1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. Oktober 2010 um 14:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2.876
    Zitat von Linzer88

    ich schau mir zb auch lieber salzburg-austria an wie kapfenberg-mattersburg. es ist ganz normal das die besseren teams(auch wenn das in der tabelle im mom nicht so ausschaut) gezeigt werden.

    Ja wenn dem so wäre!! Aber selbst der Vorjahresmeister Salzburg, der den hochkarätigsten Kader hat, fällt beim O-Rapid-Funk unter den Tisch. An Puls 4 brauche ich nicht schreiben, weil dafür zahle ich ja auch keinen Cent: Wenn mir nicht gefällt, was sie zeigen, dann brauche ich ja nicht schauen.

    Was anderes ist es beim ORF: Da hat heuer Servus-TV einen schöne Summe für die BuLi-Rechte geboten - da hätte uns allen der Fußball keinen Cent gekostet. Dafür geht das Schweinchen Schlau beim ORF kurz her, greift einmal tief in den Gebührentopf (der nicht nur von Rapid-Fans befüllt wird) und überbietet den Privatsender. Nur, damit er seinen Haberern in Hütteldorf das Gros der Spiele live ins Wohnzimmer liefern kann.

    Dass Rapid dadurch einen immensen Werbevorteil geschenkt bekommt, da sie Trikot- und Bandenwerbung wesentlich teurer verkaufen können, als ein Club, der nie im ORF zu sehen ist, ist für einen öffentlich-rechtlichen Sender eine Frechheit.

    Also sei bitte so fair und gib zu, dass es dich persönlich freut, dass so viel Rapid zu sehen ist - aber versuch bitte nicht, das zu verteidigen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Oktober 2010 um 14:35
    • #2.877

    und ich hab schon geadcht ich bild mir die wienlastigkeit bei den live spielen im ORF ein.
    gratulation an die personen die diese petition auf die beine gestellt haben :thumbup:

  • Linzer88
    NHL
    • 14. Oktober 2010 um 14:38
    • #2.878

    na klar freu ich mich als rapidfan wenn der orf ein spiel live zeigt. aber das wird immer so sein die mannschaften mit den meisten fans werden immer einen sonderstatus haben. ist ja zb in deutschland bei den bayern auch so(ja schlechter vergleich weil da hat auch kein Öffentlich-Rechtlicher die rechte)

  • iceman
    LaLaLand
    • 14. Oktober 2010 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2.879
    [quote='Weinbeisser','index.php?page=Thread&postID=498214#post498214']Was anderes ist es beim ORF: Da hat heuer Servus-TV einen schöne Summe für die BuLi-Rechte geboten - da hätte uns allen der Fußball keinen Cent gekostet. Dafür geht das Schweinchen Schlau beim ORF kurz her, greift einmal tief in den Gebührentopf (der nicht nur von Rapid-Fans befüllt wird) und überbietet den Privatsender. Nur, damit er seinen Haberern in Hütteldorf das Gros der Spiele live ins Wohnzimmer liefern kann. ![/quote] das perverse ist ja, das servus tv MEHR bezahlt hätte als der orf ...und der orf nur den zuschlag bekommen aht weil sich da herr edlinger quer gelegt hat und gesagt hat das er mit rapid sicher nicht diesen vertrag unterschreibt weil servus tv eine zu geringe reichweite hat. und jeder soll doch bitte rapid sehen ... als dank bekommt er dafür die livespiele vom orf nachgeschmissen ... [quote='Linzer88','index.php?page=Thread&postID=498218#post498218']na klar freu ich mich als rapidfan wenn der orf ein spiel live zeigt. aber das wird immer so sein die mannschaften mit den meisten fans werden immer einen sonderstatus haben. ist ja zb in deutschland bei den bayern auch so(ja schlechter vergleich weil da hat auch kein Öffentlich-Rechtlicher die rechte)[/quote] und jetzt überleg mal warum rapdi die meisten fans hat ?? da werden am orf sogar die testspiele live gezeigt. jedes mal im kurzsport wird über das aktuelle rapdi training berichtet. rapdi hat fast jede woche ein live spiel am orf ... da werden die jüngsten ja vom orf so aufgezogen das rapdi der tollste klub der welt ist .... :thumbdown: ich mein, schau nur mal 10 jahre zurück, da hatten nicht der orf die rechte von der liga, da hatte rapdi ein drittel der zuschauer .... nur mit dem schorf und seiner st.hanappi ( so stehts oft auf orf.at ) verehrung hat der rapdi boom so richtig begonnen ....

