1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Neue Eishalle für Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
  • 25. Juni 2008 um 08:36
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. April 2009 um 14:17
    • #276

    250.000 Euro Miete im Monat

    Jeden Monat könnte man sich zehn Mittelklasseautos kaufen, jedes Monat ein Einfamilienhaus bauen, jedes Monat sehr viele bedürftige Familien in der Stadt unterstützen. Doch das alles kann Klagenfurt nicht, denn die Stadt zahlt 250.000 Euro pro Monat Miete für den Oberrang im EM-Stadion. „Wir zahlen seit dem Schlusspiff der letzten EM-Partie“, bestätigte Finanzreferent Albert Gunzer.

    Mittlerweile sind das 2,5 Millionen „plus die Indexsteigerung“, wie Gunzer einwarf. Gestern befasste sich der Stadtsenat mit der Arena. Dabei stellte der Finanzchef klar: „Wir haben den Anrainern versprochen, die Kapazität auf 22.000 Sitzplätze zu beschränken. Es wäre aber um fast zwei Millionen Euro günstiger, wenn wir die 30.000 Sitze im Oval belassen würden.“ Auch Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz „könnte damit leben. Damit das auch die Menschen können, mache ich den Vorschlag – wir lassen 30.000 Sitze, erlauben nur drei Veranstaltungen im Jahr für mehr als 22.000 Zuschauer.“

    Beide und Bürgermeister Christian Scheider betonten: „Wir machen nichts ohne die Menschen. Daher wird ein UVP-Feststellungsverfahren eingeleitet. Das soll klären, ob eine UVP nötig ist oder nicht.“ Ganz sicher ist, dass man den Oberrang und den Aufbau kaufen, die Stiegen und das Dach verstärken muss. „Machen wir das nicht, ist die Haltbarkeit sehr begrenzt“, berichtete Gunzer, der „derzeit kein Licht für die Finanzierung der Eishalle in Klagenfurt“ sieht.

    Ganz im Gegensatz zum Stadtchef: „Wir bringen das sieben Millionen Euro teure Grundstück als Teil der Stadt ein. Den Rest auf die 40 Millionen müssen Bund, Land und Private aufbringen.“ J. KOPP

    Kleine Zeitung, 29.04.2009, Seite 49

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. April 2009 um 14:22
    • #277

    @Hawk
    Naja ganz unbeteiligt ist Kalt sicher nicht, immerhin macht er ja auch kein Hehl draus das er KAC Mitglied ist.

    Und wenn man ehrlich ist - Träumerein mit den Stadion unter seiner Schirmherrschaft nochmal ne WM zu kriegen trau ich ihm sehr wohl zu. Adabei Journalismus hin oder her ;)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 29. April 2009 um 14:24
    • #278

    Die neue Eishalle für Klagenfurt ist sowieso Utopie, weil unfinanzierbar, und auch überflüssig. Besser wäre es die bestehende Halle zu renovieren. Denn wenn der KAC in der neuen Eishalle nur spielen, aber in der "alten" trainieren würde (was ja aufgrund der Betriebskosten und der Mehrzweckverwendung so angedacht ist), wäre ja jedes Heimspiel quasi von der Eisbeschaffenheit und der Gewohnheit her ein Auswärtsspiel.

    Also: Stadthalle renovieren. Wir brauchen nicht den nächsten Bürgermeister nach Scheucher mit seinem EM-Stadion, der sich nun mit der Eishalle ein Lebensdenkmal setzt. Ich nehme an, Stadtrat Gunzer (sh. Beitrag oben) wird wohl recht haben. Gott sei Dank.

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. April 2009 um 14:43
    • #279

    Brauchen tun wir auf jeden Fall eine "neue" Eishalle!

    Eine neue Eishalle würde allerdings voraussetzen, daß es eine alte Eishalle gibt. Ich kenne in Klgft nur eine veraltete Messe- und Ausstellungshalle in der auch Eishockey gespielt werden kann.
    Klagenfurt braucht und verdient sich eine moderne Eishalle, nur leisten können wir sie uns nicht. Ich hoff du erkennst den Unterschied.

