1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

SHL 2015/2016

  • Lenny the Swede
  • 17. September 2015 um 00:56
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Dezember 2015 um 22:32
    • #51

    Rögle–Färjestad 2–4 (2–2, 0–2, 0–0)
    Första perioden:
    0–1 (4.44) Christoffer Persson (Mikael Johansson, Rasmus Asplund), 1–1
    (5.13) Patrick Cehlin (David Åslin, Christopher Liljewall), 1–2 (5.33)
    Robbie Earl (Tomas Skogs, Joel Ek Eriksson), 2–2 (7.43) Patrick Cehlin
    (Christopher Liljewall, Dominik Granak).
    Andra perioden:
    2–3 (1.23) John Persson (Robbie Earl, Jonas Holös) spel fem mot fyra,
    2–4 (18.45) John Persson (Milan Gulas, Jonas Holös) spel fem mot fyra.
    Skott: 29–35 (10–12, 12–15, 7–8).
    Utv, Rögle: 3x2. Färjestad: 1x2.
    Domare: Tobias Björk, Boden och Gordon Schukies, Tyskland.
    Publik: 4 089.
    Christoffer Persson: Leiharbeiter von den Erzfeind Frölunda (sic) schießt im 1. Spiel gleich sein 1. Tor, in ein Verein für den er 3 Spiele absolvieren wird. Grund: Mangelnde Eiszeit bei den "Indians".

    Modo–Luleå 2–6 (0–2, 0–3, 2–1)
    Första perioden: 0–1 (5.41) Jacob Micflikier (Brendan Mikkelson),
    0–2 (6.18) Christopher Mastomäki (Lennart Petrell, Jacob Lagace).
    Andra perioden:
    0–3 (10.07) Jacob Lagace (Emil Sylvegård), 0–4 (10.49) Jan Sandström
    (Anton Hedman), 0–5 (16.32) Brendan Mikkelson (Victor Ekarv, Anton
    Hedman).
    Tredje perioden:
    1–5 (12.55) Robert Butler (Maxim Lapierre, Shaun Heshka) spel fem mot
    fyra, 2–5 (15.17) Maxim Lapierre (Peter Öberg, Jesper Lindgren), 2–6
    (16.58) Johan Forsberg (Karl Fabricius).
    Skott: 22–25 (5–11, 6–7, 11–7).
    Utv, Modo: 3x2. Luleå: 7x2.
    Domare: Patrik Sjöberg, Gävle och Mikael Sjöqvist, Karlstad.
    Publik: 5 544.

    Växjö–Karlskrona 4–3 (0–0, 2–2, 2–1)
    Andra perioden:
    0–1 (2.31) Alexander Viklund (Mattias Granlund, Anton Grundel), 1–1 (5.48)
    Patrik Lundh (Calle Rosén), 1–2 (9.04) Filip Cruseman (John Henrion,
    Riley Holzapfel) spel fem mot fyra, 2–2 (16.19) Tuomas Kiiskinen (Joey
    Crabb, Eddie Larsson).
    Tredje perioden:
    2–3 (2.46) Jimmy Andersson (Toni Kähkönen), 3–3 (3.21) Tuomas Kiiskinen
    (Robert Rosén, Ilkka Heikkinen), 4–3 (18.21) Calle Rosén (Ilkka
    Heikkinen, Joakim Hillding).
    Skott: 30–17 (11–3, 12–7, 7–7).
    Utv, Växjö: 3x2. Karlskrona: 2x2.
    Domare: Mikael Nord, Arboga och Linus Öhlund, Älvsbyn.
    Publik: 5 457.

    Weiteres wird nachgereicht!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. Dezember 2015 um 00:52
    • #52

    Karlskrona–Brynäs 2–3 (0–0, 2–1, 0–2)
    Andra perioden:
    0–1 (5.45) Anton Rödin (Greg Scott, Jonathan Pudas) spel fem mot fyra,
    1–1 (11.27) Filip Cruseman (Julien Brouillette, John Henrion) spel fem
    mot fyra, 2–1 (17.56) Alexander Bergström (Toni Kähkönen, Filip
    Cruseman).
    Tredje perioden: 2–2 (18.13) Anton Rödin (Oskar Lindblom, Nicholas Johnson), 2–3 (19.21) Jonathan Pudas (Oskar Lindblom, Greg Scott).
    Skott: 36–27 (10–6, 17–12, 9–9).
    Utv, Karlskrona: 3x2. Brynäs: 7x2.
    Domare: Andreas Harnebring, Stockholm och Daniel Winge, Leksand.
    Publik: 3 387.
    Bernhard Starkbaum: Backup.


