1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • Mr_X
    EBEL
    • 13. Oktober 2010 um 10:26
    • #2.851
    Zitat

    aber wenn man so blöd agiert wie zb prödl, dann kassiert man eben jede menge tore. bei tor 1 turnt er auf der outlinie herum, anstatt das zentrum zu halten um dort überzahl zu schaffen

    Liegt vielleicht daran, dass Klein und Fuchs an den Außenpositionen völlig überfordert waren und die Innenverteidiger dort öfters aushelfen mussten...

  • ozzy74
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 10:31
    • #2.852
    Zitat von Mr_X

    Liegt vielleicht daran, dass Klein und Fuchs an den Außenpositionen völlig überfordert waren und die Innenverteidiger dort öfters aushelfen mussten...

    bei tor 1 ist klein ohnehin draussen, prödl darf das zentrum in diesem fall nicht verlassen. wenn er dort aber doch attackiert darf der ball niemals zur mitte kommen, denn sonst passiert genau so eine aktion wie beim 1:0. schiemer kommt als linker iv bei solchen bällen in jedem fall sehr schlecht zwischen ball und gegner. wäre der rechte iv auf seiner position gewesen passiert dieses tor mit sicherheit nicht.

  • #23
    EBEL
    • 13. Oktober 2010 um 10:36
    • #2.853

    Also ich würde es so betrachten.

    Macho: Bester Mann zwar beim Felaini Tor etwas unglücklich aber mit Megaparaden den Punkt gerettet.
    Klein: Mit Kavlak gut kombiniert nur etwas zu hastig attackiert und lies sich einige mal schön austanzen.
    Prödl: Erneut der Schwachpunkt der Innenverteidigung,da muss mehr kommen mir kommt er sehr unsicher vor.
    Schiemer: 2 Tore gemacht in der Def sehr solide aber auch manchmal geschlafen.
    Fuchs: War mit dem 11er der Belgier schwer überfordert hat zwar brav gekämpft aber die Kombi mit Arnautovic funktionierte heute nicht.
    Kavlak: Finde ich gut das er seine Chance bekommen hat war ein Aktivposten hat mir echt gefallen.
    Scharner: bis zur roten auch sehr solide mir etwas zu Offensiv.
    Baumgartlinger: Da bin ich etwas überrascht gute Partie keine dummen Fouls zeigte sich auch im Offensivspiel sehr gut.
    Junuzovic: der "Acimovic" des Teams gute Eckbälle,setzte viele Akzente gefiel mir sehr gut.
    Arnautovic: ein Super Kicker nur manchmal etwas schlampig (Abspiel das zum 0:1 führte) dafür aber das 1:2 super eingeleitet und vollendet.
    Maierhofer: er zeigte schon in 15 Minuten gegen Aserbaidsschan mehr als Janko in 90 Min.gegen Kasachstan,weiter so.
    Hoffer: Kam nicht so ins Spiel arbeitete aber brav
    Pehlivan: Machte auch eine gute Figur
    Harnik: Tor zum Ausgleich die Rolle als Joker passt ihm besser als fix Rechtsaussen.

    Fazit: Offensive Hui,Defensive Pfui von manchen Spielern (z.B.Prödl) darf man sich gerne mehr erwarten,aber generell kann man sagen das team ist am richtigen Weg. Zu den Wechseln ist zu sagen das ich auch den Maierhofer rausgenommen hätte aber es ist auch klar das wenn man zu zehnt ist einen Offensiven (in dem Fall Junuzovic) rausnimmt und einen defensiven (Pehlivan) bringt. Es wäre wünschenswert gewesen wenn Maierhofer,Hoffer und Arnautovic in den Minuten der rollenden Belgier Lawine mehr hinten gewesen wären als knapp bei der Mittelauflage,oder zumindest einer oder zwei von den drei mehr ausgeholfen hätten. Ich weiss auch nicht ob wir zufrieden sein können denn so kurz vor Schluss kann man schon erwarten das wir die Punkte heim "mauern",aber aufs gesamte Spiel gesehen geht das X vollkommen in Ordnung.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. Oktober 2010 um 11:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2.854

    will mich # 23 anschließen. hätt ich genauso gesagt.
    @baumgartlinger: mMn eine seiner stärksten auftritte im team. hat außerdem das 4:4 aufgelegt.
    @maierhofer: jaja, mein liebling. fußballerisch ---> kuhlimuh, kämpferisch ---> einfach top.
    @arnautovic: super spiel, bei der aktion wo er nicht zu maierhofer gepasst hat, hat man in der zeitlupe gut gesehen, dass er leider gar nicht aufgeschaut hat. hätter er das getan, wär vermutlich auch der pass gekommen.

