Also nachdem ich mir jetzt auch die Zusammenfassung angesehen hab, muss ich leider sagen, dass da der KAC zumindest um einen Punkt betrogen wurde. Bei diesem Tor auf Torraumabseits zu entscheiden ist ein schlechter Witz, zumal nichtmal der Videobeweis herangezogen wurde. Sogar Weinhandl selbst machte nicht den geringsten Anschein, beim Schiri protestieren zu wollen, demnach hat er sich selbst wohl auch nicht von Hager behindert gefühlt. Beim Schuss von der blauen war vielleicht ein Bein halb im Kreis, wobei Weinhandl aber in keinster Weise berührt wird, als er sich die Scheibe herrichtet, fährt Hager auch durch den Torraum, berührt Weinhandl aber wieder nicht. Ist das nicht ein ganz normales reguläres Tor?
Und, wenn wir schon dabei sind: MMn sollten Schiris dazu verpflichtet sein, den Videobeweis heranzuziehen, sobald ein Tor fällt und dieses laut Schiri annulliert gehört. Ein Schiri sollte also kein Tor abwinken dürfen, ohne den Videobeweis heranzuziehen, außer nach Vorfällen, die man ohnehin nicht über Video entscheiden darf, wenn zB ein Foul dem Tor vorangegangen ist oä.
Dieses willkürliche Entscheiden (noch dazu) subjektiver Schiedsrichter muss ab nächster Saison unterbunden werden...
Das ist aber ziemlich spekulativ. Wer sagt denn, dass der KAC noch einmal gescort hätte, wenn der Treffer gezählt hätte? Vielleicht ja, vielleicht hätten sie noch ein empty net goal kassiert oder es wäre gar nix mehr passiert.
Und dass die verpflichtende Heranziehung des Videobeweises wahnsinnig viel ändern würde, bezweifle ich. Du wirst ja sicher nicht in Abrede stellen, dass der VSV, wie im TV kristallklar zu sehen war, in der vorigen Saison einmal im Derby einen Treffer erzielt hat, der dann auch nach Videostudium nicht anerkannt wurde. Warst du damals eigentlich der Ansicht, dass der VSV um "zumindest einen Punkt betrogen wurde"?