1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Juli 2010 um 23:43
    • #551

    Servette verpflichtet Pothier Dienstag, 27. Juli 2010, 14:21 Uhr - Pascal Zingg

    Der Genève-Servette HC hat den us-amerikanischen Verteidiger Brian Pothier für die nächsten zwei Saisons verpflichtet.

    Der 33-jährige Pothier stöss aus der Organisation der Carolina Hurricanes zu den Genfern. In den letzten zehn Jahren bestritt er insgesamt 362 NHL-Spiele für Carolina, Washington, Ottawa und Atlanta. Pothier kam dabei auf 26 Tore und 92 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juli 2010 um 23:12
    • #552

    Luca Cunti zu den GCK Lions
    Der ehemalige U18-Internationale Luca Cunti trainiert mit den GCK Lions.
    Luca Cunit trainiert mit den GCK Lions und versucht sich so für einen Vertrag in der NLB aufzudrängen. Dies berichtet der Tagesanzeiger in der heutigen Ausgabe. Cunti erkrankte letztes Jahr an Pfeifferschen Drüsenfieber und musste deshalb die Saison bei den SCL Tigers abbrechen. Nun will er es erneut beim Farmteam der ZSC Lions versuchen.

    Stefan Hürlimann zu Lausanne
    Stefan Hürlimann wechselt von Genf-Servette zu Lausanne in die NLB.
    Gemäss der Tribune de Geneve wechselt der ehemalige Spieler der Rapperswil-Jona Lakers aus privaten Gründen von Genf nach Lausanne.


    Sedoux bleibt in Biel
    Nach dem Philippe Seydoux zuerst keinen neuen Vertrag beim EHC Biel erhielt, kann er nun ein weiteres Jahr bei den Seeländern bleiben.
    Der ehemalige Junior des SC Bern wurde noch im Mai zur Persona non Grata bei den Seeländern erklärt. Gemäss Planethockey konnte man sich nun offenbar zu einem neuen Vertrag mit einem tieferen Lohn einigen.

    Bleibt Marha doch beim HCD?
    Wie mehrere Medien berichten bleibt Josef Marha wohl eine weitere Saison beim HC Davos.
    Eigentlich wollte Marha nach der abgelaufenen Saison in seine Heimat zurückkehren. Doch wie nun getitelt wird, suchen die Bündner für Daniel Widing einen Abnehmer um Marha als vierten Ausländer einzusetzen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. August 2010 um 06:30
    • #553

    glenn metropolit zurück in der ch.

    freue mich sehr diesen tollen menschen wieder zu sehen und zu treffen . metro und holden verdammt das wäre rock vom feinsten leider ehr unwahrscheinlich diese linie aber wer weiss

    mit shedden holden metro dem alten pietro und markanen im tor würde ic h sagen stehen die zuger gut da . shedden der es sehr gut versteht ein team zu formen . da werden nette spiele abgehen der neuen arena

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. August 2010 um 07:53
    • #554

    Glen Metropolit zum EV Zug? Montag, 2. August 2010, 14:33 Uhr - Urs Berger

    Der EV Zug könnte in den nächten Tagen den Zuzug von Glen Metropolit bekanntgeben.

    Glen Metropolit, der bis jetzt noch keinen neuen Vertrag in der NHL erhalten hat zeigt reges Interesse in die Schweiz zu wechseln. Dabei scheint der EV Zug das Rennen zu machen. Wie Patrick Lengwiler im Gespräch mit hockeyfans.ch durchblicken lies, seien die Gespräche weit fortgeschritten. "Wir hoffen gegen Ende der Woche die Verpflichtung des vierten Ausländers definitv bekannt zu geben. Die Gespräche mit Glen Metropolit verlaufen zur Zeit in einer positiven Stimmung und auch der Spieler selber scheint einem Wechsel zum EV Zug nicht abgeneigt zu sein."

    Des Weiteren konnten der Sportchef des EV Zug fast alle Spieler des EV Zug auf dem Eis begrüssen. Als einziger Spieler, welcher noch nicht auf dem Eis stand, figuriert Michael Kress. Er erholt sich noch von einer Schulteroperation aus der letzen Saison.

