1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hansi

Beiträge von hansi

  • Spitzeneishockey vor dem 2. Weltkrieg

    • hansi
    • 10. Oktober 2016 um 18:54

    Wer hilft mit?? Wer interessiert sich für die Geschichte des Eishockeys vor dem 2. Weltkrieg? Es war eine Glanzzeit dieser Sportart!!

    Zwischenzeitlich ist in Regiowiki.at das größte Archiv des österreichischen Eishockeys entstanden, welches es bisher gibt. Zum einen sind es allgmeine Artikel wie Österreichische Eishockey-Meisterschaften, die Europameisterschaft in Wien 1927, der Österreichische Eishockyverband, Bandy- und Eishockeyspiel u.a. mehr. siehe auch http://regiowiki.at/wiki/Eishockey.

    Dazu kommen fast 200 Eishockeyvereine, Eishockeysektion usw. Vom Wiener Eislauf Verein, dem Pötzleinsdorf Sport Klub und Eishockey Klub Engelmann bis zu Vereinen, deren Eishockeysektionen heute nicht mehr bekannt sind, hauptsächlich von Fußballvereinen.
    Zwischenzeitlich sind die Mehrzahl der mehreren tausend Eishockeyspiele auch mit Mannschaftsaufstellungen, Schiedsrichterbesetzunen und Spielverläufen erweitert worden, so weit dieses aus den damaligen Medien hervorgeht. Bis alle Spiele enthalten sind, wird es sicherlich noch einige Jahre Arbeit benötigen.

    Beim Eishockeyverband ist die Erfassung der alten Vorschriften begonnen worden. Es gab aber auch kleine Revolutionen bei den Mitgliederversammlungen des WEV, Machtkämpfe beim OeEHV und vieles andere mehr.
    Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch die Sachen anschauen würdet.

    Ich brauche aber auch noch Hilfe. Wer hat Jahresberichte vom WEV aus den Jahren bis 1940? Wer hat alte Eishockeyvorschriften? Wer kann mir bei der Ermittlung der Eishockeyvereine aus der Zeit der Monarchie helfen. Ich habe erheblich Probleme bei den Schreibweisen. Kennt jemand noch Angehörige von damaligen Eishockey-Nationalspielern? Dieses sind nur einige Punkte. Ich bin für jede Information dankbar, damit dieses Archiv auf Regiowiki.at weiter ausgbaut werden kann.
    Liebe Grüße Hansi

  • Eishockey in Österreich zur Zeit der österreichischen Monarchie u. Wiener Eishockey-Meisterschaften 1913-1919

    • hansi
    • 15. April 2015 um 16:47
    Zitat von cappin0

    Das grosse Österreichische Eiahockeybuch.

    Ist in dem Buch die Zeit der Monarchie mit den damaligen Meisterschaften dargestellt oder die Geschichte des Verbandes mit den jährlichen Mitgliedern und den Wahlen?
    Hans-Werner

  • Eishockey in Österreich zur Zeit der österreichischen Monarchie u. Wiener Eishockey-Meisterschaften 1913-1919

    • hansi
    • 15. April 2015 um 16:44
    Zitat von FTC

    Ich denke da koennten noch ein paar meistertitel des kac auftauchen

    Da muss ich Dich leider enttäuschen, der KAC ist nach meinen Unterlagen erst 1924 ins Leben gerufen worden, also nach der Zeit Österreich-Ungarn.

    Dafür habe ich aber die ersten Spiele des Innsbrucker EV aus der Zeit der Monarchie gefunden,
    Hans-Werner

  • Eishockey in Österreich zur Zeit der österreichischen Monarchie u. Wiener Eishockey-Meisterschaften 1913-1919

    • hansi
    • 15. April 2015 um 10:59

    Leider bereitet mir das Schreiben und Lesen über die österreichischen Eishockey-Mannschaften aus der Zeit der Monarchie, also vor 1919, einiges an Problemen. Im Internet gibt es keine Fundstelle über Eishockeyvereine dieser Zeit. Im Prager Tagblatt werden die Vereinsnamen immer wieder anders geschrieben, um nur ein Beispiel zu nennen.
    Wer kann mir helfen und gibt mir die Namen von Österreichischen Eishockeyvereinen außerhalb des heutigen Stammlandes, also Böhmen, Ungarn sowie italienischen, rumänischen und polnischen Landesteilen und Randgebieten. Auch andere Informationen würden mir helfen.

