1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Jackson Penney - lovely #17 comes back

    • Oleg
    • 1. Juni 2004 um 19:25
    Des schaut gut aus was da an der Drau gelandet ist.

    Aber egal wem der VSV verkauft oder kauft: Eishockey in Österreich ist eine einfache Formel: Play-Off-Finale = VSV gegen X
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 1. Juni 2004 um 17:38
    Lt. ORF Sport Salzburg kommt Manfred Unterweger von den Graz99ers nach Salzburg.

    23 D Unterweger Manfred GAmes 44 Tore 1 Assist 1 Pkt. 2 +- -11
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 1. Juni 2004 um 17:06
    Gratulation zum Nachwuchs!!!

    Nur die Vorverträge sind so eine Sache. Es haben lt. deiner Auskunft nach schon viele Vorverträge für diese Saison im Februar/März existiert.

    Aber schaun wir uns das ganze mal in Ruhe an wie sich das entwickelt. Wann u. wo gibt es Infos über die Zusatztribüne usw. ??
  • Linz holt lettischen Teamverteidiger

    • Oleg
    • 1. Juni 2004 um 11:12
    Warum Linz unterschätzt wird ist auch mir ein Rätsel

    Offense:
    Judex - P. Lukas - Perthaler
    Szücz - Eichberger - Salfi
    C. Harand - Kniebügl - Ausländer

    In der Offense sind von den 8 Österreichern 7 (aktive u. ehemalige) Teamspieler.

    Defense war ein großes Problem bzw. ist ein nun ein kleines Problem. Mit Robert Lukas wäre die Defense schon ein ein Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Teams.

    Play-Off-Teilnahme ist eine MUSS - Im Play-Off ist dann alles möglich.
  • Preise für Saisonkarten

    • Oleg
    • 31. Mai 2004 um 20:42
    Ja die Eisarena in Salzburg ist zwar die teuerste Eishalle der Welt (Bauzeit ca. 25 Jahre, xfacher sinnloser Umbau).

    Bei allen Clubs kann ma die Tickets ja zu unterschiedlichen Preisen verkaufen wie z.B. VIP, Sitzplatz, STehplatz, Ermässigt, Kind.  
    In Salzburg gibt es jedoch nur Sitzplätze. Ein Sitzplatz müsste normal zwischen 15 u. 18 Euro kosten, ob dies jedoch 3200 Leute bereit sind zu zahlen ist die Frage. Andererseits wenn ein Ticket um 11 Euro verkauft wird wäre dies unverschämt billig für einen Sitzplatz.

    Meiner Meinung nach steht der Verein bei dieser Frage vor einen No-Win-Situation. Ein unlösbares Problem. Danke an die Stadt Salzburg die "umsichtig" die Halle umgebaut hat  :devil:  :devil:  :devil:  :withstupid:  :withstupid:
  • Linz holt lettischen Teamverteidiger

    • Oleg
    • 31. Mai 2004 um 20:34
    also wenn +/- stimmt, dann dürfte er wirklich super für Linz sein.

    Das er nicht unbedingt 3 Tore pro Spiel als Verteidiger schiessen will dürfte sich auch auf die Defensivleistung des ganzen Teams auswirken.

    Trotzdem die Defense wird die große Schwäche der Linzer 2004/05 sein. 1 Österreicher bräuchten wir hier noch.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 31. Mai 2004 um 20:26
    Eh klar :)

    Problematisch wirds halt für die Spieler - den mittlerweile nehmen die Co´s mehr Platz ein wie die Spieler :)
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 31. Mai 2004 um 12:48
    Naja der Kanadier flog in hohen Bogen bei den Schweden raus. Weiters konnte er sich in der AHL auch nicht durchsetzen.

    Aber auch der Autor von hockeyfans.at dürfte meine Einschätzung von Jinman teilen.

    https://www.hockeyfans.at/index.php?sid=6872

    Die britische Liga hat seit der Pleitewelle vor 2 Jahren nicht mehr das Niveau von einst.

    2000-01  bei den Arkansas RiverBlades in der ECHL   erzielte er in 40 Spielen inkl. Playoff 13 Tore und 31 Assists.

    Im Vergleich dazu Rejean Stringer (letztes Jahr Legionär bei den Bulls) erzielte in der selben Liga 2002/03 bei den Columbia Inferno in 88 Spielen 54 Tore u. 73 Assists. Ich denke es dürfte klar sein wer der besser von beiden ist.

