1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juni 2010 um 11:51
    • #526

    HCD: Sykora fix- kommt auch Sejna?

    Eishockey. – Die langen Verhandlungen haben ein Ende gefunden, Petr Sykora (31) kehrt zum HC Davos zurück. Der tschechische Flügelstürmer spielte bereits in der Meistersaison unter einem Leihvertrag 2008/09 für den HCD, schoss dabei 31 Tore, musste danach aber für eine letzte Saison zu seinem Stammklub Pardubice zurückkehren. Auch dort liess er es krachen: Auf 27 Treffer in der Qualifikation folgten in 13 Playoff-Spielen weitere zwölf Treffer. Nun, nachdem er nicht mehr an Pardubice gebunden ist, steht einer Rückkehr nach Davos nichts mehr im Wege.
    Davos steht zudem vor einem weiteren möglichen Zuzug eines Ausländers. Der Slowake Peter Sejna (30), der bei den ZSC Lions nicht mehr erwünscht ist, flirtet heftig mit den Bündnern. Ob es zu einer Zusammenarbeit zwischen dem HCD und dem Flügelstürmer kommt, dürfte sich in den nächsten Tagen weisen. (so)

    Quelle: Südostschweizer Zeitung

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juni 2010 um 17:49
    • #527

    ZSC: Murphy kommt, Sejna zu Davos Freitag, 4. Juni 2010, 14:14 Uhr - Martin Merk

    Die ZSC Lions haben für die kommenden zwei Jahre den ehemaligen Gottéron-Verteidiger Cory Murphy unter Vertrag genommen.

    Der 32-jährige Kanadier spielte diese Saison in der Organisation der New Jersey Devils und kam dabei zu 12 NHL-Spielen (2 Tore, 1 Assists) und zu 69 AHL-Spielen (6 Tore, 38 Assists) für das Farmteam Lowell Devils. Murphy bestritt bereits die Saison 2005/06 für Fribourg-Gottéron in der NLA und kam dabei in 52 Spielen auf 15 Tore udn 27 Assists. 2007 holte er mit Kanada den Weltmeistertitel.

    Nicht mehr im Team ist der slowakische Stürmer Peter Sejna . Er verlässt die Zürcher und unterschrieb einen Zweijahresvertrag beim HC Davos . Sejna spielte während den letzten drei Jahren für den ZSC und kam letzte Saison in 38 Spielen auf jeweils 17 Tore und Assists. Damit haben die Bündner mit Sejna, Petr Sykora, Petr Taticek und Daniel Widing ihr Ausländer-Quartett mit Stürmern belegt.

    Widing muss gehen - kommt auch Marha zurück?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=11131&navi=1

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. Juni 2010 um 18:01
    • #528

    sorry aber den panzer gehen zu lassen, da muss dann schon ein kracher her.

    adc wirds auf grund seines gefühles richtig machen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2010 um 13:02
    • #529

    Servette bestätigt Verpflichtung Walskys Montag, 7. Juni 2010, 19:52 Uhr - Martin Merk

    Der Genève-Servette HC hat die Verpflichtung des amerikanisch-schweizerischen Doppelbürgers Eric Walsky (hockeyfans.ch berichtete im April) bestätigt. Der Stürmer unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis 2013.

    Der 25-Jährige wurde in Alaska geboren und ist Sohn einer aus der Schweiz stammenden Mutter. Nach vier Jahren im Universitäten-Eishockey in seiner Heimatstadt Anchorage begann er 2008 seine Profikarriere in der Organisation der Vancouver Canucks, in die NHL schaffte er es jedoch nie. Diese Saison spielte er für die Manitoba Moose (AHL, 37 Spiele, 2 Tore, 9 Assists) und die Victoria Salmon Kings (ECHL, 14 Spiele, 2 Tore, 6 Assists).

    "Ich habe Eric während mehreren Jahren beobachtet. Er spielte in er Organisation der Vancouver Canucks, wo er auch ein Testspiel bestritt, jedoch verpasste er die Mehrheit der Saison wegen einer Fussverletzung. Nun ist er 100 Prozent fit", sagt der Servette-Trainer Chris McSorley über seinen neuen Spieler. "Mit seiner Technik und Schnelligkeit kann er im Team viel beitragen."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2010 um 13:04
    • #530

    Roman Wick zu den Ottawa Senators! Montag, 14. Juni 2010, 22:02 Uhr - Martin Merk

    Der Nationalstürmer Roman Wick verlässt die Kloten Flyers und hat einen Einjahresvertrag bei den Ottawa Senators unterschrieben.