    2 Mal editiert, zuletzt von iceman (14. Oktober 2010 um 14:49)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ary Legend
    Gast
    • 14. Oktober 2010 um 14:50
    • #2.880
    Zitat von sicsche

    Der Unterschied is aber das der ORF ein gebührenfinanziert Sender ist der einen Öffentlich-Rechtlichen Auftrag zu erfüllen hat (über dessen Definition, sowie dessen eigentlich bewusste Verleumnung des ORF werd ich mich jetzt weiter auslassen), während PULS4 ein Privatsender ist der davon lebt mit seiner Werbung ein möglichst breites Publikum zu erreichen um sich zu finanzieren.

    Somit treffen hier in Wahrheit 2 komplett verschiedene Ausgangslagen aufeinander. Fakt íst aber nun mal das die ORF(1) Programmierung schon lang jener eines Privatsenders und nicht jener eines gebührenfinanzierten ÖR gleicht.


    Ohne jetzt besonderer Fan von Fußball oder dem ORF zu sein, aber meiner Meinung hat die Spieleauswahl in diesem Fall wenig mit einem öffentlich-rechtlichem Auftrag zu tun. Es ist unabhängig davon welches Spiel gezeigt wird, es wird immer nur Fußball sein und letzten Endes ist es im Sinner der meisten Gebührenzahler wenn ein Wiener Verein gezeigt wird (Österreich besteht nicht nur aus Wien aber zu einem großen Teil).

    Kann sein dass ich mit dieser Anischt falsch liege (es interessiert mich nun mal wirklich nur begrenzt), aber ich glaube das Vorgehen vom ORF ist in DIESEM Fall nicht so daneben wie es jetzt daher kommt.

  • #25
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 14:52
    • #2.881
    Zitat

    und jetzt überleg mal warum rapdi die meisten fans hat ?? da werden am orf sogar die testspiele live gezeigt. jedes mal im kurzsport wird über das aktuelle rapdi training berichtet. rapdi hat fast jede woche ein live spiel am orf ... da werden die jüngsten ja vom orf so aufgezogen das rapdi der tollste klub der welt ist .... :thumbdown: ich mein, schau nur mal 10 jahre zurück, da hatten nicht der orf die rechte von der liga, da hatte rapdi ein drittel der zuschauer .... nur mit dem schorf und seiner st.hanappi ( so stehts oft auf orf.at ) verehrung hat der rapdi boom so richtig begonnen ....

    Auch wenn ich kein Rapid Fan bin, aber das Fanwachstum der Grünen hat sicherlich herzlich wenig mit den Übertragungen des ORFs zu tun. :rolleyes:

  • iceman
    LaLaLand
    • 14. Oktober 2010 um 14:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2.882
    [quote='Any Legend','index.php?page=Thread&postID=498218#post498218'] Ohne jetzt besonderer Fan von Fußball oder dem ORF zu sein, aber meiner Meinung hat die Spieleauswahl in diesem Fall wenig mit einem öffentlich-rechtlichem Auftrag zu tun. Es ist unabhängig davon welches Spiel gezeigt wird, es wird immer nur Fußball sein und letzten Endes ist es im Sinner der meisten Gebührenzahler wenn ein Wiener Verein gezeigt wird (Österreich besteht nicht nur aus Wien aber zu einem großen Teil). Kann sein dass ich mit dieser Anischt falsch liege (es interessiert mich nun mal wirklich nur begrenzt), aber ich glaube das Vorgehen vom ORF ist in DIESEM Fall nicht so daneben wie es jetzt daher kommt.[/quote] hmmmm ..... österreich 8 millionen einwohner - wien 1,2 millionen ... wo ist da die mehrheit der wiener gegeben ?
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2010 um 15:22
    • #2.883

    iceman
    1,7 Mio mWn + 0,7 Mio nochmal im Ballungsraum (also WU, Baden, etc) sind in Summe 2,4 Mio Leute im Ballungsraum Wien (http://www.statistik.at/web_de/presse/045362)

    Ich lass es mir ja auch noch einreden wenn in Relation Rapid (oder auch Austria haha ....) öfter gezeigt werden weil man damit einfach die grösste Schnittmenge abdeckt. Aber im SInne des ÖR ist es sicher nicht dadurch einfach die restlichen ~6 Mio Österreicher zu schneiden und nur Spiele mit Wien Beteiligung zu bringen.
    Da gehts de fakto nur noch drum das man die höchste Einschaltquote damit erzielt und somit auch Werbeeinnahmen.