    Bisher habe ich den Ringhoffer Pokal erstellt (Regiowiki.at), also die Österrichischen Eishockey-Meisterschaften aus Prag. Da fehlt mir aber noch das Bandyspiel von 1913.

    Zudem suche ich noch die Texte der vom östgerreichischen Eishockeyverband herausgegebenen Broschüren, also den Spielregeln usw. Diese wurden immer wieder vom OeEHV aufgelegt und für wenig Geld an die Eishockeyspieler abgegeben. Einen Teil habe ich unter "Verbandsgesetze des OeEHV" bereits zusammengestellt.

    Ebenso habe ich die "Wiener Eishockey-Meisterschaften von 1913-1919" in Regiowiki.at eingestellt sowie einige neue Vereine mit Spielen aus der damaligen Zeit.

    Die Österreichische Eishockeygeschichte vor 1923 gibt es in den meisten Übersichten der Vereine nicht. Die Wiener Eishockey-Meisterschaften vor 1919 und die Österreichischen Eishockey-Meisterschaften dieser Zeit sind in keiner offiziellen Aufstellung verzeichnet. Die Eishockey-Meisterschaft 1919 soll nach den Aufzeichnungen des OeEHV ausgefallen sein. In Wirklichkeit hat die Wiener Eishockey-Meisterschaft 1918/19 jedoch stattgefunden und der WEV war einmal mehr Meister als bisher überall aufgeführt. Da gleicht sich dann aus mit der nicht errungenen Österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1924/25, wo der WEV "nur" die beste Mannschaft war und nicht den Meistertitel errang.
    Die Geschichte des Österreichischen Eishockeyverbandes fehlt bisher ebenfalls. Ich habe daher in Regiowiki.at damit begonnen, diese zu schreiben.
    Ich freue mich über jede Hilfe und jeden Hinweis mit Fundstelle. Mit dem Wissen aller Mitglieder dieses Forums sollte es eigentlich gelingen, die fehlenden Puzzle-Teile zu finden.
    Hans-Werner alias Hansi

  • Wiener Eishockey-Meisterschaften 1913-1919

    • hansi
    • 25. März 2015 um 11:26

    Leider fehlen weiterhin wichtige Daten aus der Geschichte des österreichischen Eishockeys in den Medien. Wer kennt schon die Sieger der Wiener Eishockey-Meisterschaften aus der Anfangszeit des Österreichischen Eishockeyverbandes. Ich glaube, die wichtigsten Daten der Meisterschaften zwischenzeitlich ermittelt zu haben, muß diesen Artikel natürlich noch weiter bearbeiten. Steht unter Regiowiki.at unter "Wiener Eishockey-Meisterschaften 1913-1919.

    Welcher Verein hat den Titel: "Wiener Kriegsmeister-Mannschaft des Österreichischen Eisballverbandes pro 1916 gewonnen? Ich weiß es jetzt: Es war der Wiener Eislauf Verein. Und den damaligen kurzfristig geänderten Namen des OeEHV "Eisballverband" kannte ich bisher auch noch nicht.

    Auch andere Artikel sind neu hinzugekommen. Ich hoffe, dass mein Artikel in der Zeitschrift Powerplay über die Südafrika-Reise auch gefallen hat.
    Grüße Hansi

  • Rund 100 Artikel über das österreichische Eishockey vor dem 2. Weltkrieg fertiggestellt

    • hansi
    • 25. Januar 2015 um 16:13

    Zu meiner Nachricht vom 6. Dezember noch folgenden Nachtrag:
    93 Vereine des OeEHV bis zum 2. Weltkrieg sind jetzt nicht nur erfasst, sondern auch mit bisher festgestellten Spielen versehen. Hierbei sind rd. 4.400 nationale und über 920 internationale Spiele festgehalten worden. Es fehlen aber noch der größte Teil der Arbeitervereine und ihre Spiele bis 1934 sowie einige Eishockeyvereine vor 1925.