    HV 71–Örebro 7–2 (1–0, 3–0, 3–2)
    .Första perioden: 1–0 (9.18) Adam Almquist (Erik Christensen).
    Andra perioden:
    2–0 (4.27) Oscar Sundh (Martin Thörnberg, Chris Campoli), 3–0 (10.26)
    Oscar Sundh (Chris Campoli, Jere Karalahti), 4–0 (19.44) Chris Abbott
    (Chris Campoli, Oscar Sundh) spel fem mot fyra.
    Tredje perioden:
    5–0 (4.09) Simon Önerud (Mattias Tedenby, Adam Almquist) spel fem mot
    tre, 6–0 (8.06) Simon Önerud (Erik Christensen, Mattias Tedenby), 6–1
    (17.57) Greg Squires (Johan Wiklander), 7–1 (19.12) Mattias Tedenby
    (Erik Christensen, Jere Karalahti) spel fem mot fyra, 7–2 (19.34) Mikko
    Lehtonen (Marcus Weinstock).
    Skott: 31–36 (6–10, 12–13, 13–13).
    Utv, HV 71: 2x2. Örebro: 6x2.
    Domare: Pehr Claesson, Alvesta och Mikael Nord, Arboga.
    Publik: 6 007.

    Malmö–Modo 3–2 (1–1, 2–0, 0–1)
    Första perioden: 1–0 (7.56) Andreas Th_uresson (Henrik Hetta, Nils Andersson), 1–1 (10.20) Emil Djuse (Joel Kwiatkowski, Ludvig Nilsson).
    Andra perioden: 2–1 (4.13) Frederik Storm (Nils Andersson, Andreas Th_uresson), 3–1 (15.00) Andreas Th_uresson (Stefan Warg, Erik Andersson).
    Tredje perioden: 3–2 (3.19) William Thomas (Kyle Wilson, Noah Welch).
    Skott: 27–27 (13–7, 6–11, 8–9).
    Utv, Modo: 2x2.
    Domare: Patrik Sjöberg, Gävle och Johan Gossas, Stockholm.
    Publik: 6 814.

    Luleå–Rögle 2–1 (0–1, 2–0, 0–0)
    Första perioden: 0–1 (3.49) Patrick Cehlin (Ludvig Rensfeldt).
    Andra perioden: 1–1 (1.23) Jacob Micflikier (Jan Sandström, Marcus Oskarsson), 2–1 (18.34) Peter Cehlarik (Johan Harju, Marcus Oskarsson).
    Skott: 20–20 (5–6, 11–8, 4–8).
    Utv, Luleå: 4x2. Rögle: 4x2 min, 1x5, 1 matchstraff.
    Domare: Morgan Johansson, Ljungby och Marcus Linde, Kungälv.
    Publik: 4 822.
    Almen Bibic (Rögle) knockt Victor Ekarv mit einen CTH mitten ins Gesicht, und gibt den Passgeber zu Ekarv einen Teilschuld, da dieser hätte sehen müssen, daß Ekarv durch Bibic gefährdet war. Eine dümmere Ausrede habe ich noch nie gehört, aber erstaunlicherweise liegt ein Hockeyjournalist auf der gleichen Linie.

    Skellefteå AIK–Linköping 2–0 (1–0, 1–0, 0–0)
    Första perioden: 1–0 (13.14) Arvid Lundberg (Adam Pettersson).
    Andra perioden: 2–0 (10.32) Andrew Calof (Alexander Urbom, Patrik Zackrisson).
    Skott: 29–30 (10–10, 10–12, 9–8).
    Utv, Skellefteå: 3x2. Linköping: 3x2.
    Domare: Mikael Holm, Skärhamn och Mikael Sjöqvist, Karlstad.
    Publik: 4 936.

    Frölunda–Växjö 5–0 (3–0, 2–0, 0–0)
    Första perioden:
    1–0 (3.01) Andreas Johnson (Spencer Abbott, Oscar Fantenberg) spel fem
    mot fyra, 2–0 (4.32) Lukas Bengtsson (Jacob Larsson, Sebastian
    Stålberg), 3–0 (15.10) Sebastian Stålberg (Oliver Bohm, Nicklas Lasu).
    Andra perioden: 4–0 (3.56) Ryan Lasch (Mats Rosseli Olsen, Nicklas Lasu), 5–0 (5.19) Andreas Johnson (Spencer Abbott).
    Skott: 38–17 (14–8, 12–6, 12–3).
    Utv, Frölunda: 3x2. Växjö: 4x2.
    Domare: Christoffer Karlsson, Vadstena och Sören Persson, Lidköping.
    Publik: 7 666.
    Trotz 5-0-Führung nahm Frölundacoach am Ende des 2. Drittels Timeout, um seine Burschen die Leviten zu lesen, da sie in seinen Augen
    zu verspielt waren. Er hatte zusammen mit seinen Captain Joel Lundqvist (Bruder von Henrik bei NY Rangers, aber das wissen
    hoffentlich die Meisten ho im Forum.), im 1. Drittelpause, bereits zum mehr Zielstrebigkeit aufgerufen.

