1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Dezember 2010 um 09:45
    • #601

    Carl Anton Gustafsson bei den SCL Tigers Medienmitteilung

    Heute ist der 20-jährige Schwedische Stürmer Carl Anton Gustafsson - Sohn von Bengt-Ake Gustafsson, Headcoach der ZSC Lions - in Langnau eingetroffen. "Anton" Gustafsson trainiert ab sofort bei den SCL Tigers und darf auch in der Meisterschaft eingesetzt werden. Ob und wenn ja, wann dies der Fall sein wird, wird aufgrund seiner Trainingsleistungen entschieden.

    Anton Gustafsson, der damals bei Västra Frölunda in Schweden spielte, wurde 2008 in der 1. Runde von den Washington Capitals gedraftet und erhielt dort im Mai 2009 einen Dreijahresvertrag. Nachdem Anton 2009 die Vorsaison bei den Hershey Bears (AHL) absolviert hatte, liehen ihn die Washington Capitals nach Schweden zu Boras aus. Als ihm 2010 der Sprung in die NHL erneut nicht gelang und er zu den South Carolina Stingrays (EHCL) geschickt wurde, informierte Anton Gustafsson die Washington Capitals, dass er seine Karriere nicht länger in Nordamerika fortsetzen wolle. Entsprechend kehrte der junge Spieler Ende Oktober 2010 nach Schweden zurück, worauf die Washington Capitals seinen Vertrag suspendierten und ihn sperrten.

    In Zusammenarbeit mit seinem schwedischen Agenten ist es den SCL Tigers in den letzten Wochen gelungen, bei den Washington Capitals eine Aufhebung der Sperre von Anton Gustafsson zu erwirken. Das heisst, die Washington Capitals haben sich vor wenigen Tagen im Rahmen eines schriftlichen Agreements damit einverstanden erklärt, dass Anton Gustafsson ab sofort mit den SCL Tigers trainieren und während der laufenden Saison ggf. auch Meisterschaftsspiele bestreiten darf. Die Washington Capitals besitzen nach wie vor sämtliche Rechte des Spielers.

    Anton Gustafsson kennt das Emmental aus seiner Jugendzeit. Als sein Vater zwischen 1999 und 2001 Headcoach in Langnau war, trainierte und spielte Anton bei den SCL Young Tigers. Entsprechend freute sich der junge Schwede, der sogar noch einige Brocken Berndeutsch spricht, über die Kontaktaufnahme durch die SCL Tigers.

    Anton Gustafsson gilt als so genannter "Hockey Schweizer". Seine erste Lizenz wurde zwar 1996 beim Nachwuchs der VEU Feldkirch gelöst, wo sein Vater damals spielte. Der Nachwuchs der VEU Feldkirch nahm zu dieser Zeit jedoch an der Schweizer Meisterschaft teil und war demnach Mitglied des SEHV. Sollte er für die SCL Tigers zum Einsatz kommen, würde Anton Gustafsson deshalb nicht als ausländischer Spieler gelten bzw. das Ausländerkontingent nicht belasten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2011 um 11:45
    • #602

    Ambrì: Lehoux geht, Müller kommt Montag, 3. Januar 2011, 20:06 Uhr - Medienmitteilung
    Angesichts der laufenden Verbesserung des Gesundheitszustandes des Spielers Erik Westrum und des gleichzeitig von Yanick Lehoux geäusserten Wunsches, wieder für seine ehemalige Mannschaft Södertälje spielen zu dürfen, hat der HCAP beschlossen, den Stürmer Lehoux von seinen vertraglichen Pflichten in Ambrì zu entbinden. Er wird demnach ab 8. Januar wieder in Schweden spielen.

    Gleichzeitig informiert der HCAP, der künftig seine Schweizer Defensive stärken möchte, dass ein Vertrag für die nächsten drei Saisons, vom 2011 bis 2014, mit dem 31-jährigen Verteidiger Pascal Müller abgeschlossen wurde. Müller steht zurzeit bei den ZSC Lions unter Vertrag, nachdem er bei Langnau, Zug und Davos gespielt hatte. Der HCAP heisst Pascal, den wir ab nächstem September in der Valascia spielen sehen werden, schon heute herzlich willkommen.

    Kloten verpflichtet Marko Luomala Montag, 3. Januar 2011, 16:22 Uhr - Medienmitteilung
    Die Kloten Flyers haben im Hinblick auf das Play Off und als Reaktion auf die Verletzungen von Bell und Rintanen mit dem 30-jährigen Marko Luomala einen fünften Ausländer verpflichtet.

