ZitatOriginal von seanton
Auch wenn man dem Herrn Sulzer recht geben konnte bzw. seine Aussagen ungefaehr wiederspiegeln was beim KAC so alles ablaueft - was anderes als eine Kuendigung ist dem Vorstand nach dieser (sehr harten) oeffentlichen Kritik (wobei ich nicht wissen will was da waehrend des runden tisches noch so alles - mehr oder weniger niveauvolles - gesagt wurde..) eines Vereinsangestellten nicht uebrig geblieben. Klar, mutig von Sulzer diese Dinge oeffentlich anzusprechen , da das ganze intern anscheinend nix gebracht hat - nur - ueber die Konsequenzen musste er sich im Klaren sein.
1. Sulzer war als Spieler schon sehr eigensinnig und als Trainer hat sich nichts daran geändert.
2. Sulzer hat beim runden Tisch nicht nur kritisiert sondern auch sich selbst übers höchste Maß gelobt. Er wäre der einzige der alten Garde, die für den KAC tätig sein wollen. Alle anderen Ex-Spieler wollen mit dem Verein nix zu tun haben oder nur viel Kohle für´s tun.
3. Sulzer hat keine Lizenz als Trainer, obwohl er schon viele Jahre tätig ist. Das hätte er ohneweiters beheben können. Nur wollte er nicht. Auf die Frge beim runden Tisch: Wie es mit der Weiterbildung als Ausbilder aussieht, belam man nur eine drüber.
4. Was wenige wissen, ist er bei einer Parteiveranstaltung in der Klagenfurter Eishalle mit seinen Jungs am Eis aufgetreten. Das ist für einen Sportverein nicht akzeptabel.
5. Hat er im Training und bei Spielen nicht die feine Art an den Tag gelegt, die wünschenswert gewesen wäre.
6. Wäre nur er in der Lage gewesen, lt. seiner Aussage, seine Spieler in den Kader de 1. einzubauen.
7. Gentleman ist Sulzer nie einer gewesen und als Spieler jatte er auch icht die großen Sympathiewerte, die die anderen im Team gehabt haben. Er könnte heute noch von einem LEBLER viel lernen.
8. Sein größter Fehler war es, zu einer Tageszeitung zu laufen, die im Vorstand ein rotes Tuch ist. Blöd gelaufen ........