Gesucht und gefunden - Seit rund zwei Monaten arbeiten Alexander Kutzer vom EC Dornbirn und Klaus Mitterer von den Zeller Eisbären intensiv an einer Zusammenarbeit zweier zukunftsorientierter Vereine und zeigen sich jetzt glücklich einen gemeinsamen Weg gefunden zu haben!
Der EK Zeller Eisbären präsentiert mit dem Dornbirner Eishockey Club seinen Kooperationspartner in der Erste Bank Eishockey Liga. Sowohl junge Talente wie auch etablierte Spieler profitieren von der Kooperation.
Einen durchgängigen Ausbildungsweg für junge Cracks zu ermöglichen, ist das oberste Ziel beider Clubs. Dafür ist neben der Nachwuchsarbeit jeweils ein Team in den österreichweit höchsten Ligen erforderlich. Mit dem Dornbirner Eishockey Club in der Erste Bank Eishockey Liga und dem EK Zeller Eisbären in der Inter-National- League ist diese Voraussetzung gegeben.
Die Durchführungsbestimmungen sind so ausgelegt, dass junge Spieler in der tieferen Liga Verantwortung übernehmen und sich so entwickeln können, bevor Einsätze in der höchsten Spielklasse anstehen. Umgekehrt können auch etablierte Cracks nach einer verletzungsbedingten Pause über das Farmteam wieder an den Spielbetrieb herangeführt werden. Nach dem Tryout der Dornbirn Bulldogs werden die Spieler gemeinsam mit den Zeller Eisbären definiert.
Spielgemeinschaft zwischen den Red Bulls und den Eisbären in der Youngstars–League!
Erst aufgrund der Zusammenführung der Zeller Eisbären Juniors und der Zeller Eisbären in den Dachverein EK Zell am See wurde eine Kooperation mit Dornbirn, aber auch eine Spielgemeinschaft mit den Red Bulls in der Erste Bank Youngstars League möglich!
Die Durchführungsbestimmungen für die Youngstars League sind so ausgelegt, dass die beiden Vereine eine Spielgemeinschaft für kommende Saison eingehen. Die Mannschaft welche zu den Spielen endsendet wird, wird nach Möglichkeit zu gleichen Teilen aus Zeller und Salzburger Spielern bestehen. Auch die Heimspiele werden gerecht aufgeteilt und sowohl in Salzburg als auch in der Eisbärenarena bestritten!
Eine tolle Sache wie auch unser Eisbärennachwuchstalent Julian Großlercher, welches derzeit in Dornbirn Bundesligaluft schnuppert, findet: „Für mich ist es perfekt, ich kann sowohl in der Youngstar League, als auch in der Inter Nationalliga spielen und so meine Erfahrungen sammeln. Auch die Tür in die Bundesliga steht offen. Für mich ist es jetzt auch schon eine großartige Erfahrung mit Dornbirn die Eisvorbereitung zu absolvieren! Ich bin froh, dass der Eishockeyklub Zell am See mir solch eine Chance ermöglicht.“
Eisbären von diesem Weg überzeugt!
Wir sind stolz darauf mit Dornbirn einen Partner gefunden zu haben der die Selben Interessen wie wir verfolgen! Mit der Zusammenarbeit zwischen den Bulldogs und den Eisbären in der Bundes-sowie der International- Liga, aber auch der Zusammenarbeit zwischen den Red Bulls und den Zeller Eisbären im Nachwuchsbereich können wir in Zell am See den Jugendlichen alle Perspektiven von der Erste Bank Youngstars League – über die Inter Nationalliga bis hin zu Bundesliga bieten! Dass die Jungs diese Möglichkeiten haben ist meines Wissens nach in Österreich einzigartig und zeigt wie wichtig den Eisbären auch die Perspektive für die „Jungen – Wilden“ ist“, so der sichtlich zufriedene sportlicher Leiter Klaus Mitterer!
Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at