1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Oktober 2013 um 11:20
    • #526

    Holden-Aussetzer: Zug in der Bredouille?
    So mancher Fan in der Resega rieb sich am Samstagabend verwundert die Augen, andere waren kaum mehr erstaunt. Dennoch blieb wohl bei allen die Frage: Was hatte sich Josh Holden nur gedacht, als er Julien Vauclair auf offenem Eis über den Haufen fuhr?

    Die Fernsehbilder nach der Partie zwischen Lugano und Zug (3:5) sprechen eine ziemlich deutliche Sprache: Nachdem Vauclair den Puck schon geklärt hatte, setzte Holden auf offenem Eis zum Schultercheck gegen den Kopf des Nationalverteidigers an - scheinbar ohne Grund.

    Beide Spieler mussten nach der Aktion frühzeitig unter die Dusche. Holden mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe, Vauclair (vermutlich) mit einer Gehirnerschütterung.

    Wie hoch ist die Strafe?

    Wie in solchen Fällen üblich, leitete Liga-Einzelrichter Reto Steinmann am nächsten Tag ein Verfahren gegen den Übeltäter ein - es ist nicht das erste gegen den 35-Jährigen, der auch deshalb wohl kaum mit einer Busse davonkommen wird. Bereits 20 Spiele verpasste der Hitzkopf wegen disziplinarischen Strafen in der Vergangenheit.

    Der ''Blick'' vermutet harte Sanktionen und schreibt von einer möglichen Sperre für mehr als 10 Spiele. Ob diese Prognose eintrifft, wird wohl schon am Montag klar, wenn Steinmanns Stellvertreter Oliver Krüger sein Urteil bekannt geben wird.

    Spielt McSorley das Zünglein an der Waage?

    Zum Verhängnis könnte dem EVZ und seinem Haudegen auch die verschärfte Strafen-Politik werden, die Steinmann vergangene Woche gegen Servette anwandte. Wir erinnern uns: Chris McSorley wurde für zwei, Tobias Stephan gleich für vier Spiele gesperrt, dazu gab es hohe Bussen.
    Am Dienstag gegen Ambri wird Holden seinem Team schon einmal sicher fehlen. Dass es bei dieser einen Sperre bleibt, ist auszuschliessen.

    Shedden gehen die Stürmer aus

    Bitter für Zug: Wegen einer Verletzung verpasste der Kanadier die ersten drei Spiele, danach skorte er in vier von sechs Partien. Da momentan auch noch Kyle Wellwood ausfällt, dürfte Doug Shedden sich langsam aber sicher Sorgen um seine Offensive machen... (czr)


    Ich rechne mit etwa 6 spielsperren. Könnte allerdings auch höher ausfallen, da holden mehrmaliger wiederholungstäter und anscheinend nichts dazu gelernt hat [kopf]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Oktober 2013 um 13:05
    • #527

    Langnau: Heins und Hecquefeuille?
    Montag, 7. Oktober 2013, 12:13 - Martin Merk
    Die SCL Tigers dürften nach dem Abgang von zwei tschechischen Stürmern bald einen ausländischen Verteidiger holen. Kandidaten sollen der französische Internationale Kevin Hecquefeuille und der langjährige NLA-Verteidiger Shawn Heins sein.

    Hecquefeuille spielte von 2011 bis 2012 während 14 Monaten bei Genf-Servette sowie einige Spiele in der NLB für Lausanne sowie den Rest der vergangenen Saison bei Karlskrona in der zweithöchsten schwedischen Liga.

    Diese Saison wurde der 28-Jährige noch nicht sesshaft. Weil er ohne Vertrag war, begann er die Saison mit seinem Stammclub Gothiques d'Amiens bevor er zum HC Bozen, dem Südtiroler Club in der österreichischen EBEL, wechselte. Wegen Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung wurde der Vertrag aber bereits drei Tage später wieder aufgelöst.

    Ebenfalls Kontakte soll es zu Shawn Heins geben, der zuletzt während sieben Jahren für Fribourg-Gottéron in der NLA gespielt hat. Heins ist derzeit ohne Club, weil er sich von einer Kopfverletzung aus der Finalserie gegen den SC Bern in seiner kanadischen Heimat erholt. Er möchte jedoch wieder aufs Eis zurückkehren, sobald er sich gesundheitlich dazu bereit fühlt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. Oktober 2013 um 13:13
    • #528
    Zitat von TsaTsa

    Diese Saison wurde der 28-Jährige noch nicht sesshaft. Weil er ohne Vertrag war, begann er die Saison mit seinem Stammclub Gothiques d'Amiens bevor er zum HC Bozen, dem Südtiroler Club in der österreichischen EBEL, wechselte. Wegen Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung wurde der Vertrag aber bereits drei Tage später wieder aufgelöst.

    Der gute Mann reißte mit leichten Gepäck, und kam ohne Ausrüstung an. Zeugt nicht für 100% Motivation. ?(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2013 um 09:56
    • #529

    Spielt Hecquefeuille schon am Dienstag?
    Anscheinend wurde Hecquefeuille engagiert, denn gemäss Radio ''neo1'' soll Kevin Hecquefeuille am Montag mit den SCL Tigers trainiert haben und vor einer vertraglichen Einigung mit den Emmentalern stehen. Der Franzose könnte bereits am Dienstag gegen Red Ice sein Debüt im Tigers-Dress geben.