    Die Messehalle zu renovieren ist auch rausgeschmissenes Geld. Der österreichische Weg halt.

    Hättens nur das Geld bei der Scheiß Hypoarena und den dazugehörigen Retortenklubs gespart...

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 29. April 2009 um 14:48
    • #280
    Zitat von Lukas

    Also: Stadthalle renovieren. Wir brauchen nicht den nächsten Bürgermeister nach Scheucher mit seinem EM-Stadion, der sich nun mit der Eishalle ein Lebensdenkmal setzt. Ich nehme an, Stadtrat Gunzer (sh. Beitrag oben) wird wohl recht haben. Gott sei Dank.

    1 Bürgermeister -- 2 Lebensdenkmale.

    nicht.

    2 Bürgermeister .. 2 Lebensdenkmale.

    ?(

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 29. April 2009 um 15:21
    • #281
    Zitat von Lukas

    Die neue Eishalle für Klagenfurt ist sowieso Utopie, weil unfinanzierbar, und auch überflüssig. Besser wäre es die bestehende Halle zu renovieren. Denn wenn der KAC in der neuen Eishalle nur spielen, aber in der "alten" trainieren würde (was ja aufgrund der Betriebskosten und der Mehrzweckverwendung so angedacht ist), wäre ja jedes Heimspiel quasi von der Eisbeschaffenheit und der Gewohnheit her ein Auswärtsspiel.

    Also: Stadthalle renovieren. Wir brauchen nicht den nächsten Bürgermeister nach Scheucher mit seinem EM-Stadion, der sich nun mit der Eishalle ein Lebensdenkmal setzt. Ich nehme an, Stadtrat Gunzer (sh. Beitrag oben) wird wohl recht haben. Gott sei Dank.


    Das kann wirklich nur einer sagen, der vom Bauen keine Ahnung hat.

    Allein die Bausubstanz so weit zu renovieren, dass sie wenigstens noch 15 Jahre übersteht ohne dass man die Halle schließen muss kostet Millionen. Kein Mensch weiß mehr, wie die alten Rahmen der Dachkonstruktion fundamentiert sind (es gibt von der Halle nur noch Einreichpläne im M 1:100 bzw. 1:200). Das heißt, dass erst mal Untersuchungen gemacht werden müssen, die auch mal wenigstens ein paar Wochen dauern und dementsprechend kosten. Dazu kommt noch, dass die sanitären Anlagen auch heute schon nicht mehr den Vorschriften entsprechen (was bisher Gott sei Dank von den zuständigen Magistraten "übersehen wurde", sonst dürften nämlich maximal noch etwa 2.500 Leute in die Halle). Jetzt ist aber erst mal der Grundstein gelegt. Eine Erweiterung kommt wenn überhaupt nur nach Süden in Betracht. Die Längsseiten (also die eigentlich attraktivsten Teile) sind tabu - und zwar wegen der zu eng stehenden Stützen der Dachträger. Das könnte man nur beseitigen, indem man die alten Träger samt Dach, Stützen und Fundamenten wegreißt und mit einer größeren lichten Stützweite neu aufbaut) -> also bleibt nur die Bodenplatte von der originalen Halle übrig (der Boden des Obergeschosses ist in die Stützen der Binder eingehängt und steift die Konstruktion höchstwahrscheinlich mit aus, also muss er auch weichen). Und sogar die nur teilweise, weil ja ein Großteil der Fundamente UNTER der Platte liegt.

    Im Grunde genommen ist die alte Halle ein Wrack (und wir mußten schon Gebäude abbrechen, die noch besser in Schuß waren, weil sich eine Renovierung nicht lohnte).

