1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stickoxydal

Beiträge von Stickoxydal

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 1. Juli 2011 um 21:28
    Zitat von Malone

    Stickoxydal: Es ist aber noch immer genug Platz für Vokoun

    Darauf kommts ja nicht an, wobei man sich mit Varlamov als Nummer 1 rechnet und Vokoun nun kaum holen wird. Mich stört, was man für Varlamov hergegeben hat; vor allem, wenn man sich so seine Geschichte ansieht.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 1. Juli 2011 um 21:18

    Je mehr ich über den Varlamov Deal nachdenke umso mehr missfällt er mir. Seine Zahlen sind nicht schlecht, aber er ist halt auch ein recht verletzungsanfälliger Spieler und man hat nicht gerade wenig für ihn hergegeben. Ich hab das Gefühl, dass dieser Deal Sherman das Genick brechen könnte, falls Varlamov nicht groß einschlagen sollte.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 1. Juli 2011 um 20:04
    Zitat von Malone

    Hejda nach Colorado


    Gefällt mir ganz gut, wenngleich ich eher mit Jovanovski gerechnet habe... Hauptsache die Eiszeit von Hunwick & Cumiskey wird reduziert und Elliot & Barrie kriegen ausreichend Eiszeit, um sich zu beweisen, für Siemens käme die NHL mMn noch zu früh.

    Und in diesen Augenblicken kommt Varlamov zu den Avs, war fix überzeugt Vokoun kommt... Washington bekommt den Avs 1st Round Pick 2012 und einen 2nd Round Pick in 2012 oder 2013.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 30. Juni 2011 um 20:18

    Drury wird mit den Sabres in Verbindung gebracht, da er offensichtlich nicht wirklich weg will von nördlichen Ostküste.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 28. Juni 2011 um 08:31

    Colorado lässt Brian Elliot & Phillipe Dupuis ziehen. Nun wird man sich auf dem Free Agent Markt wohl um 2 neue Goalies umsehen, da die Prospects in den Minors noch etwas Zeit brauchen. Tippe auf Vokoun & Harding.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 26. Juni 2011 um 15:34

    Colorado hätte den Capspace für Gomez ja auch locker, es wird ja auch damit spekuliert, dass man sich nach einer größeren Verstärkung umsieht, allerdings eher im Defensivbereich, wo ja durch den Liles-Trade ein kleines Loch entsanden ist und man erst mal abwarten muss wie sich Elliot & Barrie im Trainings Camp machen werden. Und natürlich auf der Torhüterposition, wo man ja auf der Suche nach einer neuen Nummer 1 ist, wobei Vokoun eine häufig genannte Option ist.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2011

    • Stickoxydal
    • 25. Juni 2011 um 20:36

    Hmmm, dass er gar nicht gezogen wird, hätte ich absolut nicht geglaubt. Da bin ich gerade baff.
    SMG99: Sicher ist er nächstes jahr noch draftbar, auf Seite 1 habe ich glaube ich die genauen Regeln mal gepostet, rechne da halt noch 1 Jahr dazu für den nächsten Draft. Aber je älter man wird, desto besser müssen die Leistungen für den Draft sein. Aber bei Nödl hats beispielsweise so sehr gut funktioniert.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2011

    • Stickoxydal
    • 25. Juni 2011 um 19:57

    Schade wäre es auf alle Fälle, da man ja vor 2 Jahren mit Stefan Ulmer & mit Abstrichen auch bei Kevin Puschnik gewisse Hoffnungen hatte und beide nicht gedraftet wurden und Komarek ja schon seit Jahren als heimische Drafthoffnung gehandelt wird.
    Mich würde es freuen, wenn Colorado ihn in Runde 7 zieht, möchte mal einen Österreicher in der Avs Organisation. EDIT: Hat sich schon erledigt :(

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 25. Juni 2011 um 16:16
    Zitat von nordiques!

    Warte nur noch drauf, dass er auch Stastny verscherbelt (das Gerücht mit einem Tausch nach L.A. für Bernier dürfte nach dem Richards-Trade ja vom Tisch sein).

