Was macht der Teambus in Davos?
Evtl was mit Frauen Hockey?
Glaubst der Bus steht wenn er nicht für Eishockey benötigt wird einfach so rum? Das kann sich aber kaum ein Busunternehmen leisten.
Was macht der Teambus in Davos?
Evtl was mit Frauen Hockey?
Glaubst der Bus steht wenn er nicht für Eishockey benötigt wird einfach so rum? Das kann sich aber kaum ein Busunternehmen leisten.
Glaubst der Bus steht wenn er nicht für Eishockey benötigt wird einfach so rum? Das kann sich aber kaum ein Busunternehmen leisten.
Ich denke das ist klar, steht auch nirgends das ich das Glaube…
Der neue Geschäftsführer für den ÖEHV wurde gefunden und beginnt am 01. Oktober
Der neue Geschäftsführer für den ÖEHV wurde gefunden und beginnt am 01. Oktober
"Aktuell absolviert er den Lehrgang "Diplom FußballmanagerIn" der österreichischen Bundesliga." War beim ÖFB nix frei?
Ist man beim ÖEHV Hauptberuflich Geschäftsführer? das wäre dann sein 10. Arbeitgeber mit 29 wenn ich richtig informiert bin.
Gutes Gelingen
"Aktuell absolviert er den Lehrgang "Diplom FußballmanagerIn" der österreichischen Bundesliga." War beim ÖFB nix frei?
Ist man beim ÖEHV Hauptberuflich Geschäftsführer? das wäre dann sein 10. Arbeitgeber mit 29 wenn ich richtig informiert bin.
Gutes Gelingen
bei den Hearings wäre ich gerne ein "Mauserl" gewesen - viel Erfahrung steht jedenfalls, sicher nicht in seiner Vita - natürlich wünsche ich Alles Gute und Erfolg!
das wäre dann sein 10. Arbeitgeber mit 29 wenn ich richtig informiert bin.
ja wobei 1 x wars als Speaker bei einem 1 Monatigen "Festival" in Graz, 3x Praktikum (eines sogar in Abu Dhabi was ich sehr beeindruckend finde) 1 x wars ein Austausch nach Texas wo er 5 Monate war und 1x wars als Co-Founder also so richtige Anstellung ists die 4
mMn akademisch und professionell gesehen ein recht beeindruckender Werdegang, war auch schon mit ihm in Kontakt, wirkt definitiv aufgeschlossen und mit 29 no na net modern und zukunftsorientiert, wenn man ihn lässt denke ich das er gut arbeiten wird
viel Erfahrung steht jedenfalls, sicher nicht in seiner Vita
ganz ehrlich bei dem was unser Verband so treibt brauchst nicht viel Erfahrung sondern jemanden der weiß wie es aktuell läuft und am neustens stand ist, speziell im Bereich Sales und Marketing, der hat jetzt seit 4 Jahren den Master in der Tasche, hat Erfahrung in den Niederlande, USA und UAE gesammelt und kann für sein alter schon recht imposante stellen im Lebenslauf nachweisen, ich sehe das definitiv als großen gewinn für die Liga
ich mein was hat Feichtinger vorzuweisen, der ist Geschäftsführer von der Marketinagentur (profs holding) die er dann für den verband engagiert hat wenn ich es richtig gesehen habe
ja wobei 1 x wars ls Speaker bei einem 1 Monatigen "Festival" in Graz, 3x Praktikum (eines sogar in Abu Dhabi was ich sehr 1 x wars ein Austausch nach Texas wo er 5 Monate war un 1x wars als Co-Founder also so richtige Anstellung ists die 4
mMn akademisch und professionell gesehen ein recht beeindruckender Werdegang, war auch schon mit ihm in Kontakt, wirkt definitiv aufgeschlossen und mit 29 no na net modern und zukunftsorientiert, wenn man ihn lässt denke ich das er gut arbeiten wird
wenn ich es richtig verstanden habe, bräuchte es jemanden mit Netzwerk der Sponsoren besorgt?
wenn ich es richtig verstanden habe, bräuchte es jemanden mit Netzwerk der Sponsoren besorgt?
wenn das ganze Marketing und die Präsenz in diversen Medien endlich mal professionell wäre, ginge das auch ohne freunderlwirtschaft sondern durch professionelles auftreten
und jemand der jung und motiviert ist, dem traue ich in Wien schon zu das er ein paar klinken putzen kann und denen ein paar anständige Business cases vorweisen wird damit es zum Sponsoring kommt
wenn ich es richtig verstanden habe, bräuchte es jemanden mit Netzwerk der Sponsoren besorgt?
einerseits kennt niemand von uns seine Kontakte im Handy um das zu beurteilen und andererseits brauchts nicht direkt den GF mit großem Netzwerk, reicht wenn er die richtigen dafür kennt und ein jüngerer, moderner Zugang schadet sicher nicht bei der Suche nach Sponsoren selbst wenn er komplett "nockad" aufkreuzt
ich hoffe es wirklich sehr das etwas weitergeht das positiv fürs Öst. Eishockey ist
The International Ice Hockey Federation (IIHF) is launching a series of tournaments – the European Cup of Nations . The new competition series will give European national teams the opportunity to play meaningful and competitive matches during breaks in IIHF international matches.
A total of 18 national teams will participate in the tournament, divided into five different groups according to the IIHF rankings:
The tournaments are held four times per season – in November, December, February and April – during the IIHF's official off-season weeks.
For Estonia, the Nations Cup season begins in front of a home crowd:
from November 6 to 8, 2025, the European Cup of Nations men's team tournament will take place at the Tondiraba Ice Arena , where the Estonian national team will host the Dutch and Spanish national teams.
The new format aims to offer more international matches and strengthen the development of European hockey nations at all levels, providing equal competition and greater playing practice for both top and developing hockey nations.
