@ hcifan
@ coldplayerja klar, weiss ich das dies nicht funktioniert bei uns. mir ist es auch nur darum gegangen aufzuzeigen, dass es nicht nur um vips(die wichtig für vereine sind, keine frage) geht, sondern dass auch der normale fan vielleicht ansprüche hat. klar können wir nicht mit den grossen hallen mithallen, aber ich war mal in kelowna, die spielen in der whl (also juniorenliga). kelowna hat um die 100.000 einwohner und eine halle für ca. 6.000 zuschauer, die schaffen das auch, mehrere sachen für fans anzubieten. dies sollt halt das vorbild sein. in everett, das liegt bisserl nördlich von seattle, ebenfalls whl, verhält es sich ähnlich.
also die grossen vergnügunstempel der nhl sind sowieso ein anderes kapitel, kommen da auch viele zuschauer auch nach der arbeit hin, wollen dort gut essen, gutes hockey (oder basektball) sehen und fahren dann heim in die vororte zum schlafen. wie gesagt sport geniesst in nordamerika sowieo eine ganz anderen stellenwert unter dem motto: here we are now, entertain us
Bin da voll und ganz bei dir. Sport = Unterhaltung und nicht Religion und blinder Fanatismus (für mich zumindest). Ich bin auch gern bereit mehr zu zahlen, wenn das Angebot stimmt. Das ist meiner Meinung auch der Schmid'sche Ansatz
Wofür braucht Wien eine größere Halle? Für 10 Spiele (Linz, Klagenfurt und Villach)
Ist das denn so schwer zu verstehen? Eine neue Halle wird nicht nur dann gebraucht, wenn die Kapazitäten nicht mehr reichen (abgesehen davon, dass es dann eh schon zu spät ist). Man kann nicht erwarten die Zuschauerzahlen zu steigern, wenn die Halle nicht da ist. Man muss zuerst eine Halle haben und kann dann erst die Zuschauerzahlen steigern.
Die Sache soll sich ja entwickeln und nicht nur auf der Stelle treten.