    Holden für 8 Spiele gesperrt
    Dienstag, 8. Oktober 2013, 09:50 - Martin Merk
    Der stellvertretende Einzelrichter der Nationalliga, Oliver Krüger, sprach eine Sperre von acht Spielen gegen den Stürmer Josh Holden vom EV Zug aus. Eine Urteilsbegründung soll heute noch folgen und wird hier nachgeliefert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2013 um 11:56
    • #530

    Urteilsbegründung Fall Holden
    Dienstag, 8. Oktober 2013, 11:13 - Medienmitteilung
    Die Nationalliga hat mittlerweile die Urteilsbegründung zu den acht Spielsperren gegen Zug-Stürmer Josh Holden publiziert:

    Der stellvertretende Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Oliver Krüger, hat den Stürmer des EV Zug, Josh Holden, im ordentlichen Verfahren mit acht Spielsperren und einer Busse von CHF 2000.- belegt. Josh Holden checkte im Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Lugano und dem EV Zug vom 5. Oktober 2013 den gegnerischen Spieler Julien Vauclair gegen den Kopf.

    Im vorliegenden Fall gilt es zu beachten, dass der Check nach Ansicht des Einzelrichters nicht im Kampf um die Scheibe erfolgte. Es handle sich um einen "late hit". Weiter erfolgte der Check in der neutralen Zone gegen einen Spieler, der den Angriff nicht habe kommen sehen und auch nicht damit habe rechnen müssen ("blind side"). Vauclair fuhr, nachdem er die Scheibe gespielt hatte, ruhig weiter ohne zu beschleunigen. Holden war deutlich schneller unterwegs und hätte ohne weiteres an Vauclair vorbeifahren können. Es habe keine Notwendigkeit gegeben, einen Check anzusetzen, weshalb der Gegenspieler auch nicht damit rechnen musste. Der Check sei völlig unnötig gewesen und in dieser Art der Ausführung besonders verwerflich. Die Aktion sei vorsätzlich und mit Absicht ausgeführt worden und direkt gegen den Kopf erfolgt. Josh Holden nehme mit dieser Aktion in jedem Fall eine Verletzung in Kauf. Im vorliegenden Fall wiege das Verschulden von Josh Holden schwer.

    Gegen diesen Entscheid kann innert 5 Tagen Rekurs an das Verbandssportgericht von Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) eingereicht werden.


    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id2469673.html
    mit video


    Holden: ''Steckte keine Aggression dahinter''
    Josh Holden hat sich im ''Blick'' zu seinem Check gegen Julien Vauclair geäussert, der dem Kanadier einige Spielsperren eintragen dürfte. ''Meine Absicht war, ihn nicht in unsere Zone zu lassen. Da steckte aber keine Aggression dahinter. Ich wollte ihn sicher nicht am Kopf treffen, sondern an der Schulter'', so der 35-Jährige. Holden, der am Dienstag gegen Ambri gesperrt ist, zeigt sich teilweise aber auch einsichtig: ''Zeitlich war ich nach seiner Puckabgabe am Limit.''

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (8. Oktober 2013 um 12:02)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2013 um 12:35
    • #531

    Langnau: Hecquefeuille bis Ende Saison
    Dienstag, 8. Oktober 2013, 12:24 - Martin Merk
    Bei den SCL Tigers wird heute der französische Nationalverteidiger Kevin Hecquefeuille sein Debüt geben im Heimspiel gegen Red Ice Martigny.

    Obwohl Hecquefeuille seit gestern mit der Mannschaft trainiert, wurde seine Verpflichtung bislang noch nicht bestätigt. Laut der "Berner Zeitung" erhält er jedoch einen Vertrag bis Ende Saison.

    Der Franzose wird heute der einzige Ausländer im SCL-Kader sein. Von den Tschechen Josef Straka und Tomas Kurka haben sich die Emmentaler getrennt, während Juraj Kolnik aufgrund einer Rückenverletzung länger ausfällt als angenommen. Möglicherweise könnte daher temporär noch ein ausländischer Stürmer verpflichtet werden.

  • hockey
    CHL
    • 8. Oktober 2013 um 12:46
    • #532

    aha, da ist er jetzt gelandet der Hacke. Das vermißte Gepäck wurde also gleich nach Zürich umgeleitet und den Bozenern wollte er vormachen, dass es abhanden gekommen ist, wohlwissend dass er ins Emmental zieht und dort bis März Käse reiben wird, so ein Schlaumeier.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2013 um 14:21
    • #533
    Zitat von hockey

    aha, da ist er jetzt gelandet der Hacke. Das vermißte Gepäck wurde also gleich nach Zürich umgeleitet und den Bozenern wollte er vormachen, dass es abhanden gekommen ist, wohlwissend dass er ins Emmental zieht und dort bis März Käse reiben wird, so ein Schlaumeier.


    wie gut dass ich den emmentalerkäse nicht mag :D

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 8. Oktober 2013 um 14:31
    • #534
    Zitat von TsaTsa

    http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla/…-id2469673.html
    mit video


    das ist einfach nur dreckig. :thumbdown: X(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Oktober 2013 um 19:25
    • #535

    Der NLA fehlen zwei komplette Mannschaften

    Die ersten Runden in der Eishockeymeisterschaft der NLA sind gespielt. Und bereits fehlen den zwölf Klubs 43 Spieler. Sie sind verletzt, krank oder gesperrt.

