Beiträge von Petz
-
-
Und Petersen schenkt ihn her.
Gratulation an Salzburg. Der KAC mit dem schwächsten Auftritt seit einigen Spielen.
Würd ich auch so sehen.
Salzburg aber in kleinster weise drückend überlegen.
Ich persönlich bin trotzdem guter Dinge dass Montag Schluss ist.
-
Entschuldigung wenn ich das überlesen habe.
Aber was hat eigentlich Stefan Geier?
-
Bei aller Euphorie würd ich doch bitten keinen Quatsch zu schreiben...
Ist auch Quatsch.
Hat der eine oder andere vor der Saison anders gesehen.
-
), habe insbesondere auch noch einen sehr netten "ÖBB-Lokführer" in Erinnerung, an dessen Forums-Nick ich mich leider nicht mehr erinnern kann.
Wie die Zeit vergeht.
Bin Irgendwann um 2005 vom kac Forum hierher übersiedelt. Leider ist 2012 mein Profil flöten gegangen.
Der Lokführer ist aber fahrdienstleiter und einer meiner besten Kumpel im real live geworden. Raptor X30
-
Villach macht das echt stark.
Wissen, wie schwach wir in der D sind und nach scheibenverlust wird sofort mit zwei Mann hoch auf den Scheibenführenden gegangen. Eigentlich top
-
Villach stinkt!
4:2 mit EN
-
Schume spielt schon länger net mehr
Hoppla. Strong. Sorry, kann passieren. 🤷♂️
-
Gratulation nach Villach. Giftiger vom ersten Shift weg, verdient gewonnen.
Der Drecks-Check vom
SchumeStrong wird wohl ein Nachspiel haben. Caron wird wohl auch sein Fett abbekommen.Mund abputzen, und Dienstag die biedere Truppe von der Drau in Grund und Boden Skaten.
mpfanner: Bitte lassts den Villacher Holst-Proleten zu Hause. Der Kerl kann doch nicht neutral sein. Und das ist eurer Übertragung eigentlich unwürdig.
-
Ja, aber den Zusammenhang mit meinem Post verstehe ich nicht ganz. Unsere Scorerpunkte von heute sind ja eigentlich zu 100 % der dritten Linie und damit dem secondary (wenn nicht sogar tertiary
) scoring zuzurechnen. Und wenn wir uns gerade so nett auf Englisch unterhalten, is irony something you have heard of yet? I thought the sign was pretty obvious...
Mir ging’s ums secondary scoring vom second floor...
-
Weil das irgendwie unterzugehen droht:
Obwohl uns der KAC immer vorwirft, eine reine Legio-Truppe zu sein, wurden heute 100 % unserer Scorerpunkte von Spielern mit österreichischem Pass erzielt. Beim KAC waren es hingegen nur 60 % (nach jetzigem Stand, das wird in den nächsten Tagen möglicherweise noch videokorrigiert, da ist der KAC ja zumindest europaweit führend; gut möglich, dass Postma noch den einen oder anderen Assist gutgeschrieben bekommt, weil er den Puck vom zweiten Rang aus entscheidend deflected hat).
Von Secondary Scoring hast schon mal was gehört?? (
)
-
Wieso?
Ihr spielt ja HF gegen Salzburg (falls wir uns gegen Dornbirn durchsetzen, was ich eher mit "Ja" beantworten würde)
Da gehen beide Mannschaften mit einer 50/50 Chance rein.
Wenn man Martin O. Quendlers Bericht über Salzburg aus dem Jänner respektiert, stehen die Chancen eher 70/30 für KAC.
Seit dem Bericht sind in Salzburg 2 Defender dazugekommen und bei uns 2 ausgefallen. Siehst du den Unterschied zum Status quo?
-
Ich gebe zu einen Meter Geschäftsneid zu haben, denn das ist ein Klasse USP für den Sommertourismus. "Unser Tal ist coronafrei und geimpft."
Womit wir wieder beim Thema wären: „alles richtig gemacht!“
-
Aber ich höre mir gerne Ideen für eine Regeländerung an.
Doppelstaatsbürger zählen erst nach drei (oder 5) als Inländer. Punkt. Wo sollt das Problem sein.
Ein Strong zB würd halt wahrscheinlich durch den Rost fallen.
-
Es wird warscheinlich an Lächerlichkeit nicht zu überbieten sein...
Ich hab nur im radio gehört von catenacci.
Aber was war bei halmo?
Zuerst ein angelaufener blind side Hit gegen Ticar in die Bande.
Dann nach dem 4:2 in der Jubeltraube dem Ganahl ordentlich eine verpasst.
Unnötiger Vollpfosten.
-
Auch extrem ärgerlich, dass der Hunderter seinen Schläger vorgeben musste. Schade.
Aber, weiter machen.
-
Darf man den 5. echt nicht picken?
Das wär mir neu...
-
VincenteCleruzio du bist viel zu nett!
Und die Typen wissen ja nicht mal, dass sie den harten Lockdown noch beschleunigen!
Warum. Daran ist ja dann eh wieder die Regierung schuld.
