1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Resümee der WM

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • weile19
  • 13. Mai 2013 um 22:05
1. offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2013 um 22:05
    • #1

    Gerade im Hinblick auf Olympia sollte man in einem eigenen thread die WM analysieren.

    Absolut top war für mich Hundertpfund (bis auf seine dummen fouls, auch das wird sich noch ändern), könnte durch die "Reifung" im Ausland mal unser first line center werden.
    Weiters ist das scoring positiv herauszuheben. Wenn man sich unsere stats ansieht kann man nur den Hut ziehen. Fast jeder hat zumindest einen scorerpunkt, wann hats das schon mal gegeben? Wahnsinn wieviele breaks wir hatten, leider eine katastrophale Abschlussschwäche.
    Positiv herauszuheben ist hinten Andre Lakos und Altmann.
    Schuller spielte eine top WM, bester bullyspieler und immer seine checks fertig gefahren. Hab ich selbst so nicht erwartet.
    Starkbaum hat sich nach dem schlechten Match gegen die USA gefangen und uns Punkte gebracht. Das gegen Finnland und heute dann gegen die Russen so einschlägt, hat a) mit der Schussqualität und b) kaum Gegenwehr zu tun.

    Gemischt sehe ich die Einsätze vom Tom (fast wieder point per game und bester Torschütze, leider aber vorallem im pp miserable Pässe wo er bei Ruff sofort wieder gebenched gewesen wäre. Weiters muss sich sein backcheck in einem team wie bei uns verbessern, wir können bei einer WM nur als team funktionieren) und Pöck (hinten klar der Beste, nach vorne hätt ich mir allerdings viel mehr versprochen)
    Negativ und für Olympia nicht einsetzbar sind ganz klar Lugge, Peintner, Baumgartner und R.Lukas. Eine katastrophale WM hat Koch gespielt, punktelos!, keine bullys gewonnen und sich auch noch verletzt.
    Hinten sind wir halt leider und werden es auch noch länger bleiben ein großer Schwimmkurs, sobald ein wenig in der Ecke rotiert wird geht die Zuteilung verloren und es klingelt im Minutentakt.

    Das Powerplay war leider eine einzige Vorgabe, heute hat man es dann gezeigt wie es gehen kann. Da muss sich auf MV Kritik gefallen lassen, wir haben den besten Spieler der NHL vorm Tor und setzen in am Flügel ein? Weiters viel zu wenig one timer, immer wird die Scheibe angenommen, sich umgesehen wo einer frei steht. das geht halt international nicht.

    Ausblick für nächstes Jahr: b-wm wird wieder eine "gmahte" Wiese werden. Bei Olympia erwarte ich mir viel von Nödl als shut down winger und Grabse als break away Konterstürmer. Lebler und Raffl werden für zusätzlichen scoring touch sorgen. Ulmer und Trattnig sollten hinten ein wenig mehr Stabilität bringen.

  • coach
    YNWA
    • 13. Mai 2013 um 22:11
    • #2
    Zitat von weile19

    Absolut top war für mich Hundertpfund
    Positiv herauszuheben ist hinten Andre Lakos und Altmann.
    Schuller spielte eine top WM, bester bullyspieler und immer seine checks fertig gefahren. Hab ich selbst so nicht erwartet.
    Starkbaum hat sich nach dem schlechten Match gegen die USA gefangen und uns Punkte gebracht.

    stimme 4x zu

    Zitat von weile19

    Gemischt sehe ich die Einsätze vom Tom (fast wieder point per game und bester Torschütze, leider aber vorallem im pp miserable Pässe wo er bei Ruff sofort wieder gebenched gewesen wäre. Weiters muss sich sein backcheck in einem team wie bei uns verbessern, wir können bei einer WM nur als team funktionieren) und Pöck (hinten klar der Beste, nach vorne hätt ich mir allerdings viel mehr versprochen)
    Negativ und für Olympia nicht einsetzbar sind ganz klar Lugge, Peintner, Baumgartner und R.Lukas. Eine katastrophale WM hat Koch gespielt, punktelos!, keine bullys gewonnen und sich auch noch verletzt.
    Hinten sind wir halt leider und werden es auch noch länger bleiben ein großer Schwimmkurs, sobald ein wenig in der Ecke rotiert wird geht die Zuteilung verloren und es klingelt im Minutentakt.

    stimme 3x fast zu. über peintner kann man disskutieren. war für mich nicht so in der kritik. lukas hat sich im laufe des turniers auch gesteigert.
    koch war total außer form. aber bei ihm weiss man ja was er kann und das ist wesentlich mehr als das jetzt gezeigte.

