Eine absichtliche Kickbewegung sollte nie direkt ein Tor zur Folge haben, egal ob außerhalb oder im Torkreis.
Aber business as usal halt
Eine absichtliche Kickbewegung sollte nie direkt ein Tor zur Folge haben, egal ob außerhalb oder im Torkreis.
Aber business as usal halt
Ich stell mir gerade so einen Fallrückzieher wie beim Fußball vor. Spektakulär
Oder ein voll durchgezogener Weitschuss von der Blauen Linie
Oder ein voll durchgezogener Weitschuss von der Blauen Linie
Wird wohl so der 08/15 Versuch mit Anlauf von hinterm eigenen Tor.
Um beim Fallrückzieher nochmal einzuHaken:
Neue Strafen wären dann Hohe Kufe und absichtlich Eiszerstörung.
Hohe Kufe mit Verletzungsfolge mag ich mir gar nicht vorstellen.
neue Taktik: vorm Tor gegenseitig den Schläger hochdrücken, damit man mehr Platz zum Kicken hat ...
Die Liga bekleckert sich wieder, aber nicht mit Ruhm.
Zum Thema Verletzungen beim Kick-Tor:
jetzt hatten wir doch genügend Tor mit den Skates im letzten Jahrzehnt in unserer Liga. Gültige wie ungültige.
Daraus folgten hitzige Diskussionen, manche mehr sachlich, manche wenige, Argumente dafür und dagegen, Unterstellungen an die Refs, usw...
Was bei so einer Situation nie der Fall war, ich lass mich aber gern berichtigen, war eine Verletzung eines Gegenspielers?!
Warum sollte es dann jetzt so sein? Die Spieler werden nach wie vor versuchen, ein Tor mit dem Schläger zu erzielen. Die Regeländerung bewirkt doch nur, dass die Grauzone kleiner gemacht wird.
Einige Argumente hier kann ich einfach nicht nachvollziehen, so leid mir das tut
ordentliche und ausreichende Kameras, dann bräuchten Schiris nicht raten, aber klar, man kann auch einfach die Regel anpassen, beide Wege führen ans Ziel
Also aus meiner Sicht wird die Grauzone eher vergrößert als verkleinert. Jetzt muss nicht nur entschieden werden, ob eine "distinct kicking motion" gegeben ist, sondern zusätzlich ob diese (wenn es denn eine ist) innerhalb oder außerhalb des Torraums passiert. Auch das kann eine Zentimeter-Entscheidung sein, wann der Puck letztlich den Kontakt zur Kufe verliert (falls überhaupt definiert ist, ob das das entscheidende Kriterium ist).
Ich weiß, dass die Regel generell nicht unbedingt häufig zur Anwendung kommt, aber vereinfacht wurde hier aus meiner Sicht nichts. Eine echte Vereinfachung wäre eher gewesen, wenn die Regel gänzlich abgeschafft wird, und man den Puck von überall aus ins Tor kicken darf. Das wollte man aber offensichtlich doch nicht. Ich versteh halt den Sinn nicht ganz, warum das von außerhalb jetzt plötzlich erlaubt sein muss.
Also aus meiner Sicht wird die Grauzone eher vergrößert als verkleinert.
echt jetzt? wenn es außerhalb ist, dann giltet da Tor immer ist doch ein verkleinern der Grauzone. Weil den Torraum siehst eigentlich schon sehr gut auf der Übertorkamera.
Lustiger Ansatz irgendwie, etwas eigentlich verbotenes legal(er) zu machen, damit die Diskussion darum wegfällt/die Grauzone kleiner wird.
So nach dem Motto: "Schatz du kannst mich betrügen, aber nicht in unsrem Haus"
Ich warte dann mal auf den ersten Fußkick von der blauen Linie auf ein leeres Tor.
