1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Klausei

Beiträge von Klausei

  • NAHL = Nationale Amateur Hockey Liga = Ehemalige Eliteliga

    • Klausei
    • 29. September 2012 um 21:39

    http://stehv.at/

    Kapfenberg 2:3 Tarco aus
    Kitz - EVZ 33 noch 5 Minuten

    https://new.livestream.com/overtimetv/events/1580471 hier der Livestream, funkt nur leider nicht ganz

  • 2. Runde: EK Zeller Eisbären vs. EHC Lustenau

    • Klausei
    • 20. September 2012 um 17:57

    Tabellenführer empfängt Titelkandidat Nr.1

    EK Zeller Eisbären vs. EHC Palaoro Lustenau
    Samstag, 22.Sep. 2012, 19:30 Uhr, Eisbärenarena

    Am kommenden Samstag kommt es endlich zur heiß ersehnten Heimpremiere unserer Zeller Eisbären. Dabei empfängt der aktuelle Tabellenführer Zell am See die Favorisierten Löwen aus Lustenau, welche noch ohne Ausländer agieren.

    Über drei Jahre mussten die Fans warten
    Über drei Jahre haben die Fans in Zell am See warten müssen ehe sie ihre Zeller Eisbären wieder einmal von der Tabellenspitze lachen sehen dürfen. Mit dem Kantersieg in Feldkirch haben die jungen, hungrigen Zeller bewiesen, dass sie im Sommer gut und hart gearbeitet haben, doch am Samstag kommt mit Lustenau die wohl stärkste Mannschaft der Inter-National-League in den Pinzgau.

    Es ist schön so in die Saison zu starten und wieder einmal an der Tabellenspitze zu stehen. Der Sieg hat den Jungs sicher auch Selbstvertrauen gebracht. Wir können den Sieg aber auch ganz gut einschätzen. An unserer Ausgangslage und an unserem Ziel hat sich nichts geändert. Wir wollen in erste Linie ins Halbfinale und dies waren „nur“ 3 von 90 möglichen Punkten die wir erreicht haben. Am Wochenende kommt mit Lustenau eine Mannschaft gegen die wir letzte Saison kein einziges Spiel gewonnen haben. Heuer haben sich die Sticker mit Auer, Judex Winzig und Co. mit Top Nationalligaspieler verstärkt und werden noch schwieriger zu biegen sein“, so Tom Salchegger von der sportlichen Leitung der Eisbären.

    Der EHC Lustenau
    Die Sticker aus Lustenau sind ebenfalls mit einem Sieg in die Inter-National-League gestartet und wollen am Wochenende den Eisbären die Tabellenführung abjagen. Winzig, Auer, Saarinen und Co. sind heuer wohl der Top Favorit auf die Meisterschaft. Dies werden sie in Zell am See auch unter Beweis stellen wollen und damit versuchen die drei Punkte mit hinter den Arlberg zu nehmen.

    Die Zeller Eisbären
    Geht es nach den Zeller Eisbären wollen sie sich die hart erkämpfte Tabellenführung am Wochenende nicht abnehmen lassen und Lustenau in die Schranken weisen. Am Samstag werden auch Aleksandar Magovac, Tomas Simandl, Kassian Wohlgenannt, sowie Manuel Skacal ihr Debüt im Eisbärendress geben. „In Feldkirch haben wir eine gute Leistung gebracht, diese müssen wir aber zu Hause erst bestätigen um mit Lustenau mit zu halten. In der Mannschaft steckt noch sehr viel Potenzial und mit den Fans im Rücken kann es uns gelingen die Tabellenführung zu behaupten“, so Headcoach Mazanec.

    Schiedsrichter der Partie
    Die Begegnung wird geleitet von Headschiedsrichter Stefan Siegel, sowie seinen beiden Assistenten Wolfgang Krutak und Georg Walluschnig.


    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • 2. Runde: EK Zeller Eisbären vs. EHC Lustenau

    • Klausei
    • 19. September 2012 um 10:46
    Zitat

    Empfang der Lustenauer Radler!

    Am Montag begann für das Radteam des EHC Lustenau die mittlerweile traditionelle Fanfahrt nach Zell am See. Dabei Radln die EHC Fans zugunsten des Eishockeynachwuchses in Lustenau.

    Von Lustenau über den Arlberg – Imst – Innsbruck – Kitzbühel –Pass Thurn nach Zell am See, viele Kilometer und Höhenmeter nehmen die Jungs auf sich um am Samstag pünktlich zu Spielbeginn in Zell am See zu sein. Doch bevor es pünktlich um 19:30 Uhr zum ersten Bully zwischen dem Tabellenführer und dem Topfavoriten kommt werden die Jungs traditionell um 18:00 Uhr am Tor der Sieger, direkt vor der Eishalle empfangen.

    Um die Leistung gebührend zu würdigen und um sich gemeinsam auf das Topspiel einzustimmen, werden sowohl die Fans aus Lustenau als auch die Zeller Fans bei ein zwei Gläschen Ottakringer Bier anstoßen.

    Alle Fans sind herzlich Willkommen um 18:00 Uhr die Radler offiziell zu empfangen! [prost]

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 16. September 2012 um 19:32

    Trummer, Fussenegger und Wilfan haben Verträge in DB und wurden in die Kooperation gemeldet und sind daher in Zell spielberechtigt

    Alle U24 Spieler aus Zell am See können nach oben wechseln. Siehe Putnik
    zB: Schernthaner, Brenkusch, DInhopel, Grosslercher etc......

  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 16. September 2012 um 11:11
    Zitat

    Eisbären verpflichten Manuel Skacal!

    Aufgrund des Ausfalles von Walter Bartholomäus für zumindest 5 Wochen haben die Zeller Eisbären ein weiteres mal am Transfermarkt zugeschlagen und Manuel Skacal, zumindest bis November in den Pinzgau gelotst.

    Der gebürtige Wiener Manuel Skacal ist bereits heute wieder im Pinzgau angekommen. Sein Weg führte über den WEV, zu den Junior Caps nach Villach. Dort ging er durch die Goalieschule von Ex-Eisbär Markus Kerschbaumer ehe er letzte Saison beim ATSE anheuerte. Aufgrund einer langwierigen Meniskusverletzung kam das junge Talent letzte Saison auf wenig Eiszeit, doch in den letzten Wochen bewies er, dass er heuer wieder voll fit ist!

    Im Try Out in Zell am See sowie beim Kooperationspartner in Dornbirn stellte Manuel sein Können unter Beweis. Da jetzt aufgrund des Ausfalls von Bartholomäus in Zell am See ein Platz frei wurde, schlugen die Eisbären zu und holten den Wahl- Villacher zurück an den Zeller See.