    Zitat von weile19

    Das Powerplay war leider eine einzige Vorgabe, heute hat man es dann gezeigt wie es gehen kann. Da muss sich auf MV Kritik gefallen lassen, wir haben den besten Spieler der NHL vorm Tor und setzen in am Flügel ein? Weiters viel zu wenig one timer, immer wird die Scheibe angenommen, sich umgesehen wo einer frei steht. das geht halt international nicht.

    this

    Zitat von weile19

    Ausblick für nächstes Jahr: b-wm wird wieder eine "gmahte" Wiese werden. Bei Olympia erwarte ich mir viel von Nödl als shut down winger und Grabse als break away Konterstürmer. Lebler und Raffl werden für zusätzlichen scoring touch sorgen. Ulmer und Trattnig sollten hinten ein wenig mehr Stabilität bringen.

    this

  • GordieHowe
    Gast
    • 13. Mai 2013 um 22:16
    • #3

    Also mMn war diese WM ein Lichtblick. So erfrischend und kämpferisch hat man das Team schon lange nicht mehr gesehen, alle haben sich dem Team untergeordnet.
    Meine 3 Stars des Team Austria:
    1. Thomas Hundertpfund: es bleibt nur Eines zu sagen, ab ins Ausland ohne wenn und aber. Optionen hat er sich bei dieser WM sicher einige erspielt. Hoffentlich kommt er in einer Topliga unter.
    2. Bernhard Starkbaum: anfangs Abstimmungsprobleme, war er dann doch der Topgoalie den wir brauchen. NHL Interesse ist für mich nicht wirklich eine Überraschung, eher der Zeitpunkt. Er soll sich auf jeden Fall gut überlegen wo er hingeht. Besser in Schweden 1er Goalie als zwischen NHL und AHL hin und her zu pendeln.
    3. Andre Lakos: hat mir wirklich sehr gut gefallen. Mit seiner körperlichen Präsenz ist er einfach nicht aus dieser Defensive wegzudenken. Auch wenn er hie und da defensiv patzt, ist er einfach viel zu wichtig für das Team.

    Klar ist man kann in 2 Jahren keine Wunder bewirken.
    Lebler wird eh immer wieder angesprochen, den brauchen wir wirklich wie einen Bissen Brot, denn immer werden die NHLer hoffentlich nicht Zeit haben. Auch wichtig sein wird, dass man Spieler, die für die ersten beiden Linien zu schwach sind und aber für die dritte und vierte Linie vom Spielertyp her nicht zu gebrauchen sind, dass man diese auch aussortiert. Spieler wie Baumgartner, oder auch Peintner und andere.
    In der Defensive hat man halt die Ausfälle von den potentiell zu den stärksten zählenden Verteidiger wie Trattnig und Ulmer nicht verkraften können. In der Defensive hat man wirklich Handlungsbedarf, da sieht es, auch wenn man sich den Nachwuchs anschaut wirklich düster aus. Lukas, Reichel, Unterluggauer bräuchte man eigentlich nicht mehr. Es drängt sich hier aber leider kein Junger auf, der die rausspielen könnte.
    Im Sturm sieht es ja auch in Hinblick auf Olympia, mit den NHLern und Tom Raffl ja gar nicht schlecht aus, aber die Defensive bereitet mir Sorgen. Wenn jetzt noch Hundertpfund, Herburger und Raffl sich weiter gut im Ausland entwickeln, dann kann das noch was Gutes werden, bevor sich Koch und Co und in die Pension verabschieden. Auch im Tor ist man gut aufgestellt.
    Alles in Allem kann man aus der WM sehr viele positive Schlüsse ziehen und das Team hat Lust auf mehr gemacht.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2013 um 22:19
    • #4

    Vergessen habe ich M. Iberer, der hat mir eigentlich in allen Spielen gut gefallen. Bringt size & skills mit, kann die Scheibe halten und ist zweikampfstark.

