1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juli 2011 um 09:17
    • #676

    Noch kein neuer Club für Park
    Samstag, 16. Juli 2011, 20:18 - Martin Merk

    Der Genève-Servette HC hat für den als unerwünscht erklärten Richard Park noch keinen neuen Club gefunden. Laut der "Tribune de Genève" dürfte der Amerikaner koreanischer Abstammung somit beim Trainingsauftakt dabei sein und seinen Vertrag aussitzen, falls sich kein Transfer ergibt.


    Kloten mit 492 138 Fr. Verlust
    Freitag, 15. Juli 2011, 11:19 - Martin Merk

    Die Kloten Flyers haben gegenüber regionalen Zeitungen den Jahresabschluss mit einem Verlust über 492 138 Franken präsentiert. Damit erhöht sich die Verschuldung auf über eine Million Franken.

    Der Reinverlust war auch wegen Abschreibungen und Rückstellungen so hoch ausgefallen, die auch in Zusammenhang mit nicht bezahlten Quellensteuern der alten Clubführung stehen. Der Betriebsverlust belief sich auf 43 488 Franken. Erfreulicher waren die Zahlen im Ticket-Verkauf. Dank der Finalteilnahme wurden 6,7 Millionen Franken über Tickets und Saisonkarten eingenommen - ein neuer Clubrekord.

    Nach den Abgängen einiger Spieler sollen nun die Kosten für die erste Mannschaft von zehn auf neun Millionen Franken gesenkt werden. Der Lohn des Rückkehrers Roman Wick soll teilweise fremdfinanziert werden. Auch ein vierter Ausländer im Kader würde man sich nur leisten, wenn andere dafür zahlen.

    Über die Jahresrechnung wird anlässlich der Generalversammlung vom 26. August bestimmt. Dann dürfte mit Mirko Baldi ein neues Mitglied in den Verwaltungsrat aufgenommen werden. Baldi ist in der Lebensmittelbranche tätig und könnte damit eine wichtige Rolle spielen, falls es die Kloten Flyers schaffen, von der Stadt Kloten die Catering-Rechte in der Eishalle zu übernehmen. Entsprechende Verhandlungen sind am Laufen.


    Westcott nach Kloten
    Freitag, 15. Juli 2011, 16:13 - Dominik Zabel
    Duvie Westcott wechselt von den ZSC Lions zu den Kloten Flyers.

    Der kanadische Verteidiger soll bei den Flyers Patrick von Gunten ersetzen. Westcott hat heute in Kloten einen Einjahresvertrag unterzeichnet

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juli 2011 um 10:48
    • #677

    Mark Bell zu Anaheim
    Der Stürmer der Kloten-Flyers, Mark Bell, wechselt auf kommende Saison zu den Anaheim Ducks in die NHL. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag. Für Kloten erzielte Bell in 80 Spielen 29 Tore und 24 Assists.
    In seiner bisherigen NHL-Karriere kam er in 445 Spielen für die Chicago Blackhawks, San Jose Sharks und die Toronto Maple Leafs auf 87 Tore und 95 Assists.

    Caron von Lugano nach Iserlohn

    Der beim HC Lugano nicht mehr benötigte Torhüter Sébastien Caron wechselt in die DEL zu den Iserlohn Roosters.
    Vom HC Lugano aus der Nationalliga A wechselt der 31 Jahre alte Kanadier Sébastien Caron an den Iserlohner Seilersee. Er unterzeichnete einen Jahresvertrag und wird die Nachfolge von Manny Legace antreten, der sich entschieden hat, seine erneute Chance in der NHL zu suchen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 21. Juli 2011 um 13:00
    • #678
    Zitat von TsaTsa

    Noch kein neuer Club für Park
    Samstag, 16. Juli 2011, 20:18 - Martin Merk

    Der Genève-Servette HC hat für den als unerwünscht erklärten Richard Park noch keinen neuen Club gefunden. Laut der "Tribune de Genève" dürfte der Amerikaner koreanischer Abstammung somit beim Trainingsauftakt dabei sein und seinen Vertrag aussitzen, falls sich kein Transfer ergibt.


    warum will man park nicht mehr in genf? zu schwache leistung oder andere vorfälle??