    Wick machte von einer Ausstiegsklausel für die NHL in seinem Vertrag in Kloten Gebrauch. Wick bestritt in der Schweiz seine gesamte Profikarriere in Kloten. Einzig von 2004 bis 2006 bestritt er zwei Jahre in der kanadischen Juniorenliga WHL für die Red Deer Rebels und die Lethbridge Hurricanes und war dabei der Rookie mit den meisten Toren und Punkten. Die Senators hatten Wick 2004 in der fünften Runde gedraftet. Wick überzeugte auch international. Bei den Olympischen Winterspielen kam der 24-Jährige in fünf Spielen auf fünf Punkten. Davor bestritt er zwei Weltmeisterschaften im Schweizer Dress.

    Wick ist der dritte Schweizer, der von den "Sens" unter Vertrag genommen wird. Zuvor waren Julien Vauclair (2001-2004, 1 NHL-Spiel) und Martin Gerber (2006-2009, 104 NHL-Spiele) in der kanadischen Hauptstadt zu Gast.

    Wick unterschrieb einen Zwei-Weg-Vertrag, der eine Abschiebung zum Farmteam für einen Bruchteil des Salärs zulässt. Das Vorsaison-Camp der Senators beginnt im September.

    Widing will Davos nicht verlassen
    HCD-Trainer Arno Del Curto möchte nächste Saison Daniel Widing nicht mehr beim HC Davos im Team haben (slapshot.ch berichtete). Doch so einfach wird diese Angelegenheit nicht. Widings Agent Daniel Giger sagte nämlich gegenüber slapshot.ch: "Wir wissen um die Situation. Aber Widing gefällt es in Davos, er hat einen Vertrag für nächste Saison und mehr gibt es dazu nicht zu sagen."

    Arno Del Curto hofft immer noch, Josef Marha (34) zum Rücktritt vom Rücktritt überreden zu können. Doch das Kontingent von vier Ausländern ist zur Zeit in Davos voll (Petr Sykora, Daniel Widing, Petr Taticek und Peter Sejna) - eine Rückkehr von Marha wäre wohl nur möglich, wenn für Widing ein neuer Arbeitgeber gefunden wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2010 um 11:07
    • #531

    Reist von den ZSC Lions zu Lausanne


    Der Lausanne HC hat von den ZSC Lions Alain Reist verpflichtet. Der 30-jährige Verteidiger hat beim NL B-Spitzenklub für drei Jahre unterschrieben.

    Reist hat schon von 2004 bis 2006 bei Lausanne gespielt und in seiner Karriere für Biel, die Rapperswil-Jona Lakers, Lausanne, die Kloten Flyers, Gottéron und die ZSC Lions über 600 Nationalligaspiele absolviert. In der vergangenen Saison erzielte er für die ZSC Lions in 45 Spielen drei Tore und drei Assists

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2010 um 09:22
    • #532

    Aubin verpasst Saisonstart Samstag, 19. Juni 2010, 14:46 Uhr - Martin Merk / Planète Hockey

    Laut "La Liberté" wird Serge Aubin den Saisonstart mit dem HC Fribourg-Gottéron verpassen. Aubin kuriert seinen Kreuzbandriss aus. Die Freiburger überlegen sich nun, für den Saisonstart oder gar für die gesamte Saison einen zusätzlichen Ausländer zu verpflichten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juni 2010 um 11:11
    • #533

    Claudio Neff zu den Lakers Mittwoch, 23. Juni 2010, 10:23 Uhr - Martin Merk

    Der beim HC Ambrì-Piotta nicht mehr weiterbeschäftigte Stürmer Claudio Neff hat einen neuen Club gefunden. Er wechselt zu den Rapperswil-Jona Lakers .

    Neff unterschrieb einen Vertrag über ein Jahr plus Option bei den Lakers und versuchte bereits das eisblaue Trikot (Foto).