  • blacky3
    NHL
    • 13. Mai 2013 um 22:22
    • #5

    Wir müssen nun leider auch heuer wieder mal den Gang nach unten antreten, aber seit langem bin ich endlich wieder mal richtig stolz auf diese österreichische Nationalmannschaft und darauf, wie man sich bei diesem Turnier präsentiert hat. :thumbup: Ich durfte selber live bei 3 Spielen in der Halle sein (gegen Deutschland, Slowakei und Finnland) und war vor, während und nach jedem Spiel stolz darauf, mich in rot-weiß-roter Fanbekleidung zu präsentieren und mich als Fan dieser aufopferungsvoll kämpfenden und spielenden Mannschaft zu outen.
    Nach diesem Turnier darf man auf jeden Fall wieder etwas positiver in die Zukunft blicken, als ich es vor dieser Saison auch nur annähernd vermutet hätte und ich bin mir sicher, dass wir nächstes Jahr sofort wieder aufsteigen und auch ordentliche olympische Spiele abliefern werden...
    Trotzdem wäre es besser, wenns für einige Herren eines der letzten bzw. das letzte Turnier/Spiel im Dress der österreichischen Nationalmannschaft gewesen wäre. Andererseits waren für mich persönlich auch einige positive Überraschungen dabei und eine davon, die ich hier kurz erwähnen möchte, war auf jeden Fall David Schuller... Auch ich war, wie viele andere eigentlich der Meinung, dass man Schiechl hätte mitnehmen sollen, aber das muss ich jetzt ganz klar revidieren. Schuller hat seinen Part exzellent erfühlt, war physisch einer der präsentesten Österreicher, hat in diesem Turnier weiß nicht wie viele Schüsse geblockt, den Großteil seiner Bullys gewonnen und ist eigentlich fast nie negativ aufgefallen. Also mMn fast die positivste Überraschung in Team AUT, natürlich neben dem Gesamtauftreten des ganzen Teams. :thumbup:
    Auch Hundertpfund hat unter Beweis gestellt, wie viel Potenzial in ihm steckt.
    Hinten wars teilweise natürlich wieder mal nicht so berauschend, aber wie manche hier wirklich meinen können, dass ein Andre Lakos nicht mehr im Team spielen sollte, ist mir ein Rätsel. Er ist einer der wenigen bei uns, der wirkliche Gardemaße besitzt und körperlich gegen die physisch starken Angreifer, dagegen halten kann. Außerdem find ich auch, dass er sich von den unnötigen Fouls her heuer sehr im Griff hatte.


    Wie gesagt, der Abstieg ist extrem bitter und hätte auch nicht sein müssen, aber ich freu mich echt, diesen Jungs dann nächstes Jahr bei ihren nächsten großen Aufgaben (Olympia, B-WM) wieder die Daumen zu drücken...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Mai 2013 um 22:25
    • #6

    Wie bereits im Spiel-thread gepostet, war auch für mich Thomas Hundertpfund die positive Überraschnung uns mein MVP dieses Turniers. Der hat Koch die 1er Center Position imposant abgenommen.

    Die WM hat aber auch wiederum klar aufgezeigt, welche Mängel wir im körperlichen Bereich haben. Hier muss man zukünftig entgegen steuern, evtl. sogar ein Entwicklungsprogramm auf dem Verteidigersektor starten oder Ähnliches, weil es schon seit Jahren eine einzige Misere ist, was wir defensiv aufbieten können.
    Der Trend bei den nachkommenden österr. Defendern geht ja eher in Richtung läuferisch gut aber körperlich unterdurchschnittlich - siehe Schumnig,Heinrich oder Ulmer.
    Da ist ein Lakos schon fast eine Lichtgestalt in unserem Kader, auch wenn das Viele nicht wahrhaben wollen.

  • VSV-Blues
    KHL
    • 13. Mai 2013 um 22:25
    • #7

    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass mental und vor allem körperlich sehr viel Nachholbedarf besteht

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Mai 2013 um 22:26
    • #8

    Die Frage ist: Ist die B-WM wirklich soeine gmahte Wiesen ?(

  • blacky3
    NHL
    • 13. Mai 2013 um 22:27
    • #9
    Zitat von Coldplayer

    Die Frage ist: Ist die B-WM wirklich soeine gmahte Wiesen ?(

    Wenn sie die Leistungen von heuer (Frankreich ausgenommen) abrufen... Ja ;)

  • Phame
    Nationalliga
    • 13. Mai 2013 um 22:27
    • #10

    Ist das mit 100pfund euer ernst?