  • iceman
    LaLaLand
    • 14. Oktober 2010 um 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2.884
    Zitat von sicsche

    iceman
    Da gehts de fakto nur noch drum das man die höchste Einschaltquote damit erzielt und somit auch Werbeeinnahmen.

    1. fehlen da leider die vergleiche, zwecks zuschuaerzahlen, weil noch keine spiele ohne wiener beteilung stattgefunden hat
    2. ist der ORF ein öffetnlich rechtlicher sender der ausgewogen berichten muß ganz egal ob die qouten schlecht oder gut sind ... siehe orf gesetz (link in der petiton )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ary Legend
    Gast
    • 14. Oktober 2010 um 15:51
    • #2.885
    Zitat von iceman

    hmmmm ..... österreich 8 millionen einwohner - wien 1,2 millionen ... wo ist da die mehrheit der wiener gegeben ?


    Wie sicsche geschrieben hat sinds 1,7 in der Stadt und über 2 mit drumherum.
    Also im Prinzip ca 1/4 der österreichischen Bevölkerung im wiener Ballungsraum.

    Ich will hier aber niemandem zu nahe treten und verstehe den Frust wenn der eigene Verein selten bis nie gezeigt wird. Jedoch denke ich dich, dass die Einwohnerverhältnisse onjektiv sehr wohl zum diskutieren sind.

  • Mr_X
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 15:56
    • #2.886

    Kein Mensch schaut sich z.B: Mattersburg - Kapfenberg an... :rolleyes:

    Wenn die Einschaltquoten egal sind, kann man ja am Sonntagnachmittag statt Fussball gleich Handball, Volleyball oder Synchronturmspringen übertragen...

  • caps53
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 16:11
    • #2.887
    Zitat

    Was anderes ist es beim ORF: Da hat heuer Servus-TV einen schöne Summe für die BuLi-Rechte geboten - da hätte uns allen der Fußball keinen Cent gekostet

    stimmt so auch nicht, weil du die gis gebühren ja zahlen musst sobald du ein gerät besitzt mit dem man orf empfangen kann unabhängig davon ob man orf schaut oder nicht...

    Zitat

    36 Fußballfans von Mattersburg bis Lustenau haben sich zur Initiative 36Runden zusammengefunden, um in einem offenen Brief Ungereimtheiten bei der Auswahl der ORF-Livespiele aufzuzeigen.

    also da verstehe ich mal nicht, warum sich die fans der erstliga vereine aufregen/beteiligen? sie haben jede runde ein livespiel im free tv und die aufteilung ist, soweit ich sie beobachtet habe gerecht... es hat für mich ein wenig den eindruck, "es geht gegen wien, wir sind dabei"

    zu den spielen generell werde ich jetzt sicher nicht die 9 bzw 5 livespiele von rapid und austria verteidigen, aber ich frage mich schon was sich die fans von lask, kapfenberg oder mattersburg erwarten? ihre teams bringen schlechte leistungen und sie haben in 11 runden ein bis zwei livespiele gehabt und alle drei sogar ein heimspiel...
    die anderen übertragungen, in runde 5 wäre red bull gegen sturm livespiel gewesen und nicht rapid mattersburg, aber das sturm spiel musste ja verschoben werden... in runde 6 ist es für mich gleichwertig ob man austria-innsbruck oder sturm-wr neustadt zeigt... die letzte runde hat mich doch etwas verwundert, dass man nicht ried gegen red bull zeigt aber sonst naja...

