1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. November 2014 um 00:31
    • #501

    wenn der spieler sich nicht auf die strafbank begibt, oder die eisfläche verlässt, gibts zusätzlich die kleine bankstrafe.
    diese muss ein anderer spieler vom eis absitzen, und es geht 5 gg 3 weiter.

    ob es in der EBEL anders geregelt ist, kann ich im moment nicht sagen.
    in der iihf ist es jedenfalls so.

    siehe das zitat von malone (ich glaub er war es).

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 23. November 2014 um 07:51
    • #502
    Zitat von baerli1975

    wenn der spieler sich nicht auf die strafbank begibt, oder die eisfläche verlässt, gibts zusätzlich die kleine bankstrafe.
    diese muss ein anderer spieler vom eis absitzen, und es geht 5 gg 3 weiter.

    ob es in der EBEL anders geregelt ist, kann ich im moment nicht sagen.
    in der iihf ist es jedenfalls so.

    siehe das zitat von malone (ich glaub er war es).

    Herzlichen Dank an den User baerli1975. Völlig korrekt und macht in meinen Augen auch Sinn. Wurde gestern in der Halle von einem Fachmann und einem Referee unabhängig von einander so dargelegt. Die 10 Minuten Strafe würde wirklich keinen Sinn machen und deswegen hatte ich auch meine Zweifel. Ebenso wie es eindeutig sein muss, dass es 5:3 weitergeht.
    Also nochmals Danke

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 23. November 2014 um 10:26
    • #503
    Zitat von baerli1975

    wenn der spieler sich nicht auf die strafbank begibt, oder die eisfläche verlässt, gibts zusätzlich die kleine bankstrafe.
    diese muss ein anderer spieler vom eis absitzen, und es geht 5 gg 3 weiter.

    ob es in der EBEL anders geregelt ist, kann ich im moment nicht sagen.
    in der iihf ist es jedenfalls so.

    siehe das zitat von malone (ich glaub er war es).

    Ich meine mich zu erinnern, dass beim Spiel gg Bozen Desbien ne 2+5+spd bekommen hat, es aber nur 4 gg 5 weiterging und dann arniel wg spielverzogerung raus musste und dann erst ein 3 gg 5 zustande kam. Kann mich auch täuschen

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 23. November 2014 um 10:41
    • #504

    Ausgerechnet in Dornbirn. Hier wäre der hauseigene selbsternannte Regelexperte auf die Barrikaden gestiegen. ;)

    Aufpassen diese Situationen sind meiner Meinung nach nicht zu vergleichen.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 23. November 2014 um 10:57
    • #505
    Zitat von alfons schu 70

    Ausgerechnet in Dornbirn. Hier wäre der hauseigene selbsternannte Regelexperte auf die Barrikaden gestiegen. ;)

    Aufpassen diese Situationen sind meiner Meinung nach nicht zu vergleichen.

    Lach, Alfons du Ketzer :D Lt ihm dürfte auch nikolic nimmer in DO pfeifen aber er pfeift heut des 3. Spiel hintereinander bei uns...g

    Ok, hatte die Situation so aufgefasst :)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. November 2014 um 20:49
    • #506

    in dornbirn hat ein spieler eine große, eine kleine, und eine spd bekommen.
    eine kleine bankstrafe richtet sich aber gegen das team, und darf nicht von einem mit einer kleinen strafe belegten spieler a gesessen werden.

    dort hat desbien 7min bekommen.
    ein unterschied ist aber, wenn ein spieler 5min bekommt, und es gibt die kleine bankstrafe dazu.

    hoffe das einigermaßen klar ausgedrückt zu haben

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 28. November 2014 um 12:05
    • #507

    Gestern bei einem Spiel zweier Hobbymannschaften mit einem ehemaligen Referee folgende Situation.
    Der Tormann verliert seinen Schläger, welcher in die Rundung hinter dem Tor schlittert. Ein Verteidiger fährt dorthin, holt den Schläger und will diesen regelkonform dem Tormann überreichen. Kurz vor der Übergabe schießt ein Verteidiger von der blauen Linie aufs Tor und trifft dabei den Tormannschläger, den der Verteidiger gerade übergeben will. Der Referee lässt das Spiel weiterlaufen.

    ich würde auf eine kleine Bankstrafe plädieren

    Eure Meinung dazu?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. November 2014 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #508

    Würde den Verteidiger der aufs tor geschossen hat bestrafen. Wer in einer hobbymannschaft es schafft von der blauen linie einen sich bewegenden Schläger zu treffen hat in einer Hobbymannschaft nix verloren :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 28. November 2014 um 12:23
    • #509

    Das wäre die Entscheidung eines sonnigen Gemütes in deiner Signatur gewesen . :thumbup:

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. November 2014 um 12:34
    • #510

    Aufgrund welcher Regel? 554d, 555, 569 geben das nicht her.


    Zitat von MacReady

    Was ich mich halt frage: Welchen Sinn hat eine 10-Minuten-Diszi, wenn man sowieso eine Spieldauer kassiert? Die 10 Minuten werden ja von der Spieldauer geschluckt, da sie sowieso in ihr enthalten sind und haben daher überhaupt keine Auswirkungen.

