1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. DiMauro15

Beiträge von DiMauro15

  • Einschätzung Kader 2013/2014

    • DiMauro15
    • 9. Juli 2013 um 14:48

    Das große Fragezeichen sind heuer die Jungen Berr, Rassl, St. Schumnig. Macht hier einer einen rießen Schritt und spielt eine super Saison kann Herburger/Hundertpfund eventuell ansatzweise kompenisert werden. Wenn sie am Vorjahrs-Level bleiben und die Lücke nicht schließen können dann ist ein Halbfinale das Höchste der Gefühle. Hinten sind wir mit Pöck-Iberer, Reichel-Siklenka, Furey-Isopp + Ratz und Vallant ganz gut besetzt. Die Kadertiefe der Vorjahre ist auch weg, somit sind Verlutzungen ein noch größeres Risiko als in den Vorjahren. Es kann aber auch einmal gut gehen.

    Die kommende Saison ist aber für den Verein enorm wichtig. Seit der letzten Garde Hundertpfund, Schumnig, Herburger, Geiers etc. ist nix neues Junges nachgekommen. Die Spielzeit 13/14 gibt Sichtungsmöglichkeit und auch die Notwendigkeit dass sich einer in die vorderen Reihen spielt. Man kann ja auch Pirmann oder Schellander den Rang ablaufen. Ich hoffe halt sehr, dass ein Stern von Berr oder Rassl (auch Steiner hat mir letztes Jahr einmal in Wien oder Znaim gut gefallen, aber wohl zu klein) richtig aufgeht und dieser mit Spurgeon und Scofield wirbelt. Vielleicht sollte man auch einmal die Geiers trennen und Harand und Schuller als Kretz'n-Linie zusammenspannen. CO wird's besser wissen.

    Bis jetzt schaut Wien recht stark aus, auch Linz hat sich punktuell ganz gut verstärkt. Villach rückt näher an die Top 4 und Salzburg ist ein großes Fragezeichen. Ich rechne aber ganz stark mit ihnen. Graz hat auch deutlich aufgeholt, für ganz vorne sollts aber noch nicht reichen.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • DiMauro15
    • 9. Juli 2013 um 12:42

    [kopf] was für eine saublöde Wertung der Krone. Die Termine werden wohl auf Wunsch der Vereine so gewählt worden sein. Und, während dem Grunddurchgang ist es wirklisch sch... egal ob sich eine Runde über 2, 3 Tage zieht oder nicht.

  • HC Bozen bestätigt offiziell EBEL-Beitritt !

    • DiMauro15
    • 5. Juli 2013 um 16:41

    Und wieder eine Posse welche zeigt wie unprofessionell Eishockey in Österreich gemanaged wird. Wie kann man mit diesem Chaos wirklich potente Geldgeber für die einzelnen Vereine gewinnen? Das einzig Positive ist, dass es über die Sommermonate außer uns Freaks niemand wirklich mitbekommt. Solange aber nur lokale Bäckerein und andere meistens regionale Gewerbebetriebe auf den Trikots zu finden sind wird immer das Geld für Infrastruktur und Nachwuchs fehlen. Aber nur Investitionen in diesen beiden Feldern können das österreichische Hockey auf 10Jahres-Sicht weiter entwickeln.

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • DiMauro15
    • 4. Juli 2013 um 15:15
    Zitat von kac glen

    sevcik war bei euch "stammlegionär". er spielte eine ganze saison durch.
    wurde phil huber überhaupt ersetzt?

    wenn ich mich bei euren legion-nieten einmischen darf - ein besonderes highlight war euer grieche tom karalis :thumbup:

    kac glen

    Weil es so wichtig ist :) Lt. Eliteprospects hat Phil Huber für den VSV in 93/94 9 Spiele (1 Tor, 5 Assists) bestritten und spielte die restliche Saison bei den Dayten Bombers in der ECHL. Andere Legios in dieser Saison waren Issel, Turcutte, Viveiros und Strong. Issel hat in dieser Saison nur 33 Spiele gemacht. Könnte es sein, dass er wieder zum VSV retour gekommen ist? Ist jetzt aber auch nicht so wichtig. Bei Huber erinnere ich mich nur an ein Vorbereitungsspiel KAC - VSV wo's ordentlich rundgegangen ist. Herr Huber war mittendrinnen statt nur dabei.

