1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2013/14

  • martin_brodeur30
  • 18. März 2013 um 15:15
  • stevee
    Goalie
    • 5. April 2013 um 07:35
    • #51

    Ich finde allein auf Facebook war München heuer top.
    Bei vielen Spielen immer sofort aktuelle Tormeldungen, viele Trades/verletzungen was man so mitbekommt.
    Hat mir ganz gut gefallen.

  • Mingara
    RSHackler
    • 5. April 2013 um 08:12
    • #52

    Ja, schaun mer mal! (Wie der Kaiser so schön zu sagen pflegt) :P
    Ob das allerdings so bleiben wird unter RB-Regie beleibt abzuwarten! Hoffentlich wird nicht alles so dramatisch wie bei Euch seinerzeit!

    gibts eigentlich bei Euch schon irgendwelche Gerüchte?? Angeblich soll ja das Eine oder Andere "Tauschgeschäft" zwischen RBS und RBM stattfinden :?:

  • TheNus
    KHL
    • 6. April 2013 um 01:12
    • #53

    Habe das Gerücht gehört Bischofberger geht zurück in die Schweiz.
    Muß dort aber noch 1 Jahr U20 spielen um die schweizer Lizenz zu erhalten.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. April 2013 um 10:19
    • #54

    Schätze das wird stimmen. Vernünftige Entscheidung, wär er ja dumm wenn er das nicht täte.
    Mir wird er abgehen. Viel Glück in wo auch immer.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. April 2013 um 11:37
    • #55
    Zitat von Bewunderer

    München ist auch nicht besser, wir Österreicher - oder besser die EBEL muß sich hinter der DEL überhaupt nicht verstecken (Siehe Olympiaqualifikation, A und Slo

    Die EBEL ist also deiner Meinung nach in etwa gleich stark wie die DEL??? Ja klar.... [kaffee]

    Über eine ganze Saison gesehen, könnten unsere Top-Klubs vielleicht ca. im Mittelfeld der DEL mitspielen, womöglich würde es vielleicht mal ein Team ins Halbfinale schaffen, das war's dann aber auch schon. Dass wir die Olympia-Quali geschafft haben, grenzt an eine Sensation, und kann mMn nicht als Referenz herangezogen werden, zumal in der Liga ja auch die Legios einen nicht unbedeutenden Part einnehmen. Da die Top Teams in der DEL einfach über ganz andere finanzielle Mittel verfügen als unsere, werden dann wohl auch dementsprechend stärkere Legios auf der Gehaltsliste stehen...

    Unsere Liga ist sicher nicht schlecht und das Niveau hat sich in den letzten Jahren konstant verbessert, übertreiben muss man aber trotzdem nicht... [winke]

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 10. April 2013 um 12:02
    • #56

    Da muss ich mich nun mal einmischen, weil ich über dieses Thema auch mit einem früheren Arbeitskollegen (seines Zeichens Fan von Ingolstadt) diskutiert habe und seitdem auch die DEL vermehrt verfolge.
    Meiner Meinung nach nähert sich das Niveau der EBEL sicherlich jenem der DEL an. Vor einigen Jahren hinkte man der DEL wohl weiter hinterher.
    Vor allem die Legionäre sind in Deutschland mMn nicht stärker als jene in Österreich. Die Stars der Liga sind auch nicht über Lundmark, Schremp und co. zu stellen. Zudem verfügen die weniger finanzkräftigen Teams wie Augsburg oder Straubing auch über großteils eher durchschnittliche Legionäre, die sich qualitativ wohl in Reichweite der EBEL-Durchschnittslegios verorten lassen.

    Einen Unterschied sehe ich aber schon noch: Die deutschen Spieler sind insgesamt auf jeden Fall über die österreichischen Spieler zu stellen. Vor allem was die Quantität anbelangt hinken wir da sicher nach. In Österreich gibt es kaum EBEL-würdige österreichische Spieler zwischen 25 und 29. In Deutschland sieht das natürlich anders aus.

    Soweit mein OT-Geschwafel.... ;)

  • Na geh
    Gast
    • 10. April 2013 um 12:28
    • #57
    Zitat von el_greco666

    Einen Unterschied sehe ich aber schon noch: Die deutschen Spieler sind insgesamt auf jeden Fall über die österreichischen Spieler zu stellen. Vor allem was die Quantität anbelangt hinken wir da sicher nach. In Österreich gibt es kaum EBEL-würdige österreichische Spieler zwischen 25 und 29. In Deutschland sieht das natürlich anders aus.


