1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Ausländer #5 für die Bulls - SN

  • Oleg
  • 29. Mai 2004 um 01:08
  • Executor
    Gast
    • 30. Mai 2004 um 11:02
    • #26
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Mai. 30 2004,03:03)
    Genauso wie es für die zweite Linie mit Baumgartner und Kalt wohl NOCH Österreicher gibt. Wenn sie Slzbg. net verpflichtet dann wohl weil sie ein anderes Konzept verfolgen.[/QUOTE]
    na ja baumgartner würd glaub ich aus keinem konzept falln.is jung und talentiert.allerdings habn ja die caps ne klausel auf ihn.hab nur keinen plan ob man jetzt auf diese schon verzichtet hat.wär schade um ihn.und ich könnt gut und gerne mit baumi und kalt bei den caps leben :cool:

    ansonsten gilt eigentlich meine übliche meinung.warum haben manche leute nichts besseres zu tun als ne arbeit zu kritisieren die noch net fertig ist.und wirtschaftskentnisse sind zwar ganz toll haben aber net unbedingt mit der aufstellung eines eishockey kaders zu tun
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 30. Mai 2004 um 11:21
    • #27
    [QUOTE]Zitat (Oleg @ Mai. 30 2004,00:33)
    Das Ibounig vertraglos ist meldete Eiskalt.

    Was hälst du von den Winzigs ?[/QUOTE]
    Diethart kenne ich zu wenig. Von Phillip war ich diese Saison äusserst positiv überrascht. Schnell, Stocktechnisch sehr gut --> aus dem kann noch einiges werden. Er war ja auch einer der Jungen die heuer fast schon gesetzt waren, habe gehofft das er hier bleibt und mit Horsky und Ibounig eine unheimlich schnelle 3te Linie bildet, aber da hab ich ja leider keinen Einfluss drauf. Wenn er mit Diethard in eine Linie kommt so können wir uns einiges von den beiden erwarten da sie ja schon von Kindesbeinen an immer zusammengespielt haben.

    Meine größte Angst diese Saison ist eh das uns im Volksgarten unsere eigenen Spieler ( Brabants, Winzigs, ... ) um die Ohren fahren werden :lookaround:
  • Oleg
    _
    • 30. Mai 2004 um 11:43
    • #28
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Mai. 30 2004,03:0)
    Bin mir auch sicher das Salzburg mit den Ergänzungen die noch möglich sind und kommen werden um die Plätze 6 und 7 mitspielt.[/QUOTE]
    Danke für die Bestätigung meiner Analyse:

    Du schätzt Salzburg auf Platz 6 - 7, aber nur unter der Voraussetzung, dass die noch möglichen Ergänzungen auch wirklich realisiert werden.

    Nach meinen mathematischen Grundkennissen sieht deine Einschätzung so aus:
    Jetziger Kader + 0 = Platz 8
    Jetziger Kader + X = Platz 6-7

    1. Freue ich mich natürlich, dass Salzburg BL spielt, und dass heuer hoffentlich 8 Teams vertreten sind.
    2. Im Gegensatz zu den meisten, die hier diskutieren, habe ich etliche Salzburgspiele in der NL und zahlreiche BL-Spiele gesehen: Kurz und knapp: Salzburg will mit ca. 8 - 10 Spieler der Nationalligasaison in der BL spielen, davon sind nur Suttnig, M. Brabant u. Pittl diesen Anforderungen gewachsen.

    Leider gab auch das Salzburger Urgestein Markus "Jack" Ausweger seinen Abschied nach Kitzbühel bekannt - er wäre auch der einzige "echte" Salzburger gewesen, der Bundesliga spielen hätte können.

    Zum Vergleich die 3. Linie von

    Salzburg: M. Brabant - Pittl; Hartkamp - Tomanek - P. Brabant
    Linz: Mana - Michi Mayr; C. Harand - Kniebügl - Eichberger
    Caps: Pfeffer - Kasper; Peinter - Podloski - Latusa (Tsurenkov)

    Nun darf jeder seine Prognosen abeben wie die +/- Statistik aussieht wenn diese Linien gegeneinander spielen.