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juli 2011 um 13:34
    • #679

    park kam micht mehr richtig auf touren, war oft verletzt und schliesslich stimmte das preis-leistungsverhältnis nicht mehr.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 21. Juli 2011 um 13:58
    • #680

    danke, liebe tsatsa

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juli 2011 um 13:19
    • #681

    Alexej Krutov in die KHL
    2011, 23:49 - Martin Merk / Maurizio Urech

    Der russisch-schweizerische Stürmer Alexej Krutov wechselt in die russische KHL zu Awtomobilist Jekaterinburg.
    Krutov kam 2007 von Russland nach Zürich zu den ZSC Lions, erhielt jedoch nach vier Jahren keinen Vertrag mehr. Der Club aus Jekaterinburg hat heute die Vertragsunterzeichnung mit dem Sohn der Stürmerlegende Vladimir Krutov bestätigt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Juli 2011 um 19:06
    • #682

    Offiziell: Gustafsson unterschreibt in Langnau
    Montag, 25. Juli 2011, 15:15 - Medienmitteilung

    Der 21-jährige Schwede Anton Gustafsson hat bei den SCL Tigers einen Vertrag für die Saison 2011/12 unterzeichnet. Die Verpflichtung wurde möglich, weil die Washington Capitals den Stürmer am 20. Juli 2011 auf die Waiver-Liste gesetzt hatten und anschliessend seinen Dreijahresvertrag auflösten. Anton Gustafsson, sein Schwedischer Agent und die SCL Tigers hatten sich in den letzten Wochen und Monaten bei den Washington Capitals gemeinsam für eine Freigabe eingesetzt.

    Der 191 cm grosse und 90 kg schwere Linksschütze, der 2008 von den Washington Capitals in der ersten Runde als Nummer 21 gedraftet worden war, wurde in Nordamerika nie richtig glücklich und konnte sein Leistungspotenzial deshalb auch nicht im erwarteten bzw. gewünschten Mass umsetzen. Nachdem Anton Gustafsson im Herbst 2010 entschied, seine Karriere nicht in Nordamerika fortzusetzen und nach Schweden zurückkehrte, wurde er von den Washington Capitals sofort gesperrt. Den SCL Tigers gelang es schliesslich, ab Januar 2011 eine Aufhebung der Sperre zu erwirken, so dass der junge Schwede im Einverständnis der Washington Capitals bis zum Saisonende mit den Emmentalern trainieren und spielen durfte (12 Spiele). Da Anton Gustafsson das Emmental aus der Zeit, in welcher sein Vater Bengt-Ake Gustafsson Trainer in Langnau war, bereits gut kannte (er trainierte und spielte von 1999 bis 2001 bei den SCL Young Tigers) integrierte er sich rasch und problemlos in die Mannschaft.

    Anton Gustafsson, der als Hockey Schweizer gilt (er löste seine erste Lizenz 1996 beim Nachwuchs der VEU Feldkirch, welcher damals an der Schweizer Meisterschaft teilnahm bzw. Mitglied des SEHV war) und deshalb das Ausländerkontingent nicht belastet, wird schon heute in Langnau eintreffen und morgen das Training mit der Mannschaft aufnehmen. Die SCL Tigers freuen sich sehr darüber, dass der Vertrag mit dem talentierten Zweiwegstürmer zustande gekommen ist. Anton Gustafsson selber ist hoch motiviert, seine Fähigkeiten in den Dienst der Emmentaler zu stellen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juli 2011 um 18:28
    • #683

    Chiesa bleibt beim EV Zug
    Freitag, 29. Juli 2011, 11:01 - Medienmitteilung
    Der EV Zug und Alessandro Chiesa gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Der 24-jährige Verteidiger hat seinen Vertrag vorzeitig um 2 Jahre verlängert. Er bleibt somit bis mindestens 2014 beim EVZ.


    Rivera verlängert mit Servette
    Der Stürmer Chris Rivera hat einen neuen Vertrag mit dem Genève-Servette HC für ein Jahr mit einer Option für ein weiteres Jahr unterschrieben.der Genfer, der seit 2004 in der NLA spielt, bleibt damit ein Servettien.

