1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Das Ende der Caps?

  • jaegermeister666
  • 16. Januar 2009 um 19:43
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 15. Februar 2009 um 15:41
    • #401
    Zitat von thaelmann69

    @ hcifan
    @ coldplayer

    ja klar, weiss ich das dies nicht funktioniert bei uns. mir ist es auch nur darum gegangen aufzuzeigen, dass es nicht nur um vips(die wichtig für vereine sind, keine frage) geht, sondern dass auch der normale fan vielleicht ansprüche hat. klar können wir nicht mit den grossen hallen mithallen, aber ich war mal in kelowna, die spielen in der whl (also juniorenliga). kelowna hat um die 100.000 einwohner und eine halle für ca. 6.000 zuschauer, die schaffen das auch, mehrere sachen für fans anzubieten. dies sollt halt das vorbild sein. in everett, das liegt bisserl nördlich von seattle, ebenfalls whl, verhält es sich ähnlich.

    also die grossen vergnügunstempel der nhl sind sowieso ein anderes kapitel, kommen da auch viele zuschauer auch nach der arbeit hin, wollen dort gut essen, gutes hockey (oder basektball) sehen und fahren dann heim in die vororte zum schlafen. wie gesagt sport geniesst in nordamerika sowieo eine ganz anderen stellenwert unter dem motto: here we are now, entertain us ^^

    Bin da voll und ganz bei dir. Sport = Unterhaltung und nicht Religion und blinder Fanatismus (für mich zumindest). Ich bin auch gern bereit mehr zu zahlen, wenn das Angebot stimmt. Das ist meiner Meinung auch der Schmid'sche Ansatz :)

    Zitat von mrrobbie


    Wofür braucht Wien eine größere Halle? Für 10 Spiele (Linz, Klagenfurt und Villach)

    Ist das denn so schwer zu verstehen? Eine neue Halle wird nicht nur dann gebraucht, wenn die Kapazitäten nicht mehr reichen (abgesehen davon, dass es dann eh schon zu spät ist). Man kann nicht erwarten die Zuschauerzahlen zu steigern, wenn die Halle nicht da ist. Man muss zuerst eine Halle haben und kann dann erst die Zuschauerzahlen steigern.

    Die Sache soll sich ja entwickeln und nicht nur auf der Stelle treten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Coldplayer (15. Februar 2009 um 17:22)

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. Februar 2009 um 16:58
    • #402
    Zitat von maverick

    wäre der kac oder villach am tabellenende würde es nicht anders aussehen!

    Meinst das jetzt wirklich ernst 8|?!? ...

  • Meandor
    NHL
    • 15. Februar 2009 um 17:09
    • #403

    Das es nicht richtig (oder schlicht und einfach ein Witz) ist, was man vom Wiener Vorstand immer wieder hören muss, ist jedem klar. Das es aber immernoch österreichische Eishockeyfans gibt, die dem ganzen Theater recht geben und unterstützen, ist für mich unbegreiflich. :!: Es vergeht einem die Lust, das Wort "Caps" zu hören, weil man sich seit Jahren nur ärgern muss. Ich persönlich finde das schade und es wäre mir auch lieber, wenn es nicht so wäre.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 15. Februar 2009 um 17:29
    • #404

    Heute ist übrigens eine ganze Seite in der Kronen-Zeitung den Caps gewidmet - ich versuche den Inhalt mal wertfrei, soweit ich mich dran erinnern kann widerzugeben:
    In dem Artikel wird gegen die Kritiker argumentiert. Die Caps haben 3 Profi-Coaches nur allein für die Jugendmannschaften gestellt, welche in allen Altersgruppen um den Meistertitel spielen. Es handelt sich um Profis und nicht um Möchtegern-Amateur-Personal. Heuer wurden Schweda und Hummel an die Kampfmannschaft herangeführt. Man kann weiters nicht erwarten, dass jedes Jahr X Talente in der Kampfmannschaft spielen. Wenn einer pro Saison kommt wäre das eh schon sehr gut. Außerdem muss man verstehen, dass Gaudet stark unter Druck steht und nicht jedes Spiel die Jugend zum Zug kommen lassen kann. Das einzige was wirklich fehlt in Wien sind die Eisflächen, denn 3 Trainings pro Woche wären zu wenig. So gesehen haben Villach und Salzburg den Wienern was voraus und die Kritik, die an der Jugendarbeit geübt wird, ist nur beschränkt berechtigt.