    Kader 2012/13

    Tor:
    #25 Walter Bartholomäus
    #30 Manuel Skacal
    #33 Andreas Brenkusch
    #36 Dominik Frank (Juniors)
    #39 Daniel Hammerschmied

    Verteidiger:
    #4 Marcel Wurzer
    #10 Jakob Lainer
    #13 Günther D`Ambros
    #15 Andreas Pitter (Juniors)
    #23 Aleksandar Magovac (SLO)
    #24 Johannes Schernthaner
    #28 Jürgen Fussenegger (DEC)
    #32 Daniel Stefan
    #37 Marc Trummer (DEC)
    #52 Clemens Ludwig (Juniors)
    #54 Rene Hochwimmer (Juniors)
    #75 Tomas Simandl (CZE)

    Stürmer:
    #7 Christoph Frank
    #12 Philipp Putnik
    #16 Petr Vala (CZE)
    #17 Michael Leimgruber
    #18 Stephan Uhl
    #20 Florian Feix (Juniors)
    #21 Florian Kaindl
    #22 Kassian Wohlgenannt (Juniors)
    #27 Tobias Dinhopel
    #46 Jürgen Tschernutter
    #57 Franz Wilfan
    #58 Max Wilfan (DEC)
    #71 Kevin Ferstl (Juniors)
    #72 Julian Großlercher (Juniors)
    #77 Volker Keidel (Juniors)
    #93 Igor Rataj (SVK)
    #97 Christopher Feix

    Trainer:
    #TR Milan Mazanec

    Sportliche Leitung:
    Tom Salchegger
    Klaus Mitterer

    Equipment Manager:
    Guido Egger
    Patrick Schwarz
    Thomas Guggenberger

    mögliche Zugänge: -

    fixierte Zugänge: #23 Aleksandar Magovac (Jesenice), #27 Tobias Dinhopel (eceBulls), #30 Manuel Skacal (ATSE), #32 Daniel Stefan (ATSE), #33 Andreas Brenkusch (EC KAC), #46 Jürgen Tschernutter (ATSE), #57 Franz Wilfan (ATSE); #75 Tomas Simandl (CZE),

    Kooperationsspieler aus Dornbrin: #37 Marc Trummer, #28 Jürgen Fussenegger, #58 Max Wilfan;

    fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg / GER3), #8 Lukas Friedl (unbekannt), #9 Thomas Guggenberger (Karriereende), #22 Thomas Pfeffer (Auszeit), #23 Florian Weißkircher (Karriereende), #26 Jaroslav Barton (Juniors Trainer), #28 Andreas Reisinger (Oilers SBG), #33 Jan Bula, (unbekannt), #92 Clemens Unterweger (Graz99ers)

    fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)


    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • 1. Runde: VEU Feldkirch vs. EK Zeller Eisbären

    • Klausei
    • 13. September 2012 um 08:43

    Es geht wieder los!

    VEU Feldkirch vs. EK Zeller Eisbären
    Samstag, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle

    Am kommenden Samstag starten die Zeller Eisbären in Vorarlberg gegen die VEU Feldkirch in die Inter-National-League Saison 2012/13! Das Spiel gegen die VEU wird dabei für die Eisbären eine erste Standortbestimmung!

    Über den Sommer hat sich in der neu gegründeten Inter – National – Liga vieles getan! Keiner der teilnehmenden Mannschaften kann sich hundertprozentig sicher sein wo die Reise in der Tabelle hinführt. Von den Slowenen weiß man wenig über deren Stärken und Spielweisen, aber auch bei den österreichischen Teams gab es große, schwer berechenbare Kaderänderungen. Den größten Umbruch gab es beim samstägigen Gegner der Eisbären. Der Kader der VEU wurde stark verjüngt, einige Leistungsträger haben Ihre erfolgreichen Karrieren beendet, einige den Verein verlassen. Mit dem neuen Trainer Ivan Dornic weht frischer, junger Wind durch die altehrwürdige Vorarlberghalle.

    Hört man sich bei den Feldkirch Fans ein wenig um, hört man dass die VEU, unter Dornic schnelles, aggressives, Tempohockey bietet und mit Lundin holten die Gsiberger einen alten bekannt in die Nationalliga zurück. Der Goalie der bereits für den Bregenzerwald hexte, steht für Qualität und wird der VEU Defense ein sicherer Rückhalt sein.

    Aber auch in Zell am See wurde über dem Sommer hart am neuen Kader gefeilt. Auch im Pinzgau wurde verjüngt und mit mehr als ein Dutzend Neuzugängen waren die Zeller so aktiv wie schon lange nicht mehr am Transfermarkt!

    Es ist also angerichtet, Spannung ist garantiert und ein Kleinbus voll vom Eisbärenfanclub The Icebreakers wird die Jungs nach Vorarlberg begleiten und versuchen die Jungs zum Sieg zu peitschen!

    Schiedsrichter der Partie
    Die Partie wird geleitet von Headschiedsrichter Rene Strasser und seinen beiden Assistenten Karadakic Rene, sowie Kristijan Nikolic.


    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 8. September 2012 um 16:09

    EK Zeller Eisbären vs. HC Pisek Radomysl 3:3 (1:2/1:1/1:0)

    Die Entscheidung über die Try Out´s ist gefallen! Heute waren nur mehr 3 der 6 Testkandidaten auf Zeller Seite mit von der Partie und auch heute schonte Headcoach Milan Mazanec einige Stammkräfte und so beobachteten unter anderem Igor Rataj, Petr Vala, Tobias Dinhopel und Florian Kaindl die Partie nur von der Tribüne aus!

    Im ersten Drittel gingen die Eisbären abermals schnell nach Zuspiel von Tomas Simandl. durch Christopher Feix in Führung. Doch wer dachte auch heute ist gegen die Tschechen ein Schützenfest möglich der irrte. Die Jungs aus Pisek waren heute viel präsenter und boten den Zeller Eisbären einen heißen Kampf und konnte sogar noch im ersten Drittel den Spielstand umdrehen.

    Auch im zweiten Drittel sahen die Zuschauer eine flotte Partie, in der auch ein paar Nettigkeiten auf beiden Seiten ausgetauscht wurden. Tore gab es auch zu sehen, zuerst egalisierte Daniel Stefan nach Zuspiel von Tomas Simandl den Score, doch gegen Ende des zweiten Spielabschnitts mussten die Eisbären abermals einen Rückstand hinnehmen.

    Im dritten Drittel gelang den Eisbären durch Funke Wilfan gegen Mitte der Partie abermals der Ausgleich. Trotz zahlreicher Chancen viel aber kein weiterer Treffer mehr und so blieb es nach 60 Minuten beim 3:3.

    Am Montag treffen die Eisbären im letzten Test auswärts auf Kitzbühel, ehe es am Samstag in Feldkirch mit der INL Saison los geht. Die Heimpremiere in der neuen Liga feiern die Pinzgauer am 22. September gegen Lustenau!


    Torfolge:
    1:0, Christopher Feix (Tomas Simandl) 1:1 und1:2 für Pisek, 2:2 Daniel Stefan (Tomas Simandl), 2:3 Pisek, 3:3 Franz Wilfan (Stephan Uhl)

  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 7. September 2012 um 20:52

    Eisbärenexpress überrollt Pisek!

    EK Zeller Eisbären vs. HC Pisek Radomysl 12:2 (4:0/4:1/4:1)

    Heute Abend kam es zum ersten von zwei Begegnungen zwischen den Eisbären und dem HC Pisek Radomysl. Aufgrund eines Staus auf der B311 begann die Partie 10 Minuten verspätet.

    Unter dem Motto Try Out Sichtung verzichtet Milan Mazanec heute auf einige Stammkräfte. Unter anderem fehlten heute Daniel Stefan, Günther DÁmbros, Marcel Wurzer, Flo Kaindl sowie die Jungspunde Ferstl, Florian Feix, Ludwig, Hochwimmer und Pitter.

    Bereits von Beginn an präsentierten sich die Zeller Eisbären heute in Topform und zeigten was in ihnen steckt. Schöne Kombinationen und viel Einsatz und Kampf um die verbleibenden freien Plätze im Kader der Eisbären. Zwar noch etwas Müde von der langen Anreise kamen die Tschechen gegen die Eisbären bereits im ersten Drittel unter die Räder. Durch Tore von Tschernutter, Dinhopel, Frank und abermals Dinhopel erspielten sich die Pinzgauer ein komfortable 4:0 Führung nach 20 Minuten.

    Im zweiten Drittel kamen die Mannen aus Pisek besser aus der Kabine, doch der Eisbärenexpress rollte weiter. Tore von Rataj Großlercher, Simandl und Tschernutter auf der einen, sowie der Ehrentreffer auf der anderen erhöhten den gesamt Score auf 8:1 nach 40 Minuten!

