1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Nissen11

Beiträge von Nissen11

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • Nissen11
    • 11. Januar 2017 um 20:33

    @KTW-215... Norden und Norden.....Salzburg-Leksand ca. 1850 Autokilometer, kann man wohl als Norden bez.
    Makarov.... Jupp, Eliteprospects kennen wir hier inzwischen auch, gilt aber bei uns nicht gerade nach "Wissendem", mehr allg.Info

    Wenn da sonst keine langfristigen Klauseln entgegenstehen, können wir Leksingar uns nächste Woche auf Ritola von Fribourg und Sondell von Salzburg freuen. :) :)

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • Nissen11
    • 11. Januar 2017 um 16:56

    Moin an die schreibenden!

    Würde gerne von jemand Wissendem wissen, was für eine Art Vertrag der gute Sondell bei euch hat, Lang, Kurz, Probe, Lebensabend....??
    Danke im Voraus.... und ja, es gibt mal wieder Gerüchte.....

    Nissen

  • SHL 2015/2016

    • Nissen11
    • 5. April 2016 um 11:17

    VI ÄR TILLBAKA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Moin
    Eigentlich wollte ich schon vor den hier früher erwähnten Tingsryd-Spielen kurz noch meinen Senf zum „neuen Leksands IF-Gefühl“ abgeben, dachte dann aber, mein Gott, was ist schon besonderes daran. Wenn auch nach einem völlig verkorksten Saisonanfang, so hatte man bis dato nix anderes als das Saisonziel erreicht. Aufstieg etc. war für frühestens 2019 geplant.Jetzt aber…..

    Kurz von Anfang an: Nach vielen Fehlentscheidungen von Management und sportlicher Leitung wurde der Platz in Schwedens höchster Liga in der Saison 14/15 verspielt, Abstieg also. Leksand hatte diesen Platz ja erst 2 Jahre inne, gewonnen auch dank der großartigen Leistung von Michi-Kung-Raffl sowie den heutigen anderen NHL/KHL Spielern wie Filip Forsberg, Jacob de la Rose und Patrik Hershley, sowie Kevin Kapstad, Timmander, Prestberg etc.Die Saison 15/16 begann nach viel Streiterei während des Sommers denkbar mies. Spiel nach Spiel ging verloren, die wenigen gewonnenen nicht überzeugend. Mitte November dann Kollaps, Tabellenletzter, Division 1 in Reichweite. Und es wurde rausgeworfen was nur Beine hatte, Spieler, Sportchef, Präsident und unser norwegischer Trainer Sjur Robert Nilsen plus Assi Robert Rosen, alles wurde ersetzt, geändert. Trainer wurde Per Johnsson, der zusammen mit 2 neuen Assis gleich das erste Spiel und dann weitere 4 gewann. Und dann ging es eigentlich nur noch bergauf, mal schneller mal langsamer. Erst der 4. Platz in der Schlusstabelle, dann Gewinner der Play-Off-Serie zur direkt Quali zur SHL. Und dann die sagenhaften, unglaublichen sieben Spiele gegen einen von allen als x-mal stärker eingeschätzten Modo-Hockey-Club.

    Schon vor Spiel 1 begann die große Worte Schlacht mit der Hauptaussage von Modos Trainer zu einem Reporter: Das können wir gar nicht verlieren, wenn doch, zahl ich dir 10 000.- Kronen. Zudem ließ er sich zu vielen arroganten Sprüchen hinreißen. So gingen dann ja auch die ersten beiden Spiele wie von allen Experten vorausgesehen und auch von uns Hard-Core-Fans erwartet mit 5-0 und 0-4 verloren. Leksands Trainer soll dann die Aussagen von Modos Trainer in den Umkleideraum gehängt haben. Zudem gab es überall auf Facebook, Twitter und Foren die Aussage eines Modo-Supporters zu lesen, der den Satz schrieb: wenn Modo das verliert, tätowier ich mir einen Penis auf die Stirn. Na, das wollt wohl jeder sehen.Spiel 3 und 4 gewann Leksand mit jeweils 2-1, verlor aber sonst fast alles. Schusstatistik, Spielanteil in %, Leksand bester und ein weiterer Verteidiger endgültig verletzt, zudem wurde einer der besten Stürmer von Färjestad zurückgeholt, war nur ausgeliehen an uns. Es stand 2-2, aus best-of-seven wurde best-of-three. Und so vergeigte Leksand auch das nächste Spiel in Modo mit 7-1, danach war für Modo fast schon alles klar. Trotzdem gewann Leksand das letzte Heimspiel nach viel Kampf und noch mehr Krampf mit 5-4, nun war es nur noch best-of-one. Modo gab von den 7400 Karten in deren Fjällräven-Arena nur 150 Karten an Leksand, also kaum ne Chance das Spiel live zu sehen. Deswegen wurde in der größten Bar in Leksands Arena das Spiel live übertragen. Als es zur Mitte der 3. Periode immer noch 3-1 für Modo stand…..gib ich ehrlich zu, da war die Hoffnung weg, aus-Ende, verloren, und auch fast alle anderen dachten wohl so. Tolle Saison, hat aber nicht ganz gereicht, machen wir das nächstemal besser, Scheiß drauf, Bier her etc. Und dann, ganz einfach macht Knuts in der 52. Min das 3-2, Ytterell 52 Sekunden vor Schluss dann das 3-3 und der berühmte Peter Forsberg als 2. Manger in Modo schlägt das Plexiglas kaputt, schmeißt sein Spielprogramm weg und stürmt durch die Reihen raus nach draußen. Dabei hat er das Beste verpasst, denn nach 5 Minuten im Sudden dann macht Montpetit auf völlig unglaubliche Weise im Fliegen nach Stolpern über die eigenen Füße das 3-4, ein Tor was ihn zumindest in Leksands Augen unsterblich machen wird. Siehe Bild etc. unten. Filme laufen leider wohl nicht im Ausland dank dieser blödsinnigen Länderrechte.

