1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 14. August 2013 um 11:35
    • #901

    Servette hat mit Lennart Petrell einen neuen Ausländer für die nächste Saison unter Vertrag genommen. Der Finne mit den Gardemassen 1.91m/95kg war zuletzt in der NHL bei Edmonton unter Vertrag, kam in den letzten Monaten jedoch bei keinem Verein mehr unter.

    Petrell, der seine Ausbildung bei Helsinki IFK genoss, wurde 2004 von den Columbus Blue Jackets an Position 190 gedraftet, bekam dort aber nie eine Chance. Erst 2011, nach seinem Trade zu Emdonton, kam er erstmals in der NHL zum Einsatz. In den letzten zwei Jahren absolvierte er 95 Spiele und kam auf 18 Skorerpunkte.


    ''Nur Gutes gehört''
    Servette-Coach Chris McSorley zeigte sich nach der Verpflichtung des 29-Jährigen ''sehr glücklich. Ich hatte Lennart schon lange im Visier, denn er wurde mir von früheren Coachs und Teamkollegen wärmstens empfohlen. Er ist ein Zweiweg-Stürmer, der mit viel Körpereinsatz spielt und den Erfolg des Teams über seinen persönlichen stellt.''

    Der Stürmer selber hätte zwar lieber weiterhin in der NHL gespielt, doch ''leider hat sich keine Gelegenheit ergeben.'' Deshalb sei er nach Europa gekommen. Von Tony Salmelainen, der während fünf Jahren das Trikot der Grenats trug, habe er nur Gutes gehört. ''Ausserdem hat mir Chris McSorley gezeigt, dass er mich unbedingt haben wollte.'' Er wolle seine Erfahrung aus der NHL mitbringen und seine Physis vor allem in den Special Teams punkten.

  • Malone
    ✓
    • 14. August 2013 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #902

    Angeblich soll Kyle Wellwood ebenfalls kommen. Gibt es da schon etwas konkretes?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. August 2013 um 07:56
    • #903
    Zitat von Malone

    Angeblich soll Kyle Wellwood ebenfalls kommen. Gibt es da schon etwas konkretes?


    ausser dass sie an ihm dran sind, nichts

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 15. August 2013 um 15:22
    • #904
    Zitat von TsaTsa


    ausser dass sie an ihm dran sind, nichts

    Kommt gerade aus Twitter:

    'Wellwood to Geneva isn't happening. McSorley: "We're gonna sign two NHL-players. Wellwood was on my shortlist, but it's not gonna be him." '

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. August 2013 um 07:29
    • #905

    Offiziell: Lombardi zu Servette
    Der NHL-Stürmer Matthew Lombardi hat einen Einjahresvertrag bei Genf-Servette unterschrieben. Damit haben die Genfer drei der vier Ausländer-Positionen besetzt.

    Der 31 Jahre alte Weltmeister von 2007 spielt seit 2003 in der NHL. Zuletzt stand der Frank-Kanadier bei den Anaheim Ducks unter Vertrag, kam in den letzten drei Jahren jedoch nicht mehr an seine früheren Spitzenwerte heran. In 576 NHL-Spielen erzielte er 104 Tore und 174 Assists.

    "Lombardi war seit einigen Wochen auf unserem Radar und wir haben ihn als idealen Kandidaten für unseren Club identifiziert", sagt Chris McSorley zu seiner Neuverpflichtung. "Fürs Erste haben wir einen Vertrag über ein Jahr, aber wir hoffen, dass wir diesen verlängern können, falls Matthew keinen NHL-Vertrag erhält."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. August 2013 um 08:40
    • #906

    Daniel Bang zu Lausanne
    Samstag, 31. August 2013, 07:26 - Maurizio Urech
    Die Waadtländer haben den schwedischen Stürmer Daniel Bang verpflichtet.

    Laut der "24 Heures" haben sich die Waadtländer die Dienste des Schwedischen Stürmers Daniel Bank gesichert. Er wird schon heute in Lausanne erwartet und dürfte am Montag zum ersten Mal mit der Mannschaft trainieren.