    Letzte Saison kam er in 30 Spielen auf 2 Tore und 12 Assists. Erfolgreicher war er von 2006 bis 2008 in Langnau unter seinem alten und zukünftigen Trainer Christian Weber. In 116 Spielen für die Emmentaler erzielte er 15 Tore und kam auf 48 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2010 um 13:00
    • #534

    Setzinger geht zu Lausanne


    Der HC Lausanne hat einen neuen Ausländer gefunden. Gemäss "lematin.ch" hat der Österreicher Oliver Setzinger bei den Waadtländern einen Einjahresvertrag unterschrieben. Sollte Lausanne den Aufstieg in die NL A schaffen, wird der Vertrag mit dem 26-Jährigen für zwei Jahre verlängert.

    Der Österreicher wurde 2001 von Nashville gedraftet und kam im Januar 2008 zu den SCL Tigers. In der vergangenen Saison wechselte er im Tausch mit Alexandre Daigle zum HC Davos. In bisher 100 Spielen in der NL A erzielte der Stürmer 27 Tore und 60 Assists.

    [Blockierte Grafik: http://www.slapshot.ch/images/spacer.gif]Autor: maschek

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2010 um 14:09
    • #535

    Definitiv: SCB verpflichtet Joel Kwiatkowski


    Was slapshot.ch schon vor längerer Zeit angekündigt hat, ist jetzt definitiv: Der SC Bern hat für die kommende Saison den Verteidiger Joel Kwiatkowski als fünften Ausländer unter Vertrag genommen.

    Der 33-jährige Kanadier spielte zuletzt in der KHL für SKA St. Petersburg. Der 185 cm grosse, 92 kg schwere Verteidiger, der in der NHL 288 Partien gespielt hat, gilt als sehr solider Abwehrspieler mit guten läuferischen Fähigkeiten und präzisem Schuss. An der Weltmeisterschaft 2009 in Bern war Kwiatkowski, damals beim KHL-Klub Tscherepowez Sewerstal engagiert, der einzige Spieler im Aufgebot von Kanada, der nicht bei einem NHL-Klub spielte.

    Kwiatkowski, der als "Captain-Typ" eingeschätzt wird, begann seine Profi-Karriere 1994 in der damaligen Western Hockey League und hatte seine ersten NHL-Einsätze in der Saison 2000/01 bei den Ottawa Senators. Zuletzt spielte er vor seinem Wechsel in die KHL in der Saison 2007/2008 18 Spiele für die Atlanta Thrashers. Aufgrund seiner guten Leistungen in der KHL und an der WM wollten die Atlanta Thrashers Kwiatkowski in der Saison 2009/2010 erneut verpflichten. Der Wechsel kam jedoch nicht zustande, weil Kwiatkowski bereits von St. Petersburg engagiert worden war.

    Kwiatkowski bestreitet das Sommertraining wie die andern SCB-Ausländer Simon Gamache, Brett McLean, Travis Roche und Jean-Pierre Vigier in seiner Heimat und wird Ende Juli zum SCB stossen, teilen die Berner mit.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2010 um 11:00
    • #536

    Marghitola bleibt in Ambri Donnerstag, 1. Juli 2010, 20:56 Uhr - Medienmitteilung
    Ambrì hat für ein weiteres Jahr den 22-jährigen Verteidiger Daniele Marghitola verpflichtet.
    Der Spieler hat das Vertrauen der technischen Kommission verdient und wird in die nächste Saison weiter in NLA spielen, mit der Möglichkeit in NLB andere Mannschaften zu unterstützen. Daniele Marghitola wird in den nächsten Tage mit Giacomo Casserini und Uinter Guerra ein Trainingscamp besuchen, um ihre technische Fähigkeiten zu stärken.
    Die EHC Basel Sharks haben vom HC Ambri-Piotta den 21-jährigen Stürmer Claudio Isabella für die Saison 2010/2011 verpflichtet, wo er weiterhin sich entwickeln kann.


    Joel Perrault nicht zu Zug Donnerstag, 1. Juli 2010, 19:56 Uhr - Urs Berger
    Der EV Zug muss sich auf neue Ausländersuche begeben. Joel Perrault unterschrieb heute einen Vertrag in der NHL.
    Joel Perrault, der einen Vertrag mit Aussteigsklausel beim EV Zug besitzt, konnte heute Abend einen Vertrag in der NHL unterschreiben. Der Center wechselt von den Phoenix Coyotes zu den Vancouver Cannucks. Sein Jahressalär beträgt dort $510`000.