    Der Finne gilt als intensiver Powerflügel mit hartem Schuss und ist hat in seinem diesjährigen Club Kärpät bisher 13 Scorerpunkte realisiert. Luomala wird am Dienstag 4. Januar schon mit den Kloten-Flyers trainieren. Ein Einsatz am Abend im Meisterschaftsheimspiel gegen den SC Bern ist noch ungewiss.

    Mowers nach "Todesdrohung" gesperrt Montag, 3. Januar 2011, 16:42 Uhr - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH, Reto Steinmann, hat den Stürmer des HC Fribourg-Gottéron, Mark Mowers, im ordentlichen Verfahren mit drei Spielsperren und einer Busse von CHF 1500.- belegt. Mark Mowers protestierte in der 38. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gottéron vom 21. Dezember 2010 heftig gegen die Strafe wegen "Diving" und attackierte, respektive bedrohte dabei den Schiedsrichter mit seinen Äusserungen verbal. Eine Spielsperre hat Mark Mowers im gestrigen Meisterschaftsspiel gegen die ZSC Lions bereits verbüsst.

    Das Verhalten von Mark Mowers sei als ebenso unsportlich wie ungebührlich, ja als ungeheuerlich zu bezeichnen. Der Unmut über eine aus seiner Sicht ungerechtfertigte Strafe vermöge eine verbale Entgleisung in Form einer Todesdrohung nicht zu rechtfertigen. Bei dieser Ausgangslage treffe Mark Mowers der Vorwurf, gegen Artikel 88 Rechtspflegereglement (Verhaltensgrundsätze) verstossen zu haben.

    Das Verschulden wiege schwer. Mit seinen mehr als einmal ausgesprochenen Worten habe Mark Mowers den Schiedsrichter nicht nur beleidigt, sondern bedroht. Dadurch sei er in eine neue Dimension von verbalen Attacken gegenüber einem Spielleiter vorgestossen, die als absolut inakzeptabel zu bezeichnen sei.

    Dieses Verhalten erfordere eine Sperre für zwei Meisterschaftsspiele. Mark Mowers gelte eigentlich als korrekter Spieler. Er sei bislang noch nie durch negatives Verhalten gegenüber Unparteiischen aufgefallen und habe sich für seine Worte auch entschuldigt. Dies ermögliche, ihn nicht härter zu bestrafen.

    Hinzu komme als Sanktion für die beiden Spieldauer-Disziplinarstrafen eine weitere Spielsperre, heisst es im Entscheid des Einzelrichters.

    Gegen diesen Entscheid kann innert 5 Tagen Rekurs an das Verbandssportgericht von Swiss Ice Hockey Association (SIHA) eingereicht werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2011 um 11:04
    • #603

    Nils Berger und Thomas Büsser haben ihre Verträge bei den Lakers um zwei Jahre verlängert. Stefan Hürlimann, der im November leihweise aus Lausanne kam und nun wieder dorthin zurückgekehrt ist, wird ab der nächsten Saison wieder für die Lakers spielen.

    http://www.suedostschweiz.ch/sport/zwei-tal…%BCr-die-lakers

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Januar 2011 um 09:39
    • #604

    Tyler Moss zu Hamburg? Sonntag, 9. Januar 2011, 2:37 Uhr - Martin Merk
    Tyler Moss hat bei den SCL Tigers nach der Rückkehr von Benjamin Conzhttp://www.hockeyfans.ch/cgi-bin/spiele…D=benjamin_conzvon der U20-WM keinen Platz mehr im Kader. Laut "Sonntagsblick" dürfte er in den nächsten Tagen zu den Hamburg Freezers in die DEL wechseln.

    Emanual Peter zu Sparta Prag? Sonntag, 9. Januar 2011, 2:37 Uhr - Martin Merk
    Laut "Sonntagsblick" dürfte Emanuel Peter den EHC Biel Ende Saison verlassen und bei Sparta Prag unterschreiben, wo er bereits am Spengler Cup aushalf.