    Geht man von einem durchschnnittlichen Kader von vier bis fünf Linien aus, entspricht die Absenzenliste des letzten Spieltages vom Dienstag laut den offiziellen Spieltelegrammen beinahe zwei Mannschaften.

    Durchschnittlich fehlen jedem Team zwischen drei und vier Spieler. Spitzenreiter dieser «Rangliste» ist mit neun Absenzen Lugano, dahinter folgt Zug mit fünf Ausfällen. Lediglich ein Spieler fehlte am Dienstag Biel.

    Einen direkten Einfluss auf die Tabelle ist jedoch nur bei den Tessinern auszumachen – Lugano und Biel sind punktgleich auf den Plätzen zehn und elf. Dies nach dem 3:1-Sieg der Seeländer am Dienstag in der Resega. (phw)

    Ambri-Piotta (2): Maxim Noreau und Jason Williams (beide verletzt).

    Bern (4): Alain Berger, Beat Gerber, Flurin Randegger und Thomas Wellinger (alle verletzt).

    Biel (1): Gaëtan Haas (verletzt).

    Davos (3): Patrick Schommer, Lukas Sieber und Jan von Arx (alle verletzt).

    Fribourg-Gottéron (2): Sandro Brügger und Andrei Bykow (beide verletzt).

    Genf-Servette
    (3): Denis Hollenstein (verletzt), Alexandre Picard (krank) und Tobias Stephan (gesperrt).

    Kloten Flyers (3): Cyrill Bühler, Simon Bodenmann und Robin Leone (alle verletzt).

    Lausanne (4): Gaetan Augsburger, Codey Bürki, Philippe Seydoux und Johann Morant (alle verletzt).

    Lugano (9): Dan Fritsche, Chris Campoli, Brady Murray, Jordan Murray, Eric Walsky, Raffaele Sannitz, Flavien Conne, Thomas Rüfenacht (alle verletzt) und Michael Flückiger (krank).

    Rapperswil-Jona Lakers (3): Andreas Camenzind, Cyrill Geyer und Derrick Walser (alle verletzt).

    ZSC Lions (4): Luca Cunti, Steve McCarthy, Robert Nilsson und Morris Trachsler (alle verletzt).

    Zug (5): Corsin Casutt, Samuel Erni, Yannick Blaser, Kyle Wellwood (alle verletzt) und Josh Holden (8 Spiele gesperrt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2013 um 07:58
    • #536

    Achtung Ironie :D


    http://www.suedostschweiz.ch/community/blog…hren-des-josh-h

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2013 um 09:26
    • #537

    Lugano auf Ausländersuche
    Donnerstag, 10. Oktober 2013, 07:53 - Martin Merk
    Laut "Blick" befindet sich der HC Lugano auf Ausländersuche, nachdem die bisherigen Importspieler bislang wenig geboten haben.

    Gesucht wird ein Stürmer. Ein Thema sollen die ehemaligen Spieler Jacob Micflikier (Dynamo Minsk, letzte Saison Biel), Petr Taticek (Lev Prag, letzte Saison Davos) und Nicklas Danielsson (Lev Prag, letzte Saison Bern) sein. Micflikier wird auch mit Biel in Verbindung gebracht, ist dem Club aber zu teuer.

    Bei Lugano konnte zudem Julien Vauclair das Spiel nicht beenden wegen Nachwehen von Holdens Check gegen seinen Kopf am Samstag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2013 um 12:56
    • #538

    Bleibt Kyle Wellwood doch länger beim EV Zug?

    Kyle Wellwoods befristeter Vertrag lauft am 13.Oktober aus. Der Cousin von Todd Elik leidet zur Zeit an einer Schulterverletzung. Das Gastspiel bei den Innerschweizer könnte für ihn imit den beiden Spiele am Wochenende zu Ende gehen, so die neue "Neue Luzerner Zeitung" .
    Allerdings sollen beide Seiten für einen neuen befristeten Kontrakt bis zur Natipause im November in Verhandlungen stehen.

  • Nissen11
    Hobbyliga
    • 10. Oktober 2013 um 14:14
    • #539

    Moin

    kann nun zu den letzten Beiträgen als Leksing aus Schweden nicht viele sagen, hätte aber eine Frage:

    Gestern abend hat bei uns Matt Lashoff unterschrieben, würde mich über die eine oder andere Meinung zu seinen Spielerqualitäten freuen. Soll bei uns die schwere Rolle als Nachfolger von

    M. Timmander ausfüllen, ein wahrer Verteidigergigant auf dem Eis.


    Vielen Dank im Voraus

    Nissen [prost]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2013 um 14:43
    • #540

    zu Lasshof

    Im August 2012 nahm der US-Amerikaner zunächst an einem Try-Out der ZSC Lions aus der Schweizer National League A teil. Nach drei Wochen unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei den Zürchern.

    2012/13 ZSC Lions Zurich-Swiss 49 Spiele, erzielte ein Tor und neun Assists = total 10 Punkte und hatte eine -6 Billanz.