    Blindenbacher zu den Dallas Stars Donnerstag, 1. Juli 2010, 14:44 Uhr - Maurizio Urech
    Laut "Blick" wechselt der Schweizer Nationalverteidiger Severin Blindenbacher mit einem Einjahresvertrag zu den Dallas Stars in die NHL. Blindenbacher spielte zuletzt im schwedischen Karlstad für den Färjestads BK.
    Blindenbacher ist damit nach Roman Josi (Nashville) und Roman Wick (Ottawa) der dritte Schweizer, der auf die kommende Saison hin in die NHL wechselt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juli 2010 um 09:40
    • #537

    Lee Goren in die DEL Sonntag, 4. Juli 2010, 23:05 Uhr - Martin Merk

    Der beim SC Bern nicht mehr weiterbeschäftigte kanadische Stürmer Lee Goren wechselt in die DEL zu den Straubing Tigers.
    Goren kam im Januar im Austausch mit Lubos Bartecko nach Bern, nach dem "Facebook-Skandal" bei seinem Ex-Club Färjestad. In 15 Spielen erzielte er 4 Tore und 6 Assists für den SCB.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 6. Juli 2010 um 00:35
    • #538

    Facebook Skandal????

    Was war da los?

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Juli 2010 um 05:55
    • #539

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/10165291

  • iron-markus
    T-Rex
    • 6. Juli 2010 um 12:36
    • #540

    Danke für den Artikel

    Auch wenn er sich in der Wortwahl vergriffen hat, hat er recht. Der Fan war bestimmt so ein fetter Klugscheisser der mit seinem Bier auf der Tribüne sitzt und von da aus bzw. FB aus alles besser weiss.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Juli 2010 um 20:18
    • #541
    Zitat von iron-markus

    Auch wenn er sich in der Wortwahl vergriffen hat, hat er recht. Der Fan war bestimmt so ein fetter Klugscheisser der mit seinem Bier auf der Tribüne sitzt und von da aus bzw. FB aus alles besser weiss.


    sorry eine lächerliche aussage wederdu noch ich kennen den fan

    mit os einer kritik muss er anders umgehen können

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juli 2010 um 16:26
    • #542

    Marco Streit wird Biel-Goalie

    Mittwoch, 7. Juli 2010, 12:14 Uhr - Martin Merk
    Der EHC Biel hat mit Marco Streit einen zweiten Torhüter unter Vertrag genommen.
    Der 34-Jährige unterschrieb für ein Jahr bei den Seeländern. In den vergangenen sechs Jahren stand er für die Rapperswil-Jona Lakers im Einsatz, kam letzte Saison jedoch auch verletzungshalber kaum zum Einsatz und hatte zu Saisonende auch zwei Einsätze im Tor des NLB-Clubs Sierre. Davor war er in der NLA auch für die SCL Tigers aktiv.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Juli 2010 um 09:37
    • #543

    Biel verlängert mit Curtis Brown Donnerstag, 8. Juli 2010, 14:08 Uhr - Medienmitteilung

    Der EHC Biel hat den Vertrag mit Curtis Brown (CAN, 02.12.76) um ein Jahr verlängert und die 4. Ausländerposition somit besetzt. Brown ist als Verteidiger vorgesehen, kann aber auch als Stürmer eingesetzt werden.In der vergangenen Saison erzielte Brown in 49 Spielen für den EHCB insgesamt 25 Skorerpunkte (8 Tore, 17 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2010 um 18:03
    • #544

    Hennessy definitiv zu Lugano


    Jetzt ist es definitiv: US-Stürmer Josh Hennessy spielt in der nächsten Saison für den HC Lugano.

    Der 25-Jährige hatte schon vor einiger Zeit bei Lugano unterschrieben, doch sein Vertrag beinhaltete eine Ausstiegsklausel für den Fall, dass ihm in der NHL ein One-Way-Vertrag angeboten wird. Dies war nicht der Fall, weshalb Hennessy definitiv für Lugano spielt.