    Bereits nach 6 Sekunden im dritten Drittel erhöhte Jürgen Tschernutter mit seinem dritten Treffer am heutigen Abend auf 9:1. Christopher Feix, Simandl und Magovac erhöhten in Fortdauer der Partie auf 12:1, kurz vor Schluss gelang Pisek noch etwas Ergebniskosmetik. Im dritten Drittel hütete Andreas Brenkusch anstelle von Walter Bartholomäus den Kasten der Pinzgauer.

    Gleich nach dem Spiel werden Milan Mazanec und die beiden sportlichen Leiter Tom Salchergger sowie Klaus Mitterer die Try Outs über Ihre Heimreise bzw. über ihren Verbleib in Zell am See informieren. Die endgültige Entscheidung wird morgen beim Saison Opening bekannt gegeben.


    Torfolge:
    4 min 1:0 EQ, #46 Jürgen Tschernutter (#24 Johannes Schernthanner)
    8min 2:0 EQ, #27 Tobias Dinhopel, (#97 Christopher Feix, #7 Frank)
    10 min 3:0 EQ, #7 Christoph Frank (#10 Jakob Lainer, #57 Franz Wilfan)
    16 min 4:0 EQ, #27 Tobias Dinhopel (#7 Christoph Frank)
    21 min 5:0 EQ, #93 Igor Rataj
    27 min 6:0 EQ #72 Julian Großlercher, (#20 Marcell Dvorak)
    31 min 6:1 PP1 #14, (#9)
    36 min 7:1 PP2 #75 Tomas Simandl (#93 Igor Rataj)
    37 min 8:1 PP2 #46 Jürgen Tschernutter (#24 Johannes Schernthanner)
    41 min 9:1 EQ #46 Jürgen Tschernutter
    45 min 10:1 EQ #97 Christopher Feix (#27 Tobias Dinhopel)
    53 min 11:1 PP2 #75 Tomas Simandl (#17 Michael Leimgruber, #57 Franz Wilfan)
    53 min 12:1 PP1 #23 Aleksandar Magovac
    59 min 12:2 EQ #12 (#7)

    Line Up Zell am See:
    1. Reihe: Uhl - Wilfan - Leimgruber, Okuliar - Simandl;
    2. Reihe: Rataj – Vala -Tschernutter, Lainer - Dvorak;
    3. Reihe: Frank - Feix - Dinhopel, Osko - Magovac;
    4.Reihe: Wohlgenannt – Großlercher , Schernthanner

  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 6. September 2012 um 17:43

    Faninfo Service: Neuigkeiten über Krankheits bzw. Verletzungsbedingte Ausfälle, Neuigkeiten über Kooperationsspieler und der gleichen! Hier die neuesten Infos...

    Morgen um 18:30 Uhr kommt es ja bekanntlich zum freundschaftlichen Test gegen den HC Pisek Radomysl. Die Zeller Eisbären haben für diese Partie und für das Spiel am Samstag ebenfalls gegen Pisek noch einen Try Out Spieler in den Pinzgau geholt.

    Der Junge Slowene Aleksandar Magovac, der die letzten Saisonen für den HK Acroni Jesenice in der EBEL auflief kommt zum Try Out um sich zu beweisen.

    Eine Entscheidung über den Verbleib der 5 zurzeit in Zell am See weilenden Import Spieler fällt spätestens am Samstag nach dem Spiel und wird anschließend beim Saison Opening bekannt gegeben! (Try Out´s: Aleksandar Magovac, Ivan Osko, Marcel Dvorak, Filip Okuliar, Tomas Simandl)

    Weiters wird Johannes Schernthanner erstmals heuer sowohl am Freitag als auch am Samstag im Trikot der Eisbären zu sehen sein und auch Kassian Wohlgenannt wird beide Spiele für die INL Truppe der Pinzgauer absolvieren!

    Der komplette und endgültige Kader wird am Samstag präsentiert

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 4. September 2012 um 22:25
    Zitat

    Eisbären gewinnen freundschaftlichen Test gegen Kitz!

    EK Zeller Eisbären vs. EC „die Adler“ Kitzbühel 4:3 (0:1/3:2/1:0)

    Heute Dienstag war es endlich soweit, die Zeller Eisbären und die Kitzbühler Adler kreuzten wieder einmal die Schläger und so kam es heute zum ersten von zwei freundschaftlichen Derby´s gegen die Tiroler.

    Die rund 350 Zuschauer in der Eisbärenarena sahen zu Beginn einen schleppenden Start der Zeller Eisbären. Die harte Intensivtrainingswoche steckte den Cracks von Milan Mazanec noch in den Knochen. Noch dazu nahmen die Zeller im ersten Drittel zu viele Strafen und so war die Führung für die Kitzbühler durch Andre Niec nach dem ersten Drittel nicht unverdient.

    Schnell im zweiten Drittel egalisierten die Zeller durch Vala den 0:1 Rückstand. Doch auch zu Beginn des zweiten Drittels nahmen die Zeller einige dumme Strafen und so zogen die Tiroler Adler durch den Zeller Christoph Bacher in doppelter Überzahl, sowie durch Henric Hochfilzer in einfach Überzahl auf 1:3 davon. Zumindest nach dem unnötigen 1:3 besinnten sich die heimischen ihrer Stärken und nahmen weniger Strafen. Nach zwei Stangentreffern und nachdem Vala, Kitz Goalie Konovalov die Maske kaputt schoss egalisierten Stefan und Tschernutter abermals den Spielstand. Mit 3:3 ging es auch in die letzte Pause.

    Nach der Drangperiode in den letzen 6 -7 Minuten im zweiten Drittel brachte Stephan Uhl die Eisbären kurz nach Wiederanpfiff erstmals an diesem Abend in Führung. Im dritten Drittel hatten abermals die Eisbären mehr vom Spiel. Jürgen Tschernutter vergab fünf Minuten vor Schluss sogar noch einen Penalty.

    Alles in allem ein verdienter Sieg der Eisbären. Tapfere Kitzbühel konnten aber über weiter Strecken sehr gut mithalten und erwiesen sich als sehr guter und fordernder Vorbereitungsgegner.


    Am kommenden Montag um 19:30 Uhr kommt es zur Revanche in Kitzbühel, für die Eisbären geht es aber bereits am Freitag bzw. Samstag gegen den HC Pisek Radomysl weiter. Ebenfalls am Samstag findet das große Eisbären Saison Opening statt!

    Torfolge:
    0:1 PP1 Andre Niec, 1:1 Petr Vala, 1:2 PP2 Christoph Bacher, 1:3 PP1 Henric Hochfilzer, 2:3 Daniel Stefan, 3:3 Jürgen Tschernutter, 4:3 Stephan Uhl

    Alles anzeigen
  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 2. September 2012 um 15:05

    It´s Derby Time in Zell am See!

    EK Zeller Eisbären vs. EC die Adler Kitzbühel
    Dienstag, 04.09.2012, 19:30 Uhr, Eisbärenarena

    Am kommenden Dienstag treffen die Zeller Eisbären zu Hause auf die Adler aus Kitzbühel, dabei treffen die Zeller auf viele alte Gesichter und die älteren Eisbärenfans werden sich bei diesem Gegner an packende, emotionsgeladene Derby´s erinnern.

