1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Empfehlenswerte Bücher

  • VincenteCleruzio
  • 2. September 2005 um 16:40
  • Henke
    NHL
    • 24. September 2009 um 22:52
    • #76

    für freunde des gehobenen krimis hier etwas ganz ganz gutes:

    ian rankin, die john rebus serie:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ian_Ranki…hn-Rebus-Romane

    black and blue ist mein favorit, ich kann getrost jedes buch der serie empfehlen (welche chronologisch aufgebaut ist).

  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 24. September 2009 um 22:57
    • #77

    tom clancy vs peter scholl,dieses duell würde ich gern anschauen.pro usa vs pro eu.habe fast alle bücher von scholl daheim.finde immer wieder spannend wie er politik,religion und geschichte vereint. 8)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. September 2009 um 23:29
    • #78
    Zitat von ZigaretteDanach


    *gähn*

    klar tschikafter,
    einer der profilierstesten, lebenden sozialpsychologen in Ö muss ja scheisse sein, immer diese studierten, gell :P

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 25. September 2009 um 00:51
    • #79

    Für alle "Fans" der Klagenfurter Stadtpolitik: Alexander Widners "Kreitzberg". Lustig vor allem dann, wenn man die handelnden Personen (die durchwegs auf reelen Personen basieren) wiedererkennt...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. September 2009 um 08:27
    • #80

    für krimi/thrillerfreunde:
    david peace 1974-1983 (4-teiler)

    mein gott tschick, da bist aber schon schwer überempfindlich...

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 25. September 2009 um 09:22
    • #81

    BERNARD A. LIETAER
    Das Geld der Zukunft
    Über die zerstörerische Wirkung unseres Geldsystems und Alternativen hierzu

    Originaltitel: The Future of Money
    Aus dem Englischen von Heike Schlatterer, Ursel Schäfer

    Sonderausgabe, Klappenbroschur, 480 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
    ISBN: 978-3-570-50035-4
    € 17,00 [D] | € 17,50 [A] | CHF 30,90 (UVP)Unverbindliche Preisempfehlung

    Verlag: Riemann

    [Blockierte Grafik: http://www.randomhouse.de/content/editio…35_15967_xl.jpg]

    Zwei Billionen Dollar fließen täglich zwischen den Währungen hin und her. Nur 2% davon dienen ihrem natürlichen Zweck, der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen. Die restlichen 98% sind Spekulationsgelder, die immer bedrohlichere Krisen auslösen. Der Top-Finanzfachmann Lietaer erläutert die Funktionsweise unseres Geldsystems, erklärt den Zins- und Zinseszins-Mechanismus und erläutert die Wirkung von Komplementärwährungen.

    Link

  • Henke
    NHL
    • 25. September 2009 um 09:33
    • #82
    Zitat von sebold

    für krimi/thrillerfreunde:
    david peace 1974-1983 (4-teiler)

    ist das das red riding quartett (im original)? kann das was; ich wollt mir die zulegen.....

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. September 2009 um 09:46
    • #83
    Zitat von Henke

    ist das das red riding quartett (im original)? kann das was; ich wollt mir die zulegen.....

    so ist es, ich hab nach dem letzten teil fast tränen geweint, weil das quartett nach 4 teilen eben zu ende war
    und ja, es ist mmn sensastionell

  • Henke
    NHL
    • 25. September 2009 um 09:48
    • #84
    Zitat von sebold

    so ist es, ich hab nach dem letzten teil fast tränen geweint, weil das quartett nach 4 teilen eben zu ende war
    und ja, es ist mmn sensastionell

    dann wird es zugelegt; hoffe es gibt es hier auch in original.

    übrigens: die obigen ian rankin kannst von mir haben. starke sache.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. September 2009 um 09:50
    • #85
    Zitat von Henke

    dann wird es zugelegt; hoffe es gibt es hier auch in original.

