1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

In Salzburg erfolgt der Spatenstich für die Nachwuchsakademie von Red Bull

  • Thor
  • 29. März 2012 um 20:06
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 29. März 2012 um 20:06
    • #1

    was sagt ihr dazu finde es eine tolle sache

    http://www.sportnet.at/de/fotostory/3…lzburg?offset=1

  • voga19
    Hobbyliga
    • 29. März 2012 um 20:15
    • #2

    Hier der Link zum Bericht aif der RB Webseite

    http://redbulls.com/soccer/salzbur…etail_8215.html

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. März 2012 um 23:18
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    http://salzburg.orf.at/news/stories/2526980/

    • Nächster offizieller Beitrag
  • rbs
    Nationalliga
    • 30. März 2012 um 08:47
    • #4

    Da entstehen insg. 7 Fussballplätze, ein Fussball-Halle und eine Halle mit 2 (!) Eisflächen, dazu ein Internat für insg. 400 Jugendliche :!: :!: :!:
    RedBull investiert also nicht nur in "fertig ausgebildete" Sportler sondern gibt auch (verdammt viel) Geld aus für den Nachwuchs - OHNE Förderung v. Stadt u. Land übrigens.

  • Online
    OutLaw3011
    EBEL
    • 30. März 2012 um 08:57
    • #5

    Geniale Sache. Da investiert man richtig.

  • coach
    YNWA
    • 30. März 2012 um 12:05
    • #6
    Zitat von rbs

    Da entstehen insg. 7 Fussballplätze, ein Fussball-Halle und eine Halle mit 2 (!) Eisflächen, dazu ein Internat für insg. 400 Jugendliche :!: :!: :!:
    RedBull investiert also nicht nur in "fertig ausgebildete" Sportler sondern gibt auch (verdammt viel) Geld aus für den Nachwuchs - OHNE Förderung v. Stadt u. Land übrigens.


    ja dann hoff ma mal das auch evtl. irgendwann was dabei rauskommt ....

  • elmatze
    NHL
    • 30. März 2012 um 12:09
    • #7
    Zitat von coach

    ja dann hoff ma mal das auch evtl. irgendwann was dabei rauskommt ....


    warum so zynisch?

  • chucky
    EBEL
    • 30. März 2012 um 12:16
    • #8

    da kann man nur sagen: :thumbup: hoffe das sowas schule macht.....aber finanzieren must sowas auch können, bei red bull natürlich kein problem

  • rif raf
    Hobbyliga
    • 30. März 2012 um 12:17
    • #9

    ich find es genial was red bull wieder aus dem boden stammpft! ich bin mir sicher das wir da noch einige sehen werden an denen wir noch viel freude haben werden!

  • coach
    YNWA
    • 30. März 2012 um 12:18
    • #10
    Zitat von elmatze


    warum so zynisch?


    ein wenig vielleicht.
    find das ganze ja super, keine frage.

    der output der rbs-nachwuchsarbeit ist halt bislang im vergleich zum aufwand ein sehr geringer.

  • snorre
    Nationalliga
    • 30. März 2012 um 12:19
    • #11

    wahnsinn - genau so etwas brauchts in österreich - super dass hier noch mehr (als e schon) in den nachwuchs investiert wird!

    GEFÄLLT MIR :thumbup:

  • elmatze
    NHL
    • 30. März 2012 um 12:29
    • #12
    Zitat von coach


    ein wenig vielleicht.
    find das ganze ja super, keine frage.

    der output der rbs-nachwuchsarbeit ist halt bislang im vergleich zum aufwand ein sehr geringer.


    Man muss hier halt auch sagen, im Vergleich zu Kärnten spielt halt kaum ein Salzburger Jugendlicher (mich konnte man ja auch als so einen schimpfen) Eishockey.
    Und so wenige sind bis jetzt auch nicht rausgekommen, Führungsspieler halt noch ganz wengie (mir fällt eigentlich keiner ein) aber sowas braucht halt seine Zeit.
    Was man so mitbekommt dürftest du ja auch ein Nachwuchstrainer sein oder? Kann man sich da nicht einfach für eine solche Infrastruktur fürs ös. Eishockey und die Kollegen in dieser Spate freuen und so einem Modell zeit geben?

    mfg

  • coach
    YNWA
    • 30. März 2012 um 12:37
    • #13
    Zitat von elmatze

    Kann man sich da nicht einfach für eine solche Infrastruktur fürs ös. Eishockey und die Kollegen in dieser Spate freuen und so einem Modell zeit geben?


    yes, hast recht :thumbup:

  • iceman
    LaLaLand
    • 30. März 2012 um 13:18
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    super sache. respekt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 30. März 2012 um 17:38
    • #15

    Wenn dann nach der Fertigstellung gleich 2 überdachte Eisflächen mehr zur Verfügung stehen, werden dann auch mehr Spieler dort ausgebildet oder bleibt die Anzahl gleich? Wenn die Anzahl der Spieler gleich bleibt, dann müßte mit 2 zusätzlichen Eisflächen eigentlich die Qualität der Ausbildung jedes einzelnen Spielers steigen.
    Beide Varianten wären auf jeden Fall ein Gewinn für unser Eishockey.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. März 2012 um 20:21
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Mitch Buchanan