    Warum schreib ich das alles hier im Eishockeyforum:

    1. Ne unglaublich schöne Sport/Hockeygeschichte von David gegen Goliath
    2. Underdog Geschichten werden immer gern gelesen (Bei Modo-Fans bin ich mir da nicht so sicher)
    3. Um zu berichten, das diese völlig bescheuerte Ansammlung von Serien (will das hier nicht weiter aufzählen) um überhaupt dahin zu kommen, um dann um den Aufstieg zu spielen, eigentlich nie einer Mannschaft von unten eine faire Chance gibt, den SHL-Kandidaten zu besiegen. Leksand hat gezeigt, ES GEHT. Und was Leksand kann, können dann andere auch.
    4. Wir Leksingar haben doch die ein oder andere supergute Erinnerung an Österreich/Süddeutschland, wovon ich 3 hervorheben möchte. Ganz oben an mit weitem Abstand: Michael Raffl!!!! Dann Kevin Kapstad. Und als letztes, vielen Dank, dass ihr uns Christer Olsson abgenommen habt.

    Hoffen wir nun noch, daß Leksand dieses Mal sein SHL Engagement besser verwaltet als nach dem letzten Aufstieg. Wäre schön mit etwas langfristigerer Planung, mehr Geduld, Hauptaugenmerk auf Entwicklung eigener Junioren, und vieles mehr. Hockey bedeutet für die knapp 7000 Einwohner Stadt so unglaublich viel. Leksand hat alle Voraussetzungen, sich in der obersten Liga zu etablieren, hoffe nur, man nutzt die Chance.

    Danke fürs lesen
    Nisse

    Link zum entscheidenden Tor, Bild https://twitter.com/Dalastark/stat…src=twsrc%5Etfw
    Link Tatoo: https://twitter.com/HannesSalo
    Link Kurzfassung match http://www.leksandsif.se/artikel/80250/

  • SHL 2015/2016

    • Nissen11
    • 5. April 2016 um 11:02
    Zitat von Nussi

    Musste ich auch gestern, aber man kann ja nicht alle schwarz gelben Vereine im Eishockey mögen oder :saint: ?
    Wollte vorher eigentlich andere Worte für AIK verwenden aber ich hab es dann netter ausgedrückt :D

    Ich finde, man sollte Tiere immer mit dem richtigen Namen bezeichnen, gnagare ist viel zu nett, Ratten bleiben immer Ratten.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16

    • Nissen11
    • 7. Februar 2016 um 19:03

    Moin an alle Lesenden aus Leksand/Schweden.

    Auf Grund des Datums eures letzten Beitrages hier im Fred nehm ich einfach mal an, dass an den bei uns heute kursierenden Gerüchten nix dran ist.....?? (Hoff, hoff)
    Lt. Schweden.s größtem Hockeyblogger J.Svensson http://bloggar.expressen.se/mrmadhawk/2016…g-till-leksand/
    ist das "frühere Supertalent" Valdix heute/gestern in Leksand zu Besuch gewesen, um sich mit Mannschaft/Wohnsituation bekannt zu machen.
    1. War der heute für euch auf dem Eis?? Wie soll er da hin- und hergekommen sein?? Privatjet?
    2. Kann da überhaupt was dran sein?? Wollt ihr/der Verein ihn loswerden? Habe hier ein paar Aussagen gelesen, daß er recht stabil/zuverlässig spielt. Viele andere meinen wohl, lieber heut als
    morgen weg?? Seine Stats (+/- 21) lesen sich ja ... nun, nicht gerade positiv.

    Wir suchen wohl jemand, aber eigentlich kein 31-jähriges ewiges Supertalent mit miesen Stats.

    Wär nett, wenn jemand dazu ne Einschätzung abgeben könnte!!

    Dank im Voraus nach Innsbruck
    (Von uns Schweden seid ihr ja geplagt, mit dem Ex-Leksing Chr. Olsson wart ihr wohl auch nicht nur glücklich..?)

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Nissen11
    • 31. Oktober 2015 um 14:03
    Zitat von coach

    sollten wir, was meinst du ??