    Rico Fata zu Servette?
    Der beim EHC Biel nicht mehr erwünschte Rico Fata steht laut dem "Journal du Jura" vor einem Wechsel zum Genève-Servette HC.
    "Ich kann keine Vertragsunterzeichnung bestätigen, aber es stimmt, wir sind sehr nahe an einer Einigung. Wir haben ein sehr grosses Interesse an Rico Fata", sagt Servettes Trainer und Manager Chris McSorley zur Zeitung. "Ich schätze Fata sehr. Er ist ein exzellenter Schlittschuhläufer und mit ihm weiss man, was man hat. Er gibt immer alles."
    Fata stand drei Jahre in Biel unter Vertrag und kam in 168 Spielen auf 61 Tore und 72 Assists. Für die neue Saison erhielt er jedoch keinen neuen Vertrag. Lohnmässig dürfte er gut ins Gefüge der finanziell nicht auf Rosen gebetteten Genfern passen. Mit den Verteidigern Kevin Hecquefeuille und Brian Pothier sowie den Stürmern Tony Salmelainen und Richard Park hat McSorley aber bereits vier Ausländer unter Vertrag, wobei man für Park einen Abnehmer sucht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. August 2011 um 07:52
    • #684

    Offiziell: Fata von Biel zu Servette
    Der Genève-Servette HC hat die kürzlich angekündigte Verpflichtung des Italo-Kanadiers Rico Fata bestätigt. Der Stürmer wurde für ein Jahr plus Option unter Vertrag genommen.
    Der 31-jährige Ex-NHL-Spieler stand in den letzten drei Jahren beim EHC Biel unter Vertrag, wo man ihn jedoch für die kommende Saison nicht mehr wollte.
    Bei den Bielern erzielte er jede Saison über 30 Scorerpunkte und in Genf hofft man, dass sich dies fortsetzen wird. "Rico ist ein dynamischer Spieler, dessen Schnelligkeit weltklasse ist", sagt der Servette-Trainer/Manager Chris McSorley. "Er wird sich locker in unseren Club integrieren. Er verfügt über einen exzellenten Ruf."

    Zwei weitere Ausländer für Ambri
    Der HC Ambri-Piotta rüstet sich für die neue Saison: Der Tessiner NLA-Club verlängerte den Vertrag mit dem amerikanischen Trainer Kevin Constantine vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2014. Zudem verpflichteten die Tessiner den kanadischen Verteidiger Maxim Noreau. Noreau stösst von den Houston Aeros aus der AHL zu Ambri. Einen neuen Vertrag bei Ambri erhält auch Eric Landry (36). Der Kanadier war im vergangenen Herbst als Ersatzausländer verpflichtet worden und verbuchte seither in 31 Spielen 22 Skorerpunkte.


    Huet wohl noch eine Saison bei Gottéron
    Gemäss der französischen Zeitung "L'Equipe" dürfte Fribourg-Gottéron wohl noch eine Spielzeit die Dienste von Cristobal Huet in Anspruch nehmen dürfen. Die Chicago Blackhawks zeigen sich willig, den französischen Nationaltorhüter nochmals in der Saanestadt zu parkieren. Noch seien aber versicherungstechnische Details zu klären. Ausserdem wird Huet nochmals durch den Waiver gehen müssen. Deshalb wird er zum Saisonstart sicher noch fehlen und könnte noch an einen anderen NHL-Klub transferiert werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. August 2011 um 14:12
    • #685

    Huet: Nur Fribourg, wenn nicht NHL

    Die HC Fribourg-Gottéron, die Chicago Blakhawks und Cristobal Huet haben in der Nacht auf heute die Vereinbarungen für die Saison 2011/2012 unterschrieben. Es ist somit zu 100 Prozent sicher, dass Huet entweder in Fribourg oder in der NHL spielen wird. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Es geht noch um die Bewilligung für Huet, die Vorbereitungsspiele spielen zu dürfen.