    anyway: ich weiß noch immer nicht, ob ich mich über einen punkt freuen, oder über 2 verlorene ärgern soll. eines weiß ich jedoch fix: wenn wir mit dieser def-leistung so gegen die türkei bzw. deutschland spielen, wirds übel. MMn könnte mans ruhig mit dragovic in der IV probieren. außerdem wird ja ein pogatetz auch wieder fit. schiemer wär mir auf der 6er position lieber.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 13. Oktober 2010 um 11:48
    • #2.855

    Die mit Abstand beste Analyse unseres Spiels: http://ballverliebt.eu/2010/10/13/und…en-die-wechsel/

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. Oktober 2010 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2.856

    Also hinten waren wir mehr als offen. Die Belgier mit weiten hohen Bällen zur Strafraumgrenze eigentlich immer gefährlich, das haben wir das gesamte Spiel nicht in den Griff bekommen. Die Belgier hinten aber eigentlich noch offener als wir.

    Dennoch muss ich sagen, dass ich mich nicht erinnern kann, wann das Team das letzte Mal so selbstbewusst, bestimmend und sicher aufgetreten ist. Da waren kaum Fehlpässe vorhanden, teilweise wurde über einige Stationen präzise Kurzpassspiel gespielt, das Tor zum 2-1 war ein Hammer. Hab gar nicht gewusst, dass unser Team überhaupt in der Lage ist, so schnell über 4 Stationen zu spielen.

    Bin trotzdem etwas enttäuscht, dass es nicht die 3 Punkte geworden sind. Das wär schon mal ein nicht kleiner Schritt in Richtung EM gewesen. Das könnten genau 2 Punkte sein, die am Ende fehlen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mr_X
    EBEL
    • 13. Oktober 2010 um 12:13
    • #2.857
    Zitat

    Bin trotzdem etwas enttäuscht, dass es nicht die 3 Punkte geworden sind. Das wär schon mal ein nicht kleiner Schritt in Richtung EM gewesen. Das könnten genau 2 Punkte sein, die am Ende fehlen.

    Wir können noch 3 Punkte daheim gegen Belgien sowie auswärts in Kasachstan und Aserbaidschan machen.

    Daheim gegen die Türkei sollte ein Remis möglich sein

    --> in der Endabrechnung hätten wir dann 17 Punkte, könnte aber für Platz 2 tatsächlich zu wenig sein!

  • #23
    EBEL
    • 13. Oktober 2010 um 12:18
    • #2.858
    Zitat von Fan_atic01

    anyway: ich weiß noch immer nicht, ob ich mich über einen punkt freuen, oder über 2 verlorene ärgern soll. eines weiß ich jedoch fix: wenn wir mit dieser def-leistung so gegen die türkei bzw. deutschland spielen, wirds übel. MMn könnte mans ruhig mit dragovic in der IV probieren. außerdem wird ja ein pogatetz auch wieder fit. schiemer wär mir auf der 6er position lieber.

    Also ich würde Schiemer weiter IV spielen lassen Dragovic verschätzt sich bei hohen Bällen etwas zu oft,aber den Pogatetz würd ich wieder aufstellen. Gibts eigentlich noch vor dem nächsten Quali Spiel noch eine Freundschaftspartie?? Wenn ja Garics und Ibertsberger (falls Fit) ausprobieren. Sonst gefällt mir das Team es wächst zusammen nur muss es jetzt so bleiben den meistens folgte auf einen Schritt nach vorne gleich wieder zwei Schritte zurück.

  • Stefan1403
    hoho
    • 13. Oktober 2010 um 12:31
    • #2.859
    Zitat

    Daheim gegen die Türkei sollte ein Remis möglich sein


    ich halte auch einen sieg für nicht unmöglich. habe das spiel der türken in aserbaidschan größtenteils verfolgt. und viel kam nicht von den türken. 2-3 100%er habens ausgelassen aber das wars dann auch schon. aserbaidschan hatte aber auch noch 2 riesenchancen zur entscheidung......also vor so einer leistung der türken müssen wir uns nicht fürchten....