    Zum weiteren ist es mir gelungen, die österreichische Eishockey-Meisterschaft 1925/26, also mit dem Weiner Modell, mit allen Spielen zu erfassen. Es fehlen nur noch wenige Ergebnisse zu Spielen. Ich hoffe, dass mir dieses auch noch für die zwei davor liegenden Meisterschaften gelingt.

    Dankbar bin ich zwei Eishockeyvereinen, die mir Ihre Geschichte vor dem 2. Weltkrieg zur Verfügung gestellt haben, soweit man sie rekonstruieren konnten. Vielleicht gibt es ja noch mehrere solcher Unterlagen irgendwo in Österreich. Die meisten Eishockeyvereine kommen aus Sportvereinen, die eine Eishockeysektion gründeten. Bei meinen Recherchen musste ich immer wieder feststellen, dass diese Vereine heute den Eishockeybereich in ihrer Geschichte nicht aufführen. In der Regel sind es Fußballvereine. Das ist bedauerlich, wo das österreichische Eishockey doch in Europa damals eine so große Rollte spielte.

    Die Artikel stehen unter Regiowiki.at unter dem Suchbegriff "Eishockey". Dort sind die allgemeinen Artikel und in einer Unterdatei sind die Eishockeyvereine unter "Eishockeyverein"

  • Rund 100 Artikel über das österreichische Eishockey vor dem 2. Weltkrieg fertiggestellt

    • hansi
    • 25. Januar 2015 um 15:59

    Hallo,
    ihr müsst entschuldigen, wenn ich mich erst heute melde. Ich habe in den letzten Wochen versucht, die Eishockeyvereine nicht nur namentlich zu erstellen, sondern mit ihren Spielen auch einzeln zu erfassen.

    Zur Frage Schutzvereine: Als Schutzverein wurde aufgenommen, wer noch nicht auf Dauer über eine einsatzfähige Eishockeymannschaft verfügte. Wenn die Vereine nicht selbst den Antrag stellten, so griff der OeEHV schon mal ein und stufte den Verein zwangsweise von der ordentlichen Mitgliedschaft in einen Schutzverein um (Beispiel: St. Pöltner Sport Klub im zweiten Mitgliedsjahr)

    Als außerordentliches Mitglied wurde man aufgenommen, wenn die Verbandsversammlung noch nicht getagt hatte, also im Normalfalle im April zum Abschluss einer jeden Saison. Brachte man nicht alle notigen Unterlagen bei, in der Hauptsache Satzung und Nachweis einer kompletten Eishockeymannschaft, so blieb man ein weiteres Jahr außerordentliches Mitglied. Diese Linie hat der OeEHV aber nicht konsequent beibehalten.

  • Rund 100 Artikel über das österreichische Eishockey vor dem 2. Weltkrieg fertiggestellt

    • hansi
    • 6. Dezember 2014 um 15:14

    Da Wienwicki seine Arbeit im letzten Jahr einstellte und die dort geschriebenen Artikel nicht weiter geführt werden konnten, habe ich alles nach Regiowiki.at unter Eishockey übernommen. Rund 120.000 Aufrufe der Seiten haben mir gezeigt, dass es doch den ein oder anderen gibt, der sich für die Geschichte dieser Sportart interessiert. Auch aus dem Ausland kamen Anfragen. Da Regiowiki für ganz Österreich arbeitet, habe ich zwischenzeitlich auch schon einige Vereine aus der Provinz erstellt. Die Auslandsspiele sind fast alle erfaßt, Die lokalen Spiele kommen bei den größeren Vereinen noch hinzu. Da heutige Vereine in ganz Österreich aus diesen damaligen Vereinen entstanden sind, aber kaum etwas über die Geschichte geschrieben wird, würde es mich freuen, wenn ich Material von Mitgliedern dieser Plattform erhalten würde, die meine Artikel verbessern und erweitern helfen. Hier sind auch Eishockeyvereine aufgeführt, von denen die wenigsten schon etwas gehört haben. Ich freue mich über jede Reaktion.
    Grüße Hansi :) ;)

  • Eishockey-Meisterschaften 1. Teil: 1927 bis 1932 mit Abschlusstabellen

    • hansi
    • 6. September 2013 um 17:31

    Wer sich für die Eishockey-Meisterschaften von Österreich, die ja eigentlich Wiener Meisterschaften waren, interessiert, findet sie wie folgt.

