Hager wird in der alten Heimat sicherlich wieder seine Form erreichen. Mit Ofner und Horsky zusammen wäre das eine schlagkräftige 3. Linie.
Beiträge von Oleg
-
-
Zitat
Original von WiPe
ich bin mir nicht so sicher ob das nciht das nahende Ende von Franky im Red Buills Dress ist.Stürmer mit Formkrise und Verletzung und schon sehr nahe gerückter 31.1 sind schon verdächtige viele Faktoren die da zusammenkommen
Quelle ???
-
Das ist eine sehr, sehr, sehr gute Nachricht
somit haben wir in der entscheidenden Phase Ruhe.
-
Zitat
Original von Pausentee
Martin Platzer (VIC) bezichtigt den KAC der Preistreiberei:Die Drohung der Liga, in diesem Fall die Caps auszuschließen, lässt Martin Platzer kalt: "Was wäre die Liga schon ohne Vienna? Der Boom in Österreich mit all der Medienpräsenz und den Sponsoren ist zu 40 Prozent Wien zu verdanken und nicht dem 300. Derby KAC - VSV.
WALTER GRILL[/quote]
Jeder Abgang eines Vereins täte enorm weh, ganz besonders jener der Caps, da der Medienboom wie über Eishockey berichtet wird es ohne die Caps einfach unmöglich wäre.
-
Immer wieder lustig mit welchen Dingen die Leute an die Öffentlichkeit gehen. Craig ist sicherlich ein super Spieler, aber wegen den Abgang eines 35jährigen Legios so angefressen zu sein, dass man sich in Rage redet und das eigene Gehaltsgefüge veröffentlicht ist schon sensationell bzw. sehr unprofessionell.
Um die gesparten 90 TS€ netto werden die Caps auch nächstes Jahr einen Topersatz für Craig finden, gleiches hätte natürlich auch für den KAC gegolten, da es um diese Gage sicherlich nicht so schwer gewesen wäre einen Toplegio zu bekommen der ein wenig jünger ist, aber irgendwie scheint der KAC auf ältere Herren mit Österreichbezug zu stehen.
-
Brutto ist eine Sache und Kosten für den Verein eine andere. Die Lohnnebenkosten kommen ja noch auf den Bruttobetrag oben drauf.
Nebenkoster der anderen Art verursacht Nilsson natürlich auch wie z.B. Co-Trainer, eigener Zeugwart sowie eine gewisse Vorliebe für nicht allzugünstige Legionäre.
-
.. du wirst einen neuen Audi A4 auch nicht um 9.999,00 Euro bekommen ohne die Kaufverträge zu kennen.
-
Zitat
Original von WiPe
im obigen Artikel sit aber nichts von 230.000 € Netto gestanden.... aber das ein Hardy Nilsson nicht um 130 netto ins Eishockeynirvana wechselt müsste schon (fast) allen klar sein, oder?
-
Ja das zielorientierte Einkaufen hat beim KAC in den letzten Jahren nicht wirklich geklappt. Norris, Intra, Hinz, Criag und vielleicht noch Iob dürfte vielleicht etwas zuviel des guten sein, aber wenn sie alle gut defensiv arbeiten könnte es ja noch was werden
-
230 TS€ netto pro Jahr ist zwar sicherlich eine Stange Geld, aber glaubt jemand wirklich, dass Nilsson der schwedischer Teamtrainer war, im WM-Finale stand, etliche male DEL-Meister wurde und einer der berühmtesten Trainer Europas ist zum Normaltarif zum Tabellenletzten (25 %Siege) nach Österreich wechelt? Für die Lohnverrechner unter uns, brutto sind das 29.000 Euro pro Monat mal 14 und kostet den Verein 456.000 Euro inkl. aller Lohnnebenkosten.
Nachdem es zu jenen Zeitpunkt als Nilsson unterschrieb ohnehin Milch und Honig regnete schocken mich diese 230 TS€ nicht, ich hätte eher an mehr gedacht.
Ich sehe meine Prognose gefestigter, dass Nilsson in Salzburg bleibt, wenn er es um 200 machen würde, was er in der DEL auch niemals bekomen würde, dann hat der Verein 11 % bei ihm eingespart. Dies kann dann Nilsson wie Verein als Erfolg verbuchen.
-
Zitat
Original von Mike78
[..... nur wenn ich alles, was ich in den letzten zwei Tagen gehört habe hier reinschreibe, werde ich als spinner abgestempelt, aber deine Gerüchte kommen den meinen sehr nahe!Derzeit spinnen einfach fast alle, könnte man glauben.