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • DiMauro15
    • 4. Juli 2013 um 13:58
    Zitat von Sharky

    Im Negativen Sinne fallen mir da Gerd Acker, Daniel Schildorfer, Mc Kenna, Melkoc, Wanvig, Pasco ein

    Bei den schwächeren VSV Legionären in den 90ern fällt mir noch Phil Huber ein, mit seinem roten Pferdeschwanz, der unter dem Helm rausschaute. Huber wurde aber nach wenigen Spielen gegangen. Weiß nicht genau wer damals gekommen ist. Ob das Jaro Sevcik war, der später auch noch in Klagenfurt spielte???

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • DiMauro15
    • 3. Juli 2013 um 13:11

    Kann sich noch jemand an Maurice Le May beim KAC erinnern? Kam während der Saison 1989/90 und wenn ich es noch richtig im Kopf babe hat er in seinem ersten Spiel, welches ein Derby war, gleich 2 Tore geschossen - der KAC gewann - und war ein gefeierter Held. Wurde/konnte dann aber nicht verlängert werden.

    Bei Cultspielern fällt mir Peter Dilky ein. Erst wenn sein Trikot blutverschmiert war, war er gut.

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • DiMauro15
    • 2. Juli 2013 um 10:02

    Wer hier aus KAC-Sicht noch erwähnt werden soll. Doug Wickenheiser, kam während der Saison in 91/92 als Jimmy Burton eingebürgert wurde. Meistens in einer Legionärslinie mit Kraig Nienhuis und Hannu Mattila. Wenn Mattila mit den damals jungen Czechner und Pilloni spielte rückte Dieter Kalt zu Nienhuis und Wickenheiser. Leider verstarb Doug Wickenheiser 1999 an Krebs.

    Eine Saison später (92/93) kam im Jänner Randy Hillier. War ein paar Jahre davor im Kader der Penguins als sie den Stanley Cup gewannen. In Klagenfurt eine reine Enttäuschung.

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • DiMauro15
    • 1. Juli 2013 um 16:28

    Da bietet der KAC wohl ausreichend Stoff: Man denke an die Paradenieten Gerry Emmons und Rick Zamlack in 1990/91, die vom hohen Niveau in Österreich (1990!!!!!) überrascht waren. Mit viel Vorschusslorbeeren gekommen dann bald ersetzt. Die Ersatzleute - Kraig Nienhuis und Iro Järvi fielen dann genau in die andere Kategorie und brauchen hier keine Erläuterung.
    Unter den (teilweise vergessenen) Legio Alltime Favouriten: Robert Burakowski (1993/94) und Rob Doyle (1995 - 1997).
    Andererseits sah ich unsere Russenwelle in 1995 mit Gogolev, Zolotov und Iwanov etwas anders und war nicht der Meinung des Austausches von Gogolev und Zolotov. Die 2 waren an der Scheibe schon sehr stark und wurden mit dem Argument ihre Punkte nur gegen schwächere Gegener zu machen gegangen. Hm? Ich weiß nicht mehr, wer da genau nachgekommen ist, ob's in dieser Saison Boby Reynolds und Max Middendorf war??? Ersterer ja ganz auffällig, letzterer eher wenig oder mehr im negativen.
    Die jüngere Vergangenheit der letzten 10-15 Jahre ist wohl mehr Usern bekannt, da streiche ich nur Dan Cloutier hervor.

    In schauriger Erinnerung auch die Villacher Pärchen:
    - Issel, Turcotte
    - Penny, Sevcik
    - Lafrenier, Petersson

    Ach, waren das noch Eishockeyzeiten...