    Pavel Rosa unterschreibt bei Gottéron Freitag, 7. Januar 2011, 17:22 Uhr - Medienmitteilung
    Die HC Fribourg-Gottéron AG bestätigt heute die Verpflichtung des tschechischen Stürmers Pavel Rosa (07.06.1977) für die Saison 2011/2012 und 2012/2013.
    Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG bestätigen heute die Verpflichtung des tschechischen Stürmers Pavel Rosa, für die nächsten zwei Saisons. Zurzeit spielt Rosa in der finnischen SM-Liga bei Kärpät Oulun. Er kehrt also nach Fribourg zurück, nachdem er schon in dieser Saison 11 Spiele bestritten hatte, in denen er 17 Skorerpunkten sammeln konnte.

    Geboren in Most und 1995 von den Los Angeles Kings gedraftet, hat Rosa letzte Saison 51 Punkte in 45 Qualifikationsspielen realisiert.
    Nach den Verpflichtungen von Christian Dubé und Tristan Vauclair setzt also Fribourg-Gottéron die Vorbereitung der Saison 2011/2012 fort.

    Lugano jagt John Fust

    Beim HC Lugano soll laut "Blick" John Fust ganz oben auf der Wunschliste als Trainer für die kommende Saison stehen.
    Fust stände allerdings noch für ein weiteres Jahr bei den SCL Tigers unter Vertrag. Laut der Zeitung soll ausserdem der Sportchef Roland Habisreutiger auf der Abschussliste stehen und Peter Jaks (Ex-Ambrì) und Reto Klaus (Ex-Rapperswil) Kandidaten für die Nachfolge sein.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Januar 2011 um 11:36
    • #605
    Zitat von TsaTsa

    Tyler Moss zu Hamburg? Sonntag, 9. Januar 2011, 2:37 Uhr - Martin Merk
    Tyler Moss hat bei den SCL Tigers nach der Rückkehr von Benjamin Conzhttp://www.hockeyfans.ch/cgi-bin/spieler…D=benjamin_conzvon der U20-WM keinen Platz mehr im Kader. Laut "Sonntagsblick" dürfte er in den nächsten Tagen zu den Hamburg Freezers in die DEL wechseln.

    Hat Moss einen Deutschen Paß? Die Geldvernichter aus dem Norden haben in dieser Saison bereits 12 Lizenzen verbraten. Nur weil Lamothe nicht mehr im Roster ist, wurde er trotzdem lizenziert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Januar 2011 um 12:57
    • #606

    in der boulevard zeitung blick stand dass tyler moss nach hannover wechseln dürfte, nicht nach hamburg. denke in der meldung von hockeyfans.ch dass hamburg mit hannover verwechselt wurde. nein der hat keinen deutschen pass
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tyler_Moss

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Januar 2011 um 14:42
    • #607

    Ok, Hannover klingt plausibler, aber eigentlich auch sehr unwahrscheinlich.
    Soweit ich mich erinnern kann, haben die Spieler dort dem 10-15% Gehaltsverzicht zugestimmt unter
    der Bedingung, daß keine weiteren Spieler im Laufe der Saison geholt werden.

    Mal sehen was daraus wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2011 um 15:08
    • #608

    zwar nur ein gerücht, das aber immer heisser wird

    Lugano: Millionenofferte an Del Curto? Dienstag, 11. Januar 2011, 13:55 Uhr - Martin Merk


    Der Name Arno Del Curto geistert immer noch im Umfeld des HC Lugano herum. In Davos zögert er zumindest ungewöhnlich lange mit der sonst üblichen Vertragsverlängerung.

    Die Medienberichten über das Interesse Luganos an Del Curto häufen sich, auch wenn sie teilweise dementiert werden. Laut "ticinonews.ch" soll sich jedenfalls Vicky Mantegazza, Verwaltungsratsmitglied und Tochter des Geldgebers Geo Mantegazza, sehr positiv über den "Traum", Del Curto als Trainer hinter der Bande zu haben, äussern. Angeblich soll ihm ein Fünfjahresvertrag mit einem Jahressalär von rund einer Million Franken jährlich angeboten sein worden. Dazu wird spekuliert, dass er den PostFinance Topscorer des Clubs, Jaroslav Bednar, gleich mitnehmen könnte.