    Eigentlich solltet ihr sehr glücklich mit ihm sein :D , er hat bei uns Saison 1+2 wirklich gut, tw. überragend gespielt, dann allerdings ging es sachte, aber stetig bergab, weiß nicht warum? Umfeld, Familie( sind die mit z.B.?) irgendwas wird es sein. Das mit der Gehirnerschütterung wird ihn auch nicht gerade zum besseren Spieler machen

    brückler spielt solide. ohne viel tamtam, dafür mit wenigen fehlern was ich bisher gesehen und gehört habe.

    Ja, spannend. Auf dem einen Bild (laola) sieht er ja richtig furchteinflößend aus, sowas bräuchten wir vielleicht, sein Agent allerdings soll schon gesagt haben, daß er auf keine Fälle in dieser Saison in Leksand spielt.....wir werden sehen.


    @ElwoodBlues: Raffl, Forsberg, de la Rose, Timmander, Hershley und u.a. ein Kapstad in Superform........träum, träum....2013 hatte Leksand halbe NHL/KHL Liga in der Mannschaft :whistling: . Leider ging es dann irgendwie relativ schnell bergab :cursing:

    Angehend laola, wo genau kann ich da die Rechnung hinschicken..... :veryhappy:

    Grüße nach Österreich aus dem hohen Norden (Skisaison hat letzte Woche bei uns begonnen :) , lenkt vom Hockey ab)

    Nisse :prost: :prost:

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Nissen11
    • 29. Oktober 2015 um 22:17

    Tag die Anwesenden,

    bei uns, (Leksand) scheint mal wieder der Österwahn auszubrechen. Heute morgen wurde Patrick White bei uns vorgestellt (war wohl bei den 99ern nicht sooooo der Bringer, aber wer weiß, vielleicht entwickelt er sich genauso wie M.Raffl bei uns:)) nun geht das Gerücht um, das Leksand an eurem Goalie Bernd Brückler interessiert ist.
    Kann jemand was dazu sagen, Kontraktsituation, Stärken, Schwächen...? Leksand hat große Torwartprobleme und noch viele Probleme mehr....! :banghead:

    Vielen Dank im Voraus

    Nisse :prost:
    PS.: Seid ihr mit Kevin Kapstad zufrieden??

  • Schwedenhockey allgemein

    • Nissen11
    • 19. Januar 2014 um 02:29

    Moin Lenny

    mit Salo magst du recht haben,ist nur so, daß, seit er in Leksand arbeitet, er vieles gutes bewegt hat (für LIF) und dabei eigentlich nie selten so richtig unangenehm in den Vordergrund getreten ist. Viele der Spieler, die LIF letztes Jahr zum Aufstieg verholfen haben, sind von ihm angeworben. In Leksand und Örebro haben beide Sportchefs fast die gleiche Taktik gefahren (wir behalten die Aufsteiger, dazu ein paar Topleute :| ) Nach knapp 40 Spielen scheint es, daß T. Salo nicht ganz daneben gelegen haben kann. Örebro hat da wohl mehr Probleme. :rolleyes:   


    Und nein, ich bin nicht ÜBERZEUGT, daß du was gegen LIF hast, man kann Meinungen zu einem Club/Thema nur eben auf sehr verschiedene Art und Weisen................... sagen wir mal einfärben [Popcorn]  [kaffee]  [keks]  [prost] . All diese finanziellen Geschichten haben mindestens 200 verschiedene Ansichtsseiten und niemand, wirklich niemand weiß alles ganz genau. Als Fan ist es dann wohl so, daß man sich irgendwo entscheiden muß, neutrale Berichterstattung ist da wohl sehr schwierig.


    Wohne nun gut 15 Jahre in S. und bin noch viel länger mit einer S.  :thumbup: Verheiratet, aber mit Tre-Kronor haben wir nicht viel im Sinn, sei es Hockey oder Fußball. Wenn, dann schon eher mit den Junioren, da einer unserer Söhne mit Filip Forsberg und Alen Bibic, Eric de LaRose in einer Klasse war, der andere mit Fredrick Forsberg (der wird noch besser als sein Bruder) und Jacob DeLaRose. (Der ist schon weiter als sein Bruder) Eben Hockeystadt Leksand. [Popcorn] 
    Darf ich fragen, wie du von hier nach da kamst..??Meinetwegen gerne auch per PM


    Nisbit [prost]  [prost] 

  • S H L 2013/14

    • Nissen11
    • 19. Januar 2014 um 01:56

    Moin Männers,

    denke mal, das Lenny grad die Feder wetzt, um LIF,s Sieg über köpelag Växjö ausgiebigst zu beschreiben  :thumbup:  wollt aber vorher noch loswerden daß es doch jedes Jahr hier in Schweden aus euren Breitengraden einen GANZ besonderen gibt:
    Voriges Jahr war es eindeutig der Michi, wobei glaub ich bis heute niemand begriffen hat, wie gut er wirklich war/ist und welch gutes Auge/Griff Tommy Salo da für Leksand hatte. M. Raffl und F. Forsberg, 2 Spieler von Allsvenskan in die NHL/AHL, welche Mannschaft in Europa hat das schon in einer Saison :thumbup: . Davor hatten wir Oliver Ekmann-Larsson, nun Jacob de LaRose. Kann nicht nur Zufall sein.



