Habe das Spiel auf https://www.eishockeyforum.at/www.myphone.at angesehen. Über der Donau hat in Wien das Gerücht gemacht, dass der FAC gar nicht aufsteigen will, sondern nur auf die 120.000 € als Entschädigung für die Relegationsverlierer aus ist, diese Prämie kassiert nun AS.
Nach 22 Jahren (Donaufeld) ist die Bundesliga nun also auch wieder in Floridsdorf vertreten.
2004 stand der FAC vor dem Ende, eine Fusion 2007 mit dem Team für Wien (Polizei/Feuerwehr) sorgte aber wieder für den Aufschwung.
Bei vielen Wiener Fußballfans wird der Verein aufgrund seines Nahverhältnisses zu den Genossen auch FC Rathaus genannt.
Soll aber nicht negativ gemeint sein.
Damit nächstes Jahr Rapid und anfänglich auch der FAC/TfW mit seinen Heimspielen im Happelstadion.

Fußball aus aller Welt
-
-
und es blieb beim 0:3
hmmm schade, mich hätts interessiert, ob der selbstreinigungsprozess, der von vielen in den letzten tagen immer wieder postuliert wurde, wirklich stattgefunden hat.
einigen bekannten hätt ich es sehr gegönnt, bei manch anderen is es eh vielleicht besser, wenn sie ned auf Innsbruck, Lask usw treffen -
und es blieb beim 0:3
hmmm schade, mich hätts interessiert, ob der selbstreinigungsprozess, der von vielen in den letzten tagen immer wieder postuliert wurde, wirklich stattgefunden hat.
einigen bekannten hätt ich es sehr gegönnt, bei manch anderen is es eh vielleicht besser, wenn sie ned auf Innsbruck, Lask usw treffenwie hättest diesen selbstreinigungsprozss bewerten wollen, bei einer auswärtsfahrt nach innsbruck/linz?
natürlich wären sie bei spielen gegen innsbruck und lask nicht daheim geblieben. so, wie es wahrscheinlich die älteren (jetzt nicht unbedingt die leute, die die härtere gangart bevorzugen) in innsbruck wieder ins stadion getrieben hätte....und auch für mich, der mittleren generation wären wohl die spiele DAS highlight der saison gewesen. allein die stimmung, die geherrscht hätte, wenn man von der bushaltestelle zum stadion geht und das stadion in der abenddämmerung sieht..dann noch weiß, es gibt 45 minuten anfeuerung der mannschaft, 45 minuten gehässigkeit pur...einen ziemlich sicheren sieg (weil die austria den kader nicht verstärkt hätte). da bist danach einfach so etwas von frei...wie es manche nach der beichte oder der erlangung des buddha status haben.
-
Yeeesssssss, wie geil war das den:)
Und zur Austria aus Salzburg: Naechste Saison steigt der meister aus der RLW direkt auf. Also die große chance und wenn ich mir die teams in dieser liga ansehe, dann kann das nur Wattens oder AS sein.
-
es gibt 45 minuten anfeuerung der mannschaft, 45 minuten gehässigkeit pur
Wie, spielt man in der zweiten Liga nächstes Jahr nur mehr eine Halbzeit? Oder wird die Mannschaft nur mehr 45 Minuten lang angefeuert? Sparprogramm also auch im Fansektor nach dem Abstieg?
Aus rein egoistischen Gründen cool, dass es der FAC geschafft hat und schad' für Parndorf. Aber immerhin 6 Vereine in Fahrweite, um nächstes Jahr mal wieder Wacker in zweiter Liga schauen gehen. Und ein paar Klubs atmen sicher ein wenig auf, dass ihnen ohne Śalzburger ein paar zusätzliche Kosten erspart geblieben sind. Aber für die zweite Liga ist der LASK oben natürlich klass und wär's die Austria auch gewesen.
-
Damit nächstes Jahr Rapid und anfänglich auch der FAC/TfW mit seinen Heimspielen im Happelstadion.
