1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Zeller Eisbären starten Kooperation mit Dornbirn & Spielgemeinschaft mit den Red Bulls in der Youngstars–League!

    • EK Zeller Eisbären
  • Klausei
  • 13. August 2012 um 20:00
1. offizieller Beitrag
  • Klausei
    Nachwuchs
    • 13. August 2012 um 20:00
    • #1

    Gesucht und gefunden - Seit rund zwei Monaten arbeiten Alexander Kutzer vom EC Dornbirn und Klaus Mitterer von den Zeller Eisbären intensiv an einer Zusammenarbeit zweier zukunftsorientierter Vereine und zeigen sich jetzt glücklich einen gemeinsamen Weg gefunden zu haben!


    Der EK Zeller Eisbären präsentiert mit dem Dornbirner Eishockey Club seinen Kooperationspartner in der Erste Bank Eishockey Liga. Sowohl junge Talente wie auch etablierte Spieler profitieren von der Kooperation.

    Einen durchgängigen Ausbildungsweg für junge Cracks zu ermöglichen, ist das oberste Ziel beider Clubs. Dafür ist neben der Nachwuchsarbeit jeweils ein Team in den österreichweit höchsten Ligen erforderlich. Mit dem Dornbirner Eishockey Club in der Erste Bank Eishockey Liga und dem EK Zeller Eisbären in der Inter-National- League ist diese Voraussetzung gegeben.

    Die Durchführungsbestimmungen sind so ausgelegt, dass junge Spieler in der tieferen Liga Verantwortung übernehmen und sich so entwickeln können, bevor Einsätze in der höchsten Spielklasse anstehen. Umgekehrt können auch etablierte Cracks nach einer verletzungsbedingten Pause über das Farmteam wieder an den Spielbetrieb herangeführt werden. Nach dem Tryout der Dornbirn Bulldogs werden die Spieler gemeinsam mit den Zeller Eisbären definiert.


    Spielgemeinschaft zwischen den Red Bulls und den Eisbären in der Youngstars–League!
    Erst aufgrund der Zusammenführung der Zeller Eisbären Juniors und der Zeller Eisbären in den Dachverein EK Zell am See wurde eine Kooperation mit Dornbirn, aber auch eine Spielgemeinschaft mit den Red Bulls in der Erste Bank Youngstars League möglich!

    Die Durchführungsbestimmungen für die Youngstars League sind so ausgelegt, dass die beiden Vereine eine Spielgemeinschaft für kommende Saison eingehen. Die Mannschaft welche zu den Spielen endsendet wird, wird nach Möglichkeit zu gleichen Teilen aus Zeller und Salzburger Spielern bestehen. Auch die Heimspiele werden gerecht aufgeteilt und sowohl in Salzburg als auch in der Eisbärenarena bestritten!

    Eine tolle Sache wie auch unser Eisbärennachwuchstalent Julian Großlercher, welches derzeit in Dornbirn Bundesligaluft schnuppert, findet: „Für mich ist es perfekt, ich kann sowohl in der Youngstar League, als auch in der Inter Nationalliga spielen und so meine Erfahrungen sammeln. Auch die Tür in die Bundesliga steht offen. Für mich ist es jetzt auch schon eine großartige Erfahrung mit Dornbirn die Eisvorbereitung zu absolvieren! Ich bin froh, dass der Eishockeyklub Zell am See mir solch eine Chance ermöglicht.“

    Eisbären von diesem Weg überzeugt!
    Wir sind stolz darauf mit Dornbirn einen Partner gefunden zu haben der die Selben Interessen wie wir verfolgen! Mit der Zusammenarbeit zwischen den Bulldogs und den Eisbären in der Bundes-sowie der International- Liga, aber auch der Zusammenarbeit zwischen den Red Bulls und den Zeller Eisbären im Nachwuchsbereich können wir in Zell am See den Jugendlichen alle Perspektiven von der Erste Bank Youngstars League – über die Inter Nationalliga bis hin zu Bundesliga bieten! Dass die Jungs diese Möglichkeiten haben ist meines Wissens nach in Österreich einzigartig und zeigt wie wichtig den Eisbären auch die Perspektive für die „Jungen – Wilden“ ist“, so der sichtlich zufriedene sportlicher Leiter Klaus Mitterer!