    übrigens: die obigen ian rankin kannst von mir haben. starke sache.

    auf das angebor komm ich gerne zurück, momentan bearbeite ich aber gerade hrn zdral und sein schwein leonardo, äusserst amüsant

    im zusammenhang mit red riding muss man generell festhalten, dass die heyne hardcore sparte ein sehr gutes portfolio hat

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 25. September 2009 um 14:29
    • #86

    Zwei Bücher, die einem den Atem nehmen und ganz tief berühren, sind:
    Heimo Halbreiner: "In der Gewißheit, daß ihr den Kampf weiterführen werdet" - Briefe steirischer Widerstandskämpfer aus Todeszelle und KZ.
    und
    Ella Lingens: "Gefangene der Angst: Ein Leben im Zeichen des Widerstandes"

    auch sehr interessant, zumindest wenn man gern von Historikern bestätigt hat, was man sowieso schon immer wußte/vermutete:
    Walter Fanta/Valentin Sima: "Stehst mitten drin im Land" - Das europäische Kameradschaftstreffen auf dem Ulrichsberg von den Anfängen bis heute.

    Was Krimis betrifft, neben Polt und Brenner - die Van-Veeteren-Reihe von Hakan Nesser hat mir sehr gut gefallen, insbesonder "Sein letzter Fall" und "Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod".

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 20. November 2009 um 03:42
    • #87

    Um diesen leider viel zu stiefmütterlich behandelten Thread wieder mal hochzuholen, eine kurze Rezension zweier Bücher, die ich soeben beendet habe:

    1. Alfred Komarek - Polt: Der fünfte Krimi der Polt-Reihe ist meiner Meinung nach der schwächste. Was auch immer Komarek bewogen hat, den gutmütigen Landgendarmen in Ruhe noch einmal kriminalisieren zu lassen, er hätte es sich aus meiner Sicht besser erspart. So kurzweilig und lokaltypisch die ersten vier Bände auch waren, die Rückkehr ins Weinviertel mißlingt leider auch breiter Ebene. Eine dahinplätschernde Geschichte, durchwirkt mit Personen und Versatzstücken, die nur Sinn ergeben wenn man die Vorgänger kennt mündet in einem ebenso furiosen wie überhasteten Ende - und sogar das in den ersten Büchern so wunderbar eingefangene Lokalkolorit wird plötzlich in einer Überhöhung laut, die Karl May's würdig wäre.
    ==> hätte man den guten Polt nur im Ruhestand belassen - so braucht ihn meiner bescheidenen Meinung nach niemand.

    2. Wolf Haas - Der Brenner und der liebe Gott: Eine weitere unerwartete Fortsetzung einer Krimireihe, und tatsächlich das genau Gegenteil von Fall 1. Wolf Haas schließt nahtlos an die vorgegangen Bücher an. Natürlich in seinem Stil, den man halt mag, oder eben nicht. Ich habe seine Art zu schreiben von Anfang an als erfrischend empfunden, und habe mich nach dem für mich großartigen "Das ewige Leben" nur schweren Herzens vom Antihelden Brenner verabschiedet . Umso dankbarer bin ich für die Rückkehr als Promichauffeur, und finde das Buch, entgegen manchen Kritiken als durchaus der Serie würdig -

    genauso übrigens wie die von Pia Hierzegger gestaltete Bühnenfassung vom Ewigen Leben, am Schauspielhaus Graz - grandios, unbedingt anschauen!

  • hockey
    CHL
    • 20. November 2009 um 10:37
    • #88

    da unser Bildungssystem es überhaupt nicht vorsieht finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zum Vorteil jedes Einzelnen nur im Ansatz zu vermitteln und man deshalb den Machenschaften der Banken und Finanzberatern die in erster Linie an den eigenen Verdienst denken, vollkommen ausgeliefert ist, empfiehlt sich folgendes Sachbuch von Max Otte einen unabhängigen, fachlich anerkannten Experten in Sachen Investments:
    "Investieren statt Sparen". Sehr aufschlussreich und interessant

