da ist aber auch einiges schief gelaufen.

Frage an die Regelkundigen
-
-
Haben gestern über eine situation diskutiert..schiri is ja luft im normalfall, ausser die scheibe geht von ihm ins tor. Szenario:tormann geschlagen, scheibe würde ins tor gehen und wird kurz vor überqueren der linie vom schiedsrichter abgefälscht und geht daneben..entscheidung?? Würde sagen spiel läuft weiter da schiri luft oder?
-
- Offizieller Beitrag
Dh der ref müsste irgendwo vorm Tor stehen. Tut er das jemals?
-
BTW das mit "Der Schiri ist Luft" ist laut Freimüller eine Fußball-Floskel die rein gar nix mit Hockey zu tun hat und deshalb auch nicht gilt
-
Dh der ref müsste irgendwo vorm Tor stehen. Tut er das jemals?
lies meinen geposteten Bericht
-
- Offizieller Beitrag
Ups, übersehen...
-
ich habe noch eine Frage zum Linzer Ausgleich zum 2:2 gestern in Znoim.
TVKC schrieb da im zugehörigen Spielethread:
ZitatBei deiner Regel 95 geht's darum, was im Moment passiert, wenn der Puck die Torlinie überschreitet. Wenn du als Stürmer da irgendwo im Torraum stehst, aber den Goalie nicht behinderst, ist das drin Stehen per se kein Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Hier kommt aber meiner Meinung Regel 186 zum Tragen, die den Moment der Puckabgabe beleuchtet, da der Linzer schon eine ganze Zeit vor dem Goalie geparkt hat.
If an attacking skater establishes position inside the goal crease,
obscuring the goaltender’s sightline but making no contact, and a
goal is scored, it will not be allowed.Und genau das sieht die EBEL nicht so rigros. Leider tun sich bei diesem Beispiel sogar die nicht EBEL-pfeifenden Verbandschiris hier schwer, weil die alle IIHF-Regel geschult sind.
noch mal explizit nachgefragt: wurde der Treffer anerkannt, weil die EBEL hier eigene Regeln anwendet, oder war eine andere Bestimmung aus dem Regelbuch hier ausschlaggebend?
Auch das Posting von snake1 sollte man hier noch erläutern:
Zitatsorry für eine vielleicht blöde frage.aber wann wird torraumabseits gegeben und wann nicht?meinem verständnis nach müsste es doch so sein,das eine bestimmte zone erst dann betreten werden darf,wenn der puck sich in dieser befindet.ist doch bei einem normalen abseits auch so.
-
- Offizieller Beitrag
also zum letzten Absatz: du kannst dich während dem spiel in der Angriffszone frei bewegen auch wenn der Puck weit außerhalb ist 8sieht man ja auch öfter das Spieler besonders im Powerplay relativ tief stehen aber im letzten Augenblick den berühmten Schuh auf die blaue halten.
das ist soweit nicht verboten
-
@WiPe
danke für deine antwort.
das was du in deinem post beschreibst ist mir schon klar.aber wie verhält es sich wenn der spieler im torraum steht bevor die scheibe die linie des torraumes überschreitet,auch wenn der tormann nicht behindert wird?warum ist es dann kein torraumabseits?und wann wird dann eines gegeben?das kapier ich nicht.
danke schon mal für antworten auf meine fragen. -
- Offizieller Beitrag
laut EBEL Auslegung ist es nicht verboten drinnen zu stehen solange man den Goalie dabei nicht an der Ausübung seines Jobs behindert. inwieweit das übliche sichtverstellen jetzt da schon hineinfällt da bin ich jetzt ehrlich gesagt auch überfragt. Wichtig dazu ist auch noch ob der Angreifer vom Verteidiger daran gehindert wird den Torraum zu verlassen oder sogar hinein gedrängt wurde
-
- Offizieller Beitrag
zum Spezialfall das der Angreifer den Verteidiger in den Torraum drängt und der dabei den Goalie behindert trau ich mir jetzt nicht genau sagen wie das zu handhaben ist
-
Wenn der Stürmer vom Verteidiger in den Tormann gecheckt wird und dann ein Tor fällt?
-
- Offizieller Beitrag
umgekehrt. verteidiger vom stürmer. in dem von dr geschilderten fall mMn kein Torraumabseits da er ja vom eigenen Mann auf den goalie gecheckt wurde
-
übliche sichtverstellen jetzt da schon hineinfällt da bin ich jetzt ehrlich gesagt auch überfragt
Glaube Sicht verstellen fällt nicht darunter, denn die Sicht verstellt er ihm auch wenn er knapp ausserhalb des Halbkreises steht. Behinderung glaube ich nur wenn der Goalie an der Bewegung gehindert wird (da reicht anscheinend auch nur das blosse Berühren)
-
@WiPe
danke für deine ausführungen. -
da steht einiges über tormannbehinderung bzw sicht verstellen http://www.refs.at/wp-content/upl…arification.pdf
explizit über torraumabseits habe ich leider nichts gefunden. -
ich will deine Freude nicht schmälern, aber das Ding ist 5 Jahre alt und bezieht sich auf das alte Regelbuch
-
Die letzten zwei Spielminuten, empty net bei Team A.
Angreifer von Team B wird regelwidrig im Angriffsdrittel hinter der Torlinie zu Fall gebracht.
Technisches Tor für Team B? -
ich versuche es mal:
Nein kein technisches Tor. (mMn) Strafe für Team A und PP für Team B. -
ad dany
Begründung?
-
(wahrscheinlich ist es Blödsinn was ich schreibe aber ich versuch es einfach mal)
begründe es mit der Position des Vergehens.
technisches Tor setzt ja voraus das der Spieler alleine Richtung leeres Tor zieht (also keinen Gegenspieler mehr vor sich hat) und dann gefoult wird.
beim oben genannten fall geschieht das Vergehen ja hinter der Torlinie somit kein direkter Weg zum Tor möglich. -
ok klingt von der Begrüdnung her nicht schlecht
schauma was sonst für Meldungen noch kommen
-
- Offizieller Beitrag
grundsätzlich klingt es logisch, aber was ich die Regel kenne ist ausschlaggebend das sich das vergehen jenseits der Mittellinie abspielt. eine Definition das es zwischen Torlinie und Mittellinie passieren muss gibt es meines Wissens nach nicht
-
- Offizieller Beitrag
Hat Spieler von Team A den Puck unter Kontrolle gehabt? MMn sollte darauf das Hauptaugenmerk gelegt werden.
-
Hat Spieler von Team A den Puck unter Kontrolle gehabt? MMn sollte darauf das Hauptaugenmerk gelegt werden.
Ja, Spieler A hatte den Puck unter Kontrolle.
Meiner Meinung nach kein technisches Tor, weil nach IIHF Regel 179 iii. "a clear opportunity to score" verhindert werden muss. -