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…rschaft_1926/27

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…rschaft_1927/28

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…rschaft_1928/29

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…rschaft_1929/30

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…rschaft_1930/31

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…rschaft_1931/32

    Über die wichtigsten Vereine der damaligen Zeit gibt es auch schon Berichte mit den Tabellen der internationalen Spiele. Sie sind jeweils unter dem damaligen Vereinsnamen geschrieben. Der Wiener Eislauf Verein steht mit mehr als 300 Spielen unter:

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…_Eislauf_Verein

    Ich hoffe, es macht Euch Freude, sich mit der damaligen Eishockeygeschichte zu befassen.

    Grüße

    Hans-Werner

  • Eishockey im Wiener Eislauf Verein

    • hansi
    • 29. August 2013 um 23:15

    Ich habe nicht zuviel versprochen. 313 internationale Spiele sind jetzt im Artikel:

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…_Eislauf_Verein

    enthalten. Sie gehen vom Beginn des Scheibenspiels bis ins Jahr 1939. Zusammen mit den internationalen Spielen des PSK, EKE, CEV, ÖWSC und WAC sind wohl die meisten Spiele vor dem 2. Weltkrieg der Wiener Vereine erfasst. Zusammen mit dem Artikel über das Eishockeyspiel in Wien kann sich jetzt jeder einen Überblick über diesen schönen Sport verschaffen. Die fehlenden Wiener Vereine kommen in den nächsten Monaten auch dazu. Ich hoffe, Ihr habt beim Lesen soviel Spaß, wie ich beim Recherchieren und Schreiben.

    Hans-Werner

  • Eishockey im Wiener Eislauf Verein

    • hansi
    • 24. August 2013 um 23:39

    Bis einschließlich 1929/30 habe ich bereits rund 130 internationale Spiele unter dem Artikel

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…_Eislauf_Verein

    eingestellt. Für die nächsten drei Jahre werden es weitere rd. 70 Spiele. Hochgerechnet werden es also mehr als 300 internationale Spiele des WEV werden, die in dem Artikel festgehalten werden. Hieran ist zu erkennen, wie wichtig es ist, sich mit der Geschichte des Eishockeys in Wien und seiner Vereine bis zum 2. Weltkrieg zu beschäftigen.

    Hans-Werner

  • Eishockey im Wiener Eislauf Verein

    • hansi
    • 22. August 2013 um 23:14

    Es ist faszinierend, in Unterlagen des Eishockeys vor dem 2. Weltkrieg zu stöbern. Da ich mehr als 5.500 Eishockeyspiele dieses Zeitraumes in eine Dateiform gebracht habe und außer dem Hockeyarchives mit einigen internationalen Spielen keine weiteren Unterlagen gefunden habe, bin ich jetzt an die Aufarbeitung der Unterlagen über den Wiener Eislauf Verein gegangen. Nach den Unterlagen ist der WEV in der Saison 1924/25 zwar "bester Eishockeyverein Österreichs" geworden, war aber kein österreichischer Meister in diesem Jahr. Die Meisterschaft war abgebrochen worden. Ich habe den Verband angeschrieben, ob er anderslautende Unterlagen hat, aber bisher keine anderen Informationen bekommen. Auch in der Saison 1925/26 gab es keinen österreichischen Eishockeymeister, sondern einen Eishockeymeister von Wien und Niederösterreich. Die internationalen Spiele des WEV der jeweiligen Saison werde ich auch aufführen. Später sollen besondere Sachen der einzelnen Jahre noch dazukommen. Beim WEV hat es ja genug schöne Geschichten gegeben.

    Wer will, kann gerne schon einmal unter

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eisho…_Eislauf_Verein

    reinschauen. Für Anregungen und Tipps bin ich dankbar.

    Die internationalen Spiele beim EKE, PSK, CEV, ÖWSC und WAC habe ich jetzt den einzelnen Jahren zugeordnet.

    Ich hoffe, Ihr habt Spaß an den Berichten. Die Südafrikareise des WEV mit Leuten vom EKE ist jetzt unter

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Hans_Tatzer

    mit eingebunden, da ja die Fahrt mitgemacht hatte.

