1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • hufi
    Nationalliga
    • 17. April 2016 um 15:16
    • #2.001

    Ab wann ist Steven Strong spielbereichtigt?

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 17. April 2016 um 15:35
    • #2.002

    Soweit ich weiß, nach zwei Saisonen in Österreich, also 2017.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. April 2016 um 15:46
    • #2.003

    unter anderen sind Nödl, Madlener und Altmann raus. Swette dafür dabei, sauft der?

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 17. April 2016 um 16:04
    • #2.004
    Zitat von weile19

    unter anderen sind Nödl, Madlener und Altmann raus. Swette dafür dabei, sauft der?

    Der Altmann sauft sicher, das wissen wir seit Sotchi :P

    Na, im Ernst: Die Entscheidung kann ich auch absolut nicht nachvollziehen.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 17. April 2016 um 16:05
    • #2.005

    ein tweet dazu:

    ‏@peterkarlik
    Madlener, Altmann, Fechtig, Peter, Hartl, Nödl, Woger sind out beim #TeamAustria

  • kabidjan14
    EBEL
    • 17. April 2016 um 16:27
    • #2.006
    Zitat von GoodHands

    ein tweet dazu:

    ‏@peterkarlik
    Madlener, Altmann, Fechtig, Peter, Hartl, Nödl, Woger sind out beim #TeamAustria


    Nodl and Altmann are unnecessary, of course, Lembacher and Schiechl however one cannot live without ;)

  • mibal
    Moderator
    • 17. April 2016 um 19:41
    • #2.007

    i schau mirs team eh erst beim nächsten natitrainer wieder an....
    weis jemand welche besondere Trainerausbildung unsere Co's Brandtner und Kalt haben?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. April 2016 um 20:50
    • #2.008

    Also Wukowits bleibt drin Nödl aba nicht?
    Strange...
    ...und so wahnsinnig viele defensiv alternativen zu Altmann fallen mir auf die schnelle a ned ein

  • Martin29
    NHL
    • 17. April 2016 um 21:12
    • #2.009

    Hauptsache, die Villacher bleiben nach der gestrigen Partie dabei. Brunner war gestern einer der Schwächsten überhaupt.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. April 2016 um 21:16
    • #2.010

    Die Alternativen sind zwar auch nicht gerade prickelnd, aber Altmann in der Form der letzten beiden Saisonen wird mir nur bedingt abgehen..schätze mal dass Kickert, Brunner, Lembacher, Wukovits und Haudum noch gestrichen werden. Was ist eigentlich mit Hundertpfund? Tippe mal auf sowas in der Art

    Lebler - Komarek - Hofer
    Ganahl - Herburger - Geier M.
    Kristler - Oberkofler - Betrik
    Netrik - Schiechl - Fischer/S. Geier

    Heinrich - Viveiros
    Ulmer - Schumnig
    Schlacher - Pallestrang/Bacher

    Center-Position sehr ausbaufähig, die 3. Linie ist auch nicht gerade mein Fall...da hätt ich nur bedingt was gegen einen Koch/Hundertpfund als Alternative..warum man Nödl streichen muss weiß ich jetzt auch nicht, aber der war glaub ich noch nie ein Lieblingsspieler von Ratushny

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 17. April 2016 um 21:24
    • #2.011
    Zitat von Martin29

    Hauptsache, die Villacher bleiben nach der gestrigen Partie dabei. Brunner war gestern einer der Schwächsten überhaupt.

    Stimmt, solange Altze noch in Villach gespielt hat, war er im Nationalteam auch immer gesetzt. Ich orte eine Verschwörung, zumal das Trainer-Trio Ratushny-Kalt-Brandner durchwegs bekennende VSV-Fans sind :whistling:

    @Hundertpfund: Ich glaube, dass er in einem Interview in der KLZ erwähnt hat, wegen einer OP (Kiefer?) für die WM auszufallen...

  • Eiskalt
    NHL
    • 17. April 2016 um 21:34
    • #2.012

    Sind Latusa und Iberer auch schon zurückgetreten? Rotter fehlt auch. Hundertpfund hatte zwar keine berühmte Saison, für den erweiterten Kader hätte er sich allemal empfohlen.
    Bei Welser wird es ja nachvollziehbarerweise der Nachwuchs sein.

    Mit den Petriks im Nationalteam werde ich mich sowieso nicht anfreunden können.