    So... ich hoffe ich hab nix grob verdreht beim niederschreiben - die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. Februar 2009 um 17:43
    • #405

    Caps? Nein danke.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 15. Februar 2009 um 17:46
    • #406
    Zitat von Coldplayer

    Heute ist übrigens eine ganze Seite in der Kronen-Zeitung den Caps gewidmet - ich versuche den Inhalt mal wertfrei, soweit ich mich dran erinnern kann widerzugeben:
    In dem Artikel wird gegen die Kritiker argumentiert. Die Caps haben 3 Profi-Coaches nur allein für die Jugendmannschaften gestellt, welche in allen Altersgruppen um den Meistertitel spielen. Es handelt sich um Profis und nicht um Möchtegern-Amateur-Personal. Heuer wurden Schweda und Hummel an die Kampfmannschaft herangeführt. Man kann weiters nicht erwarten, dass jedes Jahr X Talente in der Kampfmannschaft spielen. Wenn einer pro Saison kommt wäre das eh schon sehr gut. Außerdem muss man verstehen, dass Gaudet stark unter Druck steht und nicht jedes Spiel die Jugend zum Zug kommen lassen kann. Das einzige was wirklich fehlt in Wien sind die Eisflächen, denn 3 Trainings pro Woche wären zu wenig. So gesehen haben Villach und Salzburg den Wienern was voraus und die Kritik, die an der Jugendarbeit geübt wird, ist nur beschränkt berechtigt.

    So... ich hoffe ich hab nix grob verdreht beim niederschreiben - die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.

    Wo haben die Caps 3 Jugendmannschaften?
    Die haben gerade mal 1 Jugendmannschaft (U20) und die spielt auch nicht um den Titel.
    Die U17 spielt auch nicht um den Titel, obwohl sogar der sportliche Leiter sich der Mannschaft angenommen hat. Sind gegen Zell am See rausgeflogen.

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 15. Februar 2009 um 18:51
    • #407
    Zitat von Coldplayer


    Ist das denn so schwer zu verstehen? Eine neue Halle wird nicht nur dann gebraucht, wenn die Kapazitäten nicht mehr reichen (abgesehen davon, dass es dann eh schon zu spät ist). Man kann nicht erwarten die Zuschauerzahlen zu steigern, wenn die Halle nicht da ist. Man muss zuerst eine Halle haben und kann dann erst die Zuschauerzahlen steigern.

    Die Sache soll sich ja entwickeln und nicht nur auf der Stelle treten.

    Also ich persönlich finde die Halle in Wien sehr schön und von der Besucherkapazität her vollkommen ausreichend. Zuschauerzahlen kann man nur steigern, wenn man das Vertrauen der Fans gewinnt. Davon ist man in Wien weit entfernt.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 15. Februar 2009 um 19:37
    • #408
    Zitat von KAC-Lennon

    Nebenbei: was hat Heidi Horten mit dem Zuschauerschnitt zu tun, hm?

    1200 wollen sie heiraten und 900 wollen adoptiert werden und das ist nur die Dunkelziffer!

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. Februar 2009 um 19:41
    • #409
    Zitat von Gord

    1200 wollen sie heiraten und 900 wollen adoptiert werden und das ist nur die Dunkelziffer!

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 15. Februar 2009 um 21:27
    • Offizieller Beitrag
    • #410

    Es ist klar, dass jedes Forum seinen Troll braucht. Sogar die Villacher schreiben mir PNs, dass man ihn nicht ernst nehmen solle, weil er ein bisschen --- *Zensur* --- sei.

    So, nun zum Zhema:
    Der Krone-Artikel ist so schlecht nicht, wer hat schon einen Siitarinen als U14-Trainer. Was in Wien hakt, ist die Heranführung der 16, 17-jährigen. Genau in dem Alter gehen viele weg, weil es anderswo eben bessere Trainingmöglichkeiten gibt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. Februar 2009 um 21:29
    • #411
    Zitat von The Vienna Kapfenberg Connection

    Es ist klar, dass jedes Forum seinen Troll braucht. Sogar die Villacher schreiben mir PNs, dass man ihn nicht ernst nehmen solle, weil er ein bisschen --- *Zensur* --- sei.

