1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 8.Runde: KAC - Salzburg

    • Oleg
    • 12. Oktober 2004 um 20:33

    KAC - EC Salzburg
    Tooooor in Klagenfurt! Keine Gnade für Schlusslicht Salzburg! Der KAC erhöht via Powerplay-Tor in der 38. Minute auf 5:1. Fearns schupft den Ball von der blauen Linie auf den Kasten von Suttnig, der wieder abprallen lässt. Ofner ist zur Stelle und versenkt den Puck im Tor!


    an the winner is - sport1.at-Redaktion :)

  • 8.Runde: KAC - Salzburg

    • Oleg
    • 12. Oktober 2004 um 19:49

    http://www.sport1.at/pub/Eishockey/…ickerPopup.html

    für die die es gar nicht erwarten können :)

    Aber bitte nicht alles so ernst nehmen was die Jungs & Mädls von sport1.at so in die Tasten klopfen. Kann schon vorkommen, dass Lindner lt. sport1.at-Redation noch für die Haie scort und gleichzeitig für den KAC :)

    trotzdem eine gute Einrichtung - wenn man aber endlich noch die Minute reinschreiben würde in der die beschriebene Aktion stattgefunden hätte wäre es nahezu perfekt :)

  • Baumgartner zu Salzburg!?!?!

    • Oleg
    • 12. Oktober 2004 um 17:17

    dürfte eher ein sehr dünnes Gerücht sein.

    Ivo Jan ist 2. in der Krefelder-Team-Statistik 9 Spiele 3 Tore 4 Assists


    Wenn er nach 1 Monat der DEL den Rücken kehren würde - bräuchte er nei wieder von der DEL auch nur reden.

    Zum Drüberstreuen:
    Marcel Rodman kuriert gerarde eine Augenverletzung aus. Im Roster ist Rodman hier nicht zu finden. Weiß hier wer was warum und wieso?

  • zukunft der bundesliga

    • Oleg
    • 12. Oktober 2004 um 14:05

    Nachdem mir noch bis 14.00 fad ist:


    Glaubt jemand auch nur annäherd, dass die DEL Vereine z.B. Krefeld raushauen und somit die DEG u. die Haie absichtlich auf jeweils 2 Heimderbys verzichten und stattedessen gegen einen No-Name-Verein wie den KAC spielen??? Oder dass die DEL aus Nachbarschaftsliebe 4 österreichische Teams aufnimmt? Die sind froh wenn sie super Österreicher aller Herby, Brandner, Trattnig, Ulrich usw. haben - aber ganze Teams sind denen wohl einwenig zuviel.


    Sollte der KAC 2006 in der DEL spielen - eher wird Saddam Hussein Präsident der USA mit einen Vize Bin Laden - wäre die kürzeste Auswärtsfahrt nach Ingolstadt, dass sind ca. 450 km - Nürnberg das "zweite Derby" wäre auch immerhin nach 550 km erreichbar.

    Alle anderen Auswärtsspiele können nur per Flugzeug erreicht werden - der KAC soll ja heuer ein Budget von 1,6 bis 1,8 Mio. Euro haben inkl. Nachwuchs usw. - bei einer DEL-Teilnahme wäre hätte man schon mal mind. 500.000 Euro für Reisekosten zu bezahlen, minus Nachwuchs, Ausrüstung usw. müsste man wohl den derzeitigen Kader um die Hälfte reduzieren :)
    positiver Nebeneffekt: man bräuchte nur 2 Linien
    negativer Nebeneffekt: Ob man mit 2 Linien eine DEL-SAison durchsteht wo Abstiegskandidaten wie Iserlohn mit 4 Linien auffahren ???? hmmmmmmmmmmm

    Wer immer noch Fragen hat: kundendienst@orf.at oder erich.weiss@orf.at -> die wissen das sicher :)

  • zukunft der bundesliga

    • Oleg
    • 12. Oktober 2004 um 12:35

    DEL boomt: Sechs Clubs erhöhen Etats
    Trotz wirtschaftlicher Flaute und ungewisser TV- Präsenz boomt die Deutsche Eishockey-Liga (DEL). Erstmals seit drei Jahren kann die höchste deutsche Spielklasse wieder steigende Etatzahlen verbuchen.