-
Zitat
Original von Mike78
Auch schon gehört, fast unglaublich;das arge daran ist das mit ihm ein 75er Baujahr im Gespräch ist! Mit Villach Vergangenheit.
Wenn du mit Baujahr den Zeugungstermin meinst und nicht den Geburtstag, dann vertehen wir uns richtig
-
Wenn man die Sterne richtig deutet, dann könnte schon bald ein 74er Baujahr mit KAC-Vergangenheit nicht nur im Sommer in Klagenfurt herumkuven.
... Sterne lügen nie
-
Wenn österreichische Spieler mit der DEL in Verbindung gebracht werden heißt die tatsächliche Destination meist Salzburg
-
Irgendwie hört sich das ganze so an als ob man versucht einen maximalen Wirbel zu erzeugen. Divis, der zwar sicherlicher kein einfacher ist, aber im Ligavergleich überdurchschnittlich gehalten hat, fehlt mal für 2 Wochen und schon bringt man Irbe ins Spiel. Irbes Transfer hätte weitreichende Konsequenzen da man sich von einen Legionär verabschieden müsste, aber vielleicht wil man ja Druck auf genau diese ausüben.
Wenn man sich die Szenarien nun durchdenkt, dann sind die Verantwortlichen in einer sehr schwierigen Situation. Bei 31.1. kann man noch 4 Legios tauschen, ab Februar nur noch einen. Divis könnte man gleichwertig nur mit einen Legio ersetzen. Artursson wird alles dran setzen, dass er noch vor dem 31.1. zumindest einmal aufs (Trainings)eis kommt, damit er nicht Gefahr läuft getauscht zu werden, was wohl auch sein Ende in Salzburg bedeuten würde.
Wenn man vor 31.1. nicht weiß wer wieder spieltauglich wird lebt man von der Hoffnung, dass zumindest Divis oder Artursson fit im Februar am Eis steht, sonst wirds eng. Worste Case für die Bullen: Bei Divis stellt sich Anfang Februar raus, dass er operiert werden muss und Artursson ist noch nicht topfit. Man braucht einen Leigonärsgoalie, alle Transfermöglicheiten sind dann verbraucht und Spieler wie Hendrickson werden ohne Druck dann wieder "Dienst nach Vorschrift" verrichten.
-
Also wenn hier immer diskutiert wird wann wer verwarnt oder gesperrt werden soll, dann hat hier jemand mind. ein Monat Pause verdient.
-
Das Spiel war nach dem 1. Drittel entschieden und blöderweise war im 1. Drittel Linz nicht gerade vom Spielglück begünstigt.
Es begann perfekt mit dem frühen 1:0 durch Lukas der sträflich allein gelassen wurde. Das erste Tor von Brown wurde unhaltbar vom Schlittschuh abgefälscht, die Vorlage zum 2. VSV-Tor war das Zufallspiel ein Zufallsprodukt bevor Scoville ein sehenswertes Tor machte.
Ab der 14. min dann die narrischen 5 min von Hauptdarsteller Wohlgenannt. Bei Überzahl macht Edgerton ein klares Beinstellen an Perthaler und 5:3 hätte es für Linz geben müssen, dann Doppelausschluss für Salfi wg. Stockschlagens das man auch mit viel Phantasie nicht sehen konnte, die gleichzeitig gegen Gruber ausgesprochene Strafe kann man geben wobei Peintner sehr geschickt durch die Villacher Stadthalle flog. Anstatt 5:3 für Linz eine 5:3 Situation für den VSV und das 3:1 die logische Folge. Tja nachdem sich angeblich alles ausgleicht hoffen wir das uns der Schiri am Sonntag wohlgesonnen ist.
-
Zitat
Original von mig_69
http://www.vienna-capitals.at/capitals_forum…opic.php?t=1838
Normal ist was anderes.
-
Die 3. Linie hatte den großen Vorteil gegen eine sehr schwache 3. Linie der Caps spielen zu dürfen. Einmal trafen sie gegen Craig & Co. Was ist mit Wiemaier los?
Für 3 min durften die Bullenfans zittern, dann war wieder alles so klar wie über die ganze 60 min. Hendrickson wird ein wenig besser, allerdings was er sich dabei dachte als er sehr lange an der Bande liegen blieb und erst dann aufstand als die Situation vobei war weiß er wohl selbst nicht.