    Laut TSN habe er für 2 Jahre unterschrieben

    Montreal Canadiens centre Glen Metropolit has signed a two-year contract with EV Zug in Switzerland.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. August 2010 um 12:59
    • #555

    Zug bestätigt Zuzug von Metropolit Dienstag, 3. August 2010, 12:20 Uhr - Medienmitteilung

    Der EV Zug hat als vierten Ausländer für die kommende Saison den Kanadier Glen Metropolit verpflichtet. Der 36-jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option.

    Damit bestätigt der EV Zug die von verschiedenen Medien gemeldete Transfermeldung. Der kanadische Stürmer spielte zuletzt in der NHL bei den Montreal Canadiens. Dort erzielte er in 85 Spielen 31 Scoringpunkte. Insgesamt absolvierte Glen Metropolit in der NHL über 400 Spiele. Während der Saison 2005/2006 war er bereits einmal in der Schweiz beim HC Lugano tätig. Dabei zeichnete er sich als grosser Scorer aus und wurde Liga-Topscorer.

    Der EV Zug ist überzeugt, mit Glen Metropolit eine grosse Verstärkung verpflichtet zu haben. Der Stürmer wird Mitte August zur Mannschaft stossen.

    [align=left]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. August 2010 um 15:22
    • #556

    Widing zu Djurgarden Sonntag, 8. August 2010, 12:57 Uhr - Dennis Schellenberg

    Daniel Widing verlässt den HC Davos in Richtung Djurgarden Stockholm.

    Für den Schweden suchten die Davoser einen Abnehmer, den man nun mit Djurgarden gefunden hat. Widing unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Hauptstädtern. Somit stehen bei Davos mit Marha, Sejna, Taticek und Sykora die vier Ausländer für die kommende Saison fest.

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. August 2010 um 15:42
    • #557

    der hätte ideal zu rappi gepasst

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. August 2010 um 15:46
    • #558

    klar, aber wir haben unsre 4 ausländer auch schon zusammen. der 5te wird wohl erst nach der quali zum thema, wenn¨überhaupt.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 18. August 2010 um 14:33
    • #559

    Burkhalter verlängert in Rapperswil


    Mittwoch, 18. August 2010, 11:26 Uhr - Medienmitteilung


    Loïc Burkhalter bleibt den Rapperswil-Jona Lakers treu. Der 30-Jährige verlängerte seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag um drei Jahre. Burkhalter wird das Team in der kommenden Saison als Captain anführen.
    "Die Sache war schnell klar", sagt Loïc Burkhalter. "Mir und meiner Familie gefällt es sehr gut hier. Und der Trainer sagte, er wolle mich unbedingt." Also unterschrieb der Romands aus La Chaux-de-Fonds einen Vertrag, der ihn bis ins Jahr 2014 an die Lakers bindet. Es ist bereits der dritte Vertrag, den Burkhalter mit den Lakers abschliesst. Bereits von 1999 bis 2001 hatte er in Rapperswil-Jona gespielt. Anschliessend stürmte er für Ambri-Piotta, die SCL Tigers und den HC Davos. 2006 gewann er mit dem HC Davos den Spengler Cup und den Meistertitel. Im Januar 2008 wechselte er im Tausch mit Sven Helfenstein an den Obersee zurück - zuvor hatte er einen Vertrag bis 2011 unterschrieben.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. August 2010 um 03:43
    • #560

    Lakers testen Thibaudeau junior


    Donnerstag, 19. August 2010, 15:48 Uhr - Pascal Zingg

    Wie die Obersee Nachrichten berichten, testen die Rapperswil-Jona Lakers bis Ende Woche Stürmer Nicolas Thibaudeau.
    Der kanadische Flügel mit Jahrgang 1990 ist der Sohn von Ex-Rappi-Star Gilles Thibaudeau. Er löste seine erste Lizenz in der Schweiz und würde daher das Ausländerkontingent bei den Lakers nicht belasten.

