Schaut's es Euch hier noch einmal bei 1:00:40 an:
http://www.servustv.com/cs/Satellite/Art…011259414301426
Wenn ein Abpraller von der Querstange ein Tor sein soll, dann fresse ich einen Besen mitsamt der Putzfrau...
EBEL + DEL live auf "Servus TV"
-
dooglrig -
2. Februar 2010 um 13:36 -
Geschlossen
-
-
@senior
du scheinst dich immer noch nicht beruhigt zu haben
aber wenn die bildsequenz welche auf der ebel seite abgebildet ist anschaust dann wirst wohl sagen müssen dass es verständlich ist dass sie auf tor entscheiden oder? waru msie das video von servus tv nicht hatten oder wie auch immer wird sich eh noch klären .
-
Vielleicht haben Sie geglaubt der Puck überquert die Linie am eis, wird vom linzer wieder rausgeschossen und dann berührt er mit dem Schläger das netz und die trinkflasche???
-
..ok die verbotene Seite zeigt mein bearbeitetes Bild das ich hier gepostet habe auf deren Facebookseite....
-
Da kommens jetzt im VF drauf, dass der Winkel der Kamera scheisse is? Was bringt dann die overhead cam überhaupt?
Warum gibts bei uns die Erklärung des SR nach einer Entscheidung nicht live in der Halle, sowie in der NHL? Das würd einige Spekulationen schon im vornhinein verhindern.
-
-
- Offizieller Beitrag
Auch in der NHL hängen die Dinger nicht "gerade" über dem Tor, darum ja auch die Überlegungen mit dem "durchsichtigen" Netz und der 2.Torlinie.
-
Es ist sogar gewollt das man die linie sieht damit man besser erkennen kann ob der puck über der linie ist aber nur wenn der puck am boden ist. Der schiri muss doch wissen das er in der luft war darum zählt die ausrede "auf dem bild ist er hinter der linie" nicht. Sollte er nicht gesehen haben das der puck in der luft war dann ist es auch seine schuld 4mannsystem heißt er schiri hinter dem tor muss das tor und den torraum im blick haben.
-
...wenn man sich das letzte Bild anschaut, dann haben sie doch korrekt entschieden (laut diesen Bild), das der Winkel der Torkamera "Oasch" ist, ist ja wieder eine andere Sache...
[Blockierte Grafik: http://img528.imageshack.us/img528/2176/1p0822goal11vrto17.jpg]
wennst das ernst meinst kann dir ja absolut keiner mehr helfen.
dieser puck ist bei keiner einzigen kameraeinstellung nur annähernd im tor zu sehen... -
wennst das ernst meinst kann dir ja absolut keiner mehr helfen.
dieser puck ist bei keiner einzigen kameraeinstellung nur annähernd im tor zu sehen...
...ja ich meine das ernst und wenn du nicht verstehst was ich mit diesen Bild versucht habe zu erklären, nämlich die einzig mögiche Erklärung warum die Schiedsrichter auf Tor entschieden haben (da sie anscheinend in der Schule bei Perspektiven wohl geschlafen haben) obwohl alle anderen es gesehen haben das es keins war, dann kann ich dir nicht helfen...Zitatnur annähernd im tor zu sehen...
...genau das ist das Dilemma, die Schiedsrichter beurteilten nicht ob es im Tor war sondern ob es hinter der Linie war und perspektivisch war es, "real" jedoch nicht...
-
...wenn man sich das letzte Bild anschaut, dann haben sie doch korrekt entschieden (laut diesen Bild), das der Winkel der Torkamera "Oasch" ist, ist ja wieder eine andere Sache...
[Blockierte Grafik: http://img528.imageshack.us/img528/2176/1p0822goal11vrto17.jpg]
hahahahaha, also wenn das die erklärung sein sollte, dann wäre DAS der skandal. das kann nie und nimmer die erklärung sein. die schiris haben diese perspektive nicht gehabt. aber: auch wenn sie die übertorkamera nicht gehabt haben, dürften sie nicht auf tor entscheiden wenn es zweifel gibt (in dubio pro reo so zu sagen). und sie können in keiner perspektive die scheibe eindeutig hinter der linie gesehen haben, weil sie es nicht war. sorry, aber es muss einen anderen grund geben. die beiden schiris gehören weg, fehler darf jeder machen ja, aber bei schwerwiegenden fehlentscheidungen muss eben gehandelt werden. den, wer einmal derart daneben entscheidet, tut was ev wieder...
-
-
Zitat
genau das ist das Dilemma, die Schiedsrichter beurteilten nicht ob es im Tor war sondern ob es hinter der Linie war und perspektivisch war es, "real" jedoch nicht...