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. Oktober 2010 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #2.860

    garics wird unter dico nicht mehr spielen.

    @freundschaftsspiel: ja, im frühjahr mal gegen die niederlande.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 13. Oktober 2010 um 14:21
    • #2.861

    am 17. 11 is auch ein Spiel gegen Griechenland in Wien. Glzt findet in Klagenfurt das Freundschaftsspiel Italien gegen Rumänien statt, das nur so nebenbei!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Oktober 2010 um 16:34
    • #2.862

    Prödl hat sich seit er in Deutschland spielt, nicht wirklich weiter entwickelt. Außerdem wird jetzt bald Naldo zurückkommen, dann bleibt für ihn sowieso nur die Bank.

    Im nächsten Spiel wird Pogatetz wieder dabei sein, dann dürften wir hinten ein bisschen stabiler stehen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 13. Oktober 2010 um 18:50
    • #2.863
    Zitat von ozzy74

    bei tor 1 ist klein ohnehin draussen, prödl darf das zentrum in diesem fall nicht verlassen. wenn er dort aber doch attackiert darf der ball niemals zur mitte kommen, denn sonst passiert genau so eine aktion wie beim 1:0. schiemer kommt als linker iv bei solchen bällen in jedem fall sehr schlecht zwischen ball und gegner. wäre der rechte iv auf seiner position gewesen passiert dieses tor mit sicherheit nicht.


    stimmt nicht, bei tor 1 muss sich klein nach innen orientieren, da prödl schon auf dem weg zum ballführenden spieler war, man hat deutlich gesehen, dass klein kurzfristig nicht wusste wohin und hat sich dann fälschlicherweise nach aussen orientiert, anstatt entweder den passweg zuzustellen bzw. generell den offenen raum zuzudecken. hinzu kam dann natürlich das schlechte stellungsspiel von schiemer, der dann eben zu spät kommt.

    was anderes wieso sollte man schiemer weiter iv spielen lassen, man hat doch deutlich gesehen, dass er das nicht mehr gewohnt ist gravierende stellungsfehler und an 3 gegentoren unmittelbar beteiligt.

  • #23
    EBEL
    • 13. Oktober 2010 um 19:42
    • #2.864
    Zitat von sebold

    was anderes wieso sollte man schiemer weiter iv spielen lassen, man hat doch deutlich gesehen, dass er das nicht mehr gewohnt ist gravierende stellungsfehler und an 3 gegentoren unmittelbar beteiligt.

    denke das er ruhiger ist und das er bessere Pässe spielen kann als Prödl im defensiven Mittelfeld haben wir mit Baumgartlinger,Pehlivan und Scharner (ausser gegen Belgien) eh genug Alternativen und Torgefährlich ist er auch als IV aber das ist rein meine Meinung.Aber ich glaube auch das in der IV weiter Prödl und Pogatetz spielen werden und Schiemer wieder nach vorne rückt. War nur eine idee [prost]

    Wenn man alle Spieler dort spielen lässt wo sie im Verein spielen dann wirds eng ;)

  • R.Bourque
    KHL
    • 13. Oktober 2010 um 19:45
    • #2.865

    bester man für mich: Baumgartlinger. von dem hab ich keine fehlpass gesehen. gewaltig.
    als arnautovic schieße ich in der situation auch selbst. maierhofer mag gelaufen sein wie ein wahnsinniger, stoppen kann er trotzdem nicht.

    Ansonsten: vercoacht, verscharnert, verhintennichtgutgestanden.

    aufgrund der türkischen niederlage lebt die chance auf platz 2 für östererich weiterhin- theoretisch.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 13. Oktober 2010 um 19:48
    • #2.866
    Zitat von #23

    denke das er ruhiger ist und das er bessere Pässe spielen kann als Prödl im defensiven Mittelfeld haben wir mit Baumgartlinger,Pehlivan und Scharner (ausser gegen Belgien) eh genug Alternativen und Torgefährlich ist er auch als IV aber das ist rein meine Meinung.Aber ich glaube auch das in der IV weiter Prödl und Pogatetz spielen werden und Schiemer wieder nach vorne rückt. War nur eine idee [prost]