    Färjestad–Djurgården 4–2 (1–1, 1–0, 2–1)
    Första perioden: 1–0 (6.42) Joakim Nygård (Milan Gulas), 1–1 (8.21) Markus Ljungh (Adam Ollas Mattsson).
    Andra perioden: 2–1 (8.05) Victor Ejdsell (Tomas Skogs, Linus Persson).
    Tredje perioden:
    3–1 (16.05) Milan Gulas, 4–1 (17.57) Linus Persson (Mikael Johansson,
    Jonas Holös) spel fyra mot fem, 4–2 (18.53) Markus Ljungh (Patrick
    Thoresen, Linus Hultström) spel fem mot fyra.
    Skott: 37–33 (13–9, 11–12, 13–12).
    Utv, Färjestad: 5x2. Djurgården: 4x2.
    Domare: Tobias Björk, Boden och Aleksi Rantala, Finland.
    Publik: 4 548.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Januar 2016 um 23:50
    • #53

    Es geht wieder los in Schweden, nach der Silvesterpause. Leider habe ich, da ich nicht den Würgegriffs des kleinen Jesuleins mich entziehen konnte, über die Weihnachtsspiele nicht berichtet, aber gravierendes hat sich nicht ergeben.

    HV 71–Växjö 3–5 (0–2, 2–2, 1–1)
    Första perioden: 0–1 (7.19) Erik Josefsson (Alexander Johansson), 0–2 (13.43) Joey Crabb (Patrik Lundh, Robert Rosén).
    Andra perioden:
    0–3 (6.53) Richard Gynge (Tuomas Kiiskinen, Ville Varakas), 1–3 (15.48)
    Filip Sandberg (Christoffer Törngren), 1–4 (16.30) Richard Gynge (Cory
    Murphy, Tuomas Kiiskinen), 2–4 (18.20) Simon Önerud (Jere Karalahti,
    Erik Christensen).
    Tredje perioden: 2–5 (6.02) Liam Reddox (Cory Murphy, Robert Rosén), 3–5 (13.35) Filip Sandberg (Niklas Hansson, Chris Campoli).
    Skott: 25–41 (5–16, 9–14, 11–11).
    Utv, HV 71: 3x2, 1x10. Växjö: 3x2.
    Domare: Patrik Sjöberg, Gävle och Mikael Sjöqvist, Karlstad.
    Publik: 6 411.


  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. Januar 2016 um 00:58
    • #54

    Frölunda–Modo 3–4 (0–2, 2–1, 1–1)
    Första perioden:
    0–1 (5.41) Noah Welch (Emil Pettersson, Gustav Possler), 0–2 (8.36) Per–Åge Skröder (Shaun Heshka, Joel Kwiatkowski).
    Andra perioden:
    1–2 (1.25) Oscar Fantenberg (Robin Figren, Johan Sundström) spel fem mot
    fyra, 1–3 (3.51) Peter Öberg (Patrick Dwyer) boxplay (4–5), 2–3 (5.33)
    Spencer Abbott (Ryan Lasch, Johan Sundström) spel fem mot tre.
    Tredje perioden: 2–4 (6.53) Gustav Possler, 3–4 (19.38) Sebastian Stålberg (Robin Figren, Nicklas Lasu).
    Skott: 37–14 (10–5, 12–4, 15–5).
    Utv, Frölunda: 1x2. Modo: 6x2, 1x10.
    Publik: 10 419.

    Skellefteå AIK–Brynäs 3–0 (0–0, 1–0, 2–0)
    Andra perioden: 1–0 (8.12) Martin Lundberg (Adam Pettersson, Niclas Burström) spel fem mot fyra.
    Tredje perioden: 2–0 (5.33) Erik Forssell (John Norman), 3–0 (9.38) John Norman (Erik Forssell, Niclas Burström).
    Skott: 41–23 (15–6, 14–10, 12–7).
    Utv, Skellefteå AIK: 3x2. Brynäs: 2x2.
    Domare: Andreas Harnebring, Stockholm, och Marcus Linde, Kungälv.
    Publik: 5 227.
    Bernhard Starkbaum mit 93% bekommt den 3. Stern für 38 Saves.
    15. (!) Sieg in Folge für
    Skellefteå über Brynäs.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. Januar 2016 um 22:35
    • #55

    Rögle–Djurgården 3–5 (1–3, 0–2, 2–0)
    Första perioden:

    0–1 (8.29) Daniel Brodin (Linus Hultström, Markus Ljungh) spel fem mot
    fyra, 1–1 (12.43) Filip Karlsson (Dominik Granak, Christopher Liljewall)
    spel fem mot fyra, 1–2 (18.29) Marcus Sörensen (Tomi Sallinen), 1–3
    (19.54) Patrick Thoresen (Andreas Englund).
    Andra perioden: 1–4 (5.25) Robin Alvarez (Markus Ljungh, Andreas Englund), 1–5 (13.28) Andreas Englund (Marcus Sörensen, Tomi Sallinen).
    Tredje perioden: 2–5 (1.28) Ivan Baranka (Dominik Granak, Filip Karlsson) spel fem mot fyra, 3–5 (17.53) Jordan Smotherman (Jack Connolly).
    Skott: 31–38 (14–14, 8–12, 9–12).
    Utv, Rögle: 2x2. Djurgården: 4x2.
    Domare: Tobias Björk, Boden och Linus Öhlund, Älvsbyn.
    Publik: 4 151.