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at

  • wapedo
    Nationalliga
    • 13. August 2012 um 21:57
    • #2

    wieso mit zell am see?? noch viel weiter weg geht es wohl nicht.

    der nächstliegende verein sind die wälder, die spielen sogar in der dornbirner halle. hier wäre eine zusammenarbeit angebracht.

    ich weiss nicht was die zusammenarbeit zwischen zell und dornbirn bringen soll. dornbirn war auch mal das farmerteam vom KAC, was hat das gebracht??
    dornbirn nix, den kac ein paar spieler aus dornbirn...

  • wapedo
    Nationalliga
    • 13. August 2012 um 22:26
    • #3

    mit dornbirn zu tun??

    sowie ich das verstehe wäre zell das farmerteam von dornbirn. für mich unverständlich.

    wie auch immer, vor ein paar jahren hätte sich das zell nie träumen lassen - höchstens umgekehrt! wie wurden wir in zell im belächelt...

  • FTC
    NHL
    • 13. August 2012 um 22:47
    • #4
    Zitat von wapedo

    wieso mit zell am see?? noch viel weiter weg geht es wohl nicht.

    der nächstliegende verein sind die wälder, die spielen sogar in der dornbirner halle. hier wäre eine zusammenarbeit angebracht.

    ich weiss nicht was die zusammenarbeit zwischen zell und dornbirn bringen soll. dornbirn war auch mal das farmerteam vom KAC, was hat das gebracht??
    dornbirn nix, den kac ein paar spieler aus dornbirn...

    möglicherweise war es aber einer der ansätze für dornbirn, doch selbst an der ebel teilzunehmen, wenn man sieht dass man selbst im stande ist guten nachwuchs zu produzieren.

  • wapedo
    Nationalliga
    • 13. August 2012 um 23:02
    • #5

    auch ein grund - oder d e r grund - in die ebel zu gehen.

    das erklärt aber noch immer nicht die zusammen arbeit mit zell.

  • *Ranger*
    KHL
    • 13. August 2012 um 23:24
    • #6

    wapedo warum nicht zell? und wieso weit weg? was waren wir vom KAC?....klagenfurt liegt ja auch nicht um die ecke oder? also ich könnte mir niemand besseren vorstellen als zell. ich persöhnlich freu mich sehr.

  • wapedo
    Nationalliga
    • 13. August 2012 um 23:51
    • #7

    die wälder.

    erstens, sprechen sie wie wir.

    zweitens, spielen sie in unserer halle.

    dritten, könnte der trainer sie in der meisterschaft spielen sehen, so oft er will.

    viertens, wenn ein spieler gebraucht wird, muss er nicht erst lange anreisen.

    meine skepsis hat nichts mit zell zu tun. ich mag die zeller, aber die wälder sind doch näher, viel näher.

    es hätte ja auch noch den vorteil, dass wir dann in dornbirn spannende spiele zwischen den wäldern und den anderen vorarlberger mannschaften sehen könnten.
    auch wäre es für lustenau und feldkrich besser, gäbe es einen starken wald. da wären mehr zuschauern zu den spielen kommen.

    wenn du die zusammenarbeit mit dem kac ansprichst, ja wir waren das farmerteam des kac, gebracht es es uns nichts nada!