    Hennessy gilt als sehr guter und schneller Schlittschuhläufer und harter Arbeiter. Er absolvierte in seiner Karriere 20 NHL-Spiele für die Ottawa Senators (1 Tor) und insgesamt 369 Spiele in der AHL (123 Tore, 153 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2010 um 13:34
    • #545

    SCL Tigers holen Iggulden


    Die SCL Tigers haben als vierten Ausländer den Kanadier Mike Iggulden verpflichtet. Der aus Ontario stammende Iggulden unterschrieb bei den Tigern einen Einjahresvertrag. Der 28-Jährige spielte zuletzt für Dynamo Riga (KHL), wo er in 55 Spielen 33 Punkte realisierte.

    In seiner Karriere stand Iggulden für verschiedene AHL- und NHL-Teams auf dem Eis und absolvierte insgesamt 12 NHL-Spiele für die San Jose Sharks und die New York Islanders.

    Iggulden gilt als robuster und kämpferischer Spieler mit Skorer- und Leaderqualitäten. Ab Anfang August wird der 191 cm grosse und 97 kg schwere Center mit rechter Schusshand in Langnau das Eistraining aufnehmen. Mit dieser Verpflichtung sind die Transferaktivitäten der SCL Tigers vorläufig abgeschlossen.[Blockierte Grafik: http://www.slapshot.ch/images/spacer.gif]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Juli 2010 um 19:00
    • #546

    Justin Krueger definitiv beim SCB Donnerstag, 22. Juli 2010, 14:05 Uhr - Medienmitteilung

    Ende Mai hat sich der SC Bern mit dem Deutsch-Kanadier Justin Krueger über eine Zusammenarbeit in der kommenden Saison geeinigt - unter der Voraussetzung, dass der deutsche Nationalspieler seine Karriere nicht in der Organisation der Carolina Hurricanes fortsetzt. Nun steht definitiv fest, dass Krueger in der Saison 2010/11 für den SCB spielen wird.

    Der 23-jährige Verteidiger, der in diesem Frühling erstmals für die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz stand, hat zuletzt vier Saisons in der College League für Cornell University gespielt. Der Sohn des ehemaligen Schweizer Nationaltrainers Ralph Krueger gilt als äusserst solider Abwehrspieler, der durch seine Effizienz besticht.

    Justin Krueger hat von den Carolina Hurricanes, die ihn unbedingt für die kommende Saison an sich binden wollten, ein Angebot für einen Zwei-Weg-Vertrag erhalten. Er hat diese Offerte jedoch ausgeschlagen, weil er sich für die Entwicklung seiner Karriere von einem Engagement beim SCB mehr verspricht. Da Krueger seine erste Lizenz als Junior in der Schweiz gelöst hat, wird das Ausländer-Kontingent des SCB nicht belastet.

    Pascal Berger an der Leiste operiert

    Der 21-jährige Flügelstürmer Pascal Berger hat sich am letzten Samstag einer Leistenoperation unterzogen. Der Heilungsprozess wird einige Wochen in Anspruch nehmen. Berger, der am 24. April im siebenten Playoff-Finalspiel das letzte Tor der Saison zum 4:1-Sieg gegen den HC Genève-Servette und zum zwölften Titelgewinn des SCB erzielt hat, sollte Trainer Larry Huras in der zweiten Phase des Vorbereitungsturniers um die European Trophy ab Mitte August wieder zur Verfügung stehen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Juli 2010 um 19:47
    • #547
    Zitat von TsaTsa

    weil er sich für die Entwicklung seiner Karriere von einem Engagement beim SCB mehr verspricht.


    da is er bei huras gut aufgehoben .

    krüger der meist gescouteste spieler der wm . es gilt seinen punch no zu verbssern dann könnts a große karriere werden. es gibt in diesem alter wenige spieler die so einen ugly stick in der defensive spielen . a powerskating müss man ihm a no verschreiben

  • Malone
    ✓
    • 22. Juli 2010 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #548
    Zitat von eisbaerli

    ugly stick


    ?( ?( ?(
    Was ist das genau?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Juli 2010 um 20:40
    • #549

    im deutschsprachigen scoutingführer wird dieses spiel defensiv stock genannt

  • Malone
    ✓
    • 22. Juli 2010 um 21:01
    • Offizieller Beitrag
    • #550

    Mercy

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™