    Er mag zwar ansich gut gespielt haben, aber er ist einfach ständig mit dummen Strafen aufgefallen und genau die haben uns das Genick gebrochen.

  • coach
    YNWA
    • 13. Mai 2013 um 22:28
    • #11
    Zitat von Phame

    ... aber er ist einfach ständig mit dummen Strafen aufgefallen und genau die haben uns das Genick gebrochen.

    auch das wurde hier angesprochen und an dem muß er klarerweisse arbeiten.
    ansonsten eine starke wm vom pfund.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2013 um 22:37
    • #12
    Zitat

    Austria's three best players of the tournament were honoured: Bernhard Starkbaum, Andre Lakos, and Thomas Vanek.


    Was wir auch in Zukunft unbedingt abstellen müssen ist dieses pussyhockey. Kaum werden wir gecheckt haben wir die Hose voll und als hard core NHL Fan stellts mir jedesmal die Haare auf, wenn ein gegnerischer Stürmer bei unserem Goalie nachhakt. Da müssen kompromisslos die Fetzen fliegen. Herburger hat das gegen Finnland gut gemacht, wo nach vorne nichts gegangen ist einfach mal den Goalie umnieten. Get under your oppent's skin :thumbup:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 13. Mai 2013 um 22:38
    • #13
    Zitat von coach

    auch das wurde hier angesprochen und an dem muß er klarerweisse arbeiten.
    ansonsten eine starke wm vom pfund.

    vorallem konnte er über weite Strecken mit dem Tempo, Körper, Technik "mithalten".........noch 3-4 Spieler seines Formats (die natürlich noch Potential nach oben haben) und die Karten werden neu gemischt! ;)

  • Weasel
    EBEL
    • 13. Mai 2013 um 22:40
    • #14

    das traurigste is, doss jetzt bis september do a ruah is :D

  • schooontn
    nicht liken!
    • 13. Mai 2013 um 22:42
    • #15
    Zitat von Coldplayer

    Die Frage ist: Ist die B-WM wirklich soeine gmahte Wiesen ?(

    Also da müsst ma uns schon sehr dämlich anstellen um nicht sofort wieder aufzusteigen (was uns die letzten - glaub 4 mal warens - auch immer problemlos gelungen ist). Ungarn wird das "Schnittspiel" (und denen sind wir mmn doch ein wenig vorraus) , Ukraine/Japan/Korea sollten in Normalform kein Problem sein.

    Schade um die WM, mit Raffl/Rotter/Setzinger/Trattnig/Ulmer(?) wäre vermutlich mehr drin gewesen. Kann keinem Spieler einen Vorwurf machen, alle haben ungefähr das gebracht was sie können. Einige sind nicht (mehr) A-WM-Tauglich, aber das haben wir vorher auch schon gewusst und bessere (die auch fit sind) haben wir nun mal nicht. Vergeigt haben wir es gegen die direkte Konkurrenz (sprich Deutschland/Frankreich).

    Hinten ist natürlich eine gewisse Problematik nicht wegzuleugnen, aber auch vorne kommt zu wenig Erste-Linie-Material nach um wirklich langfristig mal mit einem Verbleib bei den "Großen" rechnen zu können.

    2 Mal editiert, zuletzt von schooontn (13. Mai 2013 um 22:50)

  • megatooth
    Coucher
    • 13. Mai 2013 um 22:57
    • #16

    man hat sich heuer wirklich anständig verkauft, das spiel nach vorne war bis auf das powerplay größtenteils doch sehr ansehnlich, die chancenverwertung ließ allerdings leider zu wünschen übrig.

    defensiv war es gegen die topteams leider der gleiche schwimmkurs wie in den vergangenen jahren.

    ich war eigentlich immer gegen austros, aber ein starkes defenderduo wie zb. veideman und fraser wäre extrem wertvoll für die mannschaft.

    die art und weise, wie der abstieg zustande gekommen ist, schmerzt natürlich. im nachhinein betrachtet, ist die quali für sochi unglaublich wichtig, da das team auch nächstes jahr im rahmen der os vier begegnungen auf absolutem topniveau plus wahrscheinlich zumindest zwei vorbereitungsspiele gegen spitzenteams bestreiten kann, eine großartige vorbereitung für die mission wiederaufstieg und auch eine solide basis, um im dritten jahr auf toplevel vielleicht den klassenerhalt zu sichern.

    nicht ganz nachvollziehen kann ich den plötzlich entstandenen hype um starki, mmn war es für ihn eine durchwachsene wm mit einigen tollen saves, aber auch mehreren vermeidbaren gegentreffern.