    Hans-Werner

  • Eishockey Kub Engelmann aus Wien mit mehr als 100 internationalen Spielterminen

    • hansi
    • 1. August 2013 um 13:28

    Beim Eishockey Klub Engelmann, als Nachfolger des Pötzleinsdorfer Sport Klub, habe ich jetzt die meisten der vom EKE bis 1939 absolvierten internationalen Spieltermine eingestellt. Wen es interessiert, kann unter

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eishockey_Klub_Engelmann

    nachsehen. Ich werde die Liste, wie auch die des PSK, weiter bearbeiten.

    Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht.

    Hans-Werner

  • 54 internationale Eishockeyspiele des Pötzleinsdorfer Sport Klub

    • hansi
    • 30. Juli 2013 um 10:57

    Der Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK) war wohl neben dem WEV der beste Eishockeyverein in Österreich zu seiner Zeit. Auf Grund verschiedener Anfragen habe ich 54 internationale Spieltermine in den Artikel über den PSK mit aufgenommen. Sollte jemand Ergänzungen kennen, bitte ich um eine Information.

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Pötzleinsdorfer_Sport_Klub

    grüße

    hans-werner

  • Wien und das Eishockeyspiel bis zum 2. Weltkrieg

    • hansi
    • 23. Juli 2013 um 13:57

    Rechts herzlichen Dank für die genauen Informationen. In der Zeitung stand am Anfang Turngruppe, im Laufe der Zeit aber immer öfter WAT ... . Ich werde die entsprechenden Seiten sofort ändern. Sollte Euch beim Lesen der Artikel über den Arbeiter-Eishockeysport noch etwas auffallen, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

    Vielleicht kann mir der eine oder andere auch bei der Auflösung der anderen Namen helfen: ASK Liesing gleich Arbeitersportklub? Ich nehme das an, da es den Sportklub Altmannsdorf gab. Hier wurde dann nur das Wort Arbeiter weggelassen. ASV Mödling müsste Arbeitersportverein sein. 1932 trat ein Verein EKV auf. Weiss jemand diese Abkürzung zu deuten?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe.

    Hans-Werner

  • Wien und das Eishockeyspiel bis zum 2. Weltkrieg

    • hansi
    • 19. Juli 2013 um 20:58

    Danke für den schönen Beitrag von Stadlau. Leider weiß ich bis heute nicht genau, was WAT heißt. Evtl. Wiener Arbeiter Turnverein. Ich kenne die meisten Gruppen nur als Turngruppe .... WAT Stockerau kann dann ja nicht stimmen. Auch die anderen Bezeichnungen werden in der Presse oft genannt, aber nie ausgeschrieben. Kannst Du hier helfen? Vielleicht gibt es noch Personen im Verein aus der damaligen Zeit. Es wäre zu schön. Ich habe mehrere hundert Spiele der Arbeitervereine gesammelt und will über die einzelnen Vereine später auch schreiben. Danke für Deine Hilfe im Voraus.

    Hans-Werner

  • Wien und das Eishockeyspiel bis zum 2. Weltkrieg

    • hansi
    • 19. Juli 2013 um 20:30
    Zitat von iceexperte

    Für Nicht-Wiener ist aber sicher auch dieser Link interessant


    Danke für das Lob iceexperte. Die Artikel in Wikipedia sind auch von mir. Leider hat man einen Teil weggelöscht, mit dem Hinweis, dass nur eine Liga-Mannschaft es wert ist, in Wikipedia zu erscheinen. Auch die geschichtlichen Artikel haben in Wikipedia keine "Relevanz". Zum anderen sind die Artikel zum Teil erheblich verändert und mit falslchen Angaben zu Vereinen und Inhalten dort versehen worden. Ich bin dann zu wienwiki gegangen, da man dort Wert auf die Geschichte legt. Ein Antrag auf Änderung der Bestimmungen wurde ignoriert. Wie auch der folgende Artikel über Stadtlau zeigt, lohnt es sich, an der Geschichte zu arbeiten.

    Hans-Werner

  • Wien und das Eishockeyspiel bis zum 2. Weltkrieg

    • hansi
    • 17. Juli 2013 um 23:29

    In wienwiki habe ich einen Artikel über die Anfänge des Eishockeyspiels in Wien bis zum 2. Weltkrieg eingestellt. Er beginnt mit dem Bandyspiel, zeigt die Umstellung auf das Scheibenspiel und dann die Entwicklung der folgenden Jahre. Der Artikel wird laufend vervollständigt.

