ich finde die erstebankliga sollte so schnell wie möglich (nächste saison) auf 10 vereine aufgestockt werden.
zell, lustenau und dornbirn sind ohnehin sportlich (siehe tabelle und playoffs) und wirtschaftlich (siehe zuschauerzahlen) viel zu stark für die nationalliga. ein aufstieg würde in der erstebankliga zu mehr abwechslung durch den attraktiveren Spielplan und die zusätzlichen derbys (lustenau - dornbirn, zell - redbulls) führen. in summe wird sich das auch wirtschaftlich (zuschauereinnahmen, im werbewert der liga und schlußendlich im sponsoring) niederschlagen. das einzige zugeständnis seitens der jetzigen 7 vereine der erstebankliga gegenüber den aufsteigern, wäre eine budgetobergrenze von max 1.4-1.5 mio euro pro verein und saison (mehr ist ohnehin bei den derzeitigen Eishallenkapazitäten und Zuschauerzahlen nicht vertretbar, wie man anhand von Feldkirch und den Black Wings sieht). damit wäre die kluft zwischen armen und reichen (meist hoch verschuldeten) vereinen max. 500000 euro.
nach der aufstockung auf 10 vereine könnten die ersten 4 der saison wie bisher playoff spielen, die letzten 4 eine abstiegsplayoff austragen, wobei der letzte der abstiegsplayoff gegen den nationalligameister um den verbleib in der erstebankliga spielt (siehe schweizer NLA). spannende abstiegsduelle mit zusätzlichen zuschauereinnhahmen wären garantiert.
die platzierung eines vereins in der vorherigen saison sollte die anzahl der legionäre der aktuellen saison bestimmen. die ersten 4 der letzen Saison sollten 5, der 5 und 6 plazierte 6 und die letzen 4 (bzw. der aufsteiger sollten 7 einsetzen können).
was denkt ihr darüber?