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (13. Mai 2013 um 23:02)

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Mai 2013 um 23:12
    • #17

    Ich habe mich schon mehr geärgert über einen Abstieg der Österreicher als heuer:

    Zum einen, weil wir unser Fell wirlklich teuer verkauft haben: Mit den Slowaken und Letten haben wir zwei Nationen geschlagen, die wir auf A-Niveau schon ewig nicht mehr besiegt haben; mit den USA, Finnland und sogar Russland haben wir zeitweise, leider nicht über die vollen 60 Minuten, mithalten können.
    Zum anderen, weil unser Highlight nächstes Jahr ohnedies Olympia ist und nicht die in einem Olympia-Jahr relativ wertlose A-WM, die noch dazu in einem Land mit einer eher zweifelhaften Auffassung von Demokratie und Menschenrechten stattfindet, ist. Unsere Chancen, bei der deutlich attraktiveren WM 2015 in Tschechien dabei zu sein, sind durch den heutigen Abstieg vermutlich sogar gestiegen, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass die B-WM nächstes Jahr kein Problem darstellen sollte. Immerhin haben wir nach meiner Ansicht letztes Jahr in Laibach ein sehr schwaches Turnier gespielt und letztlich doch souverän aufgestiegen sind.

    Das einzige, was mich wirklich ärgert, ist die Niederlage gegen Deutschland, weil diese absolut unnotwendig war.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. Mai 2013 um 23:26
    • #18

    wie man sich verkauft hat ist mMn nicht ganz ok - das spiel gegen frankreich, das als schlüsselspiel ausgegeben wurde - haben die jungs mehr als nur vergeigt - da war man nichtmal annähernd am eis mMn. dass das auftreten besser war als in den letzten jahren kann ich hier nur bestätigen - finde die entwicklung auch toll. die wm ging aber für uns 10 tage lang und ich glaube, dass hier bei vielen die euphorie der letzten tage eher mitschwingt als die realität der ersten.

    fakt ist: ziel war der klassenerhalt - fakt ist: nicht erreicht. ich finde, dass in diesem thread zu viel schön geredet wird. WIE GESAGT man kann schon viel positives mitnehmen, aber ich bin nicht stolz auf das team, dass bei diesem neuen modus den klassenerhalt nicht schafft. es ist ja schon fast traurig, wenn man dieses aufopferungsvolle kämpfen, das man jetzt sieht schon etwas besonderes für uns ist, da dies mMn (und das sieht man bei anderen nationen) eine selbstverständlichkeit sein sollte.

    gm99 - wenn ich an das slowenien spiel in laibach (oder alle der letzten spiele gegen slowenien) denke, dann sieht souverän bei mir aber ander aus...

  • owi
    #8
    • 13. Mai 2013 um 23:37
    • #19
    Zitat von VSVrulz

    gm99 - wenn ich an das slowenien spiel in laibach (oder alle der letzten spiele gegen slowenien) denke, dann sieht souverän bei mir aber ander aus...

    Naja, vier Punkte Vorsprung auf den dritten vor dem finalen Spiel ist schon einigermaßen souverän.

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Mai 2013 um 23:41
    • #20
    Zitat von megatooth

    ich war eigentlich immer gegen austros, aber ein starkes defenderduo wie zb. veideman und fraser wäre extrem wertvoll für die mannschaft.


    Ich bin ja selber dafür das ma Defender brauchen - aber was machma mit noch an offensiven?

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Mai 2013 um 23:49
    • #21
    Zitat von VSVrulz

    gm99 - wenn ich an das slowenien spiel in laibach (oder alle der letzten spiele gegen slowenien) denke, dann sieht souverän bei mir aber ander aus...

    Man muss Slowenien aber nicht schlagen, um dennoch souverän aufzusteigen - trotz der unnötigen Niederlage gegen Japan in Laibach war der zweite Platz 2012 nie ernsthaft in Gefahr.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 00:53
    • #22

    Austros NEIN DANKE!!