-
Zur Verteidigung der Salzburger Krone muss man aber schon sagen, dass sie zwar ziemlich wenig über Hintergrundinformationen im Eishockey schreiben, allerdings wenn sie was schreiben dann stimmte des meistens. Krone Oö vs. Krone Salzburg 1:18 sozusagen
Nilsson wurde im ersten Jahr Vizemeister wurde, im 2. Jahre alle Heimspiele gewonnen hatte, in seiner Amtszeit fast immer an der Tabellenspitze stand, Nachwuchsspieler wie Lindgren, Schwab wurde integriert dann spricht eigentlich nichts gegen eine Vertragsverlängerung von Nilsson. Eine Bilanz die auf den ersten Blick sensationell gut ist. Auf den zweiten Blick gibt es sicherlich etliche Kritiker, aber wem interessierts.
Das weder bei Nilsson die Option gezogen wurde, nun öffentlich wird das in 17 Tagen die Frist für 4 weitere teiles sehr wichtige Spieler abläuft zeigt, dass hier ein System drinnen ist. Der einzige Sinn, den ich in dieser Strategie erkennen kann ist das man dieses Personal einfach günstiger haben will, was eigentlich auch kein Problem ist, denn sollte RB 20 % einsparen wären sie immer noch der mit Abstand bestzahlenste Klub der Liga. Betriebswirtschaftlich sehr vernünftig diese Strategie. Ob es zu Leistungsexplosionen bei vertragslosen Spielern im Februar/März kommen wird oder ob es leistungshämmend wirkt ist schwer zu prognostizieren, aber hier ist eigentlich alles möglich.
Presse: Sollte ein Journalist von SN oder Krone zufällig erfahren, dass die Optionen per 31.1. ablaufen, wäre jeder Journalist extrem dahinter, dass die Konkurrenz es nicht erfährt und er seine Exklusivstory hätte. Da beide Zeitungen es gleichzeitig wissen wurden sie entweder vom Klub gezielt informiert bzw. ein Spieler informierte gezielt beide.
-
Am 31. Jänner laufen für die Bulls-Führung die Optionen auf Vertragsverlängerungen mit Artursson (gestern mit auf dem Eis, aber nicht im regulären Training), Kalt, Ulrich und Pinter aus. Fix unter Vertrag bis 2008 sind nur Divis, Harand, Koch und seit dieser Woche auch Grabher-Meier. Für den Rest des Teams beginnt die "heiße" Phase, in der nicht nur um Punkte, sondern auch neue Verträge gespielt wird. Manager René Dimter: "Mir hat kein einziger Spieler mitgeteilt, er wolle abwandern. Im Gegenteil: Alle wollen bleiben."
http://www.salzburg.com/sn/07/01/12/artikel/2903712.html
Fix:
Divis
Koch
MGM (Y)
Harand (Y)Option seitens des Vereins:
Kalt
Ulrich
Pinter
Artursson (L)Die Legionäre sind vernachlässigbar. Die Youngstarproblematik hat Salzburg definitiv nicht, allerdings sieht das ganze nach viel Pokerei und Arbeit in den nächsten Wochen aus, selbst wenn der Verein arbeitsschonend die Optionen zieht.
-
Um wieder ein wenig Seriösität in die Sache zu bringen, in der heutigen Krone sagt Geschäftsführter Dimter, dass RB derzeit nicht auf Trainersuche ist.
Ich wiederhole meine Prognose: Nilsson bleibt Trainer.
-
Zitat
Original von WiPe
Eventuell liegt/steht das Problem da aber hinter der BandeDarfst das ganze nicht so kritisch sehen, allerdings gibt es schon eine kleine Abweichung zwischen der Präsentation des "BL-Meistertrainers der für den ganzen Nachwuchs zuständig ist" und den Status quo.
Na shledanou!
-
Diskutierts doch nicht den Schmarrn ob Grasser KAC-Präsident wird. Kabarett pur gibts hier ->
http://your.orf.at/bheute/player.php?id=stm&day=2007-01-10&offset=00:05:25
-
Kar-Heinz Grasser steht auf einer Stufe mit Lacina. Staribacher wäre auch gut gewesen, nur war dieser zu ehrlich und zu kurz im Amt.
Aber nach den ersten Minuten der ZiB2 habe ich ein neues Idol: Franz Voves
Um einen Bezug zum Topic herzustellen: Voves war Eishackler und nicht einmal der KAC entscheidet so schnell über seine Legionärsplätze wie Voves live vor der Presse wer von den beiden Kandidaten zum Zug kommen soll.
Ehrlich gesagt warte ich immer noch das die ZiB bekannt gibt, dass es sich um einen Scherz bei dieser Sache handelte.