- Offizieller Beitrag
Na bei dieser Übertreibung, die so manche aus dem Villacher Eck zur Schau stellen, bleibt einem nicht viel übrig, als sich lustig darüber zu machen
Und dann auch gleich noch die schön subtil verpackte Anmerkung in einen Satz eingebaut, der an Pathos kaum zu übertreffen ist, dass der VSV so arm ist, dass man sich nicht mal einen Vollzeittormanntrainer leisten kann, herrlich!!!
Man stelle sich vor, der VSV hätt die Mittel von so manch anderem Verein bei uns in der Liga und könnte seine Gurus auch mit Geld statt nur mit Licht und bissl Speck füttern, was dann fürs österreichische Eishockey alles möglich wäre? Gar nicht auszudenken!
So, und jetzt im Ernst, weil du ja meinst, es geht keiner auf deine Argumente ein: Na warum wird der Kerschbaumer wohl Angebote aus der NLA haben? Vermutlich, weil er gute Arbeit verrichtet, das hat ihm ja auch keiner abgesprochen. Aber es ging da um die Frage, ob Starkbaum als Villacher Urgestein oder dessen Entwicklung aufn Kerschbaumer zurückzuführen ist. Er hat sicher Anteil daran, da gibts ja wohl keine Zweifel, weil er jahrelang sein Trainer war. Aber der Gordie hat ja als Gegenargument bei den Goalies, die sicsche angeführt hat, dass da nicht alle das Potenzial zum EBEL-Tormann gehabt haben. Da hat er sicher vollkommen recht, Starkbaum hatte dieses Potenzial, und zwar bereits als er zum VSV gekommen ist. Der Kerschbaumer hat ihm den Feinschliff verpasst, die richtige Musik spielt aber im Alter von 12 - 20 Jahren, von daher hatten die Trainer vorm Kerschbaumer mindestens genau gleich viel Anteil an seiner Entwicklung, wenn nicht mehr. Weil wenn die nicht ihre Arbeit gut verrichtet hätten, hätt der Kerschbaumer genau gar nix machen können, wie auch mit den anderen Goalies, die zu wenig Potenzial gehabt haben.
Und die Kernaussage ist im Grunde diese: Ein Kerschbaumer kann auch nicht so viel mehr machen als jeder andere gute Tormanntrainer, dass er sich so von der Masse abheben könnte. Letztendlich gibts standardisierte Trainingsroutinen, einen guten Trainer zeichnen dann auch zumeist andere Sachen aus, zB der richtige Umgang mit den Spielern usw. Was ich aber sagen will, ist, dass die Unterschiede zwischen den Trainern auf einem professionellen Niveau kaum zu sehen sind. Das trifft in erster Linie auf die Entwicklungstrainer, und nicht unbedingt auf die Coaches zu. Kerschbaumer kann auch nicht mehr machen als alle anderen guten Tormanntrainer.
Von daher behaupte ich noch einmal, dass eine Entwicklung von Starkbaum beim VSV mit einem Beaulieu wahrscheinlich genauso gut funktioniert hätte. Beim Swette sieht man ja auch keine kleine Entwicklung, wohl auch, weil er wie Starkbaum ein gewisses Potenzial mitbringt, was andere nicht haben. Und dieses Potenzial hat er sich hauptsächlich in Lustenau angelernt, und nicht in Klagenfurt...