  • Lidst25
    Nachwuchs
    • 24. August 2010 um 11:22
    • #561

    Die HC Fribourg-Gottéron AG bestätigt, dass sie seinen Torhüter Sébastien Caron per sofort freistellen. Auf seinen eigenem Wunsch, kann er sich mit einem KHL-Team einigen. Die Frage nach seinem Ersatz bleibt im Moment noch offen.

    Die Frage dürfte beantwortet sein:

    Cristobal Huet

    According to the Swiss website 20 Minutes Online, the Blackhawks will loan the Frenchman to Fribourg-Gotteron of the Swiss League for the 2010-11 season. The move will save cap-strapped Chicago $5.625 million.
    Quelle: Sports Network

  • R.Bourque
    KHL
    • 24. August 2010 um 13:46
    • #562

    was er aber dort nicht verdient, nüm? ist nur der cap-hit, der bei chicago fehlt, ja? *leichtschockiertsichergehenwill*

  • Malone
    ✓
    • 24. August 2010 um 14:38
    • Offizieller Beitrag
    • #563

    Denke schon, dass er es verdient - Chicago wird schon brav zahlen dürfen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. August 2010 um 19:24
    • #564

    Nach nur einem Jahr als Sportchef der Kloten Flyers verlässt der Finne Alpo Suhonen den Klub aus familiären Gründen wieder und kehrt in die Heimat zurück.

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…rtchef-13516916

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. August 2010 um 18:44
    • #565

    Nicolas Thibaudeau bleibt in Rapperswil-Jona.

    Der talentierte 19-Jährige unterschrieb bei den Lakers für ein Jahr mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Damit wird Thibaudeau auch dabei sein, wenn die Lakers am Freitag gegen Banská Bystrica (in St. Gallen) und am Samstag zuhause gegen den EC Villach spielen.

    „En Construction“ heisst es unter der Web-Adresse https://www.eishockeyforum.at/www.nicolasthibaudeau.com. „In Konstruktion“ war in diesem Sommer auch die Karriere von Nicolas Thibaudeau. Mitte August stiess der 19-jährige Sohn des ehemaligen SCRJ-Spielers Gilles Thibaudeau zum Kader der Lakers. Eine Woche testen war geplant. Dann sorgte der Flügelstürmer im Testspiel gegen Lugano (7:5) mehrmals für Szenenapplaus und wurde mit drei Skorerpunkten zum Matchwinner. Die Testphase wurde um zwei Wochen verlängert. Seither hat der starke, schnelle und beherzte Thibaudeau in Trainings weiter überzeugt. Diese Woche unterzeichnete er nun einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr. Damit steigt die Chance auf ein Revival des legendären Sturmduos SCRJ-Thibaudeau/Richard. Auch der talentierte Tanner Richard (18), Sohn von Mike Richard, gehört nämlich zum Kader der Rapperswil-Jona Lakers.

    Nicolas Thibaudeau spielte in der vergangenen Saison mit den Montagnards des Sainte-Agathe in der kanadischen Nachwuchsliga QJAHL. Er verbrachte seine ersten Lebensjahre in der Schweiz und löste auch hier seine erste Lizenz. Thibaudeau belastet deshalb das Ausländerkontingent nicht. Im Alter von neun Jahren, als sein Vater Gilles seine Karriere beendete, zog die Familie nach Montreal

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. August 2010 um 19:03
    • #566

    Huet trainiert mit Fribourg-Gottéron Montag, 30. August 2010, 16:01 Uhr - Roland Jungi

    Noch ist Cristobal Huet, der mögliche Nachfolger von Torhüter Sébastien Caron, bei den Drachen nicht spielberechtigt. Dieser hat jedoch die Bewilligung erhalten, mit dem Team zu trainieren. Die Unterschrift unter einen Vertrag ist aber noch ausstehend.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. September 2010 um 11:43
    • #567

    HC Lugano will Satan Mittwoch, 1. September 2010, 11:08 Uhr - Maurizio Urech / Martin Merk

    Der HC Lugano hat zwar den Kampf um Glen Metropolit (zu Zug) verloren, dafür hat er aber einen noch grösseren Namen an der Angel: Miroslav Satan!