    Er war bei den Zürchern nicht so der Hit, wurde viel kritisiert. Bekam deshalb auch keinen neuen Vertrag mehr.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id2107721.html

    mehr über ihn kann ich nicht sagen

  • Nissen11
    Hobbyliga
    • 10. Oktober 2013 um 16:38
    • #541

    Tack så mycket [prost]

    Ja, da bleibt für uns Leksingar nur zu hoffen, daß er bei uns die Kurve kriegt.... mal sehen.

    Sonst schicken wir ihn nach Österreich, da ist Leksand schon einiges los geworden :thumbup: :wall:

    Nissen [prost]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2013 um 18:47
    • #542

    EVZ bestätigt Abgang von Wellwood
    Donnerstag, 10. Oktober 2013, 15:27 - Medienmitteilung
    Kyle Wellwood verlässt den EVZ und fliegt in den nächsten Tagen nach Kanada zurück.
    Der EVZ hätte den bis zum 13. Oktober 2013 befristeten Vertrag mit dem 30-jährigen Kanadier Kyle Wellwood gerne bis zur Nationalmannschaftspause im November verlängert,doch der kanadische Stürmer entschied sich für eine Rückkehr in seine Heimat.

    Ausschlaggebend für diesen Entscheid nannte er familiäre Gründe. Wegen seiner Schulterverletzung hätte Wellwood in den nächsten Spielen ohnehin nicht eingesetzt werdenkönnen. Nach seiner Genesung hofft er auf ein passendes Angebot in Nordamerika, sonst will er seine Karriere beenden. Der EVZ wird vorderhand keinen zusätzlichen Ausländer verpflichten.

    Lugano plant ohne Domenichelli
    Donnerstag, 10. Oktober 2013, 14:15 - Maurizio Urech

    Nach dem heutigen Training gab Sportchef Roland Habisreutinger bekannt, dass der Vertrag mit dem Stümer Hnat Domenichelli nicht verlängert wird. Zudem wird er bis Sonntag freigestellt.
    Der Kanada-Schweizer nahm schon heute nicht am Training teil und er wird bis am Sonntag vom HC Lugano freigestellt. Er wird nicht im Team stehen, das zweimal gegen Gotteron antreten wird.

    Laut Sportchef Habisreutinger habe man gestern mit Domenichelli gesprochen und ihm mitgeteilt dass man für die Zukunft nicht mehr mit ihm plane.

    Headcoach Patrick Fischer begründete nach dem Training diesen Entscheid. "Das Profil von Hnat Domenichelli entspricht nicht meinen Vorstellungen, die ich für die zukünftige Mannschaft des HC Lugano habe und es schien mir angebracht ihn schon jetzt darüber zu informieren, aber er ist nicht der Sündenbock für die letzten Niederlagen".

    Domenichelli hat bis zum Montag Zeit um den HC Lugano mitzuteilen, wie er sich seine Zukunft vorstellt. Er steht noch bis zum 30. April 2014 bei den Bianconeri unter Vertrag. Domenichelli war letztes Jahr während seiner Verletzung als Assistenz-Trainer bei den Elite Junioren tätig und sicherlich wäre ein Posten innnerhalb der Juniorenbewegung des HC Lugano auch eine Option.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Oktober 2013 um 18:39
    • #543

    Krisen-Trainer handeln - aber richtig?
    Lugano und die Rapperswil-Jona Lakers stecken in der Krise. Beide Trainer sind gezwungen, Änderungen vorzunehmen. Sowohl Patrick Fischer als auch Anders Eldebrink haben das gemacht. Doch genützt hat es bis jetzt nicht. Haben sie falsch gehandelt?

    Bei beiden Teams haben die jeweiligen Trainer ein wenig gewütet. Um vielleicht endlich wieder einmal auf die Erfolgsstrasse zurückzufinden, mussten Eldebrink und Fischer schwere Entscheidungen treffen.
    Schaut man die jüngsten Ergebnisse an, sieht es so aus, als ob sich gleich beide Trainer verpokert haben.

    Drei Leistungsträger draussen
    Der Lakers-Coach wollte seine Schützlinge nach der 0:5-Pleite im Hallenstadion gegen die ZSC Lions mit einer etwas besonderen Umstellung wachrütteln. Dazu verbannte er die drei Leistungsträger Robbie Earl, Loïc Burkhalter und Duri Camichel auf die Tribüne.

    Auf den ersten Blick unverständlich, da Earl schliesslich der Topskorer bei den Ostschweizern ist. Wer soll denn die Tore schiessen, wenn er nicht dabei ist?

    An der falschen Stelle geschraubt?
    Nun kann man Eldebrinks Entscheid mit zwei verschiedene Sichtweisen betrachten. Zum Einen war es kein schlechter Entscheid, da eine Leistungssteigerung und der Wille, Versäumtes gutzumachen, festzustellen waren. Denn immerhin brachten die Lakers zuhause drei Tore zustande. Im Hallenstadion mit Earl und Co. blieben die Seebuben torlos.

    Andererseits gab es im zweiten Spiel gegen die Lions schon wieder eine Niederlage. Dieses Mal kassierte man mit sechs Toren sogar einen Treffer mehr als noch in Zürich. Man kann sich nun also fragen: Hätte Eldebrink nicht in der Defensive Veränderungen vornehmen müssen statt in der Offensive? Auf jeden Fall steht fest: Aus der Krise herausgefunden haben die Lakers noch immer nicht.