    Zitat

    und jetzt überleg mal warum rapdi die meisten fans hat ?? da werden am orf sogar die testspiele live gezeigt. jedes mal im kurzsport wird über das aktuelle rapdi training berichtet. rapdi hat fast jede woche ein live spiel am orf ... da werden die jüngsten ja vom orf so aufgezogen das rapdi der tollste klub der welt ist .... :thumbdown: ich mein, schau nur mal 10 jahre zurück, da hatten nicht der orf die rechte von der liga, da hatte rapdi ein drittel der zuschauer .... nur mit dem schorf und seiner st.hanappi ( so stehts oft auf orf.at ) verehrung hat der rapdi boom so richtig begonnen ....

    das ist falsch, der "rapidboom" hat mit der einführung der günstigen abos zusammen mit einigen fanbindungsmaßen begonnen, in einer zeit wo man mit stronach einen gutes "feindbild" hatte und man sich als kämpfer um die traditionen im fußball positionieren konnte...

    zur medienpräsenz die gegenfrage: ist es in deutschland mit bayern anders? die können noch so schlecht in der liga sein, trotzdem interessiert ein furz von schweinsteiger oder müller die medien mehr, als eine europacupbegegnung von werder gegen den cl-gewinner oder dergleichen....

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2010 um 16:27
    • #2.888
    Zitat von iceman

    1. fehlen da leider die vergleiche, zwecks zuschuaerzahlen, weil noch keine spiele ohne wiener beteilung stattgefunden hat
    2. ist der ORF ein öffetnlich rechtlicher sender der ausgewogen berichten muß ganz egal ob die qouten schlecht oder gut sind ... siehe orf gesetz (link in der petiton )

    Du ich bin der letzte der den ORF verteidigt (und das net nur aus beruflichen Gründen), aber genau das Kreide ich eben dem ORF an das er hier nur auf die Quote achtet. Dem interessiert sein ÖR Auftrag doch gar nicht. Die GIS Zahler sind eine Kuh die gemolken wird, für die Deppen braucht ma eh nix machen also hat man sich ganz den Kampf der Privaten verschrieben.

    Deswegen bin ich ja schon lang dafür den ORF mal von der Struktur her einzustampfen und quasi das Konzept mal wieder neu durchzustarten und klar zu definieren.

    @X
    Einen ÖR haben eigentlich Einschaltquoten nicht zu interessieren, der hat seinen "klar" definierten Auftrag und bekommt mehr Gebühren als sämtliche Private zusammen über Werbung verdienen könnten in Ö.

  • #25
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 16:54
    • #2.889

    Bah, dieses Argument "wer schaut sich denn schon Mattersburg gegen Kapfenberg gern an" is ja sowas von hirnrissig.
    1.) gibts sicherlich genug Leute die sich das lieber anschauen würden
    2.) gibts genug andere Spiele, weiß nicht warum das immer als Paradebeispiel hergenommen wird

    Und wer jetzt kommt mit "ja aber bei Rapid-Spielen sind die Quoten sicher am höchsten" - auch teilweise falsch.
    Abgesehen vom Eröffnungsspiel (wo die Quoten traditionellerweise höher sind), sind hier mal 3 Beispiele der heurigen Saison:
    Rapid - Austria: 320.000
    Rapid - Red Bull Salzburg: 270.000
    Sturm - Rapid: 310.000
    Sturm - Austria: 360.000

    Natürlich sind tendenziell die Einschaltquoten bei Rapidspielen höher, keine Frage, aber so eklatant sind die Unterschiede auch nicht wie oftmals behauptet.
    Ich seh mir auch lieber Spiele von Rapid / Austria / Sturm an, als von vielen anderen - es kommt halt auf die richtige Dosis an. Beispielsweise kann man hier die bevorstehende Runde 12 sich zu Gemüte führen, hier überträgt der ORF lieber Wr. Neustadt vs. Rapid, als das Westderby (und zugleich Meister vs. Tabellenführer) Wacker Innsbruck vs. Red Bull Salzburg, sowas ist für mich unverständlich..

  • Senior-Crack
    NHL
    • 14. Oktober 2010 um 18:18
    • #2.890
    Zitat von sicsche


    ..... aber genau das Kreide ich eben dem ORF an das er hier nur auf die Quote achtet. Dem interessiert sein ÖR Auftrag doch gar nicht. Die GIS Zahler sind eine Kuh die gemolken wird, für die Deppen braucht ma eh nix machen also hat man sich ganz den Kampf der Privaten verschrieben.

    Deswegen bin ich ja schon lang dafür den ORF mal von der Struktur her einzustampfen und quasi das Konzept mal wieder neu durchzustarten und klar zu definieren.