    Aber ok., in Colorado spricht man schon länger davon, dass die Defense größer und kräftiger werden muss, trotzdem empfinde ich den Liles-Deal als Geschenk für Toronto, auch wenn dafür weiterer Cap-Space für einen eventuellen Upgrade in Verteidiger-Zentimeter und -Kilo freigeworden ist.

    Lustig aber, dass Philly mit Courturier einen Mördersteal mit dem Columbus-Pick gelandet haben könnte (ob' s dann wirklich was wird, kann man ja vorher eh nie sagen, 'denke ich nur an den seinerzeitigen Nordiques-Reinfall Warriner/Brosseau zurück).

    Weiterer wahrscheinlicher Sieger: Devils, dass sie Larsson auf 4 kriegen.

    Man hofft/rechnet wohl damit, dass Elliot & Barrie groß einschlagen bzw. dass Qincey wieder in alter Stärke zurückkommt. Von den Anlagen her sind die beiden erstgenannten auch vielversprechend und nicht umsonst und den letzen beiden Jahren die dominanten Verteidiger in der WHL gewesen. Aber Liles war halt einer jener Spieler, die auch fürs Mannschaftsgefüge recht wichtig waren und das Gehalt kann man sich bei dem aktuellen Salary Cup auch gut leisten. Aber gut, mal schaune, was sich da und auf der Torhüterposition noch im Detail tun wird. Vor allem in Bezug auf Goalies wird ja sicher noch gehandelt werden.

    Zitat von sicsche

    Aber auch das selbe bei Larsson, die Devils werden sich gfreut haben wie is Rumpelstilzchen.


    Larsson war schwer vorherzusagen. Dass die Oilers RNH auf 1 nehmen werden, war mir fast klar. Aber bei den Avs hat vieles auf Huberdeau hingedeutet, der zwar noch etwas Zeit braucht, um NHL ready zu werden, aber fantastische Anlagen hat. Wobei man auch immer wieder Gerüchte von Larsson und eben Landeskog gehört hat. Aber diese 3 sind schon eng beieinander gewesen, insofern bin ich nicht überrascht, dass Larsson erst auf 4 gekommen ist, vor allem, da er in gewissen Draft Reports zuletzt etwas schlechter weggekommen ist als zu Saisonbeginn. Wird aber zweifelsohne ein Topverteidiger werden denke ich.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 25. Juni 2011 um 07:16
    Zitat von weile19


    Hee zur Abwechslung ein weiterer trade den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.

    Sherman setzt seine Serie fragwürdiger Trades fort...
    Wenigstens hat man Landeskog gedraftet, wobei es mir mittlerweile schon egal gewesen wäre, ob Huberdeau, Landeskog oder Larsson. Landeskog ist halt ein Typ Spieler, wie man ihn recht gut gebrauchen kann, defensiv enorm stark und auch ein Leadertyp.
    Siemens auf 11 geht auch in Ordnung, kann eine gute Ergänzung der Defensive werden.

    Dänemark mit 1 Spieler gleich in der 1. Draftrunde vertreten, ich bin beeindruckt, da schaffts mittlerweile echt schon fast jährlich 1 Spieler in den Draft.

  • Saison 2010/11

    • Stickoxydal
    • 13. Mai 2011 um 18:29

    Sowohl in Sachen Länge als auch vom Verdienst her ein guter Vertrag, recht viel besser hätte er es kaum erwischen können.

  • Saison 2010/11

    • Stickoxydal
    • 13. Mai 2011 um 09:40

    Budaj sehr wahrscheinlich nächste Saison nicht mehr in Denver. Ich bin erleichtert, man wird sich also um einen neuen Goalie umsehen. Eine komplette Saisom mit Elliot/Budaj im Tor hätte mich einige Jahre meines Lebens gekostet...