    ?( Was bitte hätte Eldebrink in der Defense ändern sollen, wenn die halbe fehlt? ?(


    Domenichelli beurlaubt

    Auch beim zweiten Krisen-Klub, dem HC Lugano, handelte der Coach. Fischer beurlaubte Hnat Domenichelli. Der Einsatz des innerhalb des Teams einflussreichen Stürmers hätte nicht mehr genügt, so hört man.

    Doch genau dieser Domenichelli war es, der zu Beginn der Saison die Tessiner mit Toren und Assists (7 Skorerpunkte) beglückte. Er gab zwar - wie die ganze Mannschaft - etwas ab. Aber hätte Lugano mit dem Stürmer nicht noch etwas Geduld haben müssen?

    Micflikier noch nicht in Torlaune
    Stattdessen schauten sich die Tessiner auf dem Transfermarkt um und verpflichteten mit Jacob Micflikier einen neuen Stürmer.

    Bei der 1:2-Niederlage gegen Fribourg konnte sich der Ex-Biel-Topskorer auch noch nicht ins Szene setzen und Lugano aus der Krise hexen. Hier gilt also das Gleiche wie bei den Lakers: Auch Lugano bleibt vorerst noch in der Krise stecken. (jkr)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Oktober 2013 um 11:02
    • #544

    Kloten mit Taticek?
    Weil Tommi Santala, bis zu seinem Ausfall PostFinance Topscorer der Kloten Flyers, bis zur Länderspielpause Anfang November ausfallen dürfte, suchen die Klotener Ersatz.

    Laut dem "Tages-Anzeiger" könnte der frühere HCD-Stürmer Petr Taticek ein Thema sein. Er wechselte zum tschechischen KHL-Team Lev Prag, kommt dort aber kaum zum Einsatz und soll von einer Rückkehr in die Schweiz nicht abgeneigt sein.

    In sieben Jahren beim HC Davos kam Taticek in 329 NLA-Spielen auf 95 Tore und 103 Assists. In der KHL bestritt der 30-Jährige erst drei Partien ohne Punkte und mit durchschnittlich 10:35 Minuten Eiszeit.

    Beim Torhüter Martin Gerber sind die Rückenprobleme weniger schlimm und nur muskulärer Natur. Es wird mit einer Rückkehr nächste Woche gerechnet. Somit steht bis auf Weiteres Jonas Müller im Tor.

    ZSC: Wick verletzt, Nilsson bald zurück
    Wie die ZSC Lions auf ihrer Webseite bekannt geben, hat sich Roman Wick im letzten Spiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers am Oberkörper verletzt.

    Wick wird dem "Z" rund eine Woche fehlen. Dafür gibt es gute Nachrichten von Robert Nilsson. Der Schwede mit Schweizer Lizenz hat sich von einer Hirnerschütterung erholt und hat heute erstmals wieder voll Eishockey trainiert. Nilsson wird wohl bald sein Debut geben können. Morgen gegen den HC Davos bleibt er allerdings noch als "verletzt" auf dem Matchblatt aufgeführt.

    Lugano: Rekurs im Fall Holden eingereicht
    Der HC Lugano teil mit, dass er heute beim Sportschiedsgericht der SIHF einen Rekurs wegen der ausgesprochnen Sperre gegen Josh Holden eingereicht hat.

    Unabhängig vom Gesundheitszustand von Julien Vauclair, der immer noch mit den folgen einer Gehirnerschütterung zu kämpfen hat, erachtet es der HC Lugano angebracht gegen die in erster Instanz ausgesprochene Sperre von acht Spielen gegen Josh Holden einen Rekurs einzureichen.

    Dies vor allem um die Gesundheit des eigenen Spielers zu schützen, um dem Gericht die Möglichkeit zu geben einen Entscheid zu fällen der im interesse des Sport im Allgemeinen und dem Schutz aller Beteiligten dient.

    Für den HC Lugano entspricht die vom stellvertretenden Einzelrichter ausgesprochene Strafe nicht dem tätlichen Angriff von Josh Holden. Dieser Angriff sei fern jeglicher sportlichen Logik. Einen Gegenspieler ohne ersichtlichen Grund absichtlich mit einem Schlag gegen den Kopf zu verletzen ohne dass dieser die Möglichkeit hat sich zu verteidigen oder zu schützen, oder irgendwie den Schlag zu parieren ist eine Geste, die nicht zur Zivilgesellschaft gehört umso weniger hat diese im Sport verloren.

    Bangen um Topscorer Plüss und Santala
    Der Ausfall von Martin Plüss beim SC Bern und Tommi Santala bei den Kloten Flyers könnte sich länger hinziehen. Beide waren zuletzt die PostFinance Topscorer ihrer Teams.