    Der slowakische Weltklasse-Stürmer brachte zwar in der NHL seine Leistungen, hat aber in den letzten eineinhalb Jahren Mühe bekundet, einen hochdotierten Vertrag zu ergattern. Nachdem es letztes Jahr nicht gelang, nachdem er Pittsburgh verliess, unterschrieb er während der Saison im Januar einen "Bettelvertrag" den Boston Bruins und erzielte in 51 Spielen (samt Playoffs) 14 Tore und 10 Assists.

    Auch diesen Sommer wurde Satan nicht fündig, auch wegen den Salary-Cap-Probleme vieler Teams. Nun sondiert er den europäischen Markt und laut dem "Giornale del Popolo" soll auch Luganos Sportdirektor Roland Habisreutinger an ihm dran sein. Ob die Tessiner das slowakische Eishockeyidol mit dem furchteinflössenden Namen tatsächlich in die Schweiz bringen, wird sich noch zeigen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. September 2010 um 15:02
    • #568

    Fritsche und Park zu Servette? Dienstag, 7. September 2010, 23:16 Uhr - Dennis Schellenberg

    Laut dem "Blick" könnte US-Schweizer Dan Fritsche und Richard Park zu Servette stossen.

    Fritsche wird bei den Columbus Blue Jackets ins Trainingscamp einrücken und auf einen NHL-Vertrag hoffen. Falls er allerdings keinen Einwegvertrag angeboten bekommt, kehrt er der NHL den Rücken. Neben Servette hat auch noch Zürich, Bern und Lugano Interesse an Fritsche. Doch wie der Blick weiss, wird sich Fritsche für McSorleys Genf entscheiden.

    Doch als Überbrückung könnte ein anderer NHL-Spieler zu den Genfer stossen. Laut der Zeitung dürfte nämlich Richard Park morgen einen Vertrag mit den Genfern unterschreiben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2010 um 21:03
    • #569

    Servette: Richard Park unterschrieb Donnerstag, 9. September 2010, 10:31 Uhr - Martin Merk


    Der amerikanisch-koreanische Stürmer Richard Park hat sich entschieden und wechselt von den New York Islanders zum Genève-Servette HC .

    Noch hat der Club den Transfer zwar nicht gemeldet, gemäss Informationen aus der Schweiz und Nordamerika soll Park jedoch in der Nacht auf heute einen Mehrjahresvertrag, wahrscheinlich über drei Jahre, bei den Genfern unterschrieben haben.

    Der 34-Jährige galt in Nordamerika als vielseitig einsetzbarer Stürmer mit guter Arbeitsmoral und auch guten Offensivwerten. In der Salary-Cap-Zeit bekundete er jedoch Mühe, bei einem NHL-Team unterzukommen und zieht einen Wechsel nach Europa vor. Letzte Saison erzielte er in 81 NHL-Spielen 31 Punkte (9 Tore, 22 Assists). In seiner Karriere bestritt er 985 NHL-Spiele (95 Tore, 133 Assists).

    Die Schweiz ist kein absolutes Neuland für Park. Während des Lockouts 2004/05 bestritt er 16 NLA-Spiele (7 Tore, 1 Assist) für die SCL Tigers.

    Damit hat Servette-Trainer Chris McSorley die erhoffte NHL-Verstärkung bereits früher als erhofft erhalten. Nun haben die Genfer mit Park, Salmelainen, Toms, Pothier, Lerg und Meunier sechs Ausländer unter Vertrag, die beiden letztgenannten jedoch nur temporär. Salmelainen muss zudem noch zwei Spielsperren absitzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. September 2010 um 07:06
    • #570

    Bern verlängert mit Bührer, Furrer

    Der SC Bern hat bezüglich seiner personellen Zukunftsplanung erste Entscheidungen getroffen. Zwei langjährige Teamstützen haben ihre Verträge praktisch mit dem Saisonbeginn verlängert.