    Sollte Del Curto tatsächlich wechseln, und nicht wie in der Vergangenheit trotz allem Umschwärmen aus dem Unterland doch in Davos verlängern, könnten zudem mehrere Spieler vom harten HCD-Kern von einer an Del Curto gebundenen Ausstiegsklausel Gebrauch machen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Januar 2011 um 09:00
    • #609

    Jonathan Sim zu Fribourg Samstag, 15. Januar 2011, 20:32 Uhr - Medienmitteilung
    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat mit dem Kanadischen Stürmer Jonathan Sim einenVertrag bis Ende der laufenden Saison unterschieben.
    Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG haben mit dem Kanadischen StürmerJonathan Sim (29.09.1977) einen Vertrag unterschrieben, der bis Ende der Saison2010/2011 läuft.Sim hat für mehrere NHL-Klubs gespielt, davon mit den Islanders aus NY seit der Saison2007/2008. Sim wird ab Montag in Fribourg sein, wo er mit seiner fast 500 NHL-Games einesolide Erfahrung bringen wird. Er sollte am Dienstag schon spielberechtigt sein.

    Ambrì: Kommen Locke und Syvret? Samstag, 15. Januar 2011, 10:21 Uhr - Martin Merk
    Der HC Ambrì-Piotta sucht Ausländer für die kommende Saison und ist dabei auf den Verteidiger Danny Syvret gestossen.
    Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" dürfte Ambrì nächste Saison mit einem zweiten ausländischen Verteidiger neben Zdenek Kutlak spielen und zeigt sich an Danny Syvret von den Adirondack Phantoms (AHL) interessiert. Der 25-jährige Kanadier bestritt in seiner Karriere 55 NHL-Spiele und stand meistens in der AHL im Einsatz. Er begann die Saison bei Jonas Hiller und Luca Sbisa in Anaheim (6 Spiele), bevor er in die Organisation der Philadelphia Flyers getauscht wurde. In 19 AHL-Spiele für deren Farmteam Adirondack kam er bislang auf 5 Tore und 6 Assists.

    Laut der Zeitung möchte der HCAP-Trainer Kevin Constantine ausserdem gerne seinen Ex-Schützling Corey Locke holen. Er steht allerdings für ein weiteres Jahr in der Organisation der Ottawa Senators unter Vertrag, kam jedoch in seiner Karriere nur auf sechs NHL-Spiele verteilt über die letzten vier Jahre. Erfolgreicher ist der kanadische Center dafür in den Farmteams. Diese Saison erzielte er für die Binghamton Senators, wo er Teamkollege von Roman Wick ist, in 38 Spielen 15 Tore und 40 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Januar 2011 um 15:32
    • #610

    Daniel Steiner wechselt zu Lugano
    Der HC Lugano hat die Verpflichtung von Daniel Steiner für die kommende Saison bekanntgegeben. Er unterschrieb bei den Bianconeri für zwei Jahre bis Ende der Saison 2012/13. Der 30-jährige Stürmer kehrte diese Saison nach seinem Nordamerika-Abenteuer zu den SCL Tigers zurück und war da zwischenzeitlich Topskorer. Ende Dezember brach er sich das Wadenbein und fehlt voraussichtlich noch bis Ende Februar. Die aktuelle Saison wird er bei den Emmentalern beenden.

    SC Bern holt zwei Verteidiger

    Der SC Bern hat im Hinblick auf die kommende Saison zwei neue Verteidiger verpflichtet. Vom Genève-Servette HC kommt Martin Höhener, der einen Vertrag bis Ende der Saison 2012/13 unterschrieben hat. Für ein Jahr verpflichtet worden ist Johann Morant vom B-Ligisten La Chaux-de-Fonds.

    Lakers mit B-Lizenzen
    Die Rapperswil-Jona Lakers haben für Torhüter Martin Zerzuben und Vertediger Ronny Keller (beide Sierre) eine B-Lizenz gelöst, dies berichtet die Südostschweiz.

    Ambrì mit Sidler, Botta, Incir
    Der HC Ambrì-Piotta verpflichtet auf die kommende Saison hin den Verteidiger Patrick Sidler von den Kloten Flyers . Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Tessinern.
    Ambrì hat zudem die Verträge mit Roman Botta um zwei Jahre sowie mit Ivan Incir um ein Jahr plus Option verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Januar 2011 um 13:31
    • #611

    Spielertausch ZSC-Servette?

    Laut "Blick" diskutieren die ZSC Lions und der Genève-Servette HC über einen möglichen Spielertausch. Ziel: Der ZSC möchte aus der Krise, die Genfer Lohnkosten senken.
    Laut der Zeitung sollen die Genfer bereit sein, auch ihre besten Spieler wie Goran Bezina, Thomas Deruns, Richard Park, Savary, Tobias Stephan oder Morris Trachsler abzugeben, falls Realersatz käme. Servette hingegen zeigt offenbar vor allem am derzeit verletzten Patrik Bärtschi Interesse.