    Aufgrund einer Adduktorenverletzung muss der SCB laut der "Berner Zeitung" voraussichtlich ein bis zwei Wochen ohne Plüss auskommen. Dazu fallen zumindest morgen die Verteidiger Philippe Furrer (Kopfverletzung) und David Jobin (Fussverletzung) aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Oktober 2013 um 10:29
    • #545

    etwas über die geschichte der lakers

    http://v2.suedostschweiz.ch/epaper/pdf/bla…n_01_2013-10-17

    blättern auf die seite 23

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Oktober 2013 um 11:01
    • #546

    Lugano-Fans festgenommen
    Freitag, 18. Oktober 2013, 09:54 - Martin Merk
    Laut der Schweizerischen Depeschenagentur hat die Tessiner Kantonspolizei zwei Lugano-Fans festgenommen, welche vor dem Tessiner Derby vom 24. September in Lugano die Gästekurve mit Rasierklingen und Viehmist präpariert hatten.
    Ein 21-Jähriger wurde bereits anfangs Woche, ein 18-Jähriger gestern festgenommen. Sie werden wegen Sachbeschädigung und Gefährdung des Lebens angeklagt und wurden wieder freigelassen. Schon beim Derby wurden mehrere Personen bei Ausschreitungen festgehalten, bei welchen zwei Polizisten durch Chaoten verletzt wurden. Der HC Lugano hatte wenige Tage später Strafanzeige eingeleitet.

    EVZ geht gegen Klotener Chaoten vor
    Donnerstag, 17. Oktober 2013, 16:36 - Medienmitteilung
    Am vergangenen Samstag wurde das Meisterschaftsspiel EVZ - Kloten Flyers kurz nach Spielbeginn durch eine Gruppe von ca. 35 Chaoten aus der Klotener Fanszene gestört. Durch das Werfen von mit Farbstaub gefüllten Beuteln wurden sowohl Zuschauer als auch Inventar verunreinigt und ein entsprechender Sachschaden angerichtet.
    Um den Spielbetrieb nicht zu gefährden, wurden die Chaoten nach diesen Vorkommnissen in den Klotener Fansektor geleitet. Dieser Entscheid wurde durch die zuständigen Sicherheitsfunktionäre im Sinne der Deeskalation getroffen.
    Der EVZ hat in den vergangenen Tagen das Videomaterial der Stadionüberwachung gesichtet und wird in Zusammenarbeit mit der Polizei, den Strafverfolgungsbehörden und weiteren Entscheidungsträgern die notwendigen rechtlichen Schritte gegen die verantwortlichen Personen einleiten. Entsprechende Strafanzeigen und zivile Forderungen werden geprüft.

    Der EVZ und die Kloten Flyers verurteilen diese Aktion und bedauern die Auswirkungen auf die friedlichen Matchbesucher. Der EVZ hat in den vergangenen Jahren viel in die Sicherheit investiert und wird sich auch weiterhin für sichere Spiele in Zug einsetzen.

    [kopf] wi gestört ist denn das :wall:


    Zug: Vertrag mit Boucher aufgelöst
    Freitag, 18. Oktober 2013, 09:13 - Medienmitteilung
    Der EV Zug und sein Torhüter Brian Boucher haben sich über die vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt.
    Der 36-jährige US-Amerikaner, der am 25. September durch den 28-jährigen Finnen Eero Kilpeläinen ersetzt worden ist, fliegt heute Freitag zu seiner Familie nach Philadelphia zurück.

    Lugano: Campoli steht vor Abgang
    Donnerstag, 17. Oktober 2013, 15:08 - Maurizio Urech
    Der kanadische Verteidiger Chris Campoli, dessen Probezeit Ende Oktober abläuft, wird wohl den HC Lugano verlassen müssen.
    Headcoach Patrick Fischer sprach nach dem heutigen Training davon, dass Campoli mit einer Knieverletzung weiterhin ausfällt und daher scheint es sehr unwahrscheinlich, dass sein Probevertrag der Ende Oktober ausläuft verlängert wird. Er soll beim schwedischen Club HV71 im Gespräch sein.
    Goalie Michael Flückiger trainiert seit einer Woche mit der Mannschaft doch da er immer noch Medikamente zu sich nehmen muss, verzögert sich seine Rückkehr und es ist wohl anzunehmen dass er erst nach der Nationalmannschaftspause ins Line-up zurückkehren wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Oktober 2013 um 10:42
    • #547

    «Man kommt nicht per Knopfdruck aus der Krise»
    http://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/M…/story/31532132

    Dasselbe gilt wohl auch für rappi, da müssen wir jetzt durch :S


    Immer wieder traurig solche zeilen zu lesen und meist betrifft es diese sogenannten ambrinesen. Der verein muss dafür bluten aber soweit können diese nicht denken. Traurig....

    http://www.zol.ch/blaulicht/stan…/story/29661092

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. Oktober 2013 um 10:07
    • #548

    Der HC Davos muss laut der Website der "Südostschweiz" für sechs bis acht Wochen ohne den Nationaltorhüter Leonardo Genoni auskommen, der im Startdrittel gegen Kloten verletzt ausschied.