    Daniel Bang an dem auch die Kloten Flyers interessiert waren, bestritt letzte Saison 8 Spiele mit den Nashville Predators, den Rest der Saison verbrachte er in der AHL bei den Milvaukee Admirals wo er in 56 Spielen 9 Tore und 13 Assist erzielte.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 1. September 2013 um 13:09
    • #907

    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/14762519/485/normal/ddb5deef74837/bang.jpg]

    So schaut er aus, und so heißt er: Daniel Bång

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2013 um 18:54
    • #908

    Zwei Ausländer für Kloten
    Die Kloten Flyers freuen sich, die Verpflichtung von zwei ausländischen Spielern bekannt zu geben. In den nächsten Tagen stossen Verteidiger Jim Vandermeer (CAN, 33) sowie Stürmer Peter Mueller (USA, 25) zur Mannschaft von Felix Hollenstein. Durch die Verpflichtung der beiden NHL erfahrenen Spieler erhalten die Kloten Flyers einerseits mehr Qualität und andererseits mehr Erfahrung in der Breite.

    Die Kloten Flyers haben die Suche nach den Import-Verstärkungen abgeschlossen. Mit der Verpflichtung von Verteidiger Jim Vandermeer einerseits und Stürmer Peter Mueller andererseits erhalten die Flyers die gewünschten und gesuchten Verstärkungen. Beide Spieler treffen im Laufe der nächsten Tage in Kloten ein und trainieren ab nächster Woche mit der Mannschaft. Ob sie bereits zu Saisonbeginn spielberechtigt sein werden, wird die nahe Zukunft zeigen. Sowohl Mueller wie Vandermeer haben einen Ein-Jahres-Vertrag unterzeichnet, wobei Peter Mueller von den Kloten Flyers eine Ausstiegsklausel für die NHL zugesprochen erhalten hat. Peter Mueller hat für die Phoenix Coyotes, die Colorado Avalanche und für die Florida Panthers insgesamt 297 NHL-Partien absolviert. Jim Vandermeer verfügt über die Erfahrung von 461 NHL-Partien, unter anderem für die Philadelphia Flyers, die Chicago Blackhawks und die Calgary Flames.

    Ursprüngliche Stürmer-Suche auf die Defensive ausgeweitet
    Dass die Kloten Flyers noch vor Saisonbeginn einen ausländischen Verteidiger engagieren, mag überraschen. Die sportliche Leitung ist der Überzeugung, dass die Kloten Flyers durch die Verpflichtungen von Mueller und Vandermeer die benötigte Kaderbreite sicherstellen.

    André Rötheli zu den beiden Verpflichtungen: "Ich freue mich sehr auf die beiden Spieler. Wir haben lange und intensiv nach den Spielern gesucht, die in unsere Mannschaft passen. Mit Peter Mueller stösst ein kräftiger Power-Flügel zu uns, der die Räume öffnen wird. Ein Wunschkandidat, der in unsere Mannschaft passt. Und mit Jim Vandermeer komplettiert ein NHL erfahrener Verteidiger unsere Linien. Unser Kader erhält so die Breite, die in den nächsten Wochen aufgrund des dicht gedrängten Spielplans benötigt wird."

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. September 2013 um 22:02
    • #909

    Werden in der NLA die Budgets der Klubs eigentlich offengelegt?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2013 um 22:12
    • #910
    Zitat von Tine

    Werden in der NLA die Budgets der Klubs eigentlich offengelegt?


    ja, jeweils nach den Generalversammlungen der Clubs, wo immer auch medienvertreter zugegen sind, die dies dann veröffentlichen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. September 2013 um 19:24
    • #911

    Lakers: Walser mit Pause; Fernholm kommt
    Mittwoch, 11. September 2013, 15:47 - Medienmitteilung
    Die Rapperswil-Jona Lakers nehmen den 29jährigen schwedischen Verteidiger Daniel Fernholm unter Vertrag. Der Neuling trifft heute in Rapperswil ein und bleibt temporär bis zur Nationalmannschaftspause im November. Derrick Walser muss demnächst eine sechs- bis achtwöchige Pause einlegen.

    Die Lakers reagieren auf das Ergebnis ärztlicher Untersuchungen bei Derrick Walser. Der Stammverteidiger ist zwar einsatzfähig und wird (Stand heute) in den beiden Partien des Wochenendes gegen Lugano und bei Ambrì-Piotta auflaufen. Allerdings ist in nächster Zeit ein operativer Eingriff notwendig. Der daran anschliessende Therapieverlauf wird laut Auskunft der Ärzte etwa sechs bis acht Wochen Zeit in Anspruch nehmen.

