viel Spaß den armen Münchnern...

Page neuer Sportdirektor für Salzburg und München
-
-
Hat jemand irgendwo gelesen, ob er zusätzlich Sportdirektor für RBM und RBS wird?
-
Genial! Dann bin ich mal gespannt wer nach dieser "transferbombe" noch freiwillig von salzburg nach münchen wechselt...
Weiters bin ich gespannt werd der neue head in sbg wird, wann die endlich mal neue legios holen werden und wer den redbull koordinator für rbs u rbm machen wird ??? -
Pierre Page Headcoach in München - gute Nachrichten für Salzburg.
Wenn dann das auch noch stimmt das Salzburg und München gleichberechtigt sind.
Page hat seine Verdienste - aber jetzt ist es Zeit für etwas neues - gut so. Ich könnte mir vorstellen das die Konkurrenz noch mal froh wäre wäre Page geblieben [keks]
Aber jetzt mal abwarten wär Trainer wird und welche Spieler kommen..........
-
Ich denke auch das sich noch viele den Page wieder wünschen werden.
Andere Trainer hätten sich zu den sehr guten Österr. Spielern wie Raffl, Trattnig, Heinrich, Latusa usw. auch sehr gute Legionäre geholt.
Nicht aber Page, der hat es meistens (Ausnahmen waren hier Earl, Schremp oder ein paar andere) vorgezogen "NoName" Legionäre aus Übersee zu holen und mit denen zu spielen.Man stelle sich vor RBS mit den guten Österreichern + mehr Legionäre wie Earl oder Schremp.
Spätestens da werden sich einige wieder Page bei Salzburg wünschen -
Wird Pagé gleichzeitig auch Sportdirektor in München? Gibt es schon erste Namen für den Posten als Trainer in Salzburg bzw als Sportdirektor in Salzburg? Werden das zwei Personen sein? Welchen Einfluss in Salzburg wird Pagé zukünftig noch haben bzw. würde er gerne haben? Weiß jemand mehr?
-
Ein untrügliches Zeichen, daß RB seine Interessen mehr auf die Münchner Seite verlegt. Salzburg wird wohl in Zukunft in der 2.Reihe stehen - primär werden die Münchner sicher bevorzugt.
-
Wahahaha made my day
Arme Münchner
-
Sehr interessant. Bin auf die Kadergestaltung gespannt, Geld für einen starken Kader sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
-
war doch sehr überraschend
aber naja viel spaß münschen bzw DEL
hoffe er regt sich nicht über die weiten reisen auf von Münschen nach Hannover bzw Berlin
-
Dann hat er für Hamburg immer eine Ausrede parat
-
Naja - Hannover fällt ja schon mal weg!
Nach Schwenningen is ned so weit!!Ihr machts mir Angst Freunde aus Salzburg!!
Aber erstmal schaun wie es denn so weitergeht [Popcorn] [kaffee]
Frage nebenher - Ist der Neue Ober-super-Gesamtheitsmanager aus Schwenningen (Stefan Wagner) schon irgendwie fürs RB Eishockey tätig???
-
Mingara stell dich auf lustige Interviews, traumhafte Rochaden beim Spielermaterial und viele, viele Diskussionen mit dem Schiedsrichter ein... Ich als VSV Fan hätte mir Page echt noch länger in Salzburg gewünscht, aber leider.... Mit einem Trainer, der nicht so vollkommen sinnbefreit agiert, wie Page in (speziell) der letzten Saison könnte dieses BigMoneyTeam eine ernsthafte Serienmeistermannschaft werden... Schaumamal... [kaffee]
-
Aber bei aller (berechtigter) Kritik an Page, auch Erfolge werden damit nach München kommen. Bei dem Geldeinsatz von Red Bull mit einem anderen Trainer sicherlich auch möglich, aber DM steht halt auf Page. Auch wenn seine Arbeit bei den Fans nicht so viel Anklang findet, erfolgreich ist er schon unser Visionär! Viel Spass in München!
-
Korrekt, und wenn zeitgleich ein Infrastruktur-Ausbau stattfindet - ich hörte da mal was von neuer Halle, städtische Finanzierung etc. - so habt ihr es mit jemandem zu tum, der genau weiß, was und wie zu machen ist. Er hat in den 6 Jahren in Salzburg mehr bewegt als alle Kärntner Funktionäre in Summe, was man anerkennen muss.
