1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • DerFremde
    Gast
    • 11. Februar 2011 um 12:57
    • #1.751
    Zitat von AgramHR

    Any news on possible expansion?

    He hopes that Innsbruck ("as soon as possible") or a team from Vorarlberg ("maybe") will join the EBEL. Sooner or later he thinks that the EBEL could work with 12 or even 14 teams (no word on which teams that could be). The "final frontier" for him is the maximal daily range of a coach (bus). Travel by plane is too expensive for the teams he says.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Mai 2011 um 10:50
    • #1.752

    Da würde ich am Freitag gern Mäuschen spielen [Popcorn]
    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…n-der-ebel.html

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ert-etwas.story

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. Mai 2011 um 11:19
    • #1.753

    man mag mich einen pessimist nennen aber ich glaub nicht so recht dran das bei dieser sitzung was rauskommen wird. :S

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Mai 2011 um 12:12
    • #1.754
    Zitat von dany_

    man mag mich einen pessimist nennen


    Eher "Realist" ;)

  • DerFremde
    Gast
    • 16. Mai 2011 um 12:30
    • #1.755
    Zitat

    Dass sich was ändern muss scheint klar, aber ob die EBEL dazu bereit ist, wird sich zeigen.

    Hoffentlich ist sie es nicht. Die EBEL funktioniert, das NT ist Sache des Verbandes und eigentlich für die EBEL unwichtig.
    Viel wichtiger als Punkteregel und Salary Cap wären Themen wie Schiedsrichter und Strafsenat. Da muss dringend reformiert werden!

  • haggi
    EBEL
    • 16. Mai 2011 um 13:19
    • #1.756
    • Gleichstellung aller Spieler der beteiligten Länder:


    Im Normalfall sind da mal mindestens 3 Vereine dagegen. Wie wollen die ihre Spieler halten. Das geht ja jetzt schon fast nicht.

    • Punktebewertung bei U24 Spielern abändert.

    Ist eigentlich schon diskussionswürdig, weil für einige Spieler wird es aufgrund der Punktebewertung eng (z.b. C. Harand)

    • "Salary Cap"

    Jede Sekunde des Diskutierens ist verlorene Zeit in der österreichischen Funktionärsmentalität.

    • Profischiris

    Wäre auch zu schön um wahr zu sein. Ich frage mich allerdings auch ob die Schiris sich die österreichischen auch Spieler antun wollen oder dafür Schmerzensgeld verlangen. Nicht wegen der Leistung am Eis sonder der ständigen Herumlamentiererei.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2011 um 13:23
    • Offizieller Beitrag
    • #1.757

    na ja die idee hinter der öffnung für alle Vereine ist vielleicht dass dann die Österreicher mehr Vereine zur auswahl hätten. Sprich die jetzt nicht mehr unterkommen dann vielleicht bei den anderen 4e eine Chance haben. Zb Peintner oder R. Divis um jetzt mal zwei zu nennen.

    Das herumlamentieren würde sich bei Profischiris wohl rasch aufhören wenn die Spieler dann oft draussen sitzen mit Diszis

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Mai 2011 um 13:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.758

    Da besteht wohl die Gefahr eines ungarisch-slowenischen Ausverkaufs.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 16. Mai 2011 um 14:21
    • #1.759
    Zitat von haggi
    • Gleichstellung aller Spieler der beteiligten Länder:


    Im Normalfall sind da mal mindestens 3 Vereine dagegen. Wie wollen die ihre Spieler halten. Das geht ja jetzt schon fast nicht.

    • Punktebewertung bei U24 Spielern abändert.

    Ist eigentlich schon diskussionswürdig, weil für einige Spieler wird es aufgrund der Punktebewertung eng (z.b. C. Harand)

    • "Salary Cap"

    Jede Sekunde des Diskutierens ist verlorene Zeit in der österreichischen Funktionärsmentalität.

    • Profischiris

    Wäre auch zu schön um wahr zu sein. Ich frage mich allerdings auch ob die Schiris sich die österreichischen auch Spieler antun wollen oder dafür Schmerzensgeld verlangen. Nicht wegen der Leistung am Eis sonder der ständigen Herumlamentiererei.

    WM geschaut ?? ich halte das alles für ein gerücht, dass mit Profischiris plötzlich alles besser wird....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2011 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.760

    waren das schon Profi Schiris?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. Mai 2011 um 14:32
    • #1.761
    Zitat von Malone

    Da besteht wohl die Gefahr eines ungarisch-slowenischen Ausverkaufs.

    die gefahr eines ausverkaufs sehe ich nicht wirklich. aus österreichischer sicht sind die guten ligainternen sowieso jetzt schon dort, wo sie am meisten verdienen können (rodmans, razinger, kristan, kranjc, kuznik, etc..) von den weniger guten gibt's auch genug österreicher, die ums selbe geld spielen. die erweiterten arbeitsplatz-möglichkeiten gehen ja auch in die andere richtung. österreicher können damit ja auch einfacher in ungarn, slowenien oder kroatien spielen, ohne dort vier punkte zu verbrauchen.

    ich denke, dass sich mittlerweile durch das höhere angebot an heimischen spielern, die aus dem nachwuchs herandrängen, die gehaltssituation bei den österreichern schon halbwegs entspannt hat. das grundproblem, der sich unabhängig vom leistungsvermögen versteigernden österreicher existiert nicht mehr in dieser schärfe, wie vor fünf jahren und man könnte ohne große probleme wieder auf einen absoluten legocap (mit ausnahme der ligainternen) umstellen.