    Per sofort wurde Daniel Fernholm unter Vertrag genommen, der in der letzten Saison 48 Partien für HV71 Jönköping (Elitserien, Schweden) bestritt. Im Jahr zuvor stand Fernholm bei HIFK Helsinki (in Finnlands SM-liiga) und Atlant Mytishchi (russische KHL) unter Vertrag. Der neue Lakersverteidiger ist 79facher Nationalspieler und gewann 2011 die WM-Silbermedaille. 2007/08 erkämpfte sich Daniel Fernholm mit Linköping als Teamkamerad von Niklas Persson den schwedischen Vizemeister-Titel (70 Partien, 39 Scorerpunkte).

    Daniel Fernholm gilt als taktisch disziplinierter Rollenspieler mit guten koordinativen Fähigkeiten, einer grossen Reichweite und als cleverer Zweikämpfer. Er versteht es, seinen robusten Körper (194 cm, 104 kg) im Slot und an der Bande geschickt einzusetzen und spielt einen guten "ersten Pass".


    EVZ holt Ex-NHL-Stürmer
    Der EVZ verpflichtet den kanadischen Stürmer Kyle Wellwood (30). Ist Zugs Leitwolf Josh Holden länger verletzt als angenommen?

    Zwei Tage vor dem Saisonstart holt sich der EV Zug noch einen neuen Ausländer ins Boot. Der Ex-NHL-Stürmer Kyle Wellwood (Winnipeg, San Jose, Vancouver, Toronto) verstärkt die Offensive der Zuger. Auch Servette war einst am Center interessiert.

    Das deutet darauf hin, dass EVZ-Leitwolf Josh Holden (35) länger als befürchtet ausfällt und zum Saisonstart nicht fit ist. Der Kanadier laboriert an einer Ellbogen-Verletzung.

    Landsmann Wellwood hat 529 NHL-Spiele auf dem Buckel, schoss dabei 96 Tore. Zuletzt spielte er zwei Saisons für die Winnipeg Jets, wo er 2011/12 mit 47 Skorerpunkten einen persönlichen Rekord aufstellte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2013 um 09:38
    • #912

    Walker zu Lugano, Morant zu Lausanne
    Donnerstag, 12. September 2013, 19:38 - Maurizio Urech
    Die Bianconeri haben Julian Walker verpflichtet, dafür verlässt Verteidiger Johann Morant den HC Lugano und spielt für Lausanne.

    Was in den letzten Tagen mehr als nur ein Gerücht war, ist jetzt offiziell. Der HC Lugano hat den Schweizer Nationalstürmer Julian Walker von Genf-Servette verpflichtet. Er hat einen Vertrag bis 2015/16 mit den Bianconeri unterschrieben.

    Walker wird morgen im Tessin erwartet, wird aber dieses Wochenende noch nicht eingesetz.

    Der Verteidiger Johann Morant verlässt die Bianconeri Richtung Lausanne. Er stösst am Montag zu den Waadtländern und unterschrieb für eine Saison.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. September 2013 um 17:54
    • #913

    Der lettische internationale Kaspars Daugavins ist der 4. Ausländer von Genf-Servette.


    Wie die Tribune de Genève vermeldet hat Genf-Servette seinen 4. Ausländer verpflichtet. Es handelt sich dabei um den lettischen internationalen Kaspars Daugavins. Chris Mc Sorley hat die Verpflichtung bestätigt.

    Der 25-jährige Flügel bestritt letzte Saison 19 Spiele für die Ottawa Senators und beendete die Saison bei den Boston Bruins wo er insgesamt zu 12 Einsätzen kam.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. September 2013 um 08:50
    • #914

    Die Rapperswil-Jona Lakers reagieren auf die verletzungsbedingten Ausfälle der Verteidiger Cyrill Geyer und Andreas Camenzind. Sie leihen per sofort und bis zur Nationalmannschaftspause im November Dan Weisskopf vom SC Bern aus.

    Der in Biel geborene 23jährige Dan Weisskopf gilt als vorbildlicher Teamplayer. Der 183 cm grosse und 83 kg schwere Verteidiger überzeugte die sportliche Leitung des SC Bern, wo er im Sommer einen Vertrag bis 2015 erhielt.