    Dieses Jahr kommt der Top-Überraschungstyp aus der Schweiz, ist 17 Jahre und spielt (leider) beim Fastabsteiger HV71 in Jönköping, Kevin Fiala. Ganz klar, Jönköping zieht für Jugendliche mehr als Leksand  ?( , aber die noch besseren Chancen hätte er nat. hier  [keks] . Also, ganz neidvoll!! ist da anzuerkennen, daß unsere Riccola-Freunde da einen Top-Spieler haben. Die schwedischen Sportzeitungen können sich kaum noch einkriegen üben ihn. Alleine 3 Assist heute.


    Nissen [prost]  [prost] 

  • Schwedenhockey allgemein

    • Nissen11
    • 4. Januar 2014 um 03:20

    Moin

    ok, blamiert als Wort kann man diskutieren, aber recht peinlich ist es schon. Besonders da es bei uns im Superstars Forum doch ein paar gibt, die nicht immer einen Puck vor den Kopf bekommen haben, sondern sich Haupt-Nebenberuflich mit Aktien etc. beschäftigen, da war nun schon vor Monaten zu lesen, wie ungeschickt, dilettantisch das ganze aufgezogen wäre. Zudem schrieben heute ein paar potentielle Aktienkäufer im Forum, daß sie nach den letzten Äußerungen der SHL-Ligaoberen (Auf- und Abstieg wird am grünen Tisch entschieden) kalte Füße bekommen hätten. Typisch für Leksand, sportlich läuft alles soweit, im Vorstand sitzen aber immer noch Gubbies aus den späten 80er, Leute die nicht nur verantwortlich für den Fast-Konkurs von Leksand, sondern auch für den Konkurs eines unserer großen Skigebiete in Dalarna verantwortlich zeichnen.

    Mensch Lenny, hoffe doch, die Nachricht ist dir morgens um 02.45 nicht zu positiv auf den Magen geschlagen,mögest du noch etwas Ruhe finden :)  

    In der Hoffnung auf einen wirtschaftlich professionellen Vorstand nach der nächsten Hauptversammlung

    Nissen [prost]  [prost] , der leider selten schläft

  • S H L 2013/14

    • Nissen11
    • 3. Januar 2014 um 02:28

    Moin [prost]
    Will ja nicht gehässig sein, [keks] aber das war jetzt Runde 37!! Bleiben noch 19 Spiele oder 57 Punkte. Wenn ich mir denn so die Tabelle anschaue, können bis auf SAIK fast noch alle absteigen,...........aber realistisch....??
    Es werden wohl zwischen 65 und 72 Punkte zum Klassenerhalt nötig sein.... oder einfach 2 Spiele mehr gewinnen als Örebro und HV..............
    Also ca. 1,6 Punkte per Spiel für unsere Stockholmer Brüder, Freunde..... keine einfache Aufgabe.

    Nissen [prost] [prost]

    PS.: Alleine die Vorstellung, das nächstes Jahr keine Mannschaft aus Stockholm, dem politischen, gesellschaftlichem, kulturellem, geistigem und sportlichem Zentrum von Schweden, in der höchsten Eishockeyliga teilnehmen könnte, läßt mir warme Schauer des Entzückens den Rücken herunter rieseln und glatt noch mal einen guten Schluck aus meiner letzten Bushmills 16-Three woods zu Gemüte führen. Kann kaum sagen, was besser ist :)
    Möge das arrogante Folk sich in Division 2 wiederfinden und ließe sich von Hammarby zeigen, wo der wirkliche Hammer in Stockholm hängt.

  • Schwedenhockey allgemein

    • Nissen11
    • 3. Januar 2014 um 01:57

    Haha, geil, habe ich mir fast eine Stunde Pelzig im Internet reingezogen, ist klar, hier natürlich nicht SO!!!! bekannt :rolleyes: , und auch als Ex-Hamburger vielleicht nicht gerade mein Landstrich/Dialekt [kopf]
    Aber gut und bissig....

    Skellefteå Kraft ist der offizielle Sponsor, ganz richtig. Als 3/4. größter Energieproduzent in Schweden immerhin schon was, wenn auch weit hinter den 3 großen. Und, das macht Kraft so einzigartig, da haben die Finnen, Deutschen, Schweden oder
    Franzosen nix zu sagen, gehört der Komune ganz alleine.Zudem der größte Wasser- Energieproduzent im Norden. Und, du hast völlig recht, um das ganze nicht zu peinlich, öffentlich,etc. zu machen, sponsort Kraft SkellefteåAIK, natürlich nicht die Komune [kopf] :rolleyes: [kopf] . Ich denke, bei Kraft dürfen die nicht mal die "Bild rauf-Bild runter" Tasten drücken, ohne vorher in der Komune nachgefragt zu haben  :wall: 