    Örebro–Malmö 1–2 e förl (1–0, 0–0, 0–1, 0–1)
    Första perioden: 1–0 (8.12) Marko Anttila (Kalle Olsson, Bobo Petersson).
    Tredje perioden: 1–1 (4.37) Kent Mcdonell (Stefan Warg).
    Fjärde perioden:1–2 (1.06) Eric Himelfarb (Nils Andersson).
    Skott: 18–27 (7–6, 6–10, 4–10, 1–1).
    Utv, Örebro: 5x2. Malmö: 2x2.
    Domare: Mikael Holm, Skärhamn och Johan Gossas, Stockholm.
    Publik: 5 382.

    Luleå–Linköping 3–1 (0–0, 1–0, 2–1)
    Andra perioden: 1–0 (6.20) Toni Rajala (Emil Sylvegård).
    Tredje perioden:
    2–0 (13.07) Karl Fabricius (Jacob Lagace, Marcus Oskarsson), 2–1
    (13.37) Anton Karlsson (Jens Jakobs), 3–1 (19.27) Lucas Wallmark.
    Skott: 23–20 (9–5, 5–4, 9–11).
    Utv, Luleå: 3x2. Linköping: 2x2.
    Domare: Pehr Claesson, Alvesta och Sören Persson, Lidköping.
    Publik: 5 004.

    Karlskrona–Färjestad 2–4 (1–0, 0–3, 1–1)
    Första perioden: 1–0 (14.12) Riley Holzapfel (Julien Brouillette).
    Andra perioden:
    1–1 (4.21) Mikael Johansson (Joakim Nygård), 1–2 (13.48)
    Robbie Earl (Mikael Johansson, Travis Turnbull), 1–3 (19.42) Mikael
    Johansson (Magnus Nygren, Milan Gulas) spel fem mot fyra.
    Tredje perioden:
    2–3 (4.43) Jesper Olofsson (Mattias Guter, Anton Grundel) spel fem mot
    fyra, 2–4 (19.48) Mikael Johansson (Rickard Wallin) spel fem mot fyra.
    Skott: 26–20 (13–7, 7–10, 6–3).
    Utv, Karlskrona: 2x2. Färjestad: 3x2.
    Domare: Mikael Andersson, Mariefred och Andreas Harnebring, Stockholm.
    Publik: 2 949.

    Wer Matchbilder möchte: Hier

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (7. Januar 2016 um 22:55)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 26. Februar 2016 um 00:05
    • #56

    Mit 5 Runden noch zu spielen stehen Skellefteå bei 47 Spiele, und ein Tordifferenz von +56, und 105 Punkte, das 3. Mal im Folge als Grundseriensieger fest. Mit 9 Punkten Vorsprung auf Frölunda (47 Spiele, +57, 96 Punkte) müßte es mit den Teufel hergehen, wenn sie nicht 1. Pickrecht hätten.
    Ebenso fix sind die Plätze für das Abstiegsquali. Karlskrona (Neuaufsteiger) stand schon länger fest, aber heute hat sich auch Modo als Abstiegsgefährdeter einzementiert. Sie liegen 9 Punkte hinter Rögle, die zur Zeit den 12. Platz halten. Es wäre somit ein Wunder, sollten sie sich aus der Qualizone hocharbeiten. Siehe dazu!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. März 2016 um 19:03
    • #57

    Tabellenstand und Gegner in den Viertelfinali:

    1. Skellefteå. Trifft auf den schlechtesten Sieger in den Achtelfinali (Play in)

    2. Frölunda. Trifft auf den besten Sieger in den Achtelfinali.

    3. Linköping. Fängt zu Hause gegen Växjö an.

    4. Luleå. Fängt zu Hause gegen Färjestad an.

    5. Färjestad. Auswärts gegen Luleå.

    6. Växjö. Auswärts gegen Linköping.

    Die Viertelfinalserien werden in "Best of seven"-Modus ausgetragen.

    -----

    7. Djurgården. Fängt zu Hause gegen Brynäs in den Achtelfinali an.

    8. Örebro. Fängt zu Hause gegen HV71 an.

    9. HV71. Fängt auswärts gegen Örebro an.

    10. Brynäs. Fängt auswärts gegen Djurgården an.

    Die Achtelfinali werden in "Best of three"-Modus ausgetragen.

    --------
    11. Rögle (Urlaub)

    12. Malmö (Urlaub)

    Abstiegsquali:

    13. Modo gegen gegen den Gewinner aus der Play off-Serie: Siehe Hockeyallsvenkan.

    14. Karlskrona gegen Gewinner aus AIK Stockholm vs Tingsryd.

    Wird in "Best of seven"-Modus gespielt. Heimrecht für die SHL-Teams.