    Sorry, rein bautechnisch selten eine so dämliche Idee gesehen. Ich hab das Ganze mal mit einigen Kollegen durchkalkuliert. Nur mal anhand der Massenberechnungen kommt man für eine ordentliche Renovierung, die auch wenigstens die nächsten zehn, fünfzehn Jahre hält unter guten 25 Mio nicht weg (und das ist noch vorsichtig und mit der Prämisse gerechnet, dass es bei den Fundamenten keine groben Überraschungen gibt).

    Wie gesagt, darauf kann man nur kommen, wenn man vom Bauen keine Ahnung hat (oder wenn man Politiker ist und vom Bauen keine Ahnung hat).

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. April 2009 um 15:54
    • Offizieller Beitrag
    • #282

    Diesmal hätte ich lieber nicht recht behalten! :(

    Nicht nur schade für den KAC sondern für's österreichische Eishockey!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. April 2009 um 16:35
    • #283

    [Blockierte Grafik: http://195.12.209.103:8080/edition-kawo/data/20090429/pages/srv0000000843371.jpg]

    Kärntner Woche, Klagenfurt Ausgabe, 29.04.2009, Seiten 2-3

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 29. April 2009 um 16:40
    • #284

    also bevor man die messehalle saniert sollte man besser nichts machen und solange dort weiterspielen bis das budget einen neubau zuläßt

  • Freak
    Hobbyliga
    • 29. April 2009 um 17:34
    • #285

    Eiskalt: Doch, schau mal was neben der Messehalle Nr.6 steht... Die Sepp Puschnig Halle kann man wohl als Eishalle bezeichnen... ;) ;)


    da ein umbau der Messehalle Nr 6 scheinbar aus Gründen (Asbest???, Fundament usw.) nur schwer bzw. teuer möglich ist, gibts eigentlich keine andere (neuere) messehalle welche man zu einer würdigen Eishalle für den KAC umbaun könnte? Da die Hypo Zentrale nun schon seit 10 Jahren östlich der Messehalle NICHT gebaut wird wäre dort noch Platz für eine neue Messe-Eishallen Kombination...

  • blueboys
    Gast
    • 29. April 2009 um 19:17
    • #286

    Bitte räumt´s endlich die Leintücher vorm Minimundus weg :evil:

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. April 2009 um 19:25
    • #287
    Zitat von blueboys

    Bitte räumt´s endlich die Leintücher vorm Minimundus weg :evil:

    Wieso?
    In Villach dürften sie dich ja nicht stören. Aber dem Lokarivalen darf man halt nix gönnen,... schon klar.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 29. April 2009 um 20:03
    • #288
    Zitat von blueboys

    Bitte räumt´s endlich die Leintücher vorm Minimundus weg :evil:

    Was regst du dich so auf? Irgendwann mal besoffen gegen einen der Pfosten gedonnert? :rolleyes:

  • AlexR
    EBEL
    • 29. April 2009 um 21:16
    • #289

    KAC-Lennon: Es gibt eine super Funktion in diesem Forum, nämlich die "Ignore" Funktion ;)

  • blueboys
    Gast
    • 29. April 2009 um 21:41
    • #290
    Zitat von Eiskalt

    Wieso?
    In Villach dürften sie dich ja nicht stören. Aber dem Lokarivalen darf man halt nix gönnen,... schon klar.


    Stehen die Dinger in der Draustadt auch schon? Wo denn ;)

    @ HCIFun: Danke für den Tipp

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 29. April 2009 um 23:10
    • #291

    PENALTY: VON THOMAS MARTINZ

    Klagenfurt - Bern, kein Vergleich!

    Wer hat´s erfunden? Die Schweizer bzw. Berner! Einerseits demonstrieren die Eidgenossen, wie man zu konkurrenzfähigen Eisgenossen wird. Legionärsbeschränkung, Nachwuchsförderung, Ausbildungsentschädigung, Vermarktung - alles klar geregelt. Und bei uns? Da verstellt ein mittelmäßiger Kanadier einem Jungen den Platz, grapscht Red Bull nach allen Youngsters, steckt das Marketing bestenfalls in den Kinderschuhen.