    Simek ab Samstag bei Servette? Mittwoch, 26. Januar 2011, 10:09 Uhr - Martin Merk
    Der langjährige schweizerisch-slowakische AHL-Stürmer Juraj Simek könnte bestenfalls am Samstag im Auswärtsspiel gegen die Kloten Flyers sein Debüt für den Genève-Servette HC geben.
    Simek soll sich auf einen Vertrag bis 2014 mit den Genfern geeinigt haben, jedoch ist der Transfer noch nicht über die Bühne. Vor einer Rückkehr nach Europa müssen zuerst andere NHL-Organisationen im Waiver die Chance erhalten, Simeks Vertrag von den Boston Bruins zu übernehmen. Die Bruins haben diesen Prozess gestern gestartet und bis morgen um 18 Uhr gilt es abzuwarten. Danach könnten die Transferformalitäten eingeleitet werden.


    Lugano auch an Ralph Krueger dran Donnerstag, 27. Januar 2011, 7:49 Uhr - Martin Merk
    Der HC Lugano ist laut "Blick" auch an den langjährigen Nationaltrainer Ralph Krueger dran.
    Die Tessiner befinden sich weiter auf der Suche nach einem Trainer, der die Mannschaft zukünftig aus den Niederungen der NLA heraus führt. Der neuste Name ist Krueger, der von 1997 bis 2010 die Schweizer Nationalmannschaft coachte und derzeit Assistenztrainer bei den Edmonton Oilers in der NHL ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Januar 2011 um 19:13
    • #612

    Zwei Verstärkungen für die Lakers?

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben im Hinblick auf die Playouts ihre Defensive verstärkt. Wie "blick.ch" berichtet, kommt bis Saisonende aus Klagenfurt der amerikanische Verteidiger Peter Ratchuk (33). Für die nächste Saison soll zudem Verteidiger Derrick Walser (32) von den Eisbären Berlin zu den Seebuben stossen.

  • coach
    YNWA
    • 28. Januar 2011 um 22:55
    • #613
    Zitat von TsaTsa

    Zwei Verstärkungen für die Lakers?

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben im Hinblick auf die Playouts ihre Defensive verstärkt. Wie "blick.ch" berichtet, kommt bis Saisonende aus Klagenfurt der amerikanische Verteidiger Peter Ratchuk (33). Für die nächste Saison soll zudem Verteidiger Derrick Walser (32) von den Eisbären Berlin zu den Seebuben stossen.

    ob ratchuk die erhoffte verstärkung wird ... ?
    bei uns zeigte er oft echt gute ansätze, kommt oft mit tempo gefährlich aus dem eigenen drittel - sehr guter skater.
    trotzdem ist meist nicht viel dabei rausgekommen. im powerplay hab ich mir viel mehr erwartet von ihm.
    defensiv wenns richtig schnell wird durchschnitt.
    wüsch euch und ihm das beste.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Januar 2011 um 23:18
    • #614

    naja, noch ist's nicht sicher, eine bestätigung oder mitteilung wurde noch nicht herausgegeben. derrick walser würde mir schon besser passen, aber der ist ja eigentlich erst für die nächste saison vorgesehen. mal schauen was passiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2011 um 12:15
    • #615

    Lakers bestätigen Ratchuk Sonntag, 30. Januar 2011, 11:48 Uhr - Medienmitteilung

    Peter Ratchuk wird bis zum Ende der laufenden Saison für die Rapperswil-Jona Lakers spielen. Der 33-jährige Amerikaner wird das Team in der Defensive verstärken.
    In der laufenden Saison haben die Rapperswil-Jona Lakers pro Spiel fast vier Gegentore erhalten. "Die Mannschaft braucht im Hinblick auf die Playouts neue Impulse und mehr Stabilität in der Defensive", sagt CEO Christian Stöckling. "Deshalb haben wir bis zum Ende der Saison Peter Ratchuk unter Vertrag genommen." Schon seit Wochen habe man nach einem fünften Ausländer Ausschau gehalten. Mehrere Spieler seien beobachtet worden. Stöckling: "Ratchuk ist der ideale Mann für uns. Mit seiner Erfahrung, seinen Führungsqualitäten und seiner Übersicht wird er unser Team verstärken."