  • Ein Klagenfurter als #23 Draft Pick

    • DiMauro15
    • 1. Juli 2013 um 09:27

    Robert Burakovsky - mein absoluter Liebling in rot/weiß! Wäre er ein einfacherer Charakter gewesen hätte er es nach Klagenfurt zu mehr schaffen können. Der war genial. Erinnere mich an einen Penalty den er von der Blauen via Schlagschuss versenkt hat.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • DiMauro15
    • 27. Juni 2013 um 15:05
    Zitat von Gordfather

    Hoffentlich hat das nichts mit Kirisits zu tun.....


    alles damit im Zusammenhang stehende ist kein Thema für den Arbeitgeber. Außer eine wundersame Genesung. Nach dieser hat es aber im Reichel-Interview vorgestern leider nicht ausgesehen.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • DiMauro15
    • 27. Juni 2013 um 14:07
    Zitat von Jürgen63


    Dann kann es eigentlich nur das sein: Jaromir Jagr zum KAC 8o


    "Wir starten definitiv nur mit 6 Legionären in die Saison" :)
    Ich denke dabei an das Thema Halle.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • DiMauro15
    • 26. Juni 2013 um 09:19
    Zitat von Raptor X30

    Wie bereits erwähnt sind wir in der Saison 2013/14 auf der Torhüterposition und in der Defense recht gut aufgestellt.
    Im Sturm haben wir weiterhin unsere Paradelinie, unsere Kämpferlinie und unsere T'n'T Linie.
    In der Linie 4 werden sich Harand, Holzer, Berr, Pirmann, Schellander, S. Schumnig, Steiner, Titze und Rassl um 3 Plätze raufen. Dem Besten von den Genannten wird's wohl vergönnt sein mit T'n'T aufzulaufen. Wird interessant zu sehen sein...
    1) wie lange der KAC bei einer Misserfolgsserie diesem Kader zusieht?
    2) welche von den mehr oder weniger ,,Jungen'' sich durchsetzen bzw nach der Saison vor die Türe gesetzt werden (da einfach zu schlecht).

    Ich mag Harand wie viele hier nicht unbedingt, denke aber er könnte bei entsprechender Einstellung ein wichtiger Leader für eine gute 4. Linie werden.

    An eine wirkliche Misserfolgsserie denke ich heuer nicht. Wir sind nicht die einzigen die heuer "ums Kennen" abspecken. Fehervar, Laibach und Znaim werden leichtere Gegner werden. Dazu Innsbruck und Dornibirn die auch mit dem jetztigen (nicht so schwachen) Kader in Klafu und auswärts besiegt werden sollten. Ich hab's eh gestern schon geschrieben. Was fehlt ist ein weiterer Typ wie Herburger oder Zonoski welcher bei TnT spielt. Diesen Posten könnte Harand ausfüllen oder ein Junger wenn einem über den Sommer der Knopf so richtig aufgeht. Sollte zweiteres nicht eintreten und Harand nicht an seine Topleistungen anschließen können, dann wird es aber schwierig. Mit 1 Scoringlinie wissen wir vom letzten Grunddurchgang eh wo wir sind...

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • DiMauro15
    • 25. Juni 2013 um 21:01

    Lustig, dass die offizeillen aussendungen immer dann kommen wenn im forum leidenschaftlich dikutiert wird. Also hinten sind wir mit ratz und isopp (kein wort ueber schumnig, aber auf der homepage steht er nicht mehr) ausreichend aufgestellt.

    Dass hager nicht (mehr) kommt steht im gegensatz zu dem was ich gehoert habe, ist jetzt aber auch schon fast 3 monate her. Das schaut heuer nach gesundschrumpfen aus, auch gut. Jemand wie zanoski od herburger wuerde diesem kader sehr gut tun. Schau ma mal, vielleicht entpuppt sich ja berr, rassl od schumnig st als solcher. Der rest der. Liga verbessert sich auch nicht ungemein.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • DiMauro15
    • 25. Juni 2013 um 19:17

    Wie oben geschrieben ist der richtige Vergleich jener mit dem Start der Vorsaison und da gab's noch keinen Doell, Zanoski oder Iberer.