    Aber, dass du der Anführer der Wienertrolle bist, vergisst immer wieder zu erwähnen. Nicht wahr? [winke]

  • andreas22
    EBEL
    • 15. Februar 2009 um 21:36
    • #412

    [kopf]

    Mir geht's jetzt nicht darum, dass Wien irgendwelche Punkte fordert, sondern einfach darum, dass man nicht mit so Drohungen kommen kann, wie "Wir formulieren drei Punkte an die Liga. Wenn nicht zwei davon erfüllt werden, dann hören wir auf" Das ist einfach nur armselig. Darauf kann die Liga gar nicht eingehen, wenn doch schaufelt sie ihr eigenes Grab.

  • Mathi86
    EBEL
    • 15. Februar 2009 um 21:39
    • #413
    Zitat von ZigaretteDanach

    Aber, dass du der Anführer der Wienertrolle bist, vergisst immer wieder zu erwähnen. Nicht wahr? [winke]

    Und das behauptet der User der 90% inhaltlosen Müll hier verbreitet...

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 15. Februar 2009 um 22:56
    • #414
    Zitat von mrrobbie

    Also ich persönlich finde die Halle in Wien sehr schön und von der Besucherkapazität her vollkommen ausreichend. Zuschauerzahlen kann man nur steigern, wenn man das Vertrauen der Fans gewinnt. Davon ist man in Wien weit entfernt.

    Sagt wer?

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 16. Februar 2009 um 09:29
    • #415
    Zitat von Coldplayer

    Sagt wer?

    Zitat von Coldplayer

    ICH!

  • silenthunter
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2009 um 10:23
    • #416
    Zitat von Coldplayer

    Heute ist übrigens eine ganze Seite in der Kronen-Zeitung den Caps gewidmet - ich versuche den Inhalt mal wertfrei, soweit ich mich dran erinnern kann widerzugeben:
    In dem Artikel wird gegen die Kritiker argumentiert. Die Caps haben 3 Profi-Coaches nur allein für die Jugendmannschaften gestellt, welche in allen Altersgruppen um den Meistertitel spielen. Es handelt sich um Profis und nicht um Möchtegern-Amateur-Personal. Heuer wurden Schweda und Hummel an die Kampfmannschaft herangeführt. Man kann weiters nicht erwarten, dass jedes Jahr X Talente in der Kampfmannschaft spielen. Wenn einer pro Saison kommt wäre das eh schon sehr gut. Außerdem muss man verstehen, dass Gaudet stark unter Druck steht und nicht jedes Spiel die Jugend zum Zug kommen lassen kann. Das einzige was wirklich fehlt in Wien sind die Eisflächen, denn 3 Trainings pro Woche wären zu wenig. So gesehen haben Villach und Salzburg den Wienern was voraus und die Kritik, die an der Jugendarbeit geübt wird, ist nur beschränkt berechtigt.

    So... ich hoffe ich hab nix grob verdreht beim niederschreiben - die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.

    eigentlich haben die Caps keine Nachwuchsmannschaften - die Junior Caps sind ein eigenständiger Verein und haben mit den Caps eigentlich nix zu tun.

    wer spielt wo um den Meister mit - die U20 gurkt in der unteren Gruppe herum. Die U17 hat zwar in der ersten Phase die untere Gruppe gewonnen ist aber jetzt in der oberen Gruppe letzter mit genau keiner Chance auf den Meistertitel. Und genau diese beiden Teams sind wichtig. Warum das so ist ist eine andere Sache, Team Wien lässt grüßen....da wurde in einer Saison der komplette Nachwuchs in Wien zerstört und das sicher auf Jahre.

    Übrigens Schweda und Hummel haben das Eishockeyspielen beim WE-V gelernt und sind erst vor dieser Saison zu den Junior Caps gewechselt. Grund war sicher das sie von den Junior Caps eine wesentlich bessere Chance haben überhaupt einmal in den Kader der Caps zu kommen. Vom WE-V wäre das sicher nicht gegangen weil anscheinend wird von dort niemand geholt, obwohl die über Jahre den wesentlich besseren Nachwuchs als die Junior Caps hatten.

    Und für das was sich derzeit so alles auf dem Eis bei den Junior Caps, speziell bei der U20, rumtreibt brauche ich keinen Profi als Trainer.....Gaudet sein Name....ist das nicht der Bruder vom großen?...ein Schelm der sich was böses denkt.....