    In Österreich schon, aber in anderen Ligen wie z.B. der DEL ist man nach drei 10ern für ein Spiel gesperrt.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 28. November 2014 um 12:50
    • #511
    Zitat von DennisMay

    Aufgrund welcher Regel? 554d, 555, 569 geben das nicht her.


    du scheinst ein altes Regelbuch zu haben . ;)

    ich plädiere für unkorrekte Spielausrüstung

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. November 2014 um 12:56
    • #512

    Das Buch wird mir elektronisch auf 22" angezeigt.

    Wenn du mir einen aktuelleren Link hast darfst ihn gerne weitergeben.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 28. November 2014 um 12:58
    • #513

    http://www.iihf.com/fileadmin/user…4-18_Web_V3.pdf

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. November 2014 um 14:16
    • #514

    Danke.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. November 2014 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #515
    Zitat von DennisMay

    Aufgrund welcher Regel? 554d, 555, 569 geben das nicht her.


    In Österreich schon, aber in anderen Ligen wie z.B. der DEL ist man nach drei 10ern für ein Spiel gesperrt.

    meines wissens ist das auch in Österreich so

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. November 2014 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #516
    Zitat von DennisMay

    Aufgrund welcher Regel? 554d, 555, 569 geben das nicht her.


    In Österreich schon, aber in anderen Ligen wie z.B. der DEL ist man nach drei 10ern für ein Spiel gesperrt.

    und was aht das mit sinn zu tun? da geht's um nachverfolgbarkeit. wenn der Schiri erst eine 10er ausspricht wird diese im Spielbericht eingetragen. wenn der spieler dann weitermault wird auch die zweite zehner eingetragen, die aber dann automatisch zur 20er wird. deswegen wird das am spielbericht so eingetragen. der Schiri spricht aber "nur" die 10er aus. ausser er spricht direkt eine spieldauer strafe aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 28. November 2014 um 15:36
    • #517

    Bei uns bekommt man erst nach jeder zweiten SPD ein Spiel Sperre (Grundregeln V §1).
    In D offensichtlich nach jeder dritten Disziplinarstrafe (10min).
    Und in Piefgonien bedeutet eine SPD (nicht MS!) auch ein Spiel Sperre (http://www.deb-online.de/satzung.html?f…_MV19.07.14.pdf Art. 28 2.1).

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. November 2014 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #518

    Ah ok danke. Es war aber sicher mal so das man nach 3 10er gestanden ist. Aber nachschauen hat mich nicht gefreut

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2014 um 08:48
    • #519

    Hat jetzt wirklich keiner der User hier herinnen eine Lösung?

    WO sind die Bären wenn sie brauchst ;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. Dezember 2014 um 09:10
    • #520

    ein bär ist eh da ;)

    um welche frage geht es?
    was ein spieler bekommt, wenn er nach einer spd die eisfläche nicht verlässt?
    dann gibts eine "kleine bankstrafe".

    in deutschland, zumndest in bayern, bist, soweit ich weiß, nach 3 10ern ein spiel gesperrt.
    in tirol gibts nach 3 10ern eine geldstrafe für den verein.
    wie es in Ö geregelt ist weiß ich leider nicht.

    noch was generelles gesagt: das neue regelbuch sagt, dass bei beschimpfungen eine 2min strafe gegeben wird.
    diese regelung macht absolut sinn. damit bringt ein motzender spieler sein team in unterzahl.
    und somit wird es in die hände des trainers gelegt, dass er seine spieler unter kontrolle hat.
    denn wenn ein team regelmäßig wegen verbaler entgleisungen unterzahl spielt, wird ein trainer ja mal handeln müssen.

    das war übrigens eine der ersten regeln die seitz in der EBEL eingeführt hat und jetzt auch die IIHF wieder übernommen hat.

    eine andere regel die seitz eingeführt hat in der EBEL war, dass ein tor auch dann gültig ist, wenn das tor selbst nicht mehr auf seiner angestammten position ist, weil es von einem verteidigenden spieler verschoben wurde.
    vorausgesetzt der angreifende spieler ist bereit in der schussbewegung oder die scheibe hat den schläger bereits verlassen, und erst dann wird das tor verschoben.
    auch diese regel wurde von der IIHF so übernommen.

    Einmal editiert, zuletzt von baerli1975 (2. Dezember 2014 um 09:17)

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2014 um 09:16
    • #521
    Zitat von baerli1975

    ein bär ist eh da ;)

    um welche frage geht es?


