1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

  • OldSwe
  • 6. Dezember 2010 um 17:50
  • Spezza19
    NHL
    • 24. Februar 2011 um 14:53
    • #126
    Zitat von remington.style

    ich probiers nochmal....


    Danke - war in Mathematik nie sonderlich gut, aber die Rechnung leuchtet sogar mir ein. [kopf]
    hat er sich dazu geäußert, WARUM die Nicht-Kern-Zuschauer auf einmal in die Halle kommen sollten? Wo nimmt er auf einmal Zuseher 3701-7000 her? Drogen im Trinkwasser?


    Am Dienstag ist der U-17 Betreuer mit einem ganzen Stapel Karten in der Kabine gestanden... courtesy of the Aansermannschaft - 2 Runden vor Saisonende war die Halle alles andere als ausverkauft. Und warum sollt ich neue Fans nicht mehr erreichen nur weil ich die letzten 50, anstatt 50 aus 2500 freien Karten verkaufe?
    Es tut mir wirklich leid, aber ich versteh die Logik einfach nicht.
    Ist das so Cevin Kostner mäßig? 'If you build it, they will come'?
    Hat der Schmid auch Stimmen gehört?


    ... Oder dürfen die Caps ab 2011/12 nur noch gegen KAC/VSV spielen, damit uns die oft genannten Exil-Kärntner Woche für Woche rausreißen?

    Alles anzeigen


    ich kann die rechnung schon verstehn:

    gehn wir mal davon aus, dass 3700 plätze immer vergeben sind an den"kern"

    kommen JETZT 250 (keine ahnung was kapazität ist) und dann is ausverkauft hast bei 1% neuer dauergäste 2,5 leute die dann mehr kommen.

    hast du aber 3300 "mal schaun leute" und davon bleibt dir 1% sind das schon 33 leute. somit ist der vermutliche wachstum prozentuell der gleiche, aber am anfang kannst so vielleicht doch in der absoluten zahl viel mehr leute binden....

    wär zumindest meine interpretation

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 24. Februar 2011 um 14:57
    • Offizieller Beitrag
    • #127

    Prinzipiell, remington.style, gibt es genügend Beispiele in der Vergangenheit, wo eine neue Sportstätte die Zuschauerzahlen in die Höhe getrieben hatte. Und die wenigesten waren zuvor immer Auverkauft

    Die Mannheimer Adler hatten 2003/04 einen Zuschauerschnitt von 6800 in der alten 8200er-Halle. 2005 in der neuen 13600er-SAP-Arena 11.000, ein Jahr später 13.000 Zuschauer, ganz ohne Drogen im Trinkwasser. Leute, die nie zum Eishockey gingen, hatten plötzlich Abos.

    Die neue Halle als solche, die Medienberichterstattung drüber, neue Leute, die zum Eishockey kommen und dann bleiben - Es KANN sehrwohl eine Art Hype entstehen, da haben Ozzy und Sicsche schon recht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 24. Februar 2011 um 14:58
    • #128
    Zitat von Spezza19

    ich kann die rechnung schon verstehn:

    gehn wir mal davon aus, dass 3700 plätze immer vergeben sind an den"kern"

    kommen JETZT 250 (keine ahnung was kapazität ist) und dann is ausverkauft hast bei 1% neuer dauergäste 2,5 leute die dann mehr kommen.

    hast du aber 3300 "mal schaun leute" und davon bleibt dir 1% sind das schon 33 leute. somit ist der vermutliche wachstum prozentuell der gleiche, aber am anfang kannst so vielleicht doch in der absoluten zahl viel mehr leute binden....

    wär zumindest meine interpretation


    das versteh ich. nur wer sagt, dass die 3300 zusätzlich in die halle kommen? jetzt sind pro spiel gut und gern 500 tickets über, die keiner will/braucht. warum kommen von den 3300 potenziellen "schau-ma-mal"-fans nicht wenigstens die 500, die jetzt schon platz in der ash hätten??
    wenn die halle ausverklauft wäre, würd ichs mir einreden lassen, aber so....?? ?(

    Zitat von TVKC

    Das Arguement neue Halle, die Medienberichterstattung, neue Leute, die zum Eishockey kommen und dann bleiben - Es KANN sehrwohl eine Art Hype entstehen.