    Logischer wäre gewesen wenn man sich Stringer behalten hätte, immerhin kennt er Salzburg und Salzburg kennt ihn.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 31. Mai 2004 um 11:03
    Ich glaube du willst mich nicht verstehen:

    2002/03 waren die Grazer mit den von mir genannten Spielern chancenlos. 2003/04 bekamen sie Toplegionäre und sie erreichten die Play-Offs.

    Hauptverwantwortlich für die Play-Off-Teilnahme waren sicherlich Jan Norris & Co., allerdings ohne gute u. durschnittliche Österreicher wäre dies nicht möglich gewesen.
    Es bringt dir nichts wenn die erste Linie mit +4 aus dem Spiel geht, wenn die 2. u. 3. Linie mit jeweils -3 abschließen.

    Nochmal die Kurzfassung: Der ausgeglichenste Kader wird Meister (glaube KAC, hoffe auf Linz) - Salzburg hat den unausgegllichensten Kader.

    So nun werde ich diesen Diskussionspunkt bookmarken und erst im Oktober04 wieder bearbeiten.

    Aber ich sehe auch die Defense-Situation in Linz ebenfalls sehr dramatisch, auch die Defense der Wiener darf nicht von Verletzungen geplagt sein. Unterschied ist nur, bei den beiden Teams wird es kritisch bei Verletzungen, in Sbg ist die Situation auch ohne Verletzungen kritisch.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 22:23
    Naja ich sage dir wem ich vor Salzburg sehe
    KAC
    Linz
    Innsbruck
    Capitals
    VSV

    Bei den Österreichern im Kader liegen die Grazer u. Feldkircher auch vor Salzburg.

    2 Toplegionäre aus Schweden
    2 gute Legionäre aus Finnland
    1 unterdurchschnittlicher Legionär
    + 2 Legionäre bei denen alles möglich ist.

    Was hier alle vergessen, dass jeder der anderen Vereine Spieler wie einen MGM, Auer, Lavoire, Doyle, Lampert (Feldkirch) oder Schurian, Kühn, Gruber, Pollross, Göttfried (Graz) im Kader haben.

    Solche Spieler fehlen in Salzburg. Salzburg wird eventuell sogar den stärksten Spieler der Liga mit Artursson stellen, aber gleichzeitig stehen auch die 4 schlechtesten Spieler der Liga im Kader.

    Ich bin nun mal der Meinung, dass ein geschlossener Kader bei dem der Abstand vom Spieler #1 bis Spieler #20 am geringsten ist die besten Chancen hat. (-> Mein Meistertipp 2005 KAC).

    Würde diese Saison in 32 Spieltagen entschieden hätte der Sbg-Kader eventuell eine bessere Chance - bei 56 Spielen sehe ich - Neo-Dauerkartenbesitzer in Salzburg - leider Schwarz.

    @Eiskalt: Kalt u. Baumgartner zu verpflichten dürfte nicht gerade das einfachste sein - schon gar nicht für Salzburg.

    @Eisbärli: ich gebe dir recht, dass die Kaderplanungen zwar noch nicht abgeschlossen sind, aber mehr als 2 Legionäre und drittklassige Österreicher sind nicht mehr am Markt - sorry an Kalt glaube ich persönlich nicht!!!

    Jeder sollte sich mal die Frage stellen: Welchen Salzburger möchte ich in meinem Verein spielen sehen? Klare Antwort Marco Pewal. Wenn man sich zwei wünschen könnte, wäre die Auswahl schon schwieriger, oder?
  • Fans zeigen sich von ihrer besten Seite!

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 19:05
    http://www.flamesgirls.com/

    ohne Kommentar.....
  • Gerüchteküche aus Wien

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 15:46
    Gibts eichentlich schon etwas offizielles?? Lt. Meldungen hier am Donnerstag war doch der Transfer schon sehr fix, oder täusche ich mich hier?
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 14:06
    Das die Linie Hartkamp - Tomanek - P. Brabant wohl eher 4. Linie gebe ich dir ja recht - nur mit der Realität hat dies nichts zu tun.

    4. Linie siehe oben
    3. Linie Winzig - Winzig - Martin Pewal
    2. Linie Marco Pewal - Kaipainen - Jinman
    1. Linie Ausländer#6 - ?? (AUT) - ?? (AUT)

    1. Def. Jakobsson - Arturson
    2. Def. Niskavaara - Ausländer #7
    3. Def. M. Brabant - Pittl


    Meine bescheidene Frage ist wo du die beiden Stürmer für die 1. Linie mit österreichischer Staatsbürgerschaft herzauberst?

    wo peintner spielt überlass ich mal Boni :)

    Da in Linz in der Offensive sich eher wenig veränder hat wird Eichberger zwischen 2. und 3. Linie pendeln - Eher 3. Linie wer seine "guten" Beziehungen  zu Barda kennt.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 13:30
    ich sehe Salzburg derzeit - leider - auf Platz 8 und leider eher weiter weg von Platz 7.

    Aber hoffen wir das eure Prognosen näher an der Tatsache liegt als meine.

    Ich finde es nur Schade das die Euphorie die 100%ig vorhanden ist nicht genutzt wird.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 12:44
    a bissi fachsimplen wird doch erlaubt sein :)

    außerdem will ich in Salzburg 4. Co Trainer werden

    Trainer Siitarinnen
    Co-Trainer Lindqvist
    Co vom Co Perepeluk
    Co von den beiden Co´s Wimmer
    Co von allen 4 -> OLEG :) :)

    Gibts eigentlich schon Testspieltermine in Sbg??
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 11:43
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Mai. 30 2004,03:0)
    Bin mir auch sicher das Salzburg mit den Ergänzungen die noch möglich sind und kommen werden um die Plätze 6 und 7 mitspielt.[/QUOTE]
    Danke für die Bestätigung meiner Analyse:

    Du schätzt Salzburg auf Platz 6 - 7, aber nur unter der Voraussetzung, dass die noch möglichen Ergänzungen auch wirklich realisiert werden.

    Nach meinen mathematischen Grundkennissen sieht deine Einschätzung so aus:
    Jetziger Kader + 0 = Platz 8
    Jetziger Kader + X = Platz 6-7

    1. Freue ich mich natürlich, dass Salzburg BL spielt, und dass heuer hoffentlich 8 Teams vertreten sind.
    2. Im Gegensatz zu den meisten, die hier diskutieren, habe ich etliche Salzburgspiele in der NL und zahlreiche BL-Spiele gesehen: Kurz und knapp: Salzburg will mit ca. 8 - 10 Spieler der Nationalligasaison in der BL spielen, davon sind nur Suttnig, M. Brabant u. Pittl diesen Anforderungen gewachsen.

    Leider gab auch das Salzburger Urgestein Markus "Jack" Ausweger seinen Abschied nach Kitzbühel bekannt - er wäre auch der einzige "echte" Salzburger gewesen, der Bundesliga spielen hätte können.

    Zum Vergleich die 3. Linie von

    Salzburg: M. Brabant - Pittl; Hartkamp - Tomanek - P. Brabant
    Linz: Mana - Michi Mayr; C. Harand - Kniebügl - Eichberger
    Caps: Pfeffer - Kasper; Peinter - Podloski - Latusa (Tsurenkov)

    Nun darf jeder seine Prognosen abeben wie die +/- Statistik aussieht wenn diese Linien gegeneinander spielen.

    PS: die Kärnter dürfen gerne ihre 3. Linien einfügen - eventuell sogar die 4. die in Sbg nicht existent sein wird.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 30. Mai 2004 um 00:33
    Das Ibounig vertraglos ist meldete Eiskalt.

    Was hälst du von den Winzigs ?
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 22:02
    Das Zach, Kumposcht & Co. nicht BL-tauglich sind ist auch mir klar.

    Allerdings was ist mit Ban, Kraiger, Ibounig, Steinwender, Wiedmeier, Leiner:

    Ban: 5. Linie KAC
    Kraiger: Warum hat er beim KAC noch keinen Vertrag? Sicherlich nicht weil er auf ein Auslandsangebot wartet
    Ibounig: siehe Kraiger
    Steinwender: Ganz Villach würde wohl aufatmen wenn er weg wäre (Spiel 5 Finale wohl das Highlight)
    Wiedmeier: 4.Linie-Spieler hat Sbg bereits genug
    Leiner: Ich konnte ihn beim Spiel Linz-Caps sehen: Trotz 4 - 6 Ausfällen bei den Caps hielt er 60 min konsequent die Bande fest, dass diese nicht umfiel.

    Kein einziger würde Salzburg auch nur ein wenig weiterhelfen. Wenn ich die Qual der Wahl hätte würde ich Kraiger nehmen.

    Strobl & Pilloni for Salzburg - die helfen weiter!!!!!
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 16:28
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Mai. 29 2004,16:18)
    PS.:Und Arturrson und Wren sind m.E. die herausragendsten Legionäre der kommenden Saison.[/QUOTE]
    Zu PS stimme ich dir 100%ig zu.


    Nur die Leiners, Steinwenders & Co. sind für die 2. Linie zu schwach und für die 3. Linie bedingt einsetzbar. Bevor die in Sbg spielen sollen lieber Zach, Kumposcht & Co ein echtes Lehrjahr absolvieren.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 15:48
    Pittl, M. Brabant und der Grazer Winzig haben sicherlich Potential. Marco Pewal ist ein sehr guter Österreicher u. Martin Pewal ein gestandener BL-Spieler.

    Zum Thema Nachwuchsspieler mit Potential nach oben: M. Brabant, Winzigs & Co. sind für mich keine Nachwuchsspieler mehr. Alles was über 20 ist sollte schon 1 bis 3 Saisonen reingeschnuppert und tatsächlich mitgespielt haben. Nachwuchsspieler mit Potential nach oben meiner Definition nach sind: Latusa, Oraze, Michi Mayr (Linz), Stefan Herzog, Horsky, Ofner.... Bei diesen Jungs weiß man, dass sie eine Saison durchhalten können. Bei den Sbg-Nachwuchshoffnungen ist das Potential vorhanden - nur leider haben sie es halt nie unter Beweis gesellt (Ausnahme M. Brabant).

    Weiters fehlen ein paar gute alte Österreicher absolut wie z.B. ein Kasper, Lanzinger, König.

    Dieser Nachteil von Salzburg muss eben durch noch bessere Legionäre kompensiert werden. Leider wird es nicht kompensiert - insofern sehe ich Schwarz für diese Saison.

    Selbst mit einen Budget von 3 Mio. Euro hätte man nie und nimmer einen ähnlichen Kader wie den der Caps oder den von IBk verpflichten können, da man viel zu spät dran war.
    Insofern ist dein Lob "sie kaufen sich eben nicht gleich den Titel" realitätsfremd, sie konnten sich aufgrund ihrer Versäumnisse nicht den Titel kaufen, weil niemand mehr am Markt war und wie es aussieht können sie sich nichtmal einen konkurrenzfähigen BL-Kader kaufen.

    Aber sehen wir wie die Saison verläuft, ich kann mir nicht vorstellen das ich mit meiner Horrorvision falsch liege.

    Und nicht vergessen - 56 Spieltage!!!!!!!!!!!!! ca. 8 Sbger Spieler hatten letztes Jahr 37 Spiele und das in der Nationalliga.
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 14:08
    @ Lehrjahr:

    ich sage dir jetzt schon voraus, dass 90 % der Legionäre04/05 nicht mehr in der Saison 2005/06 dabei sein werden.

    Weiters werden 70 % der Österreicher 2005/06 nicht mehr dabei sein (sonst gibt es ein 2. Lehrjahr) - für was sollen 75 % des Teams ein Lehrjahr nehmen, wenn sie ohnehin weg sein werden????

    100%ig wird der Trainer gefeuert, da man ja einen Schuldigen finden muss.

    Die restlichen 25 % wie Suttnig, Brabant, Pittl, Marco & Martin Pewal brauchen kein Lehrjahr in der BL, da sie zig BL-Spiele bereits hinter sich haben.


    "Das Lehrjahr" ist ein verlorenes Jahr - nicht mehr u. nicht weniger.

    Was "das Lehrjahr" noch bringen:
    - vergraulte Zuschauer
    - frustrierte Fans
    - verbitterte Sponsoren
    - Vernichtung einer Eishockeyeuphorie, die schon seit 15 Jahren nicht mehr in Sbg-City in dieser Art und Weise vorhanden war
    - Imageschaden wenn die Red Bulls zum "EC Rote Laterne" mutieren
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 10:47
    hast recht iceman. Aber ich glaue zu wissen wer die beiden restlichen 2 Legionäre sind: Brian McCarthy & Sheldon Moser :) :) :)

    Beide wären Nordamerikaner - auch nach Bernys Defintion - und beide kennen Salzburg und beide wären schwach. Spricht eigentlich alles für eine Verpflichtung der beiden aus Salzburger Sicht, oder?

    @bernhard: bist du untergetaucht oder bist du mittlerweile auf Spielersuche????

    Die oben angeführten Zeilen verstehen sich als Scherz :)
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 01:18
    Um mit Gerry Venners Worten zu sprechen: "oisoiiii a eichtei granatn is deisss neaat"

    in Deutsch: Das ist keine echte Granate - sprich Durschnittslegionär wenn nicht sogar unterdurchschnittlich.

    30 Spiele in der Schwedischen Elite Liga: 1 Tor 6 Assist!!!!!!! Last but not least: Zu Weihnachten mit einer Schleife um den Hals nach Nottingham verschenkt :)

    Man peilt konsequent Platz 8 an (falls Feldkirch dabei bleibt)

    Aber vielleicht hat er ja eine Österreicherin geheiratet, dann wären ja noch 3 wirklich Toplegionäre zu haben!!! :)
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 01:09
    Lee Jinman
    Center
    Born Jan 10 1976 -- Toronto, ONT
    Height 5.11 -- Weight 185 -- Shoots R


    Selected by Dallas Stars round 2 #46 overall 1994 NHL Entry Draft

    --- Regular Season --- ---- Playoffs ----
    Season Team Lge GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
    --------------------------------------------------------------------------------------
    1993-94 North Bay Centennials OHL 66 31 66 97 33 18 18 19 37 8
    1994-95 North Bay Centennials OHL 63 39 65 104 41 6 5 5 10 4
    1995-96 North Bay Centennials OHL 38 19 33 52 23 -- -- -- -- --
    1995-96 Detroit Whalers OHL 26 10 35 45 26 17 6 15 21 16
    1996-97 Michigan K-Wings IHL 81 17 40 57 65 4 1 1 2 2
    1997-98 Dayton Bombers ECHL 4 1 3 4 23 -- -- -- -- --
    1997-98 Michigan K-Wings IHL 61 6 19 25 54 -- -- -- -- --
    1998-99 Michigan K-Wings IHL 3 0 0 0 0 -- -- -- -- --
    1998-99 Las-Vegas Thunder IHL 52 11 23 34 36 -- -- -- -- --
    1998-99 Cincinnati Mighty Ducks AHL 9 2 2 4 20 -- -- -- -- --
    1998-99 Fredericton Canadiens AHL 4 0 0 0 2 -- -- -- -- --
    1999-00 Saint John Flames AHL 3 1 0 1 0 3 1 1 2 0
    1999-00 Houston Aeros IHL 5 1 2 3 7 -- -- -- -- --
    1999-00 Pee-Dee Pride ECHL 12 0 3 3 20 -- -- -- -- --
    1999-00 Jackson Bandits ECHL 44 19 32 51 30 -- -- -- -- --
    2000-01 Jackson Bandits ECHL 10 2 4 6 6 -- -- -- -- --
    2000-01 Trenton Titans ECHL 15 2 8 10 18 -- -- -- -- --
    2000-01 Arkansas RiverBlades ECHL 34 11 26 37 26 6 2 5 7 4
    2001-02 Nottingham Panthers BISL 41 9 31 40 78 6 3 4 7 4
    2002-03 Nottingham Panthers BISL 32 12 24 36 18 15 4 19 23 6
    2003-04 Timra IK SEL 30 1 6 7 14 -- -- -- -- --
    2003-04 Nottingham Panthers EIHL 26 20 27 47 34 4 2 6 8 2
    --------------------------------------------------------------------------------------
  • Ausländer #5 für die Bulls - SN

    • Oleg
    • 29. Mai 2004 um 01:08
    Bulls verpflichteten Kanadier Jinman

    29. Mai 2004

    salzburg (SN). Die Red Bulls Salzburg haben den ersten Kanadier für die Erste-Bank-Eishockeyliga verpflichtet: Der 28-jährige Center Lee Jinman soll den Bullen auch in der Offensive Flügel verleihen. Jinman, 1,81 m groß und 82 kg schwer, war 1994 von den Dallas Stars als Nummer 46 gedraftet worden, kam aber in der NHL nie zum Zug. Zuletzt spielte er in der schwedischen Eliteliga bei Timra IK, in Salzburg unterschrieb er einen Einjahresvertrag. Nach Salzburg wird Jinman als frisch gebackener Ehemann kommen: Er heiratet kommende Woche in Kanada.


    http://www.salzburg.com/sn/04/05/29/artikel/915465.html
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™