    Mit dem Kader sind wir wohl nicht Favorit in Polen, da wird in den Schlüsselpartien alles an Starkbaum hängen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. April 2016 um 22:01
    • #2.013

    Rotter ist schon länger verletzt. Hundertpfund hat wegen seiner Kiefer OP abgesagt. Latusa hat laut Trattnig facebook? seine Teamkarriere beendet, ebenso Welser schon nach Sochi.

    Genau, Florian Iberer geht ab. Der Dornbirner Petrik ist mir allerdings noch lieber als der aus Villach, weil der kann ja gar nix.

    In gut 4,5 Monaten ist schon die Olympiaquali, das kan ja was wern....

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. April 2016 um 22:18
    • #2.014

    Für das dass wir ein komplettes lineup wegen Verhinderung Verletzungen oder Rücktritte vorgeben müssen..is der Kader durchaus konkurrenzfähig
    Selbstläufer wirds wahrlich ned..aba wenn alle kämpfen wie in Prag..dann wird das schon!!

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 17. April 2016 um 22:23
    • #2.015
    Zitat von weile19


    Der Dornbirner Petrik ist mir allerdings noch lieber als der aus Villach, weil der kann ja gar nix.

    Naja, bin zwar auch nicht der größte Betrik-Fan, aber gar nix ist schon etwas untertrieben. Immerhin hat er 15 Saisontore in der EBEL gemacht und steht damit (hinter M. Geier, Hofer, Komarek, Ganahl und Setzinger) auf Platz 6 der österr. Stürmer, ex aequo mit Hundertpfund, Welser und Nödl, vor Latusa oder Koch.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. April 2016 um 22:25
    • #2.016
    Zitat von weile19

    noch lieber als der aus Villach, weil der kann ja gar nix..

    Nur 5 Ösis haben in der Liga mehr Tore gemacht als Betrik, er hat sich seine Einberufung mmn also durchaus verdient (auch wenn er natürlich kein Überdrüberspieler ist und in einigen Bereichen nicht unbedingt die Qualität hat, die man sich von einem Nationalspieler erwarten sollte..aber das trifft bei anderen auch zu ;) )


    edit: gm99 war schneller ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. April 2016 um 23:49
    • #2.017
    Zitat

    Fakt ist für mich aber, dass Spieler wie die genannten von ihrem Können her (teilweise haushoch) über einem Teil der heute und gestern Involvierten stehen.

    Was hilft mir das Können, wenn die Spieler das dann aber auf NT-Ebene nur im seltensten Falle abrufen können/wollen. So eine Leistung wie von Welser oder Latusa in der abgelaufenen Finalserie hätte ich gerne mal auf NT-Ebene beständig von ihnen gesehen (vor allem auf Top-Div Niveau). Im Prinzip war und bin ich immer dafür, dass die stärksten (und nicht die jüngsten, ältesten, größten, kärntnerischsten, vorarlbergerischsten, bulligsten ...) Spieler das NT-bilden, aber im Ende muss da auch das stärkste Team rauskommen. Sotschi hat ja nur deutlich gezeigt, dass in der Generation der letzten zehn Jahre das mit Teambuilding einfach nicht funktioniert hat: die einen gehen tschechern, andere hauen auf die dann öffentlich hin (obwohl sich die dafür entschuldigt haben), protzen aber auch nicht mit großer Leistung im Entscheidungsspiel. Und im Ende muss man sich schon wundern, wenn im Prinzip fünf Trainer in den zehn Jahren an dieser Truppe gescheitert sind und maximal drei WMS überlebt haben. Ob da das Versagen wirklich nur die Schuld der Coaches und des Verbands war? Viel Selbstkritik hast ja von Seiten der Spieler auch nicht oft gehört.

    Im Grunde leidet unser NT an der Selbstüberschätzung von außen wie von innen. Bin ich auch selber lange auferlegen. Darum wurde auch bislang fast jeder Trainer bei Abstieg in die Wüste geschickt, weil Österreich sich ja als Top-Division Nation sieht und Abstieg darum nicht erlaubt ist und nur durch Inkompetenz des Trainers/Verbands verursacht worden hat können. Womit aber auch kaum eine Konstanz & Identität aufgebaut werden konnte. Und sicher waren die Kochs, Setzingers, Welsers und so ein gute Generation, aber im Ende haben sie auf Div1 Niveau brilliert und kaum bei Top-Div WMs. Auch da wurde und wird bezüglich ihrer internationalen Leistungsstufe imo etwas verklärt argumentiert. Ich sehe jetzt nicht wirklich, was uns das weitere Festhalten an der Generation Fahrstuhl für die Zukunft bringen sollte. In wenigen Jahren wäre die jetzige Situation vom Alter her sowieso gegeben, also finde ich den Umbruch für diesmal gar nicht so falsch. Die interne Team-Hierachie der letzten zehn Jahre hat ja auch zu nichts Weltbewegendem geführt, dass sie unbedingt erhalten und weitergeführt werden müsste. Vielleicht tut da eine Neuausrichtung (auch wenn von der individuellen Leistungsstärke her schwächer) in Summe und am Ende gar nicht so viel schlechter (wie im Vorjahr auch gesehen).