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. November 2009 um 18:41
    • Offizieller Beitrag
    • #89
    Zitat von hockey

    und man deshalb den Machenschaften der Banken und Finanzberatern die in erster Linie an den eigenen Verdienst denken, vollkommen ausgeliefert ist,

    Da schadet etwas Bildungslektüre tatsächlich nicht! :(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. November 2009 um 23:35
    • #90

    Alexandra Keller: Schwarzbuch der Agrargemeinschaften. Studienverlag Innsbruck, Euro 14,90

    Ein Politthriller über die Enteignung von 176 Tiroler Gemeinden durch das Amt der Tiroler Landesregierung zugunsten von 399 Agrargemeinschaften in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts und den bis dato erfolgreichen Abwehrkampf der unrechtmäßig bereicherten Bauern und ihrer "Interessensvertreter" in Politik und Verwaltung gegen die Umsetzung zweier Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshofs (1982 und 2008 ), in denen die "offensichtlich verfassungswidrige", weil völlig gesetzlose Übertragung des Gemeindeguts in das Eigentum der Agrargemeinschaften festgestellt und den Gemeinden weiterhin das Recht auf den Substanznutzen am Gemeindegut (insgesamt geht es um mehr als 2.000 Quadratkilometer = Fläche von Osttirol) zugesprochen wird - zB die Erlöse aus Grundstücksverkäufen, aus der Verpachtung von Grund, aus der Verpachtung der Jagden etc und an den daraus gebildeten Rücklagen der Agrargemeinschaften.

    Eine blitzsauber recherchiertes Sachbuch über kriminelle Machenschaften in Politik und Landwirtschaft.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. November 2009 um 08:10
    • #91
    Zitat von quasidodo

    genauso übrigens wie die von Pia Hierzegger gestaltete Bühnenfassung vom Ewigen Leben, am Schauspielhaus Graz - grandios, unbedingt anschauen!


    schon gesehen :thumbup: solar in einer toprolle und performance

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. November 2009 um 13:27
    • #92

    ronald f. currie- gott ist tot

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 21. November 2009 um 13:40
    • #93

    für historisch Interessierte:

    Rudolf Simek - Die Wikinger
    liefert einen gewissen Überblick über die Kultur, Geschichte und Mythologie der Skandinavier :>
    sehr interessant und zerstört alle Klischees die in den Köpfen so mancher herumgeistern... von wegen mettrinkende blutrünstige Raufbolde mit Hörnerhelmen :D

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 17. Januar 2010 um 12:44
    • #94

    Markus Zusak "Die Bücherdiebin", gerade in der jetzigen Zeit sehr lesenswert

  • Haxo
    NHL
    • 17. Januar 2010 um 12:57
    • #95

    Paulo Coelho - Veronika beschließt zu sterben.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. Februar 2010 um 20:03
    • #96

    Nachdem ich ja mitbekommen habe, dass einige hier am pokerspiel gefallen gefunden haben,
    ich heut genug zeit und lust hab, möchtre ich mal eine kurzrezension über meine kleine, feine pokerbibliothek schreiben.

    wäre nett, wenn jemand weitere bücher angibt (auch wenn sie schlecht sein sollten, kann ja ned schaden gg) bzw. anmerkungen zu meiner liste abgibt.

    vorab möcht ich sagen, dass ich eher beim turnierspiel meine stärken sehe, hab cashgame schon des öfteren probiert, viel lehrgeld bezahlen müssen, dennoch erlaube ich mir auch über die cashgame bücher ein urteil abzugeben...weil meine losts liegen wohl weniger an den büchern, sondern an meiner eigenen undiszipliniertheit.

    habe die bücher in 3 kategorien aufgeschlüsselt:

    • Einsteigerbücher
    • Allgemeine Bücher
    • Spezielle Literatur zum Thema NLHE bzw. PLO

    beim punkt 3 hab ich weitere unterkategorien...
    Anmerkung: bei den englischsprachige Bücher hab ich noch dazugeschrieben: Schwierigkeitsgrad zum Lesen)
    aber nun in medias res:ad1) einsteigerbücher