    Andererseits punktet Bern (nur 120.000 Einwohner) in Sachen Infrastruktur:
    * vier Leichtathletik-Anlagen
    * drei Hallenbäder
    * 57 Sport/Turnhallen
    * Eis-Arena (für 16.000 Fans)
    * Fußballstadion (30.000)

    Ja, in Bern gibt´s eine Fußball-Arena UND eine Eishockey-Arena (um 71 Millionen renoviert!). Ja, in Bern werden sämtliche Sportarten bedient, während in Klagenfurt die Millionen lediglich ins Fußballstadion gepumpt werden. Der Rückbau 15 statt 10 Millionen? Wurscht, wird gezahlt! Infrastrukturkosten, Haftung oder künftige "Hilflosenzuschüsse"? Wurscht, wird gezahlt! Für den Kick plündert man den letzten Sparstrumpf, aber Tausende Hockeyfans sollen im Bunker verrotten. Wir verzichten auf einen Hockey-Dome, auf ein Bundes-Leistungszentrum, auf Tennis, Konzerte - ja selbst auf die 15 Millionen Euro vom Bund. Bern und Klagenfurt - beides gesehen, kein Vergleich!

    KTZ, 29.04.2009

  • AlexR
    EBEL
    • 30. April 2009 um 19:10
    • #292
    Zitat

    Bern und Klagenfurt - beides gesehen, kein Vergleich!

    Stimmt, KlaFu und Bern sind kein Vergleich: 92.807 Einwohner treffen auf 129.822 bzw. die Agglomeration Bern 350.000 Einwohner (laut wikipedia). Also sind alleine schon die Steuererlösse und auch "Faneinzüge".

    Nur kleine Anmerkung....

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. April 2009 um 21:21
    • #293

    Kleine Zeitung: KAC: Kommt die neue Eishalle oder nicht?, vom 30.04.2009 19:24

  • Haxo
    NHL
    • 1. Mai 2009 um 01:05
    • #294

    Kannst den Link nochmal überprüfen oder habens den Artikel vielleicht entfernen lassn.... :evil:

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Mai 2009 um 01:12
    • #295
    Zitat von Haxo

    Kannst den Link nochmal überprüfen oder habens den Artikel vielleicht entfernen lassn.... :evil:

    Vor ein paar Stunden ist der link gegangen, wenn ich mich net täusch.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 1. Mai 2009 um 02:53
    • #296
    Zitat von Eiskalt

    Vor ein paar Stunden ist der link gegangen, wenn ich mich net täusch.

    So ist es. Keine Ahnung warum er nicht mehr geht bzw. der Artikel nicht mehr auf der Kleine Zeitung HP ist.

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Mai 2009 um 03:39
    • #297
    Zitat von KönigAllerClubs

    So ist es. Keine Ahnung warum er nicht mehr geht bzw. der Artikel nicht mehr auf der Kleine Zeitung HP ist.

    Vielleicht hat ja jemand vom Bienenzüchterverein angerufen :D

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 1. Mai 2009 um 07:58
    • #298
    Zitat von Eiskalt

    Vielleicht hat ja jemand vom Bienenzüchterverein angerufen :D

    Jetzt scheint er wieder zu funktionieren .... hab ihn gestern aber nicht gelesen, insofern weiss ich nicht ob sich textlich etws geändert hat (neues Enstelldat 01.05.2009 06:00)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 1. Mai 2009 um 10:23
    • #299

    Na also: Kleine Zeitung: KAC: Kommt die neue Eishalle oder nicht?, vom 01.05.2009 06:00

    zur Sicherheit:

    KAC: Kommt die neue Eishalle oder nicht?

    Der Versuch von Antworten auf die drei derzeit wichtigsten Fragen.