    Und auch wenn jetzt individuell mit Nödl oder Altmann die cuts vom Namen her erklärungsbedürftig wirken (Swettes Verbleib verstehe ich hingegen schon), wenn dann - wie im Vorjahr - ein besseres Team dabei rauskommt, soll es so sein. Ich gehe mal weiter davon aus, dass das NT auch im dritten Bewerb nach Sotschi die Skeptiker und Zweifler eines Besseren belehren wird.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 18. April 2016 um 00:18
    • #2.018

    Also das Altmann und Nödl nicht dabei sind, ist für mich nachvollziehbar. Beide schwach, dazu Nödl noch mit seinem lässigen Gehabe. Dass der Typ jemals in der nhl war, würde ich selbst nicht glauben, wenn ichs nicht gesehen hätt. Verletzung hin oder her.

    Der Verzicht auf Peter auch ein wichtiger Schritt.

    In Summe ist unser team von den Namen her aber ein Gruselkader. Hoffe auf das Wunder "Prag 2.0".

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. April 2016 um 10:15
    • Offizieller Beitrag
    • #2.019

    Nödl Altmann und ko wurde eh schon genug geschrieben, aber Iberer und Lange sind für mich zwei Punkte die ich nicht verstehe. Nix gegen Swette oder Kicker.

    Das Heinrich mit gerissenen Bändern in der Schulter trotzdem zur WM fährt wundert mich etwas, speziel da er ja danach nach Schweden wechselt, da wäre es "hilfreich" fit hinzukommen denke ich.

    Da sind schon Leute wegen weniger nicht zu einer WM gefahren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lorenzo72
    NHL
    • 18. April 2016 um 10:26
    • #2.020

    Bin sehr gespannt auf das heutige Spiel... die Defensive wird ja quasi runderneuert mit den Spielern, die jetzt angereist sind...
    Heinrich, Pallestrang, Ulmer usw. brauchen wir jetzt schon dringend....
    Kristler sollte vorne auch für mehr Power sorgen können....
    Jetzt von diesem Turnier einmal abgesehen, läuft halt seit vielen Jahren einiges schief im NT....
    wennst alle 2 Jahre den Trainer tauschst, dieser sowieso nur ein Halbzeittrainer ist.... weil ein Haupttrainer für das Team anscheinend nicht finanzierbar ist....
    dann kann nichts weitergehen..... wir hätten schon Spieler oder solche gehabt, mit denen wir durchaus auch in der höchsten Klasse blieben...
    wenn alle ihr Können zu 100% abrufen, das Coaching-Umfeld auf professionellster Basis stünde.... und immer die besten und richtigsten (a so a Floskel...) im Team wären....
    das Team hat halt leider nicht die Wertigkeit wie die eines Fußball-NT.....
    bei uns ist ja jeder schon ein Teamspieler, der halbwegs unfallfrei Schlittschuhlaufen kann.....
    Sotchi habens vergeigt..... da waren Spieler UND Verband Schuld... das hätte eine Initialzündung sein können.....

  • RexKramer
    NHL
    • 18. April 2016 um 11:00
    • #2.021
    Zitat von nordiques!

    Was hilft mir das Können, wenn die Spieler das dann aber auf NT-Ebene nur im seltensten Falle abrufen können/wollen. So eine Leistung wie von Welser oder Latusa in der abgelaufenen Finalserie hätte ich gerne mal auf NT-Ebene beständig von ihnen gesehen (vor allem auf Top-Div Niveau). Im Prinzip war und bin ich immer dafür, dass die stärksten (und nicht die jüngsten, ältesten, größten, kärntnerischsten, vorarlbergerischsten, bulligsten ...) Spieler das NT-bilden, aber im Ende muss da auch das stärkste Team rauskommen. Sotschi hat ja nur deutlich gezeigt, dass in der Generation der letzten zehn Jahre das mit Teambuilding einfach nicht funktioniert hat: die einen gehen tschechern, andere hauen auf die dann öffentlich hin (obwohl sich die dafür entschuldigt haben), protzen aber auch nicht mit großer Leistung im Entscheidungsspiel. Und im Ende muss man sich schon wundern, wenn im Prinzip fünf Trainer in den zehn Jahren an dieser Truppe gescheitert sind und maximal drei WMS überlebt haben. Ob da das Versagen wirklich nur die Schuld der Coaches und des Verbands war? Viel Selbstkritik hast ja von Seiten der Spieler auch nicht oft gehört.