    @X
    Einen ÖR haben eigentlich Einschaltquoten nicht zu interessieren, der hat seinen "klar" definierten Auftrag und bekommt mehr Gebühren als sämtliche Private zusammen über Werbung verdienen könnten in Ö.


    Das sehe ich auch genau so!
    Das ORF-Gesetz definiert genau die Aufgabe unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Und darin steht kein Wort von irgend einem Verhältnis oder einer Bevorzugung in der Berichterstattung, so quasi Wien vs. Provinz.
    §4 Abs 2 ORF-G:
    (2) In Erfüllung seines Auftrages hat der Österreichische Rundfunk ein differenziertes Gesamtprogramm von Information, Kultur, Unterhaltung und Sport für alle anzubieten. Das Angebot hat sich an der Vielfalt der Interessen aller Hörer und Seher zu orientieren und sie ausgewogen zu berücksichtigen.
    ....

    Aber: Wien ist eben auch beim ORF anders und dort gilt offensichtlich die Devise 'Wien, Wien, nur du allein...'.

    Ich fürchte allerdings, dass auch diese Petition keine Änderung bringen wird. Die Wiener Klubs, deren Präsidenten und Sponsoren sind viel zu sehr mit dem ORF verhabert. Und der ORF ist so und so überwiegend eine ausgemachte Wiener-Partie mit einem Freundschafts- und Verwandschafts-Clan in allen seinen Bereichen.

    Es bleibt uns also nur zu hoffen, daß es einmal ein privater TV-Sender wirklich schafft, diesem selbstherrlichen ORF die Fußballbundesliga abzunehmen. Allerdings wird das finanziell kaum oder nur sehr schwer gehen...

  • #66
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 19:14
    • #2.891

    Das perverse an den Live-Spielen ist, dass die Quote über den Erfolg entscheidet. Bei den Spielauswahlen habe ich in der Tat nicht immer das Gefühl, dass die vermutlich interessante Partie im ORF läuft. Wer sich dann an LIVE Übertragungen von Testspielen erinnert dann kann eine Anbiederung des ORF an den SK Rapid nicht entkräftet werden. Denn die besten Quoten liefert der SK Rapid auch nicht immer.
    Natürlich steckt ein System hinter der Berichterstattung. Ein Blick in die Redaktion und ihren Querverbindungen entschlüsselt viele Geheimnisse.

    Fakt ist aber, dass der ORF über viele Jahre praktisch eine Art "geschützte Werkstatt" war. Weil wer sendete landesweit und konnte auf eine dementsprechende Reichweite im "free-Tv" (naja hinkt aber ....) verweisen? Naja und wer hat die Kohle und die Nerven sich mit dem hohen ORF anzuhängen. Denn als ATV und Premiere (jetzt SKY) die Rechte hatten hat der ORF aus allen Lagen geschossen. Traurig aber wahr. Der ORF reagiert in solchen Situationen wie ein Kleinkind das dem Lutscher weggenommen wurde.

    Was wird sich ändern? Gar nichts! Ändern wird sich erst wenn Servus TV von den Sehern soviel Macht (Einschaltzahlen) bekommt um den ORF auf die Zehen zu steigen. Kohle hat Servus (dank der Dose) mittlerweile ja mehr als der ORF. Traurig, offenes Geheimnis.
    Der ORF wird weiter Wien-lastig übertragen. Aber sind wir uns ehrlich - österreichischer Fußball................;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2010 um 19:27
    • #2.892
    Zitat von #66

    Kohle hat Servus (dank der Dose) mittlerweile ja mehr als der ORF. Traurig, offenes Geheimnis.

    Das mag zwar theoretisch stimmen, aber derzeit operiert Servus mit einen Budget das sich in der Grössenordnung von ATV abspielt. Das is noch weit weit weg von ORF Dimensionen.

  • #66
    EBEL
    • 14. Oktober 2010 um 19:37
    • #2.893
    Zitat von sicsche

    Das mag zwar theoretisch stimmen, aber derzeit operiert Servus mit einen Budget das sich in der Grössenordnung von ATV abspielt. Das is noch weit weit weg von ORF Dimensionen.