  • Siedler 2 / Return To The Roots

    • Stickoxydal
    • 12. Mai 2011 um 08:09

    Prinzipiell ne reizvolle Idee, muss aber erstmal meine Siedler 2 CD suchen & finden (was problematisch werden könnte) und dann Zeit zum Spielen finden.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • Stickoxydal
    • 10. Mai 2011 um 15:15
    Zitat von Veritas

    wenigstens holt man mit chris reintahler einen grazer zurück, doch um ehrlich zu sein eine eher billige und einfache lösung. der spielte in übersee in irgend einer, entschuldigt bitte ( schweinsliga) daher wird er meiner meinug nach keine große rolle spielen.

    Naja, Schweinsliga ist wohl übertrieben, aber toll ist die NCAA Div. III auch nicht gerade. Man wird abwarten müssen, wie er sich nach 2 Jahren in der Liga macht und wie es ihm vor allem mit der vermehrten Anzahl von Spielen gehen wird. Er wird wohl etwas Zeit brauchen um sich anzupassen, sollte dann aber eine passable Rolle spielen können.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Stickoxydal
    • 10. Mai 2011 um 13:33

    Die Sache ist ja die, dass Penker in Schweden teilweise tolle Partien geliefert hat und ich glaube es war in seiner zweiten Saison als er sogar eine Weile die besten Save Percentage Werte der ganzen Liga hatte. Ich frage mich immer wieder wo diese Leistungen hergekommen sind und warum er die in der EBEL bzw. im Nationalteam nicht abrufen kann.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • Stickoxydal
    • 10. Mai 2011 um 12:38
    Zitat von Gord

    Was denn? Werden sie schlechter?

    Spieler wie Scheiber, Isopp, Jakobitsch oder Feichtner werden auch keine Leistungsträger werden bzw. Leute, die im Nationalteam auf A-Niveau mithalten können, wenn ich sie in der EBEL in die ersten beiden Linien werfe.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • Stickoxydal
    • 10. Mai 2011 um 12:20
    Zitat von Goisern

    Ulmer S. hat heuer in der Schweiz (als Inlandsschweizer) ohne Frage viel gelernt - aber im PP oder UZ kam er wenig zum Einsatz.
    In Schweden - wie in der Schweiz - besteht die 4. Liniie in der höchsten Spielklasse immer aus Nachwuchsspielern - was natürlich auch für Komareks Etnwicklung sicher gut ist.

    Ulmer hat zu dem Zeitpunkt in der WHL gespielt und war dort ein wichtiger Punkt im PP von Spokane. Dass er heuer in der ersten Saison in der NLA nicht gleich übermäßig in den Specialteams zum Einsatz kommt, ist verkraftbar.
    Komarek war bei Lulea in der U20 genug in den Special Teams im Einsatz und muss mit 18 Jahren nicht unbedingt in der 1. Schwedischen Liga in den ersten Reihen zum Einsatz kommen.
    Schneider hat bei seinem tschechischen Verein eine tragende Rolle mit viel Eiszeit gespielt und wäre - wenn es nicht Probleme mit dem Verein wegen einer anstehenden Vertragsverlängerung, die er nicht wollte, gegeben hätte - regelmäßig in der Kampfmannschaft in der 2. tschechischen Liga zum Einsatz gekommen.
    Lembacher hat in der Saison eine wichtige Rolle in Luleas U20 gespielt, ist aber danach in seiner Entwicklung etwas stehengeblieben.
    Divjak war ein wichtiger Spieler in der USHL bei seinem Verein, ist regelmäßig von seinen Trainern gelobt worden und mittlerweile in der NCAA Div. I gelandet.

    Also ganz so düster wie du es beschreibst, sieht es dann doch nicht aus. Und andererseits sehe ich auch mehrere Spieler im Kader, deren Talent halt nur für die Nationalliga reicht. Wenn ich diese Spieler in der EBEL in den Specialteams spielen lasse, werde sie auch nicht besser.

  • Final: Boston Bruins vs Tampa Bay Lightning

    • Stickoxydal
    • 10. Mai 2011 um 08:55

    Wer auch immer die Serie gewinnt, ist mein persönlicher emotionaler Favorit für den Cup, wenngleich ich die Bruins leicht bevorzuge.