    Nach den Ausfällen von Cyrill Geyer (Bänderverletzung) und Andreas Camenzind (schwere Gehirnerschütterung) sahen die Lakers Handlungsbedarf. Weisskopf ist nach Daniel Fernholm, der den ebenfalls rekonvaleszenten Derrick Walser ersetzt, der zweite Neuzugang während der laufenden Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2013 um 11:03
    • #915

    Finnischer Noreau-Ersatz für Ambri

    Der Finne Markus Nordlund ersetzt bei Ambri-Piotta den am Rücken verletzten Verteidiger Maxim Noreau. Der 28-Jährige war für diese Saison von Jokerit Helsinki an den Zweitdivisions-Klub Kiekko-Vantaa ausgeliehen worden und spielt nun für vorerst einen Monat in der Leventina. Ob er bereits heute im Derby gegen Lugano spielberechtigt ist, war vorerst nicht klar (Si)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2013 um 19:15
    • #916

    Zug: Kilpeläinen ersetzt Boucher
    Eero Kilpeläinen konnte trotz eines laufenden Vertrags bei Jokerit Helsinki bis Ende Saison verpflichtet werden und kommt als designierte Nummer 1 nach Zug.

    Der EVZ profitierte dabei von den guten Beziehungen zum finnischen Topklub, der ab der nächsten Saison in der russischen KHL spielen wird. Kilpeläinen spielte seit der Saison 2011/2012 für Jokerit und kam in der Qualifikation der vergangenen Saison auf eine Fangquote von über 92 Prozent.

    Die Zukunft von Brian Boucher (36) wird in den nächsten Tagen geklärt. Sportchef Jakub Horak: "Boucher hat unsere hohen Erwartungen an einen ausländischen Torhüter nicht erfüllt. Ich erwarte, dass Kilpeläinen unsere Abwehr stabiler machen wird und die Mannschaft in entscheidenden Momenten im Spiel halten kann."

    Der Finne kommt heute Mittwoch nach Zug und wird voraussichtlich bereits am Freitag im Heimspiel gegen Lausanne im EVZ-Tor stehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2013 um 07:41
    • #917

    Guillaume Latendresse zu den ZSC Lions
    Transfercoup der ZSC Lions: Die Zürcher sind sich mit dem Kanadier Guillaume Latendresse einig.

    Laut RDS haben sich die ZSC Lions die Dienste von Latendresse gesichert. Er wird noch heute nach Europa fliegen. Der Stürmer erhielt keinen neuen Vertrag in der NHL.
    Latendresse bestritt letzte Saison 30 Spiele mit den Ottawa Senators und kam auf 7 Tore und 5 Assist. Insgesamt bestritt der Franko-Kanadier 356 Spiele in der NHL und kam dabei auf 88 Tore und 62 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2013 um 08:01
    • #918

    Ellison von Biel nach Zagreb
    Mittwoch, 2. Oktober 2013, 22:02 - Martin Merk
    Der in Biel ungenügende Matt Ellison kehrt nach nur sieben Spielen mit einem mageren Assist in die KHL zurück und spielt neu für Medvescak Zagreb.

    Beim EHC Biel war man bislang alles andere als zufrieden über die magere Offensivleistung des 29-jährigen Kanadier, der in 243 KHL-Spielen 69 Tore erzielte, in der NLA aber noch kein einziges Mal getroffen hat. Nun hat man offenbar einen Abnehmen gefunden mit dem kroatischen Club Medvescak Zagreb, das seit dieser Saison in der russischen KHL spielt. Für Ellison wird es eine Rückkehr auf gewohntem Terrain, während Biel sich einen neuen Ausländer suchen kann. Ellison wird morgen in Zagreb eintreffen.

    In Zagreb ersetzt Ellison einen Ex-NLA-Spieler. Brian Willsie verlässt die Kroaten nach seinem Temporäreinsatz mit 12 Spielen, um seinen "Saisonnier-Vertrag" beim TPS Turku anzutreten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. Oktober 2013 um 14:55
    • #919
    Zitat von TsaTsa

    Ellison von Biel nach Zagreb
    Mittwoch, 2. Oktober 2013, 22:02 - Martin Merk
    Der in Biel ungenügende Matt Ellison kehrt nach nur sieben Spielen mit einem mageren Assist in die KHL zurück und spielt neu für Medvescak Zagreb.

    Beim EHC Biel war man bislang alles andere als zufrieden über die magere Offensivleistung des 29-jährigen Kanadier, der in 243 KHL-Spielen 69 Tore erzielte, in der NLA aber noch kein einziges Mal getroffen hat. Nun hat man offenbar einen Abnehmen gefunden mit dem kroatischen Club Medvescak Zagreb, das seit dieser Saison in der russischen KHL spielt. Für Ellison wird es eine Rückkehr auf gewohntem Terrain, während Biel sich einen neuen Ausländer suchen kann. Ellison wird morgen in Zagreb eintreffen.