    ....das könnte natürlich den Grund haben, dass AT 8 MIO Einwohner hat und D 82 MIO, oder? Von den Eishallen und der Sportförderung insgesamt rede ich da gar nicht ......

    Also quantitativ hast Du damit sicher recht, aber "kaum EBEL würdige österr. Spieler", ist dann doch ein bisschen sehr negativ !!! MMn haben die BWL letztes Jahr nicht zuletzt durch ihre 1,5 - 2 wirklich guten österr. Linien den Titel geholt. Oder heuer Herburger, Hundertpfund, Swette.....beim KAC. Wo sind den die dt. Stars - ich habe heuer viel mehr DEL geschaut als früher, einfach da dies jetzt im FreeTV angeboten wird, die Unterschiede sind nicht wirklich erkennbar. Es gab auch Hammerspiele, aber genau so viele grottenschlechte, wie bei uns ?? In der ET sind die VIC gg. die Eisbären auch nicht untergegangen :D

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. April 2013 um 14:25
    • #58

    Ich halte mich da an Christoph Brandner, der in der heurigen Saison mal auf STV genau dieses Thema aufgegriffen hat und im Prinzip so ziemlich genau das sagte, was ich oben weiter geschrieben habe: dass über eine ganze Saison KEINES der EBEL Teams in Deutschland um den Titel mitspielen könnte.... Und irgendwie bin ich geneigt, ihm das zu glauben...

    Oder meint ihr, dass die deutschen Klubs ihre (laut einigen hier gleich starken) Legios einfach zum Spaß maßlos überbezahlen? Und darüber, dass dort wesentlich höhere Gagen gezahlt werden, müssen wir aber nicht diskutieren, oder?

  • Ichbineinlokfan
    Hobbyliga
    • 10. April 2013 um 14:47
    • #59

    Gerüchteweise die Topspieler in der DEL für 8 Monate zwischen 150.000 - 200.000 EUR netto!

    Alexander Sulzer für sein Engagement während des Lockouts in Ingolstadt angeblich 90.000 EUR!

  • FTC
    NHL
    • 10. April 2013 um 14:54
    • #60

    Wenn alpo suhonen unsere liga als die 10 stärkste der welt ortet (nationalteam platz 15) dann können die deutschen nicht so weit vor uns liegen. wenn es solche gehaltssprünge zwischen ebel und del gibt würden wir wohl alljährlich die besten legios an deutschland verlieren. nur weil es in österreich so schön ist bleiben sie nicht hier.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. April 2013 um 14:57
    • #61
    Zitat von Ichbineinlokfan

    Gerüchteweise die Topspieler in der DEL für 8 Monate zwischen 150.000 - 200.000 EUR netto!

    das entspricht relativ exakt den preiszetteln der NLA für topleute, wobei es da auch den einen oder anderen ausreißer nach oben gibt.

    brutto/netto ist ein eigenes thema, weil imports aus nordamerika gänzlich anders versteuern, als europäer. ein wenig seriöser ist daher die brutto- oder all-in angabe. die obige nettoangabe ist sicher für nordamerikaner (oder "steueramerikaner" - kann auch ein europäer mit steuerlichem wohnsitz in den USA sein) gedacht. sprich, beim selben nettogehalt bezahlt der verein für einen steuereuropäer je nach steuerabkommen in manchen ländern brutto möglicherweise um einiges mehr, als für einen steueramerikaner.

    Zitat von TheNus

    Habe das Gerücht gehört Bischofberger geht zurück in die Schweiz.
    Muß dort aber noch 1 Jahr U20 spielen um die schweizer Lizenz zu erhalten.

    wenn er gut beraten ist, macht er das, weil er dann in zwei ligen inländerstatus hat. und was das sportlich und vielleicht auch finanziell bringt, sieht man bei herburger und ulmer bros. scheint momentan der trend bei den vlbg. eishacklern zu sein. eine der diversen unschönen konsequenzen der EBEL punkteregelung. da schießt sich die liga ins eigene knie.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (10. April 2013 um 15:10)

  • Ichbineinlokfan
    Hobbyliga
    • 10. April 2013 um 15:03
    • #62

    C. Schubert von den Freezers soll sich angeblich laut damaliger Medien, als er auch vergangene Saison in München gehandelt wurde, im Bereich der 200.000 Euro liegen!