    Im Grunde leidet unser NT an der Selbstüberschätzung von außen wie von innen. Bin ich auch selber lange auferlegen. Darum wurde auch bislang fast jeder Trainer bei Abstieg in die Wüste geschickt, weil Österreich sich ja als Top-Division Nation sieht und Abstieg darum nicht erlaubt ist und nur durch Inkompetenz des Trainers/Verbands verursacht worden hat können. Womit aber auch kaum eine Konstanz & Identität aufgebaut werden konnte. Und sicher waren die Kochs, Setzingers, Welsers und so ein gute Generation, aber im Ende haben sie auf Div1 Niveau brilliert und kaum bei Top-Div WMs. Auch da wurde und wird bezüglich ihrer internationalen Leistungsstufe imo etwas verklärt argumentiert. Ich sehe jetzt nicht wirklich, was uns das weitere Festhalten an der Generation Fahrstuhl für die Zukunft bringen sollte. In wenigen Jahren wäre die jetzige Situation vom Alter her sowieso gegeben, also finde ich den Umbruch für diesmal gar nicht so falsch. Die interne Team-Hierachie der letzten zehn Jahre hat ja auch zu nichts Weltbewegendem geführt, dass sie unbedingt erhalten und weitergeführt werden müsste. Vielleicht tut da eine Neuausrichtung (auch wenn von der individuellen Leistungsstärke her schwächer) in Summe und am Ende gar nicht so viel schlechter (wie im Vorjahr auch gesehen).

    Und auch wenn jetzt individuell mit Nödl oder Altmann die cuts vom Namen her erklärungsbedürftig wirken (Swettes Verbleib verstehe ich hingegen schon), wenn dann - wie im Vorjahr - ein besseres Team dabei rauskommt, soll es so sein. Ich gehe mal weiter davon aus, dass das NT auch im dritten Bewerb nach Sotschi die Skeptiker und Zweifler eines Besseren belehren wird.

    Ja eh, dass man sich in der Vergangenheit das Leben selber sehr schwer gemacht und das vom Spielermaterial her gegebene Pouvoir nicht sehr gut ausgenutzt hat ist klar. In welchem Ausmaß die Spieler (Stichwort zu lässig, falsches Mindset) oder das Management des Teams (Stichwort Funktionärswesen der alten Schule) dafür verantwortlich waren - keine Ahnung. Dass es nicht nur das eine ohne das andere war glaube ich schon. Das ist die Hypothek die aus den letzten 10 Jahren resutliert. Das Team hat voriges Jahr und auch 2014 nach Sochi bewiesen, dass die Chemie jetzt recht gut zu sein scheint aber das man diesen Aspekt von Team AUT neu und die Power von den einen oder anderen Veteranen nicht kombinieren kann, weil die alle nach 10 Jahren von Verwerfungen jedweder Art den Hut drauf gehaut haben, ist schon sehr bitter. Ein Trattnig, Welser, Latusa aber auch ein Pöck oder Koch täten diesem Team spielerisch einfach immer noch sehr gut...

  • sidcrosby
    NHL
    • 18. April 2016 um 12:12
    • #2.022
    Zitat von WiPe

    Das Heinrich mit gerissenen Bändern in der Schulter trotzdem zur WM fährt wundert mich etwas


    tut er auch nicht.

  • kac glen
    Moderator
    • 18. April 2016 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2.023

    ratushny wird der erste teamtrainer seit bukac der einen (wieder-)aufstieg aus der b-gruppe nicht schaffen wird.
    ein "abschiedsgeschenk" an kalt sozusagen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 18. April 2016 um 12:56
    • #2.024

    Madlener hat sich laut Quendler einen Finger gebrochen und wurde deswegen aussortiert.

  • kerusz
    Nationalliga
    • 18. April 2016 um 13:54
    • #2.025
    Zitat von weile19

    Ungarn ist so schlecht, dass sie in der pre olympia quali gegen Polen verloren haben. Die kommen ohne Punkt von oben wieder runter, dass nur so raucht

    Wie ich die Flagge sehe, mußte es nicht Ungarn, sondern Iran sein...

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/VwWXgFS.jpg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™