    In Zagreb ersetzt Ellison einen Ex-NLA-Spieler. Brian Willsie verlässt die Kroaten nach seinem Temporäreinsatz mit 12 Spielen, um seinen "Saisonnier-Vertrag" beim TPS Turku anzutreten.

    Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Verfolge das Ganze aus einem nicht eishockeywetter taugliches Land (Urlaub muss auch sein).
    Aber was ich live und im TV von Ellison gesehen habe, war ein totaler verunsicherter Spieler. Kein Speed/Punch und das geht in der NLA nicht.

    Ich glaube für beide Seite eine gute Lösung (Spieler+Club). Wünsche dem Ellison in Zagreb alles gute.
    Bin schon gespannt, wer ihn ersetzen wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Oktober 2013 um 11:28
    • #920

    Stürmer Philipp Wetzel (05.06.1985) wird mit dem EHCB ins Stade de Bienne umziehen. Der 1,98 Mann spielt aktuell die siebte Saison beim EHC Biel und ist in dieser Zeit zu einer wichtigen Teamstütze geworden. Sein neuer Vertrag läuft bis zum 30. April 2016.

    Martin Steinegger, Sportchef: Philipp Wetzel ist ein polyvalenter Kämpfer mit einem grossen Herzen. Im Boxplay blockiert Niemand mehr Schüsse als Wetzel. Dank seiner auffallenden Opferbereitschaft und hoher Loyalität geniesst Wetzel auch innerhalb der Mannschaft hohen Respekt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Oktober 2013 um 13:16
    • #921

    Bestätigt: Micflikier zu Lugano
    Freitag, 11. Oktober 2013, 12:08 - Martin Merk
    Nun ist es bestätigt: Jacob Micflikier, dessen Vertrag beim KHL-Club Dynamo Minsk kürzlich aufgelöst wurde, wird fünfter Ausländer beim HC Lugano.

    Der letztjährige PostFinance Topscorer des EHC Biel unterschrieb einen Vertrag bis Ende Saison 2014/15 bei den Tessinern. Falls alles administrativ klappt, wird der 29-jährige Stürmer morgen gegen Fribourg erstmals für die Bianconeri spielen.

    Letzte Saison erzielte er in 52 Spielen für Biel 21 Tore und 30 Assists. In der KHL schoss er in der laufenden Saison drei Tore in elf Spielen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. Oktober 2013 um 13:38
    • #922

    Als Ersatz für Matt Ellison kehrt mit Eric Beaudoin ein alter Bekannter zum EHCB zurück. Der Kanadier war in den letzten 3 Jahren beim EHC Biel unter Vertrag, ehe er auf diese Saison in die DEL zu den Straubing Tigers gewechselt ist.

    Nun kehrt Beaudoin (03.05.1980) per sofort zum EHCB zurück, er hat einen Vertrag bis zum 30. April 2014 unterzeichnet. Ob Beaudoin am nächsten Wochenende bereits eingesetzt werden kann, hängt davon ab, ob die nötigen Arbeitsbewilligungen rechtzeitig eintreffen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Oktober 2013 um 10:56
    • #923

    Domenichelli ab sofort beim SCB
    Donnerstag, 17. Oktober 2013, 16:51 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat den Stürmer Hnat Domenichelli ab sofort mit einem Vertrag bis zum Saisonende verpflichtet. Der 37-jährige Kanadaschweizer spielt seit der Saison 2003/04 in der Schweiz. Bis 2008 war er für den HC Ambrì Piotta tätig, danach wechselte er zum HC Lugano, bei dem er vor wenigen Tagen freigestellt wurde.

    Hnat Domenichelli hat in der National League A in seiner Tessiner Zeit in 453 Spielen 506 Skorerpunkte (228 Tore/278 Assists) erzielt. Nun wechselt der Flügelstürmer per sofort zum SC Bern, für den er bereits am Wochenende im Auswärtsspiel gegen den EV Zug (Freitag) spielberechtigt ist. In Absprache mit seinem bisherigen Arbeitgeber wird Domenichelli im Heimspiel vom Samstag gegen den HC Lugano nicht eingesetzt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Oktober 2013 um 14:17
    • #924

    Freistellung von Robbie Earl
    Details
    Mittwoch, 23. Oktober 2013 14:00 Rapperswil-Jona (iro)

    Die Rapperswil-Jona Lakers planen ohne Robbie Earl. Der 28jährige US-Amerikaner wird per sofort freigestellt.