Wenn das die Grundlage der Entscheidung gewesen sein sollte, dann hören wir besser heute noch als morgen auf. Zum statement der Liga: was soll er sonst sagen, no na net. Aber wenn "Menschen" nicht fähig sind, technische Hilfsmittel richtig einzusetzen bzw. deuten, dann habens da nix verloren.
-
Kann mich erinnern, das in Salzburg sich die Schiedsrichter oft sehr lange Zeit genommen haben um eine Torraumszene zu prüfen. Da wurde es schon fad in der Halle und es stellte scich die Frage ob die nicht was anderes auf Video sehen;-). Die Schiris haben die Zeit, die es braucht um sich das Video richtig anzusehe und weiters zu entscheiden, da gibts keinen Druck oder Vorgaben, richtig muss es sein. Somit ist die Ausrede vom Herrn Feichtinger auch für die Katz.
Weiters sollte der, die Schiris schon noch wissen ob er einen Lattenschuss,- abpraller oder ein Gestocher am Boden zu bewerten hat, wenn nicht hat er sein Job, oder Hobby verfehlt und sollte die Finger von der Schiedsrichterrei lassen.
-
wie gesagt, für mich ist die erklärung der liga ein erklärungsversuch, der zumindest ansatzweise eine begründung liefert. allerdings denke ich schon, dass den refs bewegte bilder zur verfügug stehen, und nicht nur ein standbild. außerdem ist einer der refs direkt neben dem tor gestanden, der muss also gesehen haben, dass der puck in der luft, und ned direkt am eis war Iwas auch klar sein muss, weil ja der puck über westlund geht).
wenns aber so ist, dass es von der ganzen situation genau 3 bilder gibt, dann, bitte, neue kameras kaufen, da kann jede handy-kamera mehr.
-
Abgesehen davon noch eine Frage an Wissende (SHN_Live?): Wird von ServusTV wirklich jedes Mal eine(zwei) Extrakamera(s) an die Decke montiert?ich hab nach den 6. Spiel KAC - RBS in der Halle gespielt und beim Aufwärmen noch den ServusTV-Leuten beim abbauen der Kameras und Mikros zugesehn, mir ist aber nicht aufgefallen dass die 2 Kameras über meinen Kopf abgeschraubt hätten.
Lg
-
Das sogenannte Goal Judge System ist in jeder EBELHalle vom Verband und der Liga vorgeschrieben. Es ist ein unabhängiges Videosystem mit 2 Übertorkameras, die wir für die TV Übertragung mit abgreifen um sie als Zeitlupe, etc zuspielen zu können. Das System wird vom Verband betrieben, die Kameras sind fest verbaut und bleiben immer dort.
Seit den PLayoffs dürfen die Referees bei Hauptspielen (dort ist mehr Technik unsererseits vorhanden) auch die anderen TV- Kamerawinkel einsehen und zur Entscheidungsfindung hinzuziehen.
Am Donnerstag lag den Referees also nur die Übertor-perspektive vor, da das Hauptspiel in Klagenfurt war. Diese haben sie als Videosequenz vorliegen gehabt. Genauso, wie wir sie im TV gezeigt haben.
Wir versuchen das morgen vor dem Spiel ab 17.10 Uhr komplett aufzuarbeiten.
LG
-
-
ich finde es total super das ein verantwortlicher von s.tv hier immer stellung bezieht
Potze
gibs zu, du warst nur wegen dem kac unten. als wahrer fachmann geht man halt dahin, wo was geboten wird -
ich finde es total super das ein verantwortlicher von s.tv hier immer stellung bezieht
Potze
gibs zu, du warst nur wegen dem kac unten. als wahrer fachmann geht man halt dahin, wo was geboten wirdjep, danke für die info!
-
Kann mich erinnern, das in Salzburg sich die Schiedsrichter oft sehr lange Zeit genommen haben um eine Torraumszene zu prüfen. Da wurde es schon fad in der Halle und es stellte scich die Frage ob die nicht was anderes auf Video sehen;-). Die Schiris haben die Zeit, die es braucht um sich das Video richtig anzusehe und weiters zu entscheiden, da gibts keinen Druck oder Vorgaben, richtig muss es sein. Somit ist die Ausrede vom Herrn Feichtinger auch für die Katz.