    KANN... richtig! konjunktiv... [Popcorn]

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 24. Februar 2011 um 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #129

    Ja, manchmal muss man was riskieren in der Wirtschaftswelt. Fast alles kann, muss aber nicht funktionieren. Ich sehs so, dass der Schnitt dramatisch steigen wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Februar 2011 um 15:05
    • #130

    Ich denke ihr dürft dabei auch noch einen anderen Punkt nich ausser Acht lassen. Die Saison lebt nich nur vom GD. Erinnert euch zB ans Meisterjahr wo gut und gerne das doppelte an Karten verkauft hätte werden können. Die Caps wären damals sicher über Leichen gegangen für die Möglichkeit zusätzlich 2500 Leute in die Halle zu kriegen. Und bei den Ticketpreisen is vermutlich sogar mehr Geld im PO zu verdienen als im GD

  • ozzy74
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 15:06
    • #131

    @ remington.style

    ad 1 - neugier, mundpropaganda, werbung/marketing, kartenaktionen zum schnuppern, preisgestaltung, familiensektoren und nicht zuletzt eine noch attraktivere/interessantere mannschaft. schmid wird schon in die tasche greifen, um den ein oder anderen sehr bekannten spieler nach wien zu holen ;)

    ad 2 - ganz einfach, weil du zb bei nur einem ausverkaufen spiel plötzlich sehr viele "neue fans" in der halle hast, von denen mit sicherheit einige wieder kommen werden ;) ähnlich hat es sich bei austria und rapid auch verhalten. die stadien sind auch nicht immer ausverkauft aber der schnitt wurde stetig gesteigert, weil eben bei vielen spielen genug platz war/ist um neuen fans das ganze schmackhaft zu machen....

    generell sehe ich das ganze so positiv, weil ich mir erhoffe, dass mehr leute zum eishockey gebracht werden, und dadurch auch die öffentliche wahrnehmung usw... für das österr. eishockey steigt.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 24. Februar 2011 um 15:09
    • Offizieller Beitrag
    • #132

    da ist halt das marketing gefragt das muß man nämlich richtig verkaufen. Dieser "neue Halle" effekt findet halt auch nur dann statt wenn dies von den Menschen auch als "neue Halle" wahr genommen wird und nicht "nur" als umbau der alten halle, wenn ihr versteht was ich meine.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 24. Februar 2011 um 15:12
    • #133
    Zitat von Spezza19


    gehn wir mal davon aus, dass 3700 plätze immer vergeben sind an den"kern"

    kommen JETZT 250 (keine ahnung was kapazität ist) und dann is ausverkauft hast bei 1% neuer dauergäste 2,5 leute die dann mehr kommen.

    hast du aber 3300 "mal schaun leute" und davon bleibt dir 1% sind das schon 33 leute. somit ist der vermutliche wachstum prozentuell der gleiche, aber am anfang kannst so vielleicht doch in der absoluten zahl viel mehr leute binden....

    wär zumindest meine interpretation

    Gut - logisch ist das jetzt mal verständlich.
    Es bleibt noch immer die Frage, woher kommen die 3300 Leute?

    Vielleicht irre ich mich ja auch gewaltig, aber mir deucht ab und zu das die meinung vorherrscht, man müsse ja nur die 2500 Sitzplätze zusätzlich bauen, und schon stünden 4000 potentielle neue Fans vor der Halle Schlange, weil sie 'mal schauen' wollen, oder aus was für Gründen auch immer
    Wielange schätzt die werte Forengemeinschaft, das 'Boah - Neue Halle, ey' zieht? 2 Wochen? Drei Wochen?
    Die Caps gibts jetzt 11 jahre
    Vor 3 oder 4 Jahren habens schon den Jagerhofer angeheuert und angefangen von wegen 'jedes Spiel ein Event'
    Genug Zeit um Familienrabatte, etc einzuführen war auch schon