    Ê Das Logo des Hamburger DEL-Eishockey-Teams "Hamburg Freezers".Für die am 17. September beginnende Saison 2004/05 haben sechs der 14 Clubs ihr Budget erhöht. Insgesamt plant die Liga mit einem Umsatz in Höhe von 66,5 Millionen Euro - das sind 3,9 Millionen mehr als in der Vorsaison.

    Etatkrösus sind erstmals die Hamburg Freezers mit 7,0 Millionen Euro. "Die Liga boomt", sagt deren DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke und führt als Grund steigende Zuschauerzahlen und die immer besser werdenden Rahmenbedingungen an. Zudem tritt erstmals der im vergangenen Jahr angelaufene Vertrag mit Ligasponsor "Gelbe Seiten" in vollem Umfang in Kraft.


    Mit durchschnittlich 5600 Zuschauern pro Spiel erzielte die DEL in der vergangenen Saison eine neue Besucher-Bestmarke. Die Hannover Scorpions kehren nach einjähriger Unterbrechung wieder in die Preussag Arena zurück, mit dem König-Palast in Krefeld öffnet im Dezember eine weitere neue Halle ihre Pforten. Die Scorpions machten auch den deutlichsten Sprung in der Etat-Tabelle. Der neue Clubbesitzer Günter Papenburg erhöhte das Budget von 2,7 auf 3,8 Millionen Euro.

    Auch Titelverteidiger Frankfurt, Vizemeister Berlin, Aufsteiger Wolfsburg, Ingolstadt und Nürnberg planen mit größeren Etats als im Vorjahr. Als einziger Club reduzierte Adler Mannheim seine Ausgaben/Einnahmen-Rechnung um eine halbe Million Euro. Allerdings haben die Kurpfälzer nach wie vor den größten Personaletat der Liga. Während Krösus Hamburg 1,3 Millionen Euro Hallenmiete an die Color Line Arena abführen muss, sind es bei den Adlern für das alte Stadion im Friedrichspark gerade einmal 120 000 Euro.

    Der neue "Reichtum" der DEL-Vereine wird in einer Vielzahl neuer Stars sichtbar. So werden die deutschen NHL-Profis Marco Sturm (Ingolstadt) und Jochen Hecht (Mannheim) den bevorstehenden Arbeitskampf in der nordamerikanischen Profiliga NHL in der DEL überbrücken. Die US-Stars Mike York und John-Michael Liles spielen während dessen in Iserlohn beziehungsweise Kassel.

    Im Gegensatz zu den Vorjahren fehlen jedem Club aber rund 200 000 Euro TV-Einnahmen in der Haushaltsplanung. Der Münchner Pay-TV-Sender Premiere ließ im August die mit der Liga ausgehandelte Vereinbarung überraschend platzen. Ob und wann ein neuer Vertrag geschlossen wird, ist ungewiss. "Wir haben ein exzellentes und immer besser präsentiertes Produkt anzubieten, das wir keinesfalls unter Wert verkaufen wollen und werden", sagte Tripcke. "Deshalb werden wir ein Rechte-Dumping nicht mitmachen", kündigte er an.

    http://www.sportgate.de/eishockey/4009…ehen-Etats.html

    Ich hoffe, dass dieser Artikel einigen die Augen öffnet bzw. die utopischen Pläne mit der DEL zu fusionieren ad acta legen.

  • zukunft der bundesliga

    • Oleg
    • 11. Oktober 2004 um 22:10

    :) endlich am Ziel der Ziele - aber eben nur kurz davor

  • zukunft der bundesliga

    • Oleg
    • 11. Oktober 2004 um 21:42

    Events wie das Beachvolleyball sind Eintragsfliegen. Es ist nur einmal im Jahr und im Endeffekt ist es scheissegal wer bei so einen Event gewinnt. Es gibt keine Formkrisen, keine verletzungsbedingten Durchhänger, weil egal ist wenn Bobby Sangria aus Brazil verletzt ist, da als Ersatz Roberto Sagalo aus Brazil ohnehin in den Startlöchern steht.