    Wenn dann nach der Fertigstellung gleich 2 überdachte Eisflächen mehr zur Verfügung stehen, werden dann auch mehr Spieler dort ausgebildet oder bleibt die Anzahl gleich? Wenn die Anzahl der Spieler gleich bleibt, dann müßte mit 2 zusätzlichen Eisflächen eigentlich die Qualität der Ausbildung jedes einzelnen Spielers steigen.
    Beide Varianten wären auf jeden Fall ein Gewinn für unser Eishockey.


    eher wird die anzahl gleich bleiben weil die internatsplätze ja beschränkt sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 30. März 2012 um 22:54
    • #17
    Zitat von coach


    ein wenig vielleicht.
    find das ganze ja super, keine frage.

    der output der rbs-nachwuchsarbeit ist halt bislang im vergleich zum aufwand ein sehr geringer.

    Naja, in 6-7 Jahren oder so kannst der Eishockeywelt noch keinen Haxen ausreissen. Das tollste Umfeld hilft wenig, wenn die Talente noch nicht da sind. Sind's mal da, wird auch das Umfeld greifen.

    Unabhängig, wie man zu so Akademien steht, ist das eine feine Geschichte für die Red Bulls Kicker & Eishockeyfraktion.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 31. März 2012 um 00:48
    • #18

    Vorallem sieht man, dass DM das Engagement im Fussball und Eishockey längerfristig angelegt hat.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. März 2012 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    passend dazu heute die Ansage ind er Krone das in Zukunft mind 1/3 der Spieler aus den Akademien kommen soll. das betrifft zwar primär den Hufball und hat den beigeschmack das es heis "den akakdemie", denn die sind ja in Afrika und südamerika genauso, also keine Garantie das es sich um Österr. Nachwuchs handelt. Das Prinzip auf die ("eigene" Jugend zu setzen ist aber positiv zu bewerten. da die akademie aber erst ab 14? ist wird es wohl immer wieder grosse diskussionen gegeb das red bull irgendjemand irgendein Talent "wegkauft"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 31. März 2012 um 12:50
    • #20

    danke didi :thumbup: was der bereits für österreich getan hat...
    blöde frage, aber was muss man tun um einen orden der republik zu bekommen für die verdienste um das land österreich?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. März 2012 um 12:57
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von tiQui.taQua

    danke didi :thumbup: was der bereits für österreich getan hat...
    blöde frage, aber was muss man tun um einen orden der republik zu bekommen für die verdienste um das land österreich?

    du musst die richtigen leute zum jagen einladen. das ist eben mal part of the game 8)) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 31. März 2012 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Wahnsinn, was hier gleich nach dem Spatenstich wieder Vorschusslorbeeren verteilt werden, wo man doch gesehen, wie in der Vergangenheit viele Millionen versandet sind.

    Klar sind zusätzliche Eisflächen und Nachwuchsakademien zu begrüßen, aber insbesondere beim Eishockey im Eishockey-Zwergenland Österreich wären sie mir vereinsübergreifend wesentlich lieber!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 31. März 2012 um 14:44
    • #23

    Also beim besten Willen, ich bin durchaus ein Kritiker des Outputs der RB-Nachwuchsabteilung, aber dieses Projekt kann ich als Sportfanatiker nur positiv sehen.

    Da nimmt ein Konzern Millionen von Euro in die Hand und schafft eine tolle Infrastruktur für Nachwuchssportler. Ich glaube das ist mehr oder weniger in gan Mitteleuropa einzigartig, dass jemand soetwas auf eigene Kosten umsetzt. In Salzburg schafft es zudem auch Eiszeiten für den Breitensport und Vereine wie die Oilers, die einfach keinen Platz im Eiszeitenplan im Volksgarten mehr fanden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. März 2012 um 15:29
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von Weinbeisser

    aber insbesondere beim Eishockey im Eishockey-Zwergenland Österreich wären sie mir vereinsübergreifend wesentlich lieber!

    das muss man so sehen das dadurch auf den eisflächen im Volksgarten die bisher von RB blockierten Eiszeiten frei werden und es dadurch schon allen Vereinen hilft. und es hat geheissen das die zwei eisflächen auch den restlichen vereinen zur verfügung stehen - also vorwiegend hobby- bzw vereinen der unteren ligen. und dadurch können andere sportarten im volksgarten auch zu mehr eiszeit kommen, speziel die Eiskunstläufer machen jedes Jahr massiv Druck auf mehr eiszeit - die im übrigen öffentlch gefördert werden im gegensatz zu den Eiszeiten fürs Eishockey

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 31. März 2012 um 15:36
    • #25
    Zitat von Weinbeisser

    Wahnsinn, was hier gleich nach dem Spatenstich wieder Vorschusslorbeeren verteilt werden, wo man doch gesehen, wie in der Vergangenheit viele Millionen versandet sind.

    Klar sind zusätzliche Eisflächen und Nachwuchsakademien zu begrüßen, aber insbesondere beim Eishockey im Eishockey-Zwergenland Österreich wären sie mir vereinsübergreifend wesentlich lieber!


    Die Bundesakademie, die vom Verband nach Klagenfurt gegeben wurde, wird bestimmt vereinsübergreifend sein, oder?
    Welche Millionen sind denn versandet in Sbg.?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™