1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Empfehlenswerte Bücher

  • VincenteCleruzio
  • 2. September 2005 um 16:40
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 15. Januar 2011 um 11:32
    • #151

    ganz klar "Die Reise nach Petuschki" von Wenedikt Jerofejew

  • cappin0
    NHL
    • 15. Januar 2011 um 11:47
    • #152

    nachdem ich zuletzt VATERLAND, und LIFE ( Keith Richards ) gelesen habe, gibt es wieder leichte kost, Perry Rhodan Planetenroman 10 - Geisterschiff Crest IV.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 15. Januar 2011 um 12:21
    • #153

    dostojewski-krieg und frieden
    dowlatow-der koffer

  • c-bra
    EBEL
    • 15. Januar 2011 um 12:36
    • #154

    lese schon lange kaum mehr bücher - keine ahnung wieso

    aber von früher

    zen or the art of motorcycle maintenance

    gödel,escher, bach - auch wenn ichs nie wirklich kapiert habe

    philip roth
    hesse
    karl kraus ( die fackel in buchform ;) )

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 15. Januar 2011 um 15:23
    • #155

    das buch ohne namen und das buch ohne staben

    liest sich als ob Quentin Tarantino und Robert Rodriguez eine nacht durchgezecht haben und diese beiden bücher schrieben.

    Desweitern Playing for pizza zu deutsch tochdown von john Grisham.

    Alles ziemlich leichte kost.

  • red_power
    Moderator
    • 15. Januar 2011 um 15:44
    • #156

    1. Simmel: Es muss nicht immer Kaviar sein
    2. Linna: Kreuze in Karelien (Der unbekannte Soldat)
    3. Kusnezow: Babij Jar- Die Schlucht des Leids
    4. Steinbeck: Jenseits von Eden
    5. Bromield: Der große Regen
    6. Ludlum: Der Matarese Bund
    7. Petersen: Das Boot
    8. Rowling: Harry Poterr (ich muss sagen dass ich Harry sehr unterschätzt habe - aber dann habe ich mit dem lesen angefangen...)
    9. Scholochow: Der stille Don
    10. Kostova: Der Historiker

    und noch viele andere... Ich lese sehr gern und sehr verschiedene Literatur - leider habe ich momental am bisschen zu wenig Zeit.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. Januar 2011 um 15:56
    • #157
    Zitat von sebold

    dostojewski-krieg und frieden


    Ist das auch so überwältigend wie Krieg und Frieden von Tolstoi?

    Für mich (unter anderem):
    Joseph Roth: Radetzkymarsch
    Franz Kafka: Der Prozeß
    Christoph Ransmayr: Morbus Kitahara
    Michael Frayn: Das verschollene Bild
    Ian McEwan: Solar
    Cormac McCarthy: Die Straße

  • smale#22
    HORNET
    • 15. Januar 2011 um 16:08
    • #158

    das letzte buch habe ich innerhalb von drei tagen ausgelesen. natürlich "das spiel meines lebens" von TV. für eishockeyfans ein MUSS. :thumbup:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 15. Januar 2011 um 16:22
    • #159
    Zitat von c-bra


    gödel,escher, bach - auch wenn ichs nie wirklich kapiert habe

    Nebenbei erwähnt, gehören dem Mann Denkmäler gebaut bis es raucht. Einer der allergrößten Köpfe, die dieses Land in seiner tausendjährigen Geschichte hervorgebracht hat.

  • Stas
    KHL
    • 15. Januar 2011 um 18:27
    • #160

    russland, 19tes jahrhundert: puschkin, lermontow, gogol, dostojewski, turgenjew, gontscharow u.a.
    direkt lieblingsbücher würd ich sagen "ein held unserer zeit" von lermontow; "der doppelgänger" und "die dämonen" von dostojewski und "oblomow" von gontscharow.

    naja, und "das schloss" von kafka. wahnsinn.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. Januar 2011 um 18:40
    • #161

    einen solchen hochlöblichen thread gibt es schon. und zwar hier: Buch Thread

    und ich habe danach auch noch solch einen thread aufgeschlagen. und zwar hier: Empfehlenswerte Bücher

    könnte einer der mods, bitte, die drei threads zusammenfügen. grazie.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (15. Januar 2011 um 18:48)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 15. Januar 2011 um 19:06
    • #162
    Zitat von Heartbreaker


    Ist das auch so überwältigend wie Krieg und Frieden von Tolstoi?

    Für mich (unter anderem):
    Joseph Roth: Radetzkymarsch
    Franz Kafka: Der Prozeß
    Christoph Ransmayr: Morbus Kitahara
    Michael Frayn: Das verschollene Bild
    Ian McEwan: Solar
    Cormac McCarthy: Die Straße

    Alles anzeigen

    wahrscheinlich :D

  • hockey
    CHL
    • 15. Januar 2011 um 20:53
    • #163

    DIE INFLATION KOMMT! von Stefan Risse
    Die besten Strategien, sich davor zu schützen

    empfehlenswert für alle die ein bissl was haben und/oder die Schulden haben.