Geht wohl eher drum das Geschäftsmodell auszuweiten, und 4x und dann noch eine jährliche WM
Geht wohl eher drum das Geschäftsmodell auszuweiten, und 4x und dann noch eine jährliche WM
Glaube da geht es auch darum, die Amis zu blockieren. Die haben ja schon angekündigt ihr 4 Nations Turnier auszuweiten, das wird aber langfristig nicht gehen, ohne dass dan auch Spieler aus Europa dazukommen. Die wären dann ein echter Konkurrent zur WM, was der IIHF natürlich überhaupt nicht passt. Also macht man jetzt die Turniere, die zufällig auch im Februar spielen.
Also Kanada USA Swe Fin schaffst auch ohne Spieler aus europäischen Ligen, abgesehen davon dass die gar nicht mitspielen.
Auch die Tschechen ersparen sich wohl diese sinnlose Tunierflut.
Ja aber soviel ich gehört habe, wollens das ja vielleicht irgendwann auf 8 ausweiten, waren da nicht Rumours in Richtung:
Russland (falls irgendwann wieder möglich)
Tschechien
+ 2 Mal Rest Europe (West + Ost)
unterwegs. Da wirst wohl den ein oder anderen Spieler aus Europa benötigen.
Glaube da geht es auch darum, die Amis zu blockieren. Die haben ja schon angekündigt ihr 4 Nations Turnier auszuweiten, das wird aber langfristig nicht gehen, ohne dass dan auch Spieler aus Europa dazukommen. Die wären dann ein echter Konkurrent zur WM, was der IIHF natürlich überhaupt nicht passt. Also macht man jetzt die Turniere, die zufällig auch im Februar spielen.
mMn. könnens das Juxturnier nie so in die Position bringen, dass es eine WM ersetzt.
Solange du Mannschaften wie Tschechien, Schweiz oder Deutschland nicht also solche (also nicht in West/Ost/Rest Europa gegliedert) mitspielen lässt, schließt du sehr gute Medaillien Mannschaften aus, was das Juxturnier wertlos macht in meinen Augen. Ganz zu schweigen von Cinderella Stories wie Lettland - grad sowas macht eine WM ja aus.
Von daher, sollns ihren World Cup of Hockey oder was das sein soll ausspielen, das spannende passiert im Mai dann oder alle 4 Jahre zu Olympia.
Naja naja, die beste Liga der Welt befindet sich halt im Land dieses Juxtuniers und so schnell kannst gar nicht schaun und die Freigaben für Olympia und WC werden weniger und wieviel eine Sportart ohne die wirklich besten Spieler aus den besten Ligen auch bei Olympia wert ist, zeigt der Fußball. Wobei ich sowieso nicht glaube, dass man das ganze als komplette Konkurenz, sondern eher Alternative zu Olympia und WC aufbauen will. Und ganz ehrlich, wieso sollte es als Spieler aus Europa nicht interessanter sein mal in Montreal bei einem Tunier mitzuspielen, als beim Xten Tunier irgendwo in Europa? Der Spenglercup wurde auch Jahrelang belächelt, steht in der Zwischenzeit mMn. aber nicht gar so schlecht dar.
Das Ding ist halt das juxturnier ist qualitativ ein vielfaches interessanter als jede WM und Mannschaften wie Deutschland haben halt großteils nur deshalb Medaillen weil die zwei besten Länder der Welt die WM einfach nicht interessiert
Würden Kanada, USA und meinetwegen Russland wenn’s wieder mal dabei sind eine wm ernst nehmen, hätt sonst auser evtl. Schweden vermutlich eh niemand was zum mitreden
Finnland kann man als Aussenseiter schon auch noch nennen
Finnland kann man als Aussenseiter schon auch noch nennen
Klar, Finnland, die Schweiz und evtl Tschechien wären sicher als Außenseiter mit dabei aber dann wärs das mMn halt auch schon gewesen
Aus österreichischer Sicht, ich sehe es halt als net besonders reizvoll an eventuell jewils 5x pro Jahr gegen Deutschland und Lettland zu spielen und 4x davon mit der B oder C Garnitur
Ich sehs eigentlich sehr positiv, das pendant zur Nations League im Fußball (wobei hier die besseren Nationalteams sicher in Europa liegen derzeit).
Ist für mich einfach attraktiver, als das was wir jetzt haben, viele Testspiele ohne Wertung.
Ob das jetzt mit Auf-/Abstieg geregelt wird habe ich noch nicht herausgefunden, aber wenn, dann gehts zumindest um irgendwas.
Das 4 Nations FO ist als Ersatz für das All Star-Juxmatch nicht schlecht, aber kann für mich niemals eine WM ersetzen. Außerdem hat die NHL schon mehrmals betont, dass es keine „gemischten“ Mannschaften mehr geben wird (Team Europe o.ä.). Somit kommen höchstens Russland und Tschechien (mit Verstärkung aus Europa) noch als zusätzliche Teams infrage. Mit Trump könnte das Comeback des russischen Nationalteams früher kommen, als es vielen lieb ist. Vor allem da die Russen sowieso zur Genüge in der NHL spielen.
Zurück zum European Cup of Nations: MMn eine gute Idee der IIHF, die Testspiele in den International Breaks aufzuwerten. Macht mMn auch die WM interessanter, da eine gewisse Rivalität während der ganzen Saison entstehen kann.
Wenn man davon ausgeht, das in jeder Pause jeweils eine Mannschaft der vier das „Turnier“ austrägt, könnten wir uns dazu auf attraktive Gegner zu Hause freuen.
Der nächste world Cup mit Russland ist schon lange fix, da es eine reine NHL Veranstaltung ist haben die anderen sowieso alle Sendepause.