    Die Legende lebt!
    In der Saison 1996/97 trafen die beiden ewigen Kontrahenten zuletzt im Meisterschaftsbetrieb aufeinander. Seitdem ist viel Zeit vergangen und trotzdem können sich noch einige an die packenden, oft hitzigen Spiele gegen den Traditionsklub aus Kitzbühel erinnern. Aber auch für die jüngeren Fans ist Kitzbühel noch immer ein Begriff, zu viele Geschichten über emotionale Derbys im altehrwürdigen Lebenbergstadion, aber auch in unsere Eisbärenarena kursieren noch immer durch die Eishallen!

    Viel Zeit vergangen!
    Wie gesagt inzwischen ist viel Zeit vergangen der Fanklub Adlerhorst Kitzbühel und der Zeller Fanclub „The Icebreakers Zell am See“ verbindet mittlerweile eine langjährige Freundschaft und auch die Vereine untereinander stehen in einem freundschaftlichen Verhältnis, doch beim langersehnten wiedersehen am Eis werden diese Freundschaften wohl für 60 Minuten ruhen!

    Viele alte Gesichter!
    Mit Ali Ferster, Igor Ivanov, Christoph Bacher und Philipp Ullrich tragen vier Ex Eisbären mittlerweile das Trikot der Kitzbühler Adler, aber auch die Jungspunde wie Christoph Exenberger, Henrik Hochfilzer und Armin Zernig trugen in ihrer Jugend das Trikot der Zeller Eisbären! Auch für die Kitzbühler Adler kommt es zum wiedersehen mit einem alten Bekannten. Stephan Uhl trug in der Saison 2008/09 das Trikot der Adler und scorte damals in 24 Partien 55 Punkte. Ein weiterer großer Name in Kitzbühel trägt am Dienstag das Trikot der Zeller Eisbären. Ivan Osko, Sohn von Kitzbühel Legende Ivan Osko, welcher von 2005 bis 2008 in Kitz engagiert war versucht sich bei den Eisbären im Try Out!

    Es ist also angerichtet!
    Ein Leckerbissen für alle Fans, sowohl aus Zell am See, als auch aus Kitzbühel ist garantiert und im Hintergrund wird auch Eishockey Österreich nach Zell schielen, ist es doch auch eine kleine Standortbestimmung zwischen der neuen Inter-National-League und der neuen Eliteliga.

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 30. August 2012 um 09:50

    Retourspiel gegen den Young KAC!

    EK Zeller Eisbären vs. EC Young KAC
    Samstag 01.09.2012, 12:00 Uhr, Messehalle Klagenfurt

    Am kommenden Samstag treffen die Zeller Eisbären im Zuge des KAC Kirchtages abermals auf die Jungen Wilden des österreichischen Rekordmeisters!

    Nach dem doch überraschend deutlichen Ergebnis im ersten Aufeinandertreffen wollen die Zeller Eisbären am kommenden Wochenende das gezeigte bestätigen bzw. den nächsten Schritt machen. Eisbärendompteur Milan Mazanec zeigte sich mit dem ersten Test zufrieden, fordert die Jungs im gleichen Atemzug aber auf konsequent weiter zu arbeiten und sich nicht zurückzulehnen: „ Ich konnte am Dienstag viel probieren. Die Try Out´s und die Jungen haben viel Eiszeit bekommen um sich zu beweisen. Mit dem ersten Test, nach nur zwei Eistagen kann man zufrieden sein, trotzdem erwarte ich mir am Samstag in Klagenfurt eine Leistungssteigerung.“

    Die Partie der Eisbären sowie die Partie zwischen dem KAC und Augsburg wird Live auf https://new.livestream.com/accounts/1188407 übertragen!

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 28. August 2012 um 23:15

    EK Zeller Eisbären vs. EC Young KAC 6:1 (1:1,1:0,4:0)

    Die Zeller Eisbären zeigten sich nach holprigem Beginn bereits Spielfreudig und gewannen letztendlich gegen die jungen wilden vom KAC hochverdient mit 6:1

    Im ersten Drittel brachte Daniel Stefan die Pinzgauer mit einem Blueliner in Front, doch postwendend erzielten die KACler den Ausgleich. Mit 1:1 ging es auch in die erste Pause.

    Im zweiten Drittel netzte Eisbärenbomber Igor Rataj nach Vorarbeit seines genialen Partners Petr Vala zum 2:1 ein. In einer temporeichen Partie vielen im zweiten Drittel keine weiteren Treffer.

    Im dritten Drittel verzichtete Milan Mazanec auf die Routiniers rund um Lainer, Bartholomäus, Stefan usw. und gab ersten den Nachwuchscracks, und zweitens den Try Out´s die Chance sich zu beweisen! Zweimal Tschernutter, sowie Feix und kurz vor Schluss Dinhopel mit einem Empty Net stellten den 6:1 Endstand her!

    Alles in allen ein gelungener erster Test, mit dem man nach erst 2 kompletten Eistrainings sehr zufrieden sein kann!

    Torschützen Zell am See:
    1.0 Daniel Stefan (Franz Wilfan), 2:1 Igor Rataj (Petr Vala), 3:1 Jürgen Tschernutter, 4:1 Jürgen Tschernutter (Clemens Ludwig, Christoph Frank), 5:1 Christoher Feix (Tobias Dinhopel), 6:1 Tobias Dinhopel)

  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 26. August 2012 um 20:30

    Eisbären wieder auf gewohntem Terrain und mit zwei Trainingsgästen!

    Die Zeller Eisbären sind seit dieser Woche wieder zurück am gewohnten Terrain und bereiten sich unter der Anleitung von Headcoach Milan Mazanec akribisch auf den Saisonstart vor! Mit dabei sind zwei letztjährige ATSE Cracks, Jürgen Tschernutter und Manuel Skacal machen das harte Trainingslager mit und hoffen dabei sich zu empfehlen!

    Der gebürtige Villacher Jürgen Tschernutter, welcher die letzten beiden Saisonen das Trikot der Eggenberger überstreifte und vor allem in der letzten Saison mit 18 Punkten in 27 Spielen seine Scorer Qualitäten unter Beweis stellte möchte sich mit guten Leistungen im Pinzgau in die Auslage stellen und um ein Engagement bei den Zellern kämpfen!

    Ebenfalls weilt der gebürtige Wiener Manuel Skacal im Pinzgau. Sein Weg führte über den WEV, zu den Junior Caps nach Villach. Dort ging er durch die Goalieschule von Ex-Eisbär Markus Kerschbaumer ehe er letzte Saison beim ATSE anheuerte, doch aufgrund einer langwierigen Meniskusverletzung kam das junge Talent letzte Saison auf sehr wenig Eiszeit! Die Zeller geben dem 21 jährigen jetzt die Chance sich zu empfehlen und sind gespannt wie sich der junge Wiener von seiner Verletzung erholt hat!


    Die sportliche Leitung der Eisbären dazu: „ Beides sind junge hungrige Talente und beide wollen mit 21 bzw. 22 Jahren noch nicht an ein Karriereende denken! Da Andi Brenkusch sich in Dornbirn ins Rampenlicht gespielt hat und Bulldogs Headcoach MacQueen ihn in Dornbirn haben möchte um mit Ihm zu arbeiten bzw. Tom Guggenberger seine Karriere nach über 500 Spielen bei den Eisbären beendet hat sind beide definitiv ein Thema für uns! Wir werden jetzt die nächsten zwei Wochen abwarten wie sich die beiden präsentieren und wie der Kartenvorverkauf läuft um danach eine Entscheidung für bzw. gegen die beiden zu fällen!“

    Jakub Makovsky hingegen ist nicht zum Try Out erschienen. Er hat einen Vertrag in Tschechien unterschrieben und ist für die Eisbären daher kein Thema mehr!