  • Henke
    NHL
    • 15. Januar 2011 um 21:06
    • #164

    lieblingsbuch habe ich keines.

    lese derzeit:

    all the colours of the town- liam McIlvanney

    101% empfehlenswert.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. Januar 2011 um 22:02
    • #165
    Zitat von sebold

    dowlatow-der koffer


    klingt irgendwie lustig das buch,
    folgeroman is dann der vollkoffer, oder? ^^

    Zitat von c-bra

    gödel,escher, bach - auch wenn ichs nie wirklich kapiert habe


    jo sicher einer der genialsten dinger überhaupt,
    ebenfalls nicht alles zu 100% sattelfest gecheckt ;)

  • User
    Nationalliga
    • 16. Januar 2011 um 23:26
    • #166

    Für Fans von Thrillern.

    Autor: Simon Kerick. Spannung pur von der Ersten bis letzten Seite. Bücher ganz günstig bei Amazon.

    Aber bitte auf das Erscheinungsdatum achten. Denn es gibt da ein Kriminalisten Duo. Sonst hat man nicht den richtigen Durchblick.

    Ich habe schon ca 5 Bücher gelesen und das letzte erst erhalten.

    Spannung pur mit vielen Überraschungen.

  • red_power
    Moderator
    • 16. Januar 2011 um 23:39
    • #167

    Wenn jemand auf die gute Geschichtliche Romane steht - mit das meine ich sicher nicht Dan Brown style, dann kann ich auf jedem fall "Cathedral of the Sea" von Falcones weiter empfohlen - http://en.wikipedia.org/wiki/Cathedral_of_the_Sea (leider hab ich die deutsche Name nicht gefunden). Oder auch die Sammlung: Imprimatur, Secretum und Veritas von die Monaldi/Sorte

  • danny1984
    NHL
    • 1. November 2011 um 14:26
    • #168

    Ist zwar jetzt kein Buch, jedoch befasse ich mich zurzeit mit dem Herausgeben von Büchern und bin auf einen sehr interessanten und auch sehr lustigen Bericht gestoßen:

    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,645279,00.html

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. Dezember 2011 um 09:34
    • #169

    Bravo: Dave Schuler erhält den Kärntner Lyrikpreis. Interessantes Interview im heutigen Standard - http://derStandard.at/1323222672030/Da-kann-man-zeigen-was-man-auf-dem-Kasten-hat

  • wrong
    Nachwuchs
    • 12. Dezember 2011 um 22:56
    • #170

    Wer gerne Englisch liest und mal was wirklich Krasses will:
    Geek Love!

  • danny1984
    NHL
    • 12. Dezember 2011 um 23:01
    • #171

    Plötzlich Türke von Cem Fertig, eines der besten Bücher die ich je gelesen habe. Ein deutscher Staatsbürger mit Türkischem Vater dem Plötzlich die deutsche Staatsbürgerschaft "verloren" geht und er dann 18 Jahre lang Staatenlos ist, ohne Grund. Ein harter Kampf um das wiedererlangen der Staatsbürgerschaft beginnt!

    Hier ein Interview von Cem:

    http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/co…umentId=8672462

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. Januar 2012 um 00:44
    • #172

    möglicherweise ein repost, aber hab auf ner langen Zugfahrt gerade "playing with fire" von Theo Fleury ausgelesen. Zwar kein literarisches Meisterwerk, aber gerade für NHL-Begeisterte eine durchaus fesselnde Lektüre und deshalb sehr zu empfehlen. Auch 1-2 Seiten über Piere Page und seine Verrücktheiten sind enthalten :)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 9. Januar 2012 um 00:09
    • #173

    Auf Englisch geschrieben das Buch ?

  • hockeymark
    Nachwuchs
    • 24. Januar 2012 um 16:45
    • #174

    Hi

    Weil ich es gerade durch habe: "6 Österreicher unter den ersten 5" von Dirk Stermann
    Auch für einen Österreich genial zu lesen, weil einfach wahr - - manchmal ganz nett und interessant, wenn man einen Spiegel vorgehalten bekommt...

    cy

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Januar 2012 um 14:24
    • Offizieller Beitrag
    • #175
    Zitat von hockeymark

    Auch für einen Österreich genial zu lesen, weil einfach wahr - - manchmal ganz nett und interessant, wenn man einen Spiegel vorgehalten bekommt...

    "Genial" halte ich zwar jetzt für etwas übertrieben, aber sehr gute Passagen finden sich dort alle mal: Schade, dass das Buch sehr gut beginnt und dann doch leider immer flacher wird - sollte ja eigentlich umgekehrt sein. Dazu die oftmals nicht nachvollziehbaren Sprünge in der zeitlichen Abfolge...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™