  • Malone
    ✓
    • 22. August 2011 um 14:49
    • Offizieller Beitrag
    • #686

    Ich denke, dass Huets Chancen mehr als gering sind, nächste Saison in der NHL aufzulaufen. Chicago hat nur noch 3 Mio.$ Capspace, bereits 3 Goalies unter Vertrag (Crawford, Salak, Richards) und Emery ins Camp eingeladen - wenn der Franzose nicht wieder seine Form aus der Saison 07/08 findet, kehrt er in die Schweiz retour.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. August 2011 um 08:33
    • #687

    Fritsche für ein Jahr zu Bern
    Montag, 22. August 2011, 11:25 - Urs Berger


    Der SC Bern verpflichtet für die kommende Saison John Fritsche.

    Der Sohn von John Fritsche wird die kommende Sasion im Dress des SC Bern bestreiten. Er hat heute Morgen einen Vertrag über ein Jahr unterschrieben, nachdem er zuvor im Probetraining gewesen ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2011 um 15:14
    • #688

    Esa Pirnes zum EV Zug?
    Montag, 12. September 2011, 12:56 - Martin Merk

    Der EV Zug soll vor der Verpflichtung des finnischen Ex-Nationalstürmers Esa Pirnes stehen. Er könnte Josh Holden ersetzen, dem eine längere Sperre droht.

    Die finnische Zeitung "Ilta-Sanomat" berichtet heute über einen bevorstehenden Wechsel von Esa Pirnes nach Zug. Er soll vorerst einen befristeten Vertrag erhalten und könnte damit als Holden-Ersatz geplant sein.

    Der 34-jährige Center hatte zuletzt eine problematische Saison. Wegen Schulter- und Leistenverletzungen bestritt er nur 40 Spiele und fand noch keinen neuen Club. Nach einem Jahr bei den Los Angeles Kings (57 NHL-Spiele, 11 Punkte), zwei Jahren für Färjestad in Schweden und eine Saison beim russischen Spitzenteam Atlant Mytischi war Pirnes 2009 nach Finnland zurückgekehrt, wo er zwei Jahre bei Jokerit Helsinki unter Vertrag stand. Für Finnland nahm er an vier Weltmeisterschaften teil und gewann zweimal WM-Bronze.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 12. September 2011 um 15:36
    • #689
    Zitat von TsaTsa

    Er könnte Josh Holden ersetzen, dem eine längere Sperre droht.


    längere sperre weswegen??

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2011 um 15:41
    • #690

    holden hatte am freitag gegen fribourg den Dubé mit einem ellbogencheck an den kopf niedergstreckt und zeigt keine einsicht. dazu kommt dass holden ein mehrfacher wiederholungstäter ist, deswegen könnten ihm mehrere spielsperren drohen

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 12. September 2011 um 15:42
    • #691

    danke!
    hab das video grad gesehen!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2011 um 20:30
    • #692

    Offiziell: Pirnes zum EV Zug
    Montag, 12. September 2011, 17:04 - Medienmitteilung

    Der EV Zug hat für die nächsten vier Wochen Esa Pirnes verpflichtet. Der 34-jährige Stürmer stand zuletzt bei Jokerit Helsinki unter Vertrag. Bereits am nächsten Freitag wird Esa Pirnes sein erstes Spiel für den EV Zug bestreiten.

    Der ehemalige finnische Nationalstürmer hat beim EV Zug einen befristeten Vertrag für vier Wochen unterschrieben. Bereits heute Morgen hat er zum ersten Mal mit dem Team trainiert. Der 184 cm grosse und 84 kg schwere Stürmer stand zuletzt bei Jokerit Helsinki unter Vertrag. Zudem bringt er die Erfahrung von 57 Spielen in der NHL und 25 WM-Partien für Finnland mit.