    Torhüter Marco Bührer ist seit dem Rücktritt von Renato Tosio im Frühling 2001 die unbestrittene Nummer 1 beim SCB. Damals erst 22 Jahre alt vermochte der von Chur gekommene Torhüter von Beginn an zu überzeugen und trat rasch aus dem Schatten seines Vorgängers. Mit Bührer ist der SCB 2004 und 2010 Meister geworden. Der SCB hat nun den Vertrag mit Bührer um zwei Jahre (inklusiv Option auf eine dritte Saison) verlängert.

    Ebenfalls schon zum Inventar gehört Verteidiger Philippe Furrer . Mit erst 25 Jahren spielt Furrer bereits seine neunte Saison in der ersten Mannschaft des SCB. In den vergangenen Jahren konnte der unerschrockene Verteidiger mit Offensivdrang wegen wiederholten, langwierigen Verletzungen nie das volle Meisterschaftspensum absolvieren. Dennoch hat er seine Führungsqualitäten immer deutlicher unter Beweis stellen können. Der SCB hat den Vertrag mit Furrer um vier Jahre bis zum Ende der Saison 2014/15 verlängert.


    Bryan Lerg nicht mehr bei Servette - Martin Merk
    Der Stürmer Bryan Lerg hat Servette bereits nach einem Spiel wieder verlassen mangels Aussichten auf Eiszeit, wie die "Tribune de Genève" berichtet.
    Lerg spielte am Freitag gegen Kloten als vierter Ausländer. Mit der Ankunft von Richard Park am Samstag und der Rückkehr von Tony Salmelainen nächstes Wochenende werden jedoch sowohl er wie auch der ebenfalls temporär verpflichtete Laurent Meunier überzählig.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. September 2010 um 11:48
    • #571

    Huet auf dem Waiver Sonntag, 26. September 2010, 11:10 Uhr - Dennis Schellenberg

    Die Chicago Blackhawks haben Torhüter Cristobal Huet auf die Waiverliste gesetzt.

    Somit haben die restlichen NHL-Teams die Chance, den Franzosen zu holen, bevor die Frist von 48 Stunden am Montag abläuft. Ist dies nicht der Fall und kein Team ist an Huet interessiert, wäre der Torhüter für Fribourg-Gotteron einsatzbereit. Dieser Gang der Hawks war erst jetzt möglich, da man Spieler erst 12 Tage vor Saisonbeginn auf der Waiverliste platzieren kann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2010 um 16:13
    • #572

    Huet freigegeben


    Der französische NHL-Torhüter Cristobal Huet kann von den Chicago Blackhawks an den HC Fribourg-Gottéron ausgeliehen werden, nachdem sein noch zwei Jahre gültiger Vertrag über mehr als 11 Millionen Dollar im Waiver von keinem anderen NHL-Team übernommen wurde.

    Fribourg wartet nun auf die letzten Formalitäten, die es bei internationalen Transfers benötigt, und hofft, Huet bereits heute gegen Bern erstmals einsetzen zu können. Chicago hat die Freigabe bereits gegeben und die NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA das Geschäft bestätigt, womit dies nur noch Formsache unter den beteiligten Verbänden zu sein scheint.

    Durch die Leihgabe zahlt Chicago weiterhin den Lohn, jedoch zählen die Huet-Millionen nicht zum Salary Cap. Fribourg wird eine Leihgebühr entrichten, die einem Schweizer Salär entsprechen dürfte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2010 um 23:12
    • #573

    Dan Fritsche für 3 Jahre zu Servette

    Was in den letzten Tagen spekuliert wurde, hat sich nun bewahrheitet: Dan Fritsche (25) wechselt in die Schweiz, nachdem er sich bei den Columbus Blue Jackets nicht für einen NHL-Startplatz aufdrängen konnte. Er wechselt zu Servette Genf.