    Sportchef Harry Rogenmoser kommentiert den Entscheid: „Wir haben heute mit Robbie Earl gesprochen und zum Ausdruck gebracht, dass wir nicht mehr mit ihm planen können; seine Spielphilosophie passt nicht zu unserer Neuausrichtung.“

    Robbie Earl war im Sommer 2012 zu den Rapperswil-Jona Lakers gestossen. In seiner ersten Saison absolvierte er 48 Spiele und war mit 22 Toren und 23 Assists Topscorer. In den 16 Spielen der aktuellen Spielzeit kam Earl auf sieben Tore und zwei Assists, blieb zuletzt aber hinter den Erwartungen zurück.
    Wie Sportchef Harry Rogenmoser weiter mitteilt, wurde die Mannschaft am späten Vormittag orientiert

    HC Davos : Ersatz für Genoni heisst Mika Noronen
    Der HC Davos hat einen Temporärersatz für seinen verletzten Stammgoalie Leonardo Genoni gefunden. Der ehemalige finnische Nationaltorwart Mika Noronen wechselt bis Ende Dezember zum HCD.

    Laut der Südostschweiz haben die Bündner den finnischen Torhüter Mika Noronen verpflichtet.

    Mika Noronen wird während Genonis Ausfall zum HCD stossen. Der 34-jährige Finne ist derzeit arbeitslos und auf Klubsuche. Mit dem Kurzengagement beim Schweizer Rekordmeister erhofft sich Noronen Werbung in eigener Sache.

    Kurz auch Nationalgoalie Noronen weist über eine langjährige Erfahrung in Nordamerika auf. Er ist ein Erstrundendraft von 1997 der Buffalo Sabres. Zwischen 1999 und 2006 war der 189 Zentimeter grosse und 90 Kilogramm schwere Goalie vorwiegend in der Organisation der Sabres und kurz auch bei den Vancouver Canucks angestellt. Er pendelte fast ausnahmslos zwischen NHL und Buffalos AHL-Farmteam in Rochester hin und her. Nur gerade in der Saison 2003/04 konnte er sich einigermassen in der besten Liga der Welt etablieren. Es war auch die Saison, als Noronen Finnlands Nummer-1-Torhüter an der WM in Prag war.

    Ab 2006 spielte Noronen drei Jahre lang in Russland und kehrte danach in seine Heimat zurück. Letzte Saison kam er indes nur noch in insgesamt vier Partien zum Einsatz, zwei davon bestritt er in Finnlands zweithöchster Liga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Oktober 2013 um 15:34
    • #925

    Lakers: Danielsson für Earl
    Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15:11 - Medienmitteilung
    Rapperswil-Jona verpflichtet per sofort einen weiteren ausländischen Stürmer. Der Schwede Nicklas Danielsson soll am Obersee seine Stärken - Schnelligkeit und einen ausgeprägten Torriecher - einbringen.

    Danielsson, dessen Vertrag beim tschechischen KHL-Club HC Lev Prag vor wenigen Tagen aufgelöst wurde, wird heute zu den Lakers stossen, am kommenden Wochenende einsatzbereit sein und die Rückennummer 44 tragen. Wie Sportchef Harry Rogenmoser mitteilt, unterschrieb der 28jährige Schwede einen Vertrag bis zum Saisonende 2014/15.

    Nach zwei herausragenden Saisons für seinen schwedischen Verein Modo (Topscorer 2011/12 mit 52 Scorerpunkten in 53 Ligapartien und Ligabester der Plus-Minus-Bilanz 2010/11) wechselte der schussgewaltige Stürmer im Sommer 2012 zum SC Bern. Für den späteren Meister lief Danielsson 23 Mal in der NLA und acht Mal in der European Trophy auf (13 Scorerpunkte).

    Im Dezember - während des Gastspiels der NHL-Lockout-Cracks Mark Streit, Roman Josi und John Tavares - schloss sich Danielsson dem HC Lev Prag (KHL) an (20 Spiele, 16 Punkte) und errang vor wenigen Monaten als Nationalmannschaftskollege von Niklas Persson den Weltmeistertitel (international: 42 Einsätze, 19 Punkte).

    Die Lakers erhoffen sich vom 184 cm grossen, 83 kg schweren Rechtsschützen mehr Torgefahr. Dafür bringt Danielsson gute Voraussetzungen mit - er gilt dank seiner Schnelligkeit, Explosivität und Schusspräzision als "Spektakel-Spieler".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™