Von seiner Einstellung her nichts überraschendes, weiter & vl. mehr auf Österreicher setzen, zumindest die, die man sich leisten kann. Jugend breiter aufstellen (wobei er beim Thema Ablenkungen in der Pubertät schon irgendwie schrullig wirkte).
Eher Kanadier als Europäer ist sollte auch niemanden wundern und wenn ich das richtig verstanden hab, will er dem Verein wieder etwas von seiner alten Seele einhauchen, Identität verleihen, was ich für überfällig halte. Auf Charakter soll wieder mehr geschaut werden und dass Spieler suspekt sind, die in 7 Jahren 13 Vereine hatten (Hallo Luciani & Trevino).
Ich bin halt gespannt was passiert, wenn seine Ideen mit der Realität kollidieren. Es klingt jetzt aber bei weitem nach keine Allmachtsfanatsie, sondern durchaus umsetzbar.
Die Aussage "jo mei Netzwerk is rießig" klang mehr nach Fischer als nach Sportdirektor, deswegen bin ich mir nicht sicher, wieviel Dampf bei seinen Aussagen dabei ist. Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, er wirkte von seiner Art zu sprechen eher wie jmd von deinem Dorfverein als ein Sportlicher Leiter eines Vereins mit Millionen Budget - aber vl. tut genau das dem Verein gut, bodenständigere, direktere, ehrlichere Kommunikation dem Verein intern gut. Ob das nach Außen hin so gut ankommt weiß ich aber nicht...wobei das "Geschäftliche" eh Winkler abwickelt, von daher wirds vermutlich auch wieder wurscht sein, bei Spielern sollt er schon ankommen, er weiß ja von was er redet, das wird sein großer Vorteil sein im Vergleich zu seinen Vorgängern.