  • SF: San Jose Sharks vs Detroit Red Wings

    • Stickoxydal
    • 9. Mai 2011 um 21:25

    Löschen sollte ich eure Beiträge... :D

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • Stickoxydal
    • 9. Mai 2011 um 21:20

    Nicht ganz korrekt, Jürgen, du hast den aktuellen U20 Kader von der heurigen WM verlinkt, hier der von der WM davor:
    http://www.eliteprospects.com/team.php?team=1661&year0=2010

    Zitat von Goisern

    Nicht mal die (Top-)Talente die man hat werden gefördert und eingebaut in den EBEL-Klubs.

    Top-Talente?
    Wenn ich mir den Kader ansehe, dann ist in der Defensive nur Ulmer hervorzuheben und wirklich überdurchschnittlich talentiert. Heuer ist mit Paul noch ein solcher Spieler nachgestoßen, der ausgezeichnete Anlagen hat. Sind aber beides keine Riesen und haben entsprechend Spielzeit bei ihren Vereinen, Ulmer sogar in der NLA. Und dann waren da noch Spieler wie Zorec dabei, der nur eine Zukunft in der Nationalliga hat.
    Im Angriff sticht Komarek heraus, Heinrich hat mir auch extrem gut gefallen, ebenso Kristler. Schneider & Puschnik würde ich auch hervorheben. Pöck hat mich unbeeindruckt gelassen, Unterweger positiv überrascht, hat aber auf EBEL Niveau nicht sonderlich eingeschlagen bis jetzt. Und dann gibts noch Leute wie Hartl oder Hofer, die aber auch nicht über die EBEL hinauswachsen werden. Jedoch haben viele Spieler gar nicht so wenig Eiszeit in der EBEL erhalten und dass sie mit dem Alter schon in den ersten Linien spielen sollen ist wohl auch nicht selbstverständlich. Wobei man sagen musste, dass Spieler wie Heinrich & Kristler, die eben bei ihren Vereinen diese Spielzeit bekommen haben, deutlich hervorgestochen sind. Aber geschenkt wurde denen die Eiszeit auch nicht, die haben sie sich erarbeitet und verdient.

    Reden wir unseren Nachwuchs aber nicht besser als er tatsächlich ist.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • Stickoxydal
    • 9. Mai 2011 um 16:34

    Das mit dem Einjährigen stimmt, war aber mit dem holländischen Verein VVV Venlo (vielleicht auch zu Vs...). Glaube es war ein Profivertrag über 10 Jahre.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Stickoxydal
    • 9. Mai 2011 um 14:27

    Romig ist körperlich noch nicht so weit, um bei den "Großen" mitzuspielen. Frühestens in 2 Jahren, aber das ist schwer zu sagen. Er befindet sich aktuell in einem kritischen Punkt in seiner Karriere, die nächste Saison wird wohl richtungsweisend werden, wohin die Reise in seiner Karriere gehen wird.

  • SF: San Jose Sharks vs Detroit Red Wings

    • Stickoxydal
    • 9. Mai 2011 um 14:00

    Tja, wer freut sich schon über einen Detroit Sieg?

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • Stickoxydal
    • 9. Mai 2011 um 13:47
    Zitat von Goisern

    Und weil hier manche die Nachwuchsarbeit kritisieren, bessere Junge fordern etc. – die (Nachwuchsarbeit) ist in Österreich nicht so schlecht bzw. sogar gut (man muss sich nur die Reslutate der NW-Nationalmannschaften in den letzten Jahren anschauen gegen Länder wie Norwegent etc.)]

    Hmmm... 2010 - U18 Nationalteam - Abstieg in die C-WM - Niederlagen gegen Südkorea & Japan - stimmt, super Ergebnisse! [kaffee]

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Stickoxydal
    • 9. Mai 2011 um 13:18

    Sofern sie von der Uni freigestellt werden, sollten auch Divjak, der zwar nicht gerade an der stärksten Uni tätig, aber einer ist, der Center gelernt hat und Schneider, der ab nächster Saison an einer Topuni spielen wird, ein Thema sein.
    Bodemann wäre vielleicht auch mal ein Experiment wert, ich kann den so absolut gar nicht einschätzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™