  • *Ranger*
    KHL
    • 14. August 2012 um 00:20
    • #8

    du kennst unseren vorstand wapedo, die machen nichts was nicht hand und fuß hat. sie werden sich schon was dabei gedacht haben das sie keine partnerschaft mit einem vlbg-verein eingegangen sind, meinst nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von *Ranger* (14. August 2012 um 00:32)

  • VEUforever
    Gast
    • 14. August 2012 um 00:40
    • #9

    Sorry aber die Wälder sprechen sicher nicht wie "ihr" :D

    aber es wird nur einen Grund geben und das ist die Tatsache, dass Zell als einziger INL Verein ein Team in der EBYSL hat, so können die Jungen in der EBYSL, in der INL oder in der EBEL spielen, zudem bietet Zell mehr Eiszeit als Dornbirn/ Wald da die Messehalle dieses Jahr sowiso gut ausgelastet sein dürfte.
    So kann jeder Nachwuchsspieler dort "hinverfrachtet" werden wo er sich am besten entwickeln kann - die stärksten und etwas älteren in die EBEL, die jüngeren in die EBYSL und der ganze Rest in die INL bzw die anderen Nachwuchsteams der Zeller.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 14. August 2012 um 08:44
    • #10

    Da freut sich einer. ;) Kann grundsätzlich nix Negatives an der Sache sehen. Was sagt der "Ober-Zeller" WiPe?

  • ländlar
    Nationalliga
    • 14. August 2012 um 08:45
    • #11

    außerdem bin ich als außenstehender der meinung, dass Zell sehr wahrscheinlich eine bessere Infrastruktur als B´Wald hat-- zumindest im Moment- und ich meinen nicht nur Halle sondern auch Trainerumfeld usw.. das kommt den Jungen sicher zugute

  • wapedo
    Nationalliga
    • 14. August 2012 um 09:13
    • #12

    glaube ich nicht.

    ich bräuchte dazu schon eine erklärung warum das so entschieden wurde.

    erstens, wir haben keine "jungen" spieler die in dieser liga mitspielen.

    zweitens, hat der dec eine kooperation mit dem schweizer verein, dort wurden ja viele unseren talenten, ausgebildet.

    drittens, hatte der dec (zumindest bis jetzt) immer hauptamtliche jungen, meistens schwedische, trainer. dies war auch das geheimnis es erfolges, dass so viele nachwuchsspieler der sprung geschafft haben.

    aussedem: wenn ich den kader von zell durchzähle, komme ich jetzt auf 31 spieler! sorry, wie wollen da noch spieler platz haben?
    von den vereinen in dieser sagenhaften, tollen zweiten liga, hat zell als einziger seine aufgben gemacht und den kader ziemlich zusammen.

    zell hat auch eine kooperation mit red bull im nachwuchsbereich. was ist das? gibt eh nur die zwei vereine in salzburg und diese müssen fusionieren?
    die ganz guten aus ganz österreich holt sich sowieso schon red bull, diese spielen dann, je nach qualität in der ebel, die anderen in dieser u20 liga, die anderen dann in der osteuropa liga und die viertklassigen haben dann die möglichkeit mit zell?

    oder wie ist das?

    wenn eishockey in österreich funktionieren soll, ist es nicht förderlich alles in salzurg zu konzentrieren. es muss daher mindestens "drei eishochey leistungszentren geben".(beim kac machen sie das auch so sehr gut) eines ist ja das von red bull, dass mit dem neuen zentrum, wenn es fertig gebaut ist, sicherlich noch mehr möglichkeiten dem nachwuchs bieten wird. das zweite, so sehe ich das, ist Eishockey Club L.A. Stars aus St. Pölten (da wächst was heran) und jetzt wäre es noch wichtig so ein zentrum in vorarlberg zu haben und nicht die spieler nach zell zu schicken.

    das hat alles nichts gegen zell zu tun. vieso zell mit anderen vereinen fusioniert, weiss ich nicht, zell war auch ohne fusionierungen immer ein verein, dass eine sehr gute nachwuchsarbeit geleistet hat. keine ahnung warum das also zell macht. wäre schon zu lesen wie das aus zeller sicht gesehen wird.

    dennoch bin ich der meinung, wenn zusammenarbeit, dann nur mit vereinen aus der region!

    stickhandler, doch doch, dornbirn und alberschwende ist der geleiche dialekt - englisch [prost]

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 14. August 2012 um 09:34
    • #13
    Zitat von wapedo

    glaube ich nicht.
    ich bräuchte dazu schon eine erklärung warum das so entschieden wurde.

    warum sollte der verein DIR das erklären?? weil du ein einfacher fan mit jahresabo bist??
    sie werden sich ihren teil gedacht haben. ich versteh´s.

