Khaled Hosseini - Drachenläufer
Patrick Redmond - Das Wunschspiel
Khaled Hosseini - Drachenläufer
Patrick Redmond - Das Wunschspiel
"Der Schwarm" von Frank Schätzing im eiltempo gelesen und "Der Zorn der Wölfe" von Jiang Rong
Empfehle Benedikts Kreuzzug von Posener
"Der Schwarm" von Frank Schätzing im eiltempo gelesen und "Der Zorn der Wölfe" von Jiang Rong
der schwarm hat mir auch gut gefallen, wobei mir der schluss etwas auf die nerven gegangen ist
Paulo Coelho: eigentlich gefallen mir all seine Bücher (die 5-6 die ich gelesen hab..)
Nick Hornby: a long Way down, Slam
Motley Crue: The Dirt (unglaublich was diese Band veranstaltet hat [prost] )
Sonny Barger: Hells Angels
Stephen King: das Bild, das Mädchen (beide gehen unter die Haut weil sie von Kleinigkeiten abgesehen realistisch sind)
Hermann Hesse: Siddartha
die Brenner Serie von Wolf Haas
Tour des Lebens und noch eines das mir gerade nicht einfälllt von Lance Armstrong....
Bill Buford: Geil auf Gewalt (unter Hooligans)
Lenny McLean: The Guvnor
hells angels von sonny barger habe ich auch gelesen und eben so das Buch "Tino, König des Untergrunds" und "Falscher Engel" von Jay Dobyns
Die sagen mir leider beide nichts aber ich hab noch eines gelesen ( mir fällts und fällts nicht ein.... muss ich googlen oder daheim schauen.....) von einem Schwedischen Hells Angel der seine verschiedensten Erlebnisse schildert dabei aber offen lässt welche Story wahr und welche erfunden ist. Sehr amüsant, aber kommt an Barger nicht ran.
http://www.amazon.de/K%C3%B6nig-Unt…r/dp/3280028213
dabei handelt es sich um den gründer und boss der zürcher hells. Beim anderen wie der titel schon sagt
Das lezte Buch das ich gelesen hab war:
"Fussballbekloppt" - von Reiner Calmund!
Sehr amüsant aber auch sehr ergreifend, wie die Suche nach seinem Vater der im Vietnam Krieg als MItglied der Fremdenlegion gefallen ist!
Amüsant ist zum Beispiel seine Erlebnisse in Brasilien bei der Verpflichtung diverser Fussballer oder auch nach dem Fall der Mauer die Verpflichtung von Ulf Kirsten und Andreas Thom aus der ehemaligen DDR!
Alles in allem sehr gutes Buch und sehr kurzweilig!
eines das mir gerade nicht einfälllt von Lance Armstrong....
Ich habe mich beim Thalia meines Vertrauens danach erkundigt, die konnten mir aber auch nicht weiterhelfen.
Sehr gut gefallen hat mir dafür
Tom McNab: Trans America
dabei handelt es sich um den gründer und boss der zürcher hells. Beim anderen wie der titel schon sagt
Klingen beide nicht schlecht werde ich mir wohl bei Gelegenheit zu Gemüte führen!
@ heartbreaker: Lance zweites Buch das ich gelesen habe war: Jede Sekunde zählt. Ist ein wirklich guter Einblick in den/seinen Rennalltag Ich habs damals vom Christkind bekommen, welches das Buch über Amazon bezogen hat
Die Reise nach Petuschki (Москва — Петушк) von Wenedikt Jerofejew
Ecker-Füszl-Renhardt-Semp: Medizinprodukterecht - vom Feinsten !
Kann mir jemand ein Fantasiebuch empfehlen ?
jedes gute buch sollte deine fantasie anregen
wenn du aber fantasy bücher meinst, Tolkien & Marion Zimmer Bradley sind sicher ned verkehrt...
Tad williams, Hohlbein, HP Lovecraft,
ansonsten da umsehen:
http://derstandard.at/r6461/Science-Fiction--Fantasy
Grade Tolkien mit seinen sehr, sehr exzessiven Beschreibungen und seinen weitläufigen Kosmos würd ich jemanden der ein wenig Fantasy will nicht empfehlen. Bin zwar nicht der Ober-Fantasy Fan aber von dem was ich gelesen hab erschien mir die Hellgate Triologie von Mel Odom sehr einsteigerfreundlich. Gut sind auch die Bücher von Ljubko Deresch - wobei dass keine "reinen" Fantasy Bücher sind.
Prinzipiell sind drei der besten Bücher die mir in letzter Zeit untergekommen sind:
Michael Chabon - Die Vereinigung jiddischer Polizisten
Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes
Cormac McCarthy - Die Straße (No country for old men find ich nicht so gut)
Immer lesenswert sind Der Fall und Der Fremde von Camus.