  • Stas
    KHL
    • 16. Mai 2011 um 14:44
    • #1.762
    Zitat

    Konkret sollen der Modus und die Punkteregelung überarbeitet werden. Die Spieler aus allen beteiligten Ländern sollen gleichgestellt werden und außerdem werden Profi-Schiris (eventuell aus Kanada) gewünscht. Ebenso Budgetobergrenzen. Auch die Kärntner Vorherrschaft auf Funktionärsebene ist ein Thema.


    quelle

    naja, das mit dem gleichstellen der spieler, aus den beteiligten ländern, wünsch ich mir schon lange. der rest klingt selbst für mich, wo ich mir ja gleich was einreden lass, kaum durchführbar..

  • ozzy74
    Gast
    • 16. Mai 2011 um 14:51
    • #1.763
    Zitat von joe davola


    quelle

    naja, das mit dem gleichstellen der spieler, aus den beteiligten ländern, wünsch ich mir schon lange. der rest klingt selbst für mich, wo ich mir ja gleich was einreden lass, kaum durchführbar..

    ad gleichstellung - zumindest die österreichischen spieler sollten bei laibach, zagreb, jesenice und volan nicht mehr als "ausländer" gelten. im moment würden sie in der eigenen liga als legionäre eingestuft, und somit 4 punkte kosten, sobald sie für einen dieser klubs auflaufen - krank oder ;)

  • Защитник
    EBEL
    • 16. Mai 2011 um 14:53
    • #1.764
    Zitat von ozzy74

    krank oder ;)

    ;)

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. Mai 2011 um 15:06
    • #1.765
    Zitat von WiPe

    waren das schon Profi Schiris?


    das waren die eingeteilten headreferees. hab mal dazugeschrieben, wen ich als profi weiß.
    Baluska, Vladimir (SVK)
    Bulanov Vyacheslav (RUS) Profi
    Burchell Darcy (CAN)
    Jerabek Antonin (CZE) Profi
    Kurmann Danny (SUI) Profi
    Larking Christer (SWE)
    Odins Eduards (LAT)
    Olenin Konstantin (RUS)
    Orszag Peter (SVK)
    Partanen Sami (FIN)
    Persson Soren (SWE)
    Piechaczek Daniel (GER) Profi
    Reiber Brent (SUI) Profi
    Ronn Jyri (FIN)
    Sindler Vladimir (CZE) Profi
    Sterns Thomas (USA)

    von den anderen nweiß ich leider nicht sicher, bilde mir aber ein, dass auch beide schweden profis sind.
    wer mehr weiß, kanns ja ergänzen.

    es sei mir aber gestatte die frage zu stellen, ob 1 profischiedsrichter was bringt?!
    eher sollte man sich an den deutschen und schweizern orientieren und 3 profischiedsrichter anstellen.
    die nächste frage: woher nimmst diese 3?!

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Mai 2011 um 15:12
    • #1.766
    Zitat von ozzy74

    ad gleichstellung - zumindest die österreichischen spieler sollten bei laibach, zagreb, jesenice und volan nicht mehr als "ausländer" gelten. im moment würden sie in der eigenen liga als legionäre eingestuft, und somit 4 punkte kosten, sobald sie für einen dieser klubs auflaufen - krank oder ;)


    Hat alles seine für und wider.
    Eine generelle Gelichstellung birgt die Gefahr des Ausverkaufs da die Teams in den unterschiedlichen Ländern unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten haben.

    Eine einseitige Gleichstellung wie du sie schreibst seh ich auch sehr kritisch, immerhin würden innerhalb einer GEMEINSAMEN internationalen Ligen, Spieler aus einen Land bevorzugt werden.
    Könnte ich mir jedoch als Kompromiss vorstellen wenn die Ö Teams gerne eine komplett Freigabe hätten und die anderen jedoch sich aus obigen Gründen dagegen streuben: Die Ö Teams werden sich dadurch die Möglichkleit erhoffen mehr Junge Ös in der Liga zu haben was langfristig ihnen selbst natürlich auch zu gute kommen kann, speziell Hun und Slo laufen nicht Gefahr ausverkauft zu werden. Und sie bekommen Zugriff auf einen zusätzlich Spielerpool (Preisstabilisierung die evtl in Slo helfen könnte da MZA und AVS sowieso ein Monopol auf ihre eigenen Spieler haben und die Preise relativ diktieren können)

  • Malone
    ✓
    • 16. Mai 2011 um 16:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1.767
    Zitat von ozzy74

    ad gleichstellung - zumindest die österreichischen spieler sollten bei laibach, zagreb, jesenice und volan nicht mehr als "ausländer" gelten. im moment würden sie in der eigenen liga als legionäre eingestuft