    Und was sagt die Realität?
    # Saison 2003/2004: 3.590 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2004/2005: 3.710 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2005/2006: 3.852 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2006/2007: 3.991 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2007/2008: 4.045 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2008/2009: 3.568 Zuschauer pro Heimspiel
    # Saison 2009/2010: 3.918 Zuschauer pro Heimspiel
    Für die 'mal schauen' Fans wären jetzt schon im Schnitt 500+ Plätze frei


    IMHO (ich kanns nicht oft genug sagen -> IMHO) sind das alles recht blauäugige Milchmädchenrechnungen

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Februar 2011 um 15:16
    • #134

    Wie kommst auf 1500+ frei?
    Die Kapazität liegt bei 4.300. Der schnitt in den letzten 7 Jahren exkl heuer lag bei 3810 Zuschauer. Das macht nach Adam Riese 500 potenzielle Sitzplätze.

    Ich versteh auch nich warum man mit Gewalt von heut auf morgen die Halle ausverkaufen soll versteh ich auch nich. Bzw der Jagerhofer hat nach 4 Wochen das Handtuch gschmissen weil ihm das Publikum nich Volleyballig genug war und von allein Seiten is Kritik auf erm eingschlagen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 24. Februar 2011 um 15:18
    • #135
    Zitat von R.Bourque

    fallen 12(!) Zuschaer im schnitt pro Spiel nicht unter "vernachlässigbar"?

    Allein im Forum fallen mir drei sturschädel (nix für ungut, burschen ;) ) ein, die wegen gaudet nicht mehr hingehen. dann bruacht man nur noch neun weitere zu finden und hätte konstanz. :)

    :thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Februar 2011 um 15:22
    • #136

    Also kurz und bündig- ich denke seine Zeit ist abgelaufen.

    Wien sollte aber für Nachfolgekanditaten ein interessanter/ seriöser Boden sein, der Trainerverschleiss (3 Stück in 10 Jahren) ist wohl vorbildhaft für so manchen Verein!

  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2011 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #137
    Zitat von sicsche

    Bzw der Jagerhofer hat nach 4 Wochen das Handtuch gschmissen weil ihm das Publikum nich Volleyballig genug war und von allein Seiten is Kritik auf erm eingschlagen.


    MMn durfte/konnte Jagerhofer damals gar nichts machen, weil primär die Sportstadt Wien als Hallenbetreiber bzw in Folge Schmid zu allem nein sagten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Februar 2011 um 15:31
    • #138

    Naja mir stellts noch immer die Nackenhaare auf wenn ich an die akustische Belästigung vor jedem Spiel in der Zeit denke *gg*

  • mpu
    Nationalliga
    • 24. Februar 2011 um 15:38
    • #139
    Zitat von ozzy74

    @ remington.style

    ad 1 - neugier, mundpropaganda, werbung/marketing, kartenaktionen zum schnuppern, preisgestaltung, familiensektoren und nicht zuletzt eine noch attraktivere/interessantere mannschaft. schmid wird schon in die tasche greifen, um den ein oder anderen sehr bekannten spieler nach wien zu holen ;)

    mmhh... das sehe ich eher nicht so. Klar ist es eine beliebte Marketingstrategie, aber seien wir uns doch einmal ehrlich: Die Zielgruppe in Wien, die sich im Eishockey "auskennt", stellen doch eh die Laufkundschaft dar.

    Und wenn du auf der Strasse eine Umfrage startest, wer ist Marco Arnautovic versus wer ist Thomas Vanek brauchst du dir nicht einmal überlegen wie die Statistik ausgehen wird.

    Wen soll er holen? Grabner? Nödl? Vanek? Das sind zumindest die bekanntesten Namen in unserer Sportart, und die kennen wohl nur die Leute die auch das Kleingedruckte im Sportteil lesen :D

    Wer kannte vorher schon den Fortier?


    Klar ist, das wir nächstes Jahr Meister werden wollen (eh klar), aber sicher ist ein größerer Druck dahinter. Halleneröffnung, vielleicht sogar gegen ein NHL Team, da muss schon eine starke Mannschaft her, die sich nicht zu "billig" verkauft, obwohl solche Spiele ja oft im Vorfeld schon durchbesprochen sind :)

    Da ist schon eine Strategie dahinter, kein Thema. Aber allein mit Spielernamen wird man bei den Schönwetterfans kaum etwas bewegen können...