  • VEU98
    Gast
    • 14. August 2012 um 09:34
    • #14

    Diesbezüglich wohl eine durchdachte Vorstellung der Dornbirner.

    Hätte man den Wald als Farmteam genannt, hätte man wohl ein gewisses Stammpublikum dorthin abgegeben. Hätte man FK oder Lustenau genommen, wäre ein Zuschauerklientel komplett (jeweils rund 1000 Fans) weggefallen. So hofft man in Dornbirn dass Feldkirch und Lustenau-Fans gemeinsam die neue Nr. 1 in Vorarlberg anfeuern.

    Dornbirn will offensichtlich Fans aus der ganzen Region binden.

    Insgesamt ist das Dornbirner Unternehmen aber ganz klar ein Experiment. Die VEU hat in den 90ern auch mit ähnlich vielen Legionären gespielt. Das wurde akzeptiert weil man alles gewonnen hat. Wie nehmen die Zuschauer das an, wenn man um Platz 8-10 herumkrebst? Man darf gespannt sein, weil der Altacher und Lustenauer Fußball zumindest am Freitag schon eine nicht unwesentliche Konkurrenz sein werden.

  • wapedo
    Nationalliga
    • 14. August 2012 um 10:10
    • #15

    im dezember, jänner, februar??

    ich kann mir nicht vorstellen, dass dornbirn bei der zusammenarbeit so dachte. lustenau und die veu haben ihren zuschauer stamm. so oder so.


    bärli, du bist so lieb zu mir. zieh dir einfach eine cd von der helene rein. vielleicht hilft dir das.

  • *Ranger*
    KHL
    • 14. August 2012 um 10:22
    • #16

    nix gegen die wälder, aber vorher wäre ich schon eine kooperation mit der VEU oder dem EHC eingegangen als mit den wäldern.
    aber das mit zell freut mich ganz besonders....

  • DerFremde
    Gast
    • 14. August 2012 um 11:10
    • #17

    Vielleicht wollte ja kein Vorarlberger Verein Farmteam von Dornbirn werden. Oder glaubst du, der VEU lässt sich so demütigen? Und Bregenzerwald? Die haben nichtmal eine eigene Halle, wie sollen die denn Nachwuchsförderung übernehmen?

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 14. August 2012 um 11:19
    • #18
    Zitat von wapedo

    bärli, du bist so lieb zu mir. zieh dir einfach eine cd von der helene rein. vielleicht hilft dir das.


    was aber keine antwort auf meine frage ist.
    und auf eine solche warte ich noch...... bitte, danke,.......

  • wapedo
    Nationalliga
    • 14. August 2012 um 11:47
    • #19

    was ist der grund warum es dich mit zell freut?

    der fremde: was wäre demütigend, wenn sich die veu und die bulldogs im nachwuchs zusammenschliessen? ich könnte auch aus der antwort entnehmen dass die veu noch immer auf den hohen ross sitzt. woher der hochmut? wieso nicht die chancen nützen - wenn es sie geben würde?

    bärli: nehmen wir mal an, statt den bulldogs wäre es bei der veu so. die veu würde mit zell kooperieren nehmen mir mal weiter an, du hättest dazu fragen. die veu hat jahreshauptversammlung, dann würdest du sicher die fragen stellen.

    bei den bulldogs ist das etwas anders. daher werde ich den alex kutzer fragen, beim nächsten treffen.

    antwort genung?


    für mich stellt sich die frage, warum das die bulldogs machen wollen. die gute nachwuchsarbeit der bulldogs ist das herzstück des vereines. diese arbeit hat schlussendlich auch dazu geführt EBEL spielen zu wollen. ich halte nichts von kooperationen von vereinen und wenn sie so weit auseinander sind schon zweimal nicht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. August 2012 um 12:25
    • #20
    Zitat von wapedo

    bei den bulldogs ist das etwas anders. daher werde ich den alex kutzer fragen, beim nächsten treffen.

    dan nwird er dir sagen weil er dies für das beste hält und fertig.

    für mehr wirds nicht reichen und muss es auch nicht

  • DerFremde
    Gast
    • 14. August 2012 um 12:38
    • #21
    Zitat von wapedo

    so weit auseinander sind schon zweimal nicht.