    So schlecht schaut's auch nicht aus. Ich rechne mal mit Hager und Ratz. Sollten diese nicht auflaufen können, denke ich sehr dass noch nachgerüstet werden wird. Und @ Titelanwärter: Die Dynamik des Aufrüstens scheint sich überall etwas einzubremsen. Die Topvereine werden 2 Toplinien haben, ab Linie 3 wird's aber bei allen etwas dünner. LInz könnte sich punktuell ganz gut verstärkt haben, auf der anderen Seite gibt's auch Abgänge. Wien, vielleicht so wie im Vorjahr, Zagreb ist überhaupt weg, Villach jammert auch über den kleinen Kader, Fehervar, Znaim und Laibach specken ein wenig ab. Innsbruck und Dornbirn werden nächstes Jahr noch nicht vorne mitspielen. Salzburg?????

    Noch schlafe ich aber recht ruhig. Denn bei (also mit Hager und Ratz):

    Swette, Weinhandl
    Siklenka, Furey; Pöck, Reichel; Iberer, Ratz; Isopp, Paul/Vallant
    Lammers, Koch, Lundmark; Harand, Spurgeon, Scofield; Geier S., Schuller, Geier M.; Schellander, Hager, Pirmann;

    hätte noch kein Berr, Rassl, Schumnig St. unbedingt ein Leiberl. Außer sie spielen jemanden raus, was sich fast hoffen würde, denn sonst wirde die nachrückende Generation nicht in die Geschichte eingehen. Die Kaderdichte ist aber unweigerlich geringer geworden.

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 25. Juni 2013 um 13:03

    Bozen wäre toll! Italien wäre das erste Land wo der Ligasponsor nicht aktiv ist...

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 15. Juni 2013 um 19:38

    Letztes jahr war der spielplan am 23. Juni herausen. Weiss ich genau da ich trauzeuge war und es gesehen habe als ich den braeutigam abholen haette sollen... Zuerst aber schnell ein blick wann der kac in wien spielt und erst dann zum nervoesen braeutigam, der dachte ob meines zuspaetkommens schon eine ausrede zu habe ;o)

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 12. Juni 2013 um 18:17

    Also oll wird wohl einen durchschnittlichen zinssatz auf bankverbindlichkeiten von mind. 8 prozent zahlen muessen. Im Augenblick aufgrund der Troubles des Slowenischen Bankensektors wird es für OLL wahrscheinlich überhaupt sehr schwer sein seine Kreditlinien zu verlängern geschweige denn weiteres Fremdkapital zu bekommen. Das waere bei einer mio bankverbindlichkeiten (weiss ja keiner wie sich die schulden zusammensetzen) schon mal das gehalt eines top spielers fuer ihre verhaeltnisse. Wie sollen sie wirklich den schuldenstand abbauen wenn anscheinend in den letzten jahren nix ueber geblieben ist? Wir reden hier nämlich über Zinszahlungen und nicht über Tilgung.

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 12. Juni 2013 um 11:24
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Zum Glück stagniert die Stärke der Liga mal.... Wenn diese jedes Jahr insgesamt massiv stärker würde, würde das wohl auch bedeuten, dass das Projekt EBEL in absehbarer Zukunft nicht mehr für viele leistbar sein würde...(zumindest nicht, wenn man um den Titel spielen möchte).

    sehe ich genauso!

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 12. Juni 2013 um 09:04
    Zitat von Riichard89


    dem kann ich nur zustimmen!!!

    Und unbeschreiblichem Charme. Ist aber lässig in Znaim. Die Atmosphäre ist gut und die Halle hat schon ein sehr eigenes Flair. Trainieren als Spieler bei leeren Rängen möchte ich dort aber nicht, das ist ziemlich trostlos.

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 11. Juni 2013 um 18:59

    Brauchst dir ja nicht gleich auf den kopf schlagen. Nein, war ich (trotz plan in der letzten saison) nicht. Ich korrigiere mich: klagenfurt, linz und graz ein graus. Salzburg und villach auch nicht ganz zeitgemaess. Nur wien und innsbruck bieten spieler wie zuseher ein modernes ambiente.

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 11. Juni 2013 um 18:36

    Vom sportlichen Niveau war dem ja auch so in den letzten Jahren. Heuer denke ich aber nicht dass die Liga generell aufrüstet. Znaim, Fehervar und (wenn überhaupt) Laibach werden leiser treten. Zagreb ist überhaupt weg. Somit nimmt die Ausgeglichenheit in der Liga ab. In Villach und Klagenfurt wird auch aus der Not eine Jugend gemacht. Einzig Graz sollte stärker werden im Jahresvergleich. Salzburg war ja letztes Jahr nominell nicht schlecht und wird es heuer auch nicht sein. Somit ist hier schwer von einer Verbesserung die Rede.

