So, nachdem ja die eishockeyfreie Zeit bald dem Ende zugeht, möchte ich mal die Zeit heute nutzen, ein bissl über die Haie der kommenden Saison zu sinieren.
Tor:
Seamus Kotyk
Markus Bacher
Manuel Schönhill
Im Tor hat sich gegenüber der Vorsaison nicht viel geändert. Mit Bacher ist ein neuer Backup gekommen. Ich denke aber, dass bei einer entsprechend langfristigen Verletzung von Kotyk Ersatz geholt wird und man nicht auf die Backups "vertraut".
Kotyk hat mir letzte Saison nicht so gut gefallen, da waren ganz gute Spiele dabei, aber auch eben weniger gute Spieler. Vom Potential her sicher ein ganz guter Goalie, hoffentlich kann er sich heuer steigern und ein stärker Rückhalt für die Haie werden.
Bewertung:
3 von 5 möglichen Punkten
Verteidigung:
Herbert Hohenberger
Gerhard Unterluggauer
Philippe Lakos
Patrick Vogl
Andreas Sarg
Rich Brennan
Alan Letang
In der Verteidigung mussten alle Legios gehen, ein bissl schade ist es um den Armin Helfer, der doch eine sehr solide Saison gespielt hatte. Ich hätte ihn behalten.
Man ist qualitativ sicher besser besetzt als die letzte Saison. Auf dem österreichischen Sektor kam mit Lakos ein aktueller Teamverteidiger, mal schauen wie er sich schlagen wird. Apropos schlagen, der Philippe kann auch richtig hinlangen. Muss die Strafen in den Griff bekommen und ansonsten einfach einfaches Hockey spielen, dann kann er auf alle Fälle eine Verstärkung für den HCI sein. Hatte letzte Saison eine ganz gute Saison bei den Caps.
Weiters kam mit Vogl ein junger Spieler, der schon DEL-Erfahrung besitzt. Er hat schon unter Trainer Kennedy gespielt in Ingolstadt. Dürfte ganz ein solider Bursche sein, vor allem wenn man seine körperlichen Daten anschaut. Wird wohl in der 3. Linie zum Einsatz kommen, denke mal mit Herbie.
Die 2 Legiopositionen besetzen Brennan und Letang. Brennan hat zahlreich Erfahrung sammeln können in einigen NHL, vielen AHL und einigen NLA Spielen, ist sicher kein schlechter. Aber was man so im Internet über ihn findet, liest sich leider nicht mehr so gut. Langsam soll er sein, mal schauen, wir sollten uns selbst ein Bild über ihn machen. Hat ganz fleißig gescort in der DEL in den letzten Saisonen, dürfte wohl eher auf der offensiveren Seite daheim sein. Letang's Stats lesen sich eher als wie ein Stay-at-home Verteidiger, was dem HCI sicher nicht schadet. Wird wohl auf Letang - Brennan oder Letang - Unterluggauer schließen. Letang dürfte ein ziemlich harter Arbeiter sein, gute körperliche Werte haben ihn immer ausgezeichnet, wenn die Infos im Internet richtig sind. Auch er mit zahlreichen Spielen in den höchsten nordamerikanischen Ligen. Viel letzten Saison viel aus wegen einer Krankheit.
Alles in allem habe ich mit der Verteidigung heuer ein sehr gutes Gefühl, denke, dass deswegen auch der Kotyk besser aussehen wird.
Bewertung:
4 von 5 Punkten
Angriff:
Harald Ofner
Martin Pewal
Martin Hohenberger
Kent Salfi
Patrick Mössmer
Daniel Woger
Dustin Johner
Manuel Praty
Andreas Hanschitz
Maximilian Steinacher
Rem Murray
Steve Guolla
Jay Henderson
Auch im Angriff blieb kein Stein auf dem anderen. Viele Spieler mussten gehen, bei einigen war das ganze sicher sinnvoll, bei anderen hätte ich vielleicht anders entschieden (einen Heimo hätte ich z. Bsp. behalten, ebenso hätte ich mich um Wiklander bemüht).
Aber nichts destotrotz hat sich viel getan auf dem Transfersektor. Ein alter Bekannter ist zurück beim HCI, Martin Hohenberger. Sicher einer der stärkeren Österreicher, der vor allem neben 2 Legios eine gute Figur abgeben kann. Ist ein sehr kompakter Spieler mit gutem Körper, der auch einiges an Punkten machen wird.
Von den Blackwings kommt ein weiterer Routenier nach Innsbruck, Kent Salfi, eine Legende im österreichischen Eishockey. Er hat sicher seine beste Zeit schon hinter sich, aber aufgrund seiner Routine kann er in den entscheidenden Momenten der Mannschaft sicher noch helfen. Weiters ist es ein Vorteil, dass Salfi auch Verteidiger spielen kann. Auf dem Österreichersektor kam noch ein junger Spieler, Daniel Woger. Er bringt gute Statistiken mit, hoffentlich bekommt er auch genug Einsatzzeit. Junger Spieler mit gutem Potential - gute Verpflichtung. Weiters kommt nach der Quoten-Tiroler zurück an den Inn, Mössmer. Auch mit seiner Verpflichtung kann man nichts falsch machen, hatte letzte Saison in Graz ganz passabel gespielt, mal schauen, ob das Jahr im "Ausland" im gut getan hat.
Auf der Legioseite wurden zum Teil großen Namen verpflichtet. Mit Guolla und Murray kamen zwei Toplegios, zumindest nach den Stats und den Referenzen. Die beiden werden sicher ein der stärksten Legioduos in der Liga abgeben. Mal schauen, wer mit den beiden in einer Linie spielt, denke mal Hohenberger oder Salfi. Beide Spieler haben zahlreiche Spiele in den höchsten Ligen der Welt absolviert, beeindruckende Statistiken, waren bei weitem keine Mitläufer in der NHL.
Die anderen beiden Legios werden wohl das zweite Legioduo bilden, Dustin Johner und Jay Henderson. Johner kommt aus der Schweiz, hat dort NLA und NLB gespielt, gute Stats, junger Spieler. Henderson kommt aus der DEL mit sehr guten Stats letzte Saison, sollte auch passen. Beide Spieler sind auch getraftet worden.
Alles in allem denke ich, dass die Haie aufgrund der neuen Spieler auch hier besser sein sollten als in der letzten Saison. Denke die Mischung aus Routiniers und jungen Spielern ist sehr gut.
Bewertung:
4 von 5 Punkten
Trainer und sportlicher Leiter:
Ron Kennedy
Er hat im Sommer einen sehr guten Job gemacht. Hat tolle Legios geholt, hat seine Kontakte spielen lassen. Ihm ist immer der Ruf vorausgeilt, dass er sehr gute Legios zu seinen Vereinen bringt, scheint auch heuer wieder gelungen zu sein.
Jetzt gilt es aus der guten Truppe (im Vergleich mit den anderen Vereinen schaut der Kader der Haie sehr gut aus) das beste rauszuholen. Ende letzter Saison hat man schon gemerkt, dass die Haie besser gespielt haben, heuer kann Kennedy die Vorbereitung machen, denke, dass die Haie eine sehr gute Figur abgeben werden. Kennedy ist ein Topmann.
Bewertung:
5 von 5 Punkten
16 von 20 Punkten würde ich jetzt mal an den HCI verteilen, die Punktevergabe war bis auf den Trainer sehr kritisch, also eher 16+.
Denke, dass der HCI sicher das Potential hat, ganz vorne mitzuspielen.
Alex