    Wie mir scheint solltest du nicht immer nur zu den Caps gehen sondern auch mal zu den Nachwuchsspielen wenn du ernsthaft mitreden willst was in Wien so alles los ist. Fakt ist das die ach so guten Caps samt ihren Boss auch eine gehörige Schuld haben, wieder Team Wien, das der Nachwuchs in Wien am Boden ist. Damit kann der Boss ja jetzt noch leichter sagen "es gibt keinen Nachwuchs in Wien wir brauchen mehr Ausländer"

    Mir stellt sich nur die Frage warum so viele Junge, speziell aus der Nachwuchsabteilung vom WE-V in ganz Österreich oder im Ausland spielen nur nicht bei den Caps. Und früher war die Hallensituation was den Nachwuchs betrifft in Wien auch nicht besser aber der WE-V hat es geschafft unzählige gute Spieler auszubilden.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Februar 2009 um 10:38
    • #417

    Du hast sicher recht mit einigen Dingen du da ansprichst aber:

    Zitat von silenthunter

    Und früher war die Hallensituation was den Nachwuchs betrifft in Wien auch nicht besser aber der WE-V hat es geschafft unzählige gute Spieler auszubilden.

    Stimmt so nicht ganz, den die "J-Caps" waren - soweit ich das jetzt richtig in Erinnerung hab - früher mal in Mödling daheim. Dazu kommen dann auch noch die Young Ice Tigers die es damals nicht gab. Damit hast du schon mal 3 Vereine in Wien die sich um die Eiszeiten streiten dürfen die mal nur für einen Verein zur Verfügung gestanden sind. Die Zahl der Hobby Mannschaften die Eiszeiten buchen sind sicher auch nicht weniger geworden.

    Abhängig von der Qualität der "Zeitung" Heute gab es da heute im Politik Teil einen interessanten Artikel in dem sich eine VP Stadträdtin echauffiert hatte darüber Sportstadt Wien nicht bedeuten darf "Fussballstadt Wien" und das eben dem Nachwuchs Eisflächen fehlen. Warum von der Poltik nix dagegen unternohmen wird obwohl mans ja weiss (Das gebrabbel kommt ja sowohl aus der blauen als auch aus der schwarzen Ecke) steht zwar auf nen anderen Blatt. Aber das es an Eiszeiten mangelt ist leider wahr.

    Was die Qualittä der heurigen U20 angeht, wunderts dich wirklich? Sind ja im Sommer genügend nach Salzburg oder ins Ausland gegangen weil man in Wien keine Chance sah (das is der Punkt den man den Caps ankreiden muss mMn - den genau diese Spieler was da abgewandert sind hätten den stamm für ein Nali Team bilden müssen + regelmässig eine Chance in der Buli erhalten und seis nur 1-2 Shits pro Drittel um den alten Haudegen eine Verschnaufpause zu göhnen.)

  • Goose
    NHL
    • 16. Februar 2009 um 10:41
    • #418

    silenthunter

    In diesem Artikel wurde auch darauf hingewiesen, das es bei der u17 und der u20 es Probleme gibt. Bei diesem Artikel wurde eher hervorgehoben, das es vor allem bis zur U17 relativ gut klappt. nur so als hinweis.

    das es bei der U17 und u20 nicht so gut klappt, müsste eigentlich jedem klar sein, oder? Vor allem was in den letzten beiden jahren passiert ist.

    und die junior caps haben doch mehr mit den caps gemeinsam als du denkst ;)

    sicsche

    Nur den Caps das Debakel Team Wien anzukreiden, ist aber auch nicht ganz fair, oder?

    LG

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Februar 2009 um 11:06
    • #419

    Goose
    Alleinschuld liegt sicher keine vor, aber Sie haben mWn auch ihres dazu beigetragen das es soweit gekommen ist. Der Grossteil ghört sich nen gewissen Magister der sich schon mehrmals als Totengräber entpuppte.

