1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Zeller Eisbären starten Kooperation mit Dornbirn & Spielgemeinschaft mit den Red Bulls in der Youngstars–League!

    • EK Zeller Eisbären
  • Klausei
  • 13. August 2012 um 20:00
  • Whaler
    EBEL
    • 17. August 2012 um 20:33
    • #51

    Spät aber doch noch.... ;)

    WiPe

    Was, du magst keine Kasnockn - das ist ja fast Hochverrat!! :D

    Mit der Kooperation Zell-Sbg wirst recht haben: Die RBs legen ihren Schwerpunkt wohl auf den Rookies-Cup, müssen aber gemäß Regelment eine Truppe für die EBYSL stellen - aber man kann nicht immer auf allen Hochzeiten tanzen. Die Zeller würden auch gern EBYSL spielen, können dies aber vermutlich aus eigenem Antrieb nicht (finanzielle Belastung oder mangelndes Spielermaterial).

    Zwei Vereine, zwei unterschiedliche Probleme - eine gemeinsame Lösung. Jeder hat was davon, was will man mehr.

    Die Kooperation - ich weigere mich das Wort Farmteam in den Mund zu nehmen - mit Dornbirn hat auch was für sich. Dornbirn hat mir eigentlich von der Vereinsarbeit eigentlich immer am besten gefallen in der alten NL. Da wurde nie das Mundwerk aufgerissen, sondern solide gearbeitet. Und ich denke auch, dass Dornbirn gute Chancen hat, sich längerfristig in der EBEL zu etablieren. Auch glaube ich, dass Zeller Nachwuchstalente in Dornbirn derzeit am ehesten die Chance haben, sich in der EBEL etablieren zu können.

    wapedo
    Schon einmal auf die Idee gekommen, dass auch schlichtweg zwischenmenschliche Gründe zu so einer Kooperation führen können. Sowohl Dornbirner als auch Zeller Funktionäre dürften ähnliche Vorstellungen und Ideen verfolgen, da fällt eine Kooperation sicher wesentlich leichter. Und eine Entfernung von knapp 380km ist heutzutage beim besten Willen mehr kein Grund mehr von einer solchen Zusammenarbeit abzusehen.

  • wapedo
    Nationalliga
    • 17. August 2012 um 21:27
    • #52

    zell ist an der zusammenarbeit interessiert. andere vereine emfpinden dies als demütigung. mir wären die wälder aus bestimmten gründen lieber gewesen - als farmerteam. dass die nachwuchsarbeit in zell über jahre hingweg ausgezeichnet war/ist steht nicht frage. 350 km sind kein problem auf der autobahn - aber so hinten den bergen versteckt, dauert das ein stück länger.

    mir beilbt daher die hoffnung dass ihr die zwei, drei dornbirnern gut aubildet und wir diese in absehbarer zeit in er ebel einsetzen können.

  • DerFremde
    Gast
    • 17. August 2012 um 21:41
    • #53
    Zitat von wapedo

    mir wären die wälder aus bestimmten gründen lieber gewesen - als farmerteam.

    Landwirtschaftlich gesehen wäre das sicher kein Fehler.

  • Klausei
    Nachwuchs
    • 23. August 2012 um 13:09
    • #54

    Zeller Eishockey wieder unter einem Dach!

    Um im Spätsommer 2009 unter Hochdruck das Eishockey in Zell am See zu retten entschloss man sich aufgrund der Überschaubarkeit und der einfacheren Umsetzung zwei Vereine zu gründen und so wurden die EK Zeller Eisbären und die EKZ Juniors geboren! Nur drei erfolgreiche Jahre später wagte man in den letzten Wochen den nächsten Schritt und verbündete sich wieder im Dachverein EK Zell am See „EKZ“!

    2009 in der Eile des Gefechts und mit einem gemeinsamen Ziel, das Zeller Eishockey zu retten entschlossen sich zwei tatkräftige Gruppen das damals vor dem aus stehende Zeller Eishockey in Form von zwei Vereinen (Anmerk. EK Zeller Eisbären, EKZ Juniors) zu retten.

    Jetzt, nach drei erfolgreichen Jahren wagte man den nächsten Schritt und führte die beiden Vereine unter einem Dach, dem Eishockeyklub Zell am See „EKZ“ wieder zusammen! Mit dieser Vorgangsweise wird die gut funktionierende Zusammenarbeit weiter intensiviert und die sportlichen Perspektiven können weiter ausgebaut werden.
    Von nun an entsendet der Dachverein die Spieler in den verschiedenen Altersklassen, von der U7 weg bis hin zur Kampfmannschaft, bzw. nennt für die zu spielenden Meisterschaften (Ligen)! Darüber hinaus eröffnen sich neue Möglichkeiten für Kooperationen und Spielgemeinschaften mit anderen österreichischen Eishockeyvereinen.
    Aufgrund der guten Erfahrungen der bewährten Strukturen und der Erkenntnis, dass es viele Vorteile mit sich bringt das Finanzgebaren und die Organisation zwischen Kampfmannschaft und Nachwuchs getrennt zu halten bleiben die Vereine EKZ Juniors und EK Zeller Eisbären mit all ihren bewährten Funktionären, Trainern, Mitarbeitern und Helfern auch weiterhin bestehen und sorgen wie bisher für eine reibungskose Organisation, die Abwicklung des Spielbetriebs und positive Vereinsarbeit!

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™