    Ansonsten wahnsinns Turnier vom Team Austria. Hat richtig Spaß gemacht. Der Abstieg einfach bitter - vor allem da ein jährliches Kräfte messen mit den Top-Nationen der Nati nur gut tun würde. Man hat deutlich gesehen wie sich unsere Team von Spiel zu Spiel gesteigert hat. Da kommt eine B-WM halt mehr als ungünstig.

    Gsd. haben wir noch Sotchi: mit CAN, FIN, NOR wird schon mal heftig. Vorbereitung gegen LAT und SLO. Wenigsten hat man so mal ein paar Spiele auf Top-Niveau.

    Die B-WM ist dann sowieso zu vergessen und wird zu Pflichtübung auf mäßigem Niveau, leider.

    Würd mir in den international Breaks mal bessere Gegner als immer nur ITA,SLO usw, aber diese an Land zu ziehen wird nach dem erneuten Abstieg nicht leichter.

    Nichts desto trotz gehören wir einfach in die A-Gruppe.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 14. Mai 2013 um 07:04
    • #23

    noch vor ein paar Wochen, war der durchwegs einhellige Tenor, dass Österreich ganz klar NICHT A-reif ist!? Gut, mMn hat sich das Pendel ein wenig verschoben, von gar nicht reif zu "nicht mehr weit weg"!

    Es fehlt da und dort noch an Entwicklung, aber näher dran sind wir allemal, diese Erkenntins kann man mal mitnehmen. Die Hoffnung, dass der Sog Sotschi mithilft, weiter ordentlich zu daran arbeiten, ist da.Super wäre auch, das B-Turnier nach Österreich zu holen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 14. Mai 2013 um 07:16
    • #24
    Zitat von coach

    auch das wurde hier angesprochen und an dem muß er klarerweisse arbeiten.
    ansonsten eine starke wm vom pfund.


    ich war bis vor der WM kein großer Fan von erm .. aber was er gespielt hat war klasse beide daumen hoch :thumbup:

    andere frage wird er ins ausland wechslen oder beim KAC bleiben

  • c.murach
    Nachwuchs
    • 14. Mai 2013 um 07:57
    • #25

    Natürlich haben Österreich einige Spieler gefehlt, die ihnen geholfen hätten. Aber das ging jedem anderen Team genau so. Sowohl Österreich als auch Slowenien sind als Aufsteiger wieder abgestiegen. Reines Pech, dass es gerade die beiden erwischt hat? Ich denke nein...beide Teams haben engagiert gespielt, gerade die Slowenen haben gekämpft wie die Löwen und haben für ihre Möglichkeiten (insgesamt 900 Spieler mit Nachwuchs) tolles Eishockey gezeigt. Beide Teams hätten mit etwas Glück die Klasse halten können, aber was ihnen einfach fehlt ist die Tiefe an Spielermaterial, die man braucht, um dauerhaft oben zu bleiben. Österreich wird es auch in den nächsten 10 Jahren nicht schaffen sich mehrere Jahre in der A-Gruppe zu halten, dafür ist der Unterbau (Nachwuchs) einfach zu schwach. Wenn die U-18 mit 0:6 gegen Japan verliert kann man wohl kaum erwarten, dass diese Spieler in Zukunft Österreich Siege in der A-WM bescheren.

    Und noch etwas zum Team: toll, dass ein Spieler wie Vanek für Österreich spielt. Aber für eine Nation wie Österreich wäre ein NHL-er mit anderem Spielertypus wahrscheinlich viel wertvoller. Vanek ist vor dem Tor ein Monster, aber defensiv macht er sich nicht gern die Hände schmutzig. Darauf kommt es bei einer kleinen Nation aber hauptsächlich an, weil diese Teams deutlich mehr in der Defensive sind als in der Offensive. Nicht umsonst nehmen Coaches Forwards nicht mit zu Turnieren, obwohl sie von den Scorerpunkten zu den besten Spielern der eigenen Liga gehören, weil die Defensivfähigkeiten nicht für ein hohes Level ausreichen. Natürlich nimmt man einen Vanek aufgrund seiner Klasse trotzdem mit, aber in der NHL machen eben andere für ihn die Drecksarbeit und er kann vorn brillieren. Ich denke, dass ein Spieler wie Ehrhoff Gold für Österreich wert wäre, kann man sich aber leider nicht raussuchen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™