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Wien_…_Eishockeyspiel

    Ein weiterer Artikel handelt vom Eishockeysport der Arbeiterbewegung. Hierüber gibt es kaum Informationen.

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Eishockeyvereine_des_Arbeitersports_in_Österreich

    Die österreichischen Eishockeyspieler der bürgerlichen Klasse bis zum 2. Weltkrieg haben ein Internationales Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbandes erhalten. Aufgeführt sind die Spieler und in welchem Jahr sie die Auszeichnung erhielten.

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Internationales_Abzeichen_des_österreichischen_Eishockeyverbandes

    Die längste Eishockeytour ins Ausland führte eine Wiener Eishockey-Mannschaft 1937 nach Südafrika. Ein Bericht hierüber ist zu finden unter:

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Hans_Tatzer

    Einer der größten österreichischen Eishockey-Nationalspieler vor dem 2. Weltkrieg war Hans Tatzer. Er erhielt allein 11x das Internationale Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbanes.

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Hans_Tatzer

    Ein Verwandter des österreichischen Eishockey-Nationalspielers Josef Göbl hat einen Artikel über ihn geschrieben:

    http://wienwiki.wienerzeitung.at/WIENWIKI/Josef_Göbl

    Weiter, bis jetzt, in wienwiki erschiene Artikel sind:

    Pötzleinsdorfer Sport Klub

    Eishockey Klub Engelmann

    Eishockeyklub Brigittenau

    Eishockeysektion Polizeisportgemeinschaft Wien

    Eishockeyvereine Wien 1920 - 1940

    Österreichischer Wintersport Club

    Szabo-Jugend-Cup

    Schlesinger-Cup

    Währinger Jugendspiel-Verein


    Unter Sport und dann Eishockey finden sich noch weitere Artikel. In den nächsten Monaten sollen alle früheren Wiener Eishockeyvereine veröffentlicht werden, wie auch weitere Begebenheiten des Eishockeyspiels in Wien der damaligen Zeit.

    Ich hoffe, damit eine bestehende Lücke in der Geschichte des Eishockeys in Wien füllen zu können. Da die Unterlagen sehr dünn sind, bin ich für alle Unterlagen, die noch jemand über diese Zeit besitz, sehr dankbar.Einige Punkte werden sicherlich auch strittig sein. Es wurden von mir aber nur die Einzelheiten geschrieben, die nachzuweisen sind. Das damalige Eishockeyspiel ist sicherlich auch ein Stück der politischen Geschichte. Vielleicht findet sich auch noch jemand, der diese Zeit erlebt hat und neue Fakten beitragen kann. Da auf meine früheren Aufrufe zu weiteren Informationen keine Rückmeldung erhielt, habe ich mich als Nicht-Wiener für diese Arbeit entschieden. Wer sich heute mit Eishockey beschäftigt, darf die Geschichte nicht vernachlässigen.

    Hans-Werner Kaldewei

  • österr. Eishockey-Geschichte - Wer kann helfen?

    • hansi
    • 24. Oktober 2012 um 14:02

    Es ist jetzt einige Monate her, dass ich verschiedene Fragen an die Spezialisten in diesem Forum gestellt habe.

    Ich war sehr enttäuscht, dass nicht eine einzige Rückmeldung eintraf. Ich habe mich dann selbst an die Sache gemacht und siehe da, ich konnte vieles, wenn auch nicht alles klären. Ich finde es schade, dass man sich heute mit dem Eishockey beschäftigt, aber nicht bereit ist, sich mit den Anfängen zu beschäftigen, insbesondere, da die Zeit von 1920 bis 1939 wohl die Hochzeit des österreichischen Eishockeys beinhaltet.

    Was ich nicht klären konnte, war das Ergebnis des Paramounth-Pokals. Einige Spiele sind in den Zeitungen aufgeführt. Wer hat vielleicht doch noch Kenntisse über Spiele dieses Pokals?

    Hansi

    NS: Ich bin zwar keine Eishockeyspieler, aber ich finde die österreichische Eishockeygeschichte sehr interessant.