    PS: die Kärnter dürfen gerne ihre 3. Linien einfügen - eventuell sogar die 4. die in Sbg nicht existent sein wird.
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 30. Mai 2004 um 12:13
    • #29
    Im moment ( einige Junge haben mWn noch nicht verlängert ) schaut unsere 3te Linie mMn so aus:

    Hager/Schuller - Horsky - Ofner/Ibounig
    Kirisits - Ratz/Reichel

    Aber da müssen wir erst einmal warten wie Waltin das ganze Zusammenstellen wird. Wer mit Viveiros zusammenspielen wird und wer von den Flügeln in die 2te Linie zu Ressmann und Lindner gehen wird.
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 30. Mai 2004 um 12:18
    • #30
    Und wieder ein Erguss von Oleg, jetzt ist er ja schon Trainer von 3 Klubs wie es aussieht.
    Wie kommst du auf die Idee zu wissen, wie in Zukunft die Linien aussehen?
    Davon abgesehen, wird Sbg. auch eine 4. Linie zur Verfügung haben, dafür werden die Verantwortlichen schon Sorgen.
    Wie schon gesagt, wenns dir nicht passt, mach dir keine Gedanken über die Bulls.
  • Oleg
    _
    • 30. Mai 2004 um 12:44
    • #31
    a bissi fachsimplen wird doch erlaubt sein :)

    außerdem will ich in Salzburg 4. Co Trainer werden

    Trainer Siitarinnen
    Co-Trainer Lindqvist
    Co vom Co Perepeluk
    Co von den beiden Co´s Wimmer
    Co von allen 4 -> OLEG :) :)

    Gibts eigentlich schon Testspieltermine in Sbg??
  • nordiques!
    Gast
    • 30. Mai 2004 um 13:20
    • #32
    @oleg

    gegen deine salzburg-antipathie ist ja meine gegen die caps das reinste lercherl ... :(

    und das soll was heißen ... :devil:

    was erwartest von ihnen eigentlich? daß sie jetzt ein 3mille budget aufstellen und auf teufel komm raus im ersten jahr meister werden wollen? wenn man von den infrastrukturproblemen in salzburg (mit den hallen und den eiszeiten) liest, gibts da wohl andere hausaufgaben, die vorher mal erledigt werden müssen ...

    außerdem hab ich noch nirgendwo gelesen, daß mateschitz auf stronach machen will - und ehrlich gesagt bin ich froh drüber; hochrüsten kann sich unsere liga eh net leisten ...

    uu wären die salzburger mit strobl, pilloni oder tropper (gemeinsam mit den 7 legos und den pewals, winzigs und brabants) wahrscheinlich sogar ein po-tipp gewesen, aber jetzt davon auszugehen, daß sie ohne die 3 (wobei zb der pilloni seit 2 jahren nur noch sporadisch spielt oder der strobl in innsbruck auch eher enttäuscht hat) zum prügelknaben werden, ist wohl auch ein wenig kasperlhaft ...

    ich find, die salzburger haben zumindest nominell bei den legos bis jetzt gut gehandelt - deine kritik am neuen kann ich auch net ganz nachvollziehen, weil wennst seine stats aus der elite- bzw superleague anschaust, solltest mal bissl an 2 andere legos aus dieser liga denken: berens und norris ...

    und wie schon eiskalt geschrieben hat, haben die salzburger mit den pewals, winzigs, brabant oder pittl auch spieler im kader, die noch einiges potential nach oben haben dürften ...

    weiters bleibt hoffentlich tomanek, der schon bei den caps bewiesen hat, daß er durchaus ein defensiv-center auf erstliga-niveau sein kann; wenn der leiner (wie es eigentlich in wien geheißen hat) nach salzburg geht, kommt mit ihm zwar sicher kein superscorer, aber durchaus ein role-player für die dritte linie ...

    für ein team, daß sich mal in der ersten liga etablieren will, ist das in kombination mit siitarinen sicher kein schlechter anfang; garantien gibt es ja sowieso keine, und so sind ja auch die innsbrucker heuer mit den in salzburg in diskussione gestandenen strobl & tropper letzter geworden ...

    ich denke schon, daß man in salzburg maybe aus den desastern der 80iger was gelernt hat und diesmal mit mehr behutsamkeit an die erste liga rangeht; auf die fans muß man da nur bedingt rücksicht nehmen, weil was hilft mir ein kurzfristig erkaufter fan-boom, wenn dann 2 jahre später kein geld mehr da ist, um daraus eine tradition zu formen? fanauifläufe hats auch schon vor 20 jahren in salzburg gegeben ...

    also ich find den jetzigen weg der salzburger (mal abgesehen davon, daß sie sich in manchen sachen leider auch net vom rest der liga unterscheiden) bis jetzt okay ...

    und sonst: 100% zustimmung zu eiskalts posts in der sache ...

    btw, mich würd jetzt schon interessieren, was dir die salzburger getan haben, daßd sie (als salzburger?) so gar net leiden kannst?
  • Oleg
    _
    • 30. Mai 2004 um 13:30
    • #33
    ich sehe Salzburg derzeit - leider - auf Platz 8 und leider eher weiter weg von Platz 7.

    Aber hoffen wir das eure Prognosen näher an der Tatsache liegt als meine.

    Ich finde es nur Schade das die Euphorie die 100%ig vorhanden ist nicht genutzt wird.
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 30. Mai 2004 um 13:40
    • #34
    [QUOTE]Quote (Oleg @ May 30 2004,11:43)
    [quote=Eiskalt,Mai. 30 2004,03]Bin mir auch sicher das Salzburg mit den Ergänzungen die noch möglich sind und kommen werden um die Plätze 6 und 7 mitspielt.
    Danke für die Bestätigung meiner Analyse:

    Du schätzt Salzburg auf Platz 6 - 7, aber nur unter der Voraussetzung, dass die noch möglichen Ergänzungen auch wirklich realisiert werden.


    Zum Vergleich die 3. Linie von

    Salzburg: M. Brabant - Pittl; Hartkamp - Tomanek - P. Brabant
    Linz: Mana - Michi Mayr; C. Harand - Kniebügl - Eichberger
    Caps: Pfeffer - Kasper; Peinter - Podloski - Latusa (Tsurenkov) [/QUOTE]

    Dass noch Spieler geholt werden, ist doch eigentlich klar, warum sollt das Management jetzt schon die Füsse hoch legen?

    Deinen Vergleich der dritten linien, find ich net recht realistisch. Hartkamp Tomanek P.Brabant werden wenn sie wirklich bleiben wohl eher in der 4ten spielen und dort um ihre Plätze mit den Schwab-Brüdern rittern. Die Winzigs und ein Pewal in der dritten, wär realistischer.

    Peintner und Eichberger werden allerdings m.E. nach nicht in der Dritten auflaufen.

    7 Legionäre und viele junge hungrige Spieler, in 2 3 Jahren wird Salzburg die Früchte ernten, ohne finanzielle Erdbeben auslösen zu müssen.
  • Oleg
    _
    • 30. Mai 2004 um 14:06
    • #35
    Das die Linie Hartkamp - Tomanek - P. Brabant wohl eher 4. Linie gebe ich dir ja recht - nur mit der Realität hat dies nichts zu tun.

    4. Linie siehe oben
    3. Linie Winzig - Winzig - Martin Pewal
    2. Linie Marco Pewal - Kaipainen - Jinman
    1. Linie Ausländer#6 - ?? (AUT) - ?? (AUT)

    1. Def. Jakobsson - Arturson
    2. Def. Niskavaara - Ausländer #7
    3. Def. M. Brabant - Pittl


    Meine bescheidene Frage ist wo du die beiden Stürmer für die 1. Linie mit österreichischer Staatsbürgerschaft herzauberst?

    wo peintner spielt überlass ich mal Boni :)

    Da in Linz in der Offensive sich eher wenig veränder hat wird Eichberger zwischen 2. und 3. Linie pendeln - Eher 3. Linie wer seine "guten" Beziehungen  zu Barda kennt.
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 30. Mai 2004 um 16:39
    • #36
    Möglich wären noch verschiedene Varianten, -wenn ich der Verantwortliche wäre, würds bei den RedBulls zb so aussehen:

    4. Schwab1/2-Tomanek-Brabant/Harkamp
    3. Winzig/Leiner - Winzig - Martin Pewal
    2. Leg.7- Marco Pewal- Jäger/Baumgartner/Kalt z.Bsp.
    1. Leg.6 - Jinman - Kaipainen

    1. Def. Jakobsson - Arturson
    2. Def. Niskavaara - Pittl
    3. Def. M. Brabant - Krainz/Strauss/Urban


    mögl. VSV im Vgl.:
    leg4-leg3-Herzog
    Kromp-leg2-Lanzinger
    Petrik-wiedmeier- Pinter/Grabner/Raffl/Sivec

    stewart-leg5
    Hohenberger-oraze
    Steinwender?-Albl?/Wild?

    oder Linz:
    Scüzs-Lukas-Perthaler
    Judex-Salfi- Eichberger
    Harand-Kniebügel-

    Leg4-leg5
    Simonton-Posmyk
    Mana-Privoznik

    mögl. Feldkirch:
    Gauthier-Vnuk-Leg3
    Auer-wheeldon-Leg5
    Harand-Haberl-GHM
    Mallinger-Mairitsch-

    Doyle Leg4
    Lavoie-Lampert
    Strauss?-Urban?

    Auch bei anderen Vereinen ist noch genug offen, ich glaub Slzbg. jetzt abzuschreiben ist "Zweckpessimismus".
  • mauti99
    Gast
    • 30. Mai 2004 um 17:25
    • #37
    @ Eiskalt

    Hast in allen Belangen recht, außer:

    Berndi Jäger kannst du nicht in einer 2ten Linie spielen lassen! :p

    lg mauti99
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 30. Mai 2004 um 17:35
    • #38
    [QUOTE]Quote (mauti99 @ May 30 2004,17:25)
    Berndi Jäger kannst du nicht in einer 2ten Linie spielen lassen! :p[/QUOTE]
    Dass er kein Kalt oder Baumgartner ist, ist mir schon klar, ggg, -hab nie recht viel von ihm gehalten, doch heuer hat er mich eigentlich positiv überrascht...
  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Mai 2004 um 22:01
    • #39
    @oleg


    wie kannst salzburg bei einem kader der noch nicht einmal steht und der bis jetzt einige hochkaräter aufweist auf platzacht sehen.

    ich halte das für absichtlich
  • Oleg
    _
    • 30. Mai 2004 um 22:23
    • #40
    Naja ich sage dir wem ich vor Salzburg sehe
    KAC
    Linz
    Innsbruck
    Capitals
    VSV

    Bei den Österreichern im Kader liegen die Grazer u. Feldkircher auch vor Salzburg.

    2 Toplegionäre aus Schweden
    2 gute Legionäre aus Finnland
    1 unterdurchschnittlicher Legionär
    + 2 Legionäre bei denen alles möglich ist.

    Was hier alle vergessen, dass jeder der anderen Vereine Spieler wie einen MGM, Auer, Lavoire, Doyle, Lampert (Feldkirch) oder Schurian, Kühn, Gruber, Pollross, Göttfried (Graz) im Kader haben.

    Solche Spieler fehlen in Salzburg. Salzburg wird eventuell sogar den stärksten Spieler der Liga mit Artursson stellen, aber gleichzeitig stehen auch die 4 schlechtesten Spieler der Liga im Kader.

    Ich bin nun mal der Meinung, dass ein geschlossener Kader bei dem der Abstand vom Spieler #1 bis Spieler #20 am geringsten ist die besten Chancen hat. (-> Mein Meistertipp 2005 KAC).

    Würde diese Saison in 32 Spieltagen entschieden hätte der Sbg-Kader eventuell eine bessere Chance - bei 56 Spielen sehe ich - Neo-Dauerkartenbesitzer in Salzburg - leider Schwarz.

    @Eiskalt: Kalt u. Baumgartner zu verpflichten dürfte nicht gerade das einfachste sein - schon gar nicht für Salzburg.

    @Eisbärli: ich gebe dir recht, dass die Kaderplanungen zwar noch nicht abgeschlossen sind, aber mehr als 2 Legionäre und drittklassige Österreicher sind nicht mehr am Markt - sorry an Kalt glaube ich persönlich nicht!!!

    Jeder sollte sich mal die Frage stellen: Welchen Salzburger möchte ich in meinem Verein spielen sehen? Klare Antwort Marco Pewal. Wenn man sich zwei wünschen könnte, wäre die Auswahl schon schwieriger, oder?
  • nordiques!
    Gast
    • 31. Mai 2004 um 00:47
    • #41
    [QUOTE]Zitat (Oleg @ Mai. 30 2004,22:23)
    Was hier alle vergessen, dass jeder der anderen Vereine Spieler wie einen MGM, Auer, Lavoire, Doyle, Lampert (Feldkirch) oder Schurian, Kühn, Gruber, Pollross, Göttfried (Graz) im Kader haben.[/QUOTE]
    und weiter? feldkirch bezahlt für spieler wie lavoie, doyle oder so mit dem zwangsausgleich und auer/mgh sind auch erst im zweiten jahr öel zum ecf gestoßen ...

    und die grazer waren mit deinen genannten 2002/03 net konkurrenzfähig - damals hätten wahrscheinlich kühn und friends von dir auch das volle fett weg kriegt ... ???

    ganz hab ich noch immer net durchschaut, was du von den salzburgern eigentlich willst und erwartest?

    btw, den weg, den sie jetzt gehen, find ich voll okay, nur - und da stimm ich dir zu (wennst das auch denkst) - frag ich mich, wie das kokettieren um kalt dazupasst? glaub net, daß kalt jetzt schon bereit sein wird, net unbedingt ums po mitspielen zu können oder dürfen ...

    btw, der hinweis mit den 4 schlechtesten spielern ist auch wiedermal so ein überflüssiger comment ...
  • Oleg
    _
    • 31. Mai 2004 um 11:03
    • #42
    Ich glaube du willst mich nicht verstehen:

    2002/03 waren die Grazer mit den von mir genannten Spielern chancenlos. 2003/04 bekamen sie Toplegionäre und sie erreichten die Play-Offs.

    Hauptverwantwortlich für die Play-Off-Teilnahme waren sicherlich Jan Norris & Co., allerdings ohne gute u. durschnittliche Österreicher wäre dies nicht möglich gewesen.
    Es bringt dir nichts wenn die erste Linie mit +4 aus dem Spiel geht, wenn die 2. u. 3. Linie mit jeweils -3 abschließen.

    Nochmal die Kurzfassung: Der ausgeglichenste Kader wird Meister (glaube KAC, hoffe auf Linz) - Salzburg hat den unausgegllichensten Kader.

    So nun werde ich diesen Diskussionspunkt bookmarken und erst im Oktober04 wieder bearbeiten.

    Aber ich sehe auch die Defense-Situation in Linz ebenfalls sehr dramatisch, auch die Defense der Wiener darf nicht von Verletzungen geplagt sein. Unterschied ist nur, bei den beiden Teams wird es kritisch bei Verletzungen, in Sbg ist die Situation auch ohne Verletzungen kritisch.
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 31. Mai 2004 um 12:22
    • #43
    Mich würde echt interessieren, wie du alle unsere Legionäre beurteilen kannst, ausser die beiden Finnen hast du noch keinen gesehen.
    Du bewertest den Canuck jetzt schon schlecht, obwohl du ausser Statistiken nichts von ihm weißt.
    Dafür sind die Schweden sensationell, obwohl du auch nur dem Papier glaubst.
    Inwieweit sich die Jungen verbessert haben, kannst du genauso wenig beurteilen.
    Ich möchte hier nichts schönreden, aber alles nur zu verteufeln ist einfach ein wenig anstrengend.
    Falls du das mit dem bookmarken ernst meinst, glaube ich das du einigen hier einen Gefallen tust. :biggrin:
  • Oleg
    _
    • 31. Mai 2004 um 12:48
    • #44
    Naja der Kanadier flog in hohen Bogen bei den Schweden raus. Weiters konnte er sich in der AHL auch nicht durchsetzen.

    Aber auch der Autor von hockeyfans.at dürfte meine Einschätzung von Jinman teilen.

    https://www.hockeyfans.at/index.php?sid=6872

    Die britische Liga hat seit der Pleitewelle vor 2 Jahren nicht mehr das Niveau von einst.

    2000-01  bei den Arkansas RiverBlades in der ECHL   erzielte er in 40 Spielen inkl. Playoff 13 Tore und 31 Assists.

    Im Vergleich dazu Rejean Stringer (letztes Jahr Legionär bei den Bulls) erzielte in der selben Liga 2002/03 bei den Columbia Inferno in 88 Spielen 54 Tore u. 73 Assists. Ich denke es dürfte klar sein wer der besser von beiden ist.

    Logischer wäre gewesen wenn man sich Stringer behalten hätte, immerhin kennt er Salzburg und Salzburg kennt ihn.
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 31. Mai 2004 um 13:40
    • #45
    Man weiß aber auch nichts über das Umfeld bzw. die einzelnen Spielsysteme, von daher, braucht man ihn nicht vorverurteilen.

    Das ich Stringer gerne weiterhin in Salzburg gesehen hätte brauche ich gar nicht zu bestreiten, da mußt du andere fragen, warum er nicht weiterverpflichtet wurde/wird.

    Es geht hier auch nicht um einen einzelnen Spieler, sondern darum, daß alles was Sbg macht von dir schlecht gemacht wird.

    Da du dich als Neodauerkartenbesitzer outest, würde mich, bei allem Müll den die Bulls produzieren, interessieren, warumdu dir das dann antust?
  • nordiques!
    Gast
    • 31. Mai 2004 um 14:26
    • #46
    [QUOTE]Zitat
    Die britische Liga hat seit der Pleitewelle vor 2 Jahren nicht mehr das Niveau von einst.

    2000-01 bei den Arkansas RiverBlades in der ECHL erzielte er in 40 Spielen inkl. Playoff 13 Tore und 31 Assists.

    Im Vergleich dazu Rejean Stringer (letztes Jahr Legionär bei den Bulls) erzielte in der selben Liga 2002/03 bei den Columbia Inferno in 88 Spielen 54 Tore u. 73 Assists. Ich denke es dürfte klar sein wer der besser von beiden ist.[/QUOTE]

    punkte sind net alles (vergleich die qualität der beiden echl-teams) - und wenns nach den reinen stats ginge, hätte ein norris nie so bei uns einschlagen dürfen ... der war net einmal einer der topscorer in 'deiner niveaulosen' britischen liga ...

    oder rebek/mattie, die gar aus der uhl (weit weg von jeder ahl oder sel) nach graz gekommen sind ...

    oder erst, wenn man an den kalt sein abgelaufenes jahr in schweden denkt - nach deiner theorie dürft der ja dann net einmal im team spielen ... so wahrscheinlich eben ... :D

    bist so vergrämt, weil salzburg - entgegen deinen vorhersagen - doch net mit dem mörderbudget die liga überrollen will?

    oder was genau willst jetzt eigentlich wirklich von den salzburgern?

    ich mein, wennst schon in einem fort - wurscht, was sie tun - nur kritisierst, mußt ja irgendeine vorstellung davon haben, wie es richtiger gehen würd?

    noch was zu den grazern: du weißt aber schon, daß die 2002/03 auch mit legionären spielen haben dürfen (und es auch getan haben :D ) ...

    und österreichische 'big names' suchst bei den 99ers auch eher vergebens ...

    irgendwo muß man ja anfangen, die einen kaufen sich gleich ein team zusammen, die anderen versuchen eben anscheinend, (trotz vorhandener kohle) zuerst die basis zu legen und dann dazuzukaufen ...

    denn wenn salzburg irgendwann um den titel mitspielen willl, müssens deine zitierte ausgeglichenheit von 1-22 haben; dafür als aufsteiger alle spieler teuer einzukaufen, kanns ja auch nit sein, oder?

    und die kac-jungs sind ja auch nit alle aus einem wurf vom großen eishockeyameisenbären aufs erstligaeis gepurzelt ... ;)

    gib der langfristigkeit bissl a chance (oder glaubst ernsthaft, daß der matschitz nur ein kurzes meister-abenteuer bundesliga finanzieren will? dann wären die bullen wohl schon vor 2 jahren mit viel geld aufgestiegen ...)
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 31. Mai 2004 um 16:23
    • #47
    @oleg
    ad Jinman:
    Ihn jetzt schon als Rohrkrepierer zu bezeichnen ist wirklich vermessen. Wie Nordiques schon anführte, Berens oder Norris glänzten in GB auch nicht heller als Jinman. Weiters glaub ich, daß du die SEL ein wenig unterschätzt. Denn Kanadierlegionäre werden ihn Schweden sehr selten verpflichtet, denke viele Legionäre die nun in Österreich spielen, haben nicht das Zeug um 30g in der SEL zu absolvieren, dafür sind die Plätze dort zu wertvoll. Was ich so erfahren hab, dürfte Jinman ein exzellenter Eisläufer sein, der über enormen Kampfgeist verfügt, und als Center auch Spielmacher ist. Dass er über Scorerpotenzial verfügt hat man auch in "England" gesehen. Ein typischer Siitarinen Legionär. :wink: Net spektakulär aber mannschaftsdienlich und ziemlich sicher gut.
    Spieler die in Österreich stark waren, sich allerdings in der AHL net durchsetzten konnten, gibts einige. Andererseits "rohrkrepierten" auch schon einige Stars mit NHL Erfahrung in der österr. Liga. So gesehen bin ich überzeugt, daß sich Jinman sehrwohl als überdurchschnittlicher Legionär präsentieren könnte, zumindest weist seine Hockeyhistory ihn bestimmt nicht jetzt schon als Fehleinkauf aus. Der Herbst wirds zeigen.
  • Executor
    Gast
    • 31. Mai 2004 um 16:33
    • #48
    @nordiques
    ich kann dir gar net sagn wir sehr mir euer gespräch taugt.besser wärs noch wenns um die grazer oder kapfenberger ging.aber dass du mal gegen kritik verteidigst macht die sache schon rund.
    sorry konnt ich mir net verkneifen :devil: :devil: :devil: :devil: :devil: :devil:
  • waluliso1972
    Gast
    • 31. Mai 2004 um 17:05
    • #49
    @ Eiskalt, nordiques

    Unterstützung naht, Jungs!
    Man sollte Lee Jinman wirklich nicht vorschnell als Versager abstempeln.
    Ein guter Freund von mir der in England lebt hat ihn mehrmals spielen sehen und konnte mir nicht viel negatives über Jinman berichten.
    Er SOLL ein guter Schlittschuhläufer sein der diszipliniert und auch ziemlich mannschaftsdienlich spielt - kein Topscorer aber doch ein wertvoller Roleplayer.
    Die Vergleiche mit Berens, Norris und Co zeigen doch deutlich, dass Statistiken nicht immer alles aussagen.
    Berens hat z.B. Dan Kesa (mehr als 100 NHL-Spiele) klar in den Schatten gestellt und wenn ich mich da an Auftritte des NHL-Spielers Rumun Ndur erinnere konnte dieser den Nobodies Mattie und Rebek auch nicht das Wasser reichen.
    Ich denke mal, dass der Siitarinen ein klein wenig Ahnung von diesem Sport hat und schon weiss was er tut - lassen wir Jinman mal spielen und machen ihn danach (wenn´s angebracht ist) zur Sau.

    lg
    Walu
  • eisbaerli
    Gast
    • 31. Mai 2004 um 19:00
    • #50
    nun ich glaube einen lego von haus aus abzustempeln ist nicht grade richtig

    es stimmt dass er nicht gerade der scorerstärkste spieler ist.

    ich habe ihn bei einem turnier zwei dreimal gesehen er mach tsehr viel drecksarbeit.

    ich hör die rufe schon dass man dafür keinen lego braucht

    entgegnung selmser 2002/03
    @oleg

    das thema kalt dürfte ja wohl gegessen sein :biggrin: :biggrin: und zwar schon eine woche

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™