-
Er hat in den 6 Jahren in Salzburg mehr bewegt als alle Kärntner Funktionäre in Summe, was man anerkennen muss.
achso? das mit "bewegt" mußt mir erklären. titel zählen für mich da nicht vordergründig zu "bewegen".
im nachwuchs, ok. da hat sich etwas zu bewegen beonnen, das ist korrekt. aber der endgültige output ist jedoch mmn noch nicht ersichtlich...verständlicherweise natürlich. aber zählbares kam da trotzdem noch nicht zu tage - gracnar mal außen vor.und, nachdem es hier mittlerweile ja notwendig ist, schon gewisse infos vorzuschicken - nein, ich mochte pagé eigentlich immer, habe auch privat mit ihm schon das eine oder andere wort gewechselt (mmn lässiger & lustiger typ - auch wenns manche nicht glauben wollen 8)) ) und habe nach wie vor nichts gegen ihn. tu mir aber als wahlsalzburger damit natürlich etwas leichter als diverse ex-bullencracks, die ich gut kenne oder einige meiner kollegen, die seit jahren seasonticketholder sind.
-
Er hat in den 6 Jahren in Salzburg mehr bewegt als alle Kärntner Funktionäre in Summe,
hardcore-kärnten-phobiker?? -
hardcore-kärnten-phobiker??
ist halt eine definiton des zeitraumes den man hernimmt... nimmt man die letzten 6 jahre her stimmt die aussage sicher, weil da von den kärnter funktionären in meinen augen gar nichts kam und page (im guten und schlechten) seinen stempel in der ligageschichte hinterlassen hat... -
Nun, korregiert mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe, aber ein Kreis an Leuten, die in Salzburg im Eishockey arbeiten haben vor seiner Ankunft begonnen, ein professionelleres Umfeld zu gestalten. Das Salute wurde geboren, erste Stars wurden geholt, Show und Event wurden in Salzburg serienmäßig eingeführt. etc.
Nach Pagés Ankunft wurde - dieser Eindruck ist bei mir entstanden - das Umfeld noch deutlicher professionalisiert, oder in anderen Worten auf NHL-ähnliche Bedingungen gestellt. Ein Farmteam wurde etabliert, Jugendtraining systematisiert, es wurde mit dem Bau eines Internats eienr Eishockeyakademie begonnen (gibt es die nicht jetzt schon?), Trainingsfacilitäten von in Europa seltenem Ausmaß wurden errichtet (und da lassen wir die Red Bull Spielereien in Thalgau noch aussen vor). Irgendwann gab es auch Diskussionen um eine geplante große Halle, in Zusammenhang mit einer gescheiterten Olympiabewerbung, wenn ich mich recht erinnere.
Weiters wurde das Salzburger Team europaweit als Marke etabliert, es wurden enge Kontakte zu Spitznklubs gepflegt. Sowohl durch in Eigenregie organisierte Trainings- und Vorbereitungsspiele in großen Auslandstourneen, als auch durch das Veranstalten des Salute Turniers. Wenn also verschiedene Gremien derzeit um den Aufbau einer europäischen Profiliga buhlen, ist Salzburg ein mit Selbstverständlichkeit genannter Kandidat.
Jetzt können gern alle schreiben, dass sie ihn als Menschen nicht so super fanden, und wie sehr sie das aufregt. Aber unterm Strich hinterläßt er in Salzburg eine Hochglanz-Infrastruktur. Das hat nicht nur mit verfügbarem Geld zu tun.
Kärnten, das von mir gewählte Gegenbeispiel, hätte grad im Eishockey so viele Möglichkeiten. So viele Jugendspieler, so viele Talente im Pool, so eine Begeisterung, so viel Unterstützung der lokalen Medien etc. Aber die Probleme scheinen immer dieselben zu bleiben, auch wenn immer wieder ein Meistertitel rausschaut.
Insofern ist für mich als "Aussenstehenden" das Erbe Pagés etwas lang anhaltendes, das auch Respekt verdien, und nicht nur billige Augenbrauen-Witze. Wo sonst ist so ein Erbe hinterlassen worden? Maximal der Schmid tastet sich da ran...
-
Nun, korregiert mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe, aber ein Kreis an Leuten, die in Salzburg im Eishockey arbeiten haben vor seiner Ankunft begonnen, ein professionelleres Umfeld zu gestalten. Das Salute wurde geboren, erste Stars wurden geholt, Show und Event wurden in Salzburg serienmäßig eingeführt. etc.
Nach Pagés Ankunft wurde - dieser Eindruck ist bei mir entstanden - das Umfeld noch deutlicher professionalisiert, oder in anderen Worten auf NHL-ähnliche Bedingungen gestellt. Ein Farmteam wurde etabliert, Jugendtraining systematisiert, es wurde mit dem Bau eines Internats eienr Eishockeyakademie begonnen (gibt es die nicht jetzt schon?), Trainingsfacilitäten von in Europa seltenem Ausmaß wurden errichtet (und da lassen wir die Red Bull Spielereien in Thalgau noch aussen vor). Irgendwann gab es auch Diskussionen um eine geplante große Halle, in Zusammenhang mit einer gescheiterten Olympiabewerbung, wenn ich mich recht erinnere.