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2009/05/01/images/42A2B2C0364986737ACE6662B8064492.jpg]
    Foto: kk/KAC Presse

    Was kostet es, wer zahlt?
    Laut Liga-Chef Karl Nedwed, Motor hinter der "Eishalle neu", käme das Projekt derzeit um fünf Millionen Euro billiger als gedacht. Also "nur" 35 statt 40 Millionen. Ein Verzicht auf das Schiebedach würde die Kosten weiter reduzieren. Allerdings wäre das Stadion dann nicht als Mehrzweckhalle in der geplanten Form nutzbar. "Das muss also die Politik entscheiden", sagt Nedwed. Die Kosten müssten sich Stadt, Land und der Bund (nachdem Klagenfurt Eishockey-Bundeszentrum wird, gibt es auch bereits eine Zusage) dritteln.

    Was sagt die neue Politik?
    Klagenfurts Finanzreferent Albert Gunzer gestand offen ein, was LH Gerhard Dörfler (beide BZÖ) bereits angedeutet hat. Er sehe derzeit "kein Licht" für die Finanzierung. Bürgermeister Christian Scheider (BZÖ) hingegen unterstrich gestern, "dass Klagenfurt eine neue Eishalle braucht". Die Stadt bleibt dabei, das Grundstück bei Minimundus (Wert 7 Millionen Euro) zu stellen. Jetzt lädt Scheider die Projektbetreiber zu Gesprächen, um Kosten und bisherige Zusagen "schriftlich zu fixieren", so Scheider.

    Welche Alternativen gibt es?
    LH Dörfler will eine Adaptierung der Messehalle prüfen, wozu Messe-Chef Erich Hallegger aber noch keinen Auftrag hat. Eine Adaptierung scheint aufgrund der baulichen Gegebenheiten auch sehr unrealistisch. Und ein Neubau am jetzigen Standort käme nur in Frage, wenn der Spielbetrieb des KAC nicht gefährdet wäre. Der KAC soll übrigens einige Sponsoren für den Baukosten-Anteil der Stadt an der Angel haben, auch Interessenten als Namenspatron der Halle gibt es.

    WOLFGANG RAUSCH, GERALD POTOTSCHNIG

    Kleine Zeitung, 01.05.2009, Seite 71

    2 Mal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (1. Mai 2009 um 10:33)

  • dierotjackenkommen
    Hobbyliga
    • 1. Mai 2009 um 23:45
    • #300

    Wie haben sie sich alle im Rampenlicht der EURO gesuhlt, die Vertreter der Politik. Und wie haben sie sich auch alle aufgeplustert, wie schade ein Rückbau doch wäre. Von Anfang an war das Stadion zwar schön aber von völliger Konzeptlosigkeit begleitet - und damit meine ich nicht die Rückbauvariante, dafür gibt es immerhin ein architektonisches und Konzept. Nein, die Nutzreichweite des Stadions meine ich - und da müßte doch auch bei den wirtschaftlich und sportpolitisch unbedarftesten in der Politik die Erkenntnis reifen, dass dieses Stadion nur für 1 Sportart genutzt werden kann, wetterabhängig und max. ein 3/4-Jahr verwendet werden kann. Zudem keine Rasenheizung, ein kaputter Rasen - nicht nur wenn von der Möglichkeit Gebrauch gemacht wird 1 - 3 mal im Jahr ein Openair-Konzert durchzuführen. Beim leider verstorbenen Landeshauptmann Haider und Hrn. Scheucher kann man sich bedanken, dass jenes Steuergeld, dass für den österreichischen Eishockeyrekordmeister aber auch andere Vereine sowie große Konzerte/Kongresse nachhaltig Sinn machen würde, für wirtschaftliche Kurzsichtigkeit, Volksverdummung und manipulative Eigen-PR-Zwecke missbraucht wurde.

    Dennoch hoffe ich, dass es in dieser Stadt auch einmal gelingt, ein Projekt mit Potential für Nachhaltigkeit auszufinanzieren. Dazu sollte man jedoch auch den Mut besitzen, dass ein Fussballverein sein sportliches Schicksal ohne künstliche Beatmung meistert und laufende Folgekosten für Instandhaltung des Stadions sowie Personalkosten gedeckelt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™