    Genoni stürzte bei einer Abwehraktion und zog sich dabei eine Sprunggelenk-Verletzung zu. Nach der Untersuchung wird mit dieser längeren Ausfallzeit gerechnet. Janick Schwendener vertrat ihn gut, aufgrund des langen Ausfalls dürfte der HCD aber nach einem weiteren Torhüter Ausschau halten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. Oktober 2013 um 10:45
    • #549

    ZSC: Nilsson ausgeschieden - wie weiter?
    Das Debüt von Robert Nilsson im Trikot der ZSC Lions verlief nicht nach Wunsch. Zwar gewann sein Team das Derby gegen die Kloten Flyers mit 4:3, der Schwede musste allerdings nach dem ersten Drittel die Segel bereits streichen. Offenbar sind die Folgen seiner Gehirnerschütterung noch nicht vollständig ausgemerzt. Noch ist nicht klar, wie lange Nilsson pausieren muss.


    Servette: Zwei Spieler für vier Wochen out
    Servette muss für vier Wochen auf John Fritsche und Jérémie Kamerzin verzichten. Der amerikanisch-schweizerische Angreifer Fritsche leidet an einer Knieverletzung, Verteidiger Kamerzin brach sich den Daumen. Auch Chris Rivera wird nach seiner Oberkörperverletzung noch länger nicht auf das Eis zurückkehren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Oktober 2013 um 18:50
    • #550

    Hier noch ein statement von rogenmoser betreffend der freistellung von robbie earl

    Deutliche Signale

    Einen Tag nach dem in der Presse so bezeichneten "Befreiungsschlag der Lakers" in Fribourg (6:3) trifft man im Club vom Obersee zwei Personalentscheide, die aufhorchen lassen. Sportchef Harry Rogenmoser gab dem WebTeam ein die Medienmitteilungen ergänzendes Interview.

    LakersOnline: Harry, nach der Niederlagenserie von 10 verlorenen Partien wurde der Ruf nach Konsequenzen laut. Nun gab man die Freistellung von Robbie Earl bekannt. Ist er der Sündenbock?
    Rogenmoser: Nein. In einer solchen Situation stellt sich nicht vorrangig die Schuldfrage. Viel wichtiger ist es, zu erkennen, welche Schritte notwendig sind, um in den Fokus zurück zu finden und wie man eine Basis legen kann, um Erfolg zu haben. Robbie Earls Spielphilosophie passt einfach nicht ins Spielsystem der Mannschaft, die wir sehen wollen und die uns in Zukunft Erfolge bescheren soll.

    LakersOnline: Das heisst, es gab rein fachliche Gründe für diesen Entscheid?
    Rogenmoser: Ja, so ist es. Wir haben Respekt vor Robbie Earl. Wir haben ihn damals nach Rapperswil-Jona geholt in der Überzeugung, dass er unseren Weg mitgehen will und wird. Seine Qualitäten sind unbestritten, einige werden durch die Scorerwerte belegt. Es gibt aber taktische Systeme, in die sich manche Spielertypen nicht pressen lassen können. Von unserem Spielsystem ist Anders Eldebrink überzeugt und arbeitet mit der Mannschaft daran, es zu verbessern und zu verinnerlichen. Robbie Earl ist ein intuitiver Spieler, manchmal vergleiche ich ihn bildlich gesprochen mit einem Rennpferd, dass seine Freiheit braucht und den inneren Drang ausleben muss.

    LakersOnline: Und das passt inwiefern nicht zum System der Lakers?
    Rogenmoser: Das haben wir intern und umfassend mit Anders Eldebrink und seinem Assistenten Roli Schmid analysiert. Auf Details möchte ich jetzt nicht eingehen. Die Philosophien lassen sich nicht vereinen und in einem solchen Fall macht man lieber den Weg frei: Unser Team kann das System verinnerlichen, dass der Coach fordert und Robbie kann vielleicht in einem anderen Team seine Stärken einbringen.

    LakersOnline: Nun kommt aber mit Nicklas Danielsson ein Flügelstürmer, kann also wohl kaum "Ersatz" für Robbie Earl sein.
    Rogenmoser: Das ist richtig. Nicklas Danielsson, mit dem wir auch schon vor längerer Zeit in Kontakt standen, war nun auf dem Spielermarkt. Wir sind von seinen Qualitäten überzeugt ... insbesondere davon, dass er ins Spielsystem passt. Wir brauchen gefährliche Rechtsschützen im Team.

    LakersOnline: Vom SC Bern ist Danielsson schnell wieder gegangen.
    Rogenmoser: Das ist ein Satz, den man ergänzen muss. Damals war Lockout, der SC Bern gespickt mit hochkarätigen Spielern. Ein Nicklas Danielsson kann doch nicht in Ungewissheit abwarten, bis ein Lockout endet oder vielleicht gar nicht und so ein Jahr seiner Karriere "herschenken" und auf der Tribüne sitzen. Für ihn war es ein richtiger Entscheid, in die KHL zu wechseln. Bevor Du weiter fragst: Auch bei Lev Prag hat er seinen Vertrag nun aufgelöst, weil er in deren neues Spielsystem nicht passt. Zuvor spielte er eine gute Saison, begeisterte die Zuschauer in der KHL.

    LakersOnline: Heisst das, dass bei den Lakers nun geballte Schwedenpower einsetzt?
    Rogenmoser: Das wäre sehr schön. Persson erfüllt unsere Erwartungen. Wenn das Danielsson auch tut, werden wir viel Freude haben.