  • ozzy74
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 15:45
    • #140
    Zitat von mpu

    [quote='ozzy74','index.php?page=Thread&postID=542876#post542876']@ remington.style

    Wer kannte vorher schon den Fortier?

    der war gut :thumbup: sorry aber fortier war sicherlich vielen eishockeyfans ein begriff. ich für meinen teil kannte ihn sehr gut, weil ich einige male im jahr in hamburg bei den freezers war/bin. und was hier in wien niemand verstehen wird ist, dass viele freezers-fans gar nicht so unglücklich sind, dass er weg ist.

  • R.Bourque
    KHL
    • 24. Februar 2011 um 15:57
    • #141
    Zitat von ozzy74

    der war gut :thumbup: sorry aber fortier war sicherlich vielen eishockeyfans ein begriff. ich für meinen teil kannte ihn sehr gut, weil ich einige male im jahr in hamburg bei den freezers war/bin. und was hier in wien niemand verstehen wird ist, dass viele freezers-fans gar nicht so unglücklich sind, dass er weg ist.


    das ist eben der Punkt. nicht böse sei, aber da kannst dich als jemanden der ab und zu die freezers besucht, ja nicht als normalen hockey-interessierten einstufen. und mit denn macht man das Geld. nicht mit den Feinspitzen, die sich's leisten können, zu spiele zu fahren, die sie inteessieren. und ich hab fortier auch nicht (bewusst) gekannt, einfach weil mich die DEL und die Asia-League ungefähr gleich viel interessieren.

  • remington.style
    EBEL
    • 24. Februar 2011 um 16:03
    • #142
    Zitat von mpu


    mmhh... das sehe ich eher nicht so. Klar ist es eine beliebte Marketingstrategie, aber seien wir uns doch einmal ehrlich: Die Zielgruppe in Wien, die sich im Eishockey "auskennt", stellen doch eh die Laufkundschaft dar.

    Und wenn du auf der Strasse eine Umfrage startest, wer ist Marco Arnautovic versus wer ist Thomas Vanek brauchst du dir nicht einmal überlegen wie die Statistik ausgehen wird.

    Wen soll er holen? Grabner? Nödl? Vanek? Das sind zumindest die bekanntesten Namen in unserer Sportart, und die kennen wohl nur die Leute die auch das Kleingedruckte im Sportteil lesen :D

    Wer kannte vorher schon den Fortier?

    DANKE
    hab mir das Gleiche gedacht, wollt aber nit noch eins drauflegen.

    'neu eishockeybegeisterte' und 'große Namen' - das geht doch vorn und hint nicht zusammen.
    Und die Zielgruppe die die Namen kennen würde, aber noch nicht zwingend Caps Fan ist - das wären die Freizeiteishackler, auf die man ja nach Ansicht einiger hier im Forum verzichten kann (Aber die Stichelei wirklich nur am Rande)


    Zitat von mpu


    Klar ist, das wir nächstes Jahr Meister werden wollen (eh klar), aber sicher ist ein größerer Druck dahinter. Halleneröffnung, vielleicht sogar gegen ein NHL Team, da muss schon eine starke Mannschaft her, die sich nicht zu "billig" verkauft, obwohl solche Spiele ja oft im Vorfeld schon durchbesprochen sind :)

    Ein NHL-Team hat der Mateschitz einmal geholt - Um kolportierte Summen plus versteckter Kosten, um die sie in Wien glatt noch eine Halle bauen würden.
    Ich glaub bei den Caps ist da Slovan Bratislava o.ä. realistischer

  • ozzy74
    Gast
    • 24. Februar 2011 um 16:21
    • #143
    Zitat von R.Bourque


    das ist eben der Punkt. nicht böse sei, aber da kannst dich als jemanden der ab und zu die freezers besucht, ja nicht als normalen hockey-interessierten einstufen. und mit denn macht man das Geld. nicht mit den Feinspitzen, die sich's leisten können, zu spiele zu fahren, die sie inteessieren. und ich hab fortier auch nicht (bewusst) gekannt, einfach weil mich die DEL und die Asia-League ungefähr gleich viel interessieren.