    Bisher kam Fritsche zu 256 NHL-Spiele für die New York Rangers, die Minnesota Wild und die Columbus Blue Jackets. Die gesamte letzte Saison bestritt er allerdings in der AHL bei Syracuse Crunch. In dieser Saison lehnte er ein Zweiweg-Angebot ab und wählt deshalb den Weg in die Schweiz.

    Fritsche (1.85m, 88 kg) war in der Schweiz schon letzte Saison heiss begehrt. Jetzt hat Servette Genf das Rennen um ihn gemacht. Trainer Chris McSorley zeigte sich sehr erfreut über den Transfer: ''Dan Fritsche ist einer unserer wichtigsten Transfers der letzten zehn Jahre. Ich kenne den Spieler bis zur Perfektion. Seine Verpflichtung war eine der schwierigsten, die ich je durchgeführt habe: Jeder Club in der Schweiz wollte ihn. Es ist uns eine Ehre, das er nach Genf kommt. Ich bin überzeugt, dass seine Energie, seine Passion und seine Qualitäten ihn bei uns sofort zu einem Publikumsliebling machen werden.''

    Fritsche wird am Montag in Genf erwartet und könnte schon am Dienstag im Heimspiel gegen Davos zum Einsatz kommen. (psc)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Oktober 2010 um 12:38
    • #574

    Bourque unterschreibt in Lugano Montag, 4. Oktober 2010, 10:32 Uhr - Martin Merk

    Der HC Lugano hat den amerikanisch-kanadischen Stürmer Chris Bourque für ein Jahr unter Vertrag genommen.

    Der 24 Jahre alte Sohn der NHL-Legende Ray Bourque (1612 NHL-Spiele in der Regular Season) schaffte in der NHL den Durchbruch nicht, gewann jedoch mit den Hershey Bears jedoch drei AHL-Titel und war dieses Jahr MVP der Liga. Diese Saison begann er bei Atlant Mytischtschi, wo ihm die Integration aber offenbar schwer fiel. In acht Spielen hatte er nur wenig Eiszeit und erzielte ein Tor.

    Mit Bourque, der die Nummer 19 tragen wird, haben die Luganesi damit ihr Ausländerquartett komplett. Colby Genoway ist nur noch bis Mitte Oktober unter Vertrag und danach bei Ilves Tampere in Finnland.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Oktober 2010 um 22:53
    • #575

    Arrivederci Ambri: Laporte muss gehen

    Nun hat es ihn doch noch erwischt: Benoit Laporte wurde in Ambri des Traineramtes enthoben. Dem Kanadier wurde der schlechteste Saisonstart der Vereinsgeschichte zum Verhängnis, nachdem die Tessiner unter Laporte auch schon die letzte Qualifikation abgeschlagen auf dem letzten Platz abschlossen.

    Weiterbeschäftigung als Sportchef?

    Nach einer Krisensitzung des Verwaltungsrates hat Ambri-Piotta heute morgen Laporte seines Traineramtes enthoben. Noch ist unklar, ob der 50-Jährige auch als Sportchef entlassen wird. "Der Verwaltungsrat wird dies im Verlauf des Tages entscheiden", so Geschäftsführer Jean-Jacques Aeschlimann. Man werde auch noch mit Laporte sprechen und seine Sichtweise der Dinge in Betracht ziehen. Ein Szenario mit einer Weiterbeschäftigung Laportes als Sportchef sei durchaus möglich.

    Scandella übernimmt interimsmässig

    Interimsmässig wird die Mannschaft nun vom Trainerassistent Diego Scandella geführt. Schon vor der Entlassung Laportes wurden Köbi Kölliker, Manuele Celio, Kent Ruhnke oder John Fritsche als mögliche Nachfolger gehandelt. Zu möglichen Anwärtern auf die Nachfolge wollte sich Aeschlimann nicht äussern: "Wir haben bewusst keinen Trainer im Vorfeld kontaktiert."

    Offen ist auch, ob man in Ambri auch in Zukunft auf die Doppelfunktion Trainer - Sportchef setzen wird. "Wir werden das genau analysieren und allenfalls unsere Strategie anpassen", so Aeschlimann. (dab)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™