Warum das? Was muss beim FAC-Platz gemacht werden? -
Der Leopold Stroh Platz, so der ofz. Name der Sportanlage in der Hopfengasse wurde 1933 als Admiraplatz eröffnet, damals eine topmoderne Anlage (sogar mit Telefon ausgestattet), war bis 1966 Heimstätte von Admira (übersiedelte damals auf Order des Sponsors NEWAG in das Südstadtstadion), danach Heimstätte des FAC, der seinen Platz einige Jahre zuvor verlor (auf ihm steht eine Wohnhausanlage) und auf verschiedenen Plätzen in Floridsdorf als Untermieter spielte. Bis Mitte der 90er Jahre war der Sportplatz resistent gegen Renovierungen, da Bau einer kleinen, überdachten Sitzplatztribüne für 500 Zuseher mit einem Kabinentrakt darunter, um die Jahrtausendwende Installierung eines Flutlichts.
Außer der Sitzplatztribüne besteht der Zuschauerraum nur aus Böschungen (oder Naturtribünen).
Angeblich fehlen ein ordentlicher PK-Raum, 500 Sitzplätze, ein Gästesektor (für den gibt es Normen) und das Flutlicht ist zu schwach (steht zudem nicht in den Ecken sondern auf der Längseite).
Der Platz ist sehr weitläufig, früher gab es eine Aschenbahn um den Platz. Die Mängel sind jedoch behebbar, es sollen ab September die Heimspiele wieder am FAC-Platz (oder ordentlich Leopold Stroh Platz) ausgetragen werden. MMn ist der FAC-Platz okay, durch die Weitläufigkeit der Anlage läßt jedoch die Stimmung oft zu wünschen übrig.
In der 2. Liga wird es der FAC schwer haben, wenn er aber so auftritt wie in Maxglan, wird er sicher für die eine oder andere Überraschung sorgen. -
'Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat den früheren Europapokalsieger Roter Stern Belgrad von der kommenden Champions-League-Saison ausgeschlossen. Die UEFA ahndete damit die Verstöße des serbischen Meisters gegen die Regeln des Financial Fair Play. Belgrad konnte bisher Schulden in Höhe von drei Millionen Euro für Transfers, Spielergehälter und Steuerrückstände nicht begleichen...' Quelle ORF Sport
Wenn ich da bedenke, dass der Schuldenstand des Champions league Siegers Real Madrid weit über 400 Millionen Euro betragen soll. sind die 3 Millionen von Roter Stern ein veritables Trinkgeld. Welche Maßstäbe legt die UEFA bei ihrem Financial Fair Play da an?
-
keine ahnung.
bei real ist es aber so das der kader einen marktwert von 600mio hat.
somit ist real 200mio im + -
Naja, der Kader von Roter Stern wird ja auch was wert sein, wenn man schon so rechnet...
Wobei die 400+ bei Real eine äußerst konservative Schätzung sind. Hab schon was von 3 Milliarden gehört - was vielleicht doch etwas überzogen war. Der reale Real Schuldenstand dürfte sich aber in diesem Rahmen bewegen. Warum man dann wegen 3 Millionen (das bitte ist im Profifußball nun wirklich keine Summe) zu so drastischen Mitteln greift, weiß wohl nur die UEFA selbst. Aber, die Kleinen beißen die Hunde - an die heilige Kuh Real traut sich wohl keiner...
-
... da hast sicher recht. deshalb auch mein smiley.
-
Wie, spielt man in der zweiten Liga nächstes Jahr nur mehr eine Halbzeit? Oder wird die Mannschaft nur mehr 45 Minuten lang angefeuert? Sparprogramm also auch im Fansektor nach dem Abstieg?Nein, aber 45 min + 45 min sind 90 min.