  • hom
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2009 um 11:08
    • #420

    Nur weils mich ärgert, dass nur vom ach so guten WEV die Talente kommen! Rudi Hummel hat beim EAC-Pinguin (früherer Name der heutigen Junior Caps) von klein auf gelernt und ging nur die letzten 2 oder 3 Saisonen zum WEV da zu dieser Zeit leider andere Goalies bevorzugt wurden. :thumbdown:

  • Sack
    Nationalliga
    • 16. Februar 2009 um 11:11
    • #421

    Der EAC Pinguine, Vorgängerverein des EAC Junior Caps kommt aus Klosterneuburg.
    Aber wie schon Herr Platzer in einem Interview sagt, sind die Vienna Capitals kein Ausbildungsverein, sondern bieten Show und Unterhaltung.

    @ Goose: Am Debakel des Team Wiens sind nicht nur die Vienna Capitals schuld, stimmt. Da wurde von verschiedenen Seiten torpediert.

    Über die Situation im Wiener Nachwuchs wurde schon verschiedensten Seiten seit Jahren hingewiesen. Ändern tut sich aber nichts.
    Verbohrte Eltern, selbstsüchtige Funktionäre die nicht 1 mm über den eigenen Verein hinaus denken und die allseitsbekannte Freunderlwirtschaft in Wien tragen da ihres dazu bei.
    Nur wenn man gemeinsam Druck auf die Stadt Wien ausübt, besteht die Chance auch etwas zu erreichen. Einzeln ist man zuwenig.

  • hoshi
    Gast
    • 17. Februar 2009 um 07:20
    • #422

    von wem kommt eigentl die meldung mit der ominösen liste? ich mein welche quelle gibt es da?

  • onetimer79
    Gast
    • 17. Februar 2009 um 08:02
    • #423
    Zitat von ZigaretteDanach

    Caps? Nein danke.