    Über das Thema werden wohl noch viele Meinungen geschrieben werden, besonders, da es in Zukunft wohl nicht mehr ohne gehen wird


    Nissen [prost]  [prost] 

  • Schwedenhockey allgemein

    • Nissen11
    • 2. Januar 2014 um 18:15

    Moin

    Zitat von hockey

    aha, in Spanien sind sie jetzt auf einmal. Unsere Politiker wollen uns immer vormachen, dass man in Schweden bis 70 Jahre arbeitet.

    kanns kaum glauben was ich da lese, diese Kommunen müssen ja vor Geld nur so strotzen, bei uns nagen viele am Hungertuch. Siehe Linz (Swap Debakel), Salzburg (Ähnliches), Klagenfurt (allgemein, chaotisches Finanzgebaren), Villach steht recht gut da, auch Innsbruck aber die sind etwas knausrig wenns ums Sponsern geht.

    dazu ist vielleicht folgendes anzumerken. Grundsätzlich sind alle genannten Zahlen natürlich Zeitungs/Blog/Fanclub und ähnliches "Wissen". Zudem ist das mit Spanien und Schulenschließungen, (auch wenn viele es gerne anders hätten) einfach nur starke Ironie. Leksand mußte dummerweise und ungeschickt eine Volksschule mit 40 Schülern schließen, da ganz einfach in Schweden der Riesentrend besteht, aus den kleinen Orten in die Großstadt zu ziehen. Es gab einfach nicht genug Schüler, um einen qualitätsmäßig sinnvollen Unterricht zu garantieren. Die zeitliche Übereinstimmung mit Leksand,s Fastkonkurs und die absolute Tölpelhaftigkeit einiger Politiker in der Darstellung des Ganzen war mit ein Großteil der ganzen Aufregung. Leksand hat dank des 3. besten Zuschauerschnitts (gut 6500 per Spiel, bisher insgesamt knapp 120 000) in der SHL schon einen Großteil seiner Schulden zurück bezahlen können, hoffen natürlich, daß nun auch der Rest in Angriff genommen wird.

    Grundsätzlich ist das mit dem Komunengeld nach meiner Ansicht etwas zwiespältig, ohne hier nun zu sehr ins politische abzudriften. Städte/Orte wie Leksand, Örnsköldsvik (Modo), Skellefteå sind die bevölkerungsärmsten Städte der SHL. Und wenig Einwohner bedeutet dann oft auch weniger direkte, fanatische Sponsoren. Andererseits haben diese Orte unter all den Hockeyjahren viel Infrastruktur um den Verein herum geschaffen. Arena, Sommertrainingsmöglichkeiten, Schwimmbad, allg. Sportzentrum, allg. Veranstaltungshallen, Hockeygymnasien usw, die Liste ließe sich von Ort zu Ort beliebig ausweiten. Zudem leben in den kleinen Orten viele Restaurants, Läden etc. von dem Hockeypublikum. In einem Dorf wie Leksand ( ca. 10 000 Einwohner, gesamte Komune ca. 15 200) bedeuten Woche für Woche (genau 27 mal :] ) jedesmal ca. 6500 Leute für viele Unternehmer oft der Unterschied zwischen sein oder nichtsein. Wenn in diesem Komunen nun auf einmal all das wegfällt, die Komune also nicht hilft (billigere Miete, Zuschüsse, Bürgschaften und was es alles noch so gibt), bedeutet das ja nicht, das morgen mehr Geld in der Komunenkasse ist. Was passiert mit der Arena im Dorf (man gucke sich nur mal das Fjällrävencenter in Örnsköldsvik an), was machen Restaurants, Läden und alles Volk/Personal rundherum? Die Schüler im Hockeygymnasium (kommen aus ganz Schweden und deren Komune zahlt an Leksand,s Komune dann viel Geld per Schüler) kommen auch nur, weil Leksand in der SHL spielt, einen guten Ruf hat und super Trainingsmöglichkeiten bietet. Alleine während der Sommerferien kommen jedes Jahr mehrere 1000 Schüler unter den 6 mal eine Woche dauernden Hockeyschule, wohnen und Essen hier mit Ihren Eltern etc. Niemand von denen würde hierher kommen, wenn Leksand in Division 2 spielen würde.


    Andere Komunen wiederum wie Örebro und Växjö möchten einfach eine Mannschaft in Elitserien haben. Da gibt es zwar genügend Einwohner und Sponsoren und viele der vorher genannten Investitionen würden sich auch ohne Hockey rechnen (vielleicht), aber die Komune möchte nun mal. Dazu kommen natürlich dann auch noch exorbitante Investitionen wie in Växjö, die sich gleich eine ganze Arenastadt gebaut haben, alle Sportarten an einem Platz. Sowas darf ganz einfach nicht Konkurs gehen, koste es was es wolle.


    Wieder andere Komunen haben einen Eishockeyclub, der vielleicht finanziell (im Moment) ganz gesund ist (Färjestadt, HV71, Luleå, Frölunda), die sponsern dafür andere Sportarten. Und wie z.B. HV71 finanziell nach einem eventuellen Abstieg klar kommt, sei auch noch dahin gestellt.