    4 Mal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (10. März 2016 um 02:37)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. März 2016 um 01:17
    • #58

    2016-03-14:
    Djurgården–Brynäs 5–4 (1–1, 3–1, 1–2)

    Achtelfinale 3 in "Best of three".
    Första perioden: 1–0 (12.03) Matt Anderson str, 2–0 (17.44) Nicholas Johnson (Oskar Lindholm).
    Andra perioden:
    1–2 (03.55) Jacob Blomqvist (Ponthus Westerholm, Terry Broadhurst), 2–2
    (10.46) Linus Hultström (Marcus Sörensen, Patrick Thorensen), 3–2
    (13.52) Marcus Sörensen (Patrick Thorensen, Linus Hultström). 4–2
    (19.32) Linus Hultström (Patrick Thorensen, Matt Anderson) spel fem mot
    fyra.
    Tredje perioden:
    5–2 (02.50) Emil Lundberg, 5–3 (13.12) Nicholas Johnson (Greg Scott,
    Lucas Carlsson, 5–4 (17.35) Oskar Lindblom (Lukas Kilström).
    Skott: 35–25 (13–8, 16–7, 6–10)
    Utv, Djurgården: 3x2. Brynäs: 6x2.
    Domare: Michael Nord, Arboga och Pehr Claesson, Alvesta.
    Publik: 8 094.
    Bernhard Starkbaum nur 2er-Kelle. Einsatz im 3. Drittel von 18:04 bis 19:12.
    Technischer Tormannwechsel, damit die Spieler ein Verschnaufpause bekommen.

    Djurgården weiter mit 2–1 in Matches.

    2016-03-12:
    HV71–Örebro 7–1 (4–0, 3–0, 0–1)

    Achtelfinale 2 in "Best of three".
    Första perioden:
    1–0 (12.34) Oscar Sundh, 2–0 (14.57) Martin Thörnberg (Chris Abbott,
    Emil Johansson), 3–0 (15.38) Martin Thörnberg (Chris Abbott, Kristofer
    Berglund), 4–0 (17.10) Emil Johansson (Filip Sandberg, Christoffer
    Törngren).
    Andra perioden:
    5–0 (6.50) Kevin Stenlund (Kristofer Berglund, Fredrik Petterson–Wentzel),
    6–0 (12.20) Chris Campoli (Martin Thörnberg, Pär Arlbrandt) spel fem mot
    fyra, 7–0 (19.43) Ted Brithén (Pär Arlbrandt, Martin Thörnberg) spel
    fem mot tre.
    Tredje perioden: 7–1 (6.04) Kalle Olsson (Marko Anttila).
    Skott: 29–24 (11–9, 14–7, 4–8).
    Utv, HV71: 4x2. Örebro: 6x2, 2x5, 1x10, 2 matchstraff.
    Domare: Mikael Holm, Skärhamn och Marcus Linde, Kungälv.
    Publik: 6 874.

    HV71 weiter mit 2–0 in Matches.


    Hier die Viertelfinalpaarungen:
    Skellefteå-HV 71 (Serie beginnt am Mittwoch)

    Frölunda-Djurgården (Serie beginnt am Mittwoch)

    Luleå-Färjestad (Serie beginnt am Donnerstag)

    Linköping-Växjö (Serie beginnt am Donnerstag)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. März 2016 um 02:21
    • #59
    Zitat von Lenny the Swede

    Örebro Hockey wollen ihren Kader erheblich verjüngern, nachdem sie in ihren 3. Saison in der SHL im den Achtelfinali ausgeschieden sind. Fix in ihre Planung ist DOMINIQUE HEINRICH, sowie die 2 Topscorer aus Hockeyallsvenskan: Mitch Wahl, 26-jähriger US-Amerikaner von Oskarshamn, der 27 Treffer erzielte, sowie von Almtuna den 23-jährigen Norweger Michael Haga, der 23 Mal ins Gehäuse traf.
    Außerdem wird auf der Rückkehr von Derek Ryan gehofft, nachdem er nicht den Durchbruch in der NHL schaffte.

  • Nussi
    NHL
    • 15. März 2016 um 06:29
    • #60

    gegen Frölunda wirds wohl nix zu holen geben befürchte ich

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. März 2016 um 23:11
    • #61

    Skellefteå AIK–HV71 6–1 (2–1, 1–0, 3–0)
    Första perioden:

    1–0 (5.55) Pär Lindholm (John Norman, Fredrik Lindgren), 1–1 (9.11)
    Mattias Tedenby (Filip Sandberg, Adam Almquist) spel fem mot fyra, 2–1
    (14.10) John Norman (Niclas Burström, Tim Heed).
    Andra perioden: 3–1 (11.39) Andrew Calof (Tim Heed, Axel Holmström).
    Tredje perioden:
    4–1 (0.52) John Norman (Jimmie Ericsson, Sebastian Aho), 5–1 (1.55)
    Axel Holmström (Andrew Calof), 6–1 (9.18) John Norman spel fyra mot fem.
    Utv, Skellefteå AIK: 4x2. HV71: 1x2.
    Domare: Sören Persson, Lidköping, och Mikael Sjöqvist, Karlstad.
    Publik: 4 505.