Weiters sollte der, die Schiris schon noch wissen ob er einen Lattenschuss,- abpraller oder ein Gestocher am Boden zu bewerten hat, wenn nicht hat er sein Job, oder Hobby verfehlt und sollte die Finger von der Schiedsrichterrei lassen.
stimmt, ich weiß nicht mehr wer es war, aber im GD war ein schiri bei mir nach einem stangenschuss auf der bank, weil er sich diesen nochmal anschauen wollte. nachdems im spiel aber kein zeichen von ihm gab, mussten wir EWIG suchen, um die szene zu finden. er hat (sinngemäß, den genauen wortlaut weiß ich nimmer): wir sind jetzt herausgekommen und jetzt MUSS ich die szene auch sehn und solange es dauert, so lange dauert es eben. ich kann jetzt ned einfach gehen und sagen, wir habens ned gefunden" nach 5 min gabs schon pfiffe, er ließ sich aber ned aus der ruhe bringen
@SHN live
gsd kommt diese bestätigung auch noch von euch, dass ALLE das gleiche übertor signal haben, uns von der bank wird ja ned geglaubt (und S-TV hat die gleiche auflösung, nona, is ja dieselbe kamera!)also, den winkel einfach total umkehren (linie hinter der latte, ned davor) dann gibts solche situationen garnicht
-
Sind eigentlich die Positionen von den Toren (durch die Bohrungen etc.) so verschieden? Denn sonst würde es mMn doch Sinn machen die Übertorkamera so zu platzieren, dass sich die Querlatte mit der Torlinie "deckt". Sprich: Puck / Teil davon vor der Querlatte nicht mehr sichtbar, ergo im Tor / vollständig über der Linie. Liegt's an der Position des Tor's oder hab ich da einen Denkfehler?
-
Sind eigentlich die Positionen von den Toren (durch die Bohrungen etc.) so verschieden? Denn sonst würde es mMn doch Sinn machen die Übertorkamera so zu platzieren, dass sich die Querlatte mit der Torlinie "deckt". Sprich: Puck / Teil davon vor der Querlatte nicht mehr sichtbar, ergo im Tor / vollständig über der Linie. Liegt's an der Position des Tor's oder hab ich da einen Denkfehler?
Das Tor ist sicherlich nicht soweit hinten dass es dadurch zu einen "falschen" Winkel kommt.
Man sieht ja auch dass das untere Ende des Tores genau auf der Linie steht.also, den winkel einfach total umkehren (linie hinter der latte, ned davor) dann gibts solche situationen garnicht
wenn dann gehts nur dass es genau über der verlängerten Linie Torlinie - Querlatte machst, wie auch schon von OutLaw vorgeschlagen.
Denk du hast es aber eh so gemeint oder?LG
coach: ich hab das Spiel ( bis 10min vor Ende ) im Fernsehn daheim angeschaut und bin dann zur Halle als alle vom Parkplatz raus sind. War schon ein komisches Gefühl wenn man als blau-weißer welcher mit EIshockeytasche und Schläger Richtung Messehalle geht, von KAC-Fans auf positive Weise angehupt und angesugen wird.
-
-
- Offizieller Beitrag
also, den winkel einfach total umkehren (linie hinter der latte, ned davor) dann gibts solche situationen garnicht
dann hast du das problem das man wegen dem tornetz nicht viel sehen wird fürchte ich
edit: kann man das nicht mit "pierro'" auflösen?
-
Deswegen gibts in der NHL auch neue netze mit durchsichtigen Plastikfolien
Potze
Nein, wirklich ganz anders rum, übereinander deckt die Latte die Linie ab. In der NHL is es eben umgekehrt -
gsd kommt diese bestätigung auch noch von euch, dass ALLE das gleiche übertor signal haben, uns von der bank wird ja ned geglaubt (und S-TV hat die gleiche auflösung, nona, is ja dieselbe kamera!)
das hat ja keiner bezweifelt dass es nur eine kamera gibt ( je tor) nur wäre interessant ,warums sie dann auf tor entscheiden;
egal vielleicht schafft es servus tv mit einem interview und zwar mit einem der beiden refs und nicht sonst irgendeinen
edit: kann man das nicht mit "pierro'" auflösen?
glaube ich nicht. es gibt mehrere solche tools zur spielanalyse, aber ich glaube nicht, dass in strittigen fällen die qualität ausreichen würde.
käme auf einen versuch an
-
Deswegen gibts in der NHL auch neue netze mit durchsichtigen Plastikfolien
das war aber nur vor der saison im test ob es sinn machen würde. im ligaalltag hab ich diese plastikfolien noch nirgends gesehen
-
doch, im unteren teil, hinter der stange ca. 30 cm sind sie installiert, hab ich zumindest heuer schon ein paarmal gesehn.
hier sieht mans: KLICKhinter der latte hab ich sie auch noch nicht gesehn, stimmt
@eisbärli
naja, da gabs schon viele vermutungen (auch von dir) bzgl monitorgröße, auflösung und andere kameraeinstellungen.
-
-