    Für den EV Zug wird Esa Pirnes am nächsten Freitag sein Debut geben. Im Auswärtsspiel beim HC Davos wird der 34-jährige zum ersten Mal im EVZ-Dress auflaufen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. September 2011 um 07:44
    • #693

    Kanadischer Stürmer für die Lakers

    Die Lakers haben auf das Verletzungspech von Mark Hartigan reagiert und den Kanadier Kent McDonell verpflichtet. Der 32-jährige Kanadier wurde zweimal für die NHL gedraftet (1997 von Carolina und 1999 von den Detroit Red Wings). Er hat die letzten vier Saisons in Schweden gespielt (221 Spiele, 114 Punkte) und gilt als ebenso hart arbeitender wie tougher Stürmer, der sowohl als Center als auch als Flügelspieler eingesetzt werden kann. McDonell wird bereits morgen Dienstag in Rapperswil eintreffen und sollte, sofern sich bei der Erteilung der internationalen Transferkarte keine Verzügerung ergibt, bereits beim Spiel in Zug eingesetzt werden. Die Rapperswil-Jona Lakers haben mit Kent McDonell einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 14.Oktober abgeschlossen.

    Mark Hartigan und Jordy Murray verletzt
    Im Spiel gegen Davos vom Samstag 17.September haben sich die beiden Stürmer Mark Hartigan und Jordy Murray verletzt. Beide Spieler konnten die Partie vom Samstag nicht beenden und mussten sich in der Folge am MRI untersuchen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass Hartigan sich bei einem Zusammenprall eine Verletzung am Knie zugezogen hat und für vier Wochen ausfallen wird. Jordy Murray verletzte sich am Fussknöchel, er wird voraussichtlich zwei bis drei Wochen ausfallen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. September 2011 um 16:35
    • #694

    Huet per sofort zu Fribourg
    Der Torhüter Cristobal Huet wird per sofort von den Chicago Blackhawks für ein zweites Jahr an den HC Fribourg-Gottéron ausgeliehen. Falls alle Formalitäten klappen, könnte Huet bereits morgen im Heimspiel gegen Biel eingesetzt werden.

    Während zwei Tagen hatten die NHL-Teams im Waiver Zeit, den bis Ende Saison laufenden NHL-Vertrag Huets bei Chicago zu übernehmen. Erwartungsgemäss fand dies auch dieses Jahr nicht statt. Damit ist der Weg frei für eine Leihgabe an Fribourg. Der gebürtige Franzose, der den Schweizer Pass erhalten hat, stand bereits letzte Saison in Fribourg im Kasten.

    In Fribourg hat man sehnlichst auf Huet gewartet. Sein Ersatzmanm Simon Rytz kassierte in sieben Spielen 17 Gegentore und wehrte 89,06 Prozent der Schüsse ab, womit er auf Rang elf in der NLA liegt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. September 2011 um 08:13
    • #695

    Davos testet fünften Ausländer

    Der HC Davos engagiert den derzeit vertragslosen tschechischen Stürmer Tomas Divisek (31) probeweise bis zur Nationalmannschaftspause vom 5. November. Der von den Philadelphia Flyers gedraftete Spieler kam zwischen 1999 und 2002 zu 178 AHL- und 5 NHL-Einsätzen. Seither war er bei verschiedenen Clubs in der tschechischen Extraliga aktiv. In Davos ergänzt Divisek das tschechisch/slovakische Ausländerquartett und wird im Rotationsprinzip eingesetzt.

    Servette verpflichtet tschechischen Stürmer

    Der HC Servette-Genf hat einen neuen Ausländer. Der Tscheche Miloslav Horava stösst für ein Jahr zu den Grenats. Der 28-Jährige spielte zuletzt für Kladno. Er ist bereits bei der nächsten Partie spielberechtigt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Oktober 2011 um 11:10
    • #696

    Mario Scalzo verlässt Biel per sofort
    Nach nur acht Meisterschaftsspielen ist das Engagement von Mario Scalzo (26) beim EHC Biel beendet. Der Arbeitsvertrag mit dem kanadischen Verteidiger wurde im gegenseitigen Einvernehmen per sofort aufgelöst. Scalzo war auf diese Saison hin zu Biel gestossen, nachdem er vorher zwei Jahre lang bei Mannheim gespielt hatte. Von den Berner Seeländern war der Kanadier zur Verstärkung der Defensive verpflichtet worden. Der EHC Biel, in der Rangliste auf Platz 9, wird in den nächsten Wochen den Markt sondieren und gegebenenfalls einen neuen Ausländer unter Vertrag nehmen.
    [Blockierte Grafik: http://sport.ch.sportalsports.com/images/blank.gif] 
    und zaugg weiss warum:

    Warum Scalzo wirklich gefeuert wurde
    von Klaus Zaugg - Nun hat Biels Trainer Kevin Schläpfer gegenüber 20 Minuten Online offiziell den Grund für die Entlassung seines kanadischen Verteidigers Mario Scalzo genannt: ein Streik!
    Die Bieler haben Mario Scalzo am Montagnachmittag fristlos entlassen. Cheftrainer und Sportchef Kevin Schläpfer bestätigt, dass er mit dem kanadischen Verteidiger nicht mehr arbeiten konnte. «Ich habe ihn in der zweiten Pause des Spiels gegen Kloten (1:4, Anm. d. Red.) kritisiert. So wie ich jeden Spieler direkt kritisierte. Scalzo konnte mit dieser Kritik nicht umgehen und hat sich geweigert, im letzten Drittel zu spielen.» Schläpfer sagt, dass er diese Arbeitsverweigerung als Trainer nicht tolerieren kann. Er habe gewusst, dass Scalzo ein schwieriger Spieler sei. «Aber das sagten mir auch alle von Ahren Spylo, Claudio Neff und Marco Truttmann.»

    Dieser Streik hat Scalzo den Job und eine Abfindung gekostet - und wohl auch ein temporäres Engagement beim SC Bern. Dort fällt Verteidiger Travis Roche für zwei bis vier Wochen aus (Handverletzung). SCB-Trainer Larry Huras bestätigt zwar gegenüber 20 Minuten Online, dass sein Sportchef Sven Leuenberger einen zusätzlichen Ausländer sucht, und dass Scalzo wahrscheinlich auf die Kandidatenliste komme. Aber Huras und Leuenberger fürchten eigenwillige Spieler wie der Teufel das geweihte Wasser und gewichten taktisches und sonstiges Wohlverhalten höher als Talent. Keine guten Aussichten für Scalzo.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Oktober 2011 um 16:13
    • #697

    ZSC holt Nylander ins Probetraining
    Mittwoch, 5. Oktober 2011, 12:13 - Medienmitteilung
    Der schwedische Center Michael Nylander wird vom Mittwoch, 5. Oktober bis Freitag, 7. Oktober 2011 am Training der ZSC Lions teilnehmen. Ob es danach zu einer Verpflichtung kommt ist noch offen. Der 39-jährige hat die Vorbereitung bei den Philadelphia Flyers absolviert. Allerdings ist seine Zukunft bei Philadelphia ungewiss.
    Michael Nylander ist in der Schweiz kein Unbekannter, so hat er in der Saison 1996/97 für den HC Lugano in 36 Spielen 55 Skorerpunkte erzielt.
    In der NHL absolvierte der 2-fache Weltmeister insgesamt 920 Spiele, u.a. für die Hartford Whalers, Calgary Flames, Tampa Bay Lightning, Chicago Blackhawks, New York Rangers und Washington Capitals. Dabei erzielte er 679 Skorerpunkte (209 Tore, 470 Assists).


    Scalzo für drei Spiele zum SC Bern
    Dienstag, 4. Oktober 2011, 16:49 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat für die drei Spiele dieser Woche heute Abend gegen den HC Ambrì Piotta sowie am Freitag und Samstag gegen den HC Davos den Kanadier Mario Scalzo verpflichtet. Der Verteidiger hatte am Montag seinen Vertrag mit dem EHC Biel per sofort aufgelöst.
    Weil beim SC Bern zu den zahlreichen Absenzen unter den Verteidigern neu auch der Kanadier Travis Roche (siehe Meldung von gestern) dazu gekommen ist, sah sich Sportchef Sven Leuenberger veranlasst, nach einem Ersatzausländer für Travis Roche zu suchen.
    Scalzo war in den letzten beiden Saisons in der DEL bei den Adler Mannheim tätig und gehörte im letzten Frühling dem WM-Team Kanadas an, in welchem er in der Slowakei in drei Partien (2 Assists) zum Einsatz kam. Mario Scalzo wird beim SCB die Nummer 81 tragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Oktober 2011 um 14:20
    • #698