    Geh bitte, du bist in 3.5 Stunden von Zell in Dornbirn. Was heißt da "so weit auseinander"? In anderen Ländern nennt man sowas "in der Nachbarschaft".

  • VEUforever
    Gast
    • 14. August 2012 um 12:39
    • #22

    Hey ihr Klugscheißer, jeder gibt hier irgendeinen Mist von sich, aber ich hab die Antwort schon zu Beginn gegeben und wenn man sich das genauer ansieht ist es die einzige Möglichkeit.
    Zell ist der Einzige INL Verein der Infrastruktur und somit Eiszeit bietet und das in 2!!! verschiedenen Ligen, nämlich der EBYSL und der INL!!!
    Der Wald hat keine eigene Eisfläche, wo wollen die ihren Nachwuchs trainieren? Den Eltern der Wälder Spieler wurde Angeboten ihre Kinder für diese Saison nach Lustenau oder Dornbirn zu schicken, da die Wälder keine Eiszeiten haben. Ich meine Schaut euch mal an was in Dornbirn in dieser Saison los ist. 3 Spiele EBEL, 1-2 Spiele INL, vermtl 1 Spiel Voralbergliga und dann noch die ganzen Hobbyvereine, die noch nicht wissen wann sie Eiszeit haben. Da ist kein Platz für Jugend.
    VEU und L'au werden es ihren Fans nicht antun, das Farmteam von Dornbirn zu spielen. Das Argument mit den abwandernden Fans halte ich für sehr gewagt, da sicher keine 1000 Zuseher für einen oder mehrere Nachwuchsspieler anrücken.

    Zell ist und bleibt der beste Platz für Nachwuchs um in den jeweils stärksten Ligen zum Einsatz zu kommen!

    P.S. und was es mit hohem Ross zu tun hat weiß ich auch nicht, stell dir vor die Bulldogs wären das Farmteam der VEU, was wäre dann bei dir los bzw beim Rest der Fans in Dornbirn! Ich würde sowas nicht akzeptieren!!!

  • *Ranger*
    KHL
    • 14. August 2012 um 12:45
    • #23

    bei den wäldern bin ich darum dagegen weil sie momentan keine zukunftsperspektiven haben. jahrelang wird um eine eigene halle gekämpft, bisher erfolgslos. ich weiß es jetzt nicht genau aber ich glaube sie haben nichtmal nen eigenen nachwuchs (schüler, jugend)
    was ist wenn der gute Gunti nicht mehr ist? dann wird es auch kein eishockey mehr im wald geben..sorry wapedo, das ist numal meine meinung. solange die wälder keine "eigene" halle besitzen ist mir peröhnlich die sache zu unsicher.

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. August 2012 um 12:53
    • #24
    Zitat von Stickhandler

    Hey ihr Klugscheißer, jeder gibt hier irgendeinen Mist von sich,

    genau da fallen mir wiederdie dornbirner 3 punkter ein ;) :D


    ich seh da kein problem wenn dornbirn mit zell so eine fusion eingeht . gabs ja mit den haien auch schon. kann nur fruchtend sein damit die jungs auc hzum einsatz kommen ( siehe 14+ legos)

  • VEUforever
    Gast
    • 14. August 2012 um 12:57
    • #25
    Zitat von eisbaerli

    genau da fallen mir wiederdie dornbirner 3 punkter ein ;) :D

    Das war eine Annahme um den Worst Case zu berechnen [kopf] [kopf] [kopf]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™