    Aber ich gehe jede Wette ein, dass auch ein Jagerhofer es nicht schafft ein Beachvolleyball 24 mal pro Jahr in Klagenfurt mit Erfolg durchzuführen. Spätestens nach Event #5 pro Jahr interessiert es niemanden mehr, da kein sportlicher Wettbewerb stattfindet.

    Ein Red Bull Flugtag ist ein Superevent, ein Hahnenkamrennen ebenso - nur das sind einmalige Saisonhighlights, die nicht permanent stattfinden können. Eine Verbesserung der Hallenausstattung wäre sicherlich wünschenswert - es muss ja keine NHL-Arena sein aber ein wenig mehr "Luxus" wäre schon nett. Fixe Stehplatzsektoren für die Fans oder bessere Verpflegung .......

  • Baumgartner zurück?

    • Oleg
    • 11. Oktober 2004 um 17:41

    Nachdem wir hier zu Gast im Icestarforum sind geht es um Kapfenberg :)
    Das er zum KSV wechselt glaube ich auch nicht.

    Dass das Bundesheer sicherlich nicht die flinkeste Truppe bei Entscheidungen ist dürfte klar sein

    Dass die Bullen bei so manchen Transfer zu lange gewartet haben dürfte auch klar sein

    Dass Baumgartner sich durch sein langes Warten und angeblich zu hohen Gehaltsforderungen bei den Caps sich ins Abseits - sprich Garde des Bundesheeres - manövriert hat dürfte auch klar sein


    Alle drei oben angeführten Teilnehmer sind ein Garant für die eine "Never ending Story", die hoffentlich nicht erst zu den Salzburger Festspielen (glaube ab mitte Juli nervt dieses Event ganz Salzburg) aufgeführt wird.

    Salzburg braucht Baumgartner wie einen Bissen Brot - aber sicherlich nicht um jeden Preis!!!

  • zukunft der bundesliga

    • Oleg
    • 11. Oktober 2004 um 14:48
    Zitat

    Original von Alpenliga
    @ welcome oleg,
    keine angst, glaub kaum, dass perepeluk noch involviert ist, aber der nik berger wäre ne alternative zum villeneuve, der ist größer als der moser und eh schon bei red bull unter vertrag (und im winter is earm eh fad!)

    Wer ist Nik Berger? Ich kenne NIKI Lauda und Gerhard BERGER, aber keinen Nik Berger.

    Wie gefährdet ist die Liga?

    Best Case: Dornbirn oder Zell spielt nächstes Jahr BL und man hätte 8 Teams - das wären 4 Heimspiele mehr und es wäre megageil.

    Worst Case: 6 oder gar 5 Klubs - alles ist möglich

    Ich sage mal jedes Jahr ist es für die Vereine schwer ein Budget zu refinanzieren. Noch schwieriger wird es wenn jedes Jahr ein Klub massiv an der Kostenspirale dreht. Die letzten beiden Saisonen war Linz, Preistreiber, jetzt ist es Wien u. Ibk. Wenn die Salzburgserie "hält" dann wird nächstes Jahr sicherlich Salzburg massivst investieren müssen.

    Aus Linzer Sicht konnten von den Schlüsselspielern nur jene gehalten werden die langfristige Verträge hatten. Steinmayr sagte auch letzte Woche in der Linzer Krone, dass er zurücktritt bzw. ins 2. Glied wechselt, da er sich nicht im Stande sieht hier noch mithalten zu können.

    Ob diese Liga-Gmbh nach DEL-Vorbild kommt bliebt offen. Auch in der DEL sind nicht alle Vereine glücklich mit der DEL-Geschäftsführung. Jeder ist sich eben der nächste, aber mal gucken.....

  • 8.Runde: KAC - Salzburg

    • Oleg
    • 11. Oktober 2004 um 13:44

    Am Sonntag hat Penker gefangen, insofern könnte Sutte sein "Heimcomeback" feiern.


    Für Salzburg kommt die Woche der Wahrheit. Mittlerweile kennt man jeden Gegner und auch die Eigenfehler wurden gesenkt. Falls der KAC mit den Linzer Hochmut von gestern antritt gibt es endlich den ersten Sieg für Sbg in der BL-Neuzeit, allerdings glaube ich das einige KAC-Spieler mit Siitarinen noch eine Rechnung offen haben.