    Wenn man alle Spieler dort spielen lässt wo sie im Verein spielen dann wirds eng ;)

    ich geb dir ja prinzipiell recht, mein kritikpunkt ist einfach der, dass schiemer sich anscheinend schwer umstellt von der dm aufgabe auf die iv. das ist aber eh typisch dico

  • #23
    EBEL
    • 13. Oktober 2010 um 19:51
    • #2.867
    Zitat von sebold

    ich geb dir ja prinzipiell recht, mein kritikpunkt ist einfach der, dass schiemer sich anscheinend schwer umstellt von der dm aufgabe auf die iv. das ist aber eh typisch dico

    ja aber man muss auch sagen das Prödl schon gegen Aserbaidschan Schwierigkeiten hatte er darf danke sagen das es keinen Elfer gab und das er das Spiel beendete vielleicht ist es auch deswegen aber wie gesagt denke das wieder alles so sein wird wie es war IV mit Prödl Pogatetz und DF mit Baumgartlinger Schiemer

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 13. Oktober 2010 um 19:56
    • #2.868

    würd mir auch gefallen, wobei ich gerne dragovic neben pogerl sehen würd.

  • iceman
    LaLaLand
    • 14. Oktober 2010 um 13:33
    • Offizieller Beitrag
    • #2.869

    [align=left]Liebe Eishockeyforum.com User

    wir möchten Euch hiermit die Initiative 36Runden vorstellen, die in den letzten Tagen aufgrund der intensiven Diskussionen im Austriansoccerboard entstanden ist. Gleich vorweg: Es ist keine Initiative des ASB, aber es ist eine Initiative von mehr als 30 ASB-Usern aus ganz Österreich, gleich welcher Fanzugehörigkeit.


    --- Pressetext ---

    Fußball im ORF: Initiative kritisiert Ungleichbehandlung

    36 Fußballfans von Mattersburg bis Lustenau haben sich zur Initiative 36Runden zusammengefunden, um in einem offenen Brief Ungereimtheiten bei der Auswahl der ORF-Livespiele aufzuzeigen.

    Kritisiert wird, dass es in dieser Bundesliga-Saison noch kein einziges ORF-Spiel ohne Beteiligung eines Wiener Vereins gab – und das, obwohl die Meisterschaft aktuell von Überraschungsteams dominiert wird. Während Rapid Wien bis einschließlich Runde 13 gleich 9x am ORF-Bildschirm zu sehen ist, gibt es 4 Bundesligavereine, deren Fans sich mit einem einzigen Livespiel begnügen müssen. Selbst der Meister aus Salzburg schafft es nur ins Fernsehen, wenn der Gegner Rapid Wien heißt.

    Die Vertreter der Initiative 36 Runden weisen darauf hin, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender wie der ORF Verantwortung trägt, eine ausgewogene Berichterstattung zu gewährleisten. Nicht zuletzt sieht das ORF-Gesetz diese Ausgewogenheit vor.

    Weitere Informationen zur Initiative sowie den offenen Brief im Wortlaut findet man im Internet unter http://36runden.wordpress.com
    Die 36 Initiatoren rechnen damit, dass sich österreichweit viele unzufriedene Fußballanhänger anschließen werden.

    ------------------


    Wie erwähnt haben wir einen offenen Brief an den ORF verfasst, welcher heute rausgegangen ist.

    Dieser ging in Kopie an
    1) die Österreichische Fußball-Bundesliga, den ÖFB sowie die neun Landesverbände
    2) die 20 Vereine der Bundesliga
    3) die Mitglieder des ORF-Publikumsrats sowie die Landesstudios
    4) ausgewählte Redaktionen österreichischer Medien
    5) die Parlamentsklubs im österreichischen Nationalrat
    6) die Sponsoren der Bundesliga und ihrer Vereine
    7) den Vorsitzenden der Medienbehörde KommAustria


    --- Offener Brief ---

    Sehr geehrter Herr Dr. Wrabetz,

    der aktuelle TV-Vertrag der Österreichischen Fußball-Bundesliga sieht vor, dass in jeder Runde ein Bundesligaspiel auf ORF 1 übertragen wird.

    [...]