    Und es gibt noch eine Sorte von Komune, allerdings eben nur die eine, die ihre Mannschaften ganz unterschiedlich behandelt. Stockholm bläst, etwas übertrieben gesagt, den Affen aus dem Tierpark immer mal wieder etwas Geld/Hilfe in den selben, während man ganz offensichtlich AIK nicht nur einfach jegliche Hilfe verweigert, sondern zudem mit noch teilweise sehr zweifelhaften Forderungen in Millionenhöhe (Polizeieinsätze um ein Spiel herum) überzieht und sieht einfach zu, wie AIK langsam dem Konkurs und/oder Abstieg entgegen schlittert.


    Lange Rede, langer Sinn, wollte damit nur meiner Meinung Ausdruck geben, dass alle Unterstützung eine zwiespältige Sache ist. Zudem sind alle Zahlen ja immer Krönerchen, 1 000 000 sek dann also "gerade mal" ca. 110 000 Euro.


    Denke, das es auch bei euch solch Unterschiede von Komune zu Komune geben wird, eben auch kein schwarz oder weiß.


    Nissen [prost]  [prost]  

  • Schwedenhockey allgemein

    • Nissen11
    • 2. Januar 2014 um 17:02
    Zitat von chrisz

    AIK steigt nicht ab :P

    Moin,

    glaub ich auch nicht, aber Kval-serie ist da schon ziemlich wahrscheinlich. Und erstmal in der Kval-serie kann alles passieren.

    Mein 2. Favoritkandidat dazu ist HV71, das könnte eine Kvalserie von Mannschaften aus Jönköping, Stockholm, und von unten dann Malmö, Karkskoga, Västerås und Karlskrona bedeuten.
    Könnte spannend werden. :P


    Nisse [prost]  [prost] 

  • Schwedenhockey allgemein

    • Nissen11
    • 28. November 2013 um 20:55
    Zitat von Lenny the Swede

    Landskron. Um die Finanzen von Leksand mache ich mich schon seit Vorjahr keine Gedanken mehr, weil ja die Gemeinde denen der Honig im Hintern hineinblasen. Über Ärger von anderen Teamchefs habe ich noch nicht gelesen. Die Liste ist ja gerade präsentiert worden.

    Moin
    nicht böse sein, aber selten so viel Schwachsinn gelesen. Da schrieb ja Åftonbladet zu seinen besten Leksandhasserzeiten noch mehr differenzierter. Bin völlig der Meinung, daß Leksand/Kommune viele Fehler gemacht hat, die liegen aber hauptsächlich in der Info über das ganze Thema. Ansonsten hat sich speziell die Kommune nicht besonders viel vorzuwerfen. Da gibt es nachzulesende Untersuchungsberichte etc. Deine Aussage ist unterstes AIK- Forenniveau. Klar das ich das als Leksing so sehe, aber auch allen anderen (dern meisten) ist inzwischen klar, das da nicht viel gewesen ist.

    Da finde ich Modo mit den knapp 100 Mio Unterstützung von der Kommune schon ein ganz anderes Kaliber. Bei Växjö soll sich der Betrag der Kommune auf ca. 20 Mio jährlich belaufen, Örebro verhandelt gerade mit der Kommune um Zuschuß in 50 Mio Klassen und allgemein bekannt ist, das SAIK komplett von der Kommune ausgehalten wird. Alles in den jährlichen Kommunenreports nachzulesen, wenn man denn will und sich nicht einäugig bis blind auf Leksand einschießen will.

    Muß schön sein, so völlig kritiklos hier seine unreflektierte Schwedenhockeymeinung zum Besten geben zu können.


    Nissen [prost]  [prost] 


    PS.: Damit du noch ordentlich was zum meckern hast, lt. einer Zeitung heute soll Alsenfelt 200 000 sek per Monat verdienen. Dafür schließt Leksand seine letzte Schule und alle Alten ab 65 werden zwangsweise nach Spanien ausgebürgert.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • Nissen11
    • 30. Oktober 2013 um 09:57

    Moin

    nicht das es wichtig, aber...

    Kronos schreibt>: 2. Schwedische Liga/Leksand vorzubereiten....

    Auch dank Raffl spielt Leksand seit dieser Saison wieder in der 1. Liga, jetzt nicht mehr Elitserien genannt, sondern SHL.

    Und von wegen Win- Win. Wir machen ihn gerne fit zu OS, aber recht ein paar Tore müßte er schon machen

    Nisse [prost] [prost]

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • Nissen11
    • 29. Oktober 2013 um 20:41

    Moin

    nachdem Raffl wohl nicht mehr zu uns zurück kommen wird :D , soll nun auf einmal, so geht die Gerüchteküche, Nödl zu uns kommen. Lt. seinem Manager Hille scheint ein Kontakt seit August zu bestehen, bin gespannt ob das was wird. Haben ja bis jetzt gute Erfahrungen mit Österreichern in den Serien gemacht. Leksand,s Problem sind die zu wenig geschossen Tore, am wenigsten in der ganzen Serie.