    ist schon klar, nur war fortier ja nicht irgendein del-eishackler sondern auch dort ein topscorer, und man brauchte nicht unbedingt nach hamburg fahren um ihn zu kennen - premiere oder sky hätten genügt ;) just for info: die caps machen mit mir geld genug :P

    nehmen wir an der eine oder andere nationalspieler wechselt nach wien - würde schon für mehr schlagzeilen sorgen als es jetzt zb. rodman/rodman oder dole (sorry dole) gelingt. aber ich gebe dir recht, der primäre faktor für "neufans" wären wohl nicht unbedingt die "namen" der spieler ansich ;)

  • R.Bourque
    KHL
    • 24. Februar 2011 um 16:26
    • #144
    Zitat von ozzy74

    ist schon klar, nur war fortier ja nicht irgendein del-eishackler sondern auch dort ein topscorer, und man brauchte nicht unbedingt nach hamburg fahren um ihn zu kennen - premiere oder sky hätten genügt ;) just for info: die caps machen mit mir geld genug :P

    nehmen wir an der eine oder andere nationalspieler wechselt nach wien - würde schon für mehr schlagzeilen sorgen als es jetzt zb. rodman/rodman oder dole (sorry dole) gelingt. aber ich gebe dir recht, der primäre faktor für "neufans" wären wohl nicht unbedingt die "namen" der spieler ansich ;)

    genau da hast mich nicht verstanden: Du gehst ja sowieso hin, weil es dich interessiert, So viele wie dich gibt's aber nicht. Ein beispiel: In oberwart, Kapfenberg oder keine ahnung wo die Öbbl sonst spielt, gehen die leute auch zu "scheiß"-basketball, weil sonst nix los ist. In wien musst dich halt anders präsentieren um vom "unterhaltungskuchen" ein größeres stück abzukriegen. Besserer Sport ist ein asopekt, aber da ist man ziemlich am plafond. also bleibt nur besser vermarktung, mehr show etc. Es muss aber nicht gleich jagerhofer sein. ;)

  • ein ahnungsloser
    Hobbyliga
    • 24. Februar 2011 um 17:05
    • #145
    Zitat von remington.style

    Für die 'mal schauen' Fans wären jetzt schon im Schnitt 500+ Plätze frei


    IMHO (ich kanns nicht oft genug sagen -> IMHO) sind das alles recht blauäugige Milchmädchenrechnungen

    ich lese hier immer von den "schnittziffern", die sind ja gut und schön, aber die sache muss anders angegriffen werden:

    die spiele gg. sog. uninteressante gegener, bringen grad mal 3.000 in die halle und drücken den schnitt, spiele gegen die sog. interessanten gegner werden aber eher vor einer vollen halle ausgetragen und genau dort wird der schnitt beinahe zwangsläufig in die höhe gehen.

    leute die sich kurzfristig überlegen ob sie eine karte kaufen od. nicht haben in hinkunft kein problem am so um 16.00 uhr zu entscheiden in die ash zu fahren, in der vergangenheit hat man es sich mitunter überlegt, denn man hätte ohne karte da stehen können.

    es wird einfach eine deutlich höhere streuung geben, insges. kann ich mir aber gut vorstellen den "schnitt" um gute 1000 bis 1500 zu steigern, auch weil ganz sicher interessantere familienpakete geschnürt werden, da, wie schon mehrfach zitiert, der besuch der halle mit 3-5 leuten intensiv ins geld geht und somit die so oft zitierten "schönwetterfans" eher abschrecken, denn in summe kannst in einer intensiven woche inkl. konsumation schon mal 150,- bis 200,- los werden, wie oft wird sich das "otto normalverbraucher" der keinen intensiven hockeybezug hat leisten wollen und können.

    also seht die sache positiv, weniger leute werden SICHER nich kommen - IM SCHNITT

    lg

    ein ahnungsloser

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Februar 2011 um 18:01
    • #146

    Vorweg- ich glaube voriges Posting gehört in anderes Forum verlegt (Ausbau ASH)- ich teile mit ihm die Meinung.