    • Poker Schule& Poker Uni (J.Meinert)

    Diese beiden Bücher kann ich wirklich empfehlen, wenn man mit dem Poker ernsthaft beginnen möchte.
    Vieles ist natürlich abgeschrieben (von Harrington bzw. Sklansky), besser gesagt so gut wie alles, trotzdem gut zusammengefasst. Mir gefällts! Der Preis ist mit je 7,90 auch sehr in Ordnung. Also wer pokern ned als reines Glücksspiel betrachtet und noch kein Buch hat, sollte hier zugreifen, dann kann man immer noch entscheiden, ob pokern einem gefällt oder nicht.

    • Erfolgreich beim Pokern (D.Scharf)

    Mein allererstes Pokerbuch^^ Ich sag mal so, es ist nicht schlecht, aber hat doch Augenmerk auf Limit-Varianten (Hold ´em&Stud). Wer Limit spielen möchte, kann sich das durchaus zulegen, wer jedoch meint, nachdem er ein paar "Poker after Dark" Folgen im TV gesehen hat, das kann ich auch, der spart sich das Geld (für das viele Lehrgeld, das man unweigerlich bezahlen muss gggg)

    • Hold ´Em Gewinnen mit System

    Zum Glück konnte ich mir das Buch ausleihen und habs nicht kaufen müssen. Für Anfänger zu tief (und die PokerUni ist günstiger und umfangreicher!), für Fortgeschrittene nichts drin, was man nicht besser(!) schon wo anders gelesen hat!
    Finger weg!!!

    ad 2) Allgemeine Bücher zum Pokern

    • Ace on the River (Greenstein)-engl.

    Kein Poker-buch im eigentlichen Sinn. Greenstein erzählt mehr von seinem Leben als Pokerprofi und von Mirage und die ganzen Hüttn in Vegas, wo um Zigtausende Dollar gespielt wird.
    Interessant ist sicher seine Einstellung, die ihm ja den Spitznamen Robin Hood eingebracht hat (spendet angeblich, wird schon stimmen, weil man keine Dementis je zu Lesen bekam, alle seine Turniergewinne caritativen Organisationen und lebt nur vom Cashgame).
    Dieses Buch würd ich nur jemandem empfehlen, der seine Bibliothek einfach erweitern möchte bzw. so wie ich das Buch 2nd Hand bekommt, der Ausgangspreis wär mir zu hoch!
    Mittelschwer zu Lesen

    • Poker Essays (Malmuth)-engl.

    Habe alle 3 Bände...Leicht zu Lesen, dennoch Finger weg. Hier werden v.a. Konzepte des Cashgames beleuchtet (und hier v.a. Limit), jedoch für High-Stakes spieler im speziellen. Also ebenfalls nur als Ergänzung zu Sklansky´s Bücher zu empfehlen, wenn man ned weiß, wie man seine Gewinne weiterbringen will ;)

    • Super System DeLuxe (Brunson)-dt

    Ja, das ist ein gutes Buch! Man bekommt schöne Einblicke in viele verschiedene Varianten. Dass das Buch jedoch als die "Bibel" bezeichnet wird, ist mMn eher eine Verneigung vor Brunson und den Co-Autoren. Manches erscheint mir schon etwas veraltet. Ich weiß, es ist anmaßend, wenn ich hier kritisches dazu äußere, aber wie gesagt, es ist sicher ein guter Kauf, zu meinen absoluten Favoriten zählt es jedoch nicht. Sehr gut find ich jedoch die Kapitel über Stud (&Hilo), weiters ist auch ein Kapitel von Negreanu über 2-7Tripledraw drinnen, was ja sonst selten zu finden ist!

    • Serious Poker (Kimberg)-engl.