    Wie gesagt, alles nur Gerüchte!

  • Goose
    NHL
    • 10. April 2013 um 16:32
    • #63
    Zitat von donald

    eine der diversen unschönen konsequenzen der EBEL punkteregelung. da schießt sich die liga ins eigene knie.

    das hat doch gar nichts mit der Punkteregel zu tun!

    WEnn ich für den Schweizer Markt interessant bin, und wesentlich mehr dort verdiene, als in Österreich, warum soll ich das nicht machen?

  • Ultimate84
    KHL
    • 10. April 2013 um 17:08
    • #64

    Was hat das Ganze eigentlich mit dem Transfergeflüster der Red Bulls zu tun welche Liga jetzt stärker ist??? [kaffee]

  • SCC78
    EBEL
    • 10. April 2013 um 17:32
    • #65

    also das mit steuereuropäer und steueramerikaner halt ich für ein wenig unqualifiziert. entweder jemand versteuert hier in österreich oder in seinem "heimatland" - das hängt in erster linie davon ab, wie das "dienstverhältnis" zwischen team und spieler gestaltet ist...

    sollte jemand in seiner heimat versteuern, dann kannst fix davon ausgehen, dass sich der österreichische club da mit recht nicht drum kümmert...

    sorry für ot :)

  • dynamite
    EBEL
    • 15. April 2013 um 13:39
    • #66

    Welser und Mühlstein haben in Salzburg verlängert! Quelle: Crunchtime

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. April 2013 um 15:06
    • #67
    Zitat von RoterBulle84

    Was hat das Ganze eigentlich mit dem Transfergeflüster der Red Bulls zu tun welche Liga jetzt stärker ist??? [kaffee]


    Nachdem es in DE und AT ein RB Team gibt und da mögliche interne Transfers anstehen könnten, ist der Bezug zum Thema mMn gegeben...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. April 2013 um 21:26
    • #68

    Ist ja auch im Gespräch.

    DEL: Jackson deutet Vertragsverlängerung an: «Bin Eisbär»

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. April 2013 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #69

    laut SN von heute ist rob Schremp bei Red Bull München. Ebenso wie der Ex Bulle Danny Bois (jetzt Dornbirn)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 23. April 2013 um 09:24
    • #70

    Sehr schade das man Schremp nicht mehr in der EBEL sehen wird, ein wirklich toller Spieler.

    Bois zu RB München verstehe ich nicht, diesen Legionärsposten kann man sicher besser befüllen als mit Bois.

  • Zamboni_Fahrer
    Gast
    • 23. April 2013 um 19:10
    • #71

    Mal eine frage da ich das grad mit Bois gelesen hab und mir nicht vorstellen kann das er was ist für die DEL.
    Werden so Spieler wie eben Bois mit einer art 2way Verträgen ausgestattet falls sie bei nicht gefallen nach Salzburg verschoben werden können???

  • stevee
    Goalie
    • 25. April 2013 um 07:02
    • #72

    Wie gut stehen die Chancen für Gracnar heuer gedrafted zu werden? jetzt hat er es auf der finalen Liste auf Platz 3 der european goalies geschafft!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 1. Mai 2013 um 13:24
    • #73
    Zitat von @tfb_murray

    Former EC Salzburg forward Justin DiBendetto (@TheDibster09) signs with recently promoted #Elitserien team Örebro. #EBEL #Transfers

  • Patrick
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 22:27
    • #74
    Zitat von WiPe

    laut SN von heute ist rob Schremp bei Red Bull München. Ebenso wie der Ex Bulle Danny Bois (jetzt Dornbirn)

    Das tut wirklich weh wenn das stimmt.
    Aber ich erkenne da auch kein System in München. Schremp okay, aber was will man mit Bois? Will man in der DEL ein Spitzenclub werden oder nicht?

  • Mingara
    RSHackler
    • 2. Mai 2013 um 07:49
    • #75

    also nachdem ja nun mit dem gestrigen Tag 01.05. die endgültige Übernahme durch Red Bull erfolgt ist hoffe ich doch daß die bisher mehr durch Hörensagen aufgekommenen Namen endlich mal offiziell gemacht werden - Bois kann ich nun wirklich auch nicht nachvollziehen - hätte da eher auf Aquino gehofft!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™