    Frölunda–Djurgården 4–2 (0–1, 2–1, 2–0)

    Första perioden: 0–1 (3.43) Robin Alvarez (Philip Holm, Markus Ljungh).
    Andra perioden:
    1–1 (1.47) Artturi Lehkonen (Oscar Fantenberg, Jacob Larsson), 1–2
    (5.40) Patrick Thoresen (Linus Hultström, Matt Anderson) spel fem mot
    fyra, 2–2 (13.02) Ryan Lasch (Christoffer Persson).
    Tredje perioden:
    3–2 (3.53) Andreas Johnson (Johan Sundström, Ryan Lasch) spel fem mot
    fyra, 4–2 (18.32) Artturi Lehkonen (Mats Rosseli Olsen, Oscar
    Fantenberg) spel fyra mot fem.
    Skott: 40–26 (6–8, 14–11, 20–7).
    Utv, Frölunda: 2x2. Djurgården: 4x2.
    Domare: Morgan Johansson, Ljungby, och Linus Öhlund, Älvsbyn.
    Publik: 8 091.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. März 2016 um 01:52
    • #62

    Luleå–Färjestad 4–2 (1–0, 2–0, 1–2)
    Första perioden: 1–0 (4.14) Lucas Wallmark (Anton Hedman, Christian Jaros).
    Andra perioden: 2–0 (3.53) Peter Cehlarik (Jan Sandström, Jonathan Granström),
    3–0 (10.16) Brendan Mikkelson (Craig Schira, Peter Cehlarik).
    Tredje perioden:
    3–1 (12.29) Magnus Nygren (Mikael Wikstrand, Mikael Johansson), 3–2
    (18.56) Mikael Johansson (Mikael Wikstrand, Milan Gulas), 4–2 (19.37)
    Jacob Micflikier (Emil Sylvegård).
    Utv, Luleå: 7x2. Färjestad: 7x2, 1x10.
    Domare: Pehr Claesson, Alvesta, och Mikael Holm, Skärhamn.
    Publik: 5 235.

    Linköping - Växjö 6 - 1 (2-1, 2-0, 2-0)

    Skott: 31 - 19
    Utvisningsminuter:
    2 - 12
    Tekningar: 27 - 27
    Tacklingar: 22 - 14
    Work in progress.

  • mike211
    Gast
    • 20. März 2016 um 14:07
    • #63

    Ein Verteidiger aus der zweiten schwedischen Liga wurde gleich für 2 Jahre gesperrt. Wieviel wohl unser DOPS dafür gegeben hätte?

    Quelle: verbotene Seite.

  • starting six
    NHL
    • 20. März 2016 um 14:09
    • #64

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • mike211
    Gast
    • 20. März 2016 um 14:11
    • #65

    2 Jahre hätte unser DOPS nie gegeben! Trotzdem völlig sinnlose Attacke!

  • SNIPER #74
    NHL
    • 20. März 2016 um 14:41
    • #66

    Sinnlose Attacke ja, hohe sperre ja..aber 2 jahre is brutal hart u bedeutet wohl das karriereende für einen profi..

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 20. März 2016 um 17:51
    • #67

    Mein Mitleid für diesen Pfosten hält sich in Grenzen, der kann von Glück reden, dass der Gegenspieler sich nicht das Genick gebrochen hat :cursing:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 29. März 2016 um 18:13
    • #68

    Freitag 1. April 19:30

    Skellefteå-Växjö

    Samstag 2. April 15:00

    Frölunda-Luleå

    Sonntag 3. April 15:00

    Växjö-Skellefteå

    Montag 4. April 19:30

    Luleå-Frölunda

    Dienstag 5. April 18:30

    Skellefteå-Växjö

    Mittwoch 6. April 19:30

    Frölunda-Luleå

    Donnerstag 7. April 19:30

    Växjö-Skellefteå

    Freitag 8. April 19:30

    Luleå-Frölunda

    Samstag 9. April 15:00 (eventuell)

    Skellefteå-Växjö

    Sonntag 10. April 15:00 (eventuell)

    Frölunda-Luleå

    Montag 11. April 19:30 (eventuell)

    Växjö-Skellefteå

    Dienstag 12. April 18:30 (eventuell)

    Luleå-Frölunda

    Mittwoch 13. April 19:30 (eventuell)

    Skellefteå-Växjö

    Donnerstag 14. April 19:30 (eventuell)

    Frölunda-Luleå

  • Nussi
    NHL
    • 30. März 2016 um 22:25
    • #69

    okay doch kein derby nächstes jahr

    die unnedigen schwarz gelben haben es nicht geschafft :veryhappy:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 31. März 2016 um 08:48
    • #70
    Zitat

    die unnedigen schwarz gelben

    Ich verstehe schon, dass du von AIK Stockholm sprichst, aber dass du als Caps-Fan mit genau diesem Avatar auf Schwarz-Gelb hackst, lässt mich schmunzeln. :D