-
'Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat den früheren Europapokalsieger Roter Stern Belgrad von der kommenden Champions-League-Saison ausgeschlossen. Die UEFA ahndete damit die Verstöße des serbischen Meisters gegen die Regeln des Financial Fair Play. Belgrad konnte bisher Schulden in Höhe von drei Millionen Euro für Transfers, Spielergehälter und Steuerrückstände nicht begleichen...' Quelle ORF Sport
Wenn ich da bedenke, dass der Schuldenstand des Champions league Siegers Real Madrid weit über 400 Millionen Euro betragen soll. sind die 3 Millionen von Roter Stern ein veritables Trinkgeld. Welche Maßstäbe legt die UEFA bei ihrem Financial Fair Play da an?
der hauptunterschied wird der sein, dass real madrid die gehälter, vorgeschrieben steuern und auch die transfers die sie tätigen bezahlen können. wenn jemand schulden hat, aber seine raten zahlen kann ist es ja in jeder hinsicht ok, so zu wirtschaften. real kann das alles offensichtlich und roter stern eben nicht...
-
- Offizieller Beitrag
Außerdem ist Real punkto Umsatz die Nr.1 in Europa.
-
Mario Balotelli zeichnet sich wieder aus.
Auf sein Instagramkonto zeigte er unten stehendes Bild, und dazu folgende Text: "Großen Kuß an alle Hasser." Der Text wurde von einen lachenden, einen küssenden und einen verbitterten Smiley flankiert. Die Meldung wurde sehr bald danach wieder gelöscht.
[Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/19207330/243/normal/d9e1e841660ec/bal2.jpg] -
Der gspürt sich selbst ned wirklich...
Da ist ja noch der Beißer Suarez berechenbar und Sympathieträger...
Der gute Mann erinnert mich an Mike Tyson (auch so ein Beißer
). Völlig gaga...
-
Carlos Dunga wird neuer Brasilien Coach. Auch keine wirklich kreative Wahl ... .
-
Tja, ein Rückschritt als Fortschritt. Aber vielleicht klappt es ja. Carlos Dunga gehört zu den wenigen Brasilianer, die auf Grund seiner Bundesligaerfahrung europäisch denken. Vielleicht bringt er ja wieder Ordnung in den Hühnerstall...
-
das hat dunge allen anderen brasilianischen trainern voraus.
die selecao war 2010 viel besser strukturiert als 2014.
dunga ist ein taktiker und schwört auf disziplin - in brasilien wird er ja "der deutsche" genannt.2010 hat sich brasilien selbst aus dem turnier gekickt indem sie ein spiel das sie voll unter kontrolle hatten hergeben haben.
der auftritt war ob der überlegenheit in hz2 überheblich und die strafe folgte auf den fuß. zudem war der offensive michel bastos auf der linksverteidigerposition eine fehlbesetzung.
dunga wird daraus gelernt haben ...bin gespannt ...
-
ein achtungserfolg konnte gestern der WAC in einem testspiel gegen den FC chelsea einfahren:
vor 28.700 zuschauern (!!!) konnten die lavanttaler wölfe den londonern ein 1:1 abringen! -
Schau an, Fußball in Klagenfurt geht doch...
Gratulation nach Wolfsberg. Auch wenn nur ein Vorbereitungsspiel - tolle Leistung.
-
der wac hat eine tadellose und engagierte leistung geboten
man darf allerdings nicht vergessen wie weit (oder eben nicht weit) das team von chelsea in der saisonvorbereitung ist und wer am platz stand.
das war bestenfalls ein b-team - wenn überhaupt. -
ein feines resultat, auch wenn bei chelsea nur jene am platz standen, die beim klubinternen tischtennisturnier schon rausgeflogen waren...
am meisten beeindruckt freilich die zuschauerzahl, echt top!
-
Schöner Erfolg für Österreich' s Fußball:
St Pölten und Grödig in der Euroleague weiter.
Wobei mir aufgefallen ist, dass das Stadion in Grödig fast leer war (?)...
-
vaclav nedomansky
grödig spielte in der bullenarena nicht in grödig -