    Vorsicht: Dieses Buch ist nicht ganz leicht zu lesen und es wird unterschätzt ;) Wer gerne über mathematische Grundprobleme beim Pokern sinniert, wer auch knapp überdurchschnittliche Englisch-Kenntnisse besitzt, der wird an dem Buch Gefallen finden. Wer jedoch eher Hausrezepte sucht, bzw. literaturtechnisch noch nicht sehr bestückt ist, sollte sich andersweitig umsehen!

    • 7 Card Stud (West)-engl.

    muss zugeben, dieses Buch hab ich nicht ganz durchgeackert. Nicht jedoch, weil ich es nicht gut finde, einfach weil ich doch andere Varianten interessanter finde. Wer Stud mag, sollte sich das Buch jedenfalls zulegen, das Englisch ist leicht, vielleicht eine Spur zu tight die Ratschläge, dennoch sicher hilfreich.

    • Theory of Poker (Sklansky)

    Ein Must-Buch!! Vielleicht das beste allgemeine Buch, das ich kenne! Sicher in erster Linie eher für Limit-Varianten gedacht, dennoch sind eigentlich die meisten Konzepte auch für NLHE anwendbar. Wer meint, er kommt ohne dieses Buch aus, muss entweder sehr, sehr gut sein oder ein Idiot. Im Onlinepoker sind Zweitere häufiger anzutreffen...Ich besitze die deutsche Ausgabe, kann also über die engl. nichts aussagen, wobei der Content 100%ig dort ebenfalls absolut top ist, das trau ich mich zu sagen.

    • Sklansky on Poker

    Auch sehr, sehr gut, Etwa 1/3 ist Razz gewidmet. Das obige gefällt mir halt noch besser, dieses ist jedoch auch sehr zu empfehlen.

    3) Bücher über Hold´em & Pot-Limit-Omaha

    • Pot-Limit-Omaha-Poker (Hwang)
    • Geheimnisse des profesionellen Pot-Limit-Omaha (Slotboom)
    • Secrets of Short-Handed Pot Limit Omaha (Slotboom) - engl.
    • Daniel Negreanu´s Power Hold´em Strategy
    • Professional No Limit Hold em (Flynn, Mehta, Miller)
    • Harrington on Cash Games (I&II)
    • No Limit Hold´em Theory and Practice (Sklansky)
    • Small Stakes Hold 'em: Winning Big with Expert Play( Miller, Sklansky und Malmuth) engl.

    dazu folgende Turnierbücher:

    • Harrington on Hold´em (1-3)
    • FTP Handbuch der Turnierstrategie
    • Kill Everyone (Lee, Nelson) - dt.
    • Turnierpoker für fortgeschrittene Spieler (Sklansky)
    • Sit´n´Go (Moshman) -dt.
    • Heads-Up (moshman) -engl.
    • Making the Final table (Lindgren)

    Bin jetzt draufgekommen, dass dies ganze doch mehr Arbeit is, als gedacht ^^ also die Bücher unter 3) werd ich nur besprechen, wenns überhaupt Leute gibt, die an der Liste interessiert sind.
    Viel Spaß beim Schmökern!

  • gismo
    Nationalliga
    • 12. Februar 2010 um 21:41
    • #97

    kronen zeitung

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 13. Februar 2010 um 08:19
    • #98
    Zitat von Powerhockey

    Nachdem ich ja mitbekommen habe, dass einige hier am pokerspiel gefallen gefunden haben,
    ich heut genug zeit und lust hab, möchtre ich mal eine kurzrezension über meine kleine, feine pokerbibliothek schreiben.

    wäre nett, wenn jemand weitere bücher angibt (auch wenn sie schlecht sein sollten, kann ja ned schaden gg) bzw. anmerkungen zu meiner liste abgibt.

    vorab möcht ich sagen, dass ich eher beim turnierspiel meine stärken sehe, hab cashgame schon des öfteren probiert, viel lehrgeld bezahlen müssen, dennoch erlaube ich mir auch über die cashgame bücher ein urteil abzugeben...weil meine losts liegen wohl weniger an den büchern, sondern an meiner eigenen undiszipliniertheit.

    habe die bücher in 3 kategorien aufgeschlüsselt:

    • Einsteigerbücher
    • Allgemeine Bücher
    • Spezielle Literatur zum Thema NLHE bzw. PLO

    beim punkt 3 hab ich weitere unterkategorien...
    Anmerkung: bei den englischsprachige Bücher hab ich noch dazugeschrieben: Schwierigkeitsgrad zum Lesen)
    aber nun in medias res:ad1) einsteigerbücher

    • Poker Schule& Poker Uni (J.Meinert)

    Diese beiden Bücher kann ich wirklich empfehlen, wenn man mit dem Poker ernsthaft beginnen möchte.
    Vieles ist natürlich abgeschrieben (von Harrington bzw. Sklansky), besser gesagt so gut wie alles, trotzdem gut zusammengefasst. Mir gefällts! Der Preis ist mit je 7,90 auch sehr in Ordnung. Also wer pokern ned als reines Glücksspiel betrachtet und noch kein Buch hat, sollte hier zugreifen, dann kann man immer noch entscheiden, ob pokern einem gefällt oder nicht.

    • Erfolgreich beim Pokern (D.Scharf)

    Mein allererstes Pokerbuch^^ Ich sag mal so, es ist nicht schlecht, aber hat doch Augenmerk auf Limit-Varianten (Hold ´em&Stud). Wer Limit spielen möchte, kann sich das durchaus zulegen, wer jedoch meint, nachdem er ein paar "Poker after Dark" Folgen im TV gesehen hat, das kann ich auch, der spart sich das Geld (für das viele Lehrgeld, das man unweigerlich bezahlen muss gggg)

    • Hold ´Em Gewinnen mit System

    Zum Glück konnte ich mir das Buch ausleihen und habs nicht kaufen müssen. Für Anfänger zu tief (und die PokerUni ist günstiger und umfangreicher!), für Fortgeschrittene nichts drin, was man nicht besser(!) schon wo anders gelesen hat!
    Finger weg!!!

    ad 2) Allgemeine Bücher zum Pokern

    • Ace on the River (Greenstein)-engl.

    Kein Poker-buch im eigentlichen Sinn. Greenstein erzählt mehr von seinem Leben als Pokerprofi und von Mirage und die ganzen Hüttn in Vegas, wo um Zigtausende Dollar gespielt wird.
    Interessant ist sicher seine Einstellung, die ihm ja den Spitznamen Robin Hood eingebracht hat (spendet angeblich, wird schon stimmen, weil man keine Dementis je zu Lesen bekam, alle seine Turniergewinne caritativen Organisationen und lebt nur vom Cashgame).
    Dieses Buch würd ich nur jemandem empfehlen, der seine Bibliothek einfach erweitern möchte bzw. so wie ich das Buch 2nd Hand bekommt, der Ausgangspreis wär mir zu hoch!
    Mittelschwer zu Lesen

    • Poker Essays (Malmuth)-engl.

    Habe alle 3 Bände...Leicht zu Lesen, dennoch Finger weg. Hier werden v.a. Konzepte des Cashgames beleuchtet (und hier v.a. Limit), jedoch für High-Stakes spieler im speziellen. Also ebenfalls nur als Ergänzung zu Sklansky´s Bücher zu empfehlen, wenn man ned weiß, wie man seine Gewinne weiterbringen will ;)

    • Super System DeLuxe (Brunson)-dt

    Ja, das ist ein gutes Buch! Man bekommt schöne Einblicke in viele verschiedene Varianten. Dass das Buch jedoch als die "Bibel" bezeichnet wird, ist mMn eher eine Verneigung vor Brunson und den Co-Autoren. Manches erscheint mir schon etwas veraltet. Ich weiß, es ist anmaßend, wenn ich hier kritisches dazu äußere, aber wie gesagt, es ist sicher ein guter Kauf, zu meinen absoluten Favoriten zählt es jedoch nicht. Sehr gut find ich jedoch die Kapitel über Stud (&Hilo), weiters ist auch ein Kapitel von Negreanu über 2-7Tripledraw drinnen, was ja sonst selten zu finden ist!