    Wobei sich meine Kritik ja nicht auf das Sportliche bezog. Diese Nouncen fallen eh kaum auf. Es ist das Rundherum. Jährliche Modusänderungen, Vereine kommen und gehen, die Hallen sind bis auf Wien und Innsbruck eigentlich ein Graus... Das Produkt EBEL oder österreichisches Eishockey hat kein professionelles Image. Dazu das ganze Verbands Geschwafel...

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 11. Juni 2013 um 17:37

    Die gestern öffentlich gemachten Troubles in Laibach sind dem Spielplan wahrscheinlich auch nicht zuträglich. Sollte wirklich ein Fragezeichen hinter Olympia stehen, dann würde es meiner Meinung nach einen anderen Modus geben. Vielleicht werden diesbez. Bankgarantien etc. abgewartet.

    Anyway, dem Produkt Eishokey in Österreich bzw. EBEL wird jedenfalls extrem geschadet. Zagreb steigt ganz einfach aus der Liga aus, über den Eintritt anderer, neuer Vereine wird diskutiert. In welchem Profiisport gibt's solche Verhältnisse??? Fehervar muss abspecken und gerüchteweise gibts auch gröbere finanzielle Troubles in Znaim (zwar dementiert) und Laibach. Aus Sponsorensicht ein absoluter Graus. Kein wunder dass sich kaum Logos großer renomierter österreichischer Unternehmen auf den Dressen finden. Alles läuft ziemlich lokal ab. Gegen ein paar VIP Abos gibts schon ein Logo am Ärmel. Ein Glück dass sich im Sommer außer uns hier niemand wirklich für Eishockey medial interessiert, somit wird der Schaden limitiert. Aber manchmal stelle ich mir schon selbst die Sinnfrage. Irgendwie ist es mehr als die wichtigste Nebensache der Welt und dann solch ein Chaos... Gesundschrumpfen und gescheite Strukturen aufsetzen.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • DiMauro15
    • 4. Juni 2013 um 12:02

    So schlecht besetzt sind wir wohl nicht. Die verteidigung mit poeck wahrscheinlich sogar einen hauch besser. Fragezeichen gibt es aber viele: a) wie weit ueber seiner normalform hat swette im play off gespielt? B) koennen ratz, schellander und vor allem hager an die form vor der verletzungspause anschliessen und c) wie gut sind die jungen wirklich? Somit gibt's aus jetziger sicht ein breites moegliches leistungsspektrum. Mir taugt die vorgehensweise aber sehr! Und, vielleicht gehen ja fragezeichen a) und b) fuer uns gut aus und zusaetzlich wird ein neuer shootingstar (berr, rassl) geboren.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • DiMauro15
    • 3. Juni 2013 um 16:06

    Hinten sind wir jetzt aber nicht unbedingt schwaecher geworden. Poeck und ratz anstatt schumnig und kirisits (alles gute!). Mit furey, siklenka, reichel, poeck, ratz, iberer und isopp kann man schon eigentlich recht ruhigen gewissens in die saison gehen. Die fragezeichen sind fuer mich a) baut furey (weiter) ab und b) kann ratz zumindest sein zuletzt gezeigtes niveau wieder erreichen. In der tiefe haben wir verloren, aber irgendwann muss frisches blut ran. Somit verstehe ich jetzt auch die iberer verlaengerung besser.

    Das fehlen des durchsetzungsvermoegens von herburger und manch unorthodoxer pass und torschuss von hundertpfund wird uns mehr fehlen, sollte niemend mehr kommen und rassl, berr usw nicht einen gewaltigen schritt machen (heut ueber den sommer rein jungs!)

  • EBEL 2013/14

    • DiMauro15
    • 24. Mai 2013 um 09:50

    Gibts am 8. September Capital - KAC oder KAC - Capitals?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™