  • Nussi
    NHL
    • 31. März 2016 um 09:05
    • #71

    Musste ich auch gestern, aber man kann ja nicht alle schwarz gelben Vereine im Eishockey mögen oder :saint: ?
    Wollte vorher eigentlich andere Worte für AIK verwenden aber ich hab es dann netter ausgedrückt :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 31. März 2016 um 09:50
    • #72

    Geh @Nussi, sei ned feig...sag halt Gnaget! 8) :D

  • Nissen11
    Hobbyliga
    • 5. April 2016 um 11:02
    • #73
    Zitat von Nussi

    Musste ich auch gestern, aber man kann ja nicht alle schwarz gelben Vereine im Eishockey mögen oder :saint: ?
    Wollte vorher eigentlich andere Worte für AIK verwenden aber ich hab es dann netter ausgedrückt :D

    Ich finde, man sollte Tiere immer mit dem richtigen Namen bezeichnen, gnagare ist viel zu nett, Ratten bleiben immer Ratten.

  • Nissen11
    Hobbyliga
    • 5. April 2016 um 11:17
    • #74

    VI ÄR TILLBAKA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Moin
    Eigentlich wollte ich schon vor den hier früher erwähnten Tingsryd-Spielen kurz noch meinen Senf zum „neuen Leksands IF-Gefühl“ abgeben, dachte dann aber, mein Gott, was ist schon besonderes daran. Wenn auch nach einem völlig verkorksten Saisonanfang, so hatte man bis dato nix anderes als das Saisonziel erreicht. Aufstieg etc. war für frühestens 2019 geplant.Jetzt aber…..

    Kurz von Anfang an: Nach vielen Fehlentscheidungen von Management und sportlicher Leitung wurde der Platz in Schwedens höchster Liga in der Saison 14/15 verspielt, Abstieg also. Leksand hatte diesen Platz ja erst 2 Jahre inne, gewonnen auch dank der großartigen Leistung von Michi-Kung-Raffl sowie den heutigen anderen NHL/KHL Spielern wie Filip Forsberg, Jacob de la Rose und Patrik Hershley, sowie Kevin Kapstad, Timmander, Prestberg etc.Die Saison 15/16 begann nach viel Streiterei während des Sommers denkbar mies. Spiel nach Spiel ging verloren, die wenigen gewonnenen nicht überzeugend. Mitte November dann Kollaps, Tabellenletzter, Division 1 in Reichweite. Und es wurde rausgeworfen was nur Beine hatte, Spieler, Sportchef, Präsident und unser norwegischer Trainer Sjur Robert Nilsen plus Assi Robert Rosen, alles wurde ersetzt, geändert. Trainer wurde Per Johnsson, der zusammen mit 2 neuen Assis gleich das erste Spiel und dann weitere 4 gewann. Und dann ging es eigentlich nur noch bergauf, mal schneller mal langsamer. Erst der 4. Platz in der Schlusstabelle, dann Gewinner der Play-Off-Serie zur direkt Quali zur SHL. Und dann die sagenhaften, unglaublichen sieben Spiele gegen einen von allen als x-mal stärker eingeschätzten Modo-Hockey-Club.

    Schon vor Spiel 1 begann die große Worte Schlacht mit der Hauptaussage von Modos Trainer zu einem Reporter: Das können wir gar nicht verlieren, wenn doch, zahl ich dir 10 000.- Kronen. Zudem ließ er sich zu vielen arroganten Sprüchen hinreißen. So gingen dann ja auch die ersten beiden Spiele wie von allen Experten vorausgesehen und auch von uns Hard-Core-Fans erwartet mit 5-0 und 0-4 verloren. Leksands Trainer soll dann die Aussagen von Modos Trainer in den Umkleideraum gehängt haben. Zudem gab es überall auf Facebook, Twitter und Foren die Aussage eines Modo-Supporters zu lesen, der den Satz schrieb: wenn Modo das verliert, tätowier ich mir einen Penis auf die Stirn. Na, das wollt wohl jeder sehen.Spiel 3 und 4 gewann Leksand mit jeweils 2-1, verlor aber sonst fast alles. Schusstatistik, Spielanteil in %, Leksand bester und ein weiterer Verteidiger endgültig verletzt, zudem wurde einer der besten Stürmer von Färjestad zurückgeholt, war nur ausgeliehen an uns. Es stand 2-2, aus best-of-seven wurde best-of-three. Und so vergeigte Leksand auch das nächste Spiel in Modo mit 7-1, danach war für Modo fast schon alles klar. Trotzdem gewann Leksand das letzte Heimspiel nach viel Kampf und noch mehr Krampf mit 5-4, nun war es nur noch best-of-one. Modo gab von den 7400 Karten in deren Fjällräven-Arena nur 150 Karten an Leksand, also kaum ne Chance das Spiel live zu sehen. Deswegen wurde in der größten Bar in Leksands Arena das Spiel live übertragen. Als es zur Mitte der 3. Periode immer noch 3-1 für Modo stand…..gib ich ehrlich zu, da war die Hoffnung weg, aus-Ende, verloren, und auch fast alle anderen dachten wohl so. Tolle Saison, hat aber nicht ganz gereicht, machen wir das nächstemal besser, Scheiß drauf, Bier her etc. Und dann, ganz einfach macht Knuts in der 52. Min das 3-2, Ytterell 52 Sekunden vor Schluss dann das 3-3 und der berühmte Peter Forsberg als 2. Manger in Modo schlägt das Plexiglas kaputt, schmeißt sein Spielprogramm weg und stürmt durch die Reihen raus nach draußen. Dabei hat er das Beste verpasst, denn nach 5 Minuten im Sudden dann macht Montpetit auf völlig unglaubliche Weise im Fliegen nach Stolpern über die eigenen Füße das 3-4, ein Tor was ihn zumindest in Leksands Augen unsterblich machen wird. Siehe Bild etc. unten. Filme laufen leider wohl nicht im Ausland dank dieser blödsinnigen Länderrechte.