Weiters wurde das Salzburger Team europaweit als Marke etabliert, es wurden enge Kontakte zu Spitznklubs gepflegt. Sowohl durch in Eigenregie organisierte Trainings- und Vorbereitungsspiele in großen Auslandstourneen, als auch durch das Veranstalten des Salute Turniers. Wenn also verschiedene Gremien derzeit um den Aufbau einer europäischen Profiliga buhlen, ist Salzburg ein mit Selbstverständlichkeit genannter Kandidat.
Jetzt können gern alle schreiben, dass sie ihn als Menschen nicht so super fanden, und wie sehr sie das aufregt. Aber unterm Strich hinterläßt er in Salzburg eine Hochglanz-Infrastruktur. Das hat nicht nur mit verfügbarem Geld zu tun.
Kärnten, das von mir gewählte Gegenbeispiel, hätte grad im Eishockey so viele Möglichkeiten. So viele Jugendspieler, so viele Talente im Pool, so eine Begeisterung, so viel Unterstützung der lokalen Medien etc. Aber die Probleme scheinen immer dieselben zu bleiben, auch wenn immer wieder ein Meistertitel rausschaut.
Insofern ist für mich als "Aussenstehenden" das Erbe Pagés etwas lang anhaltendes, das auch Respekt verdien, und nicht nur billige Augenbrauen-Witze. Wo sonst ist so ein Erbe hinterlassen worden? Maximal der Schmid tastet sich da ran...
Und du meinst, nur weil Page zu einem Zeitpunkt kam, als sich die Strukturen verbesserten, ist es auch er, der dafür verantwortlich ist? Meinst das hat er alles in Eigenregie eingefädelt?
-
meinst das ist alles gegen seinen willen gemacht worden?
ist das so schwer, jemandem anerkennung zukommen zu lassen, der nicht gerade aus dem eigenen lager kommt. auch wenn bei weitem nicht alles super und positiv war, so kann man das von kronos shcon mal stehen lassen!
-
- Offizieller Beitrag
Also meines wissens waren salute und rookies cup und das iidm/aidm erfindungen von page.
-
meinst das ist alles gegen seinen willen gemacht worden?
ist das so schwer, jemandem anerkennung zukommen zu lassen, der nicht gerade aus dem eigenen lager kommt. auch wenn bei weitem nicht alles super und positiv war, so kann man das von kronos shcon mal stehen lassen!
Nein, das ist gar nicht schwer und Page hat zweifelsohne auch viel Gutes für RBS geleistet - die Erfolge der letzten Jahre geben ihm da Recht. Nur, die gesamte Entwicklung des Vereins ihm zu zuschreiben, halte ich wohl für maßlos übertrieben... Außerdem stellt sich die Frage, ob nicht JEDER Trainer der EBEL mit DEM Budget Ähnliches erreicht hätte... -
Kenn die Zeit "vor Page" im Ö Eishockey nicht aber ich denke er hat schon viel frischen Wind gebracht. Die Titel würd ich jetzt nicht als die große Leistung sehen mit dem Budget aber ich denke er hat seine Spuren in Österreich hinterlassen. Dinge wie professionelleres Umfeld, Office-Training, 4-Linien-Spiel hat er forciert und da sind viele nachgezogen. Mit der Akademie hat er zwar viel Nachwuchs einfach von anderen Vereinen abgeschöpft statt selbst auszubilden aber das hat wohl auch dazugeführt dass man einiges hinterfragt und verbessert hat. Was mir noch eingefallen ist, ist dass er auf das Verteidigerproblem in Österreich schon früh reagiert hat. Sein Umlernen von Stürmern und das 5 players no position ist zwar umstritten aber um Trattnig im NT sind wir trotzdem froh.
Denke auch dass er mit dem Nachwuchs nach CZE gegangen ist weil AUT nicht stark genug war hat einige wachgerüttelt und evtl auch den Weg für die EBYSL geebnet.
Viele unkonventionelle Ideen und Verrücktheiten, die Spieler und Fans konnten einem zeitweise schon leid tun, aber einen gewissen positiven Einfluss kann man ihm m.M.n. nicht absprechen. -
Eisprinz
ich kann den eintrag nicht finden, wo die GESAMTE entwicklung page gutgeschreiben wird....und zu dem letzten satz: man schaue sich nur red bull salzburg im fussball an und die frage ist wohl beantwortet
-