Und das einzige Buch, dass ich seit meinem 16.Lebensjahr mindestens einmal im Jahr lese, und immer neue Facetten entdecke:
J.D. Salinger - Der Fänger im Roggen
und es gibt so viele gute Bücher die noch zu nennen wären.......
nachdem ja bald wieder die urlaubszeit beginnt,
hätt ich einen tipp parat, wenn man bissal mehr zeit hat und lust auf hirnwixen hat
Gödel, Escher, Bach
zum thema fantasy, ich weiß, dass der freak wahrscheinlich was anderes gemeint hat (also sowas wo helden mit krummschwerter gegen vollautomatisierte androiden (zu guter letzt sogar erfolgreich) kämpfen ggggg)
aber ich find auch Stanislaw Lem ganz nett
p.s. den "Catcher in the Rye" mussten wir im englisch unterricht lesen, keine ahnung, obs der zwang war, aber ich kann mich null an die geschichte erinnern, nur, dass es mich damals überhaupt ned beeindruckt hat...is es wirklich nochmals ein versuch wert?
also für fantasyeinsteiger wären auch die zwerge von markus heitz zu emprfehlen
p.s. den "Catcher in the Rye" mussten wir im englisch unterricht lesen, keine ahnung, obs der zwang war, aber ich kann mich null an die geschichte erinnern, nur, dass es mich damals überhaupt ned beeindruckt hat...is es wirklich nochmals ein versuch wert?
MMn auf alle Fälle. Im Endeffekt versetzt einen die Geschichte zurück ins eigene erwachsen werden, mit all seiner Orientierungslosigkeit, all seinem Rebellentum, all seiner Unangepasstheit in einem nach Anpassung verlangenden Umfeld usw. Umso mehr man sich mit der Figur des Holden Caulfield identifizieren kann, umso besser wird einem das Buch auch gefallen.
One up on Wall Street - Peter Lynch; auch in D; Peter Lynch (erfolgreichster Fondsmanager aller Zeiten mit dem Magellan Fond) weiß wie man es macht!
Intelligent Investieren - Benjamin Graham; ein Muß für jeden Anleger
Kostolanys Börsenseminar - Andre Kostolany; sehr angenehm und amüsant zu lesen, sogar als Nachtlektüre geeignet.
und auch jetzt ganz neu erschienen: Investment Punk - Gerald Hörhan; war auch im ZIB2 als Gast anwesend und Frau Thurnherr wunderte sich sehr; wie das normale Volk einfach abgezockt wird.
Laßt euch nicht von fachunkundigen Finanzberatern oder Bankern das Geld aus der Tasche ziehen. Ihre Entscheidungen sind schlicht und einfach von Dingen beeinflußt, die mit der Vermehrung Eueres Geldes wenig zu tun hat! Da hat er wohl recht.
MMn auf alle Fälle. Im Endeffekt versetzt einen die Geschichte zurück ins eigene erwachsen werden, mit all seiner Orientierungslosigkeit, all seinem Rebellentum, all seiner Unangepasstheit in einem nach Anpassung verlangenden Umfeld usw. Umso mehr man sich mit der Figur des Holden Caulfield identifizieren kann, umso besser wird einem das Buch auch gefallen.
Das kann ich nur unterschreiben!
mir gefällt auch sehr gut das Buch: Dario Fo: Zufälliger Tod eines Anarchisten. in dem Buch sind mehrere Theaterstücke beschrieben, die in der italienischen, Wirtschaftskrise oder Nachkriegszeit oder ähnliches spielen. so genau weiß ichs leider nicht mehr.
Grade Tolkien mit seinen sehr, sehr exzessiven Beschreibungen und seinen weitläufigen Kosmos würd ich jemanden der ein wenig Fantasy will nicht empfehlen.
Gut ich bin/war zwar ein glühender Tolkienfan, auch schon als Peter Jackson mit Brain dead Lachmuskeln reanimierte, und bin der Meinung, daß LotR und der Hobbit (eigentlich ein Kinderbuch) auf jeden Fall was für "Einsteiger" ist. Wobei mMn die Schwelle zur Fantasyliteratur keine hohe ist. Dass das Sillmarillion verschrecken könnt, auch wenn es absolut genial ist, stimmt allerdings.
Zitat
Immer lesenswert sind Der Fall und Der Fremde von Camus.
Auch eines meiner Lieblingsbücher, wobei ich alle seine Bücher schätze. Jährlich grab ich es allerdings keinesfalls aus, ggg.
ZitatJ.D. Salinger - Der Fänger im Roggen
ein tolles Buch, für mich aber auch eindeutig Jugendliteratur. Da merkt man daß man ALT wird,
Zitatund es gibt so viele gute Bücher die noch zu nennen wären.......
Eh, halt auch wenig von Buchempfehlungen, schlussendlich musst immer reinschauen um zu wissen ob es gefällt.
Mein persönlicher Bestseller der letzen Jahre - wahscheinlich wurde es hier eh schon öfter genannt, aber da ich hier nur im Sommerloch reinschau - "Vermessung der Welt" von Kehlmann, kurzweillig, geistreich, komisch und gespikt mit launigen Aphorismen.
Punkto Fantasy wären auch noch die Scheibenweltromane von Pratchett zu empfehlen.
Michael Niavarani's Vater Morgana ist zwar nicht hochstehende Literatur aber sehr unterhaltsam und kurzweilig zu lesen.
Punkto Fantasy wären auch noch die Scheibenweltromane von Pratchett zu empfehlen.
Stimmt Pratchett darf man nicht vergessen.
ZitatMichael Niavarani's
uiui mein persönliches Brechmittel
Obwohl ichs lustig fand als Sternmann und Griseman ihn fragten ob der Hader eines seiner Bücher geschrieben hat, da am Einband ähnliches stand: Österreichs beliebtester/erfolgreichster Kabarettist....