    Deutscher Meister
    Der NHL Erstrundendraft absolvierte bei den Florida Panthers Ratchuk insgesamt 32 Spiele. Seine Führungsqualitäten bewies er unter anderem als Captain der Wilkes-Barre Scranton Penguins, dem Farmteam der Pittsburg Penguins in der AHL, wo er in 410 Spielen 55 Tore und 115 Assists erzielte. In der Saison 2003/04 wechselte er in die DEL zu den Frankfurt Lions, wo er auf Anhieb Deutscher Meister wurde. 2006 versuchte er bei den Minnesota Wild erneut in der NHL Fuss zu fassen, was jedoch misslang. Nach drei weiteren Jahren in der DEL (DEG Metro Stars und Hamburg Freezers) wechselte er 2010 nach Österreich zum Klagenfurter AC.

    Ab Donnerstag in Rapperswil-Jona
    Nun will er seine Chance in der National League packen und sich mit guten Leistungen für weitere Aufgaben empfehlen. Vorerst hat er einen Vertag bis zum Ende der laufenden Saison. Ratchuk wird am kommenden Donnerstag in Rapperswil-Jona eintreffen und kann von da an in den Meisterschaftsspielen eingesetzt werden.

    Derrick Walser zu den Lakers? Samstag, 29. Januar 2011, 5:30 Uhr - Martin Merk
    Die Rapperswil-Jona Lakers sollen laut mehreren Medien im Hinblick auf die kommende Saison kurz vor der Vertragsunterzeichnung mit dem 32-jährigen Verteidiger Derrick Walser stehen.
    Der ehemalige NHL-Spieler steht derzeit bei den Eisbären Berlin unter Vertrag, wo er in 40 Spielen 14 Tore und 26 Assists erzielte.


    Wird Pöck ein Bulle? Sonntag, 30. Januar 2011, 11:52 Uhr - Pascal Zingg
    Wie die Südostschweiz berichtet steht Thomas Pöck vor dem Abgang zu Red Bull Salzburg.
    Der Lakers-Verteidiger konnte diese Saison nicht die erwarteten Leistungen bringen, weshalb sein Vertrag wohl nicht verlängert wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2011 um 13:09
    • #616

    Straubing Tigers und Lee Goren gehen getrennte Wege

    Die Straubing Tigers und Stürmer Lee Goren gehen ab sofort getrennte Wege. Der 33-jährige Kanadier erklärte nach dem Training am Samstag, dass er ein Angebot vom SC Bern vorliegen habe, deshalb die Freigabe verlange und sich weigere, weiter für die Straubing Tigers zu spielen. „Die Clubführung hat daraufhin den Vertrag mit dem Spieler aufgelöst“, erklärte der Sportliche Leiter Jürgen Pfundtner.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Februar 2011 um 11:18
    • #617

    Mit Igor Pawlow zum Ligaerhalt (Medienmitteilung)

    Die angespannte Lage hat die Führung der Rapperswil-Jona Lakers veranlasst, auf der Position des Trainergespanns eine Neuausrichtung vorzunehmen. Mit sofortiger Wirkung haben sich die Lakers von ihrem Trainer Christian Weber getrennt. Das Amt des Trainers übernimmt der Russe Igor Pawlow. Ebenso freigestellt wird Webers Assistenztrainer Marco Bayer. Über seine Nachfolge wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

    Igor Pawlow heisst der neue Trainer der Rapperswil-Jona Lakers. Er soll das zuletzt nicht überzeugende undauf den letzten Platz der NLA abgerutschte Team zum Ligaerhalt coachen. Pawlow stammt aus Lipezk (Russland) und ist 46 Jahre alt. Er arbeitete 17 Jahre lang in Deutschland und spricht daher fliessend Deutsch. Er spielte sieben Jahre lang für Dynamo Riga, wo Wladimir Jursinow (ex-Kloten) Trainer war. Von 1992 bis 2001 spielte Pawlow in Deutschland für den EV Landsberg, den EHC Freiburg und die Revierlöwen Oberhausen. Mit Lettlands Nationalteam feierte er 1997 den Aufstieg in die A-Gruppe der WM.