    Warum schreib ich das alles hier im Eishockeyforum:

    1. Ne unglaublich schöne Sport/Hockeygeschichte von David gegen Goliath
    2. Underdog Geschichten werden immer gern gelesen (Bei Modo-Fans bin ich mir da nicht so sicher)
    3. Um zu berichten, das diese völlig bescheuerte Ansammlung von Serien (will das hier nicht weiter aufzählen) um überhaupt dahin zu kommen, um dann um den Aufstieg zu spielen, eigentlich nie einer Mannschaft von unten eine faire Chance gibt, den SHL-Kandidaten zu besiegen. Leksand hat gezeigt, ES GEHT. Und was Leksand kann, können dann andere auch.
    4. Wir Leksingar haben doch die ein oder andere supergute Erinnerung an Österreich/Süddeutschland, wovon ich 3 hervorheben möchte. Ganz oben an mit weitem Abstand: Michael Raffl!!!! Dann Kevin Kapstad. Und als letztes, vielen Dank, dass ihr uns Christer Olsson abgenommen habt.

    Hoffen wir nun noch, daß Leksand dieses Mal sein SHL Engagement besser verwaltet als nach dem letzten Aufstieg. Wäre schön mit etwas langfristigerer Planung, mehr Geduld, Hauptaugenmerk auf Entwicklung eigener Junioren, und vieles mehr. Hockey bedeutet für die knapp 7000 Einwohner Stadt so unglaublich viel. Leksand hat alle Voraussetzungen, sich in der obersten Liga zu etablieren, hoffe nur, man nutzt die Chance.

    Danke fürs lesen
    Nisse

    Link zum entscheidenden Tor, Bild https://twitter.com/Dalastark/stat…src=twsrc%5Etfw
    Link Tatoo: https://twitter.com/HannesSalo
    Link Kurzfassung match http://www.leksandsif.se/artikel/80250/

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. April 2016 um 18:59
    • #75

    Frölunda steht erstmals seit 10 Jahren in der SHL-Finale.

    Luleå HF–Frölunda 2–8 (0–1, 1–3, 1–4)

    Semifinale 6 in Best of 7

    Första perioden:
    0–1 (18.39) Mats Rosseli Olsen.
    Andra perioden:
    0–2 (0.31) Joey Crabb (Spencer Abbott, Joel Lundqvist), 0–3 (15.18)
    Nicklas Lasu (Henrik Tömmernes, Ryan Lasch), 0–4 (17.37) Nicklas Lasu
    (Ryan Lasch, Henrik Tömmernes), 1–4 (18.36) Jonathan Granström (Lucas
    Wallmark, Jacob Micflikier) spel fem mot fyra.
    Tredje perioden:
    1–5 (2.07) Ryan Lasch (Elias Fälth), 1–6 (4.55) Ryan Lasch (Nicklas
    Lasu), 1–7 (6.26) Oscar Fantenberg (Lukas Bengtsson, Artturi Lehkonen)
    spel fem mot fyra, 2–7 (8.28) Brendan Mikkelson (Johan Harju, Jonathan
    Granström), 2–8 (10.10) Oliver Lauridsen (Mats Rosseli Olsen, Elias
    Fälth) spel fyra mot fem.
    Skott: 28–29. (8–11, 11–7, 9–11).
    Utv, Luleå: 3x2. Frölunda 2x2.
    Domare: Patrik Sjöberg, Gävle, och Aleksi Rantala, Finland.
    Publik: 6 300.

    Frölunda weiter mit 4–2 in Matches.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: SAPA Fehervar AV19 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 9. Januar 2017 um 23:01
    • Hydro Fehervar AV19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™