Servette: Muss Fata gehen?
Laut der "Tribune de Genève" möchte sich Genf-Servette von seinem kanadischen Stürmer Rico Fata trennen.
Der Italo-Kanadier war der PostFinance Topscorer der Genfer und die Clubführung machte von der Option einer Vertragsverlängerung Gebrauch. Doch nun möchte man offenbar auf die Dienste des Stürmers verzichten. Vom Kader wurde er bereits gestrichen.
Seydoux wechselt nach Lausanne
Der langjährige NLA-Verteidiger Philippe Seydoux kehrt wie erwartet in die Schweiz zurück und wird nächste Saison für den B-Ligisten Lausanne HC spielen.
In den vergangenen Jahren verteidigte der 27-Jährige für Kloten, Fribourg und Biel in der NLA. In der vergangenen Saison versuchte er es in Nordamerika, spielte aber aufgrund einer Gehirnerschütterung nur vier Spiele in der ECHL für das kalifornische Team Ontario Reign. Er unterschrieb für zwei Jahre in Lausanne.
Überraschung: Truttmann nach Olten
Damit hätten wohl die Wenigsten gerechnet: Der EHCO verpflichtet auf die kommende Saison den 27-jährigen Stürmer Marco Truttmann. Zuletzt spielte Truttmann äusserst erfolgreich in Biel und hatte dort anscheinend auch ein Vertragsangebot. Allerdings habe er sich laut eigenen Aussagen mit dem Angebot nicht einverstanden geben können. Dasselbe galt für die laut diversen Medienberichten vorgelegenen Angebote aus Ambri und Langnau. Auch in der NLB waren mehrere Verein hinter ihm her, dabei war er vor allem gegenüber einem Wechsel in die Romandie abgeneigt. "Ich habe gespürt, dass man mich in Olten unbedingt verpflichten möchte. Ausserdem habe ich sehr gute Erinnerungen an die Saison 2004/2005 als ich für ein kurzes Gastspiel in Olten war", erzählt Truttmann heute nach seiner Vertragsunterzeichnung, mit welcher er sich für zwei Jahre an den EHCO bindet. (zVg)
Guggisberg noch länger out
Der HC Davos muss noch länger auf Peter Guggisberg verzichten als angenommen. Laut der "Aargauer Zeitung" wird er im Juli wegen seiner Kreuzbandverletzung erneut operiert.
HCD-Trainer Arno Del Curto rechne im besten Falle per Ende Januar/Anfang Februar 2013 mit einer Rückkehr Guggisbergs.
Damien Brunner zu Detroit?
Laut "Blick" hat sich Damien Brunner entschieden: Er soll sich mit den Detroit Red Wings geeinigt haben. Die Vertragsunterzeichnung darf aber erst am 1. Juli gemeldet werden.
Brunner äusserte sich zur Zeitung, dass weiterhin noch drei Teams im Rennen seien. Als aussichtsreicher Club gelten auch die Minnesota Wild.