    Ob Nödl da so die Problemlösung ist??? Schlagzeile heute in unserer Zeitung: Här är LIF:s NÖDLösning. [kopf] [kopf] [kopf] :wall: Wohl auch für einen Nichtschweden zu verstehen.

    Ansonsten alles Gute weiterhin

    Nisse aus Leksand [prost] [prost]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • Nissen11
    • 10. Oktober 2013 um 16:38

    Tack så mycket [prost]

    Ja, da bleibt für uns Leksingar nur zu hoffen, daß er bei uns die Kurve kriegt.... mal sehen.

    Sonst schicken wir ihn nach Österreich, da ist Leksand schon einiges los geworden :thumbup: :wall:

    Nissen [prost]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • Nissen11
    • 10. Oktober 2013 um 14:14

    Moin

    kann nun zu den letzten Beiträgen als Leksing aus Schweden nicht viele sagen, hätte aber eine Frage:

    Gestern abend hat bei uns Matt Lashoff unterschrieben, würde mich über die eine oder andere Meinung zu seinen Spielerqualitäten freuen. Soll bei uns die schwere Rolle als Nachfolger von

    M. Timmander ausfüllen, ein wahrer Verteidigergigant auf dem Eis.


    Vielen Dank im Voraus

    Nissen [prost]

  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • Nissen11
    • 3. Juni 2013 um 22:10

    Moin

    der ein oder andere interessiert sich vielleicht für seinen Verdienst in Zukunft.... sieht nicht schlecht aus.................. :thumbup:

    Hannes Biedermann ?@HB_Crunchtime
    Been told Michael Raffl's entry level contract will be below $800.000 in 2013/14 (#NHL salary), #AHL salary about 9% thereof. #NHLat


    und ein längeres Interview für alle des schwedisch mächtigen............

    http://www.hockeysverige.se/article/14481854/en-raffl-ande-vecka?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook

    Bin im Moment nicht so übersetzungslustig :sleeping:

    Nissen [prost] [prost]

  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • Nissen11
    • 31. Mai 2013 um 07:54

    Moin

    nun hat sich das auch mit dem Geld geklärt. Im Schwedisch-Amerikanischen Freundschaftsvertrag :whistling: sprich Hockeyvertrag ist festgelegt, das Schweden bis zum 15.06. für den 1.- 10. wechselnden Spieler je 240.000 Dollar erhält, alle weiteren dann je 320.000 Dollar. Da Raffl nur in Leksand gespielt hat, steht LIF die volle Summe zu.

    Zwischen Österreich und Schweden gibt es so einen Vertrag nicht, deswegen kein Geld an die Villacher.

    Damit ist das Kapitel eines Österreichers in Leksand und meines hier im Forum vorläufig beendet, möchte mich bedanken, das ich hier schreiben durfte, hoffe das ihr die ein oder andere Info um Raffl/Leksand-Schwedenhockey etc. ganz interessant fandet, bedank mich für alle freundlichen Kommentare :D und wünsche ne gute Saison 2013/2014. Vielleicht kommt ja wieder mal einer von euch zu uns, bis dahin gut Hockey.

    Nissen [prost] [prost]

  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • Nissen11
    • 31. Mai 2013 um 00:23

    Moin

    ok, es ist also endgültig, Raffl ist für uns verloren. Schade, wäre schön gewesen ihn noch ein Jahr in Elitserien zu sehen. Sei,s drum, aber noch 2 Dinge.

    1. Habe mich bewußt aus allen Diskussionen um Raffl,s NHL Tauglichkeit rausgehalten, möchte aber behaupten, das die meisten von euch wenig bis 0 Ahnung haben was seine Entwicklung/Spielstärke/Einsatzfreudigkeit etc. in den letzten 2 Jahren angeht. 2 JAHRE, das sind in seinem Alter Welten. So was kann man nicht durch ein paar 120 Sekunden Video,s vermitteln, dazu muß man den Spieler live vor Ort Spiel nach Spiel sehen, in guten wie in schlechten Tagen. Und der hat die letzten 2 Jahre einen unglaublichen Sprung gemacht. Ich verstehe all eure positiven wie negativen Ferndiagnosen, aber eigentlich wissen nur wir Leksänder (und unsere Gegner :evil: ) was wir verloren haben. Nationalmannschaftsspiele in allen Ehren, der wahre Spieler zeigt sich im Verein, in 52 Grundspielen plus 10 Kvalseriespielen.

    2. Irgendwelche Schlaumeier haben ein Regel ausgegraben, nach der Villach doch kein Geld aus dem Transfer zusteht. Dazu morgen mehr.