    naja war ja klar das nix anderes von dir liebe Zigarette kommen kann [kopf] .bitte bringe in Zukunft endlich einmal interessante/vernünftige Komments,oder lass es bitte bleiben,das ganze Caps/die Wiener sind so böse Bashing wird schön langsam fad denk mal drüber nach ;) .
    die Aussagen vom Capsvorstand sind immer die selben,aber sie sagen sicher nix über das aus wie die Wienerfans denken,also liebe Leute nur weil ein Hr.Schmid oder Platzer oder sonst wer solche Aussagen,laut Presse :!: ,von sich geben,werft bitte nicht die Caps Fans die einfach auch wie ihr alle den Eishockeysport lieben(auch wenn wirs net erfunden haben :D ) in einen Topf.Mir gehen die Aussagen auch ziemlich am Wecker,sprich die ewigen Drohungen/Erpressungen,aber als Fan kann man es leider auch nicht ändern.Fakt ist leider,Kärnten ist und bleibt die Eishockeyhochburg in Österreich(wer hats erfunden?? :D )und manche Entscheidungen in der Liga sind zeitweise doch deutlich pro Kärntner Vereine(nicht böse gemeint),und manchem hohen Funktionär sind die Caps oder das Projekt des Kärntners Hans Schmid seit Jahren ein Dorn im Auge,sprich manchen hohem Tier wäre es lieber die Caps würden in der Versnkung auf nimmerwiedersehen verschwinden,nur weil ein Privatier aus Kärnten in Wien sein Geld und nicht im Heimatland reinsteckt.ich persönlich würde es auch sehr schade finden wenn es die Caps nicht mehr geben sollte,obs der Liga so hilft oder ein Ausstieg der Wiener für die Liga so ideal ist bezweifle ich dann mal sehr stark,aber ich werde mir deswegen nicht die Kugel geben oder vom Donauturm springen,das Leben geht weiter.wie jemand andere schon geschrieben,der die Kohle hat schafft an,(leider) ist es in Wien so das die Caps mit Präse Schmid stehen und fallen,und mmn. passieren schon jahrelang Liga intern Dinge gegen die Caps,weil grundlos wird ein Hr. Schmid sicher nicht so "rumpoltern".Er steckt jedes Jahr seine eigene Kohle in den Verein,sprich net wie in Villach(auch wenns manche Vsv Fans hier nie gerne hören werden) wenns mal eng wird springt einfach mal die Stadt mit 300.000?€ ein ,die Caps müssen Hallenmiete an dei Stadt Wien :wall: bezahlen,in meinen Augen ein ewiger Machtkampf gegen Windmühlen.Aber in der gesamten Liga/ bei den ganzen Vereinen würden auch die Lichter ausgehen wenn der/die Gönner/in "amtsmüde" werden würde oder die Stadt net bei finanziellen Schwierigkeiten einspringen würden, in Klafu zb.würden auch kleiner Brötchen gebacken werden müssen wenn eine Fr.Horten(als Kac Fan würde ich sagen bitte werde 100 :D ) net einen Hr. Scott(ein geiler Goalie aber der kostet sicher mehr als immer von seiten des Kac behauptet wird)finanzieren würde,ein Hr.Mateschitz in Salzburg das Projekt einfach einstellen würde weil er es als Geldverbrennung(als Geschäftsmann) sieht etc.etc das würde ich keinem wünschen.In Wien wird der Verein zeitweise auch sehr amateurhaft geführt bzw. da sind sehr viele Ahnungslose am Werk siehe Kornhofer,Platzer,das fängt schon alleine beim Kartenverkauf für die Playoffs an,wobei dieses Jahr ists ganz ok,da hat man nicht nur einmal das Gefühl man ist kein Fan(aus der sicht des Clubs)sonder Kunde XY der dem Verin Geld bringt und wenn dieser Fan/diese Fans zb. nicht mehr kommen oder kein Abo für die nächste Saison kaufen(so wie manche die glauben 20/30 Leute können mit ihrer Ansicht den Hr. Schmid/die Caps beieinflussen bzw. den Verein zum nachdenken zu brinegn,was leider sehr schade ist) gehts der Firma/dem Verein Vienna Capitals genau am Allerwertesten vorbei.dasfinde ich bei gott auch net in Ordnung,aber in Wien ist das leider so und wird sich auch net so schnell ändern,genau so wie die ewige (das Lieblingsthema vom grossteil der Vsv Fans hier :D )Legiotruppen/Plastikclub Diskusionen.Fakt ist die Caps sind kein Ausbildungsverein wie ein Kac,Vsv etc die Jahr für Jahr neue Talente rausbringen,sondern ein Verein der für die (Schönwetterfans)Zuseher Unterhaltung bzw. eine Alternative zur Kickerei ist,und sie müssenvoren mitspielen/attraktives Spitzeneishockey spielen sonst kommt kein Schwein mehr in die Halle und der Verein/die Caps Gmbh schreiben nur MINUS.Mir wäre es auch lieber ein Hr.Gaudet würde mehr auf die Jugend setzen,zb. einen Lederer,Schweda etc. spielen lassen und net nur weil sie einen Punkt"wert" sind sie auf den Spielbericht draufstehen,oder einen Rudi Hummel als fixen Backup auch öfters spielen lassen und nicht extra einen(auch wenn er mir vom Spiel super gefällt) Sigalet als Backup :wall: (ausser für die Po falls sich der 1er wirklich verletzen sollte),nur weil sich der Herr Pensionist/Starspieler Labbe MÜDE und ÜBERSPIELT fühlt und auf seinen Wunsch ein(teurer) Legio Backup verpflichtet wird [kopf] ,das als Spitzenverdiener der Truppe zu verlangen finde ich unter aller Sau,es sei denn er zahlt ihn selber oder einen Teil seines Gehalts.Wien ist anders :D .so das wars von meiner Seite,ich hoffe die "Wienhasser"denken mal drüber nach,das die Fans sicher nicht die selbe Denkweise wie die Clubführung haben,und ich hoffe manche sehen das jetzt ein bisschen anders bzw. aus der Sicht der Fans.bin schon gespannt ob endlich einmal was vernünftiges/produktives,speziell aus der Villacher Ecke,kommt und ob man sich einmal normal unterhalte/diskutieren kann ;) .
    lg onetimer

  • Marling
    Gast
    • 17. Februar 2009 um 09:27
    • #424

    @onetime

    eigentlich eine traurige Analyse...

    man muß sich wirklich fragen, warum sich Privatpersonen so etwas antun?

    ...und wenn es nur noch um Unterhaltung geht und nicht mehr um Sport oder Eishockey... wozu soll das denn gut sein?

  • Goose
    NHL
    • 17. Februar 2009 um 10:16
    • #425
    Zitat von Marling

    ...und wenn es nur noch um Unterhaltung geht und nicht mehr um Sport oder Eishockey... wozu soll das denn gut sein?

    Sport dient generell zur Unterhaltung!

    Nicht umsonst sagte man schon im alten Rom:" Gebt dem Pöbel Brot und Spiele" ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™