    Vorläufiger Kader 2012/13

    Tor:
    #25 Walter Bartholomäus
    #30 Manuel Skacal (Trainingsgast)
    #33 Andreas Brenkusch (EC KAC)
    #36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
    #39 Daniel Hammerschmied

    Verteidiger:
    #4 Marcel Wurzer
    #8 Filip Okuliar (SVK, Try Out)
    #10 Jakob Lainer
    #13 Günther DÁmbros
    #15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
    #22 Marcel Dvorak (CZE, Try Out)
    #24 Johannes Schernthanner
    #32 Daniel Stefan (ATSE)
    #37 Martin Semrad (CZE, Try Out)
    #52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
    #54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)

    Stürmer:
    #7 Christoph Frank
    #12 Philipp Putnik
    #16 Petr Vala (CZE)
    #17 Michael Leimgruber
    #18 Stephan Uhl
    #20 Florian Feix (EKZ Juniors)
    #21 Florian Kaindl
    #27 Tobias Dinhopel (Bulls)
    #46 Jürgen Tschernutter (Trainingsgast)
    #57 Franz Wilfan (ATSE)
    #71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
    #72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
    #77 Volker Keidel
    #93 Igor Rataj (SVK)
    #97 Christopher Feix


    Trainer:
    #TR Milan Mazanec (CZE)

    Sportliche Leiter:
    Tom Salchegger
    Klaus Mitterer

    mögliche Zugänge: Jürgen Tschernutter, Manuel Skacal (beide ATSE Graz), #8 Filip Okuliar (SVK, Try Out), #22 Marcel Dvorak (CZE, Try Out), #37 Martin Semrad (CZE, Try Out),

    fixierte Zugänge: #20 Florian Feix (Juniors), #27 Tobias Dinhopel (99ers), #32 Daniel Stefan (ATSE), #33 Andreas Brenkusch (EC KAC), #52 Clemens Ludwig (Juniors), #57 Franz Wilfan (ATSE), #71 Kevin Ferstl (Juniors),

    mögliche Abgänge: #12 Philipp Putnik, #24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #22 Thomas Pfeffer (Karriereende),

    fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg / GER3), #9 Thomas Guggenberger (Karriereende), #23 Florian Weißkircher (unbekannt), #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula, (beide unbekannt), #92 Clemens Unterweger (Graz99ers)

    mögliche Vertragsverlängerungen: #8 Lukas Friedl, #22 Thomas Pfeffer, #28 Andreas Reisinger,

    fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #4 Marcel Wurzer , #10 Jakob Lainer, #7 Christoph Frank,#12 Philipp Putnik, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, #16 Petr Vala, #17 Michael Leimgruber, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #24 Johannes Schernthanner, #54 Rene Hochwimmer, #72 Julian Großlercher, #77 Volker Keidel, #93 Igor Rataj, #97 Christopher Feix,

    fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)

  • Zeller Eisbären starten Kooperation mit Dornbirn & Spielgemeinschaft mit den Red Bulls in der Youngstars–League!

    • Klausei
    • 23. August 2012 um 13:09

    Zeller Eishockey wieder unter einem Dach!

    Um im Spätsommer 2009 unter Hochdruck das Eishockey in Zell am See zu retten entschloss man sich aufgrund der Überschaubarkeit und der einfacheren Umsetzung zwei Vereine zu gründen und so wurden die EK Zeller Eisbären und die EKZ Juniors geboren! Nur drei erfolgreiche Jahre später wagte man in den letzten Wochen den nächsten Schritt und verbündete sich wieder im Dachverein EK Zell am See „EKZ“!

    2009 in der Eile des Gefechts und mit einem gemeinsamen Ziel, das Zeller Eishockey zu retten entschlossen sich zwei tatkräftige Gruppen das damals vor dem aus stehende Zeller Eishockey in Form von zwei Vereinen (Anmerk. EK Zeller Eisbären, EKZ Juniors) zu retten.

    Jetzt, nach drei erfolgreichen Jahren wagte man den nächsten Schritt und führte die beiden Vereine unter einem Dach, dem Eishockeyklub Zell am See „EKZ“ wieder zusammen! Mit dieser Vorgangsweise wird die gut funktionierende Zusammenarbeit weiter intensiviert und die sportlichen Perspektiven können weiter ausgebaut werden.
    Von nun an entsendet der Dachverein die Spieler in den verschiedenen Altersklassen, von der U7 weg bis hin zur Kampfmannschaft, bzw. nennt für die zu spielenden Meisterschaften (Ligen)! Darüber hinaus eröffnen sich neue Möglichkeiten für Kooperationen und Spielgemeinschaften mit anderen österreichischen Eishockeyvereinen.
    Aufgrund der guten Erfahrungen der bewährten Strukturen und der Erkenntnis, dass es viele Vorteile mit sich bringt das Finanzgebaren und die Organisation zwischen Kampfmannschaft und Nachwuchs getrennt zu halten bleiben die Vereine EKZ Juniors und EK Zeller Eisbären mit all ihren bewährten Funktionären, Trainern, Mitarbeitern und Helfern auch weiterhin bestehen und sorgen wie bisher für eine reibungskose Organisation, die Abwicklung des Spielbetriebs und positive Vereinsarbeit!

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 22. August 2012 um 16:49
    Zitat

    Eisbärenurgestein beendet Karriere!

    Tom Guggenberger, Rekordspieler mit über 500 Partien für die Zeller Eisbären beendet seine Karriere! Der Zeller, der seinen Stammverein ewig treu blieb weicht den jungen Wilden!

    Seit 1996 trug Tom 16 Saisonen hindurch das Trikot der Kampfmannschaft und bestritt dabei insgesamt 502 Partien für seine Zeller Eisbären! 180 Punkte, davon 75 Tore und 105 Assists erzielte er für die heimischen Bären. Zwei Nationalliga Meistertitel sowie zwei Jahre mit seinem Stammverein in der Bundesliga zählen zu den Karrierehighlights des sympathischen Pinzgauers. Unvergesslich für Ihn natürlich die Saison 2002/03 als „Guggi“ 20 Tore und 13 Assists zum Meistertitel gegen die Red Bulls Salzburg beitrug!

    Die Eisbären wünschen dem frisch gebackenen Jungpapa alles Gute für seine private und berufliche Zukunft!

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 14. August 2012 um 20:13
    Zitat

    Eisbären verpflichten letztjährigen Kapfenberg Kapitän!

    Nächster Top – Neuzugang für die Zeller Eisbären! Tobias Dinhopel, letztjähriger Kapitän von den aus wirtschaftlichen Gründen abgestiegenen Kapfenberg Bulls, sowie Graz 99ers Bundesligacrack, wechselt an den Zeller See.

    Die Zeller Eisbären können heute die Verpflichtung von Tobias Dinhopel bekannt geben! Der Leobener, welche seine Karriere beim EV Zeltweg begann, fand schnell über das LLZ Steiermark U20 Team seinen Weg zu den Graz99ers in die Bundesliga, für welche er auch knapp 70 Partien absolvierte! Für Zeltweg, den ATSE und zuletzt als Kapitän von Kapfenberg absolvierte der erst 22 jährige Flügelstürmer insgesamt knapp über 100 Partien in der Nationalliga. Mit 27 Punkten aus 35 Partien in der Vorsaison zählte er mit Abstand zu den besten Punktesammlern seiner Mannschaft.

    Tobias freut sich endlich einen Verein gefunden zu haben und möchte sich in Zell am See für das Vertrauen mit guten Leistungen und vielen Punkten bedanken!

