Was mir schon zu denken gibt, ist die Tatsache, dass sich jetzt Schritt für Schritt die prägenden österreichischen Akteure bzw. Originale der EBEL verabschieden - Robert und Philipp Lukas, Daniel Welser, Manuel Latusa, bald Mathias Trattnig, Philippe und Andre Lakos, Thommy Koch - aber weit und breit keine Nachfolger zu sehen sind.
Die EBEL ist zweifellos eine gut etablierte und vor allem ausgeglichene Liga, für den einheimischen Unterbau hat sie aber bisher so gut wie nichts hervorgebracht. Weil wer soll die oben genannten Spieler ersetzen?