Man könnte auch die Skaterhockey Regeln übernehmen, dann gäbs kein Abseits mehr und es wird sicher noch offensiver oder warum nicht gleich wie dort 4 gegen 4 spielen. Weiterer Vorteil, der Goalie darf die Scheibe dann nur noch in Bedrängnis festhalten, sonst gibts einen Strafschuß vom Bullypunkt.
Man kanns halt auch übertreiben. Ich denke, dass diese Regeländerung fast den gleichen Effekt auf die Spielweise im Eishockey hat, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt…
Ab sofort dann kein Gestochere mehr vor dem Tor, sondern alle treten auf den Goalie der den Handschuh schon über dem Puck hat.
Ab sofort dann kein Gestochere mehr vor dem Tor, sondern alle treten auf den Goalie der den Handschuh schon über dem Puck hat.
das glaub ich nicht. Die Spieler haben teilweise keinen Plan von diesen Regeländerungen...
einen Vorteil bringt die Änderung mit: der Transfermarkt kann jetzt auch aufd Fußballer ausgeweitet werden
Man kanns halt auch übertreiben. Ich denke, dass diese Regeländerung fast den gleichen Effekt auf die Spielweise im Eishockey hat, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt…
das glaub ich ehrlich gesagt auch...es wird sicher ein paar Pfiffige Spezialisten geben, die ihren Schuh wie einen zweiten Schläger zum Abfälschen nützen werden vorm Tor, aber viele werdens gewiss nicht sein.
...und dass ein potentieller Diskussionspunkt wegfällt, ist ja nichts schlechtes, nur ob der Lösungsweg der richtige ist, daran zweifle ich etwas. Man hätte genau so gut sagen können, kein Schlittschuh Tor zählt, auch nicht die unbeabsichtigten.
Abfälschen war immer schon erlaubt.
ordentliche und ausreichende Kameras, dann bräuchten Schiris nicht raten, aber klar, man kann auch einfach die Regel anpassen, beide Wege führen ans Ziel
Weil in der NHL solche Szenen nie für Diskussionen sorgen - wieviele Kameras bräuchte es dann?
Weil in der NHL solche Szenen nie für Diskussionen sorgen - wieviele Kameras bräuchte es dann?
es würd schon Technik ausreichen, die auf dem aktuellen Stand ist
willst jetzt die Diskussion über Tore, bei denen du nicht klar erkennst, was passiert und Tore, bei denen Schiris falsch entschieden haben, miteinander vergleichen?
es würd schon Technik ausreichen, die auf dem aktuellen Stand ist
Erklär das mal den GM und Präsidenten, und dann sag ihnen, was es kostet.
Wer will diskutieren? Ich wollte nur wissen, wie viele Kameras es benötigt, wenn sogar in der NHL (= höchster Übertragungsstandard) die Refs lt Fans weiterhin "raten".
Wer will diskutieren? Ich wollte nur wissen, wie viele Kameras es benötigt, wenn sogar in der NHL (= höchster Übertragungsstandard) die Refs lt Fans weiterhin "raten".
ach komm, was hat das jt mit der NHL zu tun? willst abstreiten, dass überspitzt gesagt, in manchen Hallen das halbe Eis nicht zu sehen ist im Video?
Erklär das mal den GM und Präsidenten, und dann sag ihnen, was es kostet.
jetzt nehmens eh so viel ein mit den 10 Euro pro Stream, das hat sich schnell rentiert
Abfälschen war immer schon erlaubt.
richtig, aber es war nie eine Diskussion, wenn einer den Puck aufs Knie oder auf sonst irgendein Körperteil bekam und der Puck dann ins Tor ging. Die Diskussionen drehten sich immer um den Schlittschuh und obs eine Kick-Bewegung gab.
ja, aber eh jetzt auch. keiner sagt, dass das Tor gilt, wenn er vom Knie ins Tor geschupft wird. oder versteh ich dich grad falsch?
Wieder eine Regeländerung um die schlechten Refs aus der Schusslinie zu bringen. Sowas gibts nur im Eishockey