    3. Bei uns in der Zeitung steht nun: "Villach-killen har skrivit ett tvåvägskontrakt med Philadelphia Flyers och kommer att spela i farmarlaget Adirondack Phantoms. Villacher får en övergångssumma på 120 000 dollar." Google sagt dazu:Villach Kerl hat einen Zwei-Wege-Vertrag mit den Philadelphia Flyers geschrieben und wird in Farm Teams Adirondack Phantoms spielen. Das muß reichen für heute. :love:


    Nissen [prost] [prost]

  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • Nissen11
    • 29. Mai 2013 um 09:31

    Moin

    der Kanonendonner verhallt, Nebelschwaden verzogen, manches klärt sich. [kaffee] [kaffee]

    Rein vertraglich ist die Sache eindeutig, wenn auch relativ neu, mag Mr. Salo auch noch so böse rumschreien. In unserer Zeitung wird so gar angedeutet, er hätte sich mit Raffl,s Manager gestritten. :(

    Welch Energieverschwendung, die amerikanische und schwedische Hockeyliga haben in diesem Frühjahr ihre langwierigen Verhandlungen über div. Themen zum mehr oder weniger (In der Nachbewertung gehen die Meinungen wohl etwas auseinander) erfolgreichen Abschluß gebracht. Unter anderem wurde der Komplex: "Übergang schwedischer Spieler in die amerikanische Hockeyliga" komplett neu verhandelt. Darin ist ausdrücklich festgelegt, daß wenn eine Vertragsunterzeichnung nach Saisonende und vor dem 15.06. des selben Jahres stattfindet, es sich in dem Spielervertrag mit dem schwedischen Verein keine spezielle Austritts/NHL-Klausel oder was auch immer befinden muß. Der finanzielle Ausgleich ist ebenfalls festgelegt worden.(Wie lange, wie alt, welche Liga etc. etc. spielen hier eine Rolle). Die dann zu zahlende Summe ist zwischen allen Vereinen des Spielers der letzten 4 Jahre nach einer speziellen Formel aufzuteilen. Soll heißen, die Villacher werden bei einem Raffl-Übergang nach Amerika ebenfalls Geld bekommen. Die eventuelle Summe steht noch nicht fest, da wird viel rumspekuliert. Reicht jedenfalls wohl kaum für `nen neuen Mercedes für alle im Vorstand und Trainerstab :D .

    All das bestätigte gestern am späten Abend der Vorstand der schwedischen Hockeyliga plus das der Vertrag zwischen beiden Ligen schon Gültigkeit erlangt hat.

    Grundsätzlich sehe ich natürlich Raffl (Schreibweisen bei uns im Forum gestern abend= Raffle, Raffel, Rafe) am liebsten im LIF Dress nächstes Jahr, auf der anderen Seite soll man Reisende nicht aufhalten. Nur das unser lieber Sportchef Salo nun rum dröhnt und "wütend ist, Vertragsverletzung" schreit, "Betrug und Hintergehung" brüllt, wirkt angesichts der Aussage der Hockeyliga in der Art wie: schlecht gebrüllt Löwe. :thumbdown:

    Wir werden sehen was passiert

    Nissen [prost] [prost]

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • Nissen11
    • 28. Mai 2013 um 15:15

    Moin

    nicht nur zu Raffl und Starkbaum gibt es Neuigkeiten, auch für Hundertpfund scheint sich die Situation zu entspannen. Gestern abend war halb Timra (keine Ahnung wie groß der Ort ist) inkl. aller Politiker versammelt, um über die weitere Kuzunft vom Timra IK zu verhandeln, reden und abzustimmen. Mit relativ knapper Mehrheit wurde für eine finanzielle Unterstützung von Timra IK durch die Komune gestimmt, die dürften damit gerettet sein.

    Zudem wurde heute auf TIK,s Homepage Hundertpfund als offizieller Neuzugang begrüßt.

    Nissen [prost] [prost]

  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • Nissen11
    • 28. Mai 2013 um 14:22

    Genug geheult, Leksand wird jedenfalls gut dabei verdienen, wenn es denn so kommt.

    1) Es gibt im Moment wenig Fakten, aber super viele Gerüchte.

    2) Ich schrieb nicht, das er vorm Vertragsabschluß mit beiden steht (wäre auch etwas unsinnig, oder) sondern daß er mit beiden Vereinen verhandeln soll. Ich denk mal, unterschreiben wird er nur bei einem :whistling:

    3) Raffl und Forsberg haben nun 2 Saisons zusammen bei Leksand gespielt und guten Anteil am Wiederaufstieg. Forsberg spielte bis zur letzten Runde dieses Frühjahr in Nashville, er ist 3 Jahre jünger, Talent ist wohl mehr oder weniger gleichzusetzen, körperlich ist Forsberg etwas zurück. Warum also sollten nicht Raffl und Forsberg im Herbst zusammen bei den Predators auflaufen??? Gibt aber auch noch die kleine, aber Superhoffnung, daß beide noch ein Jahr für Leksand in Elitserien spielen. :rolleyes: :rolleyes:

    4.) Washington hat Forsberg zwar gedraftet, aber in der selben Nacht gegen 2 Spieler von Nashville eingetauscht.

    5.) Solltet ihr noch mehr von Raffl,s Kaliber haben, Meldung an Salo, wir machen mit Glück was für die NHL draus :thumbup:

    Nissen [prost] [prost]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™