    Wenn man gestern die Schlüsselspieler der Bullen im letzten Drittel gesehen hat konnte man erkennen wie erschöpft sie waren, aber kein Wunder bei soviel Eiszeit. Da die Bullen innerhalb von 5 Tagen 3 Spiele haben wird es doppelt schwer.

  • zukunft der bundesliga

    • Oleg
    • 11. Oktober 2004 um 13:29

    Alpenliga: ich kann mir nicht vorstellen, dass in Linz, Wien, Salzburg, Ibk große Freude aufkommen würde, wenn man Bozen, Laibach usw. empfangen müsste. Weiters wären die Reisekosten auch nicht ohne.

    In Linz wird gerade diskutiert warum man nicht mehr 3600 bzw. 3800 bzw. 4xxx Zuschauer in der Halle hat. Bei Bozen wären sicherlich keine 2000 in der Halle.

    Auch bei einer 4er Liga würd ich lieber 12 mal den KAC sehen als 4 mal Laibach & Co.

    Die TV-Vermarktung wäre auch ein Horror, da ich nicht glaube, dass Premiere wg. der der Alpenliga die Pay-TV-Sender in Slowenien u. Italien akquiriren wird.

    Die Verhandlungen bei den Legionärskontingenen wäre auch ein klitzekleines Problem - mir wird schon beim Gedanken daran schlecht

    Ligasponsor Erste Bank: Wenn ich richtig informiert bin handelt es sich um einen längerfristigen Vertrag. Die Erste ist zwar in Slowenien stark aktiv - aber nicht in Italien. Und wenn die Hypo Alpe Adria Bank einsteigen sollte dann würde wohl 80 % des Sponsorgeldes an den VSV u. KAC fließen :)

    Alles nur keine Alpenliga!!!!!


    @Perepeluk: Besorgt tatsächlich Perepeluk die neuen Legionäre??? Ich würde Jaque Villeneuve holen :) Topkanadier mit Topfitnesstrainer in Sbg

  • Teletext

    • Oleg
    • 11. Oktober 2004 um 12:17

    JAAAAAAAAAAA - Endlich hat es der ORF kapiert

    special Thanks an alle "lästigen Emailschreiber" :)

  • 7. Runde: BW Linz - RB Salzburg

    • Oleg
    • 10. Oktober 2004 um 23:34
    Zitat

    Original von Veu21
    ach ja doyle in seiner jetzigen form würde nicht mal in der nl helfen, in der vom letzten jahr, aber sicher!

    Ich habe Doyle heuer 2 mal live gesehen. Aber alles was er macht hat Hand und Fuß. In der NL würde er 100 + x Pkt machen :)


    Michi Lampert ist zwar ein Ur-VEU´ler - aber er machte das selbige auch in Linz. Ohne Michi Lampert hätte Linz nie und nimmer so einen Megastart beim Bundesligaeinstieg hingelegt

  • 7. Runde: BW Linz - RB Salzburg

    • Oleg
    • 10. Oktober 2004 um 23:16

    Ja danke für mein Posting von damals. Gibt mir doch recht oder? Feldkirch hatte letztes Jahr um einiges mehr an Punkten, oder lieg ich da falsch? Und die Möglichkeit das Salzburg pleite gehen könnte gibt es nicht.

    Einen Puschnik oder Strauss hätte man auch in Salzburg nicht gebraucht, aber einen Doyle oder Michi Lampert wäre für Salzburg goldeswert. Jetzt werden zwar viel jammern warum ausgerechnet Michi Lampert - er ist für die Mannschaft am Eis aber auch abseits vom Eis enrom wichtig.

  • 7. Runde: BW Linz - RB Salzburg

    • Oleg
    • 10. Oktober 2004 um 23:04

    Ich weiß das Salzburg nicht besser ist. Habe ich ja auch den ganzen Sommer diese - wenn auch unpopuläre - Meinung vertreten.

    Nur wer das Umfeld bei Salzburg kennt weiß, dass man jemanden benötigt der "schuld" ist.