    Für uns, eine Gruppe von Anhängern mehrerer österreichischer Fußballclubs, stellen sich somit folgende Fragen:

    1. Aufgrund der höheren Zuschauerquote im Vergleich zum Pay-TV Sky ist eine Übertragung im ORF für die Sponsoren attraktiv; dies gilt inbesondere für die Namens- und Trikotsponsoren der antretenden Mannschaften. Mit der derzeitigen Livespiel-Auswahl werden somit wirtschaftliche Vorteile für manche Vereine erzeugt.

    Wir möchten wissen:
    Ist diese Verzerrung von Seiten des Österreichischen Rundfunks beabsichtigt?

    2. Obwohl die Terminplanung der österreichischen Bundesliga Rücksicht auf die europäischen Bewerbe nehmen muss und daher zumindest im Sommer und Herbst ein gewisser Startvorteil für im Europacup engagierte Vereine nicht zu vermeiden ist, könnte dennoch bestmöglich versucht werden, im Rahmen der terminlichen Möglichkeiten für eine faire Livespiel-Auswahl zu sorgen. Dieses Bemühen ist nicht erkennbar. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass auch nach Ende des Europacup-Engagements weiterhin bestimmte Vereine bevorzugt werden.

    Wir möchten wissen:
    Hat der Österreichische Rundfunk prinzipiell ein Interesse daran, alle 10 Bundesligamannschaften ungefähr gleich oft zu übertragen?

    3. Es gab bislang kein einziges ORF-Spiel ohne Beteiligung eines Wiener Vereins; die beiden Wiener Vereine wurden somit öfter gezeigt als alle anderen acht Vereine zusammen.

    Wir möchten wissen:
    Versteht sich der ORF als ein gesamtösterreichisches Medium oder nur als eine Wiener Institution?

    4. Bei neutraler Beobachtung sind sportliche Kriterien bei der Livespielauswahl nur selten erkennbar, z.B. war das Spiel Zweiter gegen Erster in Runde 7 keine Übertragung wert, ebensowenig das Spiel Vizemeister gegen Meister in Runde 8 oder die Duelle des Zweiten gegen den Meister in der Doppelrunde 9 & 10. Das beharrliche Ignorieren der jeweiligen Spitzenreiter findet in Runde 11 und 12 seine Fortsetzung.

    Wir möchten wissen:
    Hat der ORF grundsätzlich ein Interesse daran, wirkliche "Spitzenspiele" zu zeigen?

    5. Obwohl dieser Punkt bei einem gebührenfinanzierten Sender nicht an vorderster Stelle stehen sollte, ist natürlich auch die Anzahl der Zuschauer, welche die jeweiligen Spiele im ORF verfolgen, eine nicht zu vernachlässigende Größe.
    Wie die oben angeführte Aufstellung der bisherigen Saisonspiele (siehe Tabelle 1) zeigt, gibt es unter den nominellen Spitzenmannschaften keinen Verein, der in der Zusehergunst heraus sticht.

    Wir möchten wissen:
    Verfolgt der ORF bei der Auswahl der Bundesligaspiele betriebswirtschaftliche Interessen?

    6. Die fünf oben genannten Fragen ergeben sich aus unserer Sicht als Anhänger des österreichischen Fußballs. Nicht zuletzt hat die derzeitige Situation allerdings auch einen rechtlichen Aspekt.

    Wir möchten wissen:
    Inwiefern ist der vom ORF gewählte Weg der Berichterstattung durch das ORF-Gesetz legitimiert?

    §4 Abs 2 ORF-G:
    (2) In Erfüllung seines Auftrages hat der Österreichische Rundfunk ein differenziertes Gesamtprogramm von Information, Kultur, Unterhaltung und Sport für alle anzubieten. Das Angebot hat sich an der Vielfalt der Interessen aller Hörer und Seher zu orientieren und sie ausgewogen zu berücksichtigen. [...]

    [...]

    Für die vollständige Version inkl. statistischer Daten und Unterschriften siehe PDF-File im Anhang!

    ---------------------


    Wir sind bereits gespannt, welche Antwort wir bekommen werden, vielleicht ja auch nicht nur vom ORF. Zudem hoffen wir natürlich, dass die Initiative nicht völlig spurlos an den Medien vorbeigeht.