    Betonung auf DERZEIT mein Großer!!!! ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Oktober 2010 um 19:40
    • #2.894

    Das wird sich mMn auch nich über Nacht ändern. Warten wir mal bis sich Servus in die 5% Regionen bewegt, dann kommen se nämlcih in Regionen wo es mit Sport, Dokus und Eigenproduktionen allein nicht getan sein wird und auch das ein oder andere Highlight im Sektor Kaufprogramm (Filme, Serien) herhalten müssen um zu wachsen und dann wird sicher eine Kapitalerhöhung erfolgen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 17. Oktober 2010 um 17:30
    • #2.895

    da hätts jetzt auch ruhig rot geben können gegen mörz, sowas ist zu 100% absicht wo sich dragovic verletzen hätte können.

  • AlexR
    EBEL
    • 17. Oktober 2010 um 21:59
    • #2.896

    und Wacker Innsbruck bleibt Tabellenführer.....
    Amateure gewinnen gegen Austria Salzburg mit 3:1 8)) leider waren wieder ein paar geistige Tiefflieger auf beiden Seiten anwesend!
    Bei einer Trauerminute für ein verstorbenes Vorstandsmitglied des FC Wacker Innsbruck Böller, Pfiffe und Gesänge aus dem Austria Sektor.
    Pfiffe bei einem Trauerbanner der Austrianer....
    ein Sauschädel auf einem Gestänge auf der Nord, der Amateurgoalie meinte damit feiern zu müssen
    Pferdemist wurde im Gästesektor abgelegt, vor dem Spiel aber entfernt und die leider zu erwartenden Scharmützel rund ums Stadion.

  • elmatze
    NHL
    • 17. Oktober 2010 um 22:45
    • #2.897

    Is ist leider sehr traurig welche Leute unter den Austria Salzburg fans sind, nervt wirklich, besoders ob der echt super Leistung in den letzten Jahren seit Neugründung

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 18. Oktober 2010 um 12:15
    • #2.898
    Zitat von elmatze

    Is ist leider sehr traurig welche Leute unter den Austria Salzburg fans sind, nervt wirklich, besoders ob der echt super Leistung in den letzten Jahren seit Neugründung

    naja, ich seh das etwas ambivalenter. tatsache ist, dass das was einige wenige mit der neuen austria aufgebaut haben, mir persönlich, ziemlich viel respekt aberverlangt. tatsache ist aber auch, dass die "leistungen" nicht so hochgelobt werden sollten, wie das die "neuaustrianer" tun, denn es ist nunmal so, dass die n-austria in jeder liga einen völlig überlegenen kader hatte und alles andere als der durchmarsch eher peinlich gewesen wäre.

    nun aber zum thema ansich, dass ein derartiges projekt natürlich etliche hirnlose anzieht ist auch klar, viel schlimmer finde ich, was ich aus nächster nähe mitbekommen durfte. bisher ging ich immer mit einem bekannten auf den platz und das war es. durch familiäre verstrickungen, der freund der cousine meiner frau, durfte ich mit das fc-spektakel näher anschauen. das interessante daran ist, zumindest in dieser gruppierung, es geht immer nur darum, wer wem wann eine reinhaut. hier ein paar o-töne: " schau dir den an, der is a super boxer", "voi geil, der do hot dem salva ane brennt", "in 14 tog foa ma innsbruck, hosn jogn", so ging es das ganze spiel, mich wundert da gar nix mehr.

    nichts desto trotz werde ich immer wieder zur n-austria pilgern, es ist einfach schön, nach ein paar bier "go go goal" zu hören :)

  • Henke
    NHL
    • 18. Oktober 2010 um 12:26
    • #2.899

    wer hat dem übereinpeitscher eine (aufge)brennt? 8o

  • elmatze
    NHL
    • 18. Oktober 2010 um 12:53
    • #2.900

    Es stimmt schon das der Kader immer um weltenbesser war als der der Gegner, aber jedes Spiel beginnt bei 0:0 (3euro, ich weiß ;) ) und da war es schon sehr beeindruckend wie wenige Punkte man in den letzten Jahren liegen hat lassen.

    Und ja es is leider so lächerlich das man bei den Austria Spielen leider immer wieder Schlägerein sieht und oft auch als eigener Fan "angmotzt wird".

    Und das mit der Hasnjagd war sowieso das lächerlichste.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™