    LakersOnline: Zurück zu den Konsequenzen. Stefan Hürlimann sagte in einem Interview, er denke auch, dass wohl personelle Konsequenzen gezogen werden - er hoffe nur, dass es nicht die Falschen treffen würde.
    Rogenmoser: Freistellungen sind nicht die einzige Möglichkeit, um Konsequenzen zu ziehen. Jeder stand und steht auf dem Prüfstand. Wir haben in den letzten Tagen unzählige Stunden dafür aufgewendet, jeden Spieler zu analysieren und dessen Kompatibilität mit unseren Erwartungen an die künftige Lakersmannschaft überprüft. Ohne konkret zu werden - es wissen die Betroffenen nun, welche Stunde geschlagen hat. Das ist keine Drohung, sondern der letzte Hinweis darauf, dass bei uns das Leistungsprinzip gilt. Ohne Leistung keine Zusammenarbeit. Wer die Leistung nicht bringt, wird das Lakers Trikot nicht mehr tragen.

    LakersOnline: Das hätte aber eigentlich schon immer gelten müssen.
    Rogenmoser: Hat es auch. Nur scheinbar hat es in dieser Deutlichkeit und in allerletzter Konsequenz kaum jemand geglaubt. Die Lakers sind keine Wohlfühloase. Wir sind ein Club, in dem alle als Mitglieder der Lakersfamilie miteinander arbeiten. Aber Leistung wird von jedem erwartet und muss erbracht werden.

    LakersOnline: Wird es weitere Konsequenzen geben? Denn Anders Eldebrink sprach von mehreren Leistungsträgern, die unter Wert spielen würden.
    Rogenmoser: Die wird es geben, wenn die Leistung nicht erbracht wird. Es gilt das Leistungsprinzip. In jedem Block, auf jeder Position. Es hat sich herauskristallisiert, auf welche Spieler man zählen kann, weil sie ein hohes Mass an Joborientiertheit einbringen und welche nicht. Letztere werden jetzt verstanden haben, worum es geht.

    LakersOnline: Hat der gestrige Erfolg in Fribourg das Bewusstsein noch einmal verändert bzw. hat es dazu geführt, weniger Konsequenzen zu ziehen, als beabsichtigt?
    Rogenmoser: Über den Sieg und die drei Punkte freut sich jeder. Allerdings war das Spiel auch eine Bestätigung dafür, dass Konsequenzen - auch harte - notwendig sind. Einige spielten wie befreit auf, weil sie aufgrund der Berichterstattung der Vortage wussten, dass sich in dieser Woche wohl etwas ändern wird. Andere riefen plötzlich eine starke Leistung ab, womöglich weil sie ahnten, dass sie unter besonderer Beobachtung stehen. Wir erwarten und fordern, dass die Spieler zu jeder Zeit an ihre Leistungsgrenze gehen und nicht erst dann, wenn sie von irgendwas befreit werden oder wenn sie merken "Hoppla, jetzt geht's um meinen eigenen Job".

    LakersOnline: Adi Wi chser fällt derzeit aus, jetzt ist Robbie Earl weg. Gehen Anders Eldebrink nicht die Center aus?

    Rogenmoser: Wir berücksichtigen bei den Entscheidungen vorrangig Notwendigkeiten für eine Aufbauarbeit, aber natürlich auch die sportliche Ist-Situation wie zum Beispiel die Verletztenliste. Ausserdem haben wir auch andere, die auf dieser Position schon einmal im Einsatz waren, wie z.B. Benjamin Neukom. Es gilt für alle Center: Jeder muss sich reinhängen, Leistung bringen. Über das LineUp entscheiden aber die Coaches.

    LakersOnline: Wie schwierig ist an Tagen wie diesen die Arbeit eines Sportchefs?
    Rogenmoser: Natürlich kostet die Arbeit unter erschwerten Bedingungen Kraft. Entscheide wie den heutigen mit Robbie Earl haben sachliche Gründe, deshalb sollte man auch sachlich bleiben und nicht emotional werden. Es ist nie leicht, solche Gespräche zu führen, aber sie gehören zum Business.

    LakersOnline: Glaubst Du, die Lakers kehren definitiv auf die Siegerstrasse zurück und das 6:3 in Fribourg war nicht nur ein Strohfeuer?
    Rogenmoser: Wir wünschen uns nicht nur auf der Siegerstrasse zu sein, das ist unser Wille. Die Mannschaft hat gestern gespürt, was sie zu leisten vermag und dass sie sehr wohl gewinnen kann. Nicht immer, aber es sollte doch möglich sein, regelmässig zu punkten. Wie Anders Eldebrink schon gesagt hat, hätten sie aus einigen Partien mehr Punkte verdient gehabt, aber auch sowas muss man wegstecken können und auf keinen Fall aus dem Fokus geraten. Dass sie sich fokussieren können - unabhängig von letzten Erlebnissen - haben sie gestern Abend bewiesen. Wir erwarten, dass die Spieler dies an jedem Spieltag zeigen. Denn das ist ihr Job und ihre Pflicht. Es wird von ihnen nicht verlangt, immer zu gewinnen. Aber ihre Leistung abzurufen. Denn wir wissen ja, dass dann auch Siege gelingen würden. Diese Mannschaft ist stärker als Platz 12 und sieben Punkte Rückstand auf den Vorletzten. Es liegt an ihnen, dies zu beweisen.

    LakersOnline: Vielen Dank.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™