    Meinen "Kleinen"- der mitunter zum Eishockey mitgeht ist es ziemlich egal ob RedBull oder AVS der Gegner ist- Hauptsache die Caps gewinnen. Wennst gegen "Kleine" echte Familypreise bietest wird da glaube ich- zumindest der Familiensektor- nicht leer bleiben. Und den Umsatz holst du Dir dann beim Fanshop, um den man nur schwer mit Nachwuchs in der Halle herumkommt. Und schließlich sind das dann die Eishockeyfans von morgen.

    Ich sehe den Ausbau positiv, auch die Halle 3, den für Zuschauer ist Halle 2 wirklich ein Witz!

  • mpu
    Nationalliga
    • 24. Februar 2011 um 21:03
    • #147
    Zitat von ozzy74

    der war gut :thumbup: sorry aber fortier war sicherlich vielen eishockeyfans ein begriff. ich für meinen teil kannte ihn sehr gut, weil ich einige male im jahr in hamburg bei den freezers war/bin. und was hier in wien niemand verstehen wird ist, dass viele freezers-fans gar nicht so unglücklich sind, dass er weg ist.

    "vielen Eishockeyfans" ist genau das Stichwort - die sind mMn. ja bereits Eishockeyfans, die mehr oder weniger die Laufkundschaft darstellen.


    "neue" Fans müssen sich erst einmal in das Hobby einarbeiten, die wissen nicht von Anfang an wer top und wer flop ist, geschweige denn wer überhaupt Nationalspieler ist. Bis da das Regelwerk einigermaßen sitzt, dass man überhaupt versteht weswegen der Head gerade gepfiffen hat, dauert das eine Weile, von anderen Ligen garnicht erst zu reden.


    Nur wenn dann so ein toller Bericht im ORF kommt "Caps sind schon vor dem Play offs müde" frag ich mich halt inwieweit sowas dann tatsächlich Neulinge anlockt... immerhin kostet der Eintritt keine Kleinigkeit, um dann "müde" Spieler zu sehen?

  • Stylaz
    GOON
    • 24. Februar 2011 um 23:21
    • #148

    Im stadion von klagenfurt gehn auch 30000 rein. Wenn der gröhnemaier singt, ein derby veranstalltet wird , ist es ausverkauft.
    Hat den schnitt bei der austria auch auf 1500 hgehoben. Da sie es nicht zurückbaun wird es sich wohl rentieren. ( ironie aus)

    es ist bestimmt so, wenn das stadion 7000 plätze bietet, dass zwangsläufigg mehr leute kommen. Ich zb gehe kein derby mehr zusehen ( selbst nr. Steher nicht) , weil ich einfach zuhause am tv mehr mitbekomme als wenn ich mit hunderten fremden körperkontakt hege auf 4 - 5 std verteilt. Abgesehn von def zeitverschwendung beim warten usw.
    Ich glaub die rechnung funzt - mehr platz = mehf leute. Das in wien marketingtechnisch sicher einiges an arbeit wartet bezweifel ich ab er auch nicht.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. Februar 2011 um 08:04
    • #149
    Zitat von Malone


    MMn durfte/konnte Jagerhofer damals gar nichts machen, weil primär die Sportstadt Wien als Hallenbetreiber bzw in Folge Schmid zu allem nein sagten.

    Witzigerweise hatte ich vor ein paar Monaten die Gelegenheit den Herrn Jagerhofer genau darauf anzusprechen. Und tatsächlich hat sicsche Recht. Er meinte, dass es hier die Fanclubs gibt, die den Ton angeben und daher sein Konzept nicht reinpasst.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2011 um 08:25
    • #150

    @Coldy
    Wobei ich da den Jagerhofer net versteh, ihm hätte klar sein müssen das das kein Beachvolleyball whatever schmafu werden kann denn er in Wien machen kann. Und wenn er merkt das er nich einfach über die Leute drüber rollen kann dann such ich doch bitte den Dialog. Aber einfach weglaufen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™