Danke Roger Bader für diese weisen Worte, die es verdienen, zumindest sinngemäß zitiert zu werden: „jeder Club hat das Recht so viele Spieler einzusettzen, wie er möchte, innerhalb des Reglements. Aber was mich echt ärgert, sind Aussagen, dass es zu wenig Österreichische Spieler gäbe. Schauen sie sich die dritte und vierte Linie bei diesem Turnier an, wie großartig die gegen A Nationen gespielt haben ....“
Jo lieber Roger, danke für die Erkenntnis. Was hindert die genau selben Spieler dann, sich in 44 Runden EBEL unverzichtbar zu machen?
Der Schweizer hat leicht daherreden - wenn er bei den Juxturnieren gewinnt, ist er der Messias, wenn sie verlieren, war es eh klar, weil sie in der Liga nicht zum Zug kommen. Der hat im Nationalteamjahr keine 60 Partien, in denen er eine Truppe zum Sieg coachen muss, sondern genau 1 oder 2,in denen es um den Klassenerhalt geht. Von daher ![]()
Offensichtlich wurde, dass die Spieler, die wirklich impact haben, ala Raffl (den habe ich lange nicht mehr so dominant gesehen), Heinrich oder Herburger, alle tragende Rollen in ihrem Klub spielen. Und das nicht, weil sie leistungsunabhängig in jeder Situation auf dem Eis stehen, sondern weil sie aufgrund jahrelanger, herausragender Leistungen sich die spots verdient haben. Brav gekämpft hat der Rest definitiv, aber beim nächsten Zusammenkommen des Nationalteams sollen bitte wieder die übernehmen, die auf dem Level auch kreativ werden können.
Was mich besonders freut, ist das shutout für Madlener - der wird mit einem breiten Grinser zurück in die KAC Kabine marschieren. Muss unglaublich gut tun, nachdem zuletzt ja echt überall nur noch von Zaubergoalie Haugen geredet wurde. Das after-game Foto mit den Beiden spricht Bände
![]()