    Wie kann man die Initiative unterstützen:

    - Mundpropaganda in allen Facetten
    - Mitglied werden auf unserer Facebook-Seite:
    http://www.facebook.com/pages/36-Runden/115517378507310
    - Follower auf Twitter werden ("36_Runden")
    - auf unzählige andere Arten, einfach kreativ sein und am besten hier darüber informieren


    Dieser Thread soll jedenfalls dem Austausch über diese Initiative bzw. das Thema Fußball-Bundesliga im öffentlich-rechtlichen Fernsehen dienen. Selbstverständlich sind auch kritische Stimmen willkommen.


    Es würde mich freuen wenn auch ein paar Leute von hier unsere Petition unterstützen würden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 14. Oktober 2010 um 13:37
    • #2.870

    man kann sich auch über jeden scheiß aufregen. schaut ihr euch lieber kapfenberg-matterburg an oder rapid-ried? schreibt gleich an puls4 auch weil die zeigen auch nur rapid in der EL

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 14. Oktober 2010 um 13:39
    • #2.871
    Zitat von Linzer88

    man kann sich auch über jeden scheiß aufregen. schaut ihr euch lieber kapfenberg-matterburg an oder rapid-ried? schreibt gleich an puls4 auch weil die zeigen auch nur rapid in der EL


    ehrlich gesagt würde ich mir lieber kapfenberg - mattersburg anschaun ;)

    es gibt auch leute in österreich die KEINE affinität zu wien haben ;)
    und österreich besteht ja bekanntlich nicht nur aus wien ...

  • Linzer88
    NHL
    • 14. Oktober 2010 um 13:43
    • #2.872
    Zitat von 99ers4ever


    ehrlich gesagt würde ich mir lieber kapfenberg - mattersburg anschaun ;)

    es gibt auch leute in österreich die KEINE affinität zu wien haben ;)
    und österreich besteht ja bekanntlich nicht nur aus wien ...


    ich schau mir zb auch lieber salzburg-austria an wie kapfenberg-mattersburg. es ist ganz normal das die besseren teams(auch wenn das in der tabelle im mom nicht so ausschaut) gezeigt werden.

  • R.Bourque
    KHL
    • 14. Oktober 2010 um 13:51
    • #2.873

    wenn man die "kleinen" zeigen will, muss man sie gege nien grossen zeigen. Mattersburg vs. neustadt lockt genua keien sua hinterm ofen hervor.

    Der ORF zeigt aber bewußt nur rapid, weil die alle verhabert sind. Das weiß auch jeder, und daran wird sich auch durch eine petition nichts ändern. Es gilt zu hoffen, dase mehr menschen mit etat-verantwortung sagen: "Im umfeld von solch einem Mist ist unser produkt nicht gut plaziert".

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2010 um 13:54
    • #2.874
    Zitat von Linzer88

    schreibt gleich an puls4 auch weil die zeigen auch nur rapid in der EL

    Der Unterschied is aber das der ORF ein gebührenfinanziert Sender ist der einen Öffentlich-Rechtlichen Auftrag zu erfüllen hat (über dessen Definition, sowie dessen eigentlich bewusste Verleumnung des ORF werd ich mich jetzt weiter auslassen), während PULS4 ein Privatsender ist der davon lebt mit seiner Werbung ein möglichst breites Publikum zu erreichen um sich zu finanzieren.

    Somit treffen hier in Wahrheit 2 komplett verschiedene Ausgangslagen aufeinander. Fakt íst aber nun mal das die ORF(1) Programmierung schon lang jener eines Privatsenders und nicht jener eines gebührenfinanzierten ÖR gleicht.

  • avalanche
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 13:58
    • #2.875
    Zitat von Linzer88


    ich schau mir zb auch lieber salzburg-austria an wie kapfenberg-mattersburg. es ist ganz normal das die besseren teams(auch wenn das in der tabelle im mom nicht so ausschaut) gezeigt werden.

    was sagt denn die tabelle dann bitte für dich aus? "mei, die sind zwar erster, gwinnen aber nur mit fettn und die anderen sind ja viiiiel besser..." -> wie man ein spiel gewinnt ist schnurzpiepegal, wer erster ist, ist bester - zumindest punktemäßig und genau um punkte gehts in einer tabelle.

    av.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™