    Solltest du das ernsthaft meinen, stellt sich mir die Frage, als was genau du diese 4 Teams betrachtest: Füllmaterial, geduldeter Zustand, Wappler,...? Und welche eigene Liga?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 16. Mai 2011 um 17:20
    • #1.768
    Zitat von Malone


    Solltest du das ernsthaft meinen, stellt sich mir die Frage, als was genau du diese 4 Teams betrachtest: Füllmaterial, geduldeter Zustand, Wappler,...? Und welche eigene Liga?

    du verstehst das vollkommen falsch. ich würde in von mir beschriebenen szenario mehr vor- als nachteile für die slowenen, ungarn und kroaten sehen. und vor allem für einige österreicher, die aufgrund der punkteregelung nur noch schwer bei den 6 ösi-klubs unterkommen, weil sie zb aus den 1pkt regelungen rausfallen.

    ad eigene liga - die ebel ist schon aufgrund einiger regelungen aber schon eher hierzulande anzusiedeln ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. Mai 2011 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #1.769
    Zitat von ozzy74

    ad eigene liga - die ebel ist schon aufgrund einiger regelungen aber schon eher hierzulande anzusiedeln ;)

    Der Kern und der Ursprung kommen aus Österreich, das ist aber schon alles, ansonsten sollte es eigentlich eine gleichberechtigte internationale Liga sein. Genau das ist der Irrglaube, der mich irgendwie stört: Dass es eine österreichische Liga mit ausländischer Beteiligung ist, weil genauso werden die Vereine aus dem Ausland auch behandelt und wahrgenommen. Wirklich sichtbar wird das dann vermutlich erst werden, wenn eine ausländische Mannschaft um den Titel mitspielen kann. Bin schon gespannt, was dann passieren wird, sollte es jemals so weit kommen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2011 um 18:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1.770

    deswegen gibt es ja zwei pokale, einen für den eBEL sieger und einen für den Österr. Meister

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 16. Mai 2011 um 18:14
    • #1.771
    Zitat von MacStasy

    [quote='ozzy74','index.php?page=Thread&postID=577884#post577884']Bin schon gespannt, was dann passieren wird, sollte es jemals so weit kommen...

    Was ist passiert, nachdem Laibach im Finale war?

  • Adlerblut
    Gast
    • 16. Mai 2011 um 18:41
    • #1.772

    Die alte Diskussion über Profischiedsrichter wird wieder am Geld scheitern. Wenn die Vereine wirklich Profis wollen, müssen sie bezahlen wollen sie das nicht, sollten es zumindest Schiedsrichter sein, die das Spiel laufen lassen und sich die Spieler endlich wieder trauen, einen Check auszufahren.

    Gleichstellung aller Spieler ist auch nicht durchführbar weiß ja jeder, was dann passieren wird. Die Großkopfereten decken sich mit billigen Slovenen und Ungarn ein für die jungen Österreicher ist noch weniger Platzund natürlich Ausverkauf bei Jesenice und Volan, Zagreb spielt ja sowieso schon mit der AHL Kanada's. Keine sinnvolle Idee und sicher auch nicht durchführbar.

    Die Ü24 Regel könnte man einfach ändern, indem Eigenbauspieler keinen Punkt kosten. Würde auch wieder die Sinnhaftigkeit echter Nachwuchsarbeit stärken.

    Das wichtigste Thema die Wiedereinführung einer Ausländerbeschränkung und ein Niveau, welches es den Jungen ermöglicht, Fuß zu fassen wird erneut völlig außer Acht gelassen. Die anderen strukturellen Änderungen werden wieder Hotels und damit Buffetverpflegungen betreffen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2011 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1.773

    die jungen österreicher haben dann 4 vereine mehr wo sie spielen können!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. Mai 2011 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1.774

    Was passiert ist, als Laibach im Finale war? Ja, ein Sieg ist ihnen aberkannt worden :D

    Naja, Salzburg hat damals diesen Fall noch abwenden können. Interessant wirds, was sich die Liga dann einfallen lässt, wenn 2 ausländische Teams gegeneinander im Finale spielen würden. Weil dann wirds für österreichische Zuschauer recht uninteressant. Wer wäre in so einem Fall dann überhaupt österreichischer Meister? Der Halbfinalist, der im Grunddurchgang besser platziert war? Oder jener, der erst in einer längeren Halbfinalserie besiegt wurde als der österreichische Kontrahent im anderen Halbfinale?

    Ganz sicher bin ich mir ja nicht, aber ich würd fast drauf wetten, dass dann die ungleiche Behandlung der österreichischen Teams und ausländischen Teams erst richtig sichtbar werden würde. Die ganzen verhängten Strafen in diesem Ausmaß lassen zwar die Vermutung zu, sind aber noch lange kein hinreichender Beweis...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2011 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1.775

    wer von den österr. Zuschauern geht im "ausland" ins Stadion wenn zwei "ausländische" Teams im Finale sind?

    Zagreb gegen Laibach würde wohl den absoluten Zuschauerrekord bringen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™