    Um die Frage des verlorenen Torhüterstockes ;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. Dezember 2014 um 09:31
    • #522
    Zitat von alfons schu 70

    Gestern bei einem Spiel zweier Hobbymannschaften mit einem ehemaligen Referee folgende Situation.
    Der Tormann verliert seinen Schläger, welcher in die Rundung hinter dem Tor schlittert. Ein Verteidiger fährt dorthin, holt den Schläger und will diesen regelkonform dem Tormann überreichen. Kurz vor der Übergabe schießt ein Verteidiger von der blauen Linie aufs Tor und trifft dabei den Tormannschläger, den der Verteidiger gerade übergeben will. Der Referee lässt das Spiel weiterlaufen.

    ich würde auf eine kleine Bankstrafe plädieren

    Eure Meinung dazu?


    ah, ok, darum gehts..

    also mMn muss man darauf achten, ob der spieler mit den schlägern in der hand, bewusst (aktive bewegung, absichtlich...) versucht die scheibe zu spielen.
    auch der versuch einen schuss zu blocken mit 2 schlägern in der hand, fällt mmn darunter.
    dann fällt es unter die regel "unkorrekte ausrüstung" regel 38 bzw regel 41. eine kleine strafe gegen den betroffenen spieler.

    wenn der spieler mit den 2 schlägern in der hand nur angeschossen wird, ohne darauf zu achten, von wo der schuss kommt, sozusagen unschuldig angeschossen wird, ist mmn keine strafe zu geben. ähnlich wie bei der 6-mann-regel - wenn der spieler keine aktive bewegung zu scheibe oder gegenspieler macht, wird auch hier keine strafe gegeben.

    hoffe mich einigermaßen klar ausgedrückt zu haben, bei fragen bitte melden!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Dezember 2014 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #523
    Zitat von alfons schu 70

    Hat jetzt wirklich keiner der User hier herinnen eine Lösung?

    WO sind die Bären wenn sie brauchst ;)

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…inarordnung.pdf

    vielleicht findest dus da mich freuts jetzt nicht alles durchlesen

    edit:

    Zitat


    (3) Disziplinarstrafen sind von den Schiedsrichtern bei Prüfung des

    Spielberichtes nach dem Spiel durch Beifügung eines "D" vor dem Namen

    des jeweiligen Spielers dem Referenten für das Melde-, Ordnungs- und

    Beglaubigungswesen anzuzeigen und über dessen Veranlassung vom

    Sekretariat des ÖEHV computermäßig zu erfassen.

    Disziplinarstrafen (3 x 10 Minuten) ziehen folgende Geldstrafen nach sich:

    Inter-National-League € 110,--

    Damen-Bundesliga, Oberliga und Regionalliga € 100,--

    Landesliga und Nachwuchs € 70,--

    Bei weiteren 3 Disziplinarstrafen (3 x 10 Minuten) in derselben Spielsaison

    werden diese Strafsätze automatisch verdoppelt.

    (4) Zwei über einen Spieler in Pflichtspielen verhängte

    Spieldauerdisziplinarstrafen in derselben Spielsaison ziehen die

    automatische Sperre für ein Pflichtspiel nach sich.

    Alles anzeigen

    edit 2:

    für die EBEL gilt folgendes:

    Zitat

    V. Disziplinarmassnahmen

    § 1 Automatische Sperren

    (1) Erhält ein Spieler oder Offizieller in einem Meisterschaftsspiel eine Matchstrafe

    oder die zweite Spieldauerdisziplinarstrafe, so ist er in dem darauf folgenden

    Meisterschaftsspiel automatisch gesperrt.

    (2) Erhält ein Spieler die zweite Spieldauerdisziplinarstrafe, so ist er in dem darauf

    folgenden Meisterschaftsspiel automatisch gesperrt. Das Gleiche gilt für die

    vierte, sechste usw. Spieldauerdisziplinarstrafe.

    Erhält ein Spieler eine Spieldauerdisziplinarstrafe deswegen, weil er in demselben

    Spiel seine zweite Disziplinarstrafe erhalten hat, so zählt für die Berechnung

    nach Satz 1 nur die Spieldauerdisziplinarstrafe.

    Nach Abschluss des Grunddurchganges sowie nach Beendigung der Meisterschaft

    werden alle nicht verwirkten Spieldauerdisziplinarstrafen gelöscht.

    Alles anzeigen

    http://www.erstebankliga.at/liga/downloads…grundregeln-ger

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (2. Dezember 2014 um 09:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2014 um 12:35
    • #524

    ad baerli1975 herzlichen Dank für deine Erläuterung
    Bären sind sich halt doch nicht immer einig ;)

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 30. März 2015 um 12:47
    • #525

    Meine Frage hat zwar eigentlich weniger mit Regeln zu tun, aber ich konnte keinen eigenen Thread für Spielsysteme, Taktiken im Hockey, etc. finden (falls es einen gibt). Falls die Frage hier gänzlich fehl am Platz ist, bitte verschieben.
    Nun zur Frage: In den Spielthreads zur Serie SGB:KAC wurde zumindest ein oder zwei mal ein so genanntes "Big Ice System" erwähnt, dass SGB praktiziert hat. Ich habe die Spiele zwar verfolgt, aber da ich mich mit Spielsystemen bzw. Taktiken nur mäßig auskenne, könnte mir vielleicht jemand dieses System in ein paar kurzen Sätzen erklären?

    Edit: Niemand der sein Wissen teilen will? :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von OutLaw3011 (1. April 2015 um 13:43)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™