    Vorläufiger Kader 2012/13

    Tor:
    #25 Walter Bartholomäus
    #33 Andreas Brenkusch (EC KAC)
    #36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
    #39 Daniel Hammerschmied

    Verteidiger:
    #4 Marcel Wurzer
    #8 Filip Okuliar (SVK, Try Out)
    #10 Jakob Lainer
    #13 Günther DÁmbros
    #15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
    #22 Marcel Dvorak (CZE, Try Out)
    #24 Johannes Schernthanner
    #32 Daniel Stefan (ATSE)
    #37 Martin Semrad (CZE, Try Out)
    #52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
    #54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)
    #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out)

    Stürmer:
    #7 Christoph Frank
    #9 Thomas Guggenberger
    #12 Philipp Putnik
    #16 Petr Vala (CZE)
    #17 Michael Leimgruber
    #18 Stephan Uhl
    #20 Florian Feix (EKZ Juniors)
    #21 Florian Kaindl
    #27 Tobias Dinhopel (Bulls)
    #57 Franz Wilfan (ATSE)
    #71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
    #72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
    #77 Volker Keidel
    #93 Igor Rataj (SVK)
    #97 Christopher Feix

    Trainer:
    #TR Milan Mazanec (CZE)

    Sportliche Leiter:
    Tom Salchegger
    Klaus Mitterer

    mögliche Zugänge: -

    fixierte Zugänge: #8 Filip Okuliar (SVK, Try Out), #20 Florian Feix (Juniors), #22 Marcel Dvorak (CZE, Try Out), #27 Tobias Dinhopel (99ers), #32 Daniel Stefan (ATSE), #33 Andreas Brenkusch (EC KAC), #37 Martin Semrad (CZE, Try Out), #52 Clemens Ludwig (Juniors), #57 Franz Wilfan (ATSE), #71 Kevin Ferstl (Juniors), #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out),

    mögliche Abgänge: #12 Philipp Putnik, #24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #22 Thomas Pfeffer (Karriereende),

    fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg / GER3), #23 Florian Weißkircher (unbekannt), #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula, (beide unbekannt), #92 Clemens Unterweger (Graz99ers)

    mögliche Vertragsverlängerungen: #8 Lukas Friedl, #22 Thomas Pfeffer, #28 Andreas Reisinger,

    fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #4 Marcel Wurzer , #10 Jakob Lainer, #7 Christoph Frank, #9 Thomas Guggenberger,#12 Philipp Putnik, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, #16 Petr Vala, #17 Michael Leimgruber, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #24 Johannes Schernthanner, #54 Rene Hochwimmer, #72 Julian Großlercher, #77 Volker Keidel, #93 Igor Rataj, #97 Christopher Feix,

    fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13

    • Klausei
    • 13. August 2012 um 21:40

    @ Jürgen63
    Andi Brenkusch ist halt keine 20 mehr und Dornbirn stellt auch keine EBYSL- Team!
    Daher auch in Zell unter Vertrag und bei Bedarf in Dornbirn im Einsatz!

    lg

  • Zeller Eisbären starten Kooperation mit Dornbirn & Spielgemeinschaft mit den Red Bulls in der Youngstars–League!

    • Klausei
    • 13. August 2012 um 20:00

    Gesucht und gefunden - Seit rund zwei Monaten arbeiten Alexander Kutzer vom EC Dornbirn und Klaus Mitterer von den Zeller Eisbären intensiv an einer Zusammenarbeit zweier zukunftsorientierter Vereine und zeigen sich jetzt glücklich einen gemeinsamen Weg gefunden zu haben!


    Der EK Zeller Eisbären präsentiert mit dem Dornbirner Eishockey Club seinen Kooperationspartner in der Erste Bank Eishockey Liga. Sowohl junge Talente wie auch etablierte Spieler profitieren von der Kooperation.

    Einen durchgängigen Ausbildungsweg für junge Cracks zu ermöglichen, ist das oberste Ziel beider Clubs. Dafür ist neben der Nachwuchsarbeit jeweils ein Team in den österreichweit höchsten Ligen erforderlich. Mit dem Dornbirner Eishockey Club in der Erste Bank Eishockey Liga und dem EK Zeller Eisbären in der Inter-National- League ist diese Voraussetzung gegeben.

    Die Durchführungsbestimmungen sind so ausgelegt, dass junge Spieler in der tieferen Liga Verantwortung übernehmen und sich so entwickeln können, bevor Einsätze in der höchsten Spielklasse anstehen. Umgekehrt können auch etablierte Cracks nach einer verletzungsbedingten Pause über das Farmteam wieder an den Spielbetrieb herangeführt werden. Nach dem Tryout der Dornbirn Bulldogs werden die Spieler gemeinsam mit den Zeller Eisbären definiert.


    Spielgemeinschaft zwischen den Red Bulls und den Eisbären in der Youngstars–League!
    Erst aufgrund der Zusammenführung der Zeller Eisbären Juniors und der Zeller Eisbären in den Dachverein EK Zell am See wurde eine Kooperation mit Dornbirn, aber auch eine Spielgemeinschaft mit den Red Bulls in der Erste Bank Youngstars League möglich!

    Die Durchführungsbestimmungen für die Youngstars League sind so ausgelegt, dass die beiden Vereine eine Spielgemeinschaft für kommende Saison eingehen. Die Mannschaft welche zu den Spielen endsendet wird, wird nach Möglichkeit zu gleichen Teilen aus Zeller und Salzburger Spielern bestehen. Auch die Heimspiele werden gerecht aufgeteilt und sowohl in Salzburg als auch in der Eisbärenarena bestritten!

    Eine tolle Sache wie auch unser Eisbärennachwuchstalent Julian Großlercher, welches derzeit in Dornbirn Bundesligaluft schnuppert, findet: „Für mich ist es perfekt, ich kann sowohl in der Youngstar League, als auch in der Inter Nationalliga spielen und so meine Erfahrungen sammeln. Auch die Tür in die Bundesliga steht offen. Für mich ist es jetzt auch schon eine großartige Erfahrung mit Dornbirn die Eisvorbereitung zu absolvieren! Ich bin froh, dass der Eishockeyklub Zell am See mir solch eine Chance ermöglicht.“

    Eisbären von diesem Weg überzeugt!
    Wir sind stolz darauf mit Dornbirn einen Partner gefunden zu haben der die Selben Interessen wie wir verfolgen! Mit der Zusammenarbeit zwischen den Bulldogs und den Eisbären in der Bundes-sowie der International- Liga, aber auch der Zusammenarbeit zwischen den Red Bulls und den Zeller Eisbären im Nachwuchsbereich können wir in Zell am See den Jugendlichen alle Perspektiven von der Erste Bank Youngstars League – über die Inter Nationalliga bis hin zu Bundesliga bieten! Dass die Jungs diese Möglichkeiten haben ist meines Wissens nach in Österreich einzigartig und zeigt wie wichtig den Eisbären auch die Perspektive für die „Jungen – Wilden“ ist“, so der sichtlich zufriedene sportlicher Leiter Klaus Mitterer!

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 9. August 2012 um 21:00
    Zitat

    Termin Änderung!

    Der Vorstand der Kitzbühler Adler, sowie der Vorstand der Zeller Eisbären hat sich entschlossen die zweite Begegnung im Kitzbüheler Sportpark auf Montag den 10.September.2012 um 19:30 Uhr zu verschieben!

    Am geplanten Spieltag, den 11.September 2012 findet um 20:30 Uhr das ÖFB Länderspiel zwischen Österreich und unseren Lieblingsnachbarn Deutschland statt, daher haben wir uns entschieden die Partie auf Montag vorzuverlegen! „Wir wollten unseren Fans die Möglichkeit geben beide Sport Leckerbissen zur Gänze mit zu verfolgen und haben uns daher entschieden die Partie auf Montag zu verschieben“, so die beiden sportlichen Leiter von Kitzbühel und Zell am See, Hans Exenberger und Klaus Mitterer unisono!