    Zweimal Trainer des Jahres

    Seine Karriere als Trainer begann Pawlow beim deutschen Zweitligisten Revierlöwen Oberhausen als Assistent. 2005 übernahm er als Headcoach die Fishtown Pinguins aus Bremerhaven (2. Liga), gewann mit ihnen die Qualifikation und schaffte den Einzug ins Playoff-Finale. In seiner Zeit bei den Fishtown Pinguins wurde Pawlow zweimal zum Trainer des Jahres gewählt. In der Saison 2008/09 führte er die Krefeld Pinguine in der DEL ins Viertelfinale. Im Sommer 2009 wechselte er zu den Kölner Haien, wo er in einem schwierigen Umfeld arbeiten musste und im Dezember entlassen wurde. Zuletzt arbeitete Pawlow als Taktik-Trainer beim KHL-Verein Sibir Nowosibirsk. Bei den Lakers hat er einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben.

    Positive Akzente gesetzt in schwieriger Zeit

    Die Trennung von Christian Weber fällt dem Verwaltungsrat der Lakers sehr schwer. Weber übernahm sein Amt als Headcoach vor einem Jahr, als sich die Lakers in einer sehr schwierigen Lage befanden. Innert weniger Wochen formte er ein Team, das den Ligaerhalt bereits in der ersten Runde der Playouts sicherte.In der laufenden Saison stand sein Engagement unter keinem guten Stern. Zu Beginn der Saison setzte es einige knappe Niederlagen ab, was die von ihm propagierte offensive Einstellung des Teams in Frage stellte.Zahlreiche Verletzungen und potentielle Führungsspieler, deren Leistungen unter Erwartungen blieben, schwächten das Team. In den vergangenen Wochen wurden die Lakers von Ambrì-Piotta überholt und fielen auf den letzten Platz der NLA zurück. Seine bekannten Qualitäten als Ausbildner stellte Weber auch bei den Lakers unter Beweis. Speziell Benjamin Neukom (30 Spiele) und Nils Berger (20) zeigten, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist. Der Verwaltungsrat und die Mitarbeiter der Lakers Sport AG bedanken sich bei Christian Weber für seine wertvolle Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg und Glück.


    SCB-Coup: Goren und Déruns kommen

    Die Formalitäten sind erledigt, nun steht einer Rückkehr von Lee Goren zum SC Bern nichts mehr im Wege. Der Kanadier wechselt zum zweiten Mal innert Jahresfrist kurz vor den Playoffs zum SCB. Auch diesmal erfolgt sein Wechsel nicht ohne Nebengeräusche.

    Prügelandrohung auf Facebook
    Vor einem Jahr wechselte Goren ebenfalls im Januar zu den Hauptstädtern. Damals gab der SCB im Tausch Lubos Bartecko nach Färjestad ab, der Slowake hatte die Erwartungen bei den Mutzen nicht erfüllen können. Der Abschied des Kanadiers in Schweden fiel heftig aus, seinem Wechsel zu Bern ging ein Skandal auf Facebook voraus: Goren hatte einem Fan über das Sozialnetzwerk Prügel angedroht.
    Diesmal hatte Goren seine Freigabe regelrecht erzwungen. Er trat bei seinem Arbeitgeber Straubing in Streik, bis die DEL den Vertrag mit dem 33-jährigen auflöste. Nun kann der SCB den Angreifer verpflichten, bis Mitternacht ist das Transferfenster noch offen.

    10 Punkte in 15 Spielen
    Obwohl Goren beim SCB in der letzten Saison nicht regelmässig eingesetzt wurde, kann man die Verpflichtung als positives Omen für die Berner deuten, schliesslich gewannen die Mutzen anschliessend die Meisterschaft. Gorens Leistungsausweis konnte sich sehen lassen. 4 Punkte (2 Tore/ 2 Assists) in 9 Spielen in der Qualifikation, 6 Punkte (4 Tore / 2 Assists) in den Playoffs. SCB-Trainer Larry Huras hat ab sofort noch mehr die Qual der Wahl, nun stehen ihm sechs Ausländer zu Verfügung.

    Auch Déruns kommt zum SCB
    Doch damit nicht genug, der SCB konnte gleich einen weiteren Transferhammer vermelden. Von Servette Genf stösst Nationalstürmer Thomas Déruns zu den Bären. Der 28-jährige Stürmer, der seit der Saison 2003/04 für den Genève-Servette HC spielt, kommt per sofort und hat beim SC Bern einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2013/14 abgeschlossen.
    Servette macht keinen Hehl daraus, dass dieser Transfer eine Schwächung bedeutet. Auf der klubeigenen Homepage wird der Transfer des "Schlüsselspielers" ausführlich begründet. Über sechs Abschnitte hinweg wird dem Fan erklärt, dass der Verkauf von Déruns eine finanzielle Notwendigkeit gewesen sei. Nur dank der Einnahmen aus diesem Deal könne das strukturelle Defizit im Rahmen gehalten werden. Gemäss ''Le Matin'' kassiert Genf für den Transfer vom SCB eine Ablösesumme von rund Fr. 550'000.-
    Derweil ging beinahe unter, dass Torhüter Olivier Gigon, der er in seiner zweiten Saison für den SCB spielt, ein weiteres Jahr bis Ende der Saison 2011/12 in Bern bleibt. (Si/dab)