  • österr. Eishockeymeisterschaft 1928/29

    • hansi
    • 3. Juni 2012 um 15:10

    Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann. Meine Fotos sind von den Mannschaften der Vereine.
    In den Zeitungen hat man damals mehr die Spieler gezeichnet als fotografiert. Und wenn Fotos, dann sind sie in schwarz-weiß.
    Viel Glück bei der Suche.
    hansi

  • österr. Eishockeymeisterschaft 1928/29

    • hansi
    • 2. Juni 2012 um 17:37

    Favoriten hatte den Pötzleinsdorfer SK und Viktoria Währing. Wenn Hertha auch noch da beheimatet war, wären das drei Vereine in einem Bezirk.

  • österr. Eishockeymeisterschaft 1928/29

    • hansi
    • 2. Juni 2012 um 10:17

    In der 1. Liga des Spieljahres 1928/29 spielten nach der Zeitschrift des Eishockeyverbandes die Vereine

    WEV Wiener Eislaufverein

    CEV Cottage Eislaufverein

    VfB Verein für Bewegungsspiele

    WAC Wiener Athletiksport- Club

    PSK Pötzleinsdorfer Sportklub (später EKE)

    Herta ?

    In Wikipedia finde ich unter Wiener Eishockey diesen Verein nicht. Wer steckt hinter dem Namen HERTA?

    Hinzugefügt: Gerade lese ich unter dem 6.2.1929 im Sport-Tagblatt, das sich Hertha mit "h" hinter dem t schreibt. War ein Druckfehler des Eishockeyverbandes. Außerdem heißt es weiter: Die Eishockeyspieler der Hertha sind trotz ihrem Dementi dem ASKÖ (was immer das heißt) beigetreten, denn sie spielten bereits am vergangenen Sonntag für die Straßenbahner. Es heißt, daß der Sportklub Hertha trotzdem seine Eishockeysektion beibehalten und Mitglied des östereichischen Eishockeyverbandes bleiben wird. Ende des Artikels

    Danke für die Hilfe.

    N.S.: Ein bißchen noch zur Unterhaltung: Wer kennt das Datum des Ruhmestages des österreichischen Eishockeys, als Kanada zum erstenmal von der Nationalmannschaft 0:1 geschlagen wurde? Ich weiß es!

  • österr. Eishockey-Geschichte - Wer kann helfen?

    • hansi
    • 1. Juni 2012 um 18:26

    Wie schon vor einiger Zeit berichtet, suche ich Zeitzeugen der Eishockeygeschichte von 1926 bis 1939,da ich den Lebensweg von Hans Tatzer, Wien, vom Pötzleinsdorf SK und später EKE nachverfolge.

    Wer kann mir die Adressen der Eishockeytrainer Walter Znenahlik und Adolf Bachura beschaffen, nach Möglichkeit eine Emailadresse. Sie sollen Eishockeyspieler aus dem genannten Zeitraum noch persönlich gekannt haben.

    1931/32 hat die österreichische Nationalmannschaft um einem "Paramount-Pokal" mitgespielt und dabei die Tschechen mit 3:1 geschlagen.

    Wer weiß etwas über diesen Pokal?

    Wann hat das Spiel stattgefunden?

    Ich weiß, dass Ihr andere Sorgen habt. Vielleicht kann mir der Eine oder Andere aber doch helfen.

    Dank im Voraus

    Hansi

  • Wo finde ich die österreichische Eishockeygeschichte?

    • hansi
    • 13. Februar 2012 um 13:59

    Recht herzlichen Dank für alle Antworten. Leider ist das Buch antiquarisch nicht zu finden.
    Frage: Wie komme ich am schnellsten an Magister Haiszan heran? Nach meinen Recherchen kümmert er sich in Wien um die Jugendarbeit im Eishockey. Eine persönliche Adresse oder Emailanschrift konnte ich nicht finden. Kann mir hier jemand helfen? Danke im Voraus.

  • Eishockeygeschichte in Österreich

    • hansi
    • 9. Februar 2012 um 15:05

    Dein Beitrag ist zwar von 2005. Mich würde jedoch interessieren, ob sich seit dem was getan hat. Wie Du meinem Beitrag von heute entnehmen kannst, habe ich das gleiche Probleme wie Du.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™