    Kloten: Sindel geht - Polack bleibt

    Die Kloten Flyers haben gemäss "20 Minuten Online" eine Entscheidung in ihrer Personalsituation getroffen. Nur einer der beiden Ersatzausländer darf bleiben. Die Wahl fiel dabei auf Vojtech Polack. Der Tscheche (3 Tore / 2 Assists) war wesentlich produktiver bei seinem Gastspiel bei den Flyers als Landsmann Jakub Sindel (1 Assist). Letzterer muss die Flyers verlassen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2011 um 13:29
    • #699

    Esa Pirnes bleibt in Zug

    Der EV Zug hat den Vertrag mit dem Finnen Esa Pirnes bis Saisonende verlängert. Pirnes war eigentlich nur als Ersatz für den gesperrten Josh Holden in die Zentralschweiz gekommen. Doch durch seine Skorerqualitäten hat der 34-jährige Routinier den Leader der NLA offenbar überzeugt. Der EVZ spielt somit den Rest der Saison mit fünf Ausländer. Trainer Doug Shedden wird in Zukunft auf den Ausländerpositionen wohl rotieren.

    Wachsender Konkurrenzkampf
    Somit stehen beim aktuellen Leader der NLA mit Snell, Wozniewski, Holden, Metropolit und Pirnes fünf Ausländer unter Vertrag. Damit entfacht der EVZ einen Konkurrenzkampf auf diesen Positionen.
    Lengwiler hierzu: ''Wenn alle fünf gesund bleiben, wird der Trainer ein möglichst gerechtes, aber auch dem jeweiligen Formstand entsprechendes Rotations-Prinzip anwenden.''

    Heiss gehandelt
    Weil der EV Zug den Vertrag mit Pirnes nicht schon frühzeitig verlängerte, wurde wild über einen Wechsel innerhalb der NLA spekuliert. Besonders bei den ZSC Lions war der Finne hoch im Kurs, doch auch Lugano hatte den Routinier im Visier.
    Doch nun wird Pirnes weiterhin im Dress des Leaders auf Torejagd gehen. Sieht man sich an, wie die Zuger im Moment auftreten, so ist die Entscheidung von beiden Seiten her gesehen verständlich. (krg)

    Scalzo weitere drei Spiele beim SC Bern

    Der SC Bern hat sich mit dem 26-jährigen Verteidiger Mario Scalzo über eine Verlängerung des Engagements um drei weitere Spiele geeinigt. Scalzo steht dem SCB damit für die kommenden Partien am Dienstag in Genf gegen Servette, am Freitag zuhause gegen die Lakers und am Samstag in Biel zur Verfügung. Der Kanadier, der am letzten Dienstag zum SCB gestossen ist, hat in seinen bisherigen drei Einsätzen für den SCB drei Skorerpunkte erzielt (2 Tore/1 Assist).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Oktober 2011 um 07:32
    • #700

    Fribourg verpflichtet Afanasenkov
    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat den russischen Stürmer Dmitry Afanasenkov (12.05.1980)bis zum 5. November 2011 verpflichtet. Afanasenkov spielte die letzte Saison bei Traktor Cheliabinsk, war aber diesen Saisonanfang vertragsfrei. Der russische Stürmer, der 2004 den Stanley Cup mit Tampa Bay gewonnen hat, kennt die Schweiz schon, da er die Saison 2002/2003 mit den Kloten Flyers beendete. Wenn alle administrativen Arbeiten erledigt sind, wird er am Freitag gegen Zug spielen können.


    Lugano verlängert mit Nodari
    Der HC Lugano hat den Vertrag mit Matteo Nodari vorzeitig bis Ende Saison 2013/14 verlängert. Der 23-jährige Verteidiger, der aus der eigenen Juniorenabteilung stammt, spielte für die ''Bianconeri'' bisher 233 NLA- Partien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™