    Vorbereitungsprogramm EK Zeller Eisbären:
    Dienstag 28.08.2012 – Young KAC 19:30 Uhr, Eishalle Zell am See
    Samstag 01.09.2012 – Young KAC 12:00 Uhr, Messehalle Klagenfurt
    Dienstag 04.09.2012 – EC Kitzbühel Adler 19:30 Uhr, Eishalle Zell am See
    Freitag 07.09.2012 – HC Pisek Radomysl 18:30 Uhr, Eishalle Zell am See
    Samstag 08.09.2012 – HC Pisek Radomysl 14:00 Uhr, Eishalle Zell am See
    !!!Montag 10.09.2012 – EC Kitzbühel Adler 19:30 Uhr, Sportpark Kitzbühel!!!

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 7. August 2012 um 21:59
    Zitat

    Nächster Try Out Kandidat für die Zeller Eisbären!

    Schneller als gedacht wurde Headcoach Milan Mazanec fündig und somit können die Zeller Eisbären bereits heute Abend den nächsten Try Out Kandidaten bekanntgeben!

    Mit Martin Semrad kommt ein weiterer Tscheche, welcher aus der Talenteschmiede des IHC Pisek stammt zum Try Out in den Pinzgau. „Ich denke mit Semrad, Okuliar, Dvorak und Markovsky haben wir 4 sehr gute U22 Legionäre ab 24. August im Pinzgau zu Gast um sich für unsere Kampfmannschaft zu empfehlen! Maximal 14 Tage werden wir uns Zeit lassen um uns optimal zu entscheiden“, meint Eisbärendompteur Mazanec.

    Die Zeller Eisbären sind froh, dass Sie vier gute, junge und hungrige Legionären gefunden haben, welche sich dem Try Out im Pinzgau stellen und um die zwei verbleibenden U22 Legionärsplätze kämpfen! „Ich denke mit Igor Rataj, Petr Vala und zwei der vier Try Out Kandidaten haben wir unsere 4 Importplätze optimal besetzt.

    Auch die Österreichischen Zugänge rund um Wilfan, Stefan und Brenkusch werden unseren kompakten einheimischen Stamm punktuell sehr gut verstärken! In den nächsten Tagen und Wochen werden wir weiterhin den Spielermarkt sondieren bzw. beobachten. Bei einem ansprechenden Kartenvorverkauf könnten schon noch ein – zwei Österreicher kommen“, so Klaus Mitterer.

    Vorläufiger Kader 2012/13


    Tor:
    #25 Walter Bartholomäus
    #33 Andreas Brenkusch (EC KAC)
    #36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
    #39 Daniel Hammerschmied

    Verteidiger:
    #4 Marcel Wurzer
    #10 Jakob Lainer
    #13 Günther DÁmbros
    #15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
    #22 Filip Okuliar (SVK, Try Out)
    #23 Martin Semrad (CZE, Try Out)
    #24 Johannes Schernthanner
    #32 Daniel Stefan (ATSE)
    #52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
    #54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)
    #61 Marcel Dvorak (CZE, Try Out)
    #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out)

    Stürmer:
    #7 Christoph Frank
    #9 Thomas Guggenberger
    #12 Philipp Putnik
    #16 Petr Vala (CZE)
    #17 Michael Leimgruber
    #18 Stephan Uhl
    #20 Florian Feix (EKZ Juniors)
    #21 Florian Kaindl
    #57 Franz Wilfan (ATSE)
    #71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
    #72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
    #77 Volker Keidel
    #93 Igor Rataj (SVK)
    #97 Christopher Feix

    Trainer:
    #TR Milan Mazanec (CZE)

    Sportliche Leiter:

    Tom Salchegger
    Klaus Mitterer

    mögliche Zugänge: -

    fixierte Zugänge: #20 Florian Feix (Juniors), #22 Filip Okuliar (SVK, Try Out), #23 Martin Semrad (CZE, Try Out), #32 Daniel Stefan (ATSE), #33 Andreas Brenkusch (EC KAC), #52 Clemens Ludwig (Juniors), #57 Franz Wilfan (ATSE), #61 Marcel Dvorak (CZE, Try Out), #71 Kevin Ferstl (Juniors), #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out),

    mögliche Abgänge: #12 Philipp Putnik, #24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #22 Thomas Pfeffer (Karriereende),

    fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg / GER3), #23 Florian Weißkircher (unbekannt), #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula, (beide unbekannt), #92 Clemens Unterweger (Graz99ers)

    mögliche Vertragsverlängerungen: #8 Lukas Friedl, #22 Thomas Pfeffer, #28 Andreas Reisinger,

    fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #4 Marcel Wurzer , #10 Jakob Lainer, #7 Christoph Frank, #9 Thomas Guggenberger,#12 Philipp Putnik, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, #16 Petr Vala, #17 Michael Leimgruber, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #24 Johannes Schernthanner, #54 Rene Hochwimmer, #72 Julian Großlercher, #77 Volker Keidel, #93 Igor Rataj, #97 Christopher Feix,

    fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 6. August 2012 um 21:45
    Zitat

    Eisbären testen zwei weitere U22 Legionäre!

    Mit Filip Okuliar (SVK) und Marcel Dvorak (CZE) kommen ein Slovake und ein Tscheche zum Try Out in den Pinzgau um sich mit Makovsky um die zwei verbleibenden U22 Legionärsplätze zu matchen!

    Beide kommen auf Empfehlung von Headcoach Milan Mazanec, welcher mit beiden bereits gearbeitet hat. Alle drei Try Outs werden ab 24. August mit der Mannschaft trainieren und versuchen die sportliche Leitung samt dem Trainer von Ihrem können zu überzeugen und sich für einen der zwei verbleibenden Plätze in der Mannschaft empfehlen!

    Lundblad kommt doch nicht!
    Der Junge Schwede Kristoffer Lundblad teilte uns mit, dass er in der kommenden Saison doch in seiner Heimat einen Verein gefunden hat, für welchen er auf Torjagd gehen wird und er sich daher dem Try Out in Zell am See nicht stellen wird!

    Eventuell kommen noch weitere Try Out´s!
    Unser Headcoach Milan Mazanec arbeitet zurzeit noch in seiner Heimat in diversen Hockeycamps bzw. sieht sich nach eventuellen Verstärkungen für die Zeller Eisbären um. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er pünktlich zum Trainingsstart noch ein - zwei Try Outs nach Zell am See mitbringt!

    Die Zeller Eisbären wünschen allen Try Out´s alles Gute und viel Erfolg!

    Kader 2012/13

    Tor:
    #25 Walter Bartholomäus
    #33 Andreas Brenkusch (EC KAC)
    #36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
    #39 Daniel Hammerschmied

    Verteidiger:
    #4 Marcel Wurzer
    #10 Jakob Lainer
    #13 Günther DÁmbros
    #15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
    #22 Filip Okuliar (SVK, Try Out)
    #24 Johannes Schernthanner
    #32 Daniel Stefan (ATSE)
    #52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
    #54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)
    #61 Marcel Dvorak (CZE, Try Out)
    #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out)

    Stürmer:
    #7 Christoph Frank
    #9 Thomas Guggenberger
    #12 Philipp Putnik
    #16 Petr Vala (CZE)
    #17 Michael Leimgruber
    #18 Stephan Uhl
    #20 Florian Feix (EKZ Juniors)
    #21 Florian Kaindl
    #57 Franz Wilfan (ATSE)
    #71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
    #72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
    #77 Volker Keidel
    #93 Igor Rataj (SVK)
    #97 Christopher Feix

    Trainer:
    #TR Milan Mazanec (CZE)

    Sportliche Leiter:

    Tom Salchegger
    Klaus Mitterer

    mögliche Zugänge: -

    fixierte Zugänge: #20 Florian Feix (Juniors), #22 Filip Okuliar (SVK, Try Out), #32 Daniel Stefan (ATSE), #33 Andreas Brenkusch (EC KAC), #52 Clemens Ludwig (Juniors), #57 Franz Wilfan (ATSE), #61 Marcel Dvorak (CZE, Try Out), #71 Kevin Ferstl (Juniors), #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out),

    mögliche Abgänge: #12 Philipp Putnik, #24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #22 Thomas Pfeffer (Karriereende),

    fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg / GER3), #23 Florian Weißkircher (unbekannt), #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula, (beide unbekannt), #92 Clemens Unterweger (Graz99ers)

    mögliche Vertragsverlängerungen: #8 Lukas Friedl, #22 Thomas Pfeffer, #28 Andreas Reisinger,

    fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #4 Marcel Wurzer , #10 Jakob Lainer, #7 Christoph Frank, #9 Thomas Guggenberger,#12 Philipp Putnik, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, #16 Petr Vala, #17 Michael Leimgruber, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #24 Johannes Schernthanner, #54 Rene Hochwimmer, #72 Julian Großlercher, #77 Volker Keidel, #93 Igor Rataj, #97 Christopher Feix,

    fixierte Leihverträge: #91 Niki Hartl (VSV)

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 24. Juli 2012 um 19:56
    Zitat

    Zwei Alte und ein Neuer für die Zeller Eisbären!

    Jakob Lainer und Marcel Wurzer bleiben Eisbären und der 21 jährige Andreas Brenkusch, der zuletzt im Dienste des österreichischen Rekordmeisters KAC im Einsatz war, wechselt vom Wörthersee an den Zeller See.

    Sowohl Jakob Lainer als auch Marcel Wurzer bleiben den Zeller Eisbären erhalten und werden auch in der kommenden Saison vor dem Tor der Pinzgauer aufräumen. Die beiden Zeller Defender freuen sich auch nächste Saison wieder mit an Board zu sein und in der Inter-National-Liga die blau-gelben Farben über Österreichs Grenzen zu tragen!

    Mit Brenkusch gibt´s einen neuen Goalie für die Zeller Eisbären.
    Aufgrund der schwerwiegenden Verletzung von Daniel Hammerschmied, und des Engagement von Dominik Frank mit den Juniors in der EYBEL sahen sich die sportlichen Verantwortlichen der Zeller Eisbären gezwungen auf der Torhüter Position zu reagieren. „Eigentlich wollten wir mit Bartholomäus, Hammerschmied und Frank die Saison 2012/13 bestreiten, doch aufgrund der Kreuzband Verletzung von Hammerschmied, dessen Dauer nicht wirklich abgeschätzt werden kann, mussten wir reagieren! Wir sind froh mit Andreas Brenkusch einen Jungen hungrigen Torhüter für uns gewonnen zu haben“, so die sportlichen Leiter!


    Kader 2012/13

    Tor:
    #25 Walter Bartholomäus
    #33 Andreas Brenkusch (EC KAC)
    #36 Dominik Frank (EKZ Juniors)
    #39 Daniel Hammerschmied

    Verteidiger:
    #4 Marcel Wurzer
    #10 Jakob Lainer
    #13 Günther DÁmbros
    #15 Andreas Pitter (EKZ Juniors)
    #24 Johannes Schernthanner
    #52 Clemens Ludwig (EKZ Juniors)
    #54 Rene Hochwimmer (EKZ Juniors)
    #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out)

    Stürmer:
    #7 Christoph Frank
    #9 Thomas Guggenberger
    #12 Philipp Putnik
    #16 Petr Vala (CZE)
    #17 Michael Leimgruber
    #18 Stephan Uhl
    #20 Florian Feix (EKZ Juniors)
    #21 Florian Kaindl
    #42 Kristoffer Lundblad (SWE, Try Out)
    #57 Franz Wilfan (ATSE)
    #71 Kevin Ferstl (EKZ Juniors)
    #72 Julian Großlercher (EKZ Juniors)
    #77 Volker Keidel
    #93 Igor Rataj (SVK)
    #97 Christopher Feix

    Trainer:
    #TR Milan Mazanec (CZE)

    Sportliche Leiter:
    Tom Salchegger
    Klaus Mitterer

    mögliche Zugänge: -

    fixierte Zugänge: #33 Andreas Brenkusch (EC KAC), #20 Florian Feix (Juniors), #42 Kristoffer Lundblad (SWE, Try Out), #52 Clemens Ludwig (Juniors), #57 Franz Wilfan (ATSE), #71 Kevin Ferstl (Juniors), #88 Jakub Makovsky (CZE, Try Out),

    mögliche Abgänge: #12 Philipp Putnik, #24 Johannes Schernthanner (beide EBEL), #22 Thomas Pfeffer (Karriereende),

    fixierte Abgänge: #6 Jan Nemecek (EHC Freiburg / GER3), #23 Florian Weißkircher (unbekannt), #26 Jaroslav Barton, #33 Jan Bula, (beide unbekannt), #92 Clemens Unterweger (Graz99ers)

    mögliche Vertragsverlängerungen: #8 Lukas Friedl, #22 Thomas Pfeffer, #28 Andreas Reisinger,

    fixierte Verlängerungen: #TR Milan Mazanec , #4 Marcel Wurzer , #10 Jakob Lainer, #7 Christoph Frank, #9 Thomas Guggenberger,#12 Philipp Putnik, #13 Günther DÁmbros, #15 Andreas Pitter, #16 Petr Vala, #17 Michael Leimgruber, #18 Stephan Uhl, #21 Florian Kaindl, #24 Johannes Schernthanner, #54 Rene Hochwimmer, #72 Julian Großlercher, #77 Volker Keidel, #93 Igor Rataj, #97 Christopher Feix,

    fixierte Leihverträge:
    #91 Niki Hartl (VSV)

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • Pre-Season 2012/2013

    • Klausei
    • 19. Juli 2012 um 22:20
    Zitat

    Eisbären trainieren hart um Top- Fit zu sein!


    Heute hat der zweite Intensivtrainingsblock der Zeller Eisbären begonnen, dabei holt Headcoach Milan Mazanec alles aus den Burschen heraus um Sie optimal auf die neue Saison vorzubereiten.

    Im Vordergrund steht auch dieses mal wieder die Fitness der Cracks. Milan erarbeitet mit Ihnen weiter Trainingsmethoden und überprüft die Fortschritte seit dem letzten gemeinsamen Treffen vor rund einem Monat. Am Samstag geht es für die Eisbären dann auf den Berg, wo sie auch die Nacht auf der Pinzgauer Hütte verbringen werden. Am Sonntag um 15:00 Uhr kommt es dann zum Ausklang der harten Trainingseinheit um 15:00 Uhr zum Revanche Match gegen den FC Greens am Thumersbacher Sportplatz. (bei Schlechtwetter in Zellermoos) Die Eisbären wollen nach der Niederlage vor ca. einem Monat Revanche am FC nehmen.

    „Die Jungs sind voll bei der Sache und brennen schon auf den Saisonstart! Heute und morgen haben bzw. müssen die Jungs an Ihre Grenzen gehen. Am Samstag steht dann nach dem Aufstieg wieder Teambuilding im Vordergrund. Gemeinsames Abendessen und die Übernachtung auf der Hütte sollen die Jungs noch enger zusammenschweißen und den Teamgeist fördern“, so Klaus Mitterer, der das gesamte Sommerprogramm koordiniert.


    Quelle:http://www.ek-zellereisbaeren.at

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster 2012/13

    • Klausei
    • 18. Juli 2012 um 07:50

    beides Möglich.... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™