-
Dieses Mal ein Rülpser aus Berlin.
Na da werden’s in Deutschland aber die Kollegen aus Tirol kennenlernen.
-
Ich hätt’s dem Baumann dermaßen gegönnt.
Der fährt seinen 3. Frühling, muss zum DSV wechseln damit er im Kader bleibt und wird fast Weltmeister.
-
studenten sollten eigentl. vernünftiger sein, könnte man meinen. ich hoffe nicht (aber befürchte), dass da zukünftige tiroler leischtungschträger dabei sind.
Unsere geistige Elite von morgen. Leider.
-
Unglaublich, wie verbohrt manche Menschen sein können.
Kleine Zeitung online von heute:
Präsenzunterricht in KärntenTestverweigerer drohen Schulen mit Klagen
Vorgefertigte Anwaltschreiben im Umlauf: Eltern wollen Kinder ab Montag ohne Testbereitschaft in die Schulen schicken.
Von Thomas Martinz | 06.00 Uhr, 11. Februar
"Vier Schreiben von Eltern, die Corona-Tests in Schulen ablehnen und uns mit Anzeigen und Haftungsklagendrohen, habe ich bereits bekommen. Aber ich glaube, das ist erst die Spitze des Eisberges, denn der Präsenzunterricht startet ja erst mit Montag.“ So wie Christine Mair, Direktorin der Volksschule St. Veit, ging es in den letzten Wochen vielen Schulleitern und Lehrern.
Ab nächster Woche dürfen bekanntlich nur negativ getestete Schüler vor Ort unterrichtet werden, mit der Rückkehr zur Präsenzlehre müssen alle Schüler – auch Volksschüler – diese „Nasenbohrertests“ in den Schulen absolvieren. Kinder, deren Eltern die Abstriche verweigern, bleiben im Fernunterricht. Das wollen aber manche Eltern nicht tatenlos hinnehmen. „Diese üben massiven Druck auf Lehrer und Direktoren aus. Es gibt bereits vorgefertigte Anwaltsschreiben, die sich in sozialen Netzwerken verbreiten und die die Eltern verschicken“, sagt Stefan Sandrieser, Personalvertreter der Pflichtschullehrer.Man werde die Kinder auch ohne Testbereitschaft in die Schule schicken, immerhin bestehe das Recht auf Bildung, lautet der Tenor. „Eine Ausschließung von Kindern ohne Testnachweis wäre jedenfalls ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz und damit verfassungswidrig“, heißt es in solchen Schreiben. In Zeiten, in denen ein Zusammenschluss zwischen Lehrern, Eltern und Schülern so wichtig wäre, seien derartige Drohgebärden kontraproduktiv, so Sandrieser.
Die Direktionen leiten sämtliche Provokationsschreiben übrigens weiter an die Bildungsdirektion, wo sie sich aktuell stapeln. „Es ist per Erlass klar geregelt, dass die Coron-Tests durchzuführen sind. Schüler, deren Eltern das nicht gestatten, müssen wir wieder nach Hause schicken.Proteste gab es auch bei der Maskenpflicht, als uns Grabkerzen vor die Bildungsdirektion gestellt wurden“, betont Bildungsdirektor Robert Klinglmair. Er rechne mit einer hohen Bereitschaft an Testwilligen und sagt: „Wir lassen uns sicher nicht unter Druck setzen.“
-
Du hast keine Kinder, stimmt's?
Wenn du allen Ernstes glaubst dass "die Kinder jetzt hält auch 2 Monate zu Hause" waren, ist das völlig weltfremd. In vielen Klassen waren bis zu hundert Prozent der Kinder schlicht und einfach in der Schule, nur halt in Betreuung und auch die anderen waren sicher nicht zwei Monate lang in ihren Kinderzimmern eingesperrt.
Sehr wohl. Unsere war war die Zeit in Home schooling, hat sich für Schularbeiten in den Präsenzunterricht bewegt, hat sich ab und an mit einer Freundin getroffen und hat über Zoom und co mit ihren Mädels Kontakt gehalten. Ist aber schon in der zweiten Oberstufe.
Zwischen „im Kinderzimmer eingesperrt“ und „Kontakte reduzieren“ liegt halt schon die eine oder andere Welt.
Was ich zum Thema volle Klassen halte möchte ich für mich behalten, weil ich sonst Gefahr laufe gesperrt zu werden.
-
0,02% waren es heute in Wien, 280.000 getestete Schüler, davon 56 positiv (wohlgemerkt mit einem Test, bei dem auch noch einige % falsch positiv möglich wären....) ja definitiv ein Cluster....
Hab ich ganz übersehen, sorry.
Die Kinder waren jetzt halt auch 2 Monate zu Hause.
Wie sollen sie sich auch bitte angesteckt haben.
Warten wir zwei Wochen und schauen wir weiter.
Für mich stellt sich nach wie vor die Frage warum die Kids die Krankheit nicht weniger weiter tragen sollen, wie erwachsene.
-
Unglaublich wie präpotent man sich präsentieren kann.
Alles richtig gemacht Herr Walser, alles richtig gemacht