    • Serious Poker (Kimberg)-engl.

    Vorsicht: Dieses Buch ist nicht ganz leicht zu lesen und es wird unterschätzt ;) Wer gerne über mathematische Grundprobleme beim Pokern sinniert, wer auch knapp überdurchschnittliche Englisch-Kenntnisse besitzt, der wird an dem Buch Gefallen finden. Wer jedoch eher Hausrezepte sucht, bzw. literaturtechnisch noch nicht sehr bestückt ist, sollte sich andersweitig umsehen!

    • 7 Card Stud (West)-engl.

    muss zugeben, dieses Buch hab ich nicht ganz durchgeackert. Nicht jedoch, weil ich es nicht gut finde, einfach weil ich doch andere Varianten interessanter finde. Wer Stud mag, sollte sich das Buch jedenfalls zulegen, das Englisch ist leicht, vielleicht eine Spur zu tight die Ratschläge, dennoch sicher hilfreich.

    • Theory of Poker (Sklansky)

    Ein Must-Buch!! Vielleicht das beste allgemeine Buch, das ich kenne! Sicher in erster Linie eher für Limit-Varianten gedacht, dennoch sind eigentlich die meisten Konzepte auch für NLHE anwendbar. Wer meint, er kommt ohne dieses Buch aus, muss entweder sehr, sehr gut sein oder ein Idiot. Im Onlinepoker sind Zweitere häufiger anzutreffen...Ich besitze die deutsche Ausgabe, kann also über die engl. nichts aussagen, wobei der Content 100%ig dort ebenfalls absolut top ist, das trau ich mich zu sagen.

    • Sklansky on Poker

    Auch sehr, sehr gut, Etwa 1/3 ist Razz gewidmet. Das obige gefällt mir halt noch besser, dieses ist jedoch auch sehr zu empfehlen.

    3) Bücher über Hold´em & Pot-Limit-Omaha

    • Pot-Limit-Omaha-Poker (Hwang)
    • Geheimnisse des profesionellen Pot-Limit-Omaha (Slotboom)
    • Secrets of Short-Handed Pot Limit Omaha (Slotboom) - engl.
    • Daniel Negreanu´s Power Hold´em Strategy
    • Professional No Limit Hold em (Flynn, Mehta, Miller)
    • Harrington on Cash Games (I&II)
    • No Limit Hold´em Theory and Practice (Sklansky)
    • Small Stakes Hold 'em: Winning Big with Expert Play( Miller, Sklansky und Malmuth) engl.

    dazu folgende Turnierbücher:

    • Harrington on Hold´em (1-3)
    • FTP Handbuch der Turnierstrategie
    • Kill Everyone (Lee, Nelson) - dt.
    • Turnierpoker für fortgeschrittene Spieler (Sklansky)
    • Sit´n´Go (Moshman) -dt.
    • Heads-Up (moshman) -engl.
    • Making the Final table (Lindgren)

    Bin jetzt draufgekommen, dass dies ganze doch mehr Arbeit is, als gedacht ^^ also die Bücher unter 3) werd ich nur besprechen, wenns überhaupt Leute gibt, die an der Liste interessiert sind.
    Viel Spaß beim Schmökern!

    Alles anzeigen

    Ich hoff du machst für den zeitaufwand zum lesen der bücher einen dementsprechenden gewinn, auf der world series hab ich dich zumindest noch nicht gesehen ;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 13. Februar 2010 um 10:33
    • #99

    also ich stell mir deutsche pokerbücher eigentlich doch relativ bizarr vor. von sklansky und harrington hab ich eigtl. so ziemlich alles gelesen, mehr hab ich bisher noch nicht gebraucht, da reicht es auch wenn man in diversen foren aktiv mitliest.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 17. Mai 2010 um 21:31
    • #100

    edgar hilsenrath- der nazi und der friseur

    james ellroy- ein amerikanischer thriller

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™