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Februar 2011 um 18:42
    • #618

    mich würde deine meinung zu palow interessieren

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Februar 2011 um 19:00
    • #619
    Zitat von eisbaerli

    mich würde deine meinung zu palow interessieren

    scusi, da kann ich nichts zu sagen, weil ich kenne den überhaupt nicht. das einzige was ich weiss ist, dass väterchen jursinov mal sein trainer war. Ein urteil oder meinen persönlichen eindruck kann ich erst nach einigen spielen geben. erinnere mich bitte daran

  • blueboys
    Gast
    • 5. Februar 2011 um 15:28
    • #620

    Kann jemand (natürlich bist Du gemeint TsaTsa) berichten, wie es Larry bei seinem dzt. Klub und umgekehrt geht?

  • Malone
    ✓
    • 5. Februar 2011 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #621

    Der hat eine Vertragsverlängerung bei den Bernern erhalten (1 Jahr, wenn ich mich richtig erinnere?)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Februar 2011 um 17:55
    • #622
    Zitat von Malone

    Der hat eine Vertragsverlängerung bei den Bernern erhalten (1 Jahr, wenn ich mich richtig erinnere?)

    ja stimmt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2011 um 13:48
    • #623

    Gerüchte

    Sonntag, 6. Februar 2011, 11:24 Uhr - Martin Merk
    Lugano an Gilligan interessiert
    Neuer Name auf der Kandidatenliste beim HC Lugano : Die Tessiner sollen für die Trainernachfolge bei Bill Gilligan angeklopft haben, wie der "Sonntagsblick" berichtet.
    Der ehemalige Bern- und Rapperswil-Trainer coacht derzeit die Graz 99ers in Österreich und ist gleichzeitig österreichischer Nationaltrainer. Auch Rapperswil soll offenbar mit seinem Ex-Trainer in Kontakt stehen, der die Mannschaft 2006 ins Playoff-Halbfinale führte.

    Metropolit: Bern, ZSC mit Offerten Samstag, 5. Februar 2011, 23:12 Uhr - Martin Merk
    Der SC Bern und die ZSC Lions haben laut der "Neuen Luzerner Zeitung" dem EVZ-Stürmer Glen Metropolit einen Vertrag für die neue Saison angeboten, was der Kanadier bestätigt. Auch Offerten aus dem Ausland sollen vorliegen.
    Metropolit hat bis zum 15. Februar Zeit, eine Option auf Vertragsverlängerung mit dem EV Zug einzulösen, scheint jedoch eher um einen besseren Vertrag zu pokern. Auch Gerüchte über die Idee einer Rückkehr nach Lugano machten schon die Runde.

  • blueboys
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 20:04
    • #624
    Zitat von TsaTsa

    ja stimmt


    Danke Euch beiden. War auch nur so lapidar gefragt, aber vl. tut sich ein anderer mit NLA/B Erfahrung den Job einer Krisenfeuerwehr mit Option an [kaffee] :S

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Februar 2011 um 22:50
    • #625

    Fribourg entlässt Pelletier!

    Dienstag, 8. Februar 2011, 16:49 Uhr - Medienmitteilung

    Trotz der Playoff-Qualifikation haben die Verantwortlichen des HC Fribourg-Gottéron einstimmig entschieden, sich von Serge Pelletier per sofort zu trennen. René Matte ersetzt ihn ad interim bis Saisonende.
    Anlässlich einer ordentlichen Versammlung haben die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG einstimmig entschieden, per sofort ihren Sportdirektor und Headcoach Serge Pelletier zu entlassen. Der Hauptgrund besteht in den aktuellen Schwierigkeiten von Pelletier, seine Mannschaft zu führen und mit seinen Spielern zu kommunizieren.

    René Matte, aktueller Assistenz-Trainer, wird Pelletier ad interim bis Ende der Saison 2010/2011 ersetzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™