    Ich wüßte nicht wem es sonst treffen sollte.

  • 7. Runde: BW Linz - RB Salzburg

    • Oleg
    • 10. Oktober 2004 um 22:52
    Zitat

    Original von Oleg
    bauchgefühl & co sagen den ersten sieg der bullen voraus
    ein kl. bissschen überheblichkeit reichen für 2 pkt für sbg


    Also die ersten 30 min waren die Linzer nobel gesagt eine Frechheit. Ein paar Schüsschen und sonst nichts. Die Linzer glaubten heute, dass der Schongang reichen würde. Die hinten clever spielenden Salzburger hatten heute die Chancen fast schon optimal genutzt. Aber trotzdem, wer gegen so schwache Linzer spielt muss als Sieger vom Eis gehen.


    Das die Bullen im letzten Drittel etwas müde waren liegt sicherlich daran, dass vorallem Jakobsson u. Artursson sehr (zu)viel Eiszeit bekamen. Ich kann mir nicht vorstellen das Brabant nicht in der Lage wäre öfters am Eis zu stehen.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Donnerstag Siitarinen´s letztes Spiel stattfindet, außer er gewinnt beim KAC bzw. gegen den HCI.


    Nach dem eher matten Spiel beim VSV folgte auch ein mattes Spiel gegen Salzburg. Aber 2 von 4 Punkten in einer eher schlechte Phase gemacht spricht irgendwie für Linz. Die beiden Penalties von Ignatjevs waren alleine das Eintrittsgeld wert.

  • 7. Runde: BW Linz - RB Salzburg

    • Oleg
    • 10. Oktober 2004 um 15:31

    bin ja gespannt was heute beeindruckender ist

    a) Zettelchoreographie
    b) Wir wolln den Suttnig sehen
    C) ohne Suttnig habt ihr keine Chance

  • 7. Runde: BW Linz - RB Salzburg

    • Oleg
    • 10. Oktober 2004 um 05:58

    bauchgefühl & co sagen den ersten sieg der bullen voraus
    ein kl. bissschen überheblichkeit reichen für 2 pkt für sbg

  • 6. Runde: VSV - Blackwings

    • Oleg
    • 8. Oktober 2004 um 14:07

    angeblich holt da kac an kerschi, weil er ja vor verner ist :)

  • 6. Runde: VSV - Blackwings

    • Oleg
    • 7. Oktober 2004 um 20:17

    positiv gesagt. der vsv hat noch viel viel potential beim Powerplay....

  • Salzburger Nachrichten - Eishockeyschwerpunkt

    • Oleg
    • 7. Oktober 2004 um 15:28

    http://www.salzburg.com/sn/schwerpunkte/eishockey/


    Hockeyfans.at - Standard wird zwar nicht erreicht, aber gar nicht so schlecht für die Eishockey-Newcomer aus Salzburg.

  • Legio. frage bei den RB-Salzburg ?

    • Oleg
    • 7. Oktober 2004 um 07:49
    Zitat

    Original von NHL99
    die frage stellt sich,ob die legios mit"absicht schwach" eingekauft wurden(geld,unkompetentz??) um den"unseren österreichern" bessere changen zu geben,oder anders gesehen,sind doch die österreicher in den letzten jahren einfach um vieles besser geworden als noch vor 10-15 jahren;


    Das die Legionäre nicht das sind was sich der Verein erwartet hat stimmt zu 100%. Nur liegt die Schuld nicht bei den Legios sondern eindeutig bei der Erwartungshaltung des Vereins. Das ursprüngliche Konzept sah so aus, dass die Hälfte des Meisterteams gehalten werden sollte, hinzu sollten die Pewals, Winzigs u. Schwabs kommen und mit 7 Superlegionäre, die wie vor 20 Jahren alles überragen und die Liga aufmischen.
    Wie stark das Bullenmanagement die Liga unterschätzt hat, zeigt doch der Fall Sheldon Moser.

    Das die Legionäre wie Artursson u. Jakobsson ca. 30 min am Eis stehen, jedesmal einen Sturmlauf der Gegner gegenüberstehen, permanent Fehler ihrer Kollegen ausbessern müssen und somit keine Zeit für Offensivaufgaben haben ist nun mal Fakt. Die beiden KAC-Finnen entsprechen den Erwartungen. Das Kapia nicht der Goalgetter wie Toni Iob ist, war auch vorher schon klar.

    Jinman, der in SWE rausflog und in der britischen Liga spielte, war aus meiner Sicht einfach ein billiger Legionär. Mehr war nicht zu erwarten.

    Kinch ist zwar erst sehr kurz hier, aber trotzdem nach Moser der schwächste Legio derzeit am Eis.

    @Geld: Salzburg ist vom Budget her unter den Top3, wenn nicht sogar 1

    @Inkompetenz: McCarthy letztes Jahr, heuer Buzek usw. und krasse Fehleinschätzung der Liga. Pluspunkte: Man stellt sich endlich der Bundesliga und will nicht nur mit den doppelten oder dreifachen Budget in der NL über die Gegner drüberfahrn. TripplePLUS für Rotter. Allerdings wird der Einbruch bei Rotter bald kommen da der Sprung von NL zum BL-Stammspieler sehr groß ist. Auch wenn er event. nächstes Jahr nach Nordamerika geht, sollte man sich in Sbg nicht wundern.


    http://www.salzburg.com/sn/archiv_artikel.php?xm=822349&res=0

    Mit dem geplanten Minimal-Budget von 1,5 Millionen Euro sollte Salzburg Qualität bekommen. Vom Meisterteam sollte rund die Hälfte bleiben, Routiniers wie Kapitän Frühwirth könnten aber dem Beruf den Vorzug geben. Ratschillers Traum: "Wir wollen langfristig in der Bundesliga bleiben und um Platz vier im Grunddurchgang kämpfen."

  • P. Buzek vs. Salzburg >> getrennte Wege

    • Oleg
    • 6. Oktober 2004 um 17:42
    Zitat

    Original von kac glen

    ich hab buzek am samstag in iglau gegen litvinov gesehen. in der ersten verteidigiungslinie mit kuchyna.

    buzek ist alles andere als körperlich schwach. salzburg und jedere andere ö. verein könnten sich so einen spieler nur wünschen.


    http://www.hokej.cz/?view=stats_vyhledavani&lng=CZ&menu=menu_7_0&ids=&idk=Array&post=&jmeno=&split=&cizinec=&junior=&ids=284&idk[]=16

    9 Spiele 0 Tore 0 Assists hinter Kuchyna -> so gut kann er dann auch wieder nicht sein, wenn ich Kuchyna mit Kuchyna´s Erben in Linz so vergleiche

  • Baumgartner zu Salzburg!?!?!

    • Oleg
    • 6. Oktober 2004 um 13:24
    Zitat

    Original von Oleg
    Ich denke es gibt genügend Vereine die noch während der Saison "nachkaufen" müssen. <br><br>Topkandidat für Baumgartner ist für mich Salzburg:<br>a) Stürmerproblem<br>b) Red Bull unterhält die besten Kontakte zum Bundesheer (Flugshow Airpower in Zeltweg, Heeressportverein - Fallschirmspringer....)


    Normal muss Red Bull nur laut husten und der Verteidigungsminister setzt sich höchstpersönlich dafür ein, dass Baumgartner nicht Sbg wechselt.

    Holte jetzt endlich Baumgartner und verschlaft es nicht wie bei Doyle, Salfi, R. Lukas u. Co.!!!!!!!!!

    PS: Baumgartner wird sicher nicht wie eine Granate einschlagen - der Trainingsrückstand dürfte viel zu groß sein -> Geduld

  • Umstrukturierung bei den Bulls

    • Oleg
    • 6. Oktober 2004 um 10:38
    Zitat

    Original von stringer

    Cunningham,Lamoureux,Znenahlik,Schalimow,Kapustin,Holst,Hutz,
    Rudmann,Zanier,Lebler, ....u.v.a.


    Znenhalik ist in Salzburg!!!!!!!!!!!!!!!!! Allerdings mit Stefan Koubek beim Wunderheiler "Khalifa" in Hallein :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™