Das Argument der Fahrtkosten lass ich einfach nicht gelten. Ein EBEL Verein hat Fahrtkosten von rund 30.000 Euro wenn im nicht eh das Busunternehmen einen Teil sponsert. Das sind 1-2 Prozent des Budgets. Daran die Entscheidung festzumachen, ob man dabei ist oder nicht finde ich nicht seriös.Da gibt es anderer Faktoren, die viel ausschlaggebender sind.
Von den Kosten her geb ich Euch natürlich recht, dass die Fahrtkosten nicht das erste Argument sind. Aber rechnet mal die Zeit aus, wie lange die Spieler im Bus sind! Die Grazer und Kärntner werden wohl am wenigsten unterwegs sein in der jetzigen EBEL. Seid ihr schon mal mit dem Auto, ev. auch nur als Beifahrer in einer Fahrt (in etwa von Graz nach Feldkirch) durch ganz Österreich gedüst? Wenn Du also als Vorarlberger zwei Nächte/Woche im Bus verbringen mußt, während das ein Kärntner oder Steierer nicht machen muss. Wenn sich eine Fluggesellschaft als Sponsor findet (Flug Bodensee-Wien), dann okay (warum sollten sie das tun, wem bringt das etwas wenn er kostenlos oder ermäßigt 25 Plätze/Flug besetzt?). Aber mit dem Bus nach Zagreb, Fehervar oder Slowenien? Puh...das ist schon grenzwertig.
Natürlich benötigt es in erster Linie volle Stadien. Da muss zuerst angesetzt werden. Eishockey muss in der ersten Liga in Vorarlberg wieder Massen bewegen (vor etwa fünf Jahren hatten wir den Beweis dass es das nicht mehr tat) können. Das wird es irgendwann auch wieder nach den großen VEU-Jahren, die jetzt schon mehr als zehn Jahre zurückliegen. Noch etwas Geduld. Dann wird das wieder. Aber zusätzlich